Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gregor Kuhn

Index Gregor Kuhn

Gregor Kuhn im Austro-Daimler bei der Targa Florio 1922 Austro-Daimler Sascha im Porsche-Museum in Stuttgart Gregor „Fritz“ Kuhn (* im 19. oder 20. Jahrhundert; † 9. September 1922 in Monza) war ein deutscher Automobilrennfahrer.

23 Beziehungen: Alfred Neubauer, Austro-Daimler, Austro-Daimler Sascha, Autodromo Nazionale di Monza, Automobilsport, Bugatti, Felice Nazzaro, Ferdinand Porsche, Großer Preis von Italien 1922, Mailand, Monza, Ovalkurs, Pietro Bordino, Sizilien, Speiche (Rad), Targa Florio, Targa Florio 1922, Werksteam, Westdeutscher Rundfunk Köln, 19. Jahrhundert, 1922, 20. Jahrhundert, 9. September.

Alfred Neubauer

Alfred Neubauer, 1958 Alfred Neubauer (* 29. März 1891 in Neutitschein; † 22. August 1980 in Stuttgart) war ein deutscher Automobilrennfahrer und von 1926 bis 1955 Rennleiter des Mercedes-Benz-Grand-Prix-Teams.

Neu!!: Gregor Kuhn und Alfred Neubauer · Mehr sehen »

Austro-Daimler

Die Österreichische Daimler-Motoren-Gesellschaft wurde 1899 als Tochter der deutschen Daimler-Motoren-Gesellschaft gegründet und trug ursprünglich den Namen Oesterreichische Daimler-Motoren-Commanditgesellschaft Bierenz Fischer u. Co.

Neu!!: Gregor Kuhn und Austro-Daimler · Mehr sehen »

Austro-Daimler Sascha

Austro-Daimler Sascha im Porsche-Museum in Stuttgart die Hinterachse liegt frei Seitenansicht Der Austro-Daimler Sascha (auch Austro Daimler ADS R, Sascha oder Sascha Porsche genannt) ist ein Sportwagen, den Ferdinand Porsche 1922 konstruierte.

Neu!!: Gregor Kuhn und Austro-Daimler Sascha · Mehr sehen »

Autodromo Nazionale di Monza

Das Autodromo Nazionale di Monza ist eine Motorsport-Rennstrecke im Königlichen Park der italienischen Stadt Monza nordöstlich von Mailand.

Neu!!: Gregor Kuhn und Autodromo Nazionale di Monza · Mehr sehen »

Automobilsport

Continental-Caoutchouc- und Gutta-Percha Compagnie in Hannover; mit bemanntem Rennwagen Nr. ''20'' vor stilisierter Alpen-Kulisse''Illustrirte Zeitung.'' Band 136. Nr. ''3835.'' 20. April 1911. Der Automobilsport als Form des Motorsports umfasst alle Disziplinen und Wettbewerbe, die das möglichst schnelle oder geschickte Bewegen motorgetriebener und zumeist vierrädriger Kraftfahrzeuge zum Ziel haben.

Neu!!: Gregor Kuhn und Automobilsport · Mehr sehen »

Bugatti

Vierventil-Motor des Bugatti Brescia 8-Zylinder-Motor Typ 50B von 1938 Musée National de l’Automobile Bugatti Type 51 Cockpit, Wilson Vorwähl-Getriebe Bugatti war ein Automobilhersteller in Molsheim im Elsass.

Neu!!: Gregor Kuhn und Bugatti · Mehr sehen »

Felice Nazzaro

Felice Nazzaro 1907 Nazzaro passiert bei der Targa Florio als Erster das Ziel Felice Nazzaro (* 4. Dezember 1881 in Turin; † 21. März 1940 ebenda) war ein italienischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Gregor Kuhn und Felice Nazzaro · Mehr sehen »

Ferdinand Porsche

Ferdinand Porsche (* 3. September 1875 in Maffersdorf (Böhmen); † 30. Januar 1951 in Stuttgart) war ein österreichischer, tschechoslowakischer und deutscher Automobilkonstrukteur, Ingenieur und Gründer der Firma Porsche in Stuttgart.

Neu!!: Gregor Kuhn und Ferdinand Porsche · Mehr sehen »

Großer Preis von Italien 1922

Rennsieger Pietro Bordino beim Nachtanken Bugatti T30 Reinhold Stahl im Heim Monza Der II.

Neu!!: Gregor Kuhn und Großer Preis von Italien 1922 · Mehr sehen »

Mailand

Mailand ist mit rund 1,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand.

Neu!!: Gregor Kuhn und Mailand · Mehr sehen »

Monza

Monza, im lokalen lombardischen Monscia, lateinisch Modoetia, deutsch veraltet: Montsch, ist eine italienische Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) und Hauptort der Provinz Monza und Brianza.

Neu!!: Gregor Kuhn und Monza · Mehr sehen »

Ovalkurs

Der Indianapolis Motor Speedway in den USA ist der bekannteste Ovalkurs der Welt Ovalkurse sind permanente Motorsport-Rennstrecken, die als Rundkurs, im Gegensatz zu Straßen- oder Stadtkursen, nur Kurven in eine Richtung besitzen.

Neu!!: Gregor Kuhn und Ovalkurs · Mehr sehen »

Pietro Bordino

Großen Preis von Frankreich 1922 Pietro Bordino im Fiat 804; auch hier beim Großen Preis von Frankreich 1922 Pietro Bordino (* 22. November 1887 in Turin; † 15. April 1928 in Alessandria) war ein italienischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: Gregor Kuhn und Pietro Bordino · Mehr sehen »

Sizilien

Sizilien (und von gleichlautend) ist mit 25.426 km² die größte Insel im Mittelmeer.

Neu!!: Gregor Kuhn und Sizilien · Mehr sehen »

Speiche (Rad)

Speichenrad einer Kutsche Nationalmuseum Teheran Modell eines frühen Speichenrades, nur die zentral durchgehende Speiche verläuft radial Speichen verbinden die um Radachse rotierende Nabe kraftschlüssig mit der kreisringförmigen Felge eines Rades.

Neu!!: Gregor Kuhn und Speiche (Rad) · Mehr sehen »

Targa Florio

Itala bei der Targa Florio 1907 Bugatti Type 35 C bei der Targa Florio 1929 Targa Florio 1965 Targa Florio 2006 Die Targa Florio war ein Langstreckenrennen auf öffentlichen Bergstraßen in Sizilien.

Neu!!: Gregor Kuhn und Targa Florio · Mehr sehen »

Targa Florio 1922

Rennsieger Giulio Masetti im rot lackierten Mercedes Grand Prix 1914/4.5 Der zweitplatzierte Jules Goux im Ballot 2LS/2.0 auf der Strecke Paul Scheef im neuen Mercedes 6-40-65/1.5 kam als 20. der Gesamtwertung ins Ziel 20/30 ES/4.2 Tersilio Bergese im Fiat 802… Alfa Romeo RLS/3.0 Der sechstplatzierte Max Sailer im mächtigen Werks-Mercedes 28-95/7.3 Die 13.

Neu!!: Gregor Kuhn und Targa Florio 1922 · Mehr sehen »

Werksteam

Als Werksteam oder Werksmannschaft, im Fußball auch Werksklub und Werkself, wird im Sport ein Team bezeichnet, das einem Unternehmen angehört und bei dem dieses Unternehmen einen direkten Einfluss auf die sportlichen Belange des Teams hat.

Neu!!: Gregor Kuhn und Werksteam · Mehr sehen »

Westdeutscher Rundfunk Köln

Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) ist der 1956 gegründete öffentlich-rechtliche Rundfunk- und Fernsehsender im Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Gregor Kuhn und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

19. Jahrhundert

Die Welt um 1815 Die Welt um 1898 Das 19.

Neu!!: Gregor Kuhn und 19. Jahrhundert · Mehr sehen »

1922

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gregor Kuhn und 1922 · Mehr sehen »

20. Jahrhundert

Das 20.

Neu!!: Gregor Kuhn und 20. Jahrhundert · Mehr sehen »

9. September

Der 9.

Neu!!: Gregor Kuhn und 9. September · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »