Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Géraldine Laurent

Index Géraldine Laurent

Géraldine Laurent (* 1975 in Niort) ist eine französische Jazzmusikerin (Altsaxophon).

33 Beziehungen: Aldo Romano, Altsaxophon, Antoine Hervier, Art Farmer, Christophe Marguet, Django d’Or (Frankreich), Don Cherry (Musiker), Enghien-les-Bains, Frankreich, Gigi Gryce, Hans-Jürgen Schaal (Jazzautor), Hélène Labarrière, Henri Texier, Jazz, Jazz à Juan, Jazzthetik, Jean-Louis Chautemps, Jean-Marc Padovani, Le Parisien, Les Victoires du Jazz, Manu Codjia, Mauro Negri, Nico Bunink, Niort, Olympia (Paris), Paul Lay, Pierre de Bethmann, Prix Django Reinhardt, Régine Chopinot, The New York Times, Thelonious Monk, Yoni Zelnik, 1975.

Aldo Romano

mini Aldo Romano, ursprünglich (* 16. Januar 1941 in Belluno) ist ein italienischer Jazzmusiker (Schlagzeug, auch Gitarre, Gesang).

Neu!!: Géraldine Laurent und Aldo Romano · Mehr sehen »

Altsaxophon

Altsaxophon Notierter und klingender Tonumfang Das Altsaxophon ist ein Saxophon der hohen Lage in Es und gehört zur Gruppe der Holzblasinstrumente.

Neu!!: Géraldine Laurent und Altsaxophon · Mehr sehen »

Antoine Hervier

Antoine Hervier (* 1971 in Châtellerault) ist ein französischer Jazzmusiker (Piano, Orgel).

Neu!!: Géraldine Laurent und Antoine Hervier · Mehr sehen »

Art Farmer

Art Farmer Arthur Stewart (Art) Farmer (* 21. August 1928 in Council Bluffs, Iowa; † 4. Oktober 1999 in New York) war ein US-amerikanischer Jazz-Trompeter.

Neu!!: Géraldine Laurent und Art Farmer · Mehr sehen »

Christophe Marguet

Christophe Maguet (2016) Christophe Marguet (* 14. Mai 1965 in Paris) ist ein französischer Jazz­schlagzeuger.

Neu!!: Géraldine Laurent und Christophe Marguet · Mehr sehen »

Django d’Or (Frankreich)

Der europäische Jazzpreis Django d’Or (offiziell auch DjangodOr geschrieben) wird seit 1992 in Frankreich verliehen von der A.N.C. (Arts, Nuances, Cultures), in deren Leitung u. a.

Neu!!: Géraldine Laurent und Django d’Or (Frankreich) · Mehr sehen »

Don Cherry (Musiker)

Don Cherry Donald Eugene „Don“ Cherry (* 18. November 1936 in Oklahoma City; † 19. Oktober 1995 in Málaga) war ein US-amerikanischer Free-Jazz-Musiker und ist vor allem durch sein Spiel auf der Taschentrompete bekannt geworden.

Neu!!: Géraldine Laurent und Don Cherry (Musiker) · Mehr sehen »

Enghien-les-Bains

Enghien-les-Bains ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) unmittelbar nördlich von Paris im Département Val-d’Oise.

Neu!!: Géraldine Laurent und Enghien-les-Bains · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Géraldine Laurent und Frankreich · Mehr sehen »

Gigi Gryce

"Gigi Gryce", amtlich George General Grice jun. (alias Lee Sears, * 28. November 1925 in Pensacola; † 17. März 1983 in Pensacola) war ein US-amerikanischer Jazz-Saxophonist, Komponist und Arrangeur.

Neu!!: Géraldine Laurent und Gigi Gryce · Mehr sehen »

Hans-Jürgen Schaal (Jazzautor)

Hans-Jürgen Schaal (* 1958 in Stuttgart-Bad Cannstatt) ist ein deutscher Jazz-Autor und Jazz-Journalist.

Neu!!: Géraldine Laurent und Hans-Jürgen Schaal (Jazzautor) · Mehr sehen »

Hélène Labarrière

Hélène Labarrière (* 23. Oktober 1963 in Neuilly-sur-Seine) ist eine französische Jazz- und Improvisationsmusikerin (Kontrabass, E-Bass).

Neu!!: Géraldine Laurent und Hélène Labarrière · Mehr sehen »

Henri Texier

Henri Texier bei einem Auftritt in Paris im Jahr 2007 Henri Texier (* 27. Januar 1945 in Paris) ist ein Kontrabassist, Multi-Instrumentalist, Sänger, Orchesterleiter und Komponist des französischen Jazz.

Neu!!: Géraldine Laurent und Henri Texier · Mehr sehen »

Jazz

Hot Jazz mit großem Einfluss auf die weitere Entwicklung des Jazz Jazz (Aussprache: oder) ist eine ungefähr um 1900 in den Südstaaten der USA entstandene, ursprünglich überwiegend von Afroamerikanern hervorgebrachte Musikrichtung, die in vielfältiger Weise weiterentwickelt wurde, häufig im Crossover mit anderen Musiktraditionen und Genres.

Neu!!: Géraldine Laurent und Jazz · Mehr sehen »

Jazz à Juan

Logo des Festivals Jazz à Juan (alternativ: Jazzfestival von Antibes) ist der Name des Jazz-Festivals in Südfrankreich im Seebad Juan-les-Pins bei Antibes, das alljährlich an neun aufeinanderfolgenden Abenden im Juli stattfindet.

Neu!!: Géraldine Laurent und Jazz à Juan · Mehr sehen »

Jazzthetik

Jazzthetik (Untertitel „Magazin für Jazz & Anderes“) ist eine seit 1987 im deutschsprachigen Raum erscheinende Musikzeitschrift mit dem Schwerpunkt Jazz-Musik.

Neu!!: Géraldine Laurent und Jazzthetik · Mehr sehen »

Jean-Louis Chautemps

Jean-Louis Chautemps (* 6. August 1931 in Paris; † 25. Mai 2022) war ein französischer Jazzmusiker (auch Komponist) und -autor.

Neu!!: Géraldine Laurent und Jean-Louis Chautemps · Mehr sehen »

Jean-Marc Padovani

Jean-Marc Padovani (2010) Jean-Marc Padovani (* 2. Februar 1956 in Villeneuve-lès-Avignon) ist ein französischer Jazz-Saxophonist und Komponist.

Neu!!: Géraldine Laurent und Jean-Marc Padovani · Mehr sehen »

Le Parisien

Logo von ''Le Parisien'' Logo von ''Aujourd’hui'' Le Parisien ist die größte Pariser Tageszeitung und wird von der Pressegruppe Les Échos-Le Parisien herausgegeben, die seit 2015 zur börsennotierten LVMH-Gruppe gehört.

Neu!!: Géraldine Laurent und Le Parisien · Mehr sehen »

Les Victoires du Jazz

Les Victoires du Jazz ist ein seit 1986 jährlich vergebener französischer Jazz-Preis.

Neu!!: Géraldine Laurent und Les Victoires du Jazz · Mehr sehen »

Manu Codjia

Manu Codjia, 2006 Emmanuel „Manu“ Codjia (* 25. September 1975 in Chaumont) ist ein französischer Jazz- und Fusionmusiker (Gitarre, Komposition).

Neu!!: Géraldine Laurent und Manu Codjia · Mehr sehen »

Mauro Negri

Mauro Negri (* 1966 in Mantua) ist ein italienischer Jazzmusiker (Klarinette, Saxophone, Komposition).

Neu!!: Géraldine Laurent und Mauro Negri · Mehr sehen »

Nico Bunink

Floris Nico Bunink (* 22. April 1936 in Amsterdam; † 26. Dezember 2001 ebenda) war ein niederländischer Jazzpianist.

Neu!!: Géraldine Laurent und Nico Bunink · Mehr sehen »

Niort

Niort ist eine französische Gemeinde in der Region Nouvelle-Aquitaine im Westen des Landes.

Neu!!: Géraldine Laurent und Niort · Mehr sehen »

Olympia (Paris)

Die Fassade des Olympia bei Nacht Das Olympia ist eine Music Hall am Boulevard des Capucines im 9. Arrondissement von Paris.

Neu!!: Géraldine Laurent und Olympia (Paris) · Mehr sehen »

Paul Lay

Paul Lay Paul Lay (* 22. Juli 1984 in Orthez) ist ein französischer Jazzmusiker (Piano, Komposition).

Neu!!: Géraldine Laurent und Paul Lay · Mehr sehen »

Pierre de Bethmann

Pierre de Bethmann (* 1961 in Boulogne-Billancourt) ist ein französischer Jazz-Pianist.

Neu!!: Géraldine Laurent und Pierre de Bethmann · Mehr sehen »

Prix Django Reinhardt

Der französische Prix Django Reinhardt (benannt nach Django Reinhardt) wird seit 1955 von der „Académie du Jazz“ in Paris für den französischen Jazzmusiker des Jahres vergeben.

Neu!!: Géraldine Laurent und Prix Django Reinhardt · Mehr sehen »

Régine Chopinot

Régine Chopinot (* 1952 in Fort-de-l’Eau, Algerien) ist eine französische Tänzerin und Choreographin.

Neu!!: Géraldine Laurent und Régine Chopinot · Mehr sehen »

The New York Times

The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche börsennotierte überregionale US-amerikanische Tageszeitung, die im Verlag der New York Times Company erscheint.

Neu!!: Géraldine Laurent und The New York Times · Mehr sehen »

Thelonious Monk

Thelonious Monk (1947) Thelonious Sphere Monk (* 10. Oktober 1917 in Rocky Mount, North Carolina; † 17. Februar 1982 in Weehawken, New Jersey) war ein US-amerikanischer Jazz-Musiker, der als Pianist und Komponist bekannt wurde.

Neu!!: Géraldine Laurent und Thelonious Monk · Mehr sehen »

Yoni Zelnik

Yoni Zelnik (* 1975 in Haifa) ist ein israelischer Jazzmusiker (Kontrabass, Komposition).

Neu!!: Géraldine Laurent und Yoni Zelnik · Mehr sehen »

1975

Das Jahr 1975 markiert auf der politischen Weltbühne das endgültige Ende des Vietnamkrieges, der mit dem Sieg des kommunistischen Nordens über den US-Verbündeten Südvietnam endet.

Neu!!: Géraldine Laurent und 1975 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Geraldine Laurent.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »