Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Glasionomerzement

Index Glasionomerzement

Glasionomerzement (GIZ) ist ein Füllungsmaterial in der Zahnheilkunde.

29 Beziehungen: Abrasion (Medizin), Acrylsäure, Aluminium, Bakterizid, Biegefestigkeit, Bruchfestigkeit, Calcium, Calciumhydroxid, Carboxygruppe, Compomer, Copolymer, Destilliertes Wasser, Diffusion, Füllungstherapie, Glas, Itaconsäure, Kavitätenklassen, Komposit (Zahnmedizin), Maleinsäure, Milchgebiss, Polyacrylsäure, Polymerisationsgerät, Polymerisationsschrumpfung, Sekundärkaries, Silicate, Viskosität, Zahnhartsubstanz, Zahnmedizin, Zahnpulpa.

Abrasion (Medizin)

Abrasion (von ‚Abkratzung‘) bezeichnet in der medizinischen Bedeutung die Entfernung von Körpergewebe im Sinne von Abschürfen, Abschleifen oder Abschaben.

Neu!!: Glasionomerzement und Abrasion (Medizin) · Mehr sehen »

Acrylsäure

Acrylsäure oder Propensäure gehört zu den ungesättigten Carbonsäuren.

Neu!!: Glasionomerzement und Acrylsäure · Mehr sehen »

Aluminium

Aluminium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Al und der Ordnungszahl 13.

Neu!!: Glasionomerzement und Aluminium · Mehr sehen »

Bakterizid

Bakterizide sind chemische Substanzen, die Bakterien abtöten.

Neu!!: Glasionomerzement und Bakterizid · Mehr sehen »

Biegefestigkeit

Balken unter BiegebelastungZugspannung unten, Druckspannung oben(maximal in jeweiliger Randfaser unter der belastenden Kraft bei A bzw. B) Die Biegefestigkeit \sigma_ ist diejenige Zug- oder Druckspannung in der Randfaser eines Bauteils (Balken, Platte u. ä.), die bei Belastung durch ein Biegemoment auftritt und zu Bruch oder plastischer Verformung des Bauteils führt.

Neu!!: Glasionomerzement und Biegefestigkeit · Mehr sehen »

Bruchfestigkeit

Bruchfestigkeit, auch statische Festigkeit, ist in der Festigkeitslehre diejenige mechanische Spannung, die unter gleichmäßiger Steigerung der Belastung bei einem Bauteil zum Bruch führt.

Neu!!: Glasionomerzement und Bruchfestigkeit · Mehr sehen »

Calcium

Calcium (eingedeutscht Kalzium geschrieben) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ca und der Ordnungszahl 20.

Neu!!: Glasionomerzement und Calcium · Mehr sehen »

Calciumhydroxid

Calciumhydroxid (auch: gelöschter Kalk, Löschkalk, (Weiß)Kalkhydrat, Hydratkalk) ist das Hydroxid des Calciums.

Neu!!: Glasionomerzement und Calciumhydroxid · Mehr sehen »

Carboxygruppe

Organyl-Rest, wie Alkyl- oder Aryl-Rest etc.). Die Carboxygruppe (veraltet Carboxylgruppe) ist in der Chemie die funktionelle Gruppe –COOH der Carbonsäuren.

Neu!!: Glasionomerzement und Carboxygruppe · Mehr sehen »

Compomer

Ein Compomer (auch: Kompomer) ist ein in der Zahnmedizin und der Zahntechnik verwendetes Füllungsmaterial.

Neu!!: Glasionomerzement und Compomer · Mehr sehen »

Copolymer

Copolymere oder Heteropolymere sind Polymere, die aus zwei oder mehr verschiedenartigen Monomereinheiten zusammengesetzt sind.

Neu!!: Glasionomerzement und Copolymer · Mehr sehen »

Destilliertes Wasser

--> | Standardbildungsenthalpie.

Neu!!: Glasionomerzement und Destilliertes Wasser · Mehr sehen »

Diffusion

Modellhafte Darstellung der Durchmischung zweier Stoffe durch Diffusion Diffusion (lat. diffundere ‚ausgießen‘, ‚verstreuen‘, ‚ausbreiten‘) ist der ohne äußere Einwirkung eintretende Ausgleich von Konzentrationsunterschieden als natürlich ablaufender physikalischer Prozess aufgrund der brownschen Molekularbewegung.

Neu!!: Glasionomerzement und Diffusion · Mehr sehen »

Füllungstherapie

Amalgamfüllung in einem Zahn Die Füllungstherapie, ist ein Teil der zahnärztlichen Tätigkeit und hat zum Ziel, kariöse Läsionen oder andersartige Defekte an Einzelzähnen zu beheben.

Neu!!: Glasionomerzement und Füllungstherapie · Mehr sehen »

Glas

Glas (von germanisch glasa „das Glänzende, Schimmernde“, auch für „Bernstein“) ist ein Sammelbegriff für eine Gruppe amorpher Feststoffe.

Neu!!: Glasionomerzement und Glas · Mehr sehen »

Itaconsäure

Itaconsäure (C5H6O4) ist eine organische Dicarbonsäure.

Neu!!: Glasionomerzement und Itaconsäure · Mehr sehen »

Kavitätenklassen

Die Kavitätenklasse ist ein Begriff aus der Zahnmedizin.

Neu!!: Glasionomerzement und Kavitätenklassen · Mehr sehen »

Komposit (Zahnmedizin)

Komposit Komposit Komposite (‚das Zusammengesetzte‘) sind zahnfarbene plastische Füllungsmaterialien für die zahnärztliche Behandlung.

Neu!!: Glasionomerzement und Komposit (Zahnmedizin) · Mehr sehen »

Maleinsäure

Maleinsäure ist der Trivialname für cis-Butendisäure (auch cis-Ethylendicarbonsäure oder Toxilsäure genannt), eine Dicarbonsäure.

Neu!!: Glasionomerzement und Maleinsäure · Mehr sehen »

Milchgebiss

Milchgebiss und Erwachsenengebiss im Vergleich Der Mensch und viele Säugetiere bilden im Laufe des Lebens zunächst ein Milchgebiss aus (Milchzahn: dens deciduus, von lat.: dens 'Zahn' und decidere 'abfallen', hier: 'ausfallen'), das beim Heranwachsen durch ein bleibendes Gebiss ersetzt wird.

Neu!!: Glasionomerzement und Milchgebiss · Mehr sehen »

Polyacrylsäure

Polyacrylsäure ist eine synthetisch hergestellte chemische Verbindung und ein hochmolekulares Polymer der Acrylsäure.

Neu!!: Glasionomerzement und Polyacrylsäure · Mehr sehen »

Polymerisationsgerät

Polymerisationslampe Halogenlampe herausgeschraubt Monatliche Messung der Leuchtstärke Soft-Start, hier als „2-Step“ bezeichnet Polymerisationslampe im Einsatz Mit einem Polymerisationsgerät erfolgt in der Zahnmedizin das Aushärten (Polymerisation) von Kompositfüllungen.

Neu!!: Glasionomerzement und Polymerisationsgerät · Mehr sehen »

Polymerisationsschrumpfung

Polymerisationsschrumpfung bezeichnet die Schrumpfung, die während der Abbindereaktion von Kunststoffen (z. B. Komposite in der Zahnmedizin) stattfindet.

Neu!!: Glasionomerzement und Polymerisationsschrumpfung · Mehr sehen »

Sekundärkaries

Füllung (weiß) des Zahnes 46 ist erneut Karies entstanden Sekundärkaries ist ein Begriff aus der Zahnmedizin.

Neu!!: Glasionomerzement und Sekundärkaries · Mehr sehen »

Silicate

Häufige natürliche Erscheinungsform der Silikate: Feldspat Feinpulvriges Silicat für Säulenchromatographie Silicate (auch Silikate) sind die Salze und Ester der Ortho-Kieselsäure (Si(OH)4) und deren Kondensate.

Neu!!: Glasionomerzement und Silicate · Mehr sehen »

Viskosität

Die Viskosität bezeichnet die Zähflüssigkeit oder Zähigkeit von Flüssigkeiten und Gasen (Fluiden).

Neu!!: Glasionomerzement und Viskosität · Mehr sehen »

Zahnhartsubstanz

Zahnhartsubstanz ist in der Zahnmedizin der gemeinsame Oberbegriff für Zahnschmelz, Dentin (Zahnbein) und Wurzelzement.

Neu!!: Glasionomerzement und Zahnhartsubstanz · Mehr sehen »

Zahnmedizin

Idealgebiss Instrumente eines Zahnarztes Zahnmedizin oder Zahnheilkunde (häufig gleichgesetzt mit Stomatologie) ist die Kurzbezeichnung für das Fachgebiet der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde.

Neu!!: Glasionomerzement und Zahnmedizin · Mehr sehen »

Zahnpulpa

Gingiva 5.

Neu!!: Glasionomerzement und Zahnpulpa · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »