Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hans Brinckmann

Index Hans Brinckmann

Hans Brinckmann (* 19. Juni 1934 in Hamburg) ist ein deutscher Jurist und ehemaliger Hochschulpräsident der Universität Kassel.

20 Beziehungen: Bio-Macht, Deutsche Forschungsgemeinschaft, Deutschland, Habilitation, Hamburg, Hans-Böckler-Stiftung, Jurist, Medienrecht, Nachrichtentechnik, Physik, Planungsrecht, Rechtswissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Staatsexamen, Stipendium, Technische Universität Darmstadt, Umweltrecht, Universität Kassel, Verwaltungswissenschaft, 1934.

Bio-Macht

Bio-Macht (französisch: le biopouvoir) ist ein Konzept, welches auf Michel Foucault zurückgeht und eine einzigartige Verknüpfung zweierlei Machttechniken in modernen, westlichen Gesellschaften bezeichnet: Zunehmende Individualisierung mittels Disziplinierung des einzelnen Körpers (anatomische Politik) auf der einen und Regulierung der Bevölkerung (Bio-Politik) auf der anderen Seite – wobei Foucault die Bevölkerung versteht als „eine Gruppe, die nicht einfach nur aus vielen Menschen besteht, sondern aus Menschen, die von biologischen Prozessen und Gesetzen durchdrungen, beherrscht und gelenkt sind eine Geburtenrate, eine Alterskurve (…), einen Gesundheitszustand“Michel Foucault: Die Maschen der Macht. (1981/1985) In: Daniel Defert, Francois Ewald (Hrsg.): Analytik der Macht. Verlag Suhrkamp, Frankfurt a. M. 2005, ISBN 3-518-29359-1, S. 230 ff.

Neu!!: Hans Brinckmann und Bio-Macht · Mehr sehen »

Deutsche Forschungsgemeinschaft

Die DFG-Geschäftsstelle in Bonn-Bad Godesberg (2006) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ist eine fachübergreifende Einrichtung zur Förderung der Wissenschaft und Forschung in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hans Brinckmann und Deutsche Forschungsgemeinschaft · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Hans Brinckmann und Deutschland · Mehr sehen »

Habilitation

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Neu!!: Hans Brinckmann und Habilitation · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hans Brinckmann und Hamburg · Mehr sehen »

Hans-Böckler-Stiftung

Der ''Glockturm''. Seit Mai 2020 Sitz der Stiftung in Düsseldorf Die Hans-Böckler-Stiftung (HBS) ist das Mitbestimmungs-, Forschungs- und Studienförderungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB).

Neu!!: Hans Brinckmann und Hans-Böckler-Stiftung · Mehr sehen »

Jurist

Als Juristen (von lateinisch ius, das Recht) bezeichnet man Personen, die ein Studium der Rechtswissenschaft mit einer erfolgreich bestandenen Prüfung abgeschlossen haben.

Neu!!: Hans Brinckmann und Jurist · Mehr sehen »

Medienrecht

Medienrecht beschäftigt sich mit den Regelungen privater und öffentlicher (universaler) Information und Kommunikation und spielt damit in die juristischen Teilbereiche des öffentlichen Rechts, des Zivilrechts und des Strafrechts hinein.

Neu!!: Hans Brinckmann und Medienrecht · Mehr sehen »

Nachrichtentechnik

13,5-m-Ka-Band-Antenne der ESTRACK-Station in Redu, Belgien Die Nachrichtentechnik ist eine Ingenieurwissenschaft, die sich als Teilgebiet der Elektrotechnik mit der Aufnahme, Übertragung und Speicherung von Nachrichten (Informationen) beschäftigt.

Neu!!: Hans Brinckmann und Nachrichtentechnik · Mehr sehen »

Physik

Verschiedene Beispiele physikalischer Phänomene Die Physik (bundesdeutsches Hochdeutsch:, österreichisches Hochdeutsch:, Schweizer Hochdeutsch: auch) ist eine Naturwissenschaft, die grundlegende Phänomene der Natur untersucht.

Neu!!: Hans Brinckmann und Physik · Mehr sehen »

Planungsrecht

Raumplanung und Baurecht Haushaltskreislauf am Beispiel des Bundeshaushalts Planungsrecht ist solches Recht, dessen Charakter nicht – wie bei Rechtsnormen üblich – konditional, sondern final ist.

Neu!!: Hans Brinckmann und Planungsrecht · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Hans Brinckmann und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Hauptgebäude am südöstlichen Rand der Bonner Innenstadt Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Luftaufnahme (2017) Koblenzer Tor mit Adenauerallee Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine der großen Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Hans Brinckmann und Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn · Mehr sehen »

Staatsexamen

Ein Staatsexamen (Plural Staatsexamina; von ‚Verhör‘ oder ‚Untersuchung‘; kurz Stex oder StEx), oder auch Staatsprüfung, ist eine von einer staatlichen Behörde (Prüfungsamt) abgenommene Prüfung.

Neu!!: Hans Brinckmann und Staatsexamen · Mehr sehen »

Stipendium

Ein Stipendium (lateinisch stipendium ‚Zahlung eines Betrages, Sold, Löhnung‘) ist eine finanzielle oder ideelle Förderung für Künstler, Sportler, Schüler, Studierende oder Jungwissenschaftler (die dann als Stipendiaten bezeichnet werden) und ist als solches ein wesentliches Element der Begabtenförderung.

Neu!!: Hans Brinckmann und Stipendium · Mehr sehen »

Technische Universität Darmstadt

Die Fachbereiche Elektrotechnik (links) und Chemie (rechts) der damaligen TH Darmstadt, gegen Ende des 19. Jahrhunderts Die Technische Universität Darmstadt ist die erste vollständig autonome Universität der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hans Brinckmann und Technische Universität Darmstadt · Mehr sehen »

Umweltrecht

Unter Umweltrecht versteht man die Gesamtheit der Rechtsnormen, die den Schutz der ''natürlichen Umwelt'' und die Erhaltung der Funktionsfähigkeit der Ökosysteme bezwecken.

Neu!!: Hans Brinckmann und Umweltrecht · Mehr sehen »

Universität Kassel

Eingang zum zentralen Campus Holländischer Platz Die Universität Kassel ist die nördlichste Universität Hessens.

Neu!!: Hans Brinckmann und Universität Kassel · Mehr sehen »

Verwaltungswissenschaft

Die Verwaltungswissenschaft ist ein interdisziplinäres staats- und politikwissenschaftliches Fach, dessen zentraler Untersuchungsgegenstand die öffentliche Verwaltung (sowohl auf Makro- als auch auf Mikroebene) ist.

Neu!!: Hans Brinckmann und Verwaltungswissenschaft · Mehr sehen »

1934

Banner an einem Schulhaus in Fürth zur Volksabstimmung über das Staatsoberhaupt des Deutschen Reichs Das Jahr 1934 wird von den Nationalsozialisten genutzt, um ihre Macht in Deutschland zu festigen und sich weiterer politischer Gegner zu entledigen, zum Beispiel während des von der NS-Propaganda so bezeichneten Röhm-Putsches.

Neu!!: Hans Brinckmann und 1934 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »