Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hedwig Jagiellonica (1513–1573)

Index Hedwig Jagiellonica (1513–1573)

Gemälde Hedwig Kurfürstin von Brandenburg um 1535 Hedwig Jagiellonica (* 15. März 1513 in Posen als Jadwiga Jagiellonka; † 7. Februar 1573 in Alt Ruppin) war eine polnische Prinzessin aus der Jagiellonendynastie.

29 Beziehungen: Alt Ruppin, Barbara Zápolya, Burg Ruppin, Elisabeth Magdalene von Brandenburg, Evangelisch-lutherische Kirchen, Franz Otto (Braunschweig-Lüneburg), Halberstadt, Hedwig von Brandenburg, Jagiellonen, Joachim II. (Brandenburg), Julius (Braunschweig-Wolfenbüttel), Königreich Ungarn, Krakau, Magdeburg, Mark Brandenburg, Polen, Posen, Römisch-katholische Kirche, Regensburg, Reichstag (Heiliges Römisches Reich), Sigismund I. (Polen), Sigismund von Brandenburg, Sophie von Brandenburg (1541–1564), Stephan Zápolya, Wilhelm von Rosenberg, 15. März, 1513, 1573, 7. Februar.

Alt Ruppin

Alt Ruppin ist ein Ort im Landkreis Ostprignitz-Ruppin.

Neu!!: Hedwig Jagiellonica (1513–1573) und Alt Ruppin · Mehr sehen »

Barbara Zápolya

Barbara Zápolya Das Adelswappen derer von Zápolya und der Königin Barbara Barbara Zápolya (* 1495; † 2. Oktober 1515 in Krakau) war ab 1512 durch Heirat Königin von Polen und Großfürstin von Litauen.

Neu!!: Hedwig Jagiellonica (1513–1573) und Barbara Zápolya · Mehr sehen »

Burg Ruppin

Die Burg Ruppin (auch Planenburg) war eine deutsche Niederungsburg des Mittelalters.

Neu!!: Hedwig Jagiellonica (1513–1573) und Burg Ruppin · Mehr sehen »

Elisabeth Magdalene von Brandenburg

Elisabeth Magdalene von Brandenburg (* 6. November 1537 in Cölln; † 1. September 1595 ebenda) war Markgräfin von Brandenburg und durch Heirat Herzogin von Braunschweig-Lüneburg.

Neu!!: Hedwig Jagiellonica (1513–1573) und Elisabeth Magdalene von Brandenburg · Mehr sehen »

Evangelisch-lutherische Kirchen

Die Lutherrose: ein Symbol der evangelisch-lutherischen Kirchen Evangelisch-lutherische Kirchen sind die Kirchen, die sich dem Luthertum, einem Zweig innerhalb des Protestantismus, zurechnen.

Neu!!: Hedwig Jagiellonica (1513–1573) und Evangelisch-lutherische Kirchen · Mehr sehen »

Franz Otto (Braunschweig-Lüneburg)

Franz Otto, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg (* 20. Juni 1530; † 29. April 1559) war von 1555 bis 1559 Fürst von Lüneburg.

Neu!!: Hedwig Jagiellonica (1513–1573) und Franz Otto (Braunschweig-Lüneburg) · Mehr sehen »

Halberstadt

Luftaufnahme von Halberstadt (2019) Halberstadt (plattdeutsch Halwerstidde) ist eine Kreisstadt und Industriestadt des Landkreises Harz in Sachsen-Anhalt mit knapp 40.000 Einwohnern (Stand: 2022).

Neu!!: Hedwig Jagiellonica (1513–1573) und Halberstadt · Mehr sehen »

Hedwig von Brandenburg

Hedwig von Brandenburg, Herzogin von Braunschweig-Wolfenbüttel, Ausschnitt aus einem Familienbildnis Hedwig von Brandenburg (* 23. Februar 1540 in Cölln; † 21. Oktober 1602 in Wolfenbüttel) war Markgräfin von Brandenburg und wurde durch Heirat Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg sowie Fürstin von Braunschweig-Wolfenbüttel.

Neu!!: Hedwig Jagiellonica (1513–1573) und Hedwig von Brandenburg · Mehr sehen »

Jagiellonen

Das Lothringer Kreuz, das Dynastiewappen der Jagiellonen Die Jagiellonen (auch Jagellonen) waren eine im Mannesstamm aus Litauen stammende Nebenlinie des Hauses Gediminas und eine europäische Dynastie, die von 1386 bis 1572 die polnischen Könige und die Großfürsten von Litauen stellte.

Neu!!: Hedwig Jagiellonica (1513–1573) und Jagiellonen · Mehr sehen »

Joachim II. (Brandenburg)

140px Lucas Cranach d. Ä. Joachim II.

Neu!!: Hedwig Jagiellonica (1513–1573) und Joachim II. (Brandenburg) · Mehr sehen »

Julius (Braunschweig-Wolfenbüttel)

Herzog Julius von Braunschweig-Lüneburg Wappen von Wolfenbüttel 1570 (Beischrift: „Von Hertzog Julio zu Braun: und Lüneb: etc. Ist diese Feste Heinrichsstadt genent, unnd mit diesem Ingesiegell begnadet, Anno M.D.LXX.“) Julius (* 29. Juni 1528 in Wolfenbüttel; † 3. Mai 1589 ebenda), Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel, regierte von 1568 bis zu seinem Tode 1589 und gilt als einer der bedeutendsten Herrscher seines Fürstentums.

Neu!!: Hedwig Jagiellonica (1513–1573) und Julius (Braunschweig-Wolfenbüttel) · Mehr sehen »

Königreich Ungarn

Mittleres Wappen des Königreichs Ungarn Das Königreich Ungarn mit seinen Ländern (rosa) innerhalb Österreich-Ungarns, 1899 Das Königreich Ungarn bestand in wechselnden Grenzen von 1000 bis 1918 und 1920 bis 1946.

Neu!!: Hedwig Jagiellonica (1513–1573) und Königreich Ungarn · Mehr sehen »

Krakau

Collegium Maius Krakau (polnisch Kraków;;; nichtamtlicher Name), die Hauptstadt der Woiwodschaft Kleinpolen, liegt im Süden Polens rund 290 km südwestlich von Warschau und ist mit etwa 780.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Landes.

Neu!!: Hedwig Jagiellonica (1513–1573) und Krakau · Mehr sehen »

Magdeburg

Magdeburg (ˈmakdəˌbʊʁk, regiolektal ˈmaxdəbʊɐ̯ç, niederdeutsch ˈmaɪdebɔɐ̯ç) ist die Hauptstadt des Landes Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Hedwig Jagiellonica (1513–1573) und Magdeburg · Mehr sehen »

Mark Brandenburg

Die Mark Brandenburg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: Hedwig Jagiellonica (1513–1573) und Mark Brandenburg · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Hedwig Jagiellonica (1513–1573) und Polen · Mehr sehen »

Posen

Posen, Poznań, ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Großpolen und mit etwa 540.000 Einwohnern die fünftgrößte polnische Stadt.

Neu!!: Hedwig Jagiellonica (1513–1573) und Posen · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Hedwig Jagiellonica (1513–1573) und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Regensburg

Historische Altstadt (2023) Dom St. Peter Regensburg mit Dom Eine der ältesten bekannten Fotografien Regensburgs: Steinerne Brücke, Salzstadel und Dom von Stadtamhof aus gesehen (letzterer noch ohne Turmhelme) um 1860 Barockrathaus Immerwährenden Reichstags (Panorama-Aufnahme) Neues Stadtlogo seit 2009 Regensburg (von; auch) liegt in Ostbayern und ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz mit Sitz der Regierung der Oberpfalz.

Neu!!: Hedwig Jagiellonica (1513–1573) und Regensburg · Mehr sehen »

Reichstag (Heiliges Römisches Reich)

Sitzung des Reichstags in Regensburg im Jahr 1640 (nach einem Stich von Matthäus Merian) Der Begriff Reichstag (lat. Dieta Imperii oder Comitium Imperiale; engl. Imperial Diet) bezeichnet ursprünglich die Versammlung der Reichsstände des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Hedwig Jagiellonica (1513–1573) und Reichstag (Heiliges Römisches Reich) · Mehr sehen »

Sigismund I. (Polen)

Sigismund I. im Jahr 1530, Ölgemälde auf Holz von Hans Dürer Sigismund der Alte (* 1. Januar 1467 in Kozienice; † 1. April 1548 in Krakau) war ab 1507 als Sigismund I. König von Polen und als Sigismund II. Großfürst von Litauen, aus dem Adelsgeschlecht der Jagiellonen.

Neu!!: Hedwig Jagiellonica (1513–1573) und Sigismund I. (Polen) · Mehr sehen »

Sigismund von Brandenburg

Sigismund von Brandenburg (* 11. Dezember 1538 in Berlin; † 13. September 1566 auf der Moritzburg in Halle (Saale)) war Erzbischof von Magdeburg und Bischof von Halberstadt.

Neu!!: Hedwig Jagiellonica (1513–1573) und Sigismund von Brandenburg · Mehr sehen »

Sophie von Brandenburg (1541–1564)

Sophie von Brandenburg (* 14. Dezember 1541 in Cölln; † 27. Juni 1564 in Krumau) war Markgräfin von Brandenburg und durch Heirat Burggräfin von Böhmen.

Neu!!: Hedwig Jagiellonica (1513–1573) und Sophie von Brandenburg (1541–1564) · Mehr sehen »

Stephan Zápolya

Stephan (Istvan) Zápolya († im Januar oder am 25. Dezember 1499 in Pápa, Komitat Veszprém, Ungarn) war ein ungarischer Magnat und Woiwode von Siebenbürgen.

Neu!!: Hedwig Jagiellonica (1513–1573) und Stephan Zápolya · Mehr sehen »

Wilhelm von Rosenberg

Wilhelm von Rosenberg Wilhelm von Rosenberg (tschechisch Vilém z Rožmberka; * 10. März 1535; † 31. August 1592) war Oberstlandeskämmerer und Oberster Burggraf von Böhmen.

Neu!!: Hedwig Jagiellonica (1513–1573) und Wilhelm von Rosenberg · Mehr sehen »

15. März

Der 15.

Neu!!: Hedwig Jagiellonica (1513–1573) und 15. März · Mehr sehen »

1513

Papstwappen Leo X. Im Jahr 1513 stirbt Papst Julius II., was den Humanisten Erasmus von Rotterdam zu der Satire Julius vor der verschlossenen Himmelstür inspiriert.

Neu!!: Hedwig Jagiellonica (1513–1573) und 1513 · Mehr sehen »

1573

Die Schlacht bei Vlissingen, Gravur von Michiel Colijn, 1616.

Neu!!: Hedwig Jagiellonica (1513–1573) und 1573 · Mehr sehen »

7. Februar

Der 7.

Neu!!: Hedwig Jagiellonica (1513–1573) und 7. Februar · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »