Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gévaudan

Index Gévaudan

Die Grenzen des heutigen Départements Lozère (rot) entsprechen weitgehend denen des Gévaudan. Wappen des Gévaudan Das Gévaudan (okzitanisch Gavaudan oder Gevaudan) bezeichnet bei seiner ersten Erwähnung eine Region Galliens, die im Wesentlichen im heutigen Département Lozère lag.

53 Beziehungen: Almucs de Castelnau, Aquitanien, Arverner, Auvergne, Bestie des Gévaudan, Bistum Mende, Département, Département Haute-Loire, Département Lozère, Dolmen, Domaine royal, Französische Revolution, Freischar, Gaius Iulius Caesar, Gallia Narbonensis, Gallien, Generalstände, Gilbert (Gévaudan), Gothien, Grafschaft Auvergne, Grafschaft Barcelona, Grafschaft Toulouse, Herzogtum Narbonne, Hugenottenkriege, Iseut de Capio, Javols, Jungsteinzeit, Languedoc, Les Bondons, Liste der Bischöfe von Mende, Liste der Grafen von Gévaudan, Liste der Könige von Aragón, Ludwig VII. (Frankreich), Margeride, Mende, Menhir, Mittelalter, Nîmes, Okzitanische Sprache, Poitou, Raimund IV. (Toulouse), Rouergue, Signal de Randon, Tarn, Toulouse (Adelsgeschlecht), Trobairitz, Troubadour (Künstler), Vercingetorix, Vertrag von Corbeil, Vicomte, ..., Vivarais, Wilhelm I. (Aquitanien), Wilhelm IV. (Toulouse). Erweitern Sie Index (3 mehr) »

Almucs de Castelnau

Almucs de Castelnau oder Almucs de Castelnou, möglicherweise auch Almodie de Châteauneuf-Randon (* ca. 1140; † vor 1184), war eine okzitanische Trobairitz, ein weiblicher Troubadour, aus einer Stadt in der Nähe von Avignon in der Provence.

Neu!!: Gévaudan und Almucs de Castelnau · Mehr sehen »

Aquitanien

Aquitanien (saintongeais Aguiéne) ist eine historische Landschaft im Südwesten Frankreichs.

Neu!!: Gévaudan und Aquitanien · Mehr sehen »

Arverner

Arvernischer Tempel auf dem Puy-de-Dôme Die Arverner waren ein keltischer Stamm in der heutigen französischen Region Auvergne.

Neu!!: Gévaudan und Arverner · Mehr sehen »

Auvergne

Puy de pariou Die Auvergne (deutsch veraltet Arvernien, okzitanisch Auvèrnhe) ist eine Landschaft in Zentralfrankreich.

Neu!!: Gévaudan und Auvergne · Mehr sehen »

Bestie des Gévaudan

Eine von vielen Fantasiedarstellungen der „Bestie“. Dieser wahrscheinlich 1765 entstandene deutsche Druck zeigt, dass die Angriffe des Raubtiers, das im Bildtext „Hyäne“ oder „Vielfraß“ genannt wird, auch außerhalb Frankreichs Aufsehen erregten. Dargestellt sind Phasen des Angriffs auf eine Gruppe von sieben jungen Hirten unweit des Dorfes Villeret am 12. Januar 1765. Lozère Skulptur der „Bête du Gévaudan“ bei Saugues Bestie des Gévaudan ist die Bezeichnung für ein Raubtier, dessen Angriffen in den Jahren 1764 bis 1767 im Gévaudan (Südfrankreich) und in angrenzenden Gebieten etwa 100 Kinder, Jugendliche und Frauen zum Opfer fielen.

Neu!!: Gévaudan und Bestie des Gévaudan · Mehr sehen »

Bistum Mende

Das französische Bistum Mende (lat.: Dioecesis Mimatensis) mit dem Bischofssitz in Mende im heutigen Département Lozère ist das frühere Bistum Javols und entstand in der Mitte des 10.

Neu!!: Gévaudan und Bistum Mende · Mehr sehen »

Département

Ein Département (französisch wörtlich „Abteilung“; deutsche Schreibweise auch Departement) ist eine staatliche Verwaltungseinheit und zugleich Collectivité territoriale (Gebietskörperschaft) in Frankreich.

Neu!!: Gévaudan und Département · Mehr sehen »

Département Haute-Loire

Das Département de la Haute-Loire ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 43.

Neu!!: Gévaudan und Département Haute-Loire · Mehr sehen »

Département Lozère

Das Département de la Lozère ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 48.

Neu!!: Gévaudan und Département Lozère · Mehr sehen »

Dolmen

Dysse) in der Nähe von Vinstrup, Nørhald, Dänemark Dolmen de la Pierre Levée, bei Saint-Fort-sur-le-Né, Frankreich Ein Dolmen (aus „Steintisch“ oder aus „Steintisch“) ist in der Regel ein aus großen, unbehauenen oder behauenen Steinblöcken (Megalithen) errichtetes Grab.

Neu!!: Gévaudan und Dolmen · Mehr sehen »

Domaine royal

In Frankreich war die Entwicklung der Krondomäne, der Domaine royal, aus kleinen Anfängen bis zu der Zeit, in der fast das ganze Königreich dazu gehörte, das entscheidende Mittel der politischen Einigung des Landes bis hin zur Durchsetzung des Absolutismus und des Zentralismus im 17.

Neu!!: Gévaudan und Domaine royal · Mehr sehen »

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Neu!!: Gévaudan und Französische Revolution · Mehr sehen »

Freischar

Eine Freischar bezeichnet einen militärischen Freiwilligenverband, der sich, anders als reguläre Streitkräfte, ohne förmliche Autorisierung einer Kriegspartei, vielmehr auf Veranlassung einer politischen Partei oder einer bestimmten Person, an einem Krieg beteiligt.

Neu!!: Gévaudan und Freischar · Mehr sehen »

Gaius Iulius Caesar

Tusculum-Turin'' zugrunde liegendes Porträt Caesars gilt als das einzige erhaltene, das noch zu seinen Lebzeiten angefertigt wurde, ''Museo di antichità,'' TurinKlaus Fittschen, Paul Zanker: ''Katalog der römischen Porträts in den Capitolinischen Museen und den anderen Kommunalen Sammlungen der Stadt Rom.'' Band 2 (.

Neu!!: Gévaudan und Gaius Iulius Caesar · Mehr sehen »

Gallia Narbonensis

Karte der Provinzen des römischen Gallien im späten 1. Jahrhundert v. Chr. Römischen Reich (um 116). Gallia Narbonensis ist die neue Bezeichnung der 27 v. Chr.

Neu!!: Gévaudan und Gallia Narbonensis · Mehr sehen »

Gallien

Caesar 58 v. Chr. Als Gallien (lateinisch Gallia) bezeichneten die Römer den Raum, der überwiegend von jenem Teil der keltischen Volksgruppen besiedelt war, den die Römer Gallier (Galli) nannten.

Neu!!: Gévaudan und Gallien · Mehr sehen »

Generalstände

Eröffnung der Generalstände am 5. Mai 1789 Als Generalstände bezeichnet man in Frankreich die erstmals 1302 von König Philipp IV. einberufene Versammlung von Vertretern der drei Stände (siehe auch: Pierre Flote).

Neu!!: Gévaudan und Generalstände · Mehr sehen »

Gilbert (Gévaudan)

Gilbert von Gévaudan (auch Gilbert Milhaud genannt) (* um 1055; † 1107) war Graf von Gévaudan, Vizegraf von Carlat und Graf von Arles (Haus Provence).

Neu!!: Gévaudan und Gilbert (Gévaudan) · Mehr sehen »

Gothien

Das fränkische Gothien erstreckte sich sowohl nördlich (Septimanien) als auch südlich (Katalonien) der Pyrenäen. Gothien (lateinisch Got(h)ia) nannten die Franken das von den Westgoten besiedelte Gebiet am Mittelmeer nördlich und südlich der Pyrenäen.

Neu!!: Gévaudan und Gothien · Mehr sehen »

Grafschaft Auvergne

Die Grafschaft Auvergne ist eine der ältesten Herrschaften in Frankreich, die in ihren Grundzügen bereits in spätrömischer Zeit bestand.

Neu!!: Gévaudan und Grafschaft Auvergne · Mehr sehen »

Grafschaft Barcelona

Wappen der Grafen von Barcelona Die Grafschaft Barcelona, auf Katalanisch Comtat de Barcelona, war eine der historischen katalanischen Grafschaften, welche die Franken in der Spanischen Mark errichteten.

Neu!!: Gévaudan und Grafschaft Barcelona · Mehr sehen »

Grafschaft Toulouse

Das Wappen der Grafen von Toulouse ist heute das Wappen der französischen Region Midi-Pyrénées und ist in den Wappen der Region Languedoc-Roussillon sowie mehrerer Städte im Süden Frankreichs enthalten. Die Grafschaft Toulouse um ihren Hauptort, die Stadt Toulouse, war ein bedeutendes mittelalterliches Feudalterritorium im Süden des heutigen Frankreich; sie existierte annähernd 500 Jahre lang von 778 bis 1271.

Neu!!: Gévaudan und Grafschaft Toulouse · Mehr sehen »

Herzogtum Narbonne

Das Herzogtum Narbonne war ein Titularherzogtum des hohen Mittelalters in Frankreich.

Neu!!: Gévaudan und Herzogtum Narbonne · Mehr sehen »

Hugenottenkriege

François Dubois (1529–1584) Das Blutbad bei der Michelade in Nîmes vom 29. September 1567: Um die hundert katholische Mönche und Kleriker fielen den protestantischen Aufrührern zum Opfer.Allan A. Tulchin: ''The Michelade in Nimes, 1567.'' French Historical Studies, Vol. 29, No. 1 (Winter, 2006): 1–35. Frankreich in den Religionskriegen (Grenzen von 1685) Die Hugenottenkriege, im englischen und französischen Sprachgebrauch als (Französische) Religionskriege bekannt (fr.: Guerres de Religion, en.: French Wars of Religion), waren eine Reihe von acht Bürgerkriegen in Frankreich zwischen Katholiken und protestantischen Hugenotten.

Neu!!: Gévaudan und Hugenottenkriege · Mehr sehen »

Iseut de Capio

Lanuéjols, Département Lozère, 2008 Iseut de Capio oder Iseut de Capion (* um 1190; † unbekannt) ist eine okzitanische Trobairitz aus der Auvergne, die in okzitanischer Sprache dichtete.

Neu!!: Gévaudan und Iseut de Capio · Mehr sehen »

Javols

Javols ist eine ehemalige französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Lozère in der Region Okzitanien.

Neu!!: Gévaudan und Javols · Mehr sehen »

Jungsteinzeit

Pottenstein Die Jungsteinzeit oder Neusteinzeit, fachsprachlich Neolithikum (aus altgriechisch νέος néos,neu, jung‘ und λίθος líthos,Stein‘), ist eine Epoche der Menschheitsgeschichte, die als (erstmaliger) Übergang von Jäger- und Sammlerkulturen zu Hirten- und Bauernkulturen definiert wird.

Neu!!: Gévaudan und Jungsteinzeit · Mehr sehen »

Languedoc

Flagge des Languedoc Lage des Languedoc in Frankreich Heutige Verwaltungsgliederung des Languedoc in Départements Das Languedoc (von frz. langue „Sprache“ und okzitanisch oc „ja“, frz. oui) ist eine historische französische Provinz.

Neu!!: Gévaudan und Languedoc · Mehr sehen »

Les Bondons

Les Bondons (okzitanisch Los Bondons) ist eine südfranzösische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Lozère in der Region Okzitanien.

Neu!!: Gévaudan und Les Bondons · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Mende

Die folgenden Personen waren Bischöfe von Mende (Frankreich): Sitz des Bischofs war bis Mitte des 10. Jahrhunderts Javols, die Diözese hieß solange Bistum Javols.

Neu!!: Gévaudan und Liste der Bischöfe von Mende · Mehr sehen »

Liste der Grafen von Gévaudan

Nach dem Tod des Herzogs Wilhelm I. von Aquitanien im Jahr 918 stritten sich drei Familien um die Nachfolge: die Grafen von Auvergne, Toulouse und Poitiers.

Neu!!: Gévaudan und Liste der Grafen von Gévaudan · Mehr sehen »

Liste der Könige von Aragón

Die Liste der Könige von Aragón enthält die Herrscher des mittelalterlichen Königreichs Aragón, seit dessen Entstehung im 9.

Neu!!: Gévaudan und Liste der Könige von Aragón · Mehr sehen »

Ludwig VII. (Frankreich)

Ludwig VII., genannt der Jüngere (* 1120; † 18. September 1180 in Paris) aus der Dynastie der Kapetinger, war von 1131 – ab 1137 als Alleinherrscher – bis 1180 König von Frankreich.

Neu!!: Gévaudan und Ludwig VII. (Frankreich) · Mehr sehen »

Margeride

Lage der Margeride im Zentralmassiv Margeride bei Ruynes-en-Margeride, Département Cantal Die Margeride ist eine stark bewaldete Granit-Landschaft im französischen Zentralmassiv.

Neu!!: Gévaudan und Margeride · Mehr sehen »

Mende

Mende ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Département Lozère in der Region Okzitanien (vor 2016 Languedoc-Roussillon).

Neu!!: Gévaudan und Mende · Mehr sehen »

Menhir

Menhir vom Champ-Dolent, etwa 9,5 m hoch (bei Dol-de-Bretagne, Ille-et-Vilaine) Menhir ist eine aus dem Bretonischen entlehnte BezeichnungSalomon Reinach: Terminologie des monuments mégalithiques. In: Revue archéologique. Troisième Série 22, 1893, S. 34–48, hier S. 41 (französisch). für einen vorgeschichtlichen, hochragenden Steinblock, der auch als Hinkelstein bekannt ist.

Neu!!: Gévaudan und Menhir · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Gévaudan und Mittelalter · Mehr sehen »

Nîmes

Nîmes (okzitanisch: Nimes, altokzitanisch: Nemze, lateinisch: Nemausus) ist eine Stadt im Süden Frankreichs und Hauptstadt des Départements Gard.

Neu!!: Gévaudan und Nîmes · Mehr sehen »

Okzitanische Sprache

Okzitanisch (okzitanisch occitan / lenga d’òc) ist neben Französisch die zweite romanische Sprache, die sich in Gallien aus dem Vulgärlatein entwickelt hat.

Neu!!: Gévaudan und Okzitanische Sprache · Mehr sehen »

Poitou

Löwen. Richard Löwenherz trug es erstmals anlässlich des dritten Kreuzzuges. Karte des Poitou (ohne Vendée) Das Poitou (französischer Name für Piktavien, kelt. Piktavia, altnorw./norm. Peitaland) ist eine Landschaft im Westen Frankreichs und war eine historische Provinz und Grafschaft.

Neu!!: Gévaudan und Poitou · Mehr sehen »

Raimund IV. (Toulouse)

Raimund IV.

Neu!!: Gévaudan und Raimund IV. (Toulouse) · Mehr sehen »

Rouergue

Karte der Rouergue Wappen der Rouergue Rouergue (okzitanisch: Roergue) ist eine ehemalige französische Grafschaft und Provinz, deren wesentlicher Bestandteil die Grafschaft Rodez war.

Neu!!: Gévaudan und Rouergue · Mehr sehen »

Signal de Randon

Der Signal de Randon ist der höchste Gipfel (1551 m) der Monts de la Margeride im französischen Zentralmassiv im Département Lozère.

Neu!!: Gévaudan und Signal de Randon · Mehr sehen »

Tarn

Der Tarn ist ein Fluss im Süden Frankreichs, der in der Region Okzitanien verläuft.

Neu!!: Gévaudan und Tarn · Mehr sehen »

Toulouse (Adelsgeschlecht)

Als Haus Toulouse oder Raimundiner bezeichnet man eine okzitanische Adelsfamilie, die vom 9.

Neu!!: Gévaudan und Toulouse (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Trobairitz

Die Trobairitz Beatriz de Dia (aus Bibliothèque nationale MS12473, 13. Jahrhundert) Die Trobairitz waren das weibliche Gegenstück zu den Trobadors im 11.

Neu!!: Gévaudan und Trobairitz · Mehr sehen »

Troubadour (Künstler)

Wilhelm IX. von Aquitanien – Darstellung aus Bibliothèque Nationale, MS cod. fr. 12473, 13. Jahrhundert Als Troubadour (französische Wortform) oder Trobador (ursprüngliche okzitanische Wortform) bezeichnet man einen Dichter, Komponisten und Sänger höfischer mittelalterlicher Lieder, insbesondere der in okzitanischer Sprache verfassten Trobadordichtung im südlichen Frankreich.

Neu!!: Gévaudan und Troubadour (Künstler) · Mehr sehen »

Vercingetorix

Stater von Vercingetorix Vercingetorix (* etwa 82 v. Chr.; † 46 v. Chr. in Rom) war ein Fürst der gallisch-keltischen Arverner, der 52 v. Chr.

Neu!!: Gévaudan und Vercingetorix · Mehr sehen »

Vertrag von Corbeil

Mit dem Vertrag von Corbeil vom 11. Mai 1258 wurde ein Streit zwischen dem Königreich Frankreich und der Krone von Aragonien beendet und Nordkatalonien und Barcelona dem Pyrenäenstaat zugesprochen.

Neu!!: Gévaudan und Vertrag von Corbeil · Mehr sehen »

Vicomte

Rangkrone eines französischen Vicomte Vicomte (IPA:,; von) ist ein europäischer Adelstitel.

Neu!!: Gévaudan und Vicomte · Mehr sehen »

Vivarais

Karte der ehemaligen Provinz Languedoc mit dem Vivarais (gelb) im Nordosten Das Vivarais (okzitanisch Vivarés) war eine südfranzösische Landschaft am Fluss Ardèche rechts der unteren Rhône innerhalb der historischen Provinz Languedoc.

Neu!!: Gévaudan und Vivarais · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Aquitanien)

Herzog Wilhelm I. von Aquitanien Wilhelm I. von Aquitanien, genannt der Fromme (französisch: Guillaume Le Pieux; † 6. Juli 918) war ein Graf von Auvergne, später erster Herzog des hochmittelalterlichen Herzogtums Aquitanien und Laienabt von St. Julien aus der Familie der Wilhelmiden (Gellones).

Neu!!: Gévaudan und Wilhelm I. (Aquitanien) · Mehr sehen »

Wilhelm IV. (Toulouse)

Wilhelm IV. (* um 1040; † 1094) war Graf von Toulouse und Markgraf der Provence von 1060 bis 1094.

Neu!!: Gévaudan und Wilhelm IV. (Toulouse) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Gevaudan.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »