Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Györgyi Székely-Marvalics

Index Györgyi Székely-Marvalics

Györgyi Székely-Marvalics (* 1. Dezember 1924 in Nagykanizsa; † 18. Juli 2002 in Budapest) war eine ungarische Florettfechterin.

21 Beziehungen: Budapest, Diskuswurf, Fechten, Fechtweltmeisterschaft 1956, Fechtweltmeisterschaften, Fechtweltmeisterschaften 1959, Ildikó Ujlakiné-Rejtő, Katalin Juhász, Lídia Dömölky-Sákovics, London, Magda Nyári-Kovács, Nagykanizsa, Olympische Sommerspiele 1960/Fechten, Rom, Rumänien, Ungarn, Vereinigtes Königreich, 1. Dezember, 18. Juli, 1924, 2002.

Budapest

St.-Stephans-Basilika (Blick vom Gellértberg) Budapest (ungarische Aussprache;; deutsch historisch Ofen-Pesth) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns.

Neu!!: Györgyi Székely-Marvalics und Budapest · Mehr sehen »

Diskuswurf

Der Diskuswurf (auch Diskuswerfen) ist eine olympische Disziplin der Leichtathletik, bei der eine von der Mitte her zum Rand dünner werdende kreisrunde Scheibe, der Diskus oder die Diskusscheibe, möglichst weit zu werfen ist.

Neu!!: Györgyi Székely-Marvalics und Diskuswurf · Mehr sehen »

Fechten

Der Ungar Áron Szilágyi (links) im Kampf gegen Nikolai Kowaljow aus Russland (rechts) im Säbel-Halbfinale der Männer bei der Fechtweltmeisterschaft 2013 Fechten ist in erster Linie eine Kampfsportart.

Neu!!: Györgyi Székely-Marvalics und Fechten · Mehr sehen »

Fechtweltmeisterschaft 1956

Die 12.

Neu!!: Györgyi Székely-Marvalics und Fechtweltmeisterschaft 1956 · Mehr sehen »

Fechtweltmeisterschaften

Die Fechtweltmeisterschaften sind ein jährlich stattfindendes Sportereignis, bei dem die Weltmeister in den drei Fechtgattungen Florett, Degen und Säbel ermittelt werden.

Neu!!: Györgyi Székely-Marvalics und Fechtweltmeisterschaften · Mehr sehen »

Fechtweltmeisterschaften 1959

Die 15.

Neu!!: Györgyi Székely-Marvalics und Fechtweltmeisterschaften 1959 · Mehr sehen »

Ildikó Ujlakiné-Rejtő

Ildikó Ságiné-Ujlakiné-Rejtő (* 11. Mai 1937 in Budapest als Ildikó Rejtő) ist eine ungarische Florettfechterin.

Neu!!: Györgyi Székely-Marvalics und Ildikó Ujlakiné-Rejtő · Mehr sehen »

Katalin Juhász

Katalin Juhász-Nagy (* 24. November 1932 in Hódmezővásárhely) ist eine ehemalige ungarische Florettfechterin.

Neu!!: Györgyi Székely-Marvalics und Katalin Juhász · Mehr sehen »

Lídia Dömölky-Sákovics

Lídia Dömölky-Sákovics (* 9. März 1936 in Budapest) ist eine ehemalige ungarische Florettfechterin.

Neu!!: Györgyi Székely-Marvalics und Lídia Dömölky-Sákovics · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Györgyi Székely-Marvalics und London · Mehr sehen »

Magda Nyári-Kovács

Magdolna „Magda“ Nyári-Kovács (* 1. Juli 1921 in Budapest; † 4. Mai 2005 ebenda) war eine ungarische Florettfechterin.

Neu!!: Györgyi Székely-Marvalics und Magda Nyári-Kovács · Mehr sehen »

Nagykanizsa

Nagykanizsa (deutsch Großkirchen oder Groß-Kanizsa; früher: ungarisch Kanizsa, deutsch Kanischa, kroatisch Kaniža, türkisch Kanije, slowenisch Velika Kaniža) ist eine Stadt im Komitat Zala in Ungarn.

Neu!!: Györgyi Székely-Marvalics und Nagykanizsa · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 1960/Fechten

Bei den XVII. Olympischen Sommerspielen 1960 in Rom fanden acht Wettbewerbe im Fechten statt.

Neu!!: Györgyi Székely-Marvalics und Olympische Sommerspiele 1960/Fechten · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Györgyi Székely-Marvalics und Rom · Mehr sehen »

Rumänien

Rumänien ist eine semipräsidentielle Republik in Südosteuropa.

Neu!!: Györgyi Székely-Marvalics und Rumänien · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Györgyi Székely-Marvalics und Ungarn · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Györgyi Székely-Marvalics und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

1. Dezember

Der 1.

Neu!!: Györgyi Székely-Marvalics und 1. Dezember · Mehr sehen »

18. Juli

Der 18.

Neu!!: Györgyi Székely-Marvalics und 18. Juli · Mehr sehen »

1924

Keine Beschreibung.

Neu!!: Györgyi Székely-Marvalics und 1924 · Mehr sehen »

2002

Keine Beschreibung.

Neu!!: Györgyi Székely-Marvalics und 2002 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Györgyi Marvalics, Györgyi Marvalics-Székely, Marvalics, Marvalics-Székely, Székely-Marvalics.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »