Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hechinger Gießkännchen-Prozesse

Index Hechinger Gießkännchen-Prozesse

Als Hechinger Gießkännchen- oder Gießkännle-Prozesse wird eine Prozesswelle bezeichnet, die 1889 in Hechingen aus nichtigem Anlass ihren Anfang nahm, sich in der Folge bis Frankfurt, Stuttgart und Heilbronn ausweitete und dadurch ein Stück preußische Justizgeschichte schrieb.

28 Beziehungen: Beamtenbeleidigung, Beamtentum, Carl Degenhard Menzen, Durchsuchung (Recht), Ebingen, Eid, Frankfurt am Main, Frankfurter Zeitung, Goldschmied, Hechingen, Heilbronn, Hohenzollern-Hechingen, Hohenzollernsche Lande, Karneval, Fastnacht und Fasching, Königreich Preußen, Kinderspiel, Landgericht Hechingen, Narrenzeitung, Plebejer, Prozess, Prozesskosten, Rathaus (Hechingen), Rechtspflege, Stuttgart, Verhältnismäßigkeitsprinzip, Verunglimpfung des Staates und seiner Symbole, Verwarnung (Recht), Vorbereitungsdienst.

Beamtenbeleidigung

Mit Beamtenbeleidigung bezeichnet man die Beleidigung eines Amtsträgers, die während der Ausübung seines Dienstes oder in Beziehung auf seinen Dienst begangen wurde.

Neu!!: Hechinger Gießkännchen-Prozesse und Beamtenbeleidigung · Mehr sehen »

Beamtentum

Statue des Hemiunu, höchster Beamter des Pharaos Cheops Das Beamtentum bildet eine Gruppe des Personalkörpers der Administrative eines Gemeinwesens.

Neu!!: Hechinger Gießkännchen-Prozesse und Beamtentum · Mehr sehen »

Carl Degenhard Menzen

Carl Degenhard Menzen (* 17. Juni 1849 in Monschau; † 23. März 1931 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Jurist (Dr. jur.), Richter und Autor zahlreicher juristischer Schriften und Gesetzeskommentare, von denen viele in mehreren Auflagen erschienen.

Neu!!: Hechinger Gießkännchen-Prozesse und Carl Degenhard Menzen · Mehr sehen »

Durchsuchung (Recht)

Körperliche Durchsuchung durch die Polizei Die Durchsuchung im Rechtssinne ist das Absuchen einer Person oder einer Sache nach Gegenständen oder zum Auffinden von Personen.

Neu!!: Hechinger Gießkännchen-Prozesse und Durchsuchung (Recht) · Mehr sehen »

Ebingen

Ebingen ist seit dem Zusammenschluss 1975 der zentrale, größte Stadtteil von Albstadt im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg.

Neu!!: Hechinger Gießkännchen-Prozesse und Ebingen · Mehr sehen »

Eid

abruf.

Neu!!: Hechinger Gießkännchen-Prozesse und Eid · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Hechinger Gießkännchen-Prozesse und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Frankfurter Zeitung

Zeitungskopf 1933 Die Jubiläumsausgabe anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Frankfurter Zeitung 1906 Die Frankfurter Zeitung war eine deutschsprachige Tageszeitung, die 1856 als Frankfurter Geschäftsbericht von Leopold Sonnemann und Heinrich Bernhard Rosenthal in der Freien Stadt Frankfurt gegründet wurde.

Neu!!: Hechinger Gießkännchen-Prozesse und Frankfurter Zeitung · Mehr sehen »

Goldschmied

Goldschmied ist die Berufsbezeichnung für einen Feinschmied, der Schmuck und Gegenstände aus Edelmetallen herstellt (→ Goldschmiedekunst).

Neu!!: Hechinger Gießkännchen-Prozesse und Goldschmied · Mehr sehen »

Hechingen

Burg Hohenzollern, erbaut 1850–1867 unter der Leitung Friedrich August Stülers Hechingen ist die drittgrößte Stadt im Zollernalbkreis.

Neu!!: Hechinger Gießkännchen-Prozesse und Hechingen · Mehr sehen »

Heilbronn

Blick über die Heilbronner Innenstadt in Richtung Wartberg Heilbronn ist eine Großstadt im Norden Baden-Württembergs und mit Einwohnern die siebtgrößte Stadt des Bundeslandes.

Neu!!: Hechinger Gießkännchen-Prozesse und Heilbronn · Mehr sehen »

Hohenzollern-Hechingen

Hohenzollern-Hechingen war zuerst ab 1576 Grafschaft und ab 1623 bis 1850 Fürstentum mit der Residenzstadt Hechingen.

Neu!!: Hechinger Gießkännchen-Prozesse und Hohenzollern-Hechingen · Mehr sehen »

Hohenzollernsche Lande

Hohenzollernsche Lande (kurz Hohenzollern, seit dem 19. November 1928 amtlich Hohenzollerische Lande) bezeichnete den preußischen Regierungsbezirk Sigmaringen.

Neu!!: Hechinger Gießkännchen-Prozesse und Hohenzollernsche Lande · Mehr sehen »

Karneval, Fastnacht und Fasching

Fastnachtsumzug in Santa Cruz de Tenerife / Februar 2023 Als Karneval, Fastnacht, Fassenacht, Fasnacht, Fasnet, Fasching, Fastabend, Fastelovend, Fasteleer oder fünfte Jahreszeit bezeichnet man die Bräuche, mit denen die Zeit vor der vierzigtägigen Fastenzeit ausgelassen gefeiert wird.

Neu!!: Hechinger Gießkännchen-Prozesse und Karneval, Fastnacht und Fasching · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: Hechinger Gießkännchen-Prozesse und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Kinderspiel

Pieter Bruegel dem Älteren Vergnügungen der Kinder. Der Steckenreiter. Der auf dem Schaukelpferde. Der Kinderwagen. Das Schaukeln im Seile. Kupferstich von Daniel Chodowiecki Als Kinderspiel bezeichnet man die Tätigkeit des Kindes, bei der es, mit angeborener Neugier und Lust dem Spieltrieb folgend, sich selbst kennenlernt, seine Umgebung erforscht und sein Rollenverständnis in der Gesellschaft entwickelt.

Neu!!: Hechinger Gießkännchen-Prozesse und Kinderspiel · Mehr sehen »

Landgericht Hechingen

Amts- und Landgericht Hechingen Das Landgericht Hechingen ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Baden-Württemberg und eines von acht Landgerichten im Bezirk des Oberlandesgerichts Stuttgart.

Neu!!: Hechinger Gießkännchen-Prozesse und Landgericht Hechingen · Mehr sehen »

Narrenzeitung

''Narren-Blatt'' von 1869 aus Ravensburg Schömberger Fasnet verkaufen die „Zwanzger“-Jahrgänger das „Narrenblättle“ (2014). Eine Narrenzeitung (auch Karnevalszeitung, Fasnachtszeitung, Faschingszeitung, Fasnetzeitung) ist eine humoristische Zeitung zur Karnevalszeit, welche Ereignisse des vergangenen Jahres aufs Korn nimmt.

Neu!!: Hechinger Gießkännchen-Prozesse und Narrenzeitung · Mehr sehen »

Plebejer

Die Plebejer (f, „Menge, Volk“) waren in der römischen Republik alle Bürger, die nicht dem alten Erbadel, den Patriziern (lat. patres „Väter, Vorfahren“), angehörten.

Neu!!: Hechinger Gießkännchen-Prozesse und Plebejer · Mehr sehen »

Prozess

Ein Prozess (von, „vorwärts gehen“) kann als ein Verlauf, eine Entwicklung oder ganz allgemein als ein System von Bewegungen bezeichnet werden.

Neu!!: Hechinger Gießkännchen-Prozesse und Prozess · Mehr sehen »

Prozesskosten

Prozesskosten sind die Aufwendungen der Parteien für die Führung eines Rechtsstreits.

Neu!!: Hechinger Gießkännchen-Prozesse und Prozesskosten · Mehr sehen »

Rathaus (Hechingen)

Rathaus Hechingen (2021) Das Rathaus am Marktplatz in Hechingen ist Sitz des Bürgermeisters, des Stadtrates und Hauptsitz der Stadtverwaltung.

Neu!!: Hechinger Gießkännchen-Prozesse und Rathaus (Hechingen) · Mehr sehen »

Rechtspflege

Justitia auf dem Gerechtigkeitsbrunnen in Bern Personifizierte IVSTITIA auf Denar des römischen Kaisers Hadrian Rechtspflege im materiellen Sinn ist die Anwendung des Rechts auf den Einzelfall durch den Staat bzw.

Neu!!: Hechinger Gießkännchen-Prozesse und Rechtspflege · Mehr sehen »

Stuttgart

Das für Öffentlichkeitsarbeit verwendete Logo der Landeshauptstadt Stuttgart Schloßplatz am Morgen Alten Schloss Karlshöhe Stuttgart (schwäbisch Schduágórd; um das Jahr 950 Stuotgarten; ursprüngliche Bedeutung Stutengarten) ist die Landeshauptstadt des Landes Baden-Württemberg und mit Einwohnern dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Hechinger Gießkännchen-Prozesse und Stuttgart · Mehr sehen »

Verhältnismäßigkeitsprinzip

Als Verhältnismäßigkeitsprinzip wird der Rechtsgrundsatz bezeichnet, der besagt, dass bei Eingriffen in persönliche Rechte, die im Falle eines öffentlichen Interesses als zulässig gelten, ein gewisses Maß gehalten wird.

Neu!!: Hechinger Gießkännchen-Prozesse und Verhältnismäßigkeitsprinzip · Mehr sehen »

Verunglimpfung des Staates und seiner Symbole

Die Verunglimpfung des Staates und seiner Symbole oder Herabwürdigung des Staates und seiner Symbole beziehungsweise Tätliche Angriffe auf Hoheitszeichen sind Straftatbestände, die in vielen Ländern verfolgt werden.

Neu!!: Hechinger Gießkännchen-Prozesse und Verunglimpfung des Staates und seiner Symbole · Mehr sehen »

Verwarnung (Recht)

Polizeivollzugsbeamter beim Ausstellen einer Verwarnung mit Zahlungsaufforderung Abgasuntersuchung Pkw mit „Strafzettel“ In Finnland werden Strafzettel immer vor Witterungseinflüssen geschützt eingetütet angeklemmt. Verwarnung durch die Deutsche Volkspolizei in der DDR Eine Verwarnung ist eine Ahndung von geringfügigen Ordnungswidrigkeiten nach des deutschen Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten (OWiG).

Neu!!: Hechinger Gießkännchen-Prozesse und Verwarnung (Recht) · Mehr sehen »

Vorbereitungsdienst

Vorbereitungsdienst bezeichnet in Deutschland die von Beamten zur Vorbereitung auf ihr späteres Amt nach der entsprechenden Laufbahnverordnung abzuleistende Laufbahnausbildung.

Neu!!: Hechinger Gießkännchen-Prozesse und Vorbereitungsdienst · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »