Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Geraldine Jewsbury

Index Geraldine Jewsbury

Geraldine Endsor Jewsbury Geraldine Endsor Jewsbury (* 22. August 1812 in Measham, Derbyshire; † 23. September 1880 in London) war eine britische Schriftstellerin, Buchrezensentin und Lektorin, die vor allem durch populäre Romane wie Zoe: the History of Two Lives und Rezensionen für die Literaturzeitschrift Athenaeum bekannt wurde.

37 Beziehungen: Anthony Trollope, Athenaeum (London), Britisch-Amerikanischer Krieg, Brompton Cemetery, Charles Dickens, Chelsea (London), Derbyshire, East Lynne (Roman), Ellen „Henry“ Wood, Frances Power Cobbe, George Eliot, George Meredith, George Sand, Household Words, Internet Archive, Jane Welsh Carlyle, London, Margaret Oliphant, Maria Jane Jewsbury, Mary Elizabeth Braddon, Ouida, Rezension, Rhoda Broughton, Schriftsteller, Sevenoaks, Staffordshire, Tamworth, The National Archives, Thomas Carlyle, Vereinigtes Königreich, Verlagslektor, Virginia Woolf, Wilkie Collins, 1812, 1880, 22. August, 23. September.

Anthony Trollope

Anthony Trollope Anthony Trollope (* 24. April 1815 in London; † 6. Dezember 1882) war ein englischer Schriftsteller und einer der erfolgreichsten und meistgelesenen Romanautoren der viktorianischen Ära.

Neu!!: Geraldine Jewsbury und Anthony Trollope · Mehr sehen »

Athenaeum (London)

Das Athenaeum ist der Titel einer Zeitschrift, die in London von 1828 bis 1921 erschien.

Neu!!: Geraldine Jewsbury und Athenaeum (London) · Mehr sehen »

Britisch-Amerikanischer Krieg

Der Britisch-Amerikanische Krieg zwischen den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich, auch bekannt als Krieg von 1812, Zweiter Unabhängigkeitskrieg oder Mr. Madisons Krieg, begann mit der Kriegserklärung der Vereinigten Staaten am 18. Juni 1812 und wurde durch den Frieden von Gent vom 24. Dezember 1814 beendet, auf den jedoch weitere Kämpfe folgten, die bis in das Jahr 1815 dauerten.

Neu!!: Geraldine Jewsbury und Britisch-Amerikanischer Krieg · Mehr sehen »

Brompton Cemetery

Brompton Cemetery Brompton Cemetery (dt. Friedhof Brompton) ist ein Friedhof nahe Earls Court in West Brompton, einem Teil des Royal Borough of Kensington and Chelsea in Südwest-London.

Neu!!: Geraldine Jewsbury und Brompton Cemetery · Mehr sehen »

Charles Dickens

Dickens Unterschrift Charles Dickens, 1843 Charles John Huffam Dickens, (als Pseudonym auch Boz; * 7. Februar 1812 in Landport bei Portsmouth, England; † 9. Juni 1870 auf seinem Landsitz Gads Hill Place in Higham bei Rochester, England) war ein englischer Schriftsteller.

Neu!!: Geraldine Jewsbury und Charles Dickens · Mehr sehen »

Chelsea (London)

Chelsea ist ein Stadtteil im Westen von London.

Neu!!: Geraldine Jewsbury und Chelsea (London) · Mehr sehen »

Derbyshire

Derbyshire ist eine Grafschaft in den East Midlands von England.

Neu!!: Geraldine Jewsbury und Derbyshire · Mehr sehen »

East Lynne (Roman)

Ellen Wood, die Autorin von East Lynne East Lynne ist ein 1861 erschienener Sensationsroman der britischen Schriftstellerin Ellen Wood.

Neu!!: Geraldine Jewsbury und East Lynne (Roman) · Mehr sehen »

Ellen „Henry“ Wood

Ellen Wood, Ölgemälde 1875 Ellen Wood (geboren am 17. Januar 1814 in Worcester als Ellen Price; gestorben am 10. Februar 1887 in Hampstead) war eine englische Romanschriftstellerin.

Neu!!: Geraldine Jewsbury und Ellen „Henry“ Wood · Mehr sehen »

Frances Power Cobbe

Frances Power Cobbe (* 4. Dezember 1822 bei Dublin; † 5. April 1904 in Hengwrt, Wales) war eine irische Schriftstellerin, Sozialreformerin, Frauenrechtlerin und Pionierin des Kampfes gegen Tierversuche.

Neu!!: Geraldine Jewsbury und Frances Power Cobbe · Mehr sehen »

George Eliot

George Eliot, Porträt von Frederick William Burton, 1865. George Eliot war das Pseudonym der englischen Schriftstellerin, Übersetzerin und Journalistin Mary Ann Evans (* 22. November 1819 in Nuneaton, Grafschaft Warwickshire; † 22. Dezember 1880 in London; alternativ auch Mary Anne Evans oder Marian Evans), die zu den erfolgreichsten Autoren des viktorianischen Zeitalters zählt.

Neu!!: Geraldine Jewsbury und George Eliot · Mehr sehen »

George Meredith

150px George Meredith im Alter von 35 Jahren George Meredith (* 12. Februar 1828 in Portsmouth; † 18. Mai 1909 in Flint Cottage nahe Dorking) war ein englischer Schriftsteller und Lyriker.

Neu!!: Geraldine Jewsbury und George Meredith · Mehr sehen »

George Sand

150px George Sand ist das Pseudonym von Amantine Aurore Lucile Dupin de Francueil (* 1. Juli 1804 in Paris; † 8. Juni 1876 in Nohant, Département Indre), einer französischen Schriftstellerin, die neben Romanen auch zahlreiche gesellschaftskritische Beiträge veröffentlichte.

Neu!!: Geraldine Jewsbury und George Sand · Mehr sehen »

Household Words

Household Words war eine britische Wochenzeitschrift, die zwischen 1850 und 1859 erschien und von Charles Dickens herausgegeben wurde.

Neu!!: Geraldine Jewsbury und Household Words · Mehr sehen »

Internet Archive

Das Internet Archive in San Francisco ist ein gemeinnütziges Projekt, das 1996 von Brewster Kahle gegründet wurde und seit 2007 den offiziellen Status einer Bibliothek hat.

Neu!!: Geraldine Jewsbury und Internet Archive · Mehr sehen »

Jane Welsh Carlyle

Porträt von Jane Carlyle, ca. 1852 Jane Welsh Carlyle (geboren am 14. Juli 1801 in Haddington, Schottland; gestorben am 21. April 1866 in London, Hyde Park) war Schriftstellerin und die Frau des Historikers und Essayisten Thomas Carlyle.

Neu!!: Geraldine Jewsbury und Jane Welsh Carlyle · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Geraldine Jewsbury und London · Mehr sehen »

Margaret Oliphant

160px Margaret Oliphant Wilson Oliphant (* 4. April 1828 in Wallyford, Midlothian, Schottland; † 25. Juni 1897 in Wimbledon, England) war eine schottische Schriftstellerin.

Neu!!: Geraldine Jewsbury und Margaret Oliphant · Mehr sehen »

Maria Jane Jewsbury

Maria Jane Jewsbury Maria Jane Jewsbury, verheiratete Maria Jane Fletcher (* 25. Oktober 1800 in Measham, Leicestershire; † 4. Oktober 1833 in Poona, Maharashtra, Britisch-Indien) war eine britische Schriftstellerin und Dichterin.

Neu!!: Geraldine Jewsbury und Maria Jane Jewsbury · Mehr sehen »

Mary Elizabeth Braddon

Mary Elizabeth Braddon, William Powell Frith, 1865 Mary Elizabeth Braddon (* 4. Oktober 1837 in London; † 4. Februar 1915 in Richmond upon Thames) war eine englische Schriftstellerin.

Neu!!: Geraldine Jewsbury und Mary Elizabeth Braddon · Mehr sehen »

Ouida

Fotografie von Ouida aus dem Jahr 1874 Ouida, eigentlich Maria Louise Ramée, manchmal auch in der Schreibweise Oui´da, (* 1. Januar 1839 in Bury St Edmunds, Suffolk, England; † 25. Januar 1908 in Viareggio, Italien) war eine britische Schriftstellerin.

Neu!!: Geraldine Jewsbury und Ouida · Mehr sehen »

Rezension

Eine Rezension („Musterung, quantitative Prüfung, Bestandsaufnahme“, von recensere „erzählen, aufzählen, zusammenstellen“) oder auch Besprechung (zuweilen auch im deutschen Sprachraum anglisiert zu Review) ist in der Regel eine in Druckerzeugnissen oder digitalen Medien schriftlich niedergelegte, zuweilen aber auch mündlich in Funk, Film oder Fernsehen veröffentlichte Form einer Kritik, die einen bestimmten, neu erschienenen Gegenstand eines abgegrenzten Themenfeldes vorstellt und wertend behandelt.

Neu!!: Geraldine Jewsbury und Rezension · Mehr sehen »

Rhoda Broughton

Rhoda Broughton (* 29. November 1840 in Denbigh, Wales; † 5. Juni 1920 in Headington Hill bei Oxford) war eine walisische Unterhaltungsschriftstellerin.

Neu!!: Geraldine Jewsbury und Rhoda Broughton · Mehr sehen »

Schriftsteller

Briefmarke ''Theodor Fontane'', Deutsche Bundespost, Erstausgabetag: 9. November 1994 Schriftsteller sind Urheber und Verfasser literarischer und nicht-literarischer Texte und zählen damit zu den Autoren (Schöpfer sprachlicher Werke).

Neu!!: Geraldine Jewsbury und Schriftsteller · Mehr sehen »

Sevenoaks

Die Stadt Sevenoaks liegt in der englischen Grafschaft Kent und ist Verwaltungssitz des gleichnamigen Distrikts.

Neu!!: Geraldine Jewsbury und Sevenoaks · Mehr sehen »

Staffordshire

Staffordshire ist eine Grafschaft (County) inmitten der Midlands von England.

Neu!!: Geraldine Jewsbury und Staffordshire · Mehr sehen »

Tamworth

Tamworth ist eine Stadt mit rund 74.000 Einwohnern in der englischen Grafschaft Staffordshire, rund 25 km nordöstlich von Birmingham.

Neu!!: Geraldine Jewsbury und Tamworth · Mehr sehen »

The National Archives

Hauptsitz in Kew, London The National Archives (TNA) ist eine britische Behörde, die das Nationalarchiv für England, Wales und das Vereinigte Königreich unterhält.

Neu!!: Geraldine Jewsbury und The National Archives · Mehr sehen »

Thomas Carlyle

zentriert Statue von Thomas Carlyle in London um 1910 Thomas Carlyle (* 4. Dezember 1795 in Ecclefechan, Dumfries and Galloway; † 5. Februar 1881 in London) war ein schottischer Essayist und Historiker, der im viktorianischen Großbritannien sehr einflussreich war.

Neu!!: Geraldine Jewsbury und Thomas Carlyle · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Geraldine Jewsbury und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Verlagslektor

Ein Verlagslektor (‚Leser‘), meist nur Lektor genannt, ist ein in der Verlagsbranche tätiger Mitarbeiter zur Auswahl, Korrektur und Bewertung von Manuskripten.

Neu!!: Geraldine Jewsbury und Verlagslektor · Mehr sehen »

Virginia Woolf

Signatur von Virginia Woolf Virginia Woolf (* 25. Januar 1882 in London; † 28. März 1941 bei Rodmell nahe Lewes, Sussex; gebürtig Adeline Virginia Stephen) war eine britische Schriftstellerin und Verlegerin.

Neu!!: Geraldine Jewsbury und Virginia Woolf · Mehr sehen »

Wilkie Collins

Wilkie Collins William Wilkie Collins (geboren 8. Januar 1824 in London; gestorben 23. September 1889 ebenda) war ein britischer Schriftsteller und Verfasser der ersten Mystery Thriller (siehe auch: Kriminalroman).

Neu!!: Geraldine Jewsbury und Wilkie Collins · Mehr sehen »

1812

Die Ausgangslage vor dem Russlandfeldzug 1812: Europa unter französischer Vorherrschaft.

Neu!!: Geraldine Jewsbury und 1812 · Mehr sehen »

1880

Keine Beschreibung.

Neu!!: Geraldine Jewsbury und 1880 · Mehr sehen »

22. August

Der 22.

Neu!!: Geraldine Jewsbury und 22. August · Mehr sehen »

23. September

Der 23.

Neu!!: Geraldine Jewsbury und 23. September · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »