Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Haiselscher

Index Haiselscher

Zwei „Haiselscher“ Der pfälzische Dialektausdruck die Haiselscher bezeichnete anfangs nur die kleinen Weinstuben in Fachwerkoptik, die alljährlich zwischen dem letzten Freitag im September und dem zweiten Sonntag im Oktober als Weindorf auf dem Bahnhofsvorplatz von Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz) aufgestellt sind.

24 Beziehungen: Bratwurst, Christi Himmelfahrt, Deutsche Mark, Deutsches Weinlesefest, Diminutiv, Dubbeglas, Fachwerkhaus, Gastwirt, Kesselfleisch, Leberknödel, Neustadt an der Weinstraße, Pfälzer Küche, Pfälzer Saumagen, Pfälzische Dialekte, Plural, Rheinland-Pfalz, Schoppen, Singular, Standarddeutsch, Strafanzeige, Weinfest, Weinstube, Zweiter Weltkrieg, Zwiebelkuchen.

Bratwurst

Ein typischer Nürnberger Bratwurststand Als Bratwurst werden verschiedene Wurstsorten aus Fleisch bezeichnet.

Neu!!: Haiselscher und Bratwurst · Mehr sehen »

Christi Himmelfahrt

Elfenbeinrelief, Mailand oder Rom um 400 (sogenannte „Reidersche Tafel“, Bayerisches Nationalmuseum, München) Darstellung der Himmelfahrt im Rabbula-Evangeliar (sechstes Jahrhundert, Folio 13v) Christi Himmelfahrt („Análēpsis tou kyríou“‚ die Aufnahme des Herrn‘, ‚Aufstieg des Herrn‘), in der Schweiz und in Liechtenstein Auffahrt (alemannisch Uuffert) genannt, bezeichnet im christlichen Glauben die Aufnahme und Erhöhung Jesu Christi als Sohn Gottes zu seinem Vater in den Himmel.

Neu!!: Haiselscher und Christi Himmelfahrt · Mehr sehen »

Deutsche Mark

1-DM-Schein der Erstausgabe 1948Vorder- und Rückseite Die Deutsche Mark (abgekürzt DM und im internationalen Bankenverkehr DEM, umgangssprachlich auch D-Mark oder kurz Mark, im englischsprachigen Raum meist Deutschmark) war von 1948 bis 1998 als Buchgeld, bis 2001 nur noch als Bargeld die offizielle Währung in der Bundesrepublik Deutschland und vor deren Gründung in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands und den westlichen Sektoren Berlins.

Neu!!: Haiselscher und Deutsche Mark · Mehr sehen »

Deutsches Weinlesefest

Riesenrad auf dem Weinlesefest Kettenkarussell auf dem Weinlesefest Pfälzischen Weinkönigin beim Winzerfestzug Das Deutsche Weinlesefest findet alljährlich am ersten und zweiten Wochenende im Oktober in Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz) statt, das in der Mitte der Pfalz und der Deutschen Weinstraße liegt und das Zentrum des pfälzischen Weinanbaugebiets verkörpert.

Neu!!: Haiselscher und Deutsches Weinlesefest · Mehr sehen »

Diminutiv

Das Diminutiv (auch Deminutiv, Diminutivum, Deminutivum von, zu deminuere „verringern, vermindern“, vgl. minus) ist die Verkleinerungsform eines Substantivs mit grammatischen Mitteln.

Neu!!: Haiselscher und Diminutiv · Mehr sehen »

Dubbeglas

Pfälzer Dubbeglas Das Dubbeglas ist ein gläsernes Trinkgefäß für Wein oder Weinschorle, das überwiegend in der rheinland-pfälzischen Region Pfalz verwendet wird.

Neu!!: Haiselscher und Dubbeglas · Mehr sehen »

Fachwerkhaus

Deutschen Fachwerkstraße Das Fachwerkhaus (in der Schweiz Riegelhaus) ist die in Deutschland und weiten Teilen der Schweiz bekannteste Verwendung von Holzfachwerk im Hochbau.

Neu!!: Haiselscher und Fachwerkhaus · Mehr sehen »

Gastwirt

„Der dicke Malter“, 1840–1870 Gastwirt in Rathsberg Ein Gastwirt leitet als selbständiger Unternehmer oder als Angestellter eines Unternehmens fachlich und kaufmännisch eigenverantwortlich einen Gastronomiebetrieb, daher auch die abgeleitete Bezeichnung Gastronom.

Neu!!: Haiselscher und Gastwirt · Mehr sehen »

Kesselfleisch

Kesselfleisch bestehend aus Sauschädel Wellfleisch in Sachsen, hier Schweinebauch Kesselfleisch oder Wellfleisch, im Schwäbischen auch Siedfleisch, in Norddeutschland auch Steg oder Stegfleisch (von Plattdeutsch steken, „stechen“), nennt man das gekochte Bauch- und Kopffleisch sowie teilweise die Innereien vom Schwein (sofern diese nicht bereits für die Wurstherstellung verwendet werden).

Neu!!: Haiselscher und Kesselfleisch · Mehr sehen »

Leberknödel

Leberknödel in Suppe Leberknödel sind ein traditionelles Gericht besonders der deutschen, österreichischen und tschechischen Küche.

Neu!!: Haiselscher und Leberknödel · Mehr sehen »

Neustadt an der Weinstraße

300x300px Neustadt an der Weinstraße, bis 1936 und von 1945 bis 1950 Neustadt an der Haardt, Der Artikel lässt erkennen, dass der neue Namenszusatz schon 1935 propagiert wurde; zur rechtlichen Widmung vgl.

Neu!!: Haiselscher und Neustadt an der Weinstraße · Mehr sehen »

Pfälzer Küche

Grumbeersupp un Quetschekuche (''Kartoffelsuppe mit Zwetschgenkuchen''), hier auf dem Bauernmarkt in Speyer Die Küche der Pfalz, einer Region im Süden von Rheinland-Pfalz, wird wesentlich durch regionale Gerichte bestimmt.

Neu!!: Haiselscher und Pfälzer Küche · Mehr sehen »

Pfälzer Saumagen

Pfälzer Saumagen Pfälzer Saumagen ist ein Fleischgericht aus Schweinefleisch, Brät und Kartoffeln; es wird nach Art einer Brühwurst in einem Schweinemagen gegart.

Neu!!: Haiselscher und Pfälzer Saumagen · Mehr sehen »

Pfälzische Dialekte

Pfälzisch (pfälzisch Pälzisch) ist ein Sammelbegriff für die Dialekte der beiden Dialektgruppen Westpfälzisch und Ostpfälzisch (Vorderpfälzisch und Kurpfälzisch).

Neu!!: Haiselscher und Pfälzische Dialekte · Mehr sehen »

Plural

Der Plural (abgeleitet von plures ‚mehrere‘; Abkürzung: Plur., Pl.) ist der grammatische Fachausdruck für Mehrzahl (Abkürzung: Mz.). Dem Plural gegenübergestellt ist der Singular, die Einzahl.

Neu!!: Haiselscher und Plural · Mehr sehen »

Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz (Ländercode RP, Abkürzung RP oder RLP) ist ein Land der Bundesrepublik Deutschland und Teil der europäischen Großregion Saar-Lor-Lux.

Neu!!: Haiselscher und Rheinland-Pfalz · Mehr sehen »

Schoppen

Schoppendenkmal in Maikammer mit der Inschrift „PFÄLZER SCHOPPEN – MASS ALLER DINGE“ Ein Schoppen – zuerst ein niederdeutsches Wort, das ins Französische entlehnt und von dort ins Oberdeutsche rückentlehnt worden und verwandt mit schöpfen ist – ist ursprünglich ein Gefäß für Flüssigkeiten, später ein Hohl- bzw.

Neu!!: Haiselscher und Schoppen · Mehr sehen »

Singular

Der Singular (von „Einzahl“, abgeleitet von singulus „einzeln“), kurz Sing. oder Sg., ist die sprachwissenschaftliche Bezeichnung für die Einzahl, dem grundlegenden grammatischen Numerus (Zählform).

Neu!!: Haiselscher und Singular · Mehr sehen »

Standarddeutsch

Standarddeutsch, genauer Standardhochdeutsch, auch mehrdeutig Hochdeutsch und schweizerisch Schriftdeutsch genannt, ist das Ergebnis der Normung der deutschen Sprache.

Neu!!: Haiselscher und Standarddeutsch · Mehr sehen »

Strafanzeige

KAN-Nr. und Aktendeckel Eine Strafanzeige (in der Schweiz: Verzeigung; in Österreich auch Sachverhaltsdarstellung) ist die Mitteilung eines Sachverhalts an die Strafverfolgungsbehörden oder ein Amtsgericht, der nach Auffassung des Mitteilenden einen Straftatbestand erfüllen könnte.

Neu!!: Haiselscher und Strafanzeige · Mehr sehen »

Weinfest

Gilt als größtes Weinfest der Welt: der Dürkheimer Wurstmarkt Ein Weinfest, auch Winzerfest, Weinlesefest, Kelterfest, französisch fête des vignerons oder fête des vendanges genannt, ist eine regelmäßig wiederkehrende Veranstaltung, die sich mit Wein, Winzern und Reben befasst.

Neu!!: Haiselscher und Weinfest · Mehr sehen »

Weinstube

Theodor Hosemann: Weinstube, 1858 Die Weinstube ist eine Gaststätte, in der vor allem Wein getrunken wird.

Neu!!: Haiselscher und Weinstube · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Haiselscher und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Zwiebelkuchen

Viereckiger Zwiebelkuchen Runder Zwiebelkuchen Der Zwiebelkuchen ist ein herzhafter Kuchen, der nach seinem hauptsächlichen Belag, den Zwiebeln, benannt ist.

Neu!!: Haiselscher und Zwiebelkuchen · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »