Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

George Prochnik

Index George Prochnik

George Prochnik (* 1961 in den USA) ist ein US-amerikanischer Literaturwissenschaftler und Essayist.

13 Beziehungen: Financial Times, Hebräische Universität Jerusalem, Israel, James Jackson Putnam, Jitzchak Rabin, Kirkus Reviews, Shortlist, Stefan Zweig, The New York Times, The New Yorker, Vereinigte Staaten, Wingate Literary Prize, 1961.

Financial Times

Die Financial Times (FT) ist eine britische Tageszeitung, die im Broadsheet-Format gedruckt und digital veröffentlicht wird und sich auf Wirtschaftsnachrichten konzentriert.

Neu!!: George Prochnik und Financial Times · Mehr sehen »

Hebräische Universität Jerusalem

Die Hebräische Universität von Jerusalem (englisch The Hebrew University of Jerusalem) gilt gemeinhin als die bedeutendste Universität Israels mit weltweitem Ruf.

Neu!!: George Prochnik und Hebräische Universität Jerusalem · Mehr sehen »

Israel

Israel, amtlich Staat Israel, ist ein Staat in Vorderasien an der Ostküste des Mittelmeers.

Neu!!: George Prochnik und Israel · Mehr sehen »

James Jackson Putnam

James Jackson Putnam, im Jahre 1922 James Jackson Putnam (* 3. März 1846 in Boston, Massachusetts; † 4. November 1918 ebenda) war ein amerikanischer Neurologe und Initiator der Psychoanalyse in den Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: George Prochnik und James Jackson Putnam · Mehr sehen »

Jitzchak Rabin

Unterschrift von Jitzchak Rabin Jitzchak Rabin (geboren am 1. März 1922 in Jerusalem, Völkerbundsmandat für Palästina; ermordet am 4. November 1995 in Tel Aviv) war ein israelischer Militär, Diplomat und Politiker (Awoda).

Neu!!: George Prochnik und Jitzchak Rabin · Mehr sehen »

Kirkus Reviews

Kirkus Reviews (auch Kirkus Media) ist ein US-amerikanisches Magazin für Literaturkritik.

Neu!!: George Prochnik und Kirkus Reviews · Mehr sehen »

Shortlist

Shortlist (englisch shortlist oder short list, aus short.

Neu!!: George Prochnik und Shortlist · Mehr sehen »

Stefan Zweig

zentriert Stefan Zweig (* 28. November 1881 in Wien, Österreich-Ungarn; † 23. Februar 1942 in Petrópolis, Bundesstaat Rio de Janeiro, Brasilien) war ein österreichisch-britischer Schriftsteller, Übersetzer und Pazifist.

Neu!!: George Prochnik und Stefan Zweig · Mehr sehen »

The New York Times

The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche börsennotierte überregionale US-amerikanische Tageszeitung, die im Verlag der New York Times Company erscheint.

Neu!!: George Prochnik und The New York Times · Mehr sehen »

The New Yorker

The New Yorker ist ein von Harold Ross gegründetes US-amerikanisches Magazin.

Neu!!: George Prochnik und The New Yorker · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: George Prochnik und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Wingate Literary Prize

Der Jewish Quarterly Wingate Prize ist ein 1977 von Harold Hyam Wingate eingeführter, jährlich von der Zeitschrift Jewish Quarterly vergebener britischer Literaturpreis für belletristische Werke oder für Sachbücher („is awarded to the best book, fiction or non-fiction, to translate the idea of Jewishness to the general reader“), wobei die ausgezeichneten Titel aus einer Shortlist von jeweils etwa sechs Titeln ermittelt werden.

Neu!!: George Prochnik und Wingate Literary Prize · Mehr sehen »

1961

Prägend für das Jahr 1961 ist der Bau der Berliner Mauer, welche die Deutsche Teilung endgültig zementiert.

Neu!!: George Prochnik und 1961 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »