Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Güterkontrollgesetz

Index Güterkontrollgesetz

Das Güterkontrollgesetz der Schweiz mit voller Bezeichnung das „Bundesgesetz über die Kontrolle zivil und militärisch verwendbarer Güter sowie besonderer militärischer Güter (Güterkontrollgesetz, GKG)“ regelt in der Schweiz die Exportkontrolle von militärischen und Dual-Use Gütern, sowie der Rüstungsgüter, die nicht dem Kriegsmaterialgesetz (KMG) oder dem Kernenergiegesetz (KEG) unterliegen.

26 Beziehungen: Atomwaffensperrvertrag, Australische Gruppe, Bieler Tagblatt, Biowaffenkonvention, Bundesrat (Schweiz), Chemiewaffenkonvention, Darfur, Dual-Use, Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung, Exportkontrolle, Gruppe für eine Schweiz ohne Armee, Internationale Atomenergie-Organisation, Internetüberwachung in der Schweiz, Massenvernichtungswaffe, Missile Technology Control Regime, Nationalrat (Schweiz), Notrecht, Nuclear Suppliers Group, Proliferation (Massenvernichtungswaffen), Schweiz, Sowjetunion, Staatssekretariat für Wirtschaft, Stans, Ständerat, Wassenaar-Abkommen, Zangger-Komitee.

Atomwaffensperrvertrag

Palast der Nationen in Genf) nicht unterzeichnet (Indien, Israel, Pakistan, Südsudan) Der Atomwaffensperrvertrag, auch Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen oder Nuklearer Nichtverbreitungsvertrag (NVV), (kurz Non-Proliferation Treaty oder NPT) ist ein internationaler Vertrag, der das Verbot der Verbreitung und die Verpflichtung zur Abrüstung von Kernwaffen sowie das Recht auf die „friedliche Nutzung“ der Kernenergie zum Gegenstand hat.

Neu!!: Güterkontrollgesetz und Atomwaffensperrvertrag · Mehr sehen »

Australische Gruppe

Staaten, die Mitglieder in der Australischen Gruppe sind Die Australische Gruppe (engl. Australia Group) ist ein seit April 1985 bestehender, informeller Zusammenschluss von 40 Staaten sowie der Europäischen Kommission, die die Chemiewaffenkonvention und das ''Übereinkommen für biologische Waffen'' (engl. Biological Weapons Convention) unterzeichnet haben.

Neu!!: Güterkontrollgesetz und Australische Gruppe · Mehr sehen »

Bieler Tagblatt

Das Bieler Tagblatt ist eine Schweizer Tageszeitung aus der Stadt Biel/Bienne.

Neu!!: Güterkontrollgesetz und Bieler Tagblatt · Mehr sehen »

Biowaffenkonvention

nicht unterzeichnet Die Biowaffenkonvention, mit vollem Titel Konvention über das Verbot der Entwicklung, Herstellung und Lagerung bakteriologischer (biologischer) Waffen und Toxinwaffen sowie über die Vernichtung solcher Waffen, ist ein am 16.

Neu!!: Güterkontrollgesetz und Biowaffenkonvention · Mehr sehen »

Bundesrat (Schweiz)

Der Bundesrat BR ist die Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und gemäss der Bundesverfassung die.

Neu!!: Güterkontrollgesetz und Bundesrat (Schweiz) · Mehr sehen »

Chemiewaffenkonvention

Nicht unterzeichnet Die Chemiewaffenkonvention (kurz CWK; auch Chemiewaffenübereinkommen, CWÜ, CWC) ist ein internationales Übereinkommen von Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen, das Entwicklung, Herstellung, Besitz, Weitergabe und Einsatz chemischer Waffen verbietet.

Neu!!: Güterkontrollgesetz und Chemiewaffenkonvention · Mehr sehen »

Darfur

Darfur (eigentlich Dar Fur, von) ist eine Region im Westen des Sudan.

Neu!!: Güterkontrollgesetz und Darfur · Mehr sehen »

Dual-Use

französischen Militärs, die deutsche Bundeswehr wurde später zum Hauptabnehmer. Zusammen mit der sehr ähnlichen zivilen Variante wurde das Modell von 1955 bis 1980 gebaut. Dual-Use (auch Dual Use) beschreibt die prinzipielle Verwendbarkeit von Technologien oder Gütern sowohl zu zivilen als auch zu militärischen Zwecken.

Neu!!: Güterkontrollgesetz und Dual-Use · Mehr sehen »

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung

Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF ist eines der sieben Departemente der Schweizer Landesregierung.

Neu!!: Güterkontrollgesetz und Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung · Mehr sehen »

Exportkontrolle

Die Exportkontrolle ist ein international gehandhabtes Rechtsinstrument, das sich auf den sicherheitspolitisch relevanten grenzüberschreitenden Austausch von Waren und Dienstleistungen konzentriert.

Neu!!: Güterkontrollgesetz und Exportkontrolle · Mehr sehen »

Gruppe für eine Schweiz ohne Armee

Die Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (GSoA) ist eine schweizerische politische Bewegung.

Neu!!: Güterkontrollgesetz und Gruppe für eine Schweiz ohne Armee · Mehr sehen »

Internationale Atomenergie-Organisation

Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO;, IAEA) ist eine autonome wissenschaftlich-technische Organisation, die innerhalb des Systems der Vereinten Nationen einen besonderen Status innehat.

Neu!!: Güterkontrollgesetz und Internationale Atomenergie-Organisation · Mehr sehen »

Internetüberwachung in der Schweiz

Onyx-Abhörsystems in Leuk Die Internetüberwachung in der Schweiz findet sowohl im Rahmen der Strafverfolgung als auch präventiv sowie durch in- und ausländische Nachrichtendienste statt.

Neu!!: Güterkontrollgesetz und Internetüberwachung in der Schweiz · Mehr sehen »

Massenvernichtungswaffe

''radioaktiv, biologisch, chemisch'' – ABC-Symbole der United States Army Der Begriff Massenvernichtungswaffe (WMD) bezeichnet eine Kategorie bestimmter Waffen, die als besonders zerstörerisch angesehen werden und gravierende Auswirkungen auf Leben, Gegenstände und Umwelt haben.

Neu!!: Güterkontrollgesetz und Massenvernichtungswaffe · Mehr sehen »

Missile Technology Control Regime

Logo Das Trägertechnologie-Kontrollregime (kurz MTCR), auch Raketentechnologie-Kontrollregime, ist ein Zusammenschluss von Staaten mit dem Ziel, die Verbreitung von Trägersystemen (Trägerraketen und Unbemannte Luftfahrzeuge) für Massenvernichtungswaffen zu begrenzen.

Neu!!: Güterkontrollgesetz und Missile Technology Control Regime · Mehr sehen »

Nationalrat (Schweiz)

Der Nationalrat (abgekürzt NR;, CN) ist die grosse Kammer des Parlaments der Schweizerischen Eidgenossenschaft mit 200 Mitgliedern und bildet gemeinsam mit dem Ständerat die Bundesversammlung.

Neu!!: Güterkontrollgesetz und Nationalrat (Schweiz) · Mehr sehen »

Notrecht

Als Notrecht werden in der Schweiz staatliche Massnahmen bezeichnet, die nicht im Rahmen der normalen demokratischen Kompetenzordnung getroffen werden.

Neu!!: Güterkontrollgesetz und Notrecht · Mehr sehen »

Nuclear Suppliers Group

Die Gruppe der Kernmaterial-Lieferländer oder engl.

Neu!!: Güterkontrollgesetz und Nuclear Suppliers Group · Mehr sehen »

Proliferation (Massenvernichtungswaffen)

Proliferation (proles ‚Nachwuchs‘, ‚Sprössling‘ und ferre ‚tragen‘) bezeichnet die Weitergabe von Massenvernichtungswaffen (Kern-, biologischen, chemischen und radiologischen Waffen) einschließlich ihrer Trägersysteme, Technologien, Know-how sowie des zu ihrer Herstellung benötigten Materials oder von Komponenten.

Neu!!: Güterkontrollgesetz und Proliferation (Massenvernichtungswaffen) · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Güterkontrollgesetz und Schweiz · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Güterkontrollgesetz und Sowjetunion · Mehr sehen »

Staatssekretariat für Wirtschaft

Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, entstanden 1998/99 durch Zusammenlegung des Bundesamts für Industrie, Gewerbe und Arbeit BIGA und des Bundesamts für Aussenwirtschaft BAWI, ist eine Bundesbehörde der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: Güterkontrollgesetz und Staatssekretariat für Wirtschaft · Mehr sehen »

Stans

Stans ist eine politische Gemeinde und der Hauptort des Kantons Nidwalden in der Schweiz.

Neu!!: Güterkontrollgesetz und Stans · Mehr sehen »

Ständerat

Ständeratssaal Der Ständerat (oder Cussegl dals chantuns) ist die kleine Kammer der Bundesversammlung, des Parlaments der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: Güterkontrollgesetz und Ständerat · Mehr sehen »

Wassenaar-Abkommen

Teilnehmerländer des Wassenaar-Abkommens Das Wassenaar-Abkommen für Exportkontrollen von konventionellen Waffen und doppelverwendungsfähigen Gütern und Technologien ist eine internationale, nicht bindende Vereinbarung und Nachfolger des COCOM.

Neu!!: Güterkontrollgesetz und Wassenaar-Abkommen · Mehr sehen »

Zangger-Komitee

Das Zangger-Komitee, auch als Komitee für Nuklearexport bekannt, entstand auf Grund des Artikels III.2 des Atomwaffensperrvertrages, welcher am 5.

Neu!!: Güterkontrollgesetz und Zangger-Komitee · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »