Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hermann Woothke

Index Hermann Woothke

Hermann Woothke (* 24. Juli 1888 in Köln; † 2. Mai 1978 in Düsseldorf) war ein deutscher Ministerialbeamter und Bundesrichter.

36 Beziehungen: Assessor, Auswärtiges Amt, Bundesarbeitsgericht, Bundesrichter (Deutschland), Corps Borussia Tübingen, Düsseldorf, Doktor der Rechte, Eberhard Karls Universität Tübingen, Eisernes Kreuz, Erster Weltkrieg, Freie Stadt Danzig, Freiwilliger (Militär), Generalkommando, Köln, Kommandierung, Kurmärkisches Dragoner-Regiment Nr. 14, Litauen, Ministerialdirigent, Ministerialrat, Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen, Nachkriegszeit in Deutschland, Oberregierungsrat, Reception (Corps), Regierungsrat (Deutschland), Reichsfinanzhof, Reichsfinanzministerium, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Studentenverbindung, Universität Lausanne, Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, Verwundetenabzeichen, XV. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich), 1888, 1978, 2. Mai, 24. Juli.

Assessor

Ernennungsurkunde eines Volljuristen zum Regierungsassessor – (Ausschnitt), 1939 – Der Reichsarbeitsminister Assessor und Assessorin (von lateinisch assessor bzw. adsessor „Beisitzer, Gehilfe (im Amt)“; Abkürzungen: Ass., Assess.) sind in Deutschland Berufs- und Dienstbezeichnungen, etwa als Regierungsassessor, Studienassessor, Rechtsassessor (Assessor iuris), Bergassessor, Brandassessor oder Bauassessor. Die Bezeichnung darf von Akademikern geführt werden, die nach einem Hochschulstudium und der ersten Staatsprüfung (Staatsexamen) sowie der Absolvierung des staatlichen Vorbereitungsdienstes (Referendariat) die zweite Staatsprüfung (bei Juristen auch Assessorexamen genannt, veraltet: Akzeß, Akzess, in Bayern vor dem Ersten Weltkrieg auch als Staatskonkurs bezeichnet) abgelegt haben oder die in Laufbahnen, die kein erstes Staatsexamen erfordern, die Große Staatsprüfung für den höheren Dienst abgelegt haben.

Neu!!: Hermann Woothke und Assessor · Mehr sehen »

Auswärtiges Amt

Annalena Baerbock, Bundesministerin des Auswärtigen (2021) Das Auswärtige Amt (AA, vereinzelt auch Außenamt oder Bundesministerium des Auswärtigen genannt) ist eines der Ministerien der Bundesrepublik Deutschland und als solches eine oberste Bundesbehörde.

Neu!!: Hermann Woothke und Auswärtiges Amt · Mehr sehen »

Bundesarbeitsgericht

Außenansicht 2011 Großer Sitzungssaal Foyer Japanischer Garten über dem Foyer zu den Sitzungssälen in Höhe der umliegenden Bibliothek Bibliothek Vorhof Das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt ist das letztinstanzliche Gericht der deutschen Arbeitsgerichtsbarkeit und damit einer der fünf obersten Gerichtshöfe der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hermann Woothke und Bundesarbeitsgericht · Mehr sehen »

Bundesrichter (Deutschland)

Als Bundesrichter bezeichnet man in Deutschland, wie auch in einigen anderen föderal organisierten Staaten, die Richter im Bundesdienst, in Unterscheidung zu den Richtern im Dienst der Länder.

Neu!!: Hermann Woothke und Bundesrichter (Deutschland) · Mehr sehen »

Corps Borussia Tübingen

Das Corps Borussia Tübingen ist eine Studentenverbindung im Kösener Senioren-Convents-Verband (KSCV).

Neu!!: Hermann Woothke und Corps Borussia Tübingen · Mehr sehen »

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: Hermann Woothke und Düsseldorf · Mehr sehen »

Doktor der Rechte

Doktor der Rechte, seltener Doktor des Rechts oder Doktor der Rechtswissenschaft beziehungsweise Rechtswissenschaften, ist der akademische Grad eines Doktors im Bereich der Rechtswissenschaft.

Neu!!: Hermann Woothke und Doktor der Rechte · Mehr sehen »

Eberhard Karls Universität Tübingen

Die Eberhard Karls Universität Tübingen ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Tübingen.

Neu!!: Hermann Woothke und Eberhard Karls Universität Tübingen · Mehr sehen »

Eisernes Kreuz

Ein Eisernes Kreuz aus dem Jahr 1813 – Revers, das Avers ist glatt Verleihungsurkunde zum Eisernen Kreuz 2. Klasse (1939) Das Eiserne Kreuz (EK) war eine ursprünglich preußische, später deutsche Kriegsauszeichnung, die vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. am 10.

Neu!!: Hermann Woothke und Eisernes Kreuz · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Hermann Woothke und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Freie Stadt Danzig

Die Freie Stadt Danzig – die Städte Danzig, Zoppot, Praust, Tiegenhof und Neuteich sowie das sie verbindende Gebiet – bestand als teilsouveräner selbstständiger Staat mit polnischen Hafenrechten unter dem Schutz des Völkerbundes von 1920 bis (faktisch) 1939.

Neu!!: Hermann Woothke und Freie Stadt Danzig · Mehr sehen »

Freiwilliger (Militär)

Türkisch-Griechischen Krieg von 1897 Katharineums zu Lübeck nach bestandener Notprüfung, 1914 Seminaristen des ''Reserve-Jäger-Bataillons Nr. 23'' Deutsche Kriegsfreiwillige rücken bei der Panzergrenadier-Division „Großdeutschland“ ein, Februar 1944 Kretische Freiwillige im Balkankrieg 1912/13 Niederländische Freiwillige im Dezember 1918 in Indonesien Als Freiwilligen bezeichnet man einen Soldaten, der sich freiwillig zum Militärdienst verpflichtet hat.

Neu!!: Hermann Woothke und Freiwilliger (Militär) · Mehr sehen »

Generalkommando

Stab Generalkommando — Stander — (1871–1918) Generalkommando war in der Bayerischen, Preußischen, Sächsischen und Württembergischen Armee vor und während des Ersten Weltkrieges sowie in der Wehrmacht zur Zeit des Nationalsozialismus die Bezeichnung für die Kommando- und Verwaltungsbehörde eines Armeekorps sowie des zugehörigen Korpsbezirks.

Neu!!: Hermann Woothke und Generalkommando · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Hermann Woothke und Köln · Mehr sehen »

Kommandierung

Mit einer Kommandierung wird in Deutschland verfügt, dass ein Soldat der Bundeswehr, der eine Stelle im Stellenplan innehat (Dienstposten), unter Beibehaltung dieser Stelle bei einer anderen Dienststelle, innerhalb der gleichen Dienststelle an einem anderen Dienstort oder bei einer nichtamtlichen Stelle vorübergehend Dienst leisten soll.

Neu!!: Hermann Woothke und Kommandierung · Mehr sehen »

Kurmärkisches Dragoner-Regiment Nr. 14

Das Kurmärkische Dragoner-Regiment Nr.

Neu!!: Hermann Woothke und Kurmärkisches Dragoner-Regiment Nr. 14 · Mehr sehen »

Litauen

Litauen (Republik Litauen, litauisch Lietuvos Respublika) ist der südlichste der drei baltischen Staaten.

Neu!!: Hermann Woothke und Litauen · Mehr sehen »

Ministerialdirigent

Ministerialdirigent (MDg, MinDirig, Mdgt) ist in Deutschland eine Amtsbezeichnung von Beamten in Bundesministerien und anderen obersten Bundesbehörden sowie in den obersten Landesbehörden.

Neu!!: Hermann Woothke und Ministerialdirigent · Mehr sehen »

Ministerialrat

Ministerialrat (MR, in Österreich MinR) ist in Deutschland und Österreich eine Amtsbezeichnung für leitende Beamte in Laufbahnen des höheren Dienstes in einem Ministerium oder in einer obersten Bundesbehörde.

Neu!!: Hermann Woothke und Ministerialrat · Mehr sehen »

Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen

Logo Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen Düsseldorf-Pempelfort Minister Marcus Optendrenk Das Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen (Kurzform: FM NRW; auch abgekürzt als Finanzministerium NRW) ist das Finanzministerium des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und eines von elf Ministerien der nordrhein-westfälischen Landesverwaltung.

Neu!!: Hermann Woothke und Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen · Mehr sehen »

Nachkriegszeit in Deutschland

Nachkriegszeit bezeichnet meist die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Hermann Woothke und Nachkriegszeit in Deutschland · Mehr sehen »

Oberregierungsrat

Oberregierungsrat (ORR, ORegRat), selten auch Regierungsoberrat (ROR), ist in Deutschland eine Amtsbezeichnung für ein Amt eines Beamten in der Laufbahngruppe des höheren Dienstes in der Bundes- oder Landesverwaltung im ersten Beförderungsamt.

Neu!!: Hermann Woothke und Oberregierungsrat · Mehr sehen »

Reception (Corps)

''Aufnahme ins Corps'' (Allers) Reception (lat. recipere, aufnehmen) ist die feierliche Aufnahme eines Fuchsen als vollberechtigtes und vollverantwortliches Mitglied in ein Corps.

Neu!!: Hermann Woothke und Reception (Corps) · Mehr sehen »

Regierungsrat (Deutschland)

Regierungsrat (RR) ist in Deutschland eine Amtsbezeichnung für ein Amt eines Beamten in der Laufbahngruppe des höheren Dienstes in der Bundes- oder Landesverwaltung im Eingangsamt.

Neu!!: Hermann Woothke und Regierungsrat (Deutschland) · Mehr sehen »

Reichsfinanzhof

Reichsfinanzhof in München (heute Bundesfinanzhof) Der Reichsfinanzhof (RFH) war die oberste deutsche Spruch- und Beschlussbehörde in Reichsabgabensachen zwischen 1918 und 1945.

Neu!!: Hermann Woothke und Reichsfinanzhof · Mehr sehen »

Reichsfinanzministerium

1935: Das Reichsfinanzministerium, Ecke Wilhelmplatz/Wilhelmstraße Das Reichsfinanzministerium (RFM) stand im Deutschen Reich von 1919 bis 1945 an der Spitze der Reichsfinanzverwaltung.

Neu!!: Hermann Woothke und Reichsfinanzministerium · Mehr sehen »

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Hauptgebäude am südöstlichen Rand der Bonner Innenstadt Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Luftaufnahme (2017) Koblenzer Tor mit Adenauerallee Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine der großen Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Hermann Woothke und Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn · Mehr sehen »

Studentenverbindung

Landesvater der deutschen Studenten in Prag (1900) Eine Studentenverbindung, auch Korporation, ist im deutschen Sprachraum ein Verband von Studenten und Alumni einer Hochschule in Form einer Brüderschaft, der Brauchtum und gewachsene Traditionen pflegt.

Neu!!: Hermann Woothke und Studentenverbindung · Mehr sehen »

Universität Lausanne

Siegel der Universität Lausanne: ''Sigillum universitatis Lausoniensis semen ortum faciet fructum centuplum'' Die Université de Lausanne (UNIL) wurde 1537 als theologische Académie de Lausanne gegründet und erhielt 1890 Namen und Status einer Universität.

Neu!!: Hermann Woothke und Universität Lausanne · Mehr sehen »

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland

Großes Verdienstkreuz Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, umgangssprachlich meist Bundesverdienstkreuz genannt, ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hermann Woothke und Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Verwundetenabzeichen

Das deutsche Verwundeten­abzeichen (1918) in Schwarz Das Verwundetenabzeichen war eine deutsche militärische Auszeichnung für im Dienst verwundete Soldaten, die erstmals 1918 von Kaiser Wilhelm II. gestiftet wurde.

Neu!!: Hermann Woothke und Verwundetenabzeichen · Mehr sehen »

XV. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich)

Das XV.

Neu!!: Hermann Woothke und XV. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

1888

Keine Beschreibung.

Neu!!: Hermann Woothke und 1888 · Mehr sehen »

1978

Während des ganzen Jahres 1978 wird die Oppositionsbewegung gegen das Schah-Regime im Iran stärker.

Neu!!: Hermann Woothke und 1978 · Mehr sehen »

2. Mai

Der 2.

Neu!!: Hermann Woothke und 2. Mai · Mehr sehen »

24. Juli

Der 24.

Neu!!: Hermann Woothke und 24. Juli · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Woothke.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »