Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Friedrich Bischoff (Geistlicher)

Index Friedrich Bischoff (Geistlicher)

Friedrich Bischoff (* 31. März 1909 in Frankfurt am Main; † 9. Dezember 1987 ebenda) war ein deutscher neuapostolischer Geistlicher.

23 Beziehungen: Deutsche Westfront 1944/1945, Dogma, Frankfurt am Main, Hans Urwyler, Hermann Niehaus, Johann Gottfried Bischoff, Machtergreifung, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Neuapostolische Kirche, NS-Staat, Peter Kuhlen, Schisma, Schutzstaffel, Stammapostel, Status confessionis, Sturmabteilung, Walter Schmidt (Geistlicher, 1891), Wilhelm Leber, Zweiter Weltkrieg, 1909, 1987, 31. März, 9. Dezember.

Deutsche Westfront 1944/1945

Die Deutsche Westfront 1944/1945 war in der Endphase des Zweiten Weltkriegs neben der Ostfront der bedeutendste Kriegsschauplatz in Europa.

Neu!!: Friedrich Bischoff (Geistlicher) und Deutsche Westfront 1944/1945 · Mehr sehen »

Dogma

Gedächtnistafel der Verkündigung des Dogmas der Aufnahme Mariens in den Himmel (Eingang der Kirche ''Unserer Lieben Frau von der Herrlichkeit'' in Rio de Janeiro) Unter einem Dogma versteht man eine feststehende Definition oder eine grundlegende, normative Lehraussage, deren Wahrheitsanspruch als unumstößlich festgestellt wird.

Neu!!: Friedrich Bischoff (Geistlicher) und Dogma · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Friedrich Bischoff (Geistlicher) und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Hans Urwyler

Hans Samuel Urwyler (* 20. Februar 1925 in Bern; † 17. November 1994 ebenda) war der sechste Stammapostel (internationaler Kirchenpräsident) der Neuapostolischen Kirche.

Neu!!: Friedrich Bischoff (Geistlicher) und Hans Urwyler · Mehr sehen »

Hermann Niehaus

Hermann Niehaus (Gemälde) Hermann Niehaus (* 28. Juli 1848 in Steinhagen; † 23. August 1932 in Quelle) war der zweite Stammapostel der Neuapostolischen Kirche (NAK).

Neu!!: Friedrich Bischoff (Geistlicher) und Hermann Niehaus · Mehr sehen »

Johann Gottfried Bischoff

Johann Gottfried Bischoff Johann Gottfried Bischoff mit Frau Margarete, 1907 Johann Gottfried Bischoff (* 2. Januar 1871 in Unter-Mossau, Odenwald; † 6. Juli 1960 in Karlsruhe) war von 1930 bis 1960 Stammapostel der Neuapostolischen Kirche und bekleidete damit das höchste Amt dieser Religionsgemeinschaft.

Neu!!: Friedrich Bischoff (Geistlicher) und Johann Gottfried Bischoff · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Neu!!: Friedrich Bischoff (Geistlicher) und Machtergreifung · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Friedrich Bischoff (Geistlicher) und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Neuapostolische Kirche

Die Neuapostolische Kirche (abgekürzt NAK, im Englischen New Apostolic Church (NAC) und im Französischen Église néo-apostolique (ENA)) ist eine christliche Religionsgemeinschaft, die sich Ende des 19.

Neu!!: Friedrich Bischoff (Geistlicher) und Neuapostolische Kirche · Mehr sehen »

NS-Staat

Als NS-Staat (kurz für nationalsozialistischer Staat) oder NS-Deutschland wird das Deutsche Reich bzw.

Neu!!: Friedrich Bischoff (Geistlicher) und NS-Staat · Mehr sehen »

Peter Kuhlen

Peter Kuhlen (* 30. September 1899 in Rheydt; † 17. November 1986 in Düsseldorf) war ein deutscher Geistlicher sowie einer der Gründer der Apostolischen Gemeinschaft.

Neu!!: Friedrich Bischoff (Geistlicher) und Peter Kuhlen · Mehr sehen »

Schisma

Der Ausdruck Schisma oder Glaubensspaltung bezeichnet die Spaltung innerhalb einer etablierten religiösen Glaubensgemeinschaft ohne Ausbildung einer neuen theologischen Auffassung (Häresie).

Neu!!: Friedrich Bischoff (Geistlicher) und Schisma · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Neu!!: Friedrich Bischoff (Geistlicher) und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Stammapostel

Stammapostel ist die höchste Amtsstufe der Neuapostolischen Kirche (NAK).

Neu!!: Friedrich Bischoff (Geistlicher) und Stammapostel · Mehr sehen »

Status confessionis

Status Confessionis oder auch Casus Confessionis ist ein ekklesiologischer Begriff in der evangelischen Theologie, der einen außergewöhnlichen Bekenntnisfall (Bekenntnisnotstand) bezeichnet.

Neu!!: Friedrich Bischoff (Geistlicher) und Status confessionis · Mehr sehen »

Sturmabteilung

Kommentar.

Neu!!: Friedrich Bischoff (Geistlicher) und Sturmabteilung · Mehr sehen »

Walter Schmidt (Geistlicher, 1891)

Walter Schmidt (* 21. Dezember 1891 in Neuemühle (Gemeinde Herscheid); † 28. Februar 1981 in Dortmund) war ein deutscher Geistlicher.

Neu!!: Friedrich Bischoff (Geistlicher) und Walter Schmidt (Geistlicher, 1891) · Mehr sehen »

Wilhelm Leber

EJT 2009 Wilhelm Leber (* 20. Juli 1947 in Herford) war seit seiner Amtseinführung am 15.

Neu!!: Friedrich Bischoff (Geistlicher) und Wilhelm Leber · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Friedrich Bischoff (Geistlicher) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1909

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich Bischoff (Geistlicher) und 1909 · Mehr sehen »

1987

Keine Beschreibung.

Neu!!: Friedrich Bischoff (Geistlicher) und 1987 · Mehr sehen »

31. März

Der 31.

Neu!!: Friedrich Bischoff (Geistlicher) und 31. März · Mehr sehen »

9. Dezember

Der 9.

Neu!!: Friedrich Bischoff (Geistlicher) und 9. Dezember · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »