Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

14. Juni

Index 14. Juni

Der 14.

762 Beziehungen: Abraham B. Jehoshua, Abraham Buchholzer, Abraham Kaau-Boerhaave, Adam Smelczyński, Adela von Champagne, Adolf Stern (Schriftsteller), African National Congress, Afrikafeldzug, Ahmad Zahir, Al-Haddschādsch ibn Yūsuf, Alan Jay Lerner, Alan Mills (Sänger), Alan White (Schlagzeuger, 1949), Alberto Winkler, Aleksandar Stambolijski, Alexander Alexandrowitsch Aljechin, Alexander Böhm (Rechtswissenschaftler), Alexander Melentjewitsch Wolkow, Alexander Nikolajewitsch Ostrowski, Alexander Nikolajewitsch Sokurow, Alfons Dopsch, Alfred Graf von Soden-Fraunhofen, Alfred Worm, Algier, Alice Carter Cook, Alida Kurras, Alois Alzheimer, Alonzo Church, Alyona Alyona, Amedeo Ruggeri, Andrei Andrejewitsch Markow (Mathematiker, 1856), Andrew Cogliano, Angelika Duganisch-Neeb, Angkor, Ann Guilbert, Anna Lührmann, Anna Maria Mozzoni, Annexion, Annibale Bugnini, Anton II. (Lothringen), Antonio Bertali, Antonio Maceo, Antonio Sacchini, Antony Sher, Armenien, Arne Körtzinger, Arnold Huebner, Arthur Kusterer, Arthur Whitten Brown, Aserbaidschan, ..., Atlantischer Ozean, Atle Selberg, Atomausstieg, Atomkonsens, Atompolitik, Attilio Bertolucci, Außenminister, Auflösung des Deutschen Bundes, Augsburger Schied, Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg, Australien, Äthiopien, Österreich, Ústí nad Labem, Band (Buch), Barry Melton, Bartolomé Masó, Bauernaufstand von 1381 in England, Bảo Đại, Bündnis, Benedict Arnold, Benjamin Winter, Benno Ammann, Bergwacht (Deutschland), Berliner Samoa-Konferenz, Bernd Aldenhoff, Berti Vogts, Bessarabien, Bill Russell NBA Finals Most Valuable Player Award, Billy Wright, Black Kappa, Bobby Charlton, Bobby Grim, Bonn, Bounty, Boy George, Bremen (Schiff, 1929), Bruno zu Ysenburg und Büdingen, Buchpreisbindung, Bukowina, Bundesbeschluss vom 14. Juni 1866, Bundesheer (Deutscher Bund), Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Burl Ives, Carina Spack, Carl August (Sachsen-Weimar-Eisenach), Carl Gegenbaur, Carl Heinrich Stratz, Carl Kessler (Maler), Carlo Ceresoli, Carlo Maria Giulini, Carlos Caszely, Carpentras (Komponist), Cathrine Paaske Sørensen, Champa, Charles Augustin de Coulomb, Charles J. Jenkins, Charles-Antoine Coypel, Charlotte Wilhelmine von Sachsen-Saalfeld, Che Guevara, Cherbourg-Octeville, Chicago Bulls, Chris Evert, Christian August Günther (Jurist), Christoph Scheurl, Clemens von Franckenstein, Clyde L. Cowan, Colin Maclaurin, Computer, Constantin Schreiber, Constantino de Bragança, Cornelius Cruys, Cory Higgins, Cosey, Dale Whittington, Dankwart Guratzsch, Daressalam, David Yip, Dayo Okeniyi, Der Affront mit dem Fliegenwedel von Dey Hussein, Der Spiegel, Deutsche Marinegeschichte, Deutsche Revolution 1848/1849, Deutsche Wiedervereinigung, Deutsche Wirtschaftskommission, Deutscher Krieg, Deutscher und Österreichischer Alpenverein, Die Zwillingsbrüder, Dieter Forte, Dimitar Blagoew, Dino Asanaj, Dirk Ossig, Dirk Schlegel, Dodo I., Domagoj Dukec, Don Newcombe, Donald Trump, Dorothy Brady, Drama, Dreißigjähriger Krieg, Dunkerque, Efim Bogoljubow, Eisenbahnunfall von Münchenstein, Elaiussa Sebaste, Elano, Elementarteilchen, Elfriede Seppi, Elischa, Els Aarne, Elvezia Michel-Baldini, Emmeline Pankhurst, Englisch-Niederländischer Krieg (1665–1667), Englischer Bürgerkrieg, Enrique Bolaños Geyer, Eric Heiden, Eric Helgar, Erich Wiesner (Politiker, 1927), Ermias Sahle-Selassie, Erna Berger, Ernst Berg (Rennfahrer), Ernst Christian Wilhelm Ackermann, Ernst Fuchs (Mediziner, 1851), Ernst Henrik Ellberg, Ernst Müller (Schriftsteller), Ernst Penzoldt, Ernst Wilhelm Ackermann, Esbjörn Svensson, Estland, Eugène Borel, Europapokal der Landesmeister 1959/60, Europäische Nachbarschaftspolitik, Europäische Union, Europäischer Rat, European Space Research Organisation, Evangelical Lutheran Church in America, Evasio Lampiano, Ewiger Friede (1634), Expo 2000, Fabio Gstrein, Falklandkrieg, Félix Bungener, Fünen, Fedor Flinzer, Felix Calonder, Fenerbahçe Istanbul, Ferdinand II. (Tirol), Filip Kurto, Flag Day, Flagge der Vereinigten Staaten, Flagge Kaliforniens, Fort Capuzzo, François Stroobant, Francis Matthews, Frank Longman, Frank Silver, Frankfurt am Main, Frankfurter Nationalversammlung, Frankfurter Paulskirche, Franz Ernst von Platen, Franz Landsberger, Franz Schubert, Franz von Egger, Franziska Seidl, Frauenbewegung, Frauenstreik, Frederick Reines, Friedrich I. (HRR), Friedrich Schiller, Friedrich von Oer, Fußball-Weltmeisterschaft, Fußball-Weltmeisterschaft 1970, Fußball-Weltmeisterschaft 1974, Fußball-Weltmeisterschaft 1974/Chile, Fußball-Weltmeisterschaft 1974/Deutschland, Fußball-Weltmeisterschaft 2018, G. K. Chesterton, Gabriel Nicolas de la Reynie, Galatasaray Istanbul, Ganzsachensammlung der Brüder Petschek, Gaspard Jean-Baptiste de Brunet, Göteborg, Günter Freund, Günther XXI. (Schwarzburg-Blankenburg), Gebäude, Geisel, Georg August Pritzel, Georg Domizlaff, Georg Henrik von Wright, Georg Zacharias, George Arthur (Fußballspieler, 1968), George Fonder, George Townshend (Bahai), George Tremblay, Georgien, Geostationärer Satellit, Germaine Lebel (Sängerin), German Grigorjewitsch Okunew, Gert Augst, Gertrude Atherton, Geschichte der Falklandinseln, Geschichte Südgeorgiens und der Südlichen Sandwichinseln, Geselle, Gesetz Le Chapelier, Giacomo Leopardi, Gianna Nannini, Giorgio Pellini, Giovanni Prini, Giselher Klebe, Gitta Sereny, Gneisenau (Schiff, 1908), Gottschalk der Wende, Graham Usher (Dartspieler), Gregor von Nyssa, Gregorianischer Kalender, Grenfell Tower, Grigori Borissowitsch Adamow, Großer Kreuzer, Guillaume Courtois, Guillaume de Lamboy, Guillaume Despréaux, Gulag, Gustaf Johan Billberg, Gustav Häcker, Gustava Mösler, Haiducii, Haile Selassie, Haley Hudson, Hann Trier, Hanna Laslo, Hannover, Hans Loew (Grafiker), Hans Poelzig, Hans Prinzhorn, Hans-Dietrich Genscher, Hans-Jochen Vogel, Hans-Peter Rullmann, Hans-Peter Schwarz (Historiker), Hans-Ulrich Klose, Haquin Spegel, Harald Meschendörfer, Hard Rock Cafe, Harriet Beecher Stowe, Harry Puddicombe, Harry Turtledove, Hartwig, Hawaii, Hängebrücke, Heddle Nash, Heiliger Stuhl, Hein Verbruggen, Heinrich der Löwe, Heinrich Louis d’Arrest, Heinrich Rempel, Heinrich Vogeler, Heinrich von der Mark, Heinz-Joachim Heydorn, Helmut Fischer, Henley Royal Regatta, Henri de La Tour d’Auvergne, vicomte de Turenne, Henri Montan Berton, Henri Schwery, Henry A. Edmundson, Henry Banks, Henry Mancini, Henry McCullough, Henry Vane, Herman Autrey, Hermann Cardauns, Hermann Kant, Hermolaus Barbarus, Hertha Bucher, Hieronymus Bregno, Hieronymus Dathe, Ho-Chi-Minh-Stadt, Hofbräuhaus am Platzl, Holzgas, Horst Teltschik, Hugo I. (Champagne), Hugo von Habermann, Hugo von Saint-Quentin, Ignaz Petschek, Index librorum prohibitorum, Indochinakrieg, Internationales Olympisches Komitee, Irakkrieg, Irmgard von Rott, Irmtraud Fischer, Isar, Iván Darvas, Iwan Soschenko, Jack Adams, Jackson Richardson, Jacob Le Maire, Jacques Chirac, Jacques de Lacretelle, Jakob Feer, Jakob Meisenheimer, James Lanman, James Whyte Black, Jamie Green, Jan Filip (Handballspieler), Jane Bathori, Jörg Immendorff, Jürgen Fehling, Jean Hérault, Baron von Gourville, Jean Henri Huguetan, Jean Roba, Jean Vidal, Jean-Baptiste Kléber, Jean-Louis Rosier, Jeinkler Aguirre, Jenny Jugo, Jeongjong (Goryeo 1034–1046), Jerzy Kosiński, Jim Busby, Jimmy Knepper, Joe Arpaio, Johan Andersson (Bischof), Johan Arneng, Johan Svendsen, Johann Carl Freiesleben, Johann Christian Wagner, Johann Christoph Balser, Johann Friedrich Alberti, Johann Friedrich Knöbel, Johann Georg Ferdinand Jacobi, Johann Georg Wagner (Maler), Johann Heinrich August von Duncker, Johann Jakob Baier (Mediziner, 1677), Johann Ludwig Avenarius, Johann Rochus Egedacher, Johann Simon Mayr, Johann von Geyso, Johann Zacharias Grundig, Johannes Bückler, Johannes Beeskow, Johannes Philippus Suijling, Johannes Zumpe, John Alcock (Pilot), John Blackwood McEwen, John Harper Long, John Joseph Glennon, John Meier, John Rulon-Miller, John Testrake, Jorge Goncalvez, Jorge Luis Borges, Josef Ceremuga, Josef Finkenzeller, Josef Stierli, Joseph Sambrook, Joshua Radin, Josip Broz Tito, Jr. Walker, Juan Borgia, 2. Herzog von Gandía, Juan Carlos Baglietto, Juan José de Austria, Judith Kerr, Jugoslawien, Julie Felix, Jurabahn, Kabinett Schröder I, Kaiserlich Russische Armee, Kaisertum Österreich, Kapiri Mposhi (Sambia), Kapitulation, Kara Killmer, Karimuddin Asif, Karl Heinz Abshagen, Karl Hrynda, Karl I. (England), Karl Landsteiner, Karl Müller (Botaniker), Karl-Birger Blomdahl, Karl-Rudi Griesbach, Katharina Iwanowna, Keith Tippett, Keizō Hino, Kenny Drew junior, Khmer (Volk), King Diamond, Kirron Kher, Konstituante, Kontinentalkongress, Kostas Manolas, Kreuzbergerkenntnis, Kriegsgefangener, Kunsthalle Mannheim, Kupang, Kuratorium Unteilbares Deutschland, Kurt Apitz, Kurt Böwe, Kurt Waldheim, Kyoto-Protokoll, KZ Auschwitz I (Stammlager), Ladislaus Kmoch, Landgrafschaft Hessen-Kassel, Lang Lang, Laquon Treadwell, Laura Almerich i Santacreu, Le Bourget, Leoš Suchařípa, Lettland, Levin August von Bennigsen, Lew Jakowlewitsch Abramow, Liesel Bach, Ligurische Republik, Liste der Zeppeline, Litauen, London, Los Angeles Lakers, Louis Charles Antoine Desaix, Louis Garrel, Louis II. de Bourbon, prince de Condé, Louis Joseph Reicher, Louis-Auguste-Victor de Ghaisnes de Bourmont, Lubor Niederle, Luciana Souza, Lucy Hale, Ludwig August von Autenrieth, Ludwig Huber (Politiker, 1928), Ludwig I. (Hessen-Darmstadt), Ludwig Philipp Christian von Türcke, Lufthansa, Luisa Muraro, Mack Yoho, Maja Stolle, Makrina die Jüngere, Marcel Perincioli, Marco Bülow, Marcus Melzwig, Marcus Miller, Margaret Beauchamp, Countess of Shrewsbury, Margaret Bourke-White, Maria Stuart (Drama), Marion Epstein, Marion Gräfin Yorck von Wartenburg, Marjorie Best, Marko Hübenbecker, Markus Aspelmeyer, Martina Navratilova, Mary Cassatt, Massimo Oddo, Matthias Ettrich, Matthias Matz, Matthyas Jenny, Mauriz von Menzingen, Max Bruch, Max Devrient, Max Weber, Maximilian von Montgelas, Märtyrer, München, Meister, Melendiz (Musiker), Metropolit, Mexikanisch-Amerikanischer Krieg, Michael Jordan, Michel Attenoux, Mieke Telkamp, Mihai Brediceanu, Milivoj Ašner, Millî Lig 1959, Miriam Dell, Moritz Anton (Kameramann), Moritz Rathenau, Motorenbenzin, Mychajlo Werykiwskyj, Napoleon Bonaparte, Natalja Grigorjewna Gutman, National Basketball Association, Nationalpark, Nationalpark Itatiaia, Nell Kimball, Nelson Mandela, Neonazismus, Neue Sachlichkeit (Kunst), Neutrino, New Model Army, Nico Bouvy, Niederländisch-Indien, Niijima Yae, Nikolai Dmitrijewitsch Braschman, Nikolai Grigorjewitsch Rubinstein, Nilakantha Somayaji, Nonstopflug, Norbert Schwontkowski, Norman Magolei, Olaf Scholz, Oliver Cromwell, Oliver Tambo, Olympische Ringe, Opéra-Comique (Paris), Oper, Orlando di Lasso, Orlando Magic, Osvaldo Dragún, Ota Wićaz, Otar Tuschischwili, Otto Hongler, Otto Stählin, Otto von Freising, Otto Ziege, Panzerkreuzer, Paradorn Srichaphan, Paraphierung, Paris, Patent, Patrice Cormier, Paul Gehring, Paul Klinger, Paul Steg, Peder Kofod Ancher, Pedro Santana, Peer Kusmagk, Peggy Ashcroft, Pepsi Auer, Personenverkehr, Peter Archer, Baron Archer of Sandwell, Peter O. Chotjewitz, Peter Schamoni, Petko Petkow (Politiker), Philatelist, Physiker, Pierre Salinger, Pieter Arie Hendrik de Boer, Piotr Cywiński, PlayStation 3, Polen, Polen-Litauen, Polizistenmorde von Dortmund und Waltrop, Postgeschichte und Briefmarken von Danzig, Preußen, Preußische Armee, Prince Royal (Schiff), Racing Santander, Rafael del Pino, Rambo Amadeus, Raoul-Auger Feuillet, Raumfahrer, Raumsonde, Raymond Stempert, Römische Kurie, Referendum in Tschechien über den Beitritt zur Europäischen Union, Reichsflotte, Rekordnationalspieler, Remo Ankli, Renate Holland-Moritz, René Char, Republik der Vereinigten Niederlande, Republik Genua, Republik Kalifornien, Richard Aspöck, Richard Genée, Richard II. (England), Richard Jaeckel, Ringturm, Robert Hering, Robert Lebeck, Robert Schulze (Handballspieler), Robert Watts (Künstler), Roberto Antonelli (Schauspieler), Roberto Firpo, Rod Argent, Roger Zelazny, Roman Ingarden, Rory Gallagher, Roswell-Zwischenfall, Rote Karte, Rowan Williams, Rudern, Rudolf Kempe, Rupert Lay, Russisch-Polnischer Krieg 1632–1634, Salim Arrache, Salvatore Quasimodo, Samoa, Samuel Ashcroft, San Antonio Spurs, Saskia van Uylenburgh, Sayat Nova, Südafrika, Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln, Schach, Schaltjahr, Schengener Abkommen, Schlacht bei Friedland, Schlacht bei Marengo, Schlacht bei Wevelinghoven, Schlacht in den Dünen, Schlacht von Naseby, Schlösser von Laxenburg, Schleifpapier, Schleswig-Holstein, Schleswig-Holsteinische Erhebung, Schweiz, Scott Ross, Seb Castang, Seeland (Dänemark), Shibata Katsuie, Sibirien, Sibylle Rauch, Sieghardt Rupp, Sierra Leone, Sigmund Aschrott, Simon Sudbury, Siobhán Donaghy, Sonoma, Sophia Báthory, Sophie von Preußen (1870–1932), Sowjetische Besatzungszone, Sowjetunion, Spanische Niederlande, Staatskirchenvertrag, Stanislaw Sergejewitsch Goworuchin, Stanley (Falklandinseln), Steffi Graf, Steny Hoyer, Stig Rossen, Storebæltsbroen, Streik, T. M. Aluko, Tansu Çiller, Tanzania–Zambia Railway, Tarnów, Taylor Wily, Türkei, Telegramm, Tetsuya Harada, Thabo Mbeki, The Last of Us, The Last of Us (Fernsehserie), The Last of Us Part II, Theater am Kärntnertor, Themse, Theobald Kerner, Theodor Abele, Thomas Fairfax, 3. Lord Fairfax of Cameron, Thomas Nipperdey, Thomas Wesley Benoist, Tibor Andrašovan, Timor, Titan (Trägerrakete), Tonle Sap (See), Tony Parker, Toronto, Tragödie, Trans World Airlines, Trans-World-Airlines-Flug 847, Traylor Howard, Trine Rønning, Trudeliese Schmidt, Tzuyu, U-Bahn Nürnberg, Uchnaagiin Chürelsüch, Ulrich Inderbinen, Ulrik Christian Gyldenløve, Universal Automatic Calculator, Uraufführung, US-Dollar, Vasile Aftenie, Venera-Programm, Venus (Planet), Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland, Viertageschlacht, Vierte Französische Republik, Vietnam, Viktor Franz Anton Glutz-Ruchti, Volker Aschoff, Volker Kriegel, Volksrepublik China, Waleri Fjodorowitsch Bykowski, Walter III. (Brienne), Walter von Molo, Walther Asal, Włodzimierz Odojewski, Welfen, Weltausstellung, Weltblutspendetag, Weltgesundheitsorganisation, Wenden, Werner Arnold (Radsportler), Werner Hausmann (Schauspieler), Werner Kraft, Werner Nocht, Werner Theodor Martini, Werner Widmayer, Wien, Wilhelm Aduatz, Wilhelm Floto, Wilhelm Girardet, Wilhelm Szabo, Will Patton, Willem Cornelisz Schouten, William Bligh, William Palmer, Willy Brandt, Wirtschaftsverkehr, Wolfgang Behrendt (Boxer), Wolfgang II. von Hohenlohe, Wolfgang Pauli, Wostok 5, Yamagata Aritomo, Yasmine Bleeth, Yasuhiro Ishimoto, Zeitpunkt, Zeittafel des Falklandkrieges, Zeughaus (Berlin), Zito (Fußballspieler), Zunft, Zweiter Koalitionskrieg. Erweitern Sie Index (712 mehr) »

Abraham B. Jehoshua

Abraham B. Yehoshua, 2017 Abraham B. Jehoshua (geboren am 9. Dezember 1936 in Jerusalem, Britisch-Palästina; gestorben am 14. Juni 2022 in Tel Aviv, Israel) war ein israelischer Schriftsteller und Hochschullehrer.

Neu!!: 14. Juni und Abraham B. Jehoshua · Mehr sehen »

Abraham Buchholzer

Abraham Buchholzer (* 28. September 1529 in Schöna; † 14. Juni 1584 in Freystadt) war ein deutscher evangelischer Theologe, Pädagoge und Historiker.

Neu!!: 14. Juni und Abraham Buchholzer · Mehr sehen »

Abraham Kaau-Boerhaave

Abraham Kaau-Boerhaave Abraham Kaau-Boerhaave (auch: Abraham Kaauw, Cau,; * 5. Januar 1715 in Den Haag; † 14. Juni 1758 in Sankt Petersburg) war ein niederländischer Mediziner.

Neu!!: 14. Juni und Abraham Kaau-Boerhaave · Mehr sehen »

Adam Smelczyński

Adam Smelczyński (* 14. September 1930 in Częstochowa; † 14. Juni 2021) war ein polnischer Sportschütze im Trap.

Neu!!: 14. Juni und Adam Smelczyński · Mehr sehen »

Adela von Champagne

Miniatur in den Grandes Chroniques de France Adela von Champagne (* um 1145; † 4. Juni 1206 in Paris), auch Adele und Alix genannt, war durch ihre Ehe mit dem französischen König Ludwig VII. von 1160 bis 1180 Königin von Frankreich.

Neu!!: 14. Juni und Adela von Champagne · Mehr sehen »

Adolf Stern (Schriftsteller)

zentriert Adolf Stern, eigentlich Friedrich Adolf Ernst (* 14. Juni 1835 in Leipzig; † 15. April 1907 in Dresden) war ein deutscher Literaturhistoriker und Dichter.

Neu!!: 14. Juni und Adolf Stern (Schriftsteller) · Mehr sehen »

African National Congress

Der African National Congress (kurz ANC),, ist eine 1912 gegründete südafrikanische Organisation.

Neu!!: 14. Juni und African National Congress · Mehr sehen »

Afrikafeldzug

Unter dem Begriff AfrikafeldzugZur besseren Abgrenzung zu den Kampfhandlungen in anderen Teilen Afrikas verwenden andere Sprachen den Begriff „Nordafrikafeldzug“ sind im deutschsprachigen Raum die militärischen Operationen der Achsenmächte gegen die Alliierten in Libyen, Ägypten und Tunesien während des Zweiten Weltkrieges im Zeitraum vom 9.

Neu!!: 14. Juni und Afrikafeldzug · Mehr sehen »

Ahmad Zahir

Ahmad Zahir, auch Ahmed Zahir, Ahmad Zaher (paschtunisch und; * 14. Juni 1946 in der Provinz Laghman; † 14. Juni 1979 am Salangpass bei Kabul) ist der wohl bekannteste Sänger und Lyriker Afghanistans.

Neu!!: 14. Juni und Ahmad Zahir · Mehr sehen »

Al-Haddschādsch ibn Yūsuf

Al-Haddschādsch ibn Yūsuf (* 661; † 14. Juni 714) war ein bedeutender Feldherr und eine der einflussreichsten politischen Persönlichkeiten im Reich der Umayyaden.

Neu!!: 14. Juni und Al-Haddschādsch ibn Yūsuf · Mehr sehen »

Alan Jay Lerner

Alan Jay Lerner (* 31. August 1918 in New York; † 14. Juni 1986 ebenda) war ein US-amerikanischer Autor und Liedtexter des Great American Songbook.

Neu!!: 14. Juni und Alan Jay Lerner · Mehr sehen »

Alan Mills (Sänger)

Alan Mills (eigentl.: Albert Miller; * 7. September 1912 in Lachine; † 14. Juni 1977 in Montreal) war ein kanadischer Sänger, Schauspieler und Autor.

Neu!!: 14. Juni und Alan Mills (Sänger) · Mehr sehen »

Alan White (Schlagzeuger, 1949)

Alan White, 2003 Alan White (* 14. Juni 1949 in Pelton, County Durham, Großbritannien; † 26. Mai 2022 in Seattle, Washington, USA) war ein britischer Schlagzeuger.

Neu!!: 14. Juni und Alan White (Schlagzeuger, 1949) · Mehr sehen »

Alberto Winkler

Alberto Winkler (* 14. Februar 1932 in Tschars; † 14. Juni 1981 in Mandello del Lario) war ein italienischer Ruderer.

Neu!!: 14. Juni und Alberto Winkler · Mehr sehen »

Aleksandar Stambolijski

Aleksandar Stambolijski (1921) Aleksandar Stoimenow Stambolijski (* 1. März 1879 in Slawowiza (Ostrumelien), Bulgarien; † 14. Juni 1923 ebenda) war von Oktober 1919 bis zu seiner Ermordung Ministerpräsident von Bulgarien.

Neu!!: 14. Juni und Aleksandar Stambolijski · Mehr sehen »

Alexander Alexandrowitsch Aljechin

Alexander Alexandrowitsch Aljechin (gelegentlich auch (Alexander Alexandrowitsch Aljochin) geschrieben, in Frankreich und englischsprachigen Staaten mit der französischen Transkription Alexandre Alekhine; * in Moskau, Russisches Kaiserreich; † 24. März 1946 in Estoril, Portugal) war ein russisch-französischer Schachspieler.

Neu!!: 14. Juni und Alexander Alexandrowitsch Aljechin · Mehr sehen »

Alexander Böhm (Rechtswissenschaftler)

Alexander Böhm (* 14. Juni 1929 in Berlin; † 12. Mai 2006 in Oppershofen) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und Kriminologe.

Neu!!: 14. Juni und Alexander Böhm (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Alexander Melentjewitsch Wolkow

Alexander Melentjewitsch Wolkow (wiss. Transliteration Aleksandr Melent'evič Volkov; * in Ust-Kamenogorsk, Russisches Kaiserreich; † 3. Juli 1977 in Moskau, Sowjetunion) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: 14. Juni und Alexander Melentjewitsch Wolkow · Mehr sehen »

Alexander Nikolajewitsch Ostrowski

Wassili Perow, 1871. Alexander Nikolajewitsch Ostrowski (wiss. Transliteration Aleksandr Nikolaevič Ostrovskij; * in Moskau; † in Schtschelykowo) war ein russischer Dramatiker.

Neu!!: 14. Juni und Alexander Nikolajewitsch Ostrowski · Mehr sehen »

Alexander Nikolajewitsch Sokurow

Alexander Sokurow (2011) Alexander Nikolajewitsch Sokurow (* 14. Juni 1951 in Podorwicha, Oblast Irkutsk, Sowjetunion) ist ein russischer Regisseur und Drehbuchautor.

Neu!!: 14. Juni und Alexander Nikolajewitsch Sokurow · Mehr sehen »

Alfons Dopsch

Alfons Dopsch (* 14. Juni 1868 in Lobositz; † 1. September 1953 in Wien) war ein österreichischer Historiker (Mediävist) und Diplomatiker.

Neu!!: 14. Juni und Alfons Dopsch · Mehr sehen »

Alfred Graf von Soden-Fraunhofen

Karl Alfred Maria Graf von Soden-Fraunhofen (* 21. November 1875 in Neufraunhofen; † 14. Juni 1944 in Tübingen) war ein deutscher Erfinder und der Mitbegründer der ZF Friedrichshafen AG.

Neu!!: 14. Juni und Alfred Graf von Soden-Fraunhofen · Mehr sehen »

Alfred Worm

Alfred Worm (* 14. Juni 1945 in Gmünd, Niederösterreich; † 5. Februar 2007 in Wien) war ein österreichischer Journalist, Buchautor und Universitätslehrer.

Neu!!: 14. Juni und Alfred Worm · Mehr sehen »

Algier

Algier (algerisches Arabisch) ist die Hauptstadt Algeriens.

Neu!!: 14. Juni und Algier · Mehr sehen »

Alice Carter Cook

Alice Carter Cook (* 8. April 1868 in New York City, USA; † 14. Juni 1943) war eine US-amerikanische Botanikerin und Autorin.

Neu!!: 14. Juni und Alice Carter Cook · Mehr sehen »

Alida Kurras

Alida Kurras 2012 Alida-Nadine Kurras, geschiedene Lauenstein, (* 14. Juni 1977 in Ost-Berlin, DDR) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin.

Neu!!: 14. Juni und Alida Kurras · Mehr sehen »

Alois Alzheimer

Alois Alzheimer (1915) Alois Alzheimer (* 14. Juni 1864 in Marktbreit; † 19. Dezember 1915 in Breslau) war ein deutscher Psychiater, Neuroanatom und Neuropathologe.

Neu!!: 14. Juni und Alois Alzheimer · Mehr sehen »

Alonzo Church

Alonzo Church (* 14. Juni 1903 in Washington, D.C.; † 11. August 1995 in Hudson, Ohio) war ein US-amerikanischer Mathematiker, Logiker und Philosoph und einer der Begründer der theoretischen Informatik.

Neu!!: 14. Juni und Alonzo Church · Mehr sehen »

Alyona Alyona

Alyona Alyona (2019) Aljona Olehiwna Sawranenko (* 14. Juni 1991 in Kapitaniwka, Ukrainische SSR, Sowjetunion), besser bekannt unter ihrem Künstlernamen Alyona Alyona (stilisiert als alyona alyona), ist eine ukrainische Rapperin.

Neu!!: 14. Juni und Alyona Alyona · Mehr sehen »

Amedeo Ruggeri

Amedeo Ruggeri bei der Targa Florio 1932 Maserati 8C 2800 Amedeo Ruggeri (* 14. Juni 1889 in Bologna; † 7. Dezember 1932 in Linas, Frankreich) war ein italienischer Motorrad- und Automobilrennfahrer.

Neu!!: 14. Juni und Amedeo Ruggeri · Mehr sehen »

Andrei Andrejewitsch Markow (Mathematiker, 1856)

Andrei A. Markow Andrei Andrejewitsch Markow (russisch Андрей Андреевич Марков, wiss. Transliteration Andrej Andreevič Markov, früher auch als Markoff transkribiert; * in Rjasan; † 20. Juli 1922 in Petrograd) war ein russischer Mathematiker, der wesentliche Beiträge zur Wahrscheinlichkeitstheorie und Analysis leistete.

Neu!!: 14. Juni und Andrei Andrejewitsch Markow (Mathematiker, 1856) · Mehr sehen »

Andrew Cogliano

Andrew Cogliano (* 14. Juni 1987 in Toronto, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler italienischer Abstammung, der seit März 2022 bei der Colorado Avalanche in der National Hockey League unter Vertrag steht.

Neu!!: 14. Juni und Andrew Cogliano · Mehr sehen »

Angelika Duganisch-Neeb

Angelika Duganisch-Neeb (* 14. Juni 1958 in Hadamar) ist eine deutsche Lyrikerin.

Neu!!: 14. Juni und Angelika Duganisch-Neeb · Mehr sehen »

Angkor

Animation zu Angkor – Zentrum des Königreichs der Khmer Angkor Wat Angkor – Satellitenbild und Karte Lage Angkors in Kambodscha Einflussgebiet des Khmer-Reiches und Nachbarstaaten um 900. Das Einflussgebiet des Khmer-Reiches zur Zeit seiner größten Ausdehnung (unter König Jayavarman VII.): etwa in Bildmitte der Tonlé-Sap-See, nördlich davon Angkor Eine NASA-Aufnahme von Angkor: am unteren Bildrand der Tonlé-Sap-See, etwa in Bildmitte der Wassergraben um Angkor Wat, über Angkor Wat Angkor Thom, flankiert vom Westlichen und Östlichen Baray, über Angkor Thom Preah Khan mit seinem nach Osten orientierten Baray Angkor (khmer ក្រុងអង្គរ Krŏng Ângkôr, thailändisch เมืองพระนคร Mueang Phra Nakhon) ist eine Region nahe der Stadt Siem Reap in Kambodscha, die vom 9.

Neu!!: 14. Juni und Angkor · Mehr sehen »

Ann Guilbert

Ann Morgan Guilbert (* 16. Oktober 1928 in Minneapolis, Minnesota; † 14. Juni 2016 in Los Angeles, Kalifornien) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: 14. Juni und Ann Guilbert · Mehr sehen »

Anna Lührmann

Europastaatsministerin Anna Lührmann (2023) Anna Lührmann (* 14. Juni 1983 in Lich, Landkreis Gießen) ist eine deutsche Politikwissenschaftlerin und Politikerin (Bündnis 90/Die Grünen).

Neu!!: 14. Juni und Anna Lührmann · Mehr sehen »

Anna Maria Mozzoni

Anna Maria Mozzoni Anna Maria Mozzoni (geboren 5. Mai 1837 in Mailand; gestorben 14. Juni 1920 in Rom) war eine italienische Frauenrechtlerin, Schriftstellerin, Journalistin, Übersetzerin und Vorkämpferin für das Frauenwahlrecht.

Neu!!: 14. Juni und Anna Maria Mozzoni · Mehr sehen »

Annexion

Eine Annexion oder Annektierung (von; selten auch als Annektion bezeichnet) ist die erzwungene (und einseitige) endgültige Eingliederung eines bis dahin unter fremder Gebietshoheit stehenden Territoriums in eine andere geopolitische Einheit.

Neu!!: 14. Juni und Annexion · Mehr sehen »

Annibale Bugnini

Annibale Bugnini Annibale Bugnini CM (* 14. Juni 1912 in Civitella del Lago, Umbrien; † 3. Juli 1982 in Rom) war ein italienischer katholischer Ordensgeistlicher, Erzbischof und Liturgiewissenschaftler.

Neu!!: 14. Juni und Annibale Bugnini · Mehr sehen »

Anton II. (Lothringen)

Gemäldegalerie Berlin Anton II.

Neu!!: 14. Juni und Anton II. (Lothringen) · Mehr sehen »

Antonio Bertali

Antonio Bertali Antonio Bertali (* März 1605 in Verona; † 17. April 1669 in Wien) war ein italienischer Komponist und Violinist.

Neu!!: 14. Juni und Antonio Bertali · Mehr sehen »

Antonio Maceo

Antonio Maceo Grajales Lugarteniente Antonio Maceo in Uniform Grab von Maceos Witwe auf dem Friedhof Santa Ifigenia in Santiago de Cuba Antonio Maceo Grajales (* 14. Juni 1845 in Santiago de Cuba; † 7. Dezember 1896 in San Pedro, Havanna) war ein kubanischer General der Unabhängigkeitskriege von 1868 bis 1898.

Neu!!: 14. Juni und Antonio Maceo · Mehr sehen »

Antonio Sacchini

Antonio Sacchini Antonio Maria Gasparo Gioacchino Sacchini (* 14. Juni 1730 in Florenz, Großherzogtum Toskana; † 6. Oktober 1786 in Paris) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: 14. Juni und Antonio Sacchini · Mehr sehen »

Antony Sher

Sir Antony Sher, KBE (* 14. Juni 1949 in Kapstadt, Südafrika; † 2. Dezember 2021 in Stratford-upon-Avon) war ein britischer Schauspieler, Schriftsteller und Maler.

Neu!!: 14. Juni und Antony Sher · Mehr sehen »

Armenien

Armenien (amtlich Republik Armenien, armenisch IPA) ist ein 29.743 km² großer Binnenstaat in Vorderasien und im Kaukasus mit rund drei Millionen Einwohnern.

Neu!!: 14. Juni und Armenien · Mehr sehen »

Arne Körtzinger

Arne Körtzinger (* 14. Juni 1963 in Bremen) ist ein deutscher Chemiker, Meeresforscher und Hochschullehrer.

Neu!!: 14. Juni und Arne Körtzinger · Mehr sehen »

Arnold Huebner

Arnold Huebner (* 14. Juni 1919 in Schubin; † 1. Februar 1981 in Gelsenkirchen) war ein deutscher Soldat und Ritterkreuzträger im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: 14. Juni und Arnold Huebner · Mehr sehen »

Arthur Kusterer

Arthur Kusterer, 1945 Arthur Kusterer (* 14. Juni 1898 in Karlsruhe; † 23. Dezember 1967 in Altensteig) war ein deutscher Komponist und Dirigent.

Neu!!: 14. Juni und Arthur Kusterer · Mehr sehen »

Arthur Whitten Brown

Arthur Whitten Brown, 1919 Sir Arthur Whitten Brown (* 23. Juli 1886 in Glasgow; † 4. Oktober 1948 in Swansea) war ein britischer Flugpionier.

Neu!!: 14. Juni und Arthur Whitten Brown · Mehr sehen »

Aserbaidschan

Aserbaidschan (amtlich Republik Aserbaidschan, aserbaidschanisch Azərbaycan Respublikası) ist ein Staat in Vorderasien mit über 10 Millionen Einwohnern.

Neu!!: 14. Juni und Aserbaidschan · Mehr sehen »

Atlantischer Ozean

Karte des Atlantischen Ozeans Atlantischer Ozean, Relief Der Atlantische Ozean, auch Atlantik genannt, ist nach dem Pazifik der zweitgrößte Ozean der Erde.

Neu!!: 14. Juni und Atlantischer Ozean · Mehr sehen »

Atle Selberg

Atle Selberg Atle Selberg (* 14. Juni 1917 in Langesund, Norwegen; † 6. August 2007 in Princeton, New Jersey) war ein norwegisch-US-amerikanischer Mathematiker, der 1950 mit der Fields-Medaille für seine herausragenden Arbeiten auf dem Gebiet der Zahlentheorie ausgezeichnet wurde.

Neu!!: 14. Juni und Atle Selberg · Mehr sehen »

Atomausstieg

Die lachende Sonne mit der Aufschrift ''Atomkraft? Nein danke'' in der jeweiligen Landessprache gilt als das bekannteste Logo der internationalen Anti-Atomkraft-Bewegung Als Atomausstieg, auch Kernkraftausstieg oder Atomverzicht, wird die politische Entscheidung eines Staats, den Betrieb von Kernkraftwerken einzustellen und auf Kernenergie zur Stromerzeugung zu verzichten, bezeichnet.

Neu!!: 14. Juni und Atomausstieg · Mehr sehen »

Atomkonsens

Mit dem prägenden Schlagwort Atomkonsens wurden in der deutschen Öffentlichkeit verschiedene Versuche bezeichnet, das gesellschaftlich höchst umstrittene Problem der Atomenergie-Nutzung im „Konsens“ zwischen den betroffenen Wirtschaftsunternehmen und der Politik, vertreten durch die Bundesregierung, zu lösen.

Neu!!: 14. Juni und Atomkonsens · Mehr sehen »

Atompolitik

Unter Atompolitik versteht man.

Neu!!: 14. Juni und Atompolitik · Mehr sehen »

Attilio Bertolucci

Attilio Bertolucci (* 18. November 1911 in San Lazaro, heute ein Stadtteil von Parma; † 14. Juni 2000 in Rom) war ein italienischer Lyriker, Literaturkritiker und Übersetzer.

Neu!!: 14. Juni und Attilio Bertolucci · Mehr sehen »

Außenminister

G8-Staaten im Jahr 2007 Der Außenminister beziehungsweise die Außenministerin ist Mitglied der Regierung eines souveränen Staates und trägt bei der politischen Umsetzung der Außenpolitik eines Landes die Hauptverantwortung.

Neu!!: 14. Juni und Außenminister · Mehr sehen »

Auflösung des Deutschen Bundes

Der Deutsche Bund mit seinen Mitgliedsstaaten auf einer zeitgenössischen Karte Die Auflösung des Deutschen Bundes wurde mehrmals während des Bestehens dieses Staatenbundes diskutiert.

Neu!!: 14. Juni und Auflösung des Deutschen Bundes · Mehr sehen »

Augsburger Schied

Der Augsburger Schied (Faksimile aus dem 19. Jahrhundert) Der Augsburger Schied, in der neueren Literatur auch als Augsburger Vergleich bezeichnet, ist eine am 14. Juni 1158 abgefasste Urkunde Kaiser Friedrich I. Barbarossas.

Neu!!: 14. Juni und Augsburger Schied · Mehr sehen »

Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg

Kaiserin Auguste Viktoria, 1913Auguste Viktoria Friederike Luise Feodora Jenny von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg VA (* 22. Oktober 1858 in Dolzig, Kreis Sorau; † 11. April 1921 im Haus Doorn, Niederlande) war die Gemahlin Kaiser Wilhelms II. und als solche von 1888 bis 1918 Deutsche Kaiserin und Königin von Preußen.

Neu!!: 14. Juni und Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg · Mehr sehen »

Australien

Australien (amtlicher deutscher Name;, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der das Festland des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel, die Ashmore- und Cartierinseln sowie Heard und die McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst.

Neu!!: 14. Juni und Australien · Mehr sehen »

Äthiopien

Äthiopien (aus; amtlich Demokratische Bundesrepublik Äthiopien) ist ein Binnenstaat im Nordosten Afrikas.

Neu!!: 14. Juni und Äthiopien · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: 14. Juni und Österreich · Mehr sehen »

Ústí nad Labem

Ústí nad Labem (wörtlich „Aussig an der Elbe“; deutsch Aussig, früher Außig) ist eine Stadt an der Elbe in Nordböhmen.

Neu!!: 14. Juni und Ústí nad Labem · Mehr sehen »

Band (Buch)

Alte Bände in einer wissenschaftlichen Bibliothek Band bezeichnet ein einzelnes Buch eines größeren, aus mehreren inhaltlich zusammengehörenden Büchern bestehenden Druckwerkes.

Neu!!: 14. Juni und Band (Buch) · Mehr sehen »

Barry Melton

Barry Melton Barry Melton (* 14. Juni 1947 in New York City) ist ein US-amerikanischer Rockmusiker.

Neu!!: 14. Juni und Barry Melton · Mehr sehen »

Bartolomé Masó

Bartolomé Masó Bartolomé de Jesús Masó Márquez (* 21. Dezember 1830 in Yara, Kuba; † 14. Juni 1907 in Manzanillo) war ein kubanischer Freiheitskämpfer für die Unabhängigkeit von der Kolonialmacht Spanien und späterer Präsident der Republik in Waffen.

Neu!!: 14. Juni und Bartolomé Masó · Mehr sehen »

Bauernaufstand von 1381 in England

Der Bauernaufstand von 1381 war der größte Bauernaufstand im mittelalterlichen England.

Neu!!: 14. Juni und Bauernaufstand von 1381 in England · Mehr sehen »

Bảo Đại

Kaiser Bảo Đại (Hán tự:; * 22. Oktober 1913 in Huế; † 30. Juli 1997 in Paris) war der dreizehnte und letzte Kaiser der vietnamesischen Nguyễn-Dynastie.

Neu!!: 14. Juni und Bảo Đại · Mehr sehen »

Bündnis

Ein Bündnis, auch Allianz oder Pakt, ist ein in der Regel vertraglich geregelter Zusammenschluss von nicht zwingend formell gleichberechtigten Partnern zur Erreichung eines bestimmten gemeinsamen Ziels.

Neu!!: 14. Juni und Bündnis · Mehr sehen »

Benedict Arnold

Benedict Arnold Benedict Arnold (* 14. Januar 1741 in Norwich, Colony of Connecticut; † 14. Juni 1801 in London, England) war ein Soldat, der im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg zunächst als General in der Kontinentalarmee (Continental Army) der rebellierenden 13 Kolonien der nordamerikanischen Ostküste kämpfte.

Neu!!: 14. Juni und Benedict Arnold · Mehr sehen »

Benjamin Winter

Benjamin „Ben“ Winter (* 30. Dezember 1988 in Dortmund; † 14. Juni 2014 in Hamburg) war ein deutscher Vielseitigkeitsreiter und Hauptgefreiter der Bundeswehr.

Neu!!: 14. Juni und Benjamin Winter · Mehr sehen »

Benno Ammann

Benno Ammann (* 14. Juni 1904 in Gersau; † 14. März 1986 in Rom) war ein Schweizer Dirigent und Komponist.

Neu!!: 14. Juni und Benno Ammann · Mehr sehen »

Bergwacht (Deutschland)

Bergwachteinsatz, Versorgung eines Waldarbeiters Briefmarke 1970 Einsatzfahrzeuge der Bergwacht Schwarzwald Die Bergwacht in Deutschland ist eine Gemeinschaft des Deutschen Roten Kreuzes (DRK Bergwacht), hauptsächlich im Bergrettungsdienst tätig und im Naturschutz.

Neu!!: 14. Juni und Bergwacht (Deutschland) · Mehr sehen »

Berliner Samoa-Konferenz

König Malietoa bei der Verkündung des Samoa-Abkommens von 1889 Die Berliner Samoa-Konferenz fand vom 29.

Neu!!: 14. Juni und Berliner Samoa-Konferenz · Mehr sehen »

Bernd Aldenhoff

Bernd Aldenhoff Bernd Aldenhoff (* 14. Juni 1908 in Duisburg; † 8. Oktober 1959 in München) war ein deutscher Opernsänger (Tenor).

Neu!!: 14. Juni und Bernd Aldenhoff · Mehr sehen »

Berti Vogts

Hans-Hubert „Berti“ Vogts (* 30. Dezember 1946 in Büttgen, heute zu Kaarst), Spitzname Terrier, ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler und Fußballtrainer.

Neu!!: 14. Juni und Berti Vogts · Mehr sehen »

Bessarabien

Bessarabiens als Russisches Gouvernement Bessarabien in Europa Bessarabien, 1940 Historisches Bessarabien und heutige Republik Moldau Bessarabien (IPA:,,, selten auch Басарабія) ist eine historische Landschaft, die geografisch zu Südost- und Osteuropa gehört und vom Schwarzen Meer im Süden sowie den Flüssen Pruth im Westen und Dnister/Dnjestr im Osten begrenzt wird.

Neu!!: 14. Juni und Bessarabien · Mehr sehen »

Bill Russell NBA Finals Most Valuable Player Award

Der Bill Russell NBA Finals Most Valuable Player Award, ehemals nur NBA Finals Most Valuable Player Award, wird seit 1969 an den besten Spieler der Finalserie (MVP) der National Basketball Association vergeben.

Neu!!: 14. Juni und Bill Russell NBA Finals Most Valuable Player Award · Mehr sehen »

Billy Wright

Billy-Wright-Statue vor dem Stadion der Wolverhampton Wanderers Billy Wright, eigentlich William Ambrose Wright, CBE (* 6. Februar 1924 in Ironbridge/Shropshire; † 3. September 1994 in Barnet), war ein englischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: 14. Juni und Billy Wright · Mehr sehen »

Black Kappa

Black Kappa (* 14. Juni 1977 in Saint Mary Parish, eigentlich Tevon Gutzmore) ist ein jamaikanischer Rapper und Dancehall-Sänger.

Neu!!: 14. Juni und Black Kappa · Mehr sehen »

Bobby Charlton

Sir Robert „Bobby“ Charlton CBE (* 11. Oktober 1937 in Ashington, Northumberland; † 21. Oktober 2023) war ein englischer Fußballspieler.

Neu!!: 14. Juni und Bobby Charlton · Mehr sehen »

Bobby Grim

Robert „Bobby“ Grim (* 4. September 1924 in Coal City, Indiana; † 14. Juni 1995 in Indianapolis, Indiana) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: 14. Juni und Bobby Grim · Mehr sehen »

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: 14. Juni und Bonn · Mehr sehen »

Bounty

Die Bounty war ein von der britischen Admiralität angekauftes, kleineres Kauffahrteischiff, das 1787 unter Führung von Lieutenant William Bligh zu einer Reise in die Südsee aufbrach, um Stecklinge des Brotfruchtbaums von Tahiti zu den Antillen zu bringen.

Neu!!: 14. Juni und Bounty · Mehr sehen »

Boy George

Boy George (2013) Boy George (eigentlich George Alan O’Dowd; * 14. Juni 1961 in Bexleyheath, Gemeinde Bexley, heute London) ist ein britischer Sänger, Songwriter und House-DJ.

Neu!!: 14. Juni und Boy George · Mehr sehen »

Bremen (Schiff, 1929)

Seitenprofil der ''Bremen'' Die Bremen war ein turbinengetriebener 4-Schrauben-Schnelldampfer der Reederei Norddeutscher Lloyd.

Neu!!: 14. Juni und Bremen (Schiff, 1929) · Mehr sehen »

Bruno zu Ysenburg und Büdingen

Bruno, 3. Fürst zu Ysenburg und Büdingen Bruno, 3. Fürst zu Ysenburg und Büdingen Bruno Casimir Albert Emil Ferdinand Fürst zu Ysenburg und Büdingen (* 14. Juni 1837 auf Schloss Büdingen; † 26. Januar 1906 ebenda) war 3.

Neu!!: 14. Juni und Bruno zu Ysenburg und Büdingen · Mehr sehen »

Buchpreisbindung

Die Buchpreisbindung ist eine gesetzliche oder vertragliche Preisbindung für Bücher und ähnliche Produkte.

Neu!!: 14. Juni und Buchpreisbindung · Mehr sehen »

Bukowina

Die Bukowina (IPA:,, auch Buchenland) ist eine historische Landschaft nordöstlich der Karpaten im Grenzraum zwischen Mittel-, Südost- und Osteuropa.

Neu!!: 14. Juni und Bukowina · Mehr sehen »

Bundesbeschluss vom 14. Juni 1866

Karte des Deutschen Bundes Im Bundesbeschluss vom 14.

Neu!!: 14. Juni und Bundesbeschluss vom 14. Juni 1866 · Mehr sehen »

Bundesheer (Deutscher Bund)

Die Staaten des Deutschen Bundes 1848 (zeitgenössische Karte) Das Deutsche Bundesheer war von 1815 bis 1866 die Streitmacht des Deutschen Bundes.

Neu!!: 14. Juni und Bundesheer (Deutscher Bund) · Mehr sehen »

Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Original der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 12. September 1848 (Bild zum Blättern) Schweizer Bundesverfassung: Umschlag der amtlichen Ausgabe Erste Seite der Bundesverfassung (Stand 1. Januar 2008) Die Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 18.

Neu!!: 14. Juni und Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft · Mehr sehen »

Burl Ives

Burl Ives (1955; Fotograf: Carl Van Vechten) Burl Icle Ivanhoe Ives (* 14. Juni 1909 in Hunt City, Illinois; † 14. April 1995 in Anacortes, Washington) war ein US-amerikanischer Folk-Sänger, Autor und Schauspieler.

Neu!!: 14. Juni und Burl Ives · Mehr sehen »

Carina Spack

Carina Spack beim Fame Fighting (2023) Carina Spack (* 14. Juni 1996) ist eine deutsche Reality-Show-Teilnehmerin.

Neu!!: 14. Juni und Carina Spack · Mehr sehen »

Carl August (Sachsen-Weimar-Eisenach)

128px Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (mit Taufnamen), auch Karl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (* 3. September 1757 in Weimar; † 14. Juni 1828 auf Schloss Graditz bei Torgau), war ein deutscher Fürst, ab 1758 Herzog und ab 1815 Großherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach, stand jedoch bis 1775 unter Vormundschaft seiner Mutter Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel.

Neu!!: 14. Juni und Carl August (Sachsen-Weimar-Eisenach) · Mehr sehen »

Carl Gegenbaur

Carl Gegenbaur, vor 1887 Carl Gegenbaur (* 21. August 1826 in Würzburg; † 14. Juni 1903 in Heidelberg) war ein deutscher Mediziner, Anatom, Zoologe, vergleichender Morphologe und Physiologe.

Neu!!: 14. Juni und Carl Gegenbaur · Mehr sehen »

Carl Heinrich Stratz

Carl Heinrich Stratz, zeitgenössische Bleistiftzeichnung Carl Heinrich Stratz (* 14. Juni 1858 in Odessa, Russisches Kaiserreich; † 21. April 1924 in Den Haag, Niederlande) war ein deutscher Gynäkologe, der mehrere wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher über medizinische und anthropologische Themen veröffentlichte.

Neu!!: 14. Juni und Carl Heinrich Stratz · Mehr sehen »

Carl Kessler (Maler)

Signatur von Carl Kessler Carl August Keßler (geboren am 26. Oktober 1876 in Coburg; gestorben am 14. Juni 1968 in München) war ein deutscher Landschaftsmaler.

Neu!!: 14. Juni und Carl Kessler (Maler) · Mehr sehen »

Carlo Ceresoli

Carlo Ceresoli (* 14. Juni 1910 in Bergamo; † 22. April 1995 ebenda) war ein italienischer Fußballtorhüter und -trainer.

Neu!!: 14. Juni und Carlo Ceresoli · Mehr sehen »

Carlo Maria Giulini

Carlo Maria Giulini Carlo Maria Giulini (* 9. Mai 1914 in Barletta, Provinz Barletta-Andria-Trani; † 14. Juni 2005 in Brescia, Lombardei) war ein italienischer Dirigent.

Neu!!: 14. Juni und Carlo Maria Giulini · Mehr sehen »

Carlos Caszely

Carlos Humberto Caszely Garrido (* 5. Juli 1950 in Santiago de Chile) ist ein ehemaliger chilenischer Fußballspieler.

Neu!!: 14. Juni und Carlos Caszely · Mehr sehen »

Carpentras (Komponist)

Carpentras (eigentlich Elzéar Genet, auch Eliziari Geneti; * um 1470 in Carpentras; † 14. Juni 1548 in Avignon) war ein französischer Komponist der Renaissance.

Neu!!: 14. Juni und Carpentras (Komponist) · Mehr sehen »

Cathrine Paaske Sørensen

Cathrine Paaske Sørensen (2009) Cathrine Paaske Sørensen (* 14. Juni 1978) ist eine ehemalige dänische Fußballspielerin.

Neu!!: 14. Juni und Cathrine Paaske Sørensen · Mehr sehen »

Champa

Einflussgebiete auf dem Gebiet des heutigen Vietnam um 1100: Champa (grün), Dai Viet/Annam (gelb) und das Khmer-Reich von Angkor (hellblau) Einflussgebiete in Südostasien um 1400: Champa in gelb. Champa (auch Aman, Khmer: ចាម្ប៉ា, Vietnamesisch: Chăm Pa) ist ein Oberbegriff für das historische politisch-kulturelle Netzwerk von Herrschaftsgebieten der im heutigen Südvietnam lebenden austronesisch-sprechenden Bevölkerung, besonders der Cham.

Neu!!: 14. Juni und Champa · Mehr sehen »

Charles Augustin de Coulomb

Charles Augustin de Coulomb Charles Augustin de Coulomb (* 14. Juni 1736 in Angoulême; † 23. August 1806 in Paris) war ein französischer Physiker und begründete die Elektrostatik sowie die Magnetostatik.

Neu!!: 14. Juni und Charles Augustin de Coulomb · Mehr sehen »

Charles J. Jenkins

Charles J. Jenkins Charles Jones Jenkins (* 6. Januar 1805 in Beaufort, South Carolina; † 14. Juni 1883 in Augusta, Georgia) war ein US-amerikanischer Politiker und Gouverneur des Bundesstaates Georgia von 1865 bis 1868.

Neu!!: 14. Juni und Charles J. Jenkins · Mehr sehen »

Charles-Antoine Coypel

Charles-Antoine Coypel, Selbstporträt von 1734. Charles-Antoine Coypel (* 11. Juli 1694 in Paris; † 14. Juni 1752 ebenda) war ein französischer Historienmaler und Dramatiker am Hofe Ludwigs XV.

Neu!!: 14. Juni und Charles-Antoine Coypel · Mehr sehen »

Charlotte Wilhelmine von Sachsen-Saalfeld

Charlotte Wilhelmine von Sachsen-Saalfeld, verheiratete Gräfin von Hanau mini Prinzessin Charlotte Wilhelmine von Sachsen-Saalfeld (* 14. Juni 1685 in Coburg; † 5. April 1767 in Hanau) war eine deutsche Prinzessin und durch Heirat Gräfin von Hanau-Münzenberg.

Neu!!: 14. Juni und Charlotte Wilhelmine von Sachsen-Saalfeld · Mehr sehen »

Che Guevara

''Guerrillero Heroico''Foto von Alberto Korda, 5. März 1960 Unterschrift von Che Guevara Ernesto „Che“ GuevaraIn der Geburtsurkunde steht allein Guevara als Nachname.

Neu!!: 14. Juni und Che Guevara · Mehr sehen »

Cherbourg-Octeville

Cherbourg-Octeville ist eine Commune déléguée in der französischen Stadt Cherbourg-en-Cotentin mit Einwohnern (Stand) und war von 2000 bis 2015 der Zusammenschluss der Gemeinden Cherbourg (in der damaligen Größe) und Octeville im Département Manche in der Region Normandie.

Neu!!: 14. Juni und Cherbourg-Octeville · Mehr sehen »

Chicago Bulls

Die Chicago Bulls sind eine Mannschaft der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA.

Neu!!: 14. Juni und Chicago Bulls · Mehr sehen »

Chris Evert

Christine „Chris“ Marie Evert, 1979–1987 Evert-Lloyd (* 21. Dezember 1954 in Fort Lauderdale, Florida), ist eine ehemalige US-amerikanische Tennisspielerin.

Neu!!: 14. Juni und Chris Evert · Mehr sehen »

Christian August Günther (Jurist)

Christian August Günther (* 14. Juni 1758 in Schönstedt bei Langensalza; † 16. Juli 1839 in Berlin) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: 14. Juni und Christian August Günther (Jurist) · Mehr sehen »

Christoph Scheurl

Lucas Cranach der Ältere: Bildnis des Christoph Scheurl (als Rektor der Universität Wittenberg) im Alter von 28 Jahren, dat. 1509, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg Christoph (II.) Scheurl (* 11. November 1481 in Nürnberg; † 14. Juni 1542 ebenda) war ein deutscher Jurist und Kirchenrechtler, Diplomat und Humanist.

Neu!!: 14. Juni und Christoph Scheurl · Mehr sehen »

Clemens von Franckenstein

Clemens von Franckenstein Clemens Erwein Heinrich Karl Bonaventura Freiherr von und zu Franckenstein (* 14. Juli 1875 in Wiesentheid; † 19. August 1942 (andere Angaben: 22. August 1942) in Hechendorf) war ein deutscher Komponist und letzter Generalintendant des königlich bayerischen Hof- und Nationaltheaters.

Neu!!: 14. Juni und Clemens von Franckenstein · Mehr sehen »

Clyde L. Cowan

Clyde L. Cowan. Clyde Lorrain Cowan Jr. (* 6. Dezember 1919 in Detroit, Michigan; † 24. Mai 1974 in Bethesda, Maryland) war ein US-amerikanischer Physiker.

Neu!!: 14. Juni und Clyde L. Cowan · Mehr sehen »

Colin Maclaurin

Colin Maclaurin Colin Maclaurin (* Februar 1698 in Kilmodan, Argyllshire, Schottland; † 14. Juni 1746 in Edinburgh) war ein schottischer Mathematiker, Geodät und Geophysiker.

Neu!!: 14. Juni und Colin Maclaurin · Mehr sehen »

Computer

Ein Computer (englisch; deutsche Aussprache) oder Rechner ist ein Gerät, das mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeitet.

Neu!!: 14. Juni und Computer · Mehr sehen »

Constantin Schreiber

Constantin Schreiber (2016) Constantin Schreiber (* 14. Juni 1979 in Cuxhaven) ist ein deutscher Journalist, „Tagesschau“-Sprecher, Sachbuchautor und Schriftsteller.

Neu!!: 14. Juni und Constantin Schreiber · Mehr sehen »

Constantino de Bragança

Constantino de Braganca, Vizekönig von Portugiesisch-Indien, 1558–1561. Dom Constantino de Brangança, Duque (Herzog) de Bragança, (* 1528 in Portugal; † 14. Juni 1575 in Portugal) war ein portugiesischer Adliger und der siebte Vizekönig des Estado da India.

Neu!!: 14. Juni und Constantino de Bragança · Mehr sehen »

Cornelius Cruys

Cornelius Cruys (auch Krøys, Kreutz, Cruijs oder Крюйс), (* 14. Juni 1657 in Stavanger, Dänemark-Norwegen; † 14. Juli 1727 in Sankt Petersburg, Russisches Kaiserreich), eigentlich Niels Olsen (Olufsen, Roulofsen), war ein norwegisch-niederländischer Admiral im Dienste des russischen Zaren.

Neu!!: 14. Juni und Cornelius Cruys · Mehr sehen »

Cory Higgins

Cory Higgins (* 14. Juni 1989 in Danville, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Basketballspieler.

Neu!!: 14. Juni und Cory Higgins · Mehr sehen »

Cosey

Cosey (geboren als Bernard Cosandey) (* 14. Juni 1950 in Lausanne, Waadt, Schweiz) ist ein Schweizer Comiczeichner.

Neu!!: 14. Juni und Cosey · Mehr sehen »

Dale Whittington

Der Porsche 935 mit dem Dale Whittington den zweiten Gesamtrang beim 12-Stunden-Rennen von Sebring 1983 erreichte Dale Whittington (* 23. September 1959 in Orlando; † 14. Juni 2003 in Fort Lauderdale) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer und der Bruder von Bill und Don Whittington.

Neu!!: 14. Juni und Dale Whittington · Mehr sehen »

Dankwart Guratzsch

Dankwart Guratzsch (* 14. Juni 1939 in Dresden) ist ein deutscher Journalist und Architekturkritiker.

Neu!!: 14. Juni und Dankwart Guratzsch · Mehr sehen »

Daressalam

Daressalam (2022) Daressalam (Swahili und englisch Dar es Salaam; von), umgangssprachlich oft nur kurz Dar oder DSM, ist die größte Stadt sowie wirtschaftliches und kulturelles Zentrum Tansanias.

Neu!!: 14. Juni und Daressalam · Mehr sehen »

David Yip

David Yip, 2023 David Nicholas Yip (* 14. Juni 1951 in Liverpool, England) ist ein britischer Schauspieler chinesischer Herkunft.

Neu!!: 14. Juni und David Yip · Mehr sehen »

Dayo Okeniyi

Dayo Okeniyi (* 14. Juni 1988 in Lagos als Oladayo A. Okeniyi) ist ein nigerianischer Schauspieler, der durch seine Rolle des Thresh in Die Tribute von Panem – The Hunger Games bekannt wurde.

Neu!!: 14. Juni und Dayo Okeniyi · Mehr sehen »

Der Affront mit dem Fliegenwedel von Dey Hussein

Dey Hussein bedient sich des Fliegenwedels Der Affront mit dem Fliegenwedel von Dey Hussein war 1827 ein Zwischenfall bei einem Empfang des algerischen Deys Hussein, der als Anlass für die französische Besetzung Algeriens diente.

Neu!!: 14. Juni und Der Affront mit dem Fliegenwedel von Dey Hussein · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Neu!!: 14. Juni und Der Spiegel · Mehr sehen »

Deutsche Marinegeschichte

Flaggen deutscher Flotten im Marine-Ehrenmal Laboe Die deutsche Marinegeschichte umfasst die Marinen bzw.

Neu!!: 14. Juni und Deutsche Marinegeschichte · Mehr sehen »

Deutsche Revolution 1848/1849

Breiten Straße in Berlin Die Deutsche Revolution von 1848/1849 – bezogen auf die erste Revolutionsphase des Jahres 1848 auch Märzrevolution – war das revolutionäre Geschehen, das sich zwischen März 1848 und Juli 1849 im Deutschen Bund ereignete.

Neu!!: 14. Juni und Deutsche Revolution 1848/1849 · Mehr sehen »

Deutsche Wiedervereinigung

Heutige Bundesrepublik Deutschland, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete: • BR Deutschland (bis 1990), • Berlin (→ Berlin-Frage), • DDR (Beitritt 1990) und • Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Das Brandenburger Tor mit Quadriga in Berlin, Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 führte.

Neu!!: 14. Juni und Deutsche Wiedervereinigung · Mehr sehen »

Deutsche Wirtschaftskommission

Das Gebäude der Deutschen Wirtschafts-Kommission im Januar 1949, Leipziger Straße Ecke Wilhelmstraße in Berlin (seit 1992 Detlev-Rohwedder-Haus) Die Deutsche Wirtschaftskommission (DWK) war die zentrale deutsche Verwaltungsinstanz in der Sowjetischen Besatzungszone und hatte schließlich, bis zum 7.

Neu!!: 14. Juni und Deutsche Wirtschaftskommission · Mehr sehen »

Deutscher Krieg

Der Deutsche Krieg oder Deutsche Bruderkrieg, auch Deutsch-Deutscher Krieg oder Preußisch-Österreichischer Krieg, von 1866 war die kriegerische Auseinandersetzung zwischen dem Deutschen Bund unter Führung Österreichs einerseits und Preußen sowie dessen Verbündeten andererseits.

Neu!!: 14. Juni und Deutscher Krieg · Mehr sehen »

Deutscher und Österreichischer Alpenverein

Der Deutsche und Österreichische Alpenverein (DuÖAV, auch DÖAV bzw. DuOeAV) bestand von 1873 bis 1938 aus dem reichsdeutschen, dem deutsch-österreichischen und dem deutsch-böhmischen Zweig des Alpenvereins.

Neu!!: 14. Juni und Deutscher und Österreichischer Alpenverein · Mehr sehen »

Die Zwillingsbrüder

Die Zwillingsbrüder ist ein possenhaftes Singspiel in einem Akt von Franz Schubert (Musik) und Georg Ernst von Hofmann (Libretto).

Neu!!: 14. Juni und Die Zwillingsbrüder · Mehr sehen »

Dieter Forte

Dieter Forte (* 14. Juni 1935 in Düsseldorf; † 22. April 2019 in Basel) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: 14. Juni und Dieter Forte · Mehr sehen »

Dimitar Blagoew

Dimitar Blagoew Dimitar Blagoew (Transliteration: Dimităr Blagoev; eigentlich Dimitar Blagoew Nikolow; Vorname auch Dimiter oder Dimityr geschrieben; Pseudonym: Djado oder Djadoto; * 14. Juni 1856 in Sagoritschani bei Kastoria (Kostur), Osmanisches Reich (heute Vasiliáda, Griechenland); † 7. Mai 1924 in Sofia) war ein bulgarischer Theoretiker des Marxismus, Politiker der Bulgarischen Sozialdemokratischen Arbeiterpartei („Engsozialisten“) bzw.

Neu!!: 14. Juni und Dimitar Blagoew · Mehr sehen »

Dino Asanaj

Dino Asanaj (* 1956 oder 1957 in Peć, SFR Jugoslawien, heute Kosovo; † 14. Juni 2012 in Priština, Kosovo) war ein kosovarischer Politiker und Unternehmer.

Neu!!: 14. Juni und Dino Asanaj · Mehr sehen »

Dirk Ossig

Dirk Ossig (* 14. Juni 1971 in Husum) ist ein deutscher Schauspieler, welcher sowohl im Kino und Fernsehen als auch im Theater aktiv ist.

Neu!!: 14. Juni und Dirk Ossig · Mehr sehen »

Dirk Schlegel

Dirk Schlegel (* 14. Juni 1961 in Ost-Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler.

Neu!!: 14. Juni und Dirk Schlegel · Mehr sehen »

Dodo I.

Dodo I. († 14. Juni 949) war von 918 bis 949 Bischof von Osnabrück.

Neu!!: 14. Juni und Dodo I. · Mehr sehen »

Domagoj Dukec

Domagoj Dukec (* 14. Juni 1975 in Frankfurt am Main) ist ein kroatisch-deutscher Automobildesigner und seit April 2019 Leiter des Designteams für die Kernmarke beim deutschen Autohersteller BMW.

Neu!!: 14. Juni und Domagoj Dukec · Mehr sehen »

Don Newcombe

Donald „Don“ Newcombe, Spitzname Newk, (* 14. Juni 1926 in Madison, New Jersey; † 19. Februar 2019 in Los Angeles, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Baseballspieler in den Negro Leagues und der Major League Baseball (MLB) auf der Position des Pitchers.

Neu!!: 14. Juni und Don Newcombe · Mehr sehen »

Donald Trump

Unterschrift von Donald Trump, 2009 Donald John Trump (* 14. Juni 1946 in Queens, New York City, New York) ist ein US-amerikanischer Unternehmer, Entertainer und Politiker der Republikanischen Partei, der von 2017 bis 2021 der 45. Präsident der Vereinigten Staaten war.

Neu!!: 14. Juni und Donald Trump · Mehr sehen »

Dorothy Brady

Dorothy Elizabeth Stahl Brady (* 14. Juni 1903 in Elk River, Minnesota; † 17. April 1977 in Arkville, New York (Bundesstaat), USA) war eine amerikanische Mathematikerin, Ökonomin und Hochschullehrerin.

Neu!!: 14. Juni und Dorothy Brady · Mehr sehen »

Drama

''Die Musen des Dramas huldigen Goethe''. (Kreidezeichnung: Angelika Kauffmann, 1792) Drama (Handlung‘) ist ein Oberbegriff für Texte mit verteilten Rollen.

Neu!!: 14. Juni und Drama · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: 14. Juni und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Dunkerque

Dunkerque bzw.

Neu!!: 14. Juni und Dunkerque · Mehr sehen »

Efim Bogoljubow

Efim Bogoljubow (/ Jefim Dmitrijewitsch Bogoljubow, wissenschaftliche Transliteration Efim Dmitrievič Bogoljubov; * 1. April oder 13. April oder 14. April 1889 in Stanislawtschik, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich; † 18. Juni 1952 in Triberg im Schwarzwald) war ein russisch-deutscher Schachgroßmeister.

Neu!!: 14. Juni und Efim Bogoljubow · Mehr sehen »

Eisenbahnunfall von Münchenstein

Helfer und Schaulustige am Unglücksort Der Eisenbahnunfall von Münchenstein (in zeitgenössischen Berichten findet sich bis Anfang des 20. Jahrhunderts die Ortsangabe Mönchenstein nach einer älteren, allerdings bereits seit 1881 veralteten Schreibweise) am 14.

Neu!!: 14. Juni und Eisenbahnunfall von Münchenstein · Mehr sehen »

Elaiussa Sebaste

Elaiussa Sebaste an der kilikischen Küste. Theater in Elaiussa Sebaste Türkische Dorfanlage und antike Ruinen (um 1860) Elaiussa Sebaste ist eine antike Stadt und zeitweilige Königsresidenz an der Küste Kilikiens, beim heutigen Dorf Ayaş, rund 30 km östlich von Silifke in der türkischen Provinz Mersin.

Neu!!: 14. Juni und Elaiussa Sebaste · Mehr sehen »

Elano

Elano Blumer (* 14. Juni 1981 in Iracemápolis, São Paulo) ist ein ehemaliger brasilianischer Fußballspieler und aktiver Trainer.

Neu!!: 14. Juni und Elano · Mehr sehen »

Elementarteilchen

Elementarteilchen sind unteilbare subatomare Teilchen und die kleinsten bekannten Bausteine der Materie.

Neu!!: 14. Juni und Elementarteilchen · Mehr sehen »

Elfriede Seppi

Elfriede Seppi geb.

Neu!!: 14. Juni und Elfriede Seppi · Mehr sehen »

Elischa

Elischa oder Elisa (auch Elisäus; „Gott hilft“; griechisch Ἐλισαῖος Elisaîos) war ein Prophet im Nordreich Israel.

Neu!!: 14. Juni und Elischa · Mehr sehen »

Els Aarne

Els Aarne (eigentlich Else Aarne, nach ihrer Heirat Else Paemurru, vollständig Else Janowna Paemurru) (* 30. März 1917 in Dimitrijewsk, heute Makijiwka (Ukraine); † 14. Juni 1995 in Tallinn, Estland) war eine estnische Komponistin, Pianistin und Musikpädagogin.

Neu!!: 14. Juni und Els Aarne · Mehr sehen »

Elvezia Michel-Baldini

Elvezia Michel (* 17. August 1887 in Lisieux, Calvados/Normandie, Frankreich; † 14. Juni 1963 im Spital Flin bei Soglio, Bergell, Schweiz) war eine Schweizer Malerin, Zeichnerin, Buchillustratorin, Kunstweberin und Philanthropin, deren künstlerische Hauptwerke aus der Zeit zwischen 1902 und 1915 erst 1993, dreißig Jahre nach ihrem Tod, der zeitgenössischen Öffentlichkeit bekannt gemacht worden sind.

Neu!!: 14. Juni und Elvezia Michel-Baldini · Mehr sehen »

Emmeline Pankhurst

Emmeline Pankhurst (um 1913) Emmeline Pankhurst (um 1913) Emmeline Pankhurst (* 15. Juli 1858 als Emmeline Goulden in Moss Side, Manchester; † 14. Juni 1928 in London) war eine britische feministische Theoretikerin und Suffragette (Frauenrechtlerin).

Neu!!: 14. Juni und Emmeline Pankhurst · Mehr sehen »

Englisch-Niederländischer Krieg (1665–1667)

Der Zweite Englisch-Niederländische Krieg war ein militärischer Konflikt zwischen dem Königreich England und den Vereinigten Provinzen der Niederlande in den Jahren 1663 bis 1667; die offizielle englische Kriegserklärung war jedoch erst im März 1665 erfolgt.

Neu!!: 14. Juni und Englisch-Niederländischer Krieg (1665–1667) · Mehr sehen »

Englischer Bürgerkrieg

Allegorie des Englischen Bürgerkriegs von William Shakespeare Burton (1855). Ein Royalist liegt verwundet am Boden, ein Puritaner in Schwarz steht im Hintergrund. Der Englische Bürgerkrieg (englisch: English Civil War) wurde von 1642 bis 1649 zwischen den Anhängern König Karls I. von England („Cavaliers“) und jenen des englischen Parlaments („Roundheads“) ausgetragen.

Neu!!: 14. Juni und Englischer Bürgerkrieg · Mehr sehen »

Enrique Bolaños Geyer

Enrique Bolaños Geyer Enrique Bolaños Geyer (* 13. Mai 1928 in Masaya; † 14. Juni 2021 in El Raizón, Nindirí) war von 2002 bis Januar 2007 Präsident der Republik Nicaragua.

Neu!!: 14. Juni und Enrique Bolaños Geyer · Mehr sehen »

Eric Heiden

Eric Arthur Heiden (* 14. Juni 1958 in Madison, Wisconsin) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eisschnellläufer und Radrennfahrer.

Neu!!: 14. Juni und Eric Heiden · Mehr sehen »

Eric Helgar

Eric Helgar (* 8. Februar 1910 in Regensburg; † 14. Juni 1992 in München) war Sänger, Bühnen- und Filmschauspieler, Fernsehmoderator und Komponist.

Neu!!: 14. Juni und Eric Helgar · Mehr sehen »

Erich Wiesner (Politiker, 1927)

Erich Wiesner (* 14. Juni 1927 in Altheim; † 24. November 2001 in Ried im Innkreis) war ein österreichischer Industrieller und Politiker (ÖVP).

Neu!!: 14. Juni und Erich Wiesner (Politiker, 1927) · Mehr sehen »

Ermias Sahle-Selassie

Prinz Ermias Sahle-Selassie Haile-Selassie (* 14. Juni 1960 in Addis Abeba) ist der Präsident des äthiopischen Kronrats (Crown Council of Ethiopia) und Enkel des Kaisers Haile Selassie.

Neu!!: 14. Juni und Ermias Sahle-Selassie · Mehr sehen »

Erna Berger

Stele von Erna Berger auf der Erna-Berger-Straße in Dresden-Cossebaude Erinnerungstafel am Geburtshaus von Erna Berger, Bahnhof Cossebaude Erna Berger, auch Erna Wiull (* 19. Oktober 1900 in Cossebaude, Sachsen; † 14. Juni 1990 in Essen, Nordrhein-Westfalen), war eine deutsche Opern- und Konzertsängerin (Sopran).

Neu!!: 14. Juni und Erna Berger · Mehr sehen »

Ernst Berg (Rennfahrer)

Auf einem Lola T290/4S bestritt Ernst Berg das 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1977 Renault R5 Cabrio von Ernst Berg Systeme Jonkheer Ernst Joan Herbert Berg (* 14. Juni 1947 in Amsterdam) ist ein ehemaliger niederländischer Autorennfahrer und Unternehmer.

Neu!!: 14. Juni und Ernst Berg (Rennfahrer) · Mehr sehen »

Ernst Christian Wilhelm Ackermann

Ernst Christian Wilhelm Ackermann (* 14. Juni 1761 in Weimar; † 4. Oktober 1835 in Jena) war ein Weimarer Staatsbeamter, Schriftsteller und Jugendfreund des Dramatikers August von Kotzebue.

Neu!!: 14. Juni und Ernst Christian Wilhelm Ackermann · Mehr sehen »

Ernst Fuchs (Mediziner, 1851)

Gedenktafel im Arkadenhof der Universität Wien Friedrich Schautahttps://ub.meduniwien.ac.at/blog/wp-content/uploads/2010/04/professorenkollegium1c.jpg Das Professorenkollegium der medizinischen Fakultät der Universität Wien, Wien 1908-1910. Bildnachweis: Sammlungen der Medizinischen Universität Wien – Josephinum, Bildarchiv; https://ub.meduniwien.ac.at/blog/wp-content/uploads/2010/04/professorenkollegium1b.jpg Zugehörige Personenidentifikation. Ernst Fuchs (* 14. Juni 1851 in Kritzendorf, Niederösterreich; † 21. November 1930 in Wien) war ein österreichischer Augenarzt.

Neu!!: 14. Juni und Ernst Fuchs (Mediziner, 1851) · Mehr sehen »

Ernst Henrik Ellberg

Ernst Henrik Ellberg Ernst Henrik Ellberg (* 11. Dezember 1868 in Söderhamn; † 14. Juni 1948 in Stockholm) war ein schwedischer Komponist.

Neu!!: 14. Juni und Ernst Henrik Ellberg · Mehr sehen »

Ernst Müller (Schriftsteller)

Ernst Müller, auch Johann Ernst Friedrich Wilhelm Müller (* 14. Juni 1764 in Altenburg; † 24. März 1826 in Leipzig) war ein deutscher Schriftsteller und Privatgelehrter.

Neu!!: 14. Juni und Ernst Müller (Schriftsteller) · Mehr sehen »

Ernst Penzoldt

12. April 1949 bei einer Tagung des Deutschen PEN-Zentrums in Hamburg, erster von links Ernst Penzoldt (* 14. Juni 1892 in Erlangen; † 27. Januar 1955 in München) war ein deutscher Schriftsteller, unter dem Pseudonym „Fritz Fliege“ auch Bildhauer, Maler, Zeichner und Karikaturist.

Neu!!: 14. Juni und Ernst Penzoldt · Mehr sehen »

Ernst Wilhelm Ackermann

Ernst Wilhelm Ackermann (* 14. Oktober 1821 in Königsberg (Preußen); † 14. Juni 1846 in Neapel) war ein deutscher Theologe und Dichter der Spätromantik.

Neu!!: 14. Juni und Ernst Wilhelm Ackermann · Mehr sehen »

Esbjörn Svensson

Esbjörn Svensson, 2007 Esbjörn Svensson (* 16. April 1964 in Västerås, Schweden; † 14. Juni 2008 in Stockholm) war der Pianist und Komponist der schwedischen Jazzband Esbjörn Svensson Trio (auch E.S.T. oder e.s.t.). Er gilt als einer der herausragenden Jazzpianisten der Zeit um die Jahrtausendwende und schuf mit seiner Band einen neuartigen Jazztrio-Klang, der mit seinen Anleihen beim Sound der Pop- und Rockmusik dem Jazz neue Hörer erschloss.

Neu!!: 14. Juni und Esbjörn Svensson · Mehr sehen »

Estland

Estland (estnisch Eesti, amtlich Republik Estland, estnisch Eesti Vabariik) ist ein Staat im Baltikum.

Neu!!: 14. Juni und Estland · Mehr sehen »

Eugène Borel

Eugène Borel Eugène Borel (* 17. Juni 1835 in Neuchâtel; † 14. Juni 1892 in Bern, heimatberechtigt in Couvet und Neuchâtel) war ein Schweizer Politiker und Jurist.

Neu!!: 14. Juni und Eugène Borel · Mehr sehen »

Europapokal der Landesmeister 1959/60

Der Europapokal der Landesmeister 1959/60 war die 5. Auflage des Wettbewerbs.

Neu!!: 14. Juni und Europapokal der Landesmeister 1959/60 · Mehr sehen »

Europäische Nachbarschaftspolitik

ENP-Staaten Die Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP) ist ein Programm der Europäischen Union (EU), das am 12.

Neu!!: 14. Juni und Europäische Nachbarschaftspolitik · Mehr sehen »

Europäische Union

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund aus 27 europäischen Staaten.

Neu!!: 14. Juni und Europäische Union · Mehr sehen »

Europäischer Rat

Gipfels in Lissabon (Dezember 2007) Der Europäische Rat (ER, informell auch EUCO, vom englischen European Council) ist das Gremium der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union (EU).

Neu!!: 14. Juni und Europäischer Rat · Mehr sehen »

European Space Research Organisation

Karte der Gründerstaaten der ESRO Die European Space Research Organisation (ESRO) war eine europäische Weltraumforschungsorganisation.

Neu!!: 14. Juni und European Space Research Organisation · Mehr sehen »

Evangelical Lutheran Church in America

Die Lutherische Augustana-Kirche in Washington, D.C. Die Evangelical Lutheran Church in America (ELCA) ist eine evangelische Kirche in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: 14. Juni und Evangelical Lutheran Church in America · Mehr sehen »

Evasio Lampiano

Lampiano bei der Targa Florio 1922 auf Fiat 502 SS Großen Preis von Frankreich 1922 Evasio Lampiano (* 21. Mai 1888 in Turin; † 14. Juni 1923 in Gex) war ein italienischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 14. Juni und Evasio Lampiano · Mehr sehen »

Ewiger Friede (1634)

Polnisch-Litauische Union im Jahr 1635 Der Ewige Friede von 1634, auch Friede von Polanów, war ein Friedensvertrag zwischen Polen-Litauen einerseits und dem Zarentum Russland andererseits.

Neu!!: 14. Juni und Ewiger Friede (1634) · Mehr sehen »

Expo 2000

Die Expo 2000 war die erste beim Bureau International des Expositions registrierte Weltausstellung in Deutschland.

Neu!!: 14. Juni und Expo 2000 · Mehr sehen »

Fabio Gstrein

Fabio Gstrein (* 14. Juni 1997) ist ein österreichischer Skirennläufer.

Neu!!: 14. Juni und Fabio Gstrein · Mehr sehen »

Falklandkrieg

Der Falklandkrieg (eingedeutscht auch Malwinenkrieg) war ein nicht erklärter Krieg zwischen Argentinien und dem Vereinigten Königreich um die Falklandinseln (auch Malwinen) sowie Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln, der von April bis Juni 1982 andauerte.

Neu!!: 14. Juni und Falklandkrieg · Mehr sehen »

Félix Bungener

Félix Bungener Laurence Louis Félix Bungener (* 29. September 1814 in Marseille; † 14. Juni 1874 in Genf) war ein französisch-schweizerischer evangelischer Geistlicher.

Neu!!: 14. Juni und Félix Bungener · Mehr sehen »

Fünen

Fünen (dänisch Fyn) ist eine Insel in der Region Syddanmark in Dänemark.

Neu!!: 14. Juni und Fünen · Mehr sehen »

Fedor Flinzer

Fedor Alexis Flinzer, Pseudonym Alexis Zerflin, (* 4. April 1832 in Reichenbach im Vogtland; † 14. Juni 1911 in Leipzig) war ein deutscher Autor, Pädagoge und einer der bedeutendsten Illustratoren der Gründerjahre, der auch als „Sächsischer Katzen-Raffael“ bezeichnet wurde.

Neu!!: 14. Juni und Fedor Flinzer · Mehr sehen »

Felix Calonder

Felix Calonder Felix Louis Calonder (* 7. Dezember 1863 in Scuol; † 14. Juni 1952 in Zürich; heimatberechtigt in Trin) war ein Schweizer Rechtsanwalt und Politiker (FDP).

Neu!!: 14. Juni und Felix Calonder · Mehr sehen »

Fenerbahçe Istanbul

Fenerbahçe Istanbul (offiziell Fenerbahçe Futbol A.Ş.; kurz Fener) ist ein türkischer Fußballverein aus Kadıköy in Istanbul und bildet die Fußballabteilung des Fenerbahçe Spor Kulübü.

Neu!!: 14. Juni und Fenerbahçe Istanbul · Mehr sehen »

Ferdinand II. (Tirol)

Ferdinand II. von Tirol Ferdinand II. Erzherzog von Österreich (* 14. Juni 1529 in Linz; † 24. Jänner 1595 auf Schloss Ruhelust, Innsbruck) aus dem Hause Habsburg war ab 1564 Landesfürst (gefürsteter Graf) von Tirol.

Neu!!: 14. Juni und Ferdinand II. (Tirol) · Mehr sehen »

Filip Kurto

Filip Kurto (* 14. Juni 1991 in Olsztyn, Polen) ist ein polnischer Fußballspieler, der auf der Position des Torwarts spielt.

Neu!!: 14. Juni und Filip Kurto · Mehr sehen »

Flag Day

Poster: Der 140. ''Flag Day'' 1917 Der Flag Day („Flaggentag“) ist ein US-amerikanischer Gedenktag, der am 14. Juni stattfindet und an die Einführung der offiziellen amerikanischen Flagge erinnern soll.

Neu!!: 14. Juni und Flag Day · Mehr sehen »

Flagge der Vereinigten Staaten

Die Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika wird auch Sternenbanner oder Stars and Stripes genannt.

Neu!!: 14. Juni und Flagge der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Flagge Kaliforniens

normalHeutige Version der ''Bear Flag'' Die Flagge Kaliforniens im California State Capitol Die Flagge Kaliforniens ist das offizielle Hoheitszeichen des US-Bundesstaates Kalifornien.

Neu!!: 14. Juni und Flagge Kaliforniens · Mehr sehen »

Fort Capuzzo

Das Haupttor von Fort Capuzzo gegen Ende des Zweiten Weltkriegs Fort Capuzzo (auch Forte Capuzzo) war eine Festung in Italienisch-Libyen nahe der Grenze zu Ägypten.

Neu!!: 14. Juni und Fort Capuzzo · Mehr sehen »

François Stroobant

Margarete von Österreich in Mechelen“, Öl auf Leinwand, 1855 François Stroobant (/), zuweilen auch Vaporeau genannt, (* 14. Juni 1819 in Brüssel; † 1. Juni 1916 in Elsene) war ein belgischer Kunstmaler, Graveur, Zeichner, Lithograf, Aquarellist und Illustrator.

Neu!!: 14. Juni und François Stroobant · Mehr sehen »

Francis Matthews

Francis Matthews (* 2. September 1927 in York, England; † 14. Juni 2014) war ein britischer Theater-, Film- und Fernsehschauspieler.

Neu!!: 14. Juni und Francis Matthews · Mehr sehen »

Frank Longman

Frank Augustus Longman (* 1893 oder 1894; † 14. Juni 1933 in Ramsey, Isle of Man) war ein britischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: 14. Juni und Frank Longman · Mehr sehen »

Frank Silver

Frank Silver (Frank Silverstadt; * 8. September 1896 in Boston; † 14. Juni 1960 in New York City) war ein US-amerikanischer Songwriter, Bandleader und Vaudevilleschauspieler.

Neu!!: 14. Juni und Frank Silver · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: 14. Juni und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Frankfurter Nationalversammlung

Ludwig von Elliott: Sitzung der Nationalversammlung im Juni 1848 Germania'', zugeschrieben oft Philipp Veit. Unter diesem Symbolbild Deutschlands debattierten die Abgeordneten in der Frankfurter Paulskirche.Dieter Hein: ''Die Revolution von 1848/49.'' C. H. Beck, München 1998, S. 73. Die Frankfurter Nationalversammlung (zeitgenössisch auch constituierende Reichsversammlung, deutsches Nationalparlament, Reichsparlament, Frankfurter Parlament oder bereits Reichstag wie später in der Reichsverfassung) war von Mai 1848 bis Mai 1849 das verfassungsgebende Gremium der Deutschen Revolution sowie das vorläufige Parlament des entstehenden Deutschen Reiches.

Neu!!: 14. Juni und Frankfurter Nationalversammlung · Mehr sehen »

Frankfurter Paulskirche

Die Paulskirche vom Main Tower aus gesehen (2018) Die Paulskirche in Frankfurt am Main ist ein als Ausstellungs-, Gedenk- und Versammlungsort genutzter ehemaliger Kirchenbau.

Neu!!: 14. Juni und Frankfurter Paulskirche · Mehr sehen »

Franz Ernst von Platen

absolutistischen Herrschers; Kupferstich von Martin Bernigeroth, um 1695; Historisches Museum Hannover Franz Ernst Freiherr (ab 1689 Graf) von Platen (* 1631 in Erxleben (Landkreis Börde); † 14. Juni 1709) war Oberhofmeister und Prinzenerzieher in Hannover, Generalpostmeister und seit 1689 Reichsgraf sowie als Geheimrat Premierminister des Kurfürsten Ernst August von Hannover, der ihn 1673 zum Ehemann seiner Mätresse gemacht hatte.

Neu!!: 14. Juni und Franz Ernst von Platen · Mehr sehen »

Franz Landsberger

Franz Landsberger (geboren 14. Juni 1883 in Kattowitz; gestorben 17. März 1964 in Cincinnati, Ohio) war ein deutsch-US-amerikanischer Kunsthistoriker.

Neu!!: 14. Juni und Franz Landsberger · Mehr sehen »

Franz Schubert

Franz Schubert(Porträt von Wilhelm August Rieder, 1875, nach einer Aquarellvorlage von 1825) Signatur Franz Peter Schubert (* 31. Jänner 1797 in der Gemeinde Himmelpfortgrund, heute im 9. Bezirk Wiens; † 19. November 1828 in Wieden, jetzt 4. Bezirk) war ein österreichischer Komponist.

Neu!!: 14. Juni und Franz Schubert · Mehr sehen »

Franz von Egger

Ritter Franz von Egger (* 14. Juni 1765 in Orth an der Donau; † 2. November 1851 in Graz) war ein österreichischer Jurist und Hochschullehrer.

Neu!!: 14. Juni und Franz von Egger · Mehr sehen »

Franziska Seidl

Franziska Seidl (geborene Vicari; * 1. Juli 1892 in Wien, Österreich-Ungarn; † 14. Juni 1983 ebenda) war eine österreichische Physikerin.

Neu!!: 14. Juni und Franziska Seidl · Mehr sehen »

Frauenbewegung

Der Begriff Frauenbewegung (auch Frauenrechtsbewegung) bezeichnet eine globale soziale Bewegung, die sich für die Gleichheit und Anerkennung von Frauen in staatlichen und anderen Bereichen der Gesellschaft einsetzt.

Neu!!: 14. Juni und Frauenbewegung · Mehr sehen »

Frauenstreik

Frauenstreik in Montevideo (Uruguay), am 8. März 2018. Als Frauenstreik wird die organisierte Aussetzung der Arbeit von Frauen bezeichnet, mit der auf systematische oder strukturelle Probleme aufmerksam gemacht werden soll, um entsprechende politische Ziele durchzusetzen.

Neu!!: 14. Juni und Frauenstreik · Mehr sehen »

Frederick Reines

Frederick Reines Frederick Reines (* 16. März 1918 in Paterson, New Jersey; † 26. August 1998 in Orange, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Physiker.

Neu!!: 14. Juni und Frederick Reines · Mehr sehen »

Friedrich I. (HRR)

Heinrich VI., der bereits die Königskrone trägt (links), und Friedrich von Schwaben mit Herzogshut. Miniaturmalerei aus der Historia Welforum, zwischen 1185 und 1195. Fulda, Hessische Landesbibliothek, Cod. D. 11, fol. 14r. Friedrich I., genannt Barbarossa (italienisch für „Rotbart“) (* um 1122; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia, Kleinarmenien), aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1147 bis 1152 als Friedrich III. Herzog von Schwaben, von 1152 bis 1190 römisch-deutscher König und von 1155 bis 1190 Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: 14. Juni und Friedrich I. (HRR) · Mehr sehen »

Friedrich Schiller

Schillers Unterschrift Schillers Büste in Jena Johann Christoph Friedrich Schiller, ab 1802 von Schiller (* 10. November 1759 in Marbach am Neckar; † 9. Mai 1805 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Philosoph, Historiker und Arzt.

Neu!!: 14. Juni und Friedrich Schiller · Mehr sehen »

Friedrich von Oer

Friedrich Freiherr von Oer Friedrich Edmund Anton Reichsfreiherr von Oer-Egelborg (* 12. September 1842 auf Schloss Egelborg bei Legden, Münsterland; † 14. Juni 1896 in Birstein) war Oberer Kämmerer des Fürsten Karl II. zu Isenburg und Büdingen (* 1838; † 1899).

Neu!!: 14. Juni und Friedrich von Oer · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft

Die Fußball-Weltmeisterschaft ist ein Fußball-Wettbewerb für Nationalmannschaften.

Neu!!: 14. Juni und Fußball-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1970

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1970 (span. Campeonato Mundial De Futbol) war die neunte Ausspielung des bedeutendsten Turniers für Fußball-Nationalmannschaften und fand vom 31.

Neu!!: 14. Juni und Fußball-Weltmeisterschaft 1970 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1974

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 war die zehnte Ausspielung dieses bedeutendsten Turniers für Fußball-Nationalmannschaften und fand vom 13.

Neu!!: 14. Juni und Fußball-Weltmeisterschaft 1974 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1974/Chile

Dieser Artikel behandelt die chilenische Fußballnationalmannschaft bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1974.

Neu!!: 14. Juni und Fußball-Weltmeisterschaft 1974/Chile · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1974/Deutschland

Die Nationalmannschaft nach dem Finalspiel in München Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 in der Bundesrepublik Deutschland war der Deutsche Fußball-Bund der gastgebende Verband, und die deutsche Fußballnationalmannschaft die Heimmannschaft.

Neu!!: 14. Juni und Fußball-Weltmeisterschaft 1974/Deutschland · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 2018

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 war die 21.

Neu!!: 14. Juni und Fußball-Weltmeisterschaft 2018 · Mehr sehen »

G. K. Chesterton

Chesterton bei der Arbeit (ohne Datum) Gilbert K. Chesterton, 1914 Gilbert Keith Chesterton, kurz oft G. K. Chesterton (* 29. Mai 1874 im Londoner Stadtteil Kensington; † 14. Juni 1936 in Beaconsfield), war ein englischer Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: 14. Juni und G. K. Chesterton · Mehr sehen »

Gabriel Nicolas de la Reynie

Gabriel-Nicolas de la Reynie Gabriel Nicolas de la Reynie (* 1625 in Limoges; † 14. Juni 1709 in Paris) war der erste Generalleutnant der französischen Polizei.

Neu!!: 14. Juni und Gabriel Nicolas de la Reynie · Mehr sehen »

Galatasaray Istanbul

Der Rams Park, Heimstadion von Galatasaray Istanbul Galatasaray Istanbul (offiziell Galatasaray Sportif A.Ş., auch) ist ein türkischer Sportverein aus dem Istanbuler Stadtbezirk Beyoğlu, der am 1. Oktober 1905 gegründet wurde.

Neu!!: 14. Juni und Galatasaray Istanbul · Mehr sehen »

Ganzsachensammlung der Brüder Petschek

Die Ganzsachensammlung der Brüder Petschek war vermutlich die wertvollste und weltweit umfangreichste Sammlung von Ganzsachen.

Neu!!: 14. Juni und Ganzsachensammlung der Brüder Petschek · Mehr sehen »

Gaspard Jean-Baptiste de Brunet

Général Brunet als Offizier des Régiment des Gardes Lorraine Gaspard Jean-Baptiste de Brunet (* 14. Juni 1734 in Valensole (Département Basses-Alpes); hingerichtet durch die Guillotine am 15. November 1793 in Paris) war ein Général de division während der Französischen Revolution.

Neu!!: 14. Juni und Gaspard Jean-Baptiste de Brunet · Mehr sehen »

Göteborg

Der ''Hafen von Göteborg'', die ''Poseidon-Statue'' sowie weitere Sehenswürdigkeiten in Göteborg Göteborg (veraltet Gotenburg oder Gothenburg) ist eine Großstadt in den schwedischen Provinzen Västra Götalands län, deren Residenzstadt sie ist, und Hallands län sowie den historischen Provinzen Västergötland, Bohuslän und Halland.

Neu!!: 14. Juni und Göteborg · Mehr sehen »

Günter Freund

Günter Freund (* 14. Juni 1922 in Frankfurt am Main; † 29. August 2010 in Stuttgart) war ein deutscher Radiosprecher und Hörfunkmoderator.

Neu!!: 14. Juni und Günter Freund · Mehr sehen »

Günther XXI. (Schwarzburg-Blankenburg)

Grabstein, Nachzeichnung Günther XXI., Graf von Schwarzburg-Blankenburg (* 1304 auf der Blankenburg bei Blankenburg; † 14. Juni 1349 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Adliger, der sich im Jahr 1349 gegen König Karl IV. aus dem Haus Luxemburg als Gegenkönig aufstellen ließ.

Neu!!: 14. Juni und Günther XXI. (Schwarzburg-Blankenburg) · Mehr sehen »

Gebäude

Wohngebäude Haus Dellwig bei Dortmund Dom Santa Maria del Fiore (Florenz) Ringlokschuppen Ein Gebäude ist ein Bauwerk, das Räume einschließt, betreten werden kann und dem Aufenthalt von Menschen, Tieren oder der Lagerung von Sachen dient.

Neu!!: 14. Juni und Gebäude · Mehr sehen »

Geisel

Eine Geisel (von althochdeutsch gisal „Pfand“) ist eine Person, die gewaltsam und widerrechtlich ergriffen wurde und festgehalten wird.

Neu!!: 14. Juni und Geisel · Mehr sehen »

Georg August Pritzel

Georg August Pritzel (* 2. September 1815 in Carolath in der Provinz Brandenburg (dem heutigen Siedlisko); † 14. Juni 1874 in Hornheim bei Kiel) war ein preußischer, deutscher Bibliothekar und botanischer Schriftsteller.

Neu!!: 14. Juni und Georg August Pritzel · Mehr sehen »

Georg Domizlaff

Georg Heinrich Christian Domizlaff (* 14. Juni 1854 in Soest; † 24. Oktober 1937 in Leipzig) war Präsident der Oberpostdirektion in Leipzig und Feld-Oberpostmeister im Ersten Weltkrieg.

Neu!!: 14. Juni und Georg Domizlaff · Mehr sehen »

Georg Henrik von Wright

Georg Henrik von Wright Eira in Helsinki Finnische 2 Euro Gedenkmünze zum 100. Geburtstag Georg Henrik von Wright (* 14. Juni 1916 in Helsinki; † 16. Juni 2003 ebenda) war ein finnlandschwedischer Philosoph und Logiker, der einflussreiche Beiträge zur Entwicklung moderner Logikfelder im 20.

Neu!!: 14. Juni und Georg Henrik von Wright · Mehr sehen »

Georg Zacharias

Georg Zacharias (* 14. Juni 1886 in Berlin; † 31. Juli 1953 ebenda) war ein deutscher Schwimmer.

Neu!!: 14. Juni und Georg Zacharias · Mehr sehen »

George Arthur (Fußballspieler, 1968)

George Arthur (* 30. Juni 1968 in Chira, Brong Ahafo; † 14. Juni 2015 in Sunyani) war ein ghanaischer Fußballnationalspieler.

Neu!!: 14. Juni und George Arthur (Fußballspieler, 1968) · Mehr sehen »

George Fonder

George Fonder (* 22. Juni 1917 in Elmhurst, Pennsylvania; USA; † 14. Juni 1958 in Hatfield, Pennsylvania; USA) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: 14. Juni und George Fonder · Mehr sehen »

George Townshend (Bahai)

George Townshend (* 14. Juni 1876 in Dublin, Irland; † 25. März 1957 ebenda) war ein irisch-amerikanischer Geistlicher.

Neu!!: 14. Juni und George Townshend (Bahai) · Mehr sehen »

George Tremblay

George Tremblay (* 14. Januar 1911 in Ottawa; † 14. Juni 1982 in Tijuana) war ein US-amerikanischer Komponist.

Neu!!: 14. Juni und George Tremblay · Mehr sehen »

Georgien

Georgien (georgisch IPA) ist ein eurasischer Staat im Südkaukasus, östlich des Schwarzen Meeres und südlich des Großen Kaukasus gelegen.

Neu!!: 14. Juni und Georgien · Mehr sehen »

Geostationärer Satellit

GOES I – ein geostationärer Wettersatellit GEO stehen (Die Solarzellpaddel zeigen immer in Nord-Süd-Richtung) Die geostationäre Bahn im Verhältnis zum Abstand Erde-Mond Bei einer Langzeitbelichtung erscheinen geostationäre Satelliten als Punkte, während die Sterne scheinbar wandern: Hier sind zwei kommerzielle Satelliten zu sehen, und ein geheimer, militärischer Satellit (USA 207, 2009-047A) Ein geostationärer Satellit ist ein künstlicher Erdsatellit, der sich auf einer Kreisbahn 35.786 km über der Erdoberfläche über dem Äquator befindet.

Neu!!: 14. Juni und Geostationärer Satellit · Mehr sehen »

Germaine Lebel (Sängerin)

Germaine Lebel (* 22. März 1894 in Montreal; † 14. Juni 1972 in Montreal) war eine kanadische Sängerin (Sopran).

Neu!!: 14. Juni und Germaine Lebel (Sängerin) · Mehr sehen »

German Grigorjewitsch Okunew

German Grigorjewitsch Okunew (wiss. Transliteration German Grigor'evič Okunev; * 14. Juni 1931 in Leningrad, Sowjetunion; † 13. Juni 1973 ebenda)Die Geburts- und Sterbedaten richten sich nach den russischen Quellen.

Neu!!: 14. Juni und German Grigorjewitsch Okunew · Mehr sehen »

Gert Augst

Gert Augst (* 14. Juni 1927 in Reichenberg, Tschechoslowakei; † 26. März 2005 in Mainz) war ein katholischer Kirchenmusiker.

Neu!!: 14. Juni und Gert Augst · Mehr sehen »

Gertrude Atherton

Gertrude Atherton (1904) Gertrude Franklin Atherton (Geburtsname: Gertrude Franklin Horn) (* 30. Oktober 1857 in San Francisco, Kalifornien; † 14. Juni 1948 ebenda) war eine US-amerikanische Schriftstellerin.

Neu!!: 14. Juni und Gertrude Atherton · Mehr sehen »

Geschichte der Falklandinseln

Die Geschichte der Falklandinseln umfasst die Entwicklung der Falklandinseln von ihrer Entdeckung durch Europäer im 16.

Neu!!: 14. Juni und Geschichte der Falklandinseln · Mehr sehen »

Geschichte Südgeorgiens und der Südlichen Sandwichinseln

Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln Die Geschichte Südgeorgiens und der Südlichen Sandwichinseln umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des britischen Überseegebiets Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln von der Entdeckung durch Europäer im 16.

Neu!!: 14. Juni und Geschichte Südgeorgiens und der Südlichen Sandwichinseln · Mehr sehen »

Geselle

Walz Wer ist Meister? – Der was ersann!Wer ist Geselle? – Der was kann!Wer ist Lehrling? – Jedermann! Ein Geselle (von althochdeutsch gisello „Hausgenosse“, eigentlich: „der den Saal mit einem anderen teilt“), weibliche Bezeichnung Gesellin, ist ein Handwerker, der eine Ausbildung in einem Beruf des Handwerks durch Bestehen der Gesellenprüfung vor der Handwerkskammer erfolgreich abgeschlossen und infolgedessen den Gesellenbrief erhalten hat.

Neu!!: 14. Juni und Geselle · Mehr sehen »

Gesetz Le Chapelier

Das Gesetz Le Chapelier, benannt nach dem Abgeordneten Isaac René Guy Le Chapelier, wurde am 14.

Neu!!: 14. Juni und Gesetz Le Chapelier · Mehr sehen »

Giacomo Leopardi

rahmenlos Giacomo Leopardi (Giacomo Taldegardo Francesco Salesio Saverio Pietro Leopardi, * 29. Juni 1798 in Recanati; † 14. Juni 1837 in Neapel) war ein italienischer Dichter, Essayist und Philologe.

Neu!!: 14. Juni und Giacomo Leopardi · Mehr sehen »

Gianna Nannini

Gianna Nannini (2017) Gianna Nannini live in der ''Villa Manin'', 2008 Gianna Nannini (* 14. Juni 1954 in Siena) ist eine italienische Songschreiberin und Rocksängerin, die mit Liedern wie America, Latin Lover, Fotoromanza, Bello e impossibile oder I maschi populär wurde.

Neu!!: 14. Juni und Gianna Nannini · Mehr sehen »

Giorgio Pellini

Giorgio Pellini (* 20. Juli 1923 in Livorno; † 14. Juni 1986 ebenda) war ein italienischer Fechter.

Neu!!: 14. Juni und Giorgio Pellini · Mehr sehen »

Giovanni Prini

Giovanni Prini (* 14. Juni 1877 in Genua; † 9. September 1958 in Rom) war ein italienischer Bildhauer und Maler.

Neu!!: 14. Juni und Giovanni Prini · Mehr sehen »

Giselher Klebe

Giselher Klebe (2008) Jacobowsky und der Oberst, Besetzungszettel der Hamburger Uraufführung Giselher Wolfgang Klebe (* 28. Juni 1925 in Mannheim; † 5. Oktober 2009 in Detmold) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: 14. Juni und Giselher Klebe · Mehr sehen »

Gitta Sereny

Gitta Sereny, CBE (* 13. März 1921 in Wien, Österreich; † 14. Juni 2012 in Cambridge, England) In: Rodovid, freies, mehrsprachiges Ahnenverzeichnis.

Neu!!: 14. Juni und Gitta Sereny · Mehr sehen »

Gneisenau (Schiff, 1908)

Die Gneisenau war ein Großer Kreuzer der Kaiserlichen Marine und kam im Ersten Weltkrieg zum Einsatz.

Neu!!: 14. Juni und Gneisenau (Schiff, 1908) · Mehr sehen »

Gottschalk der Wende

Gottschalk (lateinisch Godeschalcus, Godescalcus, veraltet auch Gottschalk der Wende; * etwa um 1000; † 7. Juni 1066 in Lenzen) war ein abodritischer Samtherrscher aus dem Adelsgeschlecht der Nakoniden, unter dem das Abodritenreich von einem Teilstämmestaat in einen Territorialstaat umgewandelt wurde.

Neu!!: 14. Juni und Gottschalk der Wende · Mehr sehen »

Graham Usher (Dartspieler)

Graham Usher (* 14. Juni 1973 in Scarborough) ist ein englischer Dartspieler.

Neu!!: 14. Juni und Graham Usher (Dartspieler) · Mehr sehen »

Gregor von Nyssa

Gregor von Nyssa, Mosaik aus dem 11. Jahrhundert Gregor von Nyssa, auch Gregorius oder Gregorios (* um 335/340; † nach 394) war ein christlicher Bischof, Heiliger und Kirchenlehrer.

Neu!!: 14. Juni und Gregor von Nyssa · Mehr sehen »

Gregorianischer Kalender

Papst Gregor XIII. Ewiger gregorianischer Kalender ab dem 15. Oktober 1582 Der gregorianische Kalender, auch bürgerlicher Kalender, ist der weltweit meistgebrauchte Kalender.

Neu!!: 14. Juni und Gregorianischer Kalender · Mehr sehen »

Grenfell Tower

Der Grenfell Tower in London ist die Brandruine eines ehemaligen 24-geschossigen Wohnhochhauses im Stadtviertel North Kensington des Royal Borough of Kensington and Chelsea im Westen der Stadt.

Neu!!: 14. Juni und Grenfell Tower · Mehr sehen »

Grigori Borissowitsch Adamow

Grigori Borissowitsch Adamow, geboren Grigori Borissowitsch Gibs (wiss. Transliteration Grigorij Borisovič Adamov; * in Cherson, Gouvernement Cherson, Russisches Kaiserreich, heute Ukraine; † 14. Juni 1945 in Moskau) war ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: 14. Juni und Grigori Borissowitsch Adamow · Mehr sehen »

Großer Kreuzer

Großer Kreuzer ''Hertha'', Schulschiff der kaiserlichen Marine Als Große Kreuzer (nicht zu verwechseln mit Schweren Kreuzern) wurden in der deutschen kaiserlichen Marine Kreuzer mit einer Wasserverdrängung von mehr als 5500 t bezeichnet.

Neu!!: 14. Juni und Großer Kreuzer · Mehr sehen »

Guillaume Courtois

Guillaume Courtois, auch Cuglielmo Cortese und il Borgognone (* 1628 in Saint-Hippolyte (Doubs), Franche-Comté; † 14. Juni 1679 in Rom) war ein italienischer Historien- und Kirchenmaler französischer Herkunft.

Neu!!: 14. Juni und Guillaume Courtois · Mehr sehen »

Guillaume de Lamboy

''Guillaume Baron de Lamboy'', Porträt aus dem 17. Jahrhundert ''Guielelmus comes de Lamboy'', Anselmus van Hulle: Les hommes illustres qui ont vécu dans le XVII. siecle, 1648 Guillaume de Lamboy (* um 1590, vermutlich in Flandern; † 12. Dezember 1659 auf Schloss Dimokur in Böhmen; auch Graf Wilhelm von Lamboy) war ein kaiserlicher Heerführer und General im Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: 14. Juni und Guillaume de Lamboy · Mehr sehen »

Guillaume Despréaux

Guillaume Despréaux (geboren als Guillaume Ross, * 20. September 1802 in Clermont-Ferrand; gestorben 14. Juni 1865 in Paris) war ein französischer Komponist.

Neu!!: 14. Juni und Guillaume Despréaux · Mehr sehen »

Gulag

Karte mit Lagern des Gulag Das Kürzel Gulag bezeichnet das Netz von Straf- und Arbeitslagern in der Sowjetunion, im weiteren Sinn steht es für die Gesamtheit des sowjetischen Zwangsarbeitssystems, das neben Lagern und Zwangsarbeitskolonien auch Sonderlager des MWD, Spezialgefängnisse, Zwangsarbeitspflichten ohne Haft sowie in nachstalinistischer Zeit ebenfalls einige psychiatrische Kliniken als Haftverbüßungsorte umfasste.

Neu!!: 14. Juni und Gulag · Mehr sehen »

Gustaf Johan Billberg

Gustaf Johan Billberg (1772–1844) Gustaf Johan Billberg (* 14. Juni 1772 in Karlskrona; † 26. November 1844 in Stockholm) war ein schwedischer Zoologe, Botaniker und Anatom.

Neu!!: 14. Juni und Gustaf Johan Billberg · Mehr sehen »

Gustav Häcker

Karl Gustav Häcker auch Gustav von Häcker (* 9. September 1822 in Stuttgart; † 14. Juni 1896 in Baden-Baden) war ein deutscher Jurist und Liedtexter.

Neu!!: 14. Juni und Gustav Häcker · Mehr sehen »

Gustava Mösler

Gustava Mösler Gustava Mösler (* 13. Dezember 1920 auf Helgoland; † 14. Juni 2021) war eine deutsche Journalistin und die erste Hörfunkdirektorin des BR und der gesamten ARD.

Neu!!: 14. Juni und Gustava Mösler · Mehr sehen »

Haiducii

Haiducii (* 14. Juni 1977 in Bukarest; eigentlich Paula Monica Mitrache) ist eine rumänische Sängerin.

Neu!!: 14. Juni und Haiducii · Mehr sehen »

Haile Selassie

Haile Selassie (offizielles Porträt, 1971) Haile Selassie I. (Qädamawi Haylä Səllase, wörtlich „Macht der Dreifaltigkeit“; * 23. Juli 1892 als Tafari Makonnen (ተፈሪ መኰንን, Täfäri Mäkʷännən) in Ejersa Goro, Äthiopien; † 27. August 1975 in Addis Abeba, Äthiopien) war Regent (Enderase, 1916–1930) und letzter Kaiser von Äthiopien (Negusa Negast, 1930–1974).

Neu!!: 14. Juni und Haile Selassie · Mehr sehen »

Haley Hudson

Haley Hudson (* 14. Juni 1986 in Los Angeles, Kalifornien, USA) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: 14. Juni und Haley Hudson · Mehr sehen »

Hann Trier

Hann Trier (* 1. August 1915 in Kaiserswerth bei Düsseldorf; † 14. Juni 1999 in Castiglione della Pescaia in der Toskana in Italien) war ein deutscher Maler des Informel, Aquarellist und Grafiker.

Neu!!: 14. Juni und Hann Trier · Mehr sehen »

Hanna Laslo

Hanna Laslo 2004 Hanna Laslo (* 14. Juni 1953 in Jaffa) ist eine israelische Kabarettistin, Komödiantin und Schauspielerin.

Neu!!: 14. Juni und Hanna Laslo · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: 14. Juni und Hannover · Mehr sehen »

Hans Loew (Grafiker)

Hans Gabriel Loew (* 14. Juni 1919 in Klausenburg; † 27. Februar 2016 in Bad Krozingen) war ein rumäniendeutscher Kunstlehrer, Grafiker und Maler.

Neu!!: 14. Juni und Hans Loew (Grafiker) · Mehr sehen »

Hans Poelzig

Alexander Binder Hans Poelzig (* 30. April 1869 in Berlin; † 14. Juni 1936 ebenda) war ein deutscher Architekt, Maler, Bühnenbildner, Filmarchitekt und Hochschullehrer.

Neu!!: 14. Juni und Hans Poelzig · Mehr sehen »

Hans Prinzhorn

Hans Prinzhorn als Abiturient (1904) Hans Prinzhorn (* 8. Juni 1886 in Hemer, Westfalen; † 14. Juni 1933 in München) war ein deutscher Psychiater und Kunsthistoriker.

Neu!!: 14. Juni und Hans Prinzhorn · Mehr sehen »

Hans-Dietrich Genscher

rahmenlos Hans-Dietrich Genscher, 1983 Hans-Dietrich Genscher (* 21. März 1927 in Reideburg; † 31. März 2016 in Pech, Gemeinde Wachtberg) war ein deutscher Politiker (FDP).

Neu!!: 14. Juni und Hans-Dietrich Genscher · Mehr sehen »

Hans-Jochen Vogel

Hans-Jochen Vogel (1978) Hans-Jochen Vogel (* 3. Februar 1926 in Göttingen; † 26. Juli 2020 in München) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: 14. Juni und Hans-Jochen Vogel · Mehr sehen »

Hans-Peter Rullmann

Hans-Peter Rullmann (* 1. Oktober 1934 in Hamburg; † 29. Januar 2000 ebenda) war ein deutscher Journalist, Publizist und politischer Gefangener.

Neu!!: 14. Juni und Hans-Peter Rullmann · Mehr sehen »

Hans-Peter Schwarz (Historiker)

CDU-Friedenskongress Bonn 1983 Hans-Peter Schwarz (links) mit Richard Stücklen, Erich Mende und Karl-Günther von Hase, 1989 Wasserwerkgespräche 2008 Hans-Peter Schwarz (* 13. Mai 1934 in Lörrach; † 14. Juni 2017 in Herrsching am Ammersee) war ein deutscher Politikwissenschaftler, Zeithistoriker und Publizist.

Neu!!: 14. Juni und Hans-Peter Schwarz (Historiker) · Mehr sehen »

Hans-Ulrich Klose

Hans-Ulrich Klose (1978) Hans-Ulrich Klose (* 14. Juni 1937 in Breslau; † 6. September 2023 in Berlin) war ein deutscher Politiker der SPD.

Neu!!: 14. Juni und Hans-Ulrich Klose · Mehr sehen »

Haquin Spegel

Haquin Spegel, Kupferstich von G. Fahlcrantz Haquin Spegel, auch Håkan Spegel (* 14. Juni 1645 in Ronneby; † 17. April 1714 in Uppsala) war ein schwedischer lutherischer Theologe, Geistlicher (zuletzt Erzbischof von Uppsala) und Dichter.

Neu!!: 14. Juni und Haquin Spegel · Mehr sehen »

Harald Meschendörfer

Harald Meschendörfer (* 14. Juni 1909 in Kronstadt, Siebenbürgen, Königreich Ungarn; † 23. September 1984 in Brașov, Rumänien) war ein siebenbürgisch-sächsischer Maler und Grafiker.

Neu!!: 14. Juni und Harald Meschendörfer · Mehr sehen »

Hard Rock Cafe

Hard Rock Cafe in Berlin Hard Rock Cafe in San Francisco Hard Rock Cafe in Hollywood, Kalifornien Beatles im Hard Rock Cafe in New York City Hard Rock Cafe ist eine Kette von Restaurants sowie seltener auch Hotels und Casinos.

Neu!!: 14. Juni und Hard Rock Cafe · Mehr sehen »

Harriet Beecher Stowe

Signatur Harriet Beecher Stowes Harriet Beecher Stowe (geborene Harriet Elizabeth Beecher; * 14. Juni 1811 in Litchfield, Connecticut; † 1. Juli 1896 in Hartford, Connecticut) war eine US-amerikanische Schriftstellerin und erklärte Gegnerin der Sklaverei.

Neu!!: 14. Juni und Harriet Beecher Stowe · Mehr sehen »

Harry Puddicombe

Henry „Harry“ Puddicombe (* 14. Juni 1870 in London, Ontario; † 7. Juni 1953 in Ottawa) war ein kanadischer Musikpädagoge und Komponist.

Neu!!: 14. Juni und Harry Puddicombe · Mehr sehen »

Harry Turtledove

Harry Turtledove bei dem 63ten Welt-Science-Fiction-Kongress (Worldcon) in Glasgow im August 2005 Harry Norman Turtledove (* 14. Juni 1949 in Los Angeles) ist ein US-amerikanischer Historiker und Roman-Schriftsteller, der sich auf die Genres Alternate History und Fantasy spezialisiert hat.

Neu!!: 14. Juni und Harry Turtledove · Mehr sehen »

Hartwig

Hartwig ist ein deutscher männlicher Vorname und ein Familienname.

Neu!!: 14. Juni und Hartwig · Mehr sehen »

Hawaii

Hawaii (englisch, hawaiisch Hawaiʻi bzw. auch Mokupuni o Hawaiʻi) ist eine Inselkette im Pazifischen Ozean.

Neu!!: 14. Juni und Hawaii · Mehr sehen »

Hängebrücke

Golden Gate Bridge, San Francisco Eine Hängebrücke ist eine Brücke bestehend aus Pylonen, über die Tragseile geführt werden, an denen der Fahrbahnträger aufgehängt ist.

Neu!!: 14. Juni und Hängebrücke · Mehr sehen »

Heddle Nash

William Heddle Nash (* 14. Juni 1894 in London; † 14. August 1961 ebenda) war ein englischer Sänger (Tenor).

Neu!!: 14. Juni und Heddle Nash · Mehr sehen »

Heiliger Stuhl

Der namensgebende ''Heilige Stuhl'' (Kathedra des Papstes in der Lateranbasilika) Der Heilige Stuhl, auch Apostolischer Stuhl, Päpstlicher Stuhl oder Stuhl Petri, ist der Bischöfliche Stuhl (Bischofssitz) des Bistums Rom.

Neu!!: 14. Juni und Heiliger Stuhl · Mehr sehen »

Hein Verbruggen

Hein Verbruggen (* 21. Juni 1941 in Helmond; † 14. Juni 2017 in Löwen) war ein niederländischer Sportfunktionär.

Neu!!: 14. Juni und Hein Verbruggen · Mehr sehen »

Heinrich der Löwe

Heinrich der Löwe (* um 1129/30 oder 1133/35; † 6. August 1195 in Braunschweig) aus dem Geschlecht der Welfen war von 1142 bis 1180 Herzog von Sachsen (als Heinrich III.) sowie von 1156 bis 1180 Herzog von Baiern (als Heinrich XII.). Krönungsbild aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen. In der oberen Bildhälfte Christus, der ein Schriftband mit Bibeltext entrollt. Die weiteren Personen sind Apostel, Heilige und Erzbischöfe. In der unteren Bildhälfte reichen zwei gekreuzte Hände Kronen vom Himmel herab auf Mathilde und den knienden Herzog. Die umstehenden Personen sind die Eltern Heinrichs und Mathildes. Sie sind meist durch Inschriften gekennzeichnet und kreuztragend dargestellt.Joachim Ehlers: ''Heinrich der Löwe. Biographie.'' München 2008, S. 321. Farbtafel IV Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 105 Noviss. 2°, fol. 171v. Im oberen Bildteil thront Maria als gekrönte Himmelskönigin zwischen Johannes dem Täufer, dem ersten Patron der Braunschweiger Stiftskirche, und dem Apostel Bartholomäus. Von ihr geht ein Schriftband herab mit den Worten „Komm mit meiner Hilfe zum Reich des Lebens“. Die Schriftbänder des Johannes und des Bartholomäus zeigen den Text: „Durch uns werden fest im Leben gegründet, die uns verehren.“ Im unteren Bildteil geleiten der Erzbischof Blasius Heinrich den Löwen und der Mönch Aegidius die herzogliche Gemahlin Mathilde. Herzog Heinrich hält in der linken Hand das Evangeliar, während Blasius auf den Himmelsbogen als Quelle des ewigen Lebens verweist. Mathilde hält in ihrer linken Hand eine aus Gold und Silber bestehende scheibenförmige Prunkfibel.Joachim Ehlers: ''Heinrich der Löwe. Biographie.'' München 2008, S. 320. Farbtafel III Widmungsbild aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen, Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 105 Noviss. 2°, fol. 19r. Ausschnitt aus der Stammtafel Heinrichs des Löwen Heinrich der Löwe hatte 1152 als Herzog von Sachsen entscheidenden Anteil an der Königskrönung seines Vetters Friedrich Barbarossa.

Neu!!: 14. Juni und Heinrich der Löwe · Mehr sehen »

Heinrich Louis d’Arrest

Heinrich Louis d’Arrest Heinrich Louis d’Arrest (* 13. August 1822 in Berlin; † 14. Juni 1875 in Kopenhagen) war ein deutsch-dänischer Astronom, der in Deutschland und Kopenhagen wirkte.

Neu!!: 14. Juni und Heinrich Louis d’Arrest · Mehr sehen »

Heinrich Rempel

Heinrich Rempel (* 14. Juni 1901 in Rummelsburg, Pommern; † 12. Juli 1978 in Apolda) war ein deutscher Prähistoriker, der sich insbesondere bei der Entwicklung der Mittelalterarchäologie in Mitteldeutschland bleibende Verdienste erworben hat.

Neu!!: 14. Juni und Heinrich Rempel · Mehr sehen »

Heinrich Vogeler

Heinrich Vogeler, 1897 Heinrich Vogeler, Fotoporträt von Hugo Erfurth, 1910 Johann Heinrich Vogeler (* 12. Dezember 1872 in Bremen; † 14. Juni 1942 im Kolchos Budjonny bei Kornejewka, Karaganda, Kasachische SSR) war ein deutscher Maler, Grafiker, Architekt, Designer, Pädagoge, Schriftsteller und Sozialist.

Neu!!: 14. Juni und Heinrich Vogeler · Mehr sehen »

Heinrich von der Mark

Heinrich von der Mark (* 14. Dezember 1784 in Aldenhoven; † 14. Juni 1865 in Bamberg) war ein königlich bayerischer Generalleutnant.

Neu!!: 14. Juni und Heinrich von der Mark · Mehr sehen »

Heinz-Joachim Heydorn

Heinz-Joachim Heydorn (* 14. Juni 1916 in Altona/Elbe; † 15. Dezember 1974 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Pädagoge und Politiker.

Neu!!: 14. Juni und Heinz-Joachim Heydorn · Mehr sehen »

Helmut Fischer

Helmut Fischer auf dem Deutschen Filmball in München, 1991 Helmut Fischer (* 15. November 1926 in München; † 14. Juni 1997 in Riedering/Chiemgau) war ein deutscher Schauspieler, der vor allem durch seine Rollen als bayerischer Volksschauspieler bekannt wurde.

Neu!!: 14. Juni und Helmut Fischer · Mehr sehen »

Henley Royal Regatta

Ein Rennen während der Henley Royal Regatta 2004. Die Henley Royal Regatta ist eine traditionsreiche Ruder-Veranstaltung, die jedes Jahr in England auf der Themse nahe der Insel Temple Island bei Henley-on-Thames stattfindet.

Neu!!: 14. Juni und Henley Royal Regatta · Mehr sehen »

Henri de La Tour d’Auvergne, vicomte de Turenne

centre Henri de La Tour d’Auvergne, vicomte de Turenne (* 11. September 1611 in Sedan; † 27. Juli 1675 bei Sasbach, Baden) war ein französischer Heerführer und Marschall von Frankreich.

Neu!!: 14. Juni und Henri de La Tour d’Auvergne, vicomte de Turenne · Mehr sehen »

Henri Montan Berton

Henri Montan Berton Henri Montan Berton (* 17. September 1767 in Paris; † 22. April 1844 ebenda) war ein französischer Komponist.

Neu!!: 14. Juni und Henri Montan Berton · Mehr sehen »

Henri Schwery

Schwerys Kardinalswappen Henri Kardinal Schwery (* 14. Juni 1932 in Saint-Léonard VS, Schweiz; † 7. Januar 2021 ebenda) war ein Schweizer Geistlicher und römisch-katholischer Bischof von Sitten.

Neu!!: 14. Juni und Henri Schwery · Mehr sehen »

Henry A. Edmundson

Henry A. Edmundson (1859) Henry Alonzo Edmundson (* 14. Juni 1814 in Blacksburg, Virginia; † 16. Dezember 1890 im Montgomery County, Virginia) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 14. Juni und Henry A. Edmundson · Mehr sehen »

Henry Banks

Henry Banks (* 14. Juni 1913 in Croydon, Surrey, Großbritannien; † 18. Dezember 1994 in Indianapolis, Indiana, USA) war ein US-amerikanischer Automobilrennfahrer britischer Herkunft.

Neu!!: 14. Juni und Henry Banks · Mehr sehen »

Henry Mancini

rahmenlos Henry Mancini (eigentlich Enrico Nicola Mancini; * 16. April 1924 in Cleveland, Ohio; † 14. Juni 1994 in Beverly Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Komponist.

Neu!!: 14. Juni und Henry Mancini · Mehr sehen »

Henry McCullough

Henry McCullough, 2008 Henry Campbell Liken McCullough (* 21. Juli 1943 in Portstewart, County Derry, Nordirland; † 14. Juni 2016 in Ballywindelland, County Antrim, Nordirland) war ein nordirischer Gitarrist, Sänger und Songschreiber.

Neu!!: 14. Juni und Henry McCullough · Mehr sehen »

Henry Vane

Statue von Henry Vane in der Boston Public Library Sir Henry Vane (* getauft 26. Mai 1613 in Debden; † 14. Juni 1662 in London) war ein englischer Politiker und Staatsmann.

Neu!!: 14. Juni und Henry Vane · Mehr sehen »

Herman Autrey

Herman Autrey (* 4. Dezember 1904 in Evergreen, Alabama; † 14. Juni 1980 in New York City) war ein US-amerikanischer Jazztrompeter des Swing.

Neu!!: 14. Juni und Herman Autrey · Mehr sehen »

Hermann Cardauns

Hermann Cardauns, 1902 Bernhard Hermann Cardauns (* 8. August 1847 in Köln; † 14. Juni 1925 in Bonn, ± Melaten-Friedhof in Köln) war ein deutscher katholischer Historiker, Schriftsteller und Journalist.

Neu!!: 14. Juni und Hermann Cardauns · Mehr sehen »

Hermann Kant

Hermann Kant (1987) Hermann Kant (* 14. Juni 1926 in Hamburg; † 14. August 2016 in Neustrelitz) war ein deutscher Schriftsteller und ein Politiker der SED.

Neu!!: 14. Juni und Hermann Kant · Mehr sehen »

Hermolaus Barbarus

Hermolaus Barbarus der Jüngere Hermolaus Barbarus der Jüngere, (* 21. Mai 1453 oder 1454 in Venedig; † 14. Juni 1493 in Rom) war ein venezianischer Patrizier und italienischer Humanist sowie Verfasser konjekturalkritischer Übersetzungen antiker Autoren.

Neu!!: 14. Juni und Hermolaus Barbarus · Mehr sehen »

Hertha Bucher

Hertha Bucher, geborene Hertha Elisabeth von Bucher, geschiedene Zopp, verheiratete Ulmenau (* 14. Juni 1898 in Leverkusen; † 9. Februar 1960 in Wien) war eine deutsch-österreichische Keramikerin und Mitglied der Künstlergemeinschaft der Wiener Werkstätte.

Neu!!: 14. Juni und Hertha Bucher · Mehr sehen »

Hieronymus Bregno

Dominikanerkirche in Wien Kaiserstein Jesuitenkirche in Wien Josefsbrunnen am Wiener Graben Hieronymus Bregno (* in Osteno am Luganersee; † 14. Juni 1651 in Kaisersteinbruch, Ungarn, jetzt Burgenland) war ein Schweizer Steinmetzmeister und Bildhauer des Barock.

Neu!!: 14. Juni und Hieronymus Bregno · Mehr sehen »

Hieronymus Dathe

Hieronymus Dathe Hieronymus Dathe (* 4. Februar 1667 in Hamburg; † 14. Juni 1707 in Annaberg) war ein deutscher lutherischer Theologe.

Neu!!: 14. Juni und Hieronymus Dathe · Mehr sehen »

Ho-Chi-Minh-Stadt

Modernes Geschäftszentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt Ho-Chi-Minh-Stadt ist die größte Stadt und das wirtschaftliche Zentrum Vietnams.

Neu!!: 14. Juni und Ho-Chi-Minh-Stadt · Mehr sehen »

Hofbräuhaus am Platzl

Das Hofbräuhaus am Platzl in München (Nordseite) Ansicht aus Nordwesten mit Haupteingang (März 2021) Hofbräuhaus München (2023) Das Staatliche Hofbräuhaus am Platzl ist ein Bierpalast in der Münchner Altstadt am Platzl.

Neu!!: 14. Juni und Hofbräuhaus am Platzl · Mehr sehen »

Holzgas

Holzvergaser an einem Opel P4 (1940) Imbert in Köln umgebaut Holzgas ist ein brennbares Gas, das sich aus Holz gewinnen lässt; es wird in Holzvergasern erzeugt.

Neu!!: 14. Juni und Holzgas · Mehr sehen »

Horst Teltschik

Horst Teltschik (2014) Horst M. Teltschik (* 14. Juni 1940 in Klantendorf, Reichsgau Sudetenland) ist ein ehemaliger deutscher politischer Beamter und Wirtschaftsmanager.

Neu!!: 14. Juni und Horst Teltschik · Mehr sehen »

Hugo I. (Champagne)

Hugo I. von Champagne (franz.: Hugues; † 14. Juni 1126 in Palästina) war seit 1093 Graf von Troyes, Vitry und Bar-sur-Aube aus dem Haus Blois.

Neu!!: 14. Juni und Hugo I. (Champagne) · Mehr sehen »

Hugo von Habermann

Selbstporträt (1914) Hugo Joseph Anton Freiherr von Habermann (* 14. Juni 1849 in Dillingen; † 27. Februar 1929 in München, auch Hugo von Habermann d. Ä., um ihn von seinem gleichnamigen Neffen und Maler Hugo von Habermann d. J., 1899–1981, zu unterscheiden) war ein deutscher Maler und Zeichner.

Neu!!: 14. Juni und Hugo von Habermann · Mehr sehen »

Hugo von Saint-Quentin

Hugo von Saint-Quentin (* 802/806, vermutlich in Frankreich; † 14. Juni 844), genannt der Abt (Hugo Abbas, Hugues l’Abbé), war ein unehelicher Sohn Karls des Großen und der letzte Erzkanzler Ludwigs des Frommen.

Neu!!: 14. Juni und Hugo von Saint-Quentin · Mehr sehen »

Ignaz Petschek

Ignaz Petschek, um 1923 Ignaz Petschek (* 14. Juni 1857 in Kolin; † 15. Februar 1934 in Aussig) war ein deutschböhmischer und nach 1918 tschechoslowakischer Montanindustrieller.

Neu!!: 14. Juni und Ignaz Petschek · Mehr sehen »

Index librorum prohibitorum

Heilige Geist entzündet das Feuer, das zu einer Bücherverbrennung dient, Kupferstich von 1711 Der Index librorum prohibitorum („Verzeichnis der verbotenen Bücher“, kurz auch Index Romanus, „römischer Index“, genannt) war ein Verzeichnis der römischen Inquisition, das für jeden Katholiken die Bücher auflistete, deren Lektüre als schwere Sünde galt; bei manchen dieser Bücher war als kirchliche Strafe die Exkommunikation vorgesehen.

Neu!!: 14. Juni und Index librorum prohibitorum · Mehr sehen »

Indochinakrieg

Der Indochinakrieg (1946 bis 1954), auch als Erster Indochinakrieg oder Französischer Indochinakrieg bezeichnet, war ein Krieg in Französisch-Indochina zwischen Frankreich und der Liga für die Unabhängigkeit Vietnams (Việt Minh), die unter der Führung der vietnamesischen Kommunisten stand.

Neu!!: 14. Juni und Indochinakrieg · Mehr sehen »

Internationales Olympisches Komitee

Das Internationale Olympische Komitee (kurz IOK; – IOC, – CIO; auch im Deutschen meist Verwendung der englischen Abkürzung IOC) ist eine nichtstaatliche Organisation in der Rechtsform eines Vereins mit Sitz im schweizerischen Lausanne.

Neu!!: 14. Juni und Internationales Olympisches Komitee · Mehr sehen »

Irakkrieg

Der Irakkrieg oder Dritte Golfkrieg (auch Zweiter Irakkrieg) war eine Militäroperation der USA, Großbritanniens und einer „Koalition der Willigen“ im Irak.

Neu!!: 14. Juni und Irakkrieg · Mehr sehen »

Irmgard von Rott

Irmgard von Rott, bekannt als Gräfin Irmgard von Sulzbach (oder auch: Ermingard von Rott, Irmengard von Rot; † 14. Juni 1101), entstammte als Tochter und Erbin des Kuno I. von Rott und der Uta von Dießen-Andechs dem Hause der Pilgrimiden.

Neu!!: 14. Juni und Irmgard von Rott · Mehr sehen »

Irmtraud Fischer

Irmtraud Fischer (* 14. Juni 1957 in Bad Aussee, Österreich) ist eine österreichische Theologin.

Neu!!: 14. Juni und Irmtraud Fischer · Mehr sehen »

Isar

Die Isar ist ein für Wasserfahrzeuge über Floßgröße nicht schiffbarer Fluss in Tirol (Österreich) und Bayern (Deutschland), der nach einem 292 km langen Lauf südlich von Deggendorf von rechts in die Donau mündet.

Neu!!: 14. Juni und Isar · Mehr sehen »

Iván Darvas

Iván Darvas (1968) Iván Darvas (* 14. Juni 1925 als Szilárd Darvas in Behynce (dt. Behintz) in der heutigen Slowakei; † 3. Juni 2007 in Budapest) war ein ungarischer Schauspieler und Parlamentsabgeordneter.

Neu!!: 14. Juni und Iván Darvas · Mehr sehen »

Iwan Soschenko

Büste Iwan Soschenkos von Mykola Schmatko Porträt von Soschenko von Yakim Zablocky Korsun Iwan Maksymowytsch Soschenko (* in Bohuslaw, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich; † in Korsun, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich) war ein ukrainischer Maler und Kunstlehrer.

Neu!!: 14. Juni und Iwan Soschenko · Mehr sehen »

Jack Adams

John James „Jack“ Adams (* 14. Juni 1895 in Fort William, Ontario; † 1. Mai 1968 in Detroit, Michigan, USA) war ein kanadischer Eishockeyspieler, -trainer und -manager, der von 1918 bis 1927 für die Toronto Arenas, Toronto St. Patricks und Ottawa Senators in der National Hockey League spielte.

Neu!!: 14. Juni und Jack Adams · Mehr sehen »

Jackson Richardson

Jackson Richardson (* 14. Juni 1969 in Saint-Pierre, Réunion) ist ein ehemaliger französischer Handballer.

Neu!!: 14. Juni und Jackson Richardson · Mehr sehen »

Jacob Le Maire

Jacob Le Maire Jacob Le Maire (* 1585 in Antwerpen; † Dezember 1616 auf See) war ein niederländischer Seefahrer.

Neu!!: 14. Juni und Jacob Le Maire · Mehr sehen »

Jacques Chirac

Jacques Chirac (2003) Unterschrift von Jacques Chirac Jacques René Chirac (Aussprache:; * 29. November 1932 in Paris; † 26. September 2019 ebenda) war ein französischer Politiker und von Mai 1995 bis Mai 2007 Staatspräsident Frankreichs.

Neu!!: 14. Juni und Jacques Chirac · Mehr sehen »

Jacques de Lacretelle

Jacques de Lacretelle Jacques de Lacretelle (* 14. Juni 1888 in Cormatin; † 2. Januar 1985 in Paris) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: 14. Juni und Jacques de Lacretelle · Mehr sehen »

Jakob Feer

Jakob Feer (* 14. Juni 1472 in Luzern; † 20. August 1541 in Buttisholz) stammte aus der Patrizier-Familie Feer.

Neu!!: 14. Juni und Jakob Feer · Mehr sehen »

Jakob Meisenheimer

Jakob Meisenheimer, 1922 Jakob Meisenheimer (* 14. Juni 1876 in Griesheim am Main; † 2. Dezember 1934 in Tübingen) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: 14. Juni und Jakob Meisenheimer · Mehr sehen »

James Lanman

James Lanman James Lanman (* 14. Juni 1767 in Norwich, Colony of Connecticut; † 7. August 1841 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratisch-Republikanischen Partei, der dem Senat der Vereinigten Staaten für Connecticut angehörte.

Neu!!: 14. Juni und James Lanman · Mehr sehen »

James Whyte Black

Sir James Black Sir James Whyte Black (* 14. Juni 1924 in Uddingston, Lanarkshire, Schottland; † 21. März 2010 in London) war ein britischer Pharmakologe.

Neu!!: 14. Juni und James Whyte Black · Mehr sehen »

Jamie Green

Jamie Green (* 14. Juni 1982 in Leicester) ist ein britischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 14. Juni und Jamie Green · Mehr sehen »

Jan Filip (Handballspieler)

Jan Filip (* 14. Juni 1973 in Prag) ist ein tschechischer Handballspieler.

Neu!!: 14. Juni und Jan Filip (Handballspieler) · Mehr sehen »

Jane Bathori

Jane Bathori, eigentlich Jeanne-Marie Berthier (* 14. Juni 1877 in Paris; † 25. Januar 1970 ebenda) war eine französische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: 14. Juni und Jane Bathori · Mehr sehen »

Jörg Immendorff

Jörg Immendorff. Jörg Immendorff (* 14. Juni 1945 in Bleckede; † 28. Mai 2007 in Düsseldorf) war ein deutscher Künstler (Malerei, Bildhauerei, Grafik und Aktionskunst) und Kunstprofessor.

Neu!!: 14. Juni und Jörg Immendorff · Mehr sehen »

Jürgen Fehling

Jürgen Fehling, Foto: Abraham Pisarek, Deutsche Fotothek, 1945 Jürgen Karl Geibel Fehling (* 1. März 1885 in Lübeck; † 14. Juni 1968 in Hamburg) war ein deutscher Theaterregisseur und Schauspieler.

Neu!!: 14. Juni und Jürgen Fehling · Mehr sehen »

Jean Hérault, Baron von Gourville

Jean Hérault, Baron von Gourville, (* 10. Juli 1625 in La Rochefoucauld; † 14. Juni 1703 in Paris) war ein französischer Abenteurer und Finanzmann.

Neu!!: 14. Juni und Jean Hérault, Baron von Gourville · Mehr sehen »

Jean Henri Huguetan

Jean Henri Huguetan Gyldensteen Jean Henri Huguetan (auch Jean Henri Hueguetan, auch Huguetan d'Odyck), seit 1717 dänischer Lehnsgraf von Gyldensteen (* 30. März 1667 in Lyon; † 14. Juni 1749 in Kopenhagen) war ein französischer Bankier in Dänemark.

Neu!!: 14. Juni und Jean Henri Huguetan · Mehr sehen »

Jean Roba

Signatur Jean Roba (* 28. Juli 1930 in Schaerbeek bei Brüssel; † 14. Juni 2006 in Brüssel) war ein belgischer Comiczeichner.

Neu!!: 14. Juni und Jean Roba · Mehr sehen »

Jean Vidal

Jean Vidal (* 7. März 1789 in Sorèze; † 14. Juni 1867) war ein französischer Violinist und Dirigent.

Neu!!: 14. Juni und Jean Vidal · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Kléber

100px Jean-Baptiste Kléber (* 9. März 1753 in Straßburg; † 14. Juni 1800 in Kairo) war ein General der französischen Revolutionsarmeen.

Neu!!: 14. Juni und Jean-Baptiste Kléber · Mehr sehen »

Jean-Louis Rosier

24-Stunden-Rennens von Le Mans 1950 Jean-Louis Rosier (* 14. Juni 1925 in Clermont-Ferrand; † 1. Juli 2011 in Orcines) war ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: 14. Juni und Jean-Louis Rosier · Mehr sehen »

Jeinkler Aguirre

Jeinkler Ernesto Aguirre Manso (* 14. Juni 1990 in Camagüey) ist ein kubanischer Wasserspringer.

Neu!!: 14. Juni und Jeinkler Aguirre · Mehr sehen »

Jenny Jugo

Alexander Binder Grabstätte von Jenny Jugo Jenny Jugo, gebürtig Eugenie Anna Walter (* 14. Juni 1904 in Mürzzuschlag, Österreich-Ungarn; † 30. September 2001 in Königsdorf, Deutschland), war eine österreichische Schauspielerin.

Neu!!: 14. Juni und Jenny Jugo · Mehr sehen »

Jeongjong (Goryeo 1034–1046)

König Jeongjong (* 31. August 1018 in Kaesŏng, Königreich Goryeo; † 14. Juni 1046 in Kaesŏng, Goryeo) war während seiner Regierungszeit von 1034 bis 1046 der 10. König des Goryeo-Reiches und der Goryeo-Dynastie (고려왕조) (918–1392).

Neu!!: 14. Juni und Jeongjong (Goryeo 1034–1046) · Mehr sehen »

Jerzy Kosiński

Jerzy Kosiński (1969) Jerzy Nikodem Kosiński (geboren als Józef Lewinkopf; * 14. Juni 1933 in Łódź, Polen; † 3. Mai 1991 in New York) war ein US-amerikanischer Schriftsteller polnisch-jüdischer Herkunft.

Neu!!: 14. Juni und Jerzy Kosiński · Mehr sehen »

Jim Busby

Der Porsche 962 (#119), mit dem Jim Busby 1986 in der IMSA-GTP-Serie am Start war James Steele „Jim“ Busby (* 14. Juni 1942 in Pasadena, Kalifornien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Autorennfahrer und Rennstallbesitzer.

Neu!!: 14. Juni und Jim Busby · Mehr sehen »

Jimmy Knepper

Jimmy Knepper Jimmy Knepper (* 22. November 1927 in Los Angeles/Kalifornien als James M. Knepper; † 14. Juni 2003 in Triadelphia, Ohio County/West Virginia) war ein US-amerikanischer Jazz-Posaunist.

Neu!!: 14. Juni und Jimmy Knepper · Mehr sehen »

Joe Arpaio

Joe Arpaio 2011 Joseph M. „Joe“ Arpaio (* 14. Juni 1932 in Springfield, Massachusetts) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Sheriff.

Neu!!: 14. Juni und Joe Arpaio · Mehr sehen »

Johan Andersson (Bischof)

Johan Andersson (* 29. September 1820 in Ödestugu; † 14. Juni 1894 in Växjö) war ein schwedischer evangelisch-lutherischer Bischof und literarischer Übersetzer.

Neu!!: 14. Juni und Johan Andersson (Bischof) · Mehr sehen »

Johan Arneng

Johan Arneng (* 14. Juni 1979 in Uddevalla) ist ein schwedischer Fußballspieler.

Neu!!: 14. Juni und Johan Arneng · Mehr sehen »

Johan Svendsen

Johan Svendsen Johan Severin Svendsen (* 30. September 1840 in Christiania, später Oslo; † 14. Juni 1911 in Kopenhagen) war ein norwegischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: 14. Juni und Johan Svendsen · Mehr sehen »

Johann Carl Freiesleben

Johann Carl Freiesleben (1774–1846) Gedenktafel an seinem Wohnhaus in Freiberg Johann Carl Freieslebens Grab in Freiberg Denkmal in Freiberg Johann Carl Freiesleben (* 14. Juni 1774 in Freiberg; † 20. März 1846 in Niederauerbach) war ein sächsischer Berghauptmann.

Neu!!: 14. Juni und Johann Carl Freiesleben · Mehr sehen »

Johann Christian Wagner

Johann Christian Wagner (* 23. Juni 1747 anderes Datum 23. Januar 1747 in Pössneck bei Saalfeld; † 14. Juni 1825 anderes Datum 14. Juli 1825 in Hildburghausen) war ein deutscher Jurist.

Neu!!: 14. Juni und Johann Christian Wagner · Mehr sehen »

Johann Christoph Balser

Johann Christoph Balser Johann Christoph Balser (* 31. Januar 1710 in Gießen; † 14. Juni 1750 ebenda) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: 14. Juni und Johann Christoph Balser · Mehr sehen »

Johann Friedrich Alberti

Johann Friedrich Alberti (* 11. Januar 1642 in Tönning, Schleswig; † 14. Juni 1710 in Merseburg) war ein deutscher Organist und Komponist.

Neu!!: 14. Juni und Johann Friedrich Alberti · Mehr sehen »

Johann Friedrich Knöbel

Sächsischen Gartens in Warschau nach Knöbel, 1763 Der Brühl-Palast in Młociny bei Warschau Schloss Reinhardtsgrimma nahe Dresden (erbaut 1765/67) Johann Friedrich Knöbel; polnisch: Jan Fryderyk Knöbel (* 14. Juni 1724 in Dresden; † 26. September 1792 ebenda) war ein deutscher Architekt, der vorwiegend in Dresden und Warschau wirkte.

Neu!!: 14. Juni und Johann Friedrich Knöbel · Mehr sehen »

Johann Georg Ferdinand Jacobi

Johann Georg Ferdinand Jacobi (* 14. Juni 1766 in Winningen; † 30. Oktober 1848 in Dresden) war ein Jurist und Bürgermeister von Dresden.

Neu!!: 14. Juni und Johann Georg Ferdinand Jacobi · Mehr sehen »

Johann Georg Wagner (Maler)

Johann Georg Wagner (* 26. Oktober 1744 in Meißen; † 14. Juni 1767 ebenda) war ein deutscher Landschaftsmaler und Radierer.

Neu!!: 14. Juni und Johann Georg Wagner (Maler) · Mehr sehen »

Johann Heinrich August von Duncker

Duncker-Denkmal in Rathenow Geburtshaus in Rathenow Johann Heinrich August Duncker (* 14. Januar 1767 in Rathenow; † 14. Juni 1843 ebenda) war ein deutscher optischer Industrieller.

Neu!!: 14. Juni und Johann Heinrich August von Duncker · Mehr sehen »

Johann Jakob Baier (Mediziner, 1677)

Johann Jakob Baier, Kupferstich von Georg Martin Preissler Johann Jakob Baier (* 14. Juni 1677 in Jena; † 14. Juli 1735 in Altdorf bei Nürnberg) war ein deutscher Mediziner, Geologe und Paläontologe.

Neu!!: 14. Juni und Johann Jakob Baier (Mediziner, 1677) · Mehr sehen »

Johann Ludwig Avenarius

Johann Ludwig Avenarius (getauft 14. Juni 1735 in Mühlhausen; gestorben 12. Dezember 1805 in Calbe) war ein preußischer Jurist.

Neu!!: 14. Juni und Johann Ludwig Avenarius · Mehr sehen »

Johann Rochus Egedacher

Johann Rochus Egedacher (* 5. August 1714 in Salzburg, St. Andrä; † 14. Juni 1785 ebenda) war der Sohn des Orgelbauers Johann Christoph Egedacher und führte dessen Werkstätte in Salzburg weiter.

Neu!!: 14. Juni und Johann Rochus Egedacher · Mehr sehen »

Johann Simon Mayr

centre Johann(es) Simon Mayr (* 14. Juni 1763 in Mendorf bei Altmannstein, Landkreis Eichstätt; † 2. Dezember 1845 in Bergamo) war ein deutscher Komponist und Musiklehrer, der in Italien lebte und vor allem als Komponist italienischer Opern bekannt ist.

Neu!!: 14. Juni und Johann Simon Mayr · Mehr sehen »

Johann von Geyso

Johann von Geyso (Darstellung von 1717) Johann Geyso, ab 1653 (Freiherr) von Geyso (* 29. Januar 1593 in Borken (Hessen); † 1. Mai 1661 in Kassel) war ein landgräflich hessen-kasselscher Generalleutnant im Dreißigjährigen Krieg, Geheimer Kriegsrat und ab 1652/53 Gutsherr in Mansbach, Glaam, Völkershausen und auf dem Gilserhof.

Neu!!: 14. Juni und Johann von Geyso · Mehr sehen »

Johann Zacharias Grundig

Johann Zacharias Grundig (* in Berggießhübel; † 14. Juni 1720 in Dresden) war von 1713 bis 1720 Kreuzkantor in Dresden.

Neu!!: 14. Juni und Johann Zacharias Grundig · Mehr sehen »

Johannes Bückler

Johannes Bückler, Porträt von Karl Matthias Ernst (1803) Das Wohnhaus des Schinderhannes in Miehlen Im Museum im Schinderhannes-Turm (Simmern) gezeigter Hut des Schinderhannes aus dem Friedensgericht in Simmern Kugelbeutel des Schinderhannes im Schinderhannes-Turm (Simmern) Johannes Bückler, französisch Jean Buckler, genannt Schinnerhannes oder Schinderhannes (* vermutlich Herbst 1779 in Miehlen oder Weidenbach im Taunus; † 21. November 1803 in Mainz), war ein deutscher Räuber, dem mindestens 211Infotafel im Schinderhannesturm, Simmern Straftaten, zumeist Diebstähle, Erpressungen und Raubüberfälle, aber auch Raubmord und Mord nachgewiesen werden konnten.

Neu!!: 14. Juni und Johannes Bückler · Mehr sehen »

Johannes Beeskow

Johannes Beeskow (* 21. Mai 1911 in Berlin; † 14. Juni 2005 in Bad Neuenahr) war ein deutscher Karosseriebauer.

Neu!!: 14. Juni und Johannes Beeskow · Mehr sehen »

Johannes Philippus Suijling

J.Ph. Suyling (1926) Johannes Philippus Suijling auch: Jan Philip Suyling (* 4. September 1869 in ’s-Hertogenbosch; † 14. Juni 1962 in Den Haag) war ein niederländischer Rechtswissenschaftler.

Neu!!: 14. Juni und Johannes Philippus Suijling · Mehr sehen »

Johannes Zumpe

Johannes (Johann Christoph) Zumpe (* 14. Juni 1726 in Fürth, Beerdigung am 5. Dezember 1790 in London) war ein führender Erbauer von frühen britischen Tafelklavieren, einer rechteckigen Form von Pianos mit einem Tonumfang von ca.

Neu!!: 14. Juni und Johannes Zumpe · Mehr sehen »

John Alcock (Pilot)

William Alcock (1919) Sir John William Alcock KBE (* 5. November 1892 in Heaton Moor, Manchester; † 18. Dezember 1919 in Rouen, Frankreich) war ein britischer Pilot.

Neu!!: 14. Juni und John Alcock (Pilot) · Mehr sehen »

John Blackwood McEwen

John Blackwood McEwen Sir John Blackwood McEwen (* 13. April 1868 in Hawick; † 14. Juni 1948 in London) war ein schottischer Komponist und von 1924 bis 1936 Direktor der Royal Academy of Music in London.

Neu!!: 14. Juni und John Blackwood McEwen · Mehr sehen »

John Harper Long

John Harper Long (* 26. Dezember 1856 in Steubenville/Ohio; † 14. Juni 1918 in Evanston/Illinois) war ein US-amerikanischer Chemiker.

Neu!!: 14. Juni und John Harper Long · Mehr sehen »

John Joseph Glennon

John Joseph Glennon als Erzbischof von St. Louis (1904) John Joseph Kardinal Glennon (* 14. Juni 1862 in Kinnegad, Irland; † 9. März 1946 in Dublin) war Erzbischof von St. Louis.

Neu!!: 14. Juni und John Joseph Glennon · Mehr sehen »

John Meier

John Meier (* 14. Juni 1864 in der Vahr; † 3. Mai 1953 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher germanistischer Mediävist und Volkskundler.

Neu!!: 14. Juni und John Meier · Mehr sehen »

John Rulon-Miller

John Rulon-Miller (* 14. Juni 1939 in New York City; † 22. April 2022 in Henley-in-Arden) war ein US-amerikanischer Autorennfahrer.

Neu!!: 14. Juni und John Rulon-Miller · Mehr sehen »

John Testrake

John Leight Testrake (* 2. Dezember 1927 in Ripley, New York; † 6. Februar 1996 in St. Joseph, Missouri) war ein US-amerikanischer Pilot der Fluggesellschaft TWA.

Neu!!: 14. Juni und John Testrake · Mehr sehen »

Jorge Goncalvez

Jorge Andrés Goncalvez (* 14. Juni 1991 in Los Teques) ist ein venezolanischer Automobilrennfahrer.

Neu!!: 14. Juni und Jorge Goncalvez · Mehr sehen »

Jorge Luis Borges

Borges Unterschrift Jorge Francisco Isidoro Luis Borges Acevedo, kurz Jorge Luis Borges (* 24. August 1899 in Buenos Aires; † 14. Juni 1986 in Genf) war ein argentinischer Schriftsteller und Bibliothekar.

Neu!!: 14. Juni und Jorge Luis Borges · Mehr sehen »

Josef Ceremuga

Josef Ceremuga (* 14. Juni 1930 in Ostrava; † 6. Mai 2005 in Prag) war ein tschechischer Komponist und Musikpädagoge.

Neu!!: 14. Juni und Josef Ceremuga · Mehr sehen »

Josef Finkenzeller

Josef Finkenzeller (* 6. Mai 1921 in Zell bei Scheyern; † 14. Juni 2018 in München) war ein deutscher römisch-katholischer Priester, Theologe (Dogmatiker) und Hochschullehrer.

Neu!!: 14. Juni und Josef Finkenzeller · Mehr sehen »

Josef Stierli

Josef Stierli SJ (* 24. April 1913 in Rapperswil; † 14. Juni 1999 Bad Schönbrunn in der Gemeinde Menzingen) war ein Schweizer Jesuit.

Neu!!: 14. Juni und Josef Stierli · Mehr sehen »

Joseph Sambrook

Joseph Frank „Joe“ Sambrook (* 1. März 1939 in Liverpool; † 14. Juni 2019) war ein britisch-australischer Molekularbiologe und Krebsforscher.

Neu!!: 14. Juni und Joseph Sambrook · Mehr sehen »

Joshua Radin

Joshua Radin (* 14. Juni 1974 in Shaker Heights, Cleveland, Ohio) ist ein US-amerikanischer Musiker, Sänger und Autor.

Neu!!: 14. Juni und Joshua Radin · Mehr sehen »

Josip Broz Tito

Marschalls von Jugoslawien“ (Anfang der 1960er-Jahre) Signatur (kyrillische Variante) Josip Broz Tito (* 7. Mai 1892 in Kumrovec als Josip Broz, Königreich Kroatien und Slawonien, Österreich-Ungarn; † 4. Mai 1980 in Ljubljana, SR Slowenien, SFR Jugoslawien, heute Slowenien) war ein jugoslawischer kommunistischer Politiker (BdKJ), antifaschistischer Widerstandskämpfer, marxistischer Theoretiker und bestimmte von 1945 bis 1980 autokratisch die Politik Jugoslawiens, zunächst als Regierungschef, ab 1953 als Staatspräsident.

Neu!!: 14. Juni und Josip Broz Tito · Mehr sehen »

Jr. Walker

Jr.

Neu!!: 14. Juni und Jr. Walker · Mehr sehen »

Juan Borgia, 2. Herzog von Gandía

Bildnis eines Mannes von Girolamo Marchesi (1480–1550), bei dem angenommen wird, das es Juan Borgia darstellt Juan Borgia (auch ital. Giovanni Borgia oder span. Juan de Borja; * 1476 oder 1478; † 14. Juni 1497 in Rom) war ein spanisch-italienischer Renaissancefürst und der Lieblingssohn Papst Alexanders VI., der mit Juans Mutter Vanozza de’ Cattanei noch drei weitere uneheliche Kinder hatte, Cesare, Lucrezia und Jofré.

Neu!!: 14. Juni und Juan Borgia, 2. Herzog von Gandía · Mehr sehen »

Juan Carlos Baglietto

Juan Carlos Baglietto (* 14. Juni 1956 in Rosario/Provinz Santa Fe) ist ein argentinischer Singer-Songwriter.

Neu!!: 14. Juni und Juan Carlos Baglietto · Mehr sehen »

Juan José de Austria

Juan José de Austria. Prinz Juan José de Austria, deutsch Johann Joseph von Habsburg (* 7. April 1629 in Madrid; † 17. September 1679 ebenda), war ein spanischer Heerführer und Staatsmann.

Neu!!: 14. Juni und Juan José de Austria · Mehr sehen »

Judith Kerr

Judith Kerr (2016) Anna Judith Gertrud Helene Kneale-Kerr OBE (* 14. Juni 1923 in Berlin; † 22. Mai 2019 in London), bekannt als Judith Kerr, war eine britische Illustratorin und Schriftstellerin deutsch-jüdischer Herkunft.

Neu!!: 14. Juni und Judith Kerr · Mehr sehen »

Jugoslawien

Jugoslawien war ein von 1918 bis 2003 bestehender Staat in Mittel- und Südosteuropa, dessen Staatsform und -territorium sich im Laufe seiner Geschichte mehrfach änderten.

Neu!!: 14. Juni und Jugoslawien · Mehr sehen »

Julie Felix

Julie Ann Felix (* 14. Juni 1938 in Santa Barbara, Kalifornien; † 22. März 2020 in Chorleywood, Hertfordshire) war eine US-amerikanische Folk-Sängerin.

Neu!!: 14. Juni und Julie Felix · Mehr sehen »

Jurabahn

| Die Jurabahn ist eine normalspurige Eisenbahnstrecke der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und der BLS AG.

Neu!!: 14. Juni und Jurabahn · Mehr sehen »

Kabinett Schröder I

Das Kabinett Schröder I war die erste rot-grüne Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland, die vom 27.

Neu!!: 14. Juni und Kabinett Schröder I · Mehr sehen »

Kaiserlich Russische Armee

Die Kaiserlich Russische Armee, auch Zaristische Armee oder Imperiale Russische Armee genannt, war das Heer des Russischen Reiches von der Zeit Peters des Großen bis zur Proklamierung der Russischen Sowjetrepublik im Jahr 1917.

Neu!!: 14. Juni und Kaiserlich Russische Armee · Mehr sehen »

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Neu!!: 14. Juni und Kaisertum Österreich · Mehr sehen »

Kapiri Mposhi (Sambia)

Kapiri Mposhi ist eine Stadt mit 44.780 Einwohnern (2010) in Sambia, nördlich der Hauptstadt Lusaka.

Neu!!: 14. Juni und Kapiri Mposhi (Sambia) · Mehr sehen »

Kapitulation

Ferdinand. bedingungslose Kapitulation der deutschen Streitkräfte. Kapitulationserklärung vom 8. Mai 1945 Eine Kapitulation (oder ein sich Ergeben) ist eine Unterwerfungserklärung, im allgemeinen Sprachgebrauch ein „endgültiges Sichbeugen vor überlegener Gewalt“.

Neu!!: 14. Juni und Kapitulation · Mehr sehen »

Kara Killmer

Kara Killmer (* 14. Juni 1988 in Crowley, Texas) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: 14. Juni und Kara Killmer · Mehr sehen »

Karimuddin Asif

Karimuddin Asif (K. Asif; * 14. Juni 1924 in Etawah, Uttar Pradesh; † 9. März 1971 in Bombay, Maharashtra) war ein indischer Filmregisseur des urdusprachigen Bollywood-Films.

Neu!!: 14. Juni und Karimuddin Asif · Mehr sehen »

Karl Heinz Abshagen

Karl Heinz Abshagen (* 14. Juni 1895 in Stralsund; † 18. Februar 1976 in Schweinfurt) war ein deutscher Jurist, Journalist, Reiseschriftsteller und Biograf.

Neu!!: 14. Juni und Karl Heinz Abshagen · Mehr sehen »

Karl Hrynda

Karl „Charly“ Hrynda (* 14. Juni 1950 in Bruchsal) ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorwart.

Neu!!: 14. Juni und Karl Hrynda · Mehr sehen »

Karl I. (England)

König Karl I., Porträt von Daniel Mytens (1631) Karl I. (* 19. November 1600 in Dunfermline; † 30. Januar 1649 in London) aus dem Haus Stuart war von 1625 bis 1649 König von England, Schottland und Irland.

Neu!!: 14. Juni und Karl I. (England) · Mehr sehen »

Karl Landsteiner

Karl Landsteiner (* 14. Juni 1868 in Baden bei Wien; † 26. Juni 1943 in New York) war ein österreichisch-US-amerikanischer Pathologe, Hämatologe und Serologe, der 1900 das AB0-System der Blutgruppen entdeckte, wofür er 1930 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin erhielt.

Neu!!: 14. Juni und Karl Landsteiner · Mehr sehen »

Karl Müller (Botaniker)

Karl Müller (* 14. Juni 1881 in Meßkirch; † 13. März 1955 in Freiburg (Breisgau)) war ein deutscher Botaniker und Önologe.

Neu!!: 14. Juni und Karl Müller (Botaniker) · Mehr sehen »

Karl-Birger Blomdahl

Karl-Birger Blomdahl Karl-Birger Blomdahl (* 19. Oktober 1916 in Växjö; † 14. Juni 1968 in Kungsängen bei Stockholm) war ein schwedischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: 14. Juni und Karl-Birger Blomdahl · Mehr sehen »

Karl-Rudi Griesbach

Karl-Rudi Griesbach (* 14. Juni 1916 in Breckerfeld; † 8. Mai 2000 in Dresden) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: 14. Juni und Karl-Rudi Griesbach · Mehr sehen »

Katharina Iwanowna

Katharina Iwanowna, Großfürstin von Russland Großfürstin Katharina Iwanowna von Russland (* in Moskau; † 14. Juni 1733) war eine Tochter des Zaren Iwan V. und Praskowja Fjodorowna Saltykowa, älteste Schwester von Kaiserin Anna von Russland und Nichte von Peter I., dem Großen.

Neu!!: 14. Juni und Katharina Iwanowna · Mehr sehen »

Keith Tippett

Keith Tippett (2007) Keith Tippett (eigentl. Keith Graham Tippetts; * 25. August 1947 in Bristol, Großbritannien; † 14. Juni 2020) war einer der bedeutendsten Pianisten der britischen Jazz-Szene.

Neu!!: 14. Juni und Keith Tippett · Mehr sehen »

Keizō Hino

Keizō Hino (japanisch 日野 啓三, Hino Keizō; * 14. Juni 1929 in Tokio; † 14. Oktober 2002) war ein japanischer Schriftsteller.

Neu!!: 14. Juni und Keizō Hino · Mehr sehen »

Kenny Drew junior

Kenny Drew junior (* 14. Juni 1958 in New York City; † 3. August 2014 JazzTimes) war ein US-amerikanischer klassischer und Jazzpianist.

Neu!!: 14. Juni und Kenny Drew junior · Mehr sehen »

Khmer (Volk)

Kambodschanische Neujahrsfeier (''Choul Chhnam Khmer'') Mitte April. Die Musiker der Prozession spielen Bechertrommel (''skor dey''), Zimbeln (''chhing'') und einen kleinen Buckelgong. Gegrillte Fische auf einem Markt Aufführung eines Khmer-Tanzes Die Khmer (ជនជាតិខ្មែរ, Chônchéatĕ Khmêr) (auch Camarini, Coa Mein, Kambuja, Kampuch, Khmae, Khom, Kui kmi, Kumar oder Mein) sind die größte Ethnie in Kambodscha und stellen mit mehr als 15,5 Millionen Einwohnern über 97 Prozent der Bevölkerung dar.

Neu!!: 14. Juni und Khmer (Volk) · Mehr sehen »

King Diamond

Tuska 2013 Logo von King Diamonds Solo-Band King Diamond (* 14. Juni 1956 in KopenhagenGötz Kühnemund: A History of Horror. In: Rock Hard, Nr. 282, November 2010, S. 20–27.), mit bürgerlichem Namen Kim Bendix Petersen, ist ein dänischer Musiker.

Neu!!: 14. Juni und King Diamond · Mehr sehen »

Kirron Kher

Kirron Kher Kirron Kher (auch Kiron Kher, Kirron Kher Anupam; * 14. Juni 1955 in Punjab) ist eine indische Schauspielerin, Fernsehmoderatorin und Politikerin.

Neu!!: 14. Juni und Kirron Kher · Mehr sehen »

Konstituante

Emblem der Nationalversammlung Als Konstituante, (Verfassunggebende Nationalversammlung), wird jene französische Nationalversammlung bezeichnet, die vom 9.

Neu!!: 14. Juni und Konstituante · Mehr sehen »

Kontinentalkongress

Der zweite Kontinentalkongress bei der Abstimmung über die Unabhängigkeit, Gemälde von Robert Edge Pine Der Kontinentalkongress bestand aus den Delegierten der 13 Kolonien Nordamerikas, die sich gegen Beschränkungen der Freiheit der amerikanischen Bürger wehrten.

Neu!!: 14. Juni und Kontinentalkongress · Mehr sehen »

Kostas Manolas

Konstantinos Manolas (* 14. Juni 1991 in Naxos) ist ein griechischer Fußballspieler, der seit September 2022 beim Sharjah FC unter Vertrag steht.

Neu!!: 14. Juni und Kostas Manolas · Mehr sehen »

Kreuzbergerkenntnis

Gedenktafel am Fuße des Kreuzbergs Das sogenannte Kreuzbergerkenntnis (auch: Kreuzbergurteil) ist ein Urteil des Preußischen Oberverwaltungsgerichts mit Sitz in Berlin vom 14.

Neu!!: 14. Juni und Kreuzbergerkenntnis · Mehr sehen »

Kriegsgefangener

Russischen Kaiserreich am Sedantag 1915 (Lübeck Hauptbahnhof) Kriegsgefangener ist ein Begriff aus dem Kriegsvölkerrecht.

Neu!!: 14. Juni und Kriegsgefangener · Mehr sehen »

Kunsthalle Mannheim

Portal des Altbaus (Billing-Bau), 2014 Neubau (Hector-Bau), 2018 Die Kunsthalle Mannheim ist ein Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Mannheim.

Neu!!: 14. Juni und Kunsthalle Mannheim · Mehr sehen »

Kupang

Kupang (in alten port. Quellen Cuppão oder Cupão, nied. Koepang) ist die Hauptstadt der indonesischen Provinz Ost-Nusa Tenggara.

Neu!!: 14. Juni und Kupang · Mehr sehen »

Kuratorium Unteilbares Deutschland

Das Kuratorium Unteilbares Deutschland – Ausschuss für Fragen der Wiedervereinigung e.V. war eine 1954 gegründete Organisation in der Bundesrepublik Deutschland mit dem Ziel, den Gedanken der deutschen Einheit wach zu halten und eine Wiedervereinigung „in Freiheit“ anzustreben – lange Zeit noch einschließlich der seit 1945 von Polen und der Sowjetunion verwalteten ehemaligen Ostgebiete Deutschlands.

Neu!!: 14. Juni und Kuratorium Unteilbares Deutschland · Mehr sehen »

Kurt Apitz

Kurt Apitz (* 14. Juni 1906 in Aachen; † 3. Februar 1945 in Berlin) war ein deutscher Pathologe und Hochschullehrer.

Neu!!: 14. Juni und Kurt Apitz · Mehr sehen »

Kurt Böwe

Kurt Böwe (1991) Kurt Böwe (* 28. April 1929 in Reetz, Kreis Westprignitz; † 14. Juni 2000 in Berlin) war ein deutscher Schauspieler, der in der DDR in Film und Theater sehr erfolgreich war und auch dem gesamtdeutschen Publikum als Kommissar Groth in der Fernsehserie Polizeiruf 110 bekannt wurde.

Neu!!: 14. Juni und Kurt Böwe · Mehr sehen »

Kurt Waldheim

Unterschrift Kurt Waldheims Kurt Josef Waldheim (* 21. Dezember 1918 in Wördern, Niederösterreich; † 14. Juni 2007 in Wien) war ein österreichischer Diplomat und parteiloser Politiker.

Neu!!: 14. Juni und Kurt Waldheim · Mehr sehen »

Kyoto-Protokoll

Das Protokoll von Kyoto zum Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen, kurz Kyoto-Protokoll oder Kioto-Protokoll (benannt nach dem Ort der Konferenz Kyōto in Japan), ist ein am 11.

Neu!!: 14. Juni und Kyoto-Protokoll · Mehr sehen »

KZ Auschwitz I (Stammlager)

Häftling Jan Liwacz schmiedete aus Protest das B unbemerkt verkehrt herum. US-Luftaufnahme vom 4. April 1944 US-Luftaufnahme vom 4. April 1944 Luftaufnahme Museum Auschwitz (Stammlager) (2009) Das ehemalige deutsche Konzentrationslager Auschwitz I gehörte als Stammlager neben dem Vernichtungslager KZ Auschwitz II–Birkenau und dem KZ Auschwitz III–Monowitz zum Lagerkomplex ''Auschwitz'' und war eines der großen NS-Konzentrationslager.

Neu!!: 14. Juni und KZ Auschwitz I (Stammlager) · Mehr sehen »

Ladislaus Kmoch

Ladislaus Kmoch (* 14. Juni 1897 in Wien; † 10. März 1971 in Bisamberg) alias Ludwig Kmoch war ein österreichischer Karikaturist und Comiczeichner.

Neu!!: 14. Juni und Ladislaus Kmoch · Mehr sehen »

Landgrafschaft Hessen-Kassel

Die Landgrafschaft Hessen-Kassel (zeitgenössische Schreibweise: Hessen-Cassel) war ein deutsches Reichsfürstentum im Heiligen Römischen Reich, von der älteren Linie des Hauses Hessen regiert.

Neu!!: 14. Juni und Landgrafschaft Hessen-Kassel · Mehr sehen »

Lang Lang

Lang Lang bei einem Konzert (2010) Lang Lang (IPA:; * 14. Juni 1982 in Shenyang) ist ein chinesischer Pianist.

Neu!!: 14. Juni und Lang Lang · Mehr sehen »

Laquon Treadwell

Laquon Malik Treadwell (* 14. Juni 1995 in Crete, Illinois) ist ein US-amerikanischer American-Football-Spieler auf der Position des Wide Receivers.

Neu!!: 14. Juni und Laquon Treadwell · Mehr sehen »

Laura Almerich i Santacreu

Laura Almerich i Santacreu Laura Almerich i Santacreu (* 3. Juli 1940 in Barcelona; † 14. Juni 2019 ebenda) war eine katalanische klassische Konzertgitarristin.

Neu!!: 14. Juni und Laura Almerich i Santacreu · Mehr sehen »

Le Bourget

Le Bourget ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Seine-Saint-Denis.

Neu!!: 14. Juni und Le Bourget · Mehr sehen »

Leoš Suchařípa

Leoš Suchařípa (* 16. Februar 1932 in Varnsdorf; † 14. Juni 2005 in Prag) war ein tschechischer Schauspieler, Übersetzer und Theatertheoretiker.

Neu!!: 14. Juni und Leoš Suchařípa · Mehr sehen »

Lettland

Lettland (amtlich Republik Lettland, lettisch Latvijas Republika) ist ein Staat im Baltikum.

Neu!!: 14. Juni und Lettland · Mehr sehen »

Levin August von Bennigsen

Levin August von Bennigsen – Porträt von Eduard Ströhling, Royal Collection der britischen Königsfamilie Porträt von George Dawe, Militär-Galerie (Военная галерея) des Winterpalastes Graf Levin (Leonti Leontjewitsch) August Theophil von Bennigsen (* 10. Februar 1745 in Braunschweig; † 3. Dezember 1826 in Banteln, Kreis Alfeld bei Hildesheim) war ein Offizier aus dem niedersächsischen Adelsgeschlecht der Bennigsen.

Neu!!: 14. Juni und Levin August von Bennigsen · Mehr sehen »

Lew Jakowlewitsch Abramow

Lew Jakowlewitsch Abramow (* 14. Juni 1911 in Warschau; † 29. Februar 2004 in Moskau) war ein sowjetischer bzw.

Neu!!: 14. Juni und Lew Jakowlewitsch Abramow · Mehr sehen »

Liesel Bach

Liesel Bach (1932) Elisabeth Bach, besser bekannt als Liesel Bach (* 14. Juni 1905 in Bonn; † 21. Januar 1992 in Bandol, Département Var), war die wohl erfolgreichste deutsche Kunstfliegerin der Jahre zwischen 1930 und 1970.

Neu!!: 14. Juni und Liesel Bach · Mehr sehen »

Ligurische Republik

Die Ligurische Republik (Repubblica Ligure) war eine durch französischen Revolutionsexport errichtete italienische Tochterrepublik, gebildet aus der früheren Adelsrepublik Genua, errichtet am 14. Juni 1797, aufgelöst durch Eingliederung in das französische Kaiserreich am 4. Juni 1805.

Neu!!: 14. Juni und Ligurische Republik · Mehr sehen »

Liste der Zeppeline

Dies ist eine Liste aller Zeppeline, die von den Zeppelin-Gesellschaften geplant, konstruiert und gebaut wurden.

Neu!!: 14. Juni und Liste der Zeppeline · Mehr sehen »

Litauen

Litauen (Republik Litauen, litauisch Lietuvos Respublika) ist der südlichste der drei baltischen Staaten.

Neu!!: 14. Juni und Litauen · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: 14. Juni und London · Mehr sehen »

Los Angeles Lakers

Die Los Angeles Lakers (ehemals Minneapolis Lakers) sind eine professionelle Basketball-Mannschaft der nordamerikanischen National Basketball Association (NBA).

Neu!!: 14. Juni und Los Angeles Lakers · Mehr sehen »

Louis Charles Antoine Desaix

Louis Charles Antoine Desaix, chevalier de Veygoux, (* 17. August 1768 in Saint-Hilaire d’Ayat, heute Ayat-sur-Sioule, Auvergne; † 14. Juni 1800 bei Marengo) war ein französischer Général de division, der sich vor allem bei der Rheinarmee und in Ägypten auszeichnete.

Neu!!: 14. Juni und Louis Charles Antoine Desaix · Mehr sehen »

Louis Garrel

Inter­natio­nalen Film­fest­spielen von Cannes 2017 Louis Garrel (* 14. Juni 1983 in Paris) ist ein französischer Schauspieler und Regisseur.

Neu!!: 14. Juni und Louis Garrel · Mehr sehen »

Louis II. de Bourbon, prince de Condé

rahmenlos Louis II.

Neu!!: 14. Juni und Louis II. de Bourbon, prince de Condé · Mehr sehen »

Louis Joseph Reicher

Louis Joseph Reicher (* 14. Juni 1890 in Piqua, Ohio, USA; † 23. Februar 1984) war Bischof von Austin.

Neu!!: 14. Juni und Louis Joseph Reicher · Mehr sehen »

Louis-Auguste-Victor de Ghaisnes de Bourmont

Louis de Ghaisnes de Bourmont, Maréchal de France Louis-Auguste-Victor de Ghaisne, comte de Bourmont (* 2. September 1773 auf dem Schloss Bourmont im Anjou; † 27. Oktober 1846 ebenda) war ein französischer General und Staatsmann, Marschall und Pair von Frankreich.

Neu!!: 14. Juni und Louis-Auguste-Victor de Ghaisnes de Bourmont · Mehr sehen »

Lubor Niederle

Lubor Niederle Lubor Niederle (* 20. September 1865 in Klatovy; † 14. Juni 1944 in Prag) war ein tschechischer Archäologe, Anthropologe, Ethnograph und Historiker.

Neu!!: 14. Juni und Lubor Niederle · Mehr sehen »

Luciana Souza

Luciana Souza (* 14. Juni 1966 in São Paulo) ist eine brasilianische Jazzsängerin und Songwriterin, die auch im Feld der klassischen Musik tätig ist.

Neu!!: 14. Juni und Luciana Souza · Mehr sehen »

Lucy Hale

Lucy Hale (2016) Karen Lucille „Lucy“ Hale (* 14. Juni 1989 in Memphis, Tennessee) ist eine US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin.

Neu!!: 14. Juni und Lucy Hale · Mehr sehen »

Ludwig August von Autenrieth

Ludwig August von Autenrieth (* 14. Juni 1802 in Neuenstadt am Kocher; † 28. November 1872 in Tübingen) war ein württembergischer Jurist und Politiker.

Neu!!: 14. Juni und Ludwig August von Autenrieth · Mehr sehen »

Ludwig Huber (Politiker, 1928)

Ludwig Huber (* 29. Dezember 1928 in München; † 14. Juni 2003 ebenda) war ein deutscher Jurist und Politiker der CSU.

Neu!!: 14. Juni und Ludwig Huber (Politiker, 1928) · Mehr sehen »

Ludwig I. (Hessen-Darmstadt)

Johann Heinrich Schmidt) Ludwig I. von Hessen-Darmstadt (* 14. Juni 1753 in Prenzlau; † 6. April 1830 in Darmstadt) war zunächst vom 6.

Neu!!: 14. Juni und Ludwig I. (Hessen-Darmstadt) · Mehr sehen »

Ludwig Philipp Christian von Türcke

Ludwig Philipp Christian von Türcke, auch Ludwig Philipp Christian von Türk (* 14. Juni 1772 in Meiningen; † 26. März 1829 ebenda), war ein deutscher Jurist.

Neu!!: 14. Juni und Ludwig Philipp Christian von Türcke · Mehr sehen »

Lufthansa

Die Lufthansa AG betreibt unter der Marke Deutsche Lufthansa, auch Lufthansa oder Lufthansa German Airlines (intern auch Lufthansa Passage), ihr deutsches Fluggastgeschäft, das in der Öffentlichkeit gemeinhin als Flagcarrier Deutschlands wahrgenommen wird.

Neu!!: 14. Juni und Lufthansa · Mehr sehen »

Luisa Muraro

Luisa Muraro (* 14. Juni 1940 in Montecchio Maggiore, Provinz Vicenza) ist eine italienische Philosophin und eine Vordenkerin des italienischen Differenzfeminismus.

Neu!!: 14. Juni und Luisa Muraro · Mehr sehen »

Mack Yoho

Mack Yoho (* 14. Juni 1936 in Reader, West Virginia) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Canadian-Football- und American-Football-Spieler.

Neu!!: 14. Juni und Mack Yoho · Mehr sehen »

Maja Stolle

Maja Stolle (* 14. Juni 1943 in Zürich) ist eine Schweizer Schauspielerin.

Neu!!: 14. Juni und Maja Stolle · Mehr sehen »

Makrina die Jüngere

Makrina die Jüngere, Fresko in der Kathedrale der Hl. Sophia in Kiew Makrina die Jüngere (* 330 (327); † 379) war eine geweihte Jungfrau und die ältere Schwester von Basilius dem Großen, Gregor von Nyssa und Peter von Sebaste.

Neu!!: 14. Juni und Makrina die Jüngere · Mehr sehen »

Marcel Perincioli

Marcel Perincioli (* 14. Juni 1911 in Bern; † 10. September 2005 in Bern) war ein Schweizer Bildhauer.

Neu!!: 14. Juni und Marcel Perincioli · Mehr sehen »

Marco Bülow

Marco Bülow (2018) Marco Bülow (* 14. Juni 1971 in Dortmund) ist ein deutscher Politiker (Die PARTEI, bis 2018 SPD) und Autor.

Neu!!: 14. Juni und Marco Bülow · Mehr sehen »

Marcus Melzwig

Marcus Melzwig (* 14. Juni 1979 in Leipzig) ist ein deutscher Schauspieler und Sänger.

Neu!!: 14. Juni und Marcus Melzwig · Mehr sehen »

Marcus Miller

Marcus Miller live bei den Leverkusener Jazztagen 2017 Marcus Miller (* 14. Juni 1959 in Brooklyn) ist ein US-amerikanischer Musiker (Bassgitarre, Keyboard, Gitarre, Saxophon, Bassklarinette, Komposition) und gilt als stilprägender E-Bassist.

Neu!!: 14. Juni und Marcus Miller · Mehr sehen »

Margaret Beauchamp, Countess of Shrewsbury

Margaret Beauchamp, Countess of Shrewsbury (* 1404; † 14. Juni 1467) war eine englische Adlige.

Neu!!: 14. Juni und Margaret Beauchamp, Countess of Shrewsbury · Mehr sehen »

Margaret Bourke-White

Margaret Bourke-White (* 14. Juni 1904 in New York; † 27. August 1971 in Stamford, Connecticut) war eine US-amerikanische Fotoreporterin.

Neu!!: 14. Juni und Margaret Bourke-White · Mehr sehen »

Maria Stuart (Drama)

Titelblatt des Erstdruckes Maria Stuart nach einer Zeichnung von Arthur von Ramberg, Schiller-Galerie, 1859 Königin Elisabeth nach einer Zeichnung von Arthur von Ramberg, 1859 Burleigh nach einer Zeichnung von Arthur von Ramberg, 1859 Leicester nach einer Zeichnung von Arthur von Ramberg, 1859 Mortimer nach einer Zeichnung von Arthur von Ramberg, 1859 Maria Stuart ist ein klassisches Drama von Friedrich Schiller.

Neu!!: 14. Juni und Maria Stuart (Drama) · Mehr sehen »

Marion Epstein

Marion Greenebaum Epstein (* 14. Juni 1915 in Brooklyn, Vereinigte Staaten; † 24. März 2014 in Skillman, Montgomery Township (New Jersey)) war eine US-amerikanische Mathematikerin.

Neu!!: 14. Juni und Marion Epstein · Mehr sehen »

Marion Gräfin Yorck von Wartenburg

Marion Gräfin Yorck von Wartenburg, geb.

Neu!!: 14. Juni und Marion Gräfin Yorck von Wartenburg · Mehr sehen »

Marjorie Best

Marjorie Best (* 10. April 1903 in Jacksonville, Illinois, USA; † 14. Juni 1997 in Toluca Lake, Kalifornien, USA) war eine US-amerikanische Kostümbildnerin.

Neu!!: 14. Juni und Marjorie Best · Mehr sehen »

Marko Hübenbecker

Marko Hübenbecker (* 14. Juni 1986 in Anklam) ist ein deutscher Bobfahrer.

Neu!!: 14. Juni und Marko Hübenbecker · Mehr sehen »

Markus Aspelmeyer

Markus Aspelmeyer (* 14. Juni 1974 in Schongau) ist ein aus Bayern stammender, in Österreich wirkender Physiker, Lieben- und ERC-Preisträger und Universitätsprofessor an der Universität Wien.

Neu!!: 14. Juni und Markus Aspelmeyer · Mehr sehen »

Martina Navratilova

Martina Navratilova (* 18. Oktober 1956 als Martina Šubertová in Prag, Tschechoslowakei) ist eine ehemalige Tennisspielerin.

Neu!!: 14. Juni und Martina Navratilova · Mehr sehen »

Mary Cassatt

Selbstporträt von Mary Cassatt (1878) Mary Stevenson Cassatt (* 22. Mai 1844 in Pittsburgh, Pennsylvania, USA; † 14. Juni 1926 im Schloss Beaufresne, Le Mesnil-Théribus, Département Oise, Frankreich) war eine US-amerikanische Grafikerin und Malerin des Impressionismus.

Neu!!: 14. Juni und Mary Cassatt · Mehr sehen »

Massimo Oddo

Massimo Oddo (* 14. Juni 1976 in Città Sant’Angelo (PE), Italien) ist ein italienischer Fußballtrainer und ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: 14. Juni und Massimo Oddo · Mehr sehen »

Matthias Ettrich

Matthias Ettrich auf dem LinuxTag 2005 Matthias Frank Ettrich (* 14. Juni 1972 in Bietigheim, Deutschland) ist ein deutscher Informatiker und der Initiator des KDE-Projekts.

Neu!!: 14. Juni und Matthias Ettrich · Mehr sehen »

Matthias Matz

Matthias Matz (* 14. Juni 1971 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: 14. Juni und Matthias Matz · Mehr sehen »

Matthyas Jenny

Matthyas Jenny (* 14. Juni 1945 in Basel; † 10. Oktober 2021 ebenda) war ein Schweizer Autor, Verleger und Literaturaktivist.

Neu!!: 14. Juni und Matthyas Jenny · Mehr sehen »

Mauriz von Menzingen

Mauriz von Menzingen OFMCap, auch Mauritius Zehnder, Taufname Johann Peter Zehnder (* 14. Juni 1654 (Taufdatum), anderes Datum 24. Juni 1654 in Menzingen; † 3. März 1713 in Andermatt) war ein Schweizer römisch-katholischer Ordenspriester.

Neu!!: 14. Juni und Mauriz von Menzingen · Mehr sehen »

Max Bruch

Max Bruch Unterschrift von Max Bruch Max Bruch (* 6. Januar 1838 in Köln; † 2. Oktober 1920 in Berlin) war ein deutscher Komponist und Dirigent.

Neu!!: 14. Juni und Max Bruch · Mehr sehen »

Max Devrient

Max Devrient als ''Zawisch'' in König Ottokars Glück und Ende am Burgtheater in Wien nach 1891. Grab von Max und Regina Devrient auf dem Wiener Zentralfriedhof Maximilian Paul Devrient (* 12. Dezember 1857 in Hannover, Königreich Hannover; † 14. Juni 1929 in Chur, Schweiz) war ein deutscher Schauspieler.

Neu!!: 14. Juni und Max Devrient · Mehr sehen »

Max Weber

Max Weber (1918) Maximilian „Max“ Carl Emil Weber (* 21. April 1864 in Erfurt; † 14. Juni 1920 in München) war ein deutscher Soziologe und Nationalökonom.

Neu!!: 14. Juni und Max Weber · Mehr sehen »

Maximilian von Montgelas

Maximilian Joseph von Montgelas in der Tracht des Hubertus-Ordens (Gemälde von Joseph Hauber, München, 1806) Maximilian Joseph Graf von Montgelas im Alter von 75 Jahren (Gemälde von Eduard von Heuss) Maximilian Carl Joseph Franz de Paula Hieronymus Freiherr von Montgelas, ab 1809 Graf von Montgelas, (* 12. September 1759 in München; † 14. Juni 1838 ebenda;, bairisch „montschelas“) war ein bayerischer Politiker und Staatsreformer des 19. Jahrhunderts.

Neu!!: 14. Juni und Maximilian von Montgelas · Mehr sehen »

Märtyrer

Märtyrer, auch Martyrer (von oder de; weibliche Formen Märtyrerin bzw. Martyrerin sowie Märtyrin bzw. Martyrin), sind Menschen, die um des Bekenntnisses ihres Glaubens Willen leiden und dafür den Tod erdulden.

Neu!!: 14. Juni und Märtyrer · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: 14. Juni und München · Mehr sehen »

Meister

Meister (von lateinisch magister für ‚Lehrer‘, ‚Gelehrter‘; englisch master bzw. master craftsman, auch foreman craftsman), Abk. Mstr., in Österreich Mst., im Handwerk in Deutschland auch me. ist ein höherer Berufsabschluss in handwerklichen, künstlerischen, technisch-gewerblichen, landwirtschaftlichen und weiteren Berufen.

Neu!!: 14. Juni und Meister · Mehr sehen »

Melendiz (Musiker)

Volkan Melendiz (* 14. Juni 1982 in Berlin) ist ein Popmusiker, aufgewachsen im Berliner Ortsteil Neukölln, der sowohl als Solokünstler als auch als eine Hälfte des Duos Bassturk einen Hit hatte.

Neu!!: 14. Juni und Melendiz (Musiker) · Mehr sehen »

Metropolit

Das Amt des Metropoliten bezeichnet seit dem frühen Christentum einen Oberbischof, der einem Verbund von Bistümern vorsteht und seinen Sitz in einer Provinzhauptstadt (altgriechisch μητρόπολις, mētrópolis „Mutterstadt“ (einer Kolonie); vgl. Metropole) hat.

Neu!!: 14. Juni und Metropolit · Mehr sehen »

Mexikanisch-Amerikanischer Krieg

Der Mexikanisch-Amerikanische Krieg (deutsch: Intervention der Vereinigten Staaten in Mexiko; oder Guerra Estados Unidos-México, deutsch: Krieg/Kampf der Vereinigten Staaten mit/gegen Mexiko) zwischen Mexiko und den USA fand von 1846 bis 1848 statt.

Neu!!: 14. Juni und Mexikanisch-Amerikanischer Krieg · Mehr sehen »

Michael Jordan

Michael Jeffrey Jordan (* 17. Februar 1963 in New York City, New York) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler, Baseballspieler, und heutiger Unternehmer und Mehrheitseigentümer der Charlotte Hornets.

Neu!!: 14. Juni und Michael Jordan · Mehr sehen »

Michel Attenoux

Michel Attenoux (* 14. Juni 1930 in Paris; † 24. April 1988 in Laval (Mayenne)) war ein französischer Musiker (Sopran- und seit 1955 Altsaxophon, gelegentlich auch Klarinette) und Bandleader in den Bereichen des Oldtime Jazz und des Swing.

Neu!!: 14. Juni und Michel Attenoux · Mehr sehen »

Mieke Telkamp

Mieke Telkamp (* 14. Juni 1934 in Oldenzaal; † 20. Oktober 2016 in Zeist; eigentlich Maria Berendina Johanna Telgenkamp) war eine niederländische Sängerin.

Neu!!: 14. Juni und Mieke Telkamp · Mehr sehen »

Mihai Brediceanu

Mihai Brediceanu (* 14. Juni 1920 in Brașov; † 4. März 2005) war ein rumänischer Komponist, Dirigent und Musikwissenschaftler.

Neu!!: 14. Juni und Mihai Brediceanu · Mehr sehen »

Milivoj Ašner

Milivoj Ašner Milivoj Ašner (später: Georg Aschner; * 21. April 1913 in Daruvar; † 14. Juni 2011 in Klagenfurt) war im Zweiten Weltkrieg Polizeichef in Požega im Unabhängigen Staat Kroatien (NDH).

Neu!!: 14. Juni und Milivoj Ašner · Mehr sehen »

Millî Lig 1959

Die Millî Lig 1959 war die erste Spielzeit der höchsten türkischen Spielklasse im Fußball der Männer.

Neu!!: 14. Juni und Millî Lig 1959 · Mehr sehen »

Miriam Dell

Miriam Dell im Jahr 2011 Dame Miriam Patricia Dell (geboren am 14. Juni 1924 in Hamilton; gestorben am 22. März 2022 in Carterton) war eine neuseeländische Frauenrechtlerin.

Neu!!: 14. Juni und Miriam Dell · Mehr sehen »

Moritz Anton (Kameramann)

Moritz Anton (* 14. Juni 1972) ist ein deutscher Kameramann.

Neu!!: 14. Juni und Moritz Anton (Kameramann) · Mehr sehen »

Moritz Rathenau

Moritz Rathenau, eigentlich Moses Rathenau (* 19. Mai 1799 in Prenzlau; † 14. Juni 1871 in Berlin), war ein deutsch-jüdischer Unternehmer.

Neu!!: 14. Juni und Moritz Rathenau · Mehr sehen »

Motorenbenzin

Motorenbenzin (abgekürzt „Benzin“) ist ein komplexes Gemisch von etwa 150 verschiedenen Kohlenwasserstoffen, deren Siedebereich zwischen denen von Butan und Kerosin/Petroleum liegt.

Neu!!: 14. Juni und Motorenbenzin · Mehr sehen »

Mychajlo Werykiwskyj

Treffen Charkiwer und Kiewer Künstler 1923. ''Von links nach rechts. Erste Reihe:'' Maksym Rylskyj, Jurij Meschenko, Mykola Chwylowyj, Majk Johansen, Hryhorij Mychailow, '''Mychajlo Werykiwskyj'''. ''Zweite Reihe:'' Natalja Romanowytsch, Mychailo Mohyljanskyj, Wassyl Ellan-Blakytnyj, Serhij Pylypenko, Pawlo Tytschyna, Pawlo Fylypowytsch. ''Dritte Reihe:'' Mykola Serow, Mychajlo Draj-Chmara, Hryhorij Kossynka, Wolodymyr Sosjura, Teodosij Osmatschka, Wolodymyr Korjak, Mychailo Iwtschenko Mychajlo Iwanowytsch Werykiwskyj (auch; * 9. November 1896 in Kremenez, Gouvernement Wolhynien; † 14. Juni 1962 in Kiew) war ein ukrainischer Komponist.

Neu!!: 14. Juni und Mychajlo Werykiwskyj · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: 14. Juni und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Natalja Grigorjewna Gutman

Natalia Gutmann, Porträt von Frank Höhler (1998) Natalja Grigorjewna Gutman (* 14. November 1942 in Kasan) ist eine russische Cellistin.

Neu!!: 14. Juni und Natalja Grigorjewna Gutman · Mehr sehen »

National Basketball Association

Die National Basketball Association (kurz: NBA) ist eine seit 1946 bestehende Basketball-Profiliga in Nordamerika.

Neu!!: 14. Juni und National Basketball Association · Mehr sehen »

Nationalpark

Der Nationalpark Sarek in Schweden ist Europas ältester – und bis heute einer der größten. Der Teide-Nationalpark (Kanarische Inseln) ist einer der meistbesuchten europäischen Nationalparks. Ein Nationalpark ist ein ausgedehntes Schutzgebiet, das meistens nur der natürlichen Entwicklung unterliegt und durch spezielle Maßnahmen vor nicht gewollten menschlichen Eingriffen und vor Umweltverschmutzung geschützt wird.

Neu!!: 14. Juni und Nationalpark · Mehr sehen »

Nationalpark Itatiaia

Der Nationalpark Itatiaia wurde am 14. Juni 1937 geschaffen und ist damit der erste Nationalpark Brasiliens.

Neu!!: 14. Juni und Nationalpark Itatiaia · Mehr sehen »

Nell Kimball

Nell Kimball (* 14. Juni 1854, Illinois, USA; † 1934, USA) soll eine US-amerikanische Prostituierte und Autorin gewesen sein.

Neu!!: 14. Juni und Nell Kimball · Mehr sehen »

Nelson Mandela

hochkant Nelson Rolihlahla Mandela (* 18. Juli 1918 in Mvezo, Transkei; † 5. Dezember 2013 in Johannesburg), in Südafrika häufig mit dem traditionellen Clannamen Madiba bezeichnet, oft auch Tata genannt (isiXhosa für „Vater“), Initiationsname Dalibunga, war ein führender südafrikanischer Aktivist und Politiker im Jahrzehnte andauernden Widerstand gegen die Apartheid und von 1994 bis 1999 der erste schwarze Präsident seines Landes.

Neu!!: 14. Juni und Nelson Mandela · Mehr sehen »

Neonazismus

Hitler-Stellvertreters Rudolf Heß Neonazismus (altgriechisch νέος néos ‚neu‘, ‚jung‘ und Nazismus) steht im engeren Sinne für die Wiederaufnahme und Verbreitung nationalsozialistischen Gedankenguts im deutschsprachigen Raum nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Ende der NS-Diktatur.

Neu!!: 14. Juni und Neonazismus · Mehr sehen »

Neue Sachlichkeit (Kunst)

Carl Grossberg: ''Jacquard-Weberei,'' 1934 Mit Neuer Sachlichkeit bezeichnet man die Rückbesinnung auf die Welt des Sichtbaren.

Neu!!: 14. Juni und Neue Sachlichkeit (Kunst) · Mehr sehen »

Neutrino

Neutrinos sind elektrisch neutrale Elementarteilchen mit sehr geringer Masse.

Neu!!: 14. Juni und Neutrino · Mehr sehen »

New Model Army

Der Katechismus der Soldaten der New Model Army Die New Model Army war die Parlamentsarmee während des Englischen Bürgerkriegs, die seit Anfang 1645 einsatzbereit war.

Neu!!: 14. Juni und New Model Army · Mehr sehen »

Nico Bouvy

Bouvy (Olympische Spiele 1912) Nicolaas Jan Jerôme „Nico“ Bouvy (* 11. Juli 1892 in Banda Neira, Maluku; † 14. Juni 1957 in Den Haag, Südholland) war ein niederländischer Fußballspieler.

Neu!!: 14. Juni und Nico Bouvy · Mehr sehen »

Niederländisch-Indien

Niederländisch-Indien, auch bekannt als Niederländisch-Ostindien, war der unter niederländischer Herrschaft stehende Vorläufer der Republik Indonesien.

Neu!!: 14. Juni und Niederländisch-Indien · Mehr sehen »

Niijima Yae

Fotografie von Niijima Yae Niijima Yae (jap. 新島八重; * 1. Dezember 1845 als Yamamoto Yae (山本八重) oder Yamamoto Yaeko (山本八重子) in Aizu-Wakamatsu; † 14. Juni 1932 in Kyōto) war eine japanische Erzieherin und Krankenschwester, die vom Ende der Edo- bis zum Anfang der Shōwa-Zeit lebte.

Neu!!: 14. Juni und Niijima Yae · Mehr sehen »

Nikolai Dmitrijewitsch Braschman

Nikolai Dmitrijewitsch Braschman Nikolai Dmitrijewitsch Braschman (* 14. Juni 1796 in Neu Raußnitz; † in Moskau) war ein österreichisch-russischer Mathematiker.

Neu!!: 14. Juni und Nikolai Dmitrijewitsch Braschman · Mehr sehen »

Nikolai Grigorjewitsch Rubinstein

Nikolai Grigorjewitsch Rubinstein Nikolai Grigorjewitsch Rubinstein (wiss. Transliteration Nikolaj Grigor'evič Rubinštejn; * in Moskau; † in Paris) war ein russischer Pianist, Dirigent, Musikpädagoge und Komponist.

Neu!!: 14. Juni und Nikolai Grigorjewitsch Rubinstein · Mehr sehen »

Nilakantha Somayaji

Nilakantha Somayaji, auch Kelallur Comatiri, (* 14. Juni 1444 in Trkkantiyur bei Tirur, Kerala; † 1544) war ein indischer Mathematiker, Astrologe und Astronom.

Neu!!: 14. Juni und Nilakantha Somayaji · Mehr sehen »

Nonstopflug

Der Nonstopflug (deutsch veraltet auch Ohnehaltflug) ist in der Luftfahrt ein Anglizismus für einen Flug, bei dem zwischen dem Ausgangs- und dem Zielpunkt keine Zwischenlandung vorgesehen ist.

Neu!!: 14. Juni und Nonstopflug · Mehr sehen »

Norbert Schwontkowski

Norbert Schwontkowski (* 29. April 1949 in Bremen-Blumenthal; † 14. Juni 2013 in Bremen) war ein deutscher Maler.

Neu!!: 14. Juni und Norbert Schwontkowski · Mehr sehen »

Norman Magolei

Norman Magolei (* 14. Juni 1979 in Viersen) ist ein deutscher Fernsehmoderator, Animateur und Schlagersänger.

Neu!!: 14. Juni und Norman Magolei · Mehr sehen »

Olaf Scholz

Unterschrift von Olaf Scholz Olaf Scholz (* 14. Juni 1958 in Osnabrück) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: 14. Juni und Olaf Scholz · Mehr sehen »

Oliver Cromwell

rahmenlos Irland Oliver Cromwell (* 25. April 1599 in Huntingdon; † 3. September 1658 in Westminster) war ein englischer Parlamentarier, Heerführer und während der kurzen republikanischen Periode in der Geschichte Englands ab 1649 der führende Staatsmann des Landes.

Neu!!: 14. Juni und Oliver Cromwell · Mehr sehen »

Oliver Tambo

Oliver Tambo (1981) Oliver Tambo besucht mit einer ANC-Delegation die DDR, 1978 Oliver Tambo zusammen mit dem niederländischen Premierminister Dries van Agt, 1981 Oliver Reginald Kaizana Tambo (* 27. Oktober 1917 in Nkantolo, Mpondoland; † 24. April 1993 in Johannesburg) war ein südafrikanischer Anti-Apartheids-Politiker und eine zentrale Person des African National Congress (ANC).

Neu!!: 14. Juni und Oliver Tambo · Mehr sehen »

Olympische Ringe

Die olympischen Ringe Die olympischen Ringe als Teil der olympischen Symbole wurden von Pierre de Coubertin im Jahr 1913 entworfen.

Neu!!: 14. Juni und Olympische Ringe · Mehr sehen »

Opéra-Comique (Paris)

Sapho'' Die zweite ''Salle Favart'' von 1840 Die dritte ''Salle Favart'' (2008) Das Theater im Jahr 2012 Die Opéra-Comique ist ein Theater in Paris.

Neu!!: 14. Juni und Opéra-Comique (Paris) · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: 14. Juni und Oper · Mehr sehen »

Orlando di Lasso

Altersbild von Orlando di Lasso, um 1593, aus der internationalen Musikbibliothek Bologna Orlando di Lasso (französisch bzw. latinisiert: Roland oder Orlande de Lassus; * 1532 in Mons, Hennegau; † 14. Juni 1594 in München) war zu seinen Lebzeiten der berühmteste Komponist und Kapellmeister der Renaissance.

Neu!!: 14. Juni und Orlando di Lasso · Mehr sehen »

Orlando Magic

Die Orlando Magic sind eine professionelle Basketball-Mannschaft der nordamerikanischen National Basketball Association (NBA) aus Orlando in Florida.

Neu!!: 14. Juni und Orlando Magic · Mehr sehen »

Osvaldo Dragún

Osvaldo Dragún Osvaldo Dragún (* 7. Mai 1929 in Colonia Berro der Provinz Entre Ríos; † 14. Juni 1999 in Buenos Aires) war ein argentinischer Dramatiker.

Neu!!: 14. Juni und Osvaldo Dragún · Mehr sehen »

Ota Wićaz

Denkmal für Ota Wićaz und Andreas Gärtner in Quatitz Ota Wićaz (deutscher Name: Otto Lehmann; * 14. Juni 1874 in Quatitz; † 28. November 1952 in Stollberg) war ein sorbischer Literatur- und Kulturhistoriker und auch als Schriftsteller tätig.

Neu!!: 14. Juni und Ota Wićaz · Mehr sehen »

Otar Tuschischwili

Otar Tuschischwili (* 14. Juni 1978 in Gori, Georgien) ist ein ehemaliger georgischer Ringer.

Neu!!: 14. Juni und Otar Tuschischwili · Mehr sehen »

Otto Hongler

Otto Hongler (* 14. Juni 1907 in Uznach; † 14. Dezember 1988 in St. Gallen) war ein Schweizer Wirtschaftswissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: 14. Juni und Otto Hongler · Mehr sehen »

Otto Stählin

Otto Stählin (* 22. Januar 1868 in Reutti; † 14. Juni 1949 in Erlangen) war ein deutscher klassischer Philologe und Theologe.

Neu!!: 14. Juni und Otto Stählin · Mehr sehen »

Otto von Freising

Otto von Freising, auch Otto I. von Österreich (* um 1112 vermutlich in Klosterneuburg bei Wien; † 22. September 1158 im Zisterzienserkloster Morimond in Frankreich), war seit 1138 Bischof von Freising und einer der bedeutendsten Geschichtsschreiber des Mittelalters.

Neu!!: 14. Juni und Otto von Freising · Mehr sehen »

Otto Ziege

Otto Ziege (* 14. Juni 1926 in Berlin; † 8. November 2014) war ein deutscher Radrennfahrer, Radsportfunktionär und Veranstalter von Radrennen.

Neu!!: 14. Juni und Otto Ziege · Mehr sehen »

Panzerkreuzer

Der Panzerkreuzer ist ein an der Wende vom 19.

Neu!!: 14. Juni und Panzerkreuzer · Mehr sehen »

Paradorn Srichaphan

Paradorn Srichaphan (Aussprache:; * 14. Juni 1979 in Bangkok) ist ein ehemaliger thailändischer Tennisspieler.

Neu!!: 14. Juni und Paradorn Srichaphan · Mehr sehen »

Paraphierung

Paraphierung bezeichnet die billigende Zustimmung zu einem Vertragstext durch Anbringen der Initialen (.

Neu!!: 14. Juni und Paraphierung · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: 14. Juni und Paris · Mehr sehen »

Patent

Urkunde zu einem US-Patent Ein Patent ist ein hoheitlich erteiltes gewerbliches Schutzrecht für eine Erfindung.

Neu!!: 14. Juni und Patent · Mehr sehen »

Patrice Cormier

Patrice Victor Cormier (* 14. Juni 1990 in Cap-Pelé, New Brunswick) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit Juni 2023 bei den Eisbären Berlin aus der Deutschen Eishockey Liga (DEL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des Centers spielt.

Neu!!: 14. Juni und Patrice Cormier · Mehr sehen »

Paul Gehring

Paul Gehring (* 14. Juni 1890 in Stuttgart; † 26. August 1970 ebenda) war ein deutscher Bibliothekar und Wirtschaftshistoriker.

Neu!!: 14. Juni und Paul Gehring · Mehr sehen »

Paul Klinger

deutsche Briefmarke von 2007) Grabstätte von Paul Klinger Paul Klinger (* 14. Juni 1907 in Essen; † 14. November 1971 in München; eigentlich Paul Karl Heinrich Klinksik) war ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: 14. Juni und Paul Klinger · Mehr sehen »

Paul Steg

Paul Oskar Steg (Paul O. Steg; * 24. August 1919 in Greenleaf, Kansas; † 14. Juni 1995 in DeKalb, Illinois) war ein US-amerikanischer Komponist.

Neu!!: 14. Juni und Paul Steg · Mehr sehen »

Peder Kofod Ancher

Peder Kofod Ancher Peder Kofod Ancher (* 14. Juni 1710 in Østerlarsker auf Bornholm; † 5. Juli 1788 in Kopenhagen) war ein dänischer Rechtsgelehrter.

Neu!!: 14. Juni und Peder Kofod Ancher · Mehr sehen »

Pedro Santana

Pedro Santana Pedro Santana Familias (* 29. Juni 1801 in Hincha; † 14. Juni 1864 in Santo Domingo) war ein dominikanischer Politiker und mehrfach Präsident der Dominikanischen Republik.

Neu!!: 14. Juni und Pedro Santana · Mehr sehen »

Peer Kusmagk

Deutschen Fernsehpreis 2011 Peer Kusmagk (* 14. Juni 1975 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler und Fernsehmoderator.

Neu!!: 14. Juni und Peer Kusmagk · Mehr sehen »

Peggy Ashcroft

Peggy Ashcroft, 1962 Dame Edith Margaret Emily „Peggy“ Ashcroft DBE (* 22. Dezember 1907 in Croydon, London; † 14. Juni 1991 in London) war eine britische Schauspielerin.

Neu!!: 14. Juni und Peggy Ashcroft · Mehr sehen »

Pepsi Auer

Josef „Pepsi“ Auer (* 14. Juni 1928 in München; † 29. März 2013 ebenda) war ein deutscher Jazzmusiker (Pianist, zunächst Vibraphonist).

Neu!!: 14. Juni und Pepsi Auer · Mehr sehen »

Personenverkehr

Aufteilung der Verkehrsleistung im Personenverkehr in Deutschland auf die Verkehrsträger: Straße (Gelb), Schiene (Blau), Luftverkehr (Rot) Personenverkehr (oder Personenbeförderung) ist der Transport von Personen oder Passagieren durch Transportmittel zur Ortsveränderung.

Neu!!: 14. Juni und Personenverkehr · Mehr sehen »

Peter Archer, Baron Archer of Sandwell

Peter Kingsley Archer, Baron Archer of Sandwell, PC (* 20. November 1926 in Wednesbury, Verwaltungsbezirk Sandwell, England; † 14. Juni 2012) war ein britischer Jurist, Politiker und Life Peer.

Neu!!: 14. Juni und Peter Archer, Baron Archer of Sandwell · Mehr sehen »

Peter O. Chotjewitz

Peter Otto Chotjewitz (* 14. Juni 1934 in Berlin-Schöneberg; † 15. Dezember 2010 in Stuttgart) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Jurist.

Neu!!: 14. Juni und Peter O. Chotjewitz · Mehr sehen »

Peter Schamoni

Peter Schamoni (* 27. März 1934 in Berlin; † 14. Juni 2011 in München) war ein deutscher Filmregisseur und Filmproduzent.

Neu!!: 14. Juni und Peter Schamoni · Mehr sehen »

Petko Petkow (Politiker)

Petko Dimitrow Petkow (* 4. Mai 1891 in Sofia; † 14. Juni 1924 ebenda) war ein bulgarischer Politiker.

Neu!!: 14. Juni und Petko Petkow (Politiker) · Mehr sehen »

Philatelist

Philatelist (Gemälde von François Barraud, 1929) Briefmarke von Ruanda Ein Philatelist beschäftigt sich mit Philatelie, also mit Briefmarken oder postalischen Belegen und dem Sachgebiet.

Neu!!: 14. Juni und Philatelist · Mehr sehen »

Physiker

Archimedes gilt als einer der bedeutendsten Physiker der Antike Als Physiker oder Physikerin (von) wird eine Person bezeichnet, die sich wissenschaftlich mit Themen der Physik befasst.

Neu!!: 14. Juni und Physiker · Mehr sehen »

Pierre Salinger

Pierre Salinger (1970) Pierre Emil George Salinger (* 14. Juni 1925 in San Francisco, Kalifornien; † 16. Oktober 2004 in Cavaillon, Frankreich) war ein US-amerikanischer Journalist.

Neu!!: 14. Juni und Pierre Salinger · Mehr sehen »

Pieter Arie Hendrik de Boer

Pieter Arie Hendrik de Boer (* 14. Juni 1910 in Woubrugge; † 5. August 1989 in Oegstgeest) war ein niederländischer reformierter Theologe.

Neu!!: 14. Juni und Pieter Arie Hendrik de Boer · Mehr sehen »

Piotr Cywiński

Piotr Cywiński während des 75. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz (2020) Piotr Mateusz Andrzej Cywiński (* 16. April 1972 in Warschau) ist ein polnischer Historiker.

Neu!!: 14. Juni und Piotr Cywiński · Mehr sehen »

PlayStation 3

Die PlayStation 3 (kurz PS3) ist eine stationäre Spielkonsole, welche von Sony Computer Entertainment im Mai 2005 erstmals auf der Spielmesse E3 in Los Angeles als offizieller Nachfolger der PlayStation 2 vorgestellt wurde.

Neu!!: 14. Juni und PlayStation 3 · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: 14. Juni und Polen · Mehr sehen »

Polen-Litauen

Polen-Litauen (auch Rzeczpospolita oder Königliche Republik sowie lateinisch Respublica Poloniae genannt) war ein von 1569 bis 1795 bestehender Staat in Mittel- und Osteuropa.

Neu!!: 14. Juni und Polen-Litauen · Mehr sehen »

Polizistenmorde von Dortmund und Waltrop

Bei den Polizistenmorden von Dortmund und Waltrop erschoss der 31-jährige Neonazi Michael Berger (* 16. Januar 1969; † 14. Juni 2000 in Olfen) drei Polizeibeamte und tötete sich anschließend selbst.

Neu!!: 14. Juni und Polizistenmorde von Dortmund und Waltrop · Mehr sehen »

Postgeschichte und Briefmarken von Danzig

Die Postgeschichte von Danzig bildet ein philatelistisches Gebiet.

Neu!!: 14. Juni und Postgeschichte und Briefmarken von Danzig · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: 14. Juni und Preußen · Mehr sehen »

Preußische Armee

Kriegsflagge Preußens um 1816 Die Preußische Armee (Vollform: Königlich Preußische Armee, von 1644 bis 1701 Kurfürstlich Brandenburgische Armee) war die Armee des preußischen Staates von 1701 bis 1919.

Neu!!: 14. Juni und Preußische Armee · Mehr sehen »

Prince Royal (Schiff)

Die Prince Royal war ein englisches Kriegsschiff von zunächst 55 Kanonen, das dem Admiral George Ayscue als Flaggschiff während der Englisch-Niederländischen Kriege diente.

Neu!!: 14. Juni und Prince Royal (Schiff) · Mehr sehen »

Racing Santander

Campos de Sport del Sardinero Der Real Racing Club de Santander, S.A.D., im deutschen Sprachraum allgemein bekannt als Racing Santander, ist ein spanischer Fußballverein (Sport-Aktiengesellschaft) mit Sitz in Santander, Kantabrien.

Neu!!: 14. Juni und Racing Santander · Mehr sehen »

Rafael del Pino

Rafael del Pino Moreno (* 10. November 1920 in Madrid; † 14. Juni 2008 ebenda) war ein spanischer Bauunternehmer.

Neu!!: 14. Juni und Rafael del Pino · Mehr sehen »

Rambo Amadeus

Rambo Amadeus (2013) Rambo Amadeus (eigentl.: Antonije Pušić, * 14. Juni 1963 in Kotor) ist ein Sänger und Komponist aus Montenegro.

Neu!!: 14. Juni und Rambo Amadeus · Mehr sehen »

Raoul-Auger Feuillet

Feuillets Choreografie einer Folia Raoul-Auger Feuillet (* 1653 oder 1659/60; † 14. Juni 1710) war ein französischer Tänzer, Ballettmeister, Choreograph, Notator und Herausgeber mehrerer Schriften zum Tanz.

Neu!!: 14. Juni und Raoul-Auger Feuillet · Mehr sehen »

Raumfahrer

NASA-Astronaut Bruce McCandless II bei einem Außenbordeinsatz am 11. Februar 1984 Ein Raumfahrer (auch Weltraumfahrer) ist ein Teilnehmer an einer bemannten Expedition in den Weltraum.

Neu!!: 14. Juni und Raumfahrer · Mehr sehen »

Raumsonde

Raumsonde Cassini Eine Raumsonde ist ein unbemannter Raumflugkörper, der im Gegensatz zu Erdbeobachtungssatelliten und zu Weltraumteleskopen auf eine Reise zu einem oder mehreren Untersuchungsobjekten im Sonnensystem geschickt wird.

Neu!!: 14. Juni und Raumsonde · Mehr sehen »

Raymond Stempert

Auf einem Panhard Dyna Z bestritt Raymond Stempert in den 1950er-Jahren Sportwagenrennen Raymond Edmond Guillaume Stempert(* 8. Juni 1911 in Paris; † 14. Juni 1973 in Cannes) war ein französischer Autorennfahrer.

Neu!!: 14. Juni und Raymond Stempert · Mehr sehen »

Römische Kurie

Als Römische Kurie wird seit etwa dem 11.

Neu!!: 14. Juni und Römische Kurie · Mehr sehen »

Referendum in Tschechien über den Beitritt zur Europäischen Union

Europäische Union Am 13.

Neu!!: 14. Juni und Referendum in Tschechien über den Beitritt zur Europäischen Union · Mehr sehen »

Reichsflotte

Germania auf dem Meere'' mit der Reichsflotte im Hintergrund, Gemälde von Lorenz Clasen, 1865 Die Reichsflotte 1850 vor Bremerhaven, von links: ''Deutschland, Hamburg, Bremen, Lübeck, Barbarossa, Der Königliche Ernst August, Hansa.'' Als Reichsflotte bezeichnet man die erste gesamtdeutsche Marine der deutschen Marinegeschichte.

Neu!!: 14. Juni und Reichsflotte · Mehr sehen »

Rekordnationalspieler

Als Rekordnationalspieler wird die Person bezeichnet, die in einer Sportart die meisten Einsätze für ihre jeweilige Nationalmannschaft erreicht hat.

Neu!!: 14. Juni und Rekordnationalspieler · Mehr sehen »

Remo Ankli

Remo Ankli (* 14. Juni 1973; heimatberechtigt in Zullwil) ist ein Schweizer Politiker (FDP), Mitglied des Regierungsrats des Kantons Solothurn und Vorsteher des Departementes für Bildung und Kultur des Kantons Solothurn.

Neu!!: 14. Juni und Remo Ankli · Mehr sehen »

Renate Holland-Moritz

Das Grab von Renate Holland-Moritz und ihrem zweiten Ehemann Friedemann Spangenberg auf dem Zentralfriedhof Friedrichsfelde in Berlin Renate Holland-Moritz, eigentlich Renate Spangenberg, geborene Holland-Moritz, geschiedene Kusche (* 29. März 1935 in Berlin; † 14. Juni 2017 ebenda) war eine deutsche satirische Schriftstellerin, Journalistin und Filmkritikerin.

Neu!!: 14. Juni und Renate Holland-Moritz · Mehr sehen »

René Char

rahmenlos Straßenschild in Bollène, Provence René Char (geboren 14. Juni 1907 in L’Isle-sur-la-Sorgue, Département Vaucluse; gestorben 19. Februar 1988 in Paris) war ein französischer Dichter.

Neu!!: 14. Juni und René Char · Mehr sehen »

Republik der Vereinigten Niederlande

Die Republik der Vereinigten Niederlande, auch Republik der Sieben Vereinigten Niederlande, auch (Sieben) Vereinigte Provinzen, häufig nur Vereinigte Niederlande (Verenigde Nederlanden, lateinisch Belgica Foederata), im Deutschen auch Generalstaaten genannt, war ein frühneuzeitliches Staatswesen auf dem Gebiet der heutigen Niederlande.

Neu!!: 14. Juni und Republik der Vereinigten Niederlande · Mehr sehen »

Republik Genua

Die Republik Genua war eine Aristokratische Republik im heutigen Italien, die am 14.

Neu!!: 14. Juni und Republik Genua · Mehr sehen »

Republik Kalifornien

Die Republik Kalifornien (spanisch República de California und englisch California Republic) war ein Staat, der am 14.

Neu!!: 14. Juni und Republik Kalifornien · Mehr sehen »

Richard Aspöck

Richard Aspöck jun. (14. Juni 1919 in Salzburg – 1941 in der Tötungsanstalt Hartheim) war ein österreichischer Gärtnergehilfe.

Neu!!: 14. Juni und Richard Aspöck · Mehr sehen »

Richard Genée

Richard Genée Richard Genée, eigentlich Franz Friedrich Richard Genée, (* 7. Februar 1823 in Danzig; † 15. Juni 1895 in Baden bei Wien) war ein deutsch-österreichischer Librettist, Bühnenautor und Komponist.

Neu!!: 14. Juni und Richard Genée · Mehr sehen »

Richard II. (England)

Porträt Richards in der Westminsterabtei (erstes originales Porträt eines englischen Königs) Unterschrift von Richard II. Königliches Wappen von Richard II. Richard II. (* 6. Januar 1367Gemäß Oxford Dictionary of National Biography in Bordeaux, Aquitanien; † 14. Februar 1400 Schloss Pontefract, Yorkshire) war von 1377 bis zu seiner Absetzung 1399 König von England.

Neu!!: 14. Juni und Richard II. (England) · Mehr sehen »

Richard Jaeckel

Richard Hanley Jaeckel (* 10. Oktober 1926 in Long Beach, Long Island, New York; † 14. Juni 1997 in Woodland Hills, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: 14. Juni und Richard Jaeckel · Mehr sehen »

Ringturm

Der Ringturm ist ein markantes Hochhaus in prominenter Lage in Wien, in dem sich die Zentrale der Vienna Insurance Group befindet.

Neu!!: 14. Juni und Ringturm · Mehr sehen »

Robert Hering

Robert Hering 2015 Robert Hering bei den Weltmeisterschaften 2009 Robert Hering (* 14. Juni 1990 in Gera, Bezirk Gera, DDR) ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet, der sich auf den 200-Meter-Lauf spezialisiert hatte.

Neu!!: 14. Juni und Robert Hering · Mehr sehen »

Robert Lebeck

Robert Lebeck (2011) Robert Lebeck (* 21. März 1929 in Berlin; † 14. Juni 2014 ebenda) war ein deutscher Fotojournalist und bedeutender Sammler u. a. von Fotografien des 19. Jahrhunderts und Zeitschriften aus der Frühzeit des Fotojournalismus.

Neu!!: 14. Juni und Robert Lebeck · Mehr sehen »

Robert Schulze (Handballspieler)

Robert Schulze (* 14. Juni 1991 in Wolgast) ist ein deutscher Handballspieler und -trainer.

Neu!!: 14. Juni und Robert Schulze (Handballspieler) · Mehr sehen »

Robert Watts (Künstler)

Robert Watts (* 14. Juni 1923 in Burlington, Iowa; † 2. September 1988 in Bangor, Pennsylvania) war ein amerikanischer Künstler und Bildhauer.

Neu!!: 14. Juni und Robert Watts (Künstler) · Mehr sehen »

Roberto Antonelli (Schauspieler)

Roberto Antonelli (* 14. Juni 1938 in Campobasso) ist ein italienischer Schauspieler.

Neu!!: 14. Juni und Roberto Antonelli (Schauspieler) · Mehr sehen »

Roberto Firpo

Roberto Firpo (* 10. Mai 1884 in Las Flores, Provinz Buenos Aires; † 14. Juni 1969) war ein argentinischer Tango-Musiker.

Neu!!: 14. Juni und Roberto Firpo · Mehr sehen »

Rod Argent

Rod Argent, 2019 Rodney Terence „Rod“ Argent (* 14. Juni 1945 in St Albans) ist ein britischer Musiker (Keyboards).

Neu!!: 14. Juni und Rod Argent · Mehr sehen »

Roger Zelazny

Roger Joseph Zelazny (* 13. Mai 1937 in Euclid, Ohio; † 14. Juni 1995 in Santa Fe, New Mexico) war ein US-amerikanischer Autor von Fantasy- und Science-Fiction-Kurzgeschichten und Romanen.

Neu!!: 14. Juni und Roger Zelazny · Mehr sehen »

Roman Ingarden

Witkacy 1937 Roman Witold Ingarden (* 5. Februar 1893 in Krakau; † 14. Juni 1970 ebenda) war ein polnischer Philosoph.

Neu!!: 14. Juni und Roman Ingarden · Mehr sehen »

Rory Gallagher

Rory Gallagher (1982) William Rory Gallagher (* 2. März 1948 in Ballyshannon im County Donegal, Irland; † 14. Juni 1995 in London) war ein irischer Gitarrist und Singer-Songwriter.

Neu!!: 14. Juni und Rory Gallagher · Mehr sehen »

Roswell-Zwischenfall

Als Roswell-Zwischenfall oder Roswell-(UFO-)Ereignis (engl. Roswell incident) wird seit 1980 der Absturz eines angeblich außerirdischen unbekannten Flugobjekts (UFO) im Juni oder Juli 1947 in der Nähe der Kleinstadt Roswell im US-Bundesstaat New Mexico bezeichnet.

Neu!!: 14. Juni und Roswell-Zwischenfall · Mehr sehen »

Rote Karte

Graphische Darstellung einer Roten Karte Die Rote Karte (auch rote Karte) symbolisiert bei mehreren Mannschaftssportarten einen vom Schiedsrichter gegen einen Spieler ausgesprochenen Platzverweis.

Neu!!: 14. Juni und Rote Karte · Mehr sehen »

Rowan Williams

Rowan Williams (2007) Wappen von Rowan Williams Rowan Williams (2007) Rowan Douglas Williams, Baron Williams of Oystermouth (* 14. Juni 1950 in Swansea, Wales) ist ein britischer anglikanischer Theologe und Politiker.

Neu!!: 14. Juni und Rowan Williams · Mehr sehen »

Rudern

Venezianische Galeere; jeweils ein Mann führt einen Riemen, Holzmodell nach dem Vorbild des auf San Marco in Bocca Lama 1996 entdeckten Schiffs Eine französische Galeere (vorne, ohne gesetzte Segel) und eine niederländische Galeone (links) vor einem Hafen, Gemälde von Abraham Willaerts aus dem 17. Jahrhundert Achter mit Steuermann; Vortrieb mit Riemen Der Ausdruck Rudern bezeichnet allgemein die Fortbewegung eines Wasserfahrzeuges durch menschliche Kraft mittels Riemen oder Skulls.

Neu!!: 14. Juni und Rudern · Mehr sehen »

Rudolf Kempe

Rudolf Kempe (1961) Rudolf Kempe (* 14. Juni 1910 in Dresden; † 12. Mai 1976 in Zürich) war ein deutscher Dirigent.

Neu!!: 14. Juni und Rudolf Kempe · Mehr sehen »

Rupert Lay

Rupert Lay SJ (* 14. Juni 1929 in Drolshagen, Landkreis Olpe; † 9. Februar 2023 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Philosoph, katholischer Theologe, Jesuit und Unternehmensberater, der sich u. a.

Neu!!: 14. Juni und Rupert Lay · Mehr sehen »

Russisch-Polnischer Krieg 1632–1634

Der Russisch-Polnische Krieg 1632–1634, auch Smolensker Krieg genannt, war ein Konflikt zwischen Polen-Litauen und dem Zarentum Russland.

Neu!!: 14. Juni und Russisch-Polnischer Krieg 1632–1634 · Mehr sehen »

Salim Arrache

Salim Arrache (* 14. Juni 1982 in Marseille, Frankreich) ist ein ehemaliger algerischer Fußballspieler.

Neu!!: 14. Juni und Salim Arrache · Mehr sehen »

Salvatore Quasimodo

Salvatore Quasimodo (* 20. August 1901 in Modica, Provinz Ragusa, Sizilien; † 14. Juni 1968 in Neapel) war ein italienischer Lyriker und Kritiker.

Neu!!: 14. Juni und Salvatore Quasimodo · Mehr sehen »

Samoa

Der Unabhängige Staat Samoa, kurz Samoa (samoanisch Malo Saʻoloto Tutoʻatasi o Sāmoa, englisch Independent State of Samoa) ist ein Inselstaat in Polynesien, der den westlichen Teil der Samoainseln umfasst und deswegen – bis 1997 offiziell – auch Westsamoa (Samoa i Sisifo) genannt wurde.

Neu!!: 14. Juni und Samoa · Mehr sehen »

Samuel Ashcroft

Samuel C. Ashcroft (* 14. Juni 1921; † 30. Januar 2006) war ein US-amerikanischer Pionier der Blindenschrift und Onkel von John Ashcroft.

Neu!!: 14. Juni und Samuel Ashcroft · Mehr sehen »

San Antonio Spurs

Die San Antonio Spurs sind eine Mannschaft der Southwest Division der nordamerikanischen Basketball-Profiliga National Basketball Association (NBA).

Neu!!: 14. Juni und San Antonio Spurs · Mehr sehen »

Saskia van Uylenburgh

Gemäldegalerie Alte Meister, Kassel Saskia Uylenburgh, 1633, von Rembrandt van Rijn, Öl auf Holz, Rijksmuseum Amsterdam Saskia Uylenburgh (* 2. August 1612 in Leeuwarden; † 14. Juni 1642 in Amsterdam) war die Ehefrau des bedeutenden niederländischen Barock-Malers Rembrandt van Rijn.

Neu!!: 14. Juni und Saskia van Uylenburgh · Mehr sehen »

Sayat Nova

Russische Briefmarke von 1962 kamança''. Zeichnung von 1923 Sayat Nova,, „König des Gesangs“, auch Arutin Sayadan; gebürtig Arutin, Harutjun Արութին, Հարութիւն, (* 14. Juni 1712 in Tiflis; † 22. September 1795 in Haghpat) war ein armenischer Aschyq (Sänger, Dichter und Komponist) und Geistlicher.

Neu!!: 14. Juni und Sayat Nova · Mehr sehen »

Südafrika

Die Republik Südafrika (RSA) ist ein Staat im südlichen Afrika.

Neu!!: 14. Juni und Südafrika · Mehr sehen »

Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln

Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln (von der Inselregierung verwendete Abkürzung SGSSI) sind ein britisches Überseegebiet im Südatlantik, das aus Südgeorgien und den Südlichen Sandwichinseln besteht.

Neu!!: 14. Juni und Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln · Mehr sehen »

Schach

Schachspiel in der Grundstellung Eine mögliche Matt­stellung (Unsterbliche Partie) Schach (von – daher die Bezeichnung „das königliche Spiel“) oder Schachspiel ist ein strategisches Brettspiel, bei dem zwei Spieler abwechselnd Spielsteine (die Schachfiguren) auf einem Spielbrett (dem Schachbrett) bewegen.

Neu!!: 14. Juni und Schach · Mehr sehen »

Schaltjahr

Als Schaltjahr wird in der Kalenderrechnung ein Jahr bezeichnet, das im Unterschied zum Gemeinjahr einen zusätzlichen Tag, den sogenannten Schalttag, oder Monat, den sogenannten Schaltmonat, enthält.

Neu!!: 14. Juni und Schaltjahr · Mehr sehen »

Schengener Abkommen

IRL) Tirol (Österreich) nach Nußdorf am Inn in Bayern (Deutschland): Es gibt keine Grenzkontrollen an der Staatsgrenze, nur ein blaues Schild mit einem Sternenkranz um den Namen des EU-Staates. Die Schengener Abkommen sind internationale Übereinkommen, insbesondere zur Abschaffung der stationären Grenzkontrollen an den Binnengrenzen der teilnehmenden Staaten.

Neu!!: 14. Juni und Schengener Abkommen · Mehr sehen »

Schlacht bei Friedland

Bartenstein, auf einer Landkarte von 1910. ''Napoleon in der Schlacht bei Friedland'', Gemälde von Horace Vernet In der Schlacht bei Friedland (Friedland in Ostpreußen) am 14.

Neu!!: 14. Juni und Schlacht bei Friedland · Mehr sehen »

Schlacht bei Marengo

''Schlacht bei Marengo'', Gemälde von Louis-François Lejeune (1802) Carle Vernet, 1800–1801 Die Schlacht bei Marengo fand am 14. Juni 1800 im Zweiten Koalitionskrieg bei Marengo, einem Dorf in der heutigen italienischen Provinz Alessandria, statt und brachte Napoleon den entscheidenden Sieg über die Österreicher.

Neu!!: 14. Juni und Schlacht bei Marengo · Mehr sehen »

Schlacht bei Wevelinghoven

Die Schlacht bei Wevelinghoven (auch Schlacht bei Grevenbroich) war die letzte Schlacht im Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: 14. Juni und Schlacht bei Wevelinghoven · Mehr sehen »

Schlacht in den Dünen

Die Schlacht in den Dünen vom war eine Schlacht zwischen einem französischen Heer mit dessen republikanisch-englischen Truppen einerseits und einem spanischen Heer und dessen royalistisch-englischem Hilfskontingent andererseits, während des Französisch-Spanischen Krieges (1635–1659) bzw.

Neu!!: 14. Juni und Schlacht in den Dünen · Mehr sehen »

Schlacht von Naseby

In der Schlacht von Naseby (England) kämpfte am 14.

Neu!!: 14. Juni und Schlacht von Naseby · Mehr sehen »

Schlösser von Laxenburg

Die Schlösser von Laxenburg befinden sich in der Gemeinde Laxenburg in Niederösterreich etwa sechs Kilometer südlich der Landesgrenze zum Bundesland Wien.

Neu!!: 14. Juni und Schlösser von Laxenburg · Mehr sehen »

Schleifpapier

Schleifpapiere mit verschiedenen Körnungen (40, 80, 150, 240, 600) Schleifleinen in Körnung 320 Schleifpapier (allgemeiner Schleifmittel auf Unterlage), gelegentlich auch als Glas-, Sand- oder Schmirgelpapier bezeichnet, ist ein Hilfsmittel bei der Oberflächenbearbeitung durch Schleifen.

Neu!!: 14. Juni und Schleifpapier · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein

Landessymbol Schleswig-Holsteins (''Jedermann-Wappen'') Schleswig-Holstein (amtlich Land Schleswig-Holstein;,,, Abkürzung SH) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: 14. Juni und Schleswig-Holstein · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinische Erhebung

Die Schleswig-Holsteinische Erhebung war eine von der Mehrheit der Staaten des Deutschen Bundes unterstützte politische und militärische Auseinandersetzung der deutschen Nationalbewegung in den Herzogtümern Schleswig und Holstein mit dem Königreich Dänemark.

Neu!!: 14. Juni und Schleswig-Holsteinische Erhebung · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: 14. Juni und Schweiz · Mehr sehen »

Scott Ross

Scott Ross (* 1. März 1951 in Pittsburgh, Pennsylvania; † 14. Juni 1989 in Assas, Frankreich) war ein US-amerikanischer Cembalist, dessen Aufnahmen der Werke Scarlattis und Rameaus noch immer Vorbildcharakter haben.

Neu!!: 14. Juni und Scott Ross · Mehr sehen »

Seb Castang

Sebastian-John Castang (* 14. Juni 1980 in Cambridge, Cambridgeshire, England) ist ein britischer Schauspieler.

Neu!!: 14. Juni und Seb Castang · Mehr sehen »

Seeland (Dänemark)

Karte von 1665 mit Gliederung in Harden (''herrit'') Am Dom zu Roskilde, Seeland (Dänemark) Seeland (im Volksmund auch als Djævleøen (Teufelsinsel) bekannt) ist mit einer Fläche von 7.031,3 km² die größte Insel der Ostsee und Dänemarks im Osten des Landes.

Neu!!: 14. Juni und Seeland (Dänemark) · Mehr sehen »

Shibata Katsuie

Shibata Katsuie Shibata Katsuie (Shibata Katsuie) (* 1522; † 14. Juni 1583) war ein ranghoher General des japanischen Territorialfürsten Oda Nobunaga und mit dessen Schwester Oichi verheiratet.

Neu!!: 14. Juni und Shibata Katsuie · Mehr sehen »

Sibirien

Als Sibirien (/Sibir) bezeichnet man im weitesten Sinne den ganzen nordasiatischen Teil der Russischen Föderation.

Neu!!: 14. Juni und Sibirien · Mehr sehen »

Sibylle Rauch

Sibylle Rauch (2005) Sibylle Rauch (* 14. Juni 1960 in München; eigentlich Erika Roswitha Rauch) ist eine deutsche Schauspielerin, ehemalige Pornodarstellerin und Prostituierte.

Neu!!: 14. Juni und Sibylle Rauch · Mehr sehen »

Sieghardt Rupp

Grabstätte von Sieghardt Rupp und seiner Tochter Sieghardt Rupp (* 14. Juni 1931 in Bregenz; † 20. Juli 2015 in Wien), der anfangs auch unter dem Pseudonym Tommy Rupp auftrat, war ein österreichischer Schauspieler.

Neu!!: 14. Juni und Sieghardt Rupp · Mehr sehen »

Sierra Leone

Sierra Leone, offiziell Republik Sierra Leone, ist ein Staat in Westafrika, der im Norden und Osten an Guinea, im Südosten an Liberia und im Westen an den Zentralatlantik grenzt.

Neu!!: 14. Juni und Sierra Leone · Mehr sehen »

Sigmund Aschrott

Sigmund Aschrott, 1911 Sigmund Aschrott (* 14. Juni 1826 in Hochheim am Main; † 5. Mai 1915 in Berlin) war ein deutsch-jüdischer Kaufmann, Industrieller, Bankier und Immobilienunternehmer.

Neu!!: 14. Juni und Sigmund Aschrott · Mehr sehen »

Simon Sudbury

Die Ermordung von Sudbury, fälschlicherweise im Tower. Zwischen 1460 und 1480 entstandene Buchmalerei. Simon Sudbury (auch Simon Theobald oder Thebaud) (* um 1316 in East Dereham, England; † 14. Juni 1381 in London) war ein englischer Geistlicher.

Neu!!: 14. Juni und Simon Sudbury · Mehr sehen »

Siobhán Donaghy

Siobhán Donaghy (2007) Siobhán Emma Donaghy (* 14. Juni 1984 in London) ist eine britische Sängerin, Musikerin und Songwriterin irischer Abstammung, die bei den meisten ihrer Songs auch als Produzentin fungierte.

Neu!!: 14. Juni und Siobhán Donaghy · Mehr sehen »

Sonoma

Flagge der Republik Kalifornien Sonoma ist eine Stadt im Sonoma County im US-Bundesstaat Kalifornien mit 10.739 Einwohnern (Stand: April 2020).

Neu!!: 14. Juni und Sonoma · Mehr sehen »

Sophia Báthory

Sophia Báthory Sophia Báthory de Somlyó (* 1629; † 14. Juni 1680 auf der Plankenburg bei Munkatsch) war die Ehefrau von Georg II. Rákóczi, dem Fürsten von Siebenbürgen.

Neu!!: 14. Juni und Sophia Báthory · Mehr sehen »

Sophie von Preußen (1870–1932)

Sophie von Preußen Porträt Sophias als Königin der Hellenen von Georgios Iakovidis, 1915 Als Königin mit Konstantin I. und der Tochter Katharina, 1920Grab von Königin Sophia auf dem königlichen Friedhof in Tatoi Prinzessin Sophie Dorothea Ulrike Alice von Preußen VA (* 14. Juni 1870 im Neuen Palais zu Potsdam; † 13. Januar 1932 in Frankfurt am Main) war durch Heirat Kronprinzessin von Griechenland und von 1913 bis 1917 sowie erneut von 1920 bis 1922 Königin der Hellenen.

Neu!!: 14. Juni und Sophie von Preußen (1870–1932) · Mehr sehen »

Sowjetische Besatzungszone

Sowjetische Besatzungszone und Sowjetischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ; umgangssprachlich auch Sowjetzone oder Ostzone genannt) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland 1945 entsprechend der Konferenz von Jalta von den alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkrieges aufgeteilt wurde.

Neu!!: 14. Juni und Sowjetische Besatzungszone · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: 14. Juni und Sowjetunion · Mehr sehen »

Spanische Niederlande

Der historische Begriff Spanische Niederlande bezeichnet das Gebiet der heutigen Niederlande, Belgiens und Luxemburgs sowie des französischen Départements Nord zur Zeit der spanischen Herrschaft.

Neu!!: 14. Juni und Spanische Niederlande · Mehr sehen »

Staatskirchenvertrag

Giuseppe Felici: Feierlicher Abschluss eines Staatskirchenvertrags (hier Konkordat mit Serbien, 1914) Ein Staatskirchenvertrag ist ein Vertrag zwischen einem Staat (Nationalstaat oder Gliedstaat) und einer Glaubensgemeinschaft.

Neu!!: 14. Juni und Staatskirchenvertrag · Mehr sehen »

Stanislaw Sergejewitsch Goworuchin

Stanislaw Goworuchin (2008) Stanislaw Sergejewitsch Goworuchin (* 29. März 1936 in Beresniki in der Oblast Swerdlowsk, heute Region Perm; † 14. Juni 2018 in Barwicha) war ein russischer Kinoregisseur und Politiker.

Neu!!: 14. Juni und Stanislaw Sergejewitsch Goworuchin · Mehr sehen »

Stanley (Falklandinseln)

Stanley (früher „Port Stanley“) ist die einzige Stadt und zugleich Hauptstadt und Regierungssitz der Falklandinseln.

Neu!!: 14. Juni und Stanley (Falklandinseln) · Mehr sehen »

Steffi Graf

rechts Stefanie Maria „Steffi“ Graf (* 14. Juni 1969 in Mannheim) ist eine ehemalige deutsche Tennisspielerin.

Neu!!: 14. Juni und Steffi Graf · Mehr sehen »

Steny Hoyer

Steny Hoyer Steny Hamilton Hoyer (* 14. Juni 1939 in New York City) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: 14. Juni und Steny Hoyer · Mehr sehen »

Stig Rossen

Stig Rossen (2009) Stig Rossen (1997) Stig Rossen Nancke (* 14. Juni 1962) ist ein dänischer Schauspieler und Sänger.

Neu!!: 14. Juni und Stig Rossen · Mehr sehen »

Storebæltsbroen

Storebæltsbroen ist ein Brückenzug in Dänemark.

Neu!!: 14. Juni und Storebæltsbroen · Mehr sehen »

Streik

Öffentlichen Dienst in Hamburg am 12. April 2018 Kita-Warnstreik der Sozial- und Erziehungsdienste am 13. Mai 2022 in Hamburg Ein Streik ist im Arbeitskampf eine vorübergehende Niederlegung der Arbeit durch eine verhältnismäßig große Anzahl von Arbeitnehmern, die ein gemeinsames Ziel im Rahmen ihrer Arbeits- und Beschäftigungsverhältnisse erreichen wollen.

Neu!!: 14. Juni und Streik · Mehr sehen »

T. M. Aluko

Timothy Mofolorunso Aluko (* 14. Juni 1918 in Ilesha, Osun State, Nigeria; † 1. Mai 2010 in Lagos, Lagos State, Nigeria) war ein nigerianischer Schriftsteller.

Neu!!: 14. Juni und T. M. Aluko · Mehr sehen »

Tansu Çiller

Tansu Çiller Tansu Penbe Çiller (* 24. Mai 1946 in Istanbul) ist eine türkische Politikerin.

Neu!!: 14. Juni und Tansu Çiller · Mehr sehen »

Tanzania–Zambia Railway

| Die Tanzania–Zambia-Railway (Kurzform TAZARA – Tanzania-Zambia Railway), auch als Tansam-Bahn bezeichnet, ist eine Eisenbahnstrecke von Daressalam in Tansania nach Kapiri Mposhi an der Eisenbahnstrecke Lusaka–Kitwe in Sambia.

Neu!!: 14. Juni und Tanzania–Zambia Railway · Mehr sehen »

Tarnów

Tarnów, oder Tarnau, ist eine Stadt in der Woiwodschaft Kleinpolen im Süden Polens.

Neu!!: 14. Juni und Tarnów · Mehr sehen »

Taylor Wily

Taylor Wily (2011) Taylor Wily (* 14. Juni 1969 in Honolulu, Hawaii), auch bekannt als Teila Tuli und Takamikuni, ist ein US-amerikanischer Schauspieler und ehemaliger Mixed-Martial-Arts-Kämpfer und Sumōringer.

Neu!!: 14. Juni und Taylor Wily · Mehr sehen »

Türkei

Die Türkei (türkisch Türkiye; amtlich Republik Türkei, in der Schweiz amtlich Republik Türkiye, türkisch Türkiye Cumhuriyeti, kurz T.C.) ist ein Einheitsstaat im vorderasiatischen Anatolien und südosteuropäischen Ostthrakien.

Neu!!: 14. Juni und Türkei · Mehr sehen »

Telegramm

Telegramm von 1949 Glückwunschtelegramm von 1951, London nach Japan Telegrammgebühren der Reichspost Telegrammgebühren der Bundespost Telegrammgebühren der Deutschen Post der DDR Seefunkdienst der Deutschen Post der DDR Ein Telegramm (von griechisch tele: fern, weit und gramma: Buchstabe, Schrift; wörtlich Fernschrift bzw. auch Fernschreiben) war eine mit Hilfe akustischer, optischer oder elektrischer Geräte telegrafisch übermittelte Nachricht.

Neu!!: 14. Juni und Telegramm · Mehr sehen »

Tetsuya Harada

Harada auf Yamaha beim Grand Prix von Japan 1993 Tetsuya Harada (jap. 原田 哲也, Harada Tetsuya; * 14. Juni 1970 in Chiba, Präfektur Chiba, Japan) ist ein ehemaliger japanischer Motorradrennfahrer.

Neu!!: 14. Juni und Tetsuya Harada · Mehr sehen »

Thabo Mbeki

Thabo Mbeki (2003) Thabo Mbeki Thabo Mvuyelwa Mbeki (* 18. Juni 1942 in Idutywa, Kapprovinz, heute Ostkap) ist ein ehemaliger südafrikanischer Politiker (African National Congress, ANC).

Neu!!: 14. Juni und Thabo Mbeki · Mehr sehen »

The Last of Us

The Last of Us ist ein Action-Adventure mit Survival-Horror-Elementen, entwickelt von Naughty Dog und publiziert von Sony Interactive Entertainment, das am 14.

Neu!!: 14. Juni und The Last of Us · Mehr sehen »

The Last of Us (Fernsehserie)

The Last of Us ist eine US-amerikanische, postapokalyptische Fernsehserie, die auf dem gleichnamigen Videospiel basiert.

Neu!!: 14. Juni und The Last of Us (Fernsehserie) · Mehr sehen »

The Last of Us Part II

The Last of Us Part II ist ein Videospiel des US-amerikanischen Entwicklerstudios Naughty Dog, das exklusiv für die PlayStation 4 erschienen ist.

Neu!!: 14. Juni und The Last of Us Part II · Mehr sehen »

Theater am Kärntnertor

Das Kärntnertor-Theater als ''Deutsche Schaubühne zu Wienn'' im 18. Jahrhundert Das Theater am Kärntnertor, auch Kärntnertortheater oder in der alten Schreibweise Kärnthnerthor-Theater, war ein für Oper, Ballett und Schauspiel bestimmtes Theater in Wien.

Neu!!: 14. Juni und Theater am Kärntnertor · Mehr sehen »

Themse

Quellstein bei Thames Head. britischen Parlaments) und der Elizabeth Tower (mit Glocke 'Big Ben'). Die Themse (in der Antike, bei Tacitus auch oder Támesa bei den griechischen Geographen) ist ein durch Südengland fließender Fluss, der London mit der Nordsee (Mündung) verbindet.

Neu!!: 14. Juni und Themse · Mehr sehen »

Theobald Kerner

Theobald Kerner (1852) Theobald Kerner im Alter von 85 Jahren vor dem ''Geisterturm'' im Garten des Kernerhauses Theobald Kerner (* 14. Juni 1817 in Gaildorf; † 11. August 1907 in Weinsberg) war ein deutscher Arzt und Dichter und Sohn Justinus Kerners.

Neu!!: 14. Juni und Theobald Kerner · Mehr sehen »

Theodor Abele

Theodor Anton Abele (* 14. Juni 1879 in Marktlustenau; † 29. April 1965 in Werl) war ein deutscher Theologe und Pädagoge.

Neu!!: 14. Juni und Theodor Abele · Mehr sehen »

Thomas Fairfax, 3. Lord Fairfax of Cameron

100px Thomas Fairfax, 3.

Neu!!: 14. Juni und Thomas Fairfax, 3. Lord Fairfax of Cameron · Mehr sehen »

Thomas Nipperdey

Thomas Nipperdey (* 27. Oktober 1927 in Köln; † 14. Juni 1992 in München) war ein deutscher Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: 14. Juni und Thomas Nipperdey · Mehr sehen »

Thomas Wesley Benoist

Thomas „Tom“ Wesley Benoist (* 29. Dezember 1874 in Irondale, Missouri; † 14. Juni 1917 bei Sandusky, Ohio) war ein US-amerikanischer Luftfahrtpionier.

Neu!!: 14. Juni und Thomas Wesley Benoist · Mehr sehen »

Tibor Andrašovan

Tibor Andrašovan (* 3. April 1917 in Slovenská Ľupča; † 14. Juni 2001 in Bratislava) war ein slowakischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge.

Neu!!: 14. Juni und Tibor Andrašovan · Mehr sehen »

Timor

Die Insel Timor ist mit 33.850 km² die größte der Kleinen Sundainseln.

Neu!!: 14. Juni und Timor · Mehr sehen »

Titan (Trägerrakete)

Die Titan-Rakete wurde ursprünglich als militärische Interkontinentalrakete von Martin Marietta gebaut.

Neu!!: 14. Juni und Titan (Trägerrakete) · Mehr sehen »

Tonle Sap (See)

Der Tonle-Sap-See (Khmer: បឹងទន្លេសាប) in Kambodscha ist der größte See Südostasiens und eines der fischreichsten Binnengewässer der Erde.

Neu!!: 14. Juni und Tonle Sap (See) · Mehr sehen »

Tony Parker

Parker verbrachte 17 seiner 18 Profijahre mit den Spurs William Anthony „Tony“ Parker Jr. (* 17. Mai 1982 in Brügge, Belgien) ist ein ehemaliger französischer Basketballspieler.

Neu!!: 14. Juni und Tony Parker · Mehr sehen »

Toronto

Toronto (englische Aussprache; regional auch oder) ist mit 2,96 Millionen Einwohnern die größte Stadt Kanadas und die Hauptstadt der Provinz Ontario.

Neu!!: 14. Juni und Toronto · Mehr sehen »

Tragödie

„Tragisches“ Ende von König Ödipus in der Tragödie von Sophokles: Ödipus wird sich seiner Schuld bewusst und sticht sich die Augen aus Die Tragödie (auch Trauerspiel) ist ein Drama, das mit dem – oft tödlichen – Scheitern des tragischen Helden endet.

Neu!!: 14. Juni und Tragödie · Mehr sehen »

Trans World Airlines

Trans World Airlines (Kurzform TWA, ursprünglich Transcontinental and Western Air) war eine US-amerikanische Fluggesellschaft mit Sitz in St. Louis.

Neu!!: 14. Juni und Trans World Airlines · Mehr sehen »

Trans-World-Airlines-Flug 847

Das entführte Flugzeug mit dem Luftfahrzeugkennzeichen ''N64339'' (1987) Der TWA-Flug 847 war ein internationaler Flug mit einer Boeing 727 der Trans World Airlines, die am 14.

Neu!!: 14. Juni und Trans-World-Airlines-Flug 847 · Mehr sehen »

Traylor Howard

USO für Truppen in Kandahar (2005) Traylor Elizabeth Howard (* 14. Juni 1966 in Orlando, Florida) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: 14. Juni und Traylor Howard · Mehr sehen »

Trine Rønning

Trine Bjerke Rønning (* 14. Juni 1982 in Trondheim) ist eine ehemalige norwegische Fußballspielerin.

Neu!!: 14. Juni und Trine Rønning · Mehr sehen »

Trudeliese Schmidt

Trudeliese Schmidt (* 7. November 1942 in Saarbrücken; † 24. Juni 2004 ebenda) war eine deutsche Opernsängerin (Mezzosopran).

Neu!!: 14. Juni und Trudeliese Schmidt · Mehr sehen »

Tzuyu

Tzuyu (Juli 2018) Chou Tzu-yu (chinesisch: 周子瑜; * 14. Juni 1999 in Tainan, Taiwan) ist eine taiwanische Sängerin und Mitglied der südkoreanischen Girlgroup Twice.

Neu!!: 14. Juni und Tzuyu · Mehr sehen »

U-Bahn Nürnberg

Liniennetzplan Schienenverkehrsnetz Nürnberg Die U-Bahn Nürnberg wurde am 1.

Neu!!: 14. Juni und U-Bahn Nürnberg · Mehr sehen »

Uchnaagiin Chürelsüch

National University of Mongolia |website.

Neu!!: 14. Juni und Uchnaagiin Chürelsüch · Mehr sehen »

Ulrich Inderbinen

Inderbinen-Brunnen in Zermatt Ulrich Inderbinen (* 3. Dezember 1900 in Zermatt; † 14. Juni 2004 ebenda) war ein Schweizer Bergführer.

Neu!!: 14. Juni und Ulrich Inderbinen · Mehr sehen »

Ulrik Christian Gyldenløve

Ulrik Christian Gyldenløve Ulrik Christian Gyldenløve (* 14. Juni 1678 auf Samsø, Dänemark; † 8. Dezember 1719 in Kopenhagen), Graf von Samsø und Freiherr von Marselisborg, war ein dänischer Admiral.

Neu!!: 14. Juni und Ulrik Christian Gyldenløve · Mehr sehen »

Universal Automatic Calculator

Der Universal Automatic Computer oder UNIVAC ist ein Computer aus dem Jahr 1951, der von J. Presper Eckert und John W. Mauchly (beide aus der ENIAC-Gruppe) konstruiert und schließlich als erster in Serie hergestellter Computer entwickelt wurde.

Neu!!: 14. Juni und Universal Automatic Calculator · Mehr sehen »

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

Neu!!: 14. Juni und Uraufführung · Mehr sehen »

US-Dollar

Der US-Dollar (englisch: United States dollar; Abkürzung: USD; Symbol: $) ist die offizielle Währungseinheit der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 14. Juni und US-Dollar · Mehr sehen »

Vasile Aftenie

Vasile Aftenie (* 14. Juni 1899 in Lodroman, Komitat Klein-Kokelburg, Siebenbürgen; † 10. Mai 1950 in Bukarest, Rumänien) war rumänisch griechisch-katholischer Weihbischof in Făgăraș und Alba Iulia.

Neu!!: 14. Juni und Vasile Aftenie · Mehr sehen »

Venera-Programm

Im Rahmen des Venera-Programms (auch Wenera, „Venus“) wurden zwischen 1961 und 1983 von der Sowjetunion mehrere Raumsonden zur Venus gestartet.

Neu!!: 14. Juni und Venera-Programm · Mehr sehen »

Venus (Planet)

Die Venus ist mit einer durchschnittlichen Sonnenentfernung von 108 Millionen Kilometern der zweitinnerste und mit einem Durchmesser von ca.

Neu!!: 14. Juni und Venus (Planet) · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: 14. Juni und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland war der Name des Vereinigten Königreiches vom 1. Januar 1801 bis zum 12. April 1927.

Neu!!: 14. Juni und Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland · Mehr sehen »

Viertageschlacht

300px Die Seeschlacht der vier Tage war eines der zahlreichen Seegefechte zwischen Niederländern und Engländern im Verlauf des Zweiten Niederländisch-Englischen Krieges von 1665 bis 1667.

Neu!!: 14. Juni und Viertageschlacht · Mehr sehen »

Vierte Französische Republik

Die Vierte Französische Republik war die Staatsform Frankreichs zwischen dem 27.

Neu!!: 14. Juni und Vierte Französische Republik · Mehr sehen »

Vietnam

Vietnam (vietnamesisch Việt Nam, Bedeutung „Viet des Südens“, amtlich Sozialistische Republik Vietnam, vietnamesisch Cộng hòa Xã hội chủ nghĩa Việt Nam, Chữ Nôm 共和社會主義越南) ist ein langgestreckter Küstenstaat in Südostasien.

Neu!!: 14. Juni und Vietnam · Mehr sehen »

Viktor Franz Anton Glutz-Ruchti

Viktor Franz Anton Glutz-Ruchti (* 14. Juni 1747 in Solothurn; † 9. Oktober 1824 ebenda) war ein Schweizer katholischer Geistlicher und Koadjutorbischof.

Neu!!: 14. Juni und Viktor Franz Anton Glutz-Ruchti · Mehr sehen »

Volker Aschoff

Volker Georg Ludwig Aschoff (* 14. Juni 1907 in Freiburg im Breisgau; † 14. Juli 1996 in Burgberg (Königsfeld)) war ein deutscher Professor für Nachrichtentechnik und Rektor der RWTH Aachen.

Neu!!: 14. Juni und Volker Aschoff · Mehr sehen »

Volker Kriegel

Volker Kriegel (2002) Volker Kriegel (1992) Volker Kriegel (* 24. Dezember 1943 in Darmstadt; † 14. Juni 2003 in San Sebastián) war ein deutscher Jazzmusiker, Zeichner und Schriftsteller.

Neu!!: 14. Juni und Volker Kriegel · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: 14. Juni und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Waleri Fjodorowitsch Bykowski

Waleri Fjodorowitsch Bykowski (wiss. Transliteration Valerij Fëdorovič Bykovskij; * 2. August 1934 in Pawlowski Possad bei Moskau; † 27. März 2019 in Leonikha Ortsteil von Lossino-Petrowski bei Moskau) war ein sowjetischer Kosmonaut.

Neu!!: 14. Juni und Waleri Fjodorowitsch Bykowski · Mehr sehen »

Walter III. (Brienne)

Walter III.

Neu!!: 14. Juni und Walter III. (Brienne) · Mehr sehen »

Walter von Molo

Walter von Molo, 1923 Walter Reichsritter von Molo (* 14. Juni 1880 in Sternberg, Österreich-Ungarn; † 27. Oktober 1958 in Hechendorf bei Murnau am Staffelsee) war ein deutscher Schriftsteller mährisch-österreichischer Herkunft.

Neu!!: 14. Juni und Walter von Molo · Mehr sehen »

Walther Asal

Walther Asal (* 14. Juni 1891 in Bruchsal; † 21. April 1987 in Birkenfeld) war ein deutscher Generalstabsarzt und Chirurg.

Neu!!: 14. Juni und Walther Asal · Mehr sehen »

Włodzimierz Odojewski

Włodzimierz Odojewski (vor 1994) Włodzimierz Odojewski (* 14. Juni 1930 in Posen; † 20. Juli 2016 in Piaseczno) war ein polnischer Schriftsteller.

Neu!!: 14. Juni und Włodzimierz Odojewski · Mehr sehen »

Welfen

Kloster Weingarten, in den letzten Jahrzehnten des 12. Jahrhunderts. Fulda, Hochschul- und Landesbibliothek, Handschrift D 11, fol. 13v (Kat.- Nr. II.A.20). Die Welfen sind neben den Kapetingern und den Reginaren das älteste noch existierende Hochadelsgeschlecht Europas.

Neu!!: 14. Juni und Welfen · Mehr sehen »

Weltausstellung

Kristallpalast 1867: Maurischer Kiosk, als preußischer Beitrag für die Weltausstellung in Paris geschaffen, später umgebaut und im Park von Schloss Linderhof aufgestellt 1873: Die Eröffnungszeremonie der Weltausstellung in Wien durch Kaiser Franz Joseph I. in der Rotunde Maschinenhalle, die 1910 abgerissen wurde. 1893: Weltausstellungsgelände in Chicago Art-Nouveau''-Stil geprägt und zählte die Rekordzahl von 50 Millionen Besuchern. Deutscher Pavillon auf der Weltausstellung in Barcelona von Mies van der Rohe (Rekonstruktion 1983–1986) Paris 1937: Konfrontation von deutschem Pavillon (links) und sowjetischem Pavillon (rechts) 1958: Das Atomium während der Weltausstellung in Brüssel Viktoria. Pavillon der Hoffnung (Expowal) Seto, Japan, wurden vollautomatische Busse ohne Fahrer auf einer Strecke innerhalb des Expo-Geländes eingesetzt. Die Weltausstellung, auch als Exposition Universelle Internationale, Exposition Mondiale (Expo) oder World’s Fair bezeichnet, ist eine internationale Ausstellung, die sich in der Zeit der Industrialisierung als technische und kunsthandwerkliche Leistungsschau etablieren konnte.

Neu!!: 14. Juni und Weltausstellung · Mehr sehen »

Weltblutspendetag

Durchführung einer Blutspende Der Weltblutspendetag (in Deutschland auch Weltblutspendertag genannt) wird am 14. Juni begangen.

Neu!!: 14. Juni und Weltblutspendetag · Mehr sehen »

Weltgesundheitsorganisation

Die Weltgesundheitsorganisation (kurz WHO) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Sitz in Genf.

Neu!!: 14. Juni und Weltgesundheitsorganisation · Mehr sehen »

Wenden

Wenden ist eine veraltete Bezeichnung für Slawen im deutschsprachigen Raum (Germania Slavica).

Neu!!: 14. Juni und Wenden · Mehr sehen »

Werner Arnold (Radsportler)

Werner Arnold (* 14. Juni 1930 in Basel; † 1. Februar 2005 ebenda) war ein Schweizer Radsport-Profi.

Neu!!: 14. Juni und Werner Arnold (Radsportler) · Mehr sehen »

Werner Hausmann (Schauspieler)

Flugplatz Basel-Mülhausen einen Piloten zum nächtlichen Postflug mit einer Douglas DC-3 nach Amsterdam (ca. 1946–1948) Für Studio Basel interviewt Werner Hausmann (Mitte, mit Mikrofon) auf dem Flugplatz Basel-Mülhausen einen Piloten zum nächtlichen Postflug mit einer Douglas DC-3 nach Amsterdam (ca. 1946–1948) Werner Hausmann (* 14. Juni 1901 in Basel; † 17. Juli 1991 ebenda) war ein Schweizer Theater- und Hörspielregisseur, Schauspieler sowie Reporter und Fernsehmoderator.

Neu!!: 14. Juni und Werner Hausmann (Schauspieler) · Mehr sehen »

Werner Kraft

Werner Kraft (* 4. Mai 1896 in Braunschweig; † 14. Juni 1991 in Jerusalem) war ein deutsch-israelischer Bibliothekar, Literaturwissenschaftler, Schriftsteller und Lyriker jüdischer Herkunft.

Neu!!: 14. Juni und Werner Kraft · Mehr sehen »

Werner Nocht

Werner Nocht (* 11. Juni 1931; † 14. Juni 2013) war ein deutscher Fußballspieler, der bei Viktoria 89 Berlin zweimal in den Jahren 1955 und 1956 in der Berliner Stadtliga die Meisterschaft errang.

Neu!!: 14. Juni und Werner Nocht · Mehr sehen »

Werner Theodor Martini

Werner Theodor Martini Werner Theodor Martini (* 14. Juni 1626 in Salzwedel; † 10. März 1685 in Wittenberg) war ein deutscher Rechtsgelehrter.

Neu!!: 14. Juni und Werner Theodor Martini · Mehr sehen »

Werner Widmayer

Werner Widmayer (* 17. Mai 1909 in Kiel; † 14. Juni 1942 in der Russischen SFSR) war ein deutscher Fußballspieler und der ältere Bruder des legendären Fußballtrainers Herbert Widmayer.

Neu!!: 14. Juni und Werner Widmayer · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: 14. Juni und Wien · Mehr sehen »

Wilhelm Aduatz

Wilhelm Aduatz (* 14. Juni 1916 in Straß, Steiermark; † 24. Jänner 1978 in Wien) war ein österreichischer Architekt.

Neu!!: 14. Juni und Wilhelm Aduatz · Mehr sehen »

Wilhelm Floto

Wilhelm Floto (* 14. Juni 1812 in Tangermünde; † 22. Februar 1869 in Braunschweig) war ein deutscher Apotheker und Komödienautor.

Neu!!: 14. Juni und Wilhelm Floto · Mehr sehen »

Wilhelm Girardet

Wilhelm Girardet, Unternehmensgründer Wilhelm Girardet (* 14. Juni 1838 in Lennep; † 4. Mai 1918 in Honnef) war ein deutscher Buchbinder, Buchdrucker und Verleger.

Neu!!: 14. Juni und Wilhelm Girardet · Mehr sehen »

Wilhelm Szabo

Wilhelm Szabo (* 30. August 1901 in Wien; † 14. Juni 1986 ebenda) war im bürgerlichen Beruf Lehrer, ein österreichischer Dichter und Lyrikübersetzer.

Neu!!: 14. Juni und Wilhelm Szabo · Mehr sehen »

Will Patton

Will Patton (2019) William „Will“ Patton (* 14. Juni 1954 in Charleston, South Carolina) ist ein US-amerikanischer Schauspieler.

Neu!!: 14. Juni und Will Patton · Mehr sehen »

Willem Cornelisz Schouten

Willem Cornelisz Schouten (1631, d. h. post-mortem veröffentlicht) Willem Cornelisz(oon) Schouten (* um 1580 in Hoorn; † 1625 in Baie d’Antongil, Madagaskar) war ein niederländischer Seefahrer.

Neu!!: 14. Juni und Willem Cornelisz Schouten · Mehr sehen »

William Bligh

William Bligh als Konteradmiral im Jahr 1814; Gemälde von Alexander Huey William Bligh (* 9. September 1754 wahrscheinlich in Plymouth; † 7. Dezember 1817 in London) war ein britischer Seeoffizier und Gouverneur von New South Wales in Australien.

Neu!!: 14. Juni und William Bligh · Mehr sehen »

William Palmer

Der Londoner Verhandlungssaal im Prozess um William Palmer William Palmer (* 6. August 1824 in Rugeley, Staffordshire, England; † 14. Juni 1856 in Stafford) war von Beruf Arzt und wurde als Serienmörder bekannt.

Neu!!: 14. Juni und William Palmer · Mehr sehen »

Willy Brandt

hochkant Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: 14. Juni und Willy Brandt · Mehr sehen »

Wirtschaftsverkehr

Der Wirtschaftsverkehr umfasst im Verkehrswesen im weiteren Sinne die gewerblich oder beruflich durchgeführte Ortsveränderung von Personen, Gütern oder Tieren.

Neu!!: 14. Juni und Wirtschaftsverkehr · Mehr sehen »

Wolfgang Behrendt (Boxer)

Wolfgang Behrendt (* 14. Juni 1936 in Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Boxer, der bei den Olympischen Sommerspielen in Melbourne 1956 die Goldmedaille im Bantamgewicht gewann und damit der erste Olympiasieger der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) wurde.

Neu!!: 14. Juni und Wolfgang Behrendt (Boxer) · Mehr sehen »

Wolfgang II. von Hohenlohe

Graf Wolfgang II. zu Hohenhohe-Weikersheim, Gemälde von Peter Franz Tassaert im Rittersaal des Schlosses in Weikersheim Das ab etwa 1590 unter Graf Wolfgang umfassend erweiterte Schloss Weikersheim Rittersaal in Schloss Weikersheim mit der um 1605 vollendeten Ausstattung Wolfgang II., Graf von Hohenlohe und Herr zu Langenburg, auch Wolfgang von Hohenlohe-Weikersheim, (* 14. Juni 1546 in Waldenburg/Hohenlohe; † 28. März 1610 in Weikersheim) war ein Adliger aus dem Geschlecht Hohenlohe, der in Weikersheim residierte und dort für den Neubau des Schlosses Weikersheim nach den Idealen der Renaissance sorgte.

Neu!!: 14. Juni und Wolfgang II. von Hohenlohe · Mehr sehen »

Wolfgang Pauli

Wolfgang Pauli (1945) Wolfgang Ernst Pauli (* 25. April 1900 in Wien, Österreich-Ungarn; † 15. Dezember 1958 in Zürich, Schweiz) war ein österreichischer Wissenschaftler und Nobelpreisträger, der zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts zählt.

Neu!!: 14. Juni und Wolfgang Pauli · Mehr sehen »

Wostok 5

Wostok 5 war ein bemannter Weltraumflug des sowjetischen Wostokprogramms.

Neu!!: 14. Juni und Wostok 5 · Mehr sehen »

Yamagata Aritomo

Yamagata Aritomo Yamagata Aritomo Yamagata Aritomo (jap. 山縣 有朋, modern 山県 有朋; * 14. Juni 1838 (traditionell: Tempō 9/int. 4/22) in Hagi; † 1. Februar 1922 in Odawara) war ein japanischer Militärführer und Politiker.

Neu!!: 14. Juni und Yamagata Aritomo · Mehr sehen »

Yasmine Bleeth

Yasmine Bleeth (links) und Joy Cantilo (2006) Yasmine Amanda Bleeth (* 14. Juni 1968 in New York City) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: 14. Juni und Yasmine Bleeth · Mehr sehen »

Yasuhiro Ishimoto

Yasuhiro Ishimoto (Ishimoto Yasuhiro; * 14. Juni 1921 in San Francisco, Kalifornien, USA; † 6. Februar 2012 in Tokio, Japan) war ein japanisch-amerikanischer Fotograf.

Neu!!: 14. Juni und Yasuhiro Ishimoto · Mehr sehen »

Zeitpunkt

Der Zeitpunkt ist im zeitlichen Bezugssystem und im Zeitmanagement eine genau bestimmte Zeiteinheit.

Neu!!: 14. Juni und Zeitpunkt · Mehr sehen »

Zeittafel des Falklandkrieges

Lage der Falklandinseln Zeittafel des Falklandkrieges zwischen Großbritannien und Argentinien um die Falklandinseln.

Neu!!: 14. Juni und Zeittafel des Falklandkrieges · Mehr sehen »

Zeughaus (Berlin)

Zeughaus Das Zeughaus ist ein Baudenkmal an der Prachtstraße Unter den Linden 2 im Berliner Ortsteil Mitte und Teil des Forum Fridericianum.

Neu!!: 14. Juni und Zeughaus (Berlin) · Mehr sehen »

Zito (Fußballspieler)

José Ely de Miranda, besser bekannt unter seinem Spitznamen Zito, (* 8. August 1932 in Roseira, São Paulo; † 14. Juni 2015 in Santos, São Paulo) war ein brasilianischer Fußballspieler und Manager des Santos FC.

Neu!!: 14. Juni und Zito (Fußballspieler) · Mehr sehen »

Zunft

Als Zünfte – von – bezeichnet man ständische Körperschaften von Handwerkern, wie sie seit dem Mittelalter zur Wahrung gemeinsamer Interessen entstanden und bis ins 19.

Neu!!: 14. Juni und Zunft · Mehr sehen »

Zweiter Koalitionskrieg

Der Zweite Koalitionskrieg (1798/99–1801/02) wurde von einer Allianz um Russland, Österreich und Großbritannien gegen das im Ersten Koalitionskrieg erfolgreiche revolutionäre Frankreich geführt.

Neu!!: 14. Juni und Zweiter Koalitionskrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »