Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gottschalk der Wende

Index Gottschalk der Wende

Gottschalk (lateinisch Godeschalcus, Godescalcus, veraltet auch Gottschalk der Wende; * etwa um 1000; † 7. Juni 1066 in Lenzen) war ein abodritischer Samtherrscher aus dem Adelsgeschlecht der Nakoniden, unter dem das Abodritenreich von einem Teilstämmestaat in einen Territorialstaat umgewandelt wurde.

42 Beziehungen: Abodriten, Abt, Adalbert von Bremen, Bernhard II. (Sachsen), Billunger, Bistum Oldenburg, Bistum Ratzeburg, Bistum Skara, Budivoj, Dänemark, Diözese, Ekkart Sauser, England, Ernst Steindorff (Historiker), Evangelische Kirche, Evangelischer Namenkalender, Heiliger, Heinrich von Alt-Lübeck, Helmold von Bosau, Johannes Scotus (Bischof), Kloster Lenzen, Knut der Große, Kruto, Lüneburg, Lenzen (Elbe), Magnus I. (Norwegen), Märtyrer, Mecklenburg, Nakoniden, Ordulf (Sachsen), Plön, Polaben, Pribignew, Ratibor (Polaben), Römisch-katholische Kirche, Rethra, Samtherrscher, Sven Estridsson, 1000, 1066, 14. Juni, 7. Juni.

Abodriten

Siedlungsgebiet des Stammesverbandes der AbodritenKarte nach Michael Müller-Wille: ''Zwischen Starigard/Oldenburg und Novgorod. Beiträge zur Archäologie west- und ostslawischer Gebiete im frühen Mittelalter.'' (.

Neu!!: Gottschalk der Wende und Abodriten · Mehr sehen »

Abt

Insignien Krummstab und Mitra. Abt (von spätlateinisch abbas, aus aramäisch abba „Vater“, aus hebräisch ab) ist ein dem Vorsteher eines Klosters verliehener Titel.

Neu!!: Gottschalk der Wende und Abt · Mehr sehen »

Adalbert von Bremen

Bremer Dom-Museum Wandschneider in der Fassade des Hamburger Rathauses Adalbert von Bremen (auch: Albert, Adalbert I.; * um 1000; † 16. März 1072 in Goslar) war von 1043 bis 1072 Erzbischof von Hamburg-Bremen und eine der führenden Persönlichkeiten des Reiches zur Zeit Heinrichs IV.

Neu!!: Gottschalk der Wende und Adalbert von Bremen · Mehr sehen »

Bernhard II. (Sachsen)

Johann Agricola 1562 Stammtafel Bernhard II. (* nach 990; † 29. Juni 1059) aus der Familie der Billunger war seit dem Jahr 1011 Herzog in Sachsen.

Neu!!: Gottschalk der Wende und Bernhard II. (Sachsen) · Mehr sehen »

Billunger

Die Billunger waren ein sächsisches Adelsgeschlecht mit Herrschaftszentrum in Lüneburg, das von 936–1106 über fünf Generationen die Herzöge in Sachsen und 933–976 die Bischöfe von Verden stellte, ehe die Herzogslinie 1106 im Mannesstamm ausstarb.

Neu!!: Gottschalk der Wende und Billunger · Mehr sehen »

Bistum Oldenburg

Das Bistum Oldenburg ist ein ehemaliges römisch-katholisches Bistum im heutigen Schleswig-Holstein und Mecklenburg, das etwa von 970 bis 1160 bestand.

Neu!!: Gottschalk der Wende und Bistum Oldenburg · Mehr sehen »

Bistum Ratzeburg

Bistum Ratzeburg (kirchliche Diözese) Dom von Ratzeburg, ab 1170 Das Bistum Ratzeburg (1060/1154 bis 1554) ist ein historisches Bistum.

Neu!!: Gottschalk der Wende und Bistum Ratzeburg · Mehr sehen »

Bistum Skara

Das Wappen des Bistums Das Bistum Skara (schwedisch Skara stift) ist eine der dreizehn Diözesen innerhalb der evangelisch-lutherischen Schwedischen Kirche.

Neu!!: Gottschalk der Wende und Bistum Skara · Mehr sehen »

Budivoj

Budivoj, († wohl 8. August 1071 bei Plön), war ein elbslawischer Fürst aus dem Geschlecht der Nakoniden, der vermutlich von 1066 bis 1071 die Samtherrschaft über den in Mecklenburg und Ostholstein ansässigen Stammesverband der Abodriten ausübte.

Neu!!: Gottschalk der Wende und Budivoj · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Gottschalk der Wende und Dänemark · Mehr sehen »

Diözese

Eine Diözese, auch Bistum, ist ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk.

Neu!!: Gottschalk der Wende und Diözese · Mehr sehen »

Ekkart Sauser

Ekkart Sauser (* 14. April 1933 in Innsbruck; † 20. November 2019 in Trier, Trierischer Volksfreund vom 23. November 2019) war ein römisch-katholischer Priester, Theologe und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Gottschalk der Wende und Ekkart Sauser · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Gottschalk der Wende und England · Mehr sehen »

Ernst Steindorff (Historiker)

Ernst Ludwig Hans Steindorff (* 15. Juni 1839 in Flensburg; † 9. April 1895 in Göttingen) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Gottschalk der Wende und Ernst Steindorff (Historiker) · Mehr sehen »

Evangelische Kirche

Schlosskirche zu Wittenberg Die Torgauer Schlosskapelle gilt als erster evangelischer Kirchenneubau in der Welt. Kirchenbaus in Flensburg-Adelby Als evangelische Kirche bezeichnen sich Kirchen in der Tradition der Reformation.

Neu!!: Gottschalk der Wende und Evangelische Kirche · Mehr sehen »

Evangelischer Namenkalender

Der Evangelische Namenkalender ist ein dem katholischen Heiligenkalender vergleichbares Verzeichnis, das vorwiegend Persönlichkeiten der vorreformatorischen Zeit und des Protestantismus enthält.

Neu!!: Gottschalk der Wende und Evangelischer Namenkalender · Mehr sehen »

Heiliger

Teresia Benedicta vom Kreuz. Diese Heiligen bezeichnet die katholische Kirche auch als Patrone Europas. In religiösen Vorstellungen ist ein Heiliger ein Mensch, der als einer Gottheit besonders nahestehend beziehungsweise als in religiöser und ethischer Hinsicht vorbildlich angesehen wird.

Neu!!: Gottschalk der Wende und Heiliger · Mehr sehen »

Heinrich von Alt-Lübeck

Heinrich von Alt-Lübeck (* vor 1066; † 22. März 1127) aus dem Geschlecht der Nakoniden war ein abodritischer Samtherrscher, der von 1093 bis 1127 über die elbslawischen Stämme der Wagrier, Polaben, Abodriten, Kessiner und Zirzipanen herrschte.

Neu!!: Gottschalk der Wende und Heinrich von Alt-Lübeck · Mehr sehen »

Helmold von Bosau

Helmold von Bosau (* um 1120 im Raum Goslar; † nach 1177 in Bosau, Holstein) war Chronist und Geistlicher.

Neu!!: Gottschalk der Wende und Helmold von Bosau · Mehr sehen »

Johannes Scotus (Bischof)

Johannes I. Scotus, auch John Scotus (* um 990; † 10. November 1066 in RethraHelmold von Bosau: Slawenchronik, I, 23.) war der erste mecklenburgische Bischof irischer oder schottischer Herkunft.

Neu!!: Gottschalk der Wende und Johannes Scotus (Bischof) · Mehr sehen »

Kloster Lenzen

Das Kloster Lenzen war ein Kloster in oder bei Lenzen im heutigen Brandenburg im 11.

Neu!!: Gottschalk der Wende und Kloster Lenzen · Mehr sehen »

Knut der Große

Knut der Große, Illustration aus einer mittelalterlichen Handschrift. Knut der Große (dänisch Knud den Store, englisch Canute the Great; * etwa 995; † 12. November 1035 in Shaftesbury) war im 11.

Neu!!: Gottschalk der Wende und Knut der Große · Mehr sehen »

Kruto

Kruto († um 1090) war ein elbslawischer Fürst, der im 11.

Neu!!: Gottschalk der Wende und Kruto · Mehr sehen »

Lüneburg

Blick vom „Kalkberg“ nach Osten auf die Lüneburger Innenstadt mit den drei Hauptkirchen Rathaus Lüneburg, barocke Marktplatzfassade Industrie- und Handelskammer Die Hansestadt Lüneburg (niederdeutsch Lünborg, Lümborg, englisch Lunenburg, lateinisch Luneburgum oder Lunaburgum, altsächsisch Hliuni, polabisch Glain) ist eine große Mittelstadt im Nordosten von Niedersachsen und eines von neun Oberzentren des Bundeslandes.

Neu!!: Gottschalk der Wende und Lüneburg · Mehr sehen »

Lenzen (Elbe)

Lenzen (Elbe) ist eine Stadt im Landkreis Prignitz (Land Brandenburg).

Neu!!: Gottschalk der Wende und Lenzen (Elbe) · Mehr sehen »

Magnus I. (Norwegen)

Magnus der Gute und Åsmund Granskjellsson. Zeichnung von Halfdan Egedius Magnus I., genannt der Gute, (* um 1024; † 25. Oktober 1047) war ab 1035 König von Norwegen und ab 8.

Neu!!: Gottschalk der Wende und Magnus I. (Norwegen) · Mehr sehen »

Märtyrer

Märtyrer, auch Martyrer (von oder de; weibliche Formen Märtyrerin bzw. Martyrerin sowie Märtyrin bzw. Martyrin), sind Menschen, die um des Bekenntnisses ihres Glaubens Willen leiden und dafür den Tod erdulden.

Neu!!: Gottschalk der Wende und Märtyrer · Mehr sehen »

Mecklenburg

Flagge von Mecklenburg Karte von Mecklenburg (1815–1934) Mecklenburg, mecklenburgisch Mäkel(n)borg, ist ein Landesteil des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Gottschalk der Wende und Mecklenburg · Mehr sehen »

Nakoniden

Die Nakoniden waren ein elbslawisches Adelsgeschlecht, mit dem sich von 960 bis 1129 sowohl die Hoffnungen als auch das Scheitern der Elbslawen in dem Bemühen um eine mit der polnischen vergleichbare Staatsbildung verbanden.

Neu!!: Gottschalk der Wende und Nakoniden · Mehr sehen »

Ordulf (Sachsen)

Herzog Ordulf von Sachsen, 1070, Historienmalerei in der Wartburg Ordulf (auch Otto genannt) († 28. März 1072) aus der Familie der Billunger war Herzog in Sachsen von 1059 bis 1072.

Neu!!: Gottschalk der Wende und Ordulf (Sachsen) · Mehr sehen »

Plön

Plön (plattdeutsch: Plöön) ist die Kreisstadt des Kreises Plön in Schleswig-Holstein und hat knapp 9000 Einwohner.

Neu!!: Gottschalk der Wende und Plön · Mehr sehen »

Polaben

Stammesgebiet der Polaben ''Polabi'' um das Jahr 1000 Die Polaben waren ein westslawischer Stamm im nördlichen Deutschland im 11.

Neu!!: Gottschalk der Wende und Polaben · Mehr sehen »

Pribignew

Pribignew, auch Udo oder Uto († 1028) war ein elbslawischer Fürst, der nach 1018 bis 1028 als Samtherrscher der Abodriten herrschte.

Neu!!: Gottschalk der Wende und Pribignew · Mehr sehen »

Ratibor (Polaben)

Ratibor, auch Ratse oder Ratze († 1043) war ein Fürst der westslawischen Polaben.

Neu!!: Gottschalk der Wende und Ratibor (Polaben) · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Gottschalk der Wende und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Rethra

Rethra (seltener: Rhetra, Riedegost) war ein slawisches Zentralheiligtum in Nordostdeutschland, das bisher nicht sicher lokalisierbar ist.

Neu!!: Gottschalk der Wende und Rethra · Mehr sehen »

Samtherrscher

Ein Samtherrscher (alte Form von „Gesamtherrscher“) ist ein Fürst, den eine Mehrheit kleinerer Fürsten aus ihren Reihen zu ihrem Anführer bestimmt.

Neu!!: Gottschalk der Wende und Samtherrscher · Mehr sehen »

Sven Estridsson

Münze mit dem Abbild von Sven Estridsson, um 1050 Sven Estridsson im Jahr 1074 (Kupferstich, 17. Jahrhundert) Sven Estridsson, Svend Estridsen (Metronym), Sven Ulfsson (Patronym), auch Sweyn II. (* um 1020; † 28. April 1076) war ab 1047 König von Dänemark.

Neu!!: Gottschalk der Wende und Sven Estridsson · Mehr sehen »

1000

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gottschalk der Wende und 1000 · Mehr sehen »

1066

Eduards Bestattung auf dem Teppich von Bayeux.

Neu!!: Gottschalk der Wende und 1066 · Mehr sehen »

14. Juni

Der 14.

Neu!!: Gottschalk der Wende und 14. Juni · Mehr sehen »

7. Juni

Der 7.

Neu!!: Gottschalk der Wende und 7. Juni · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »