Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

François Couperin

Index François Couperin

François Couperin, Kupferstich von Jean Jacques Flipart, 1735, nach André Bouys. François Couperin (* 10. November 1668 in Paris; † 11. September 1733 ebenda), auch „Le Grand“ genannt, war ein französischer Organist und Komponist.

33 Beziehungen: Alexander-I.-Insel, André-Hercule de Fleury, Cembalo, Chanson, Couperin, Couperin Bay, Eta Harich-Schneider, Françoise d’Aubigné, marquise de Maintenon, Geistliche Musik, Gottesgnadentum, Jean-Baptiste Lully, Jean-Philippe Rameau, Komponist, L’art de toucher le clavecin, Louis Couperin, Ludwig XIV., Ludwig XV., Maria Leszczyńska, Marina Tchebourkina, Michel-Richard Delalande, Motette, Organist, Orgel der Schlosskapelle von Versailles, Paris, Philippe Beaussant, Psalm, Schlosskapelle (Versailles), St-Gervais-St-Protais (Paris), Suite (Musik), 10. November, 11. September, 1668, 1733.

Alexander-I.-Insel

Die Alexander-I.-Insel (analog zum Englischen auch Alexanderinsel genannt) ist mit etwa 49.000 km² Fläche die größte Insel der Antarktis.

Neu!!: François Couperin und Alexander-I.-Insel · Mehr sehen »

André-Hercule de Fleury

André-Hercule de Fleury (* 22. Juni 1653 in Lodève, Hérault; † 29. Januar 1743 in Issy-les-Moulineaux bei Paris) war ein französischer Kardinal und Staatsmann.

Neu!!: François Couperin und André-Hercule de Fleury · Mehr sehen »

Cembalo

Rosette eines Cembalos von Karl Conrad Fleischer; Hamburg, 1720 Das Cembalo (italienisch: clavicembalo, französisch: clavecin, niederländisch: klavecimbel, englisch: harpsichord, spanisch: clavecín, portugiesisch: cravo) ist ein Tasteninstrument, das seine Blütezeit im 15.

Neu!!: François Couperin und Cembalo · Mehr sehen »

Chanson

Wichtiger Auftrittsort französischer Chansonniers: das Pariser Olympia François Rabelais Aristide Bruant auf einem Poster von Henri de Toulouse-Lautrec, 1892 Mistinguett (links). Rechts: der schwedische Revuestar Ernst Rolf (1931, Stockholm). Charles Trenet 1977 Jacques Brel (links) mit Bobbejaan Schoepen (1955) Gilbert Bécaud in der Musikhalle, Hamburg 1971 Charles Aznavour (2010) Auftrittsort: das Pariser Moulin Rouge in den 1960ern Jacques Dutronc, 1971 Françoise Hardy, Juli 1992 Serge Gainsbourg, 1981 Jane Birkin, 1985 Les Rita Mitsouko Patricia Kaas, 2009 Thomas Fersen bei einem Konzert (2008) Hildegard Knef (1995) Kitty Hoff (Mai 2009) Paolo Conte, 2009 Chanson (IPA:,; deutsch Lied) bezeichnet ein ursprünglich im französischen Kulturkreis verwurzeltes liedhaftes musikalisches Genre, das durch einen vortragenden Sänger und instrumentale Begleitung gekennzeichnet ist.

Neu!!: François Couperin und Chanson · Mehr sehen »

Couperin

Die Familie Couperin war eine bekannte Musikerfamilie in Frankreich, ähnlich der Familie Bach in Deutschland.

Neu!!: François Couperin und Couperin · Mehr sehen »

Couperin Bay

Die Couperin Bay ist eine Bucht an der Südküste der Beethoven-Halbinsel auf der westantarktischen Alexander-I.-Insel.

Neu!!: François Couperin und Couperin Bay · Mehr sehen »

Eta Harich-Schneider

Eta (Margarete) Harich-Schneider (geborene Schneider; * 16. November 1894 in Oranienburg; † 10. Januar 1986 in Wien) war eine deutsche Cembalistin, Musikwissenschaftlerin, Japanologin und Schriftstellerin.

Neu!!: François Couperin und Eta Harich-Schneider · Mehr sehen »

Françoise d’Aubigné, marquise de Maintenon

150px Françoise d’Aubigné, verheiratete Madame Scarron, ab 1688 Marquise de Maintenon, genannt Madame de Maintenon (* 27. November 1635 in Niort; † 15. April 1719 in Saint-Cyr-l’École), gilt als letzte Mätresse Ludwigs XIV. von Frankreich, und war, wohl ab 1683, in einer stets geheim gehaltenen morganatischen Ehe seine zweite Gemahlin.

Neu!!: François Couperin und Françoise d’Aubigné, marquise de Maintenon · Mehr sehen »

Geistliche Musik

Als Geistliche Musik oder Religiöse Musik bezeichnet man im Gegensatz zur weltlichen Musik solche, die für religiöse Anlässe oder mit einem religiösen Einfluss komponiert bzw.

Neu!!: François Couperin und Geistliche Musik · Mehr sehen »

Gottesgnadentum

Das Gottesgnadentum ist eine im spätantiken und mittelalterlichen Europa entwickelte Legitimation der Monarchie, die sich allein auf den vorgeblichen Willen oder die Gnade Gottes stützt, nicht auf die Zustimmung menschlicher Einrichtungen oder Institutionen oder gar auf die des Volkes.

Neu!!: François Couperin und Gottesgnadentum · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Lully

Jean-Baptiste Lully, Porträt von Paul Mignard Jean-Baptiste Lully, geboren als Giovanni Battista Lulli (* 28. November 1632 in Florenz; † 22. März 1687 in Paris), war ein italienisch-französischer Komponist, Geiger, Gitarrist und Tänzer, der von seinem 14.

Neu!!: François Couperin und Jean-Baptiste Lully · Mehr sehen »

Jean-Philippe Rameau

Camelot Aved Jean-Philippe Rameau (getauft 25. September 1683 in Dijon; † 12. September 1764 in Paris) war ein französischer Komponist, Cembalovirtuose, Organist und Musiktheoretiker.

Neu!!: François Couperin und Jean-Philippe Rameau · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: François Couperin und Komponist · Mehr sehen »

L’art de toucher le clavecin

Frontispiz der Erstausgabe L’art de toucher le clavecin (Die Kunst das Cembalo zu spielen) ist ein musikpädagogischer Traktat des französischen Komponisten François Couperin.

Neu!!: François Couperin und L’art de toucher le clavecin · Mehr sehen »

Louis Couperin

Beginn eines Prélude non mesuré von Louis Couperin Louis Couperin (* um 1626 in Chaumes-en-Brie; † 29. August 1661 in Paris) war ein französischer Komponist, Organist und Violinist.

Neu!!: François Couperin und Louis Couperin · Mehr sehen »

Ludwig XIV.

rahmenlos Navarra Ludwig XIV., Louis XIV (* 5. September 1638 in Schloss Saint-Germain-en-Laye; † 1. September 1715 in Schloss Versailles), war ein französischer Prinz aus dem Haus Bourbon und von 1643 bis zu seinem Tod König von Frankreich und Navarra sowie Kofürst von Andorra.

Neu!!: François Couperin und Ludwig XIV. · Mehr sehen »

Ludwig XV.

128px Ludwig XV., französisch Louis XV (* 15. Februar 1710 in Versailles; † 10. Mai 1774 ebenda), war von 1715 bis 1774 König von Frankreich und Navarra.

Neu!!: François Couperin und Ludwig XV. · Mehr sehen »

Maria Leszczyńska

Maria Leszczyńska, Königin von Frankreich, ca. 1730 Maria Karolina Zofia Felicja Leszczyńska (französisch Marie-Caroline-Sophie-Félicité Leszczyńska; * 23. Juni 1703 in Trebnitz, Schlesien; † 24. Juni 1768 in Versailles, Frankreich) aus dem Adelsgeschlecht der Leszczyński war durch Heirat mit Ludwig XV. Königin von Frankreich.

Neu!!: François Couperin und Maria Leszczyńska · Mehr sehen »

Marina Tchebourkina

Marina Tchebourkina an der Orgel der Schlosskapelle von Versailles (2010) Marina Tchebourkina (Marina Nikolajewna Tscheburkina, * 6. März 1965 in Moskau, Sowjetunion) ist eine französisch-russische Organistin und Musikwissenschaftlerin und gilt als Kennerin französischer barocker Orgelmusik sowie als Botschafterin für russische Orgelmusik.

Neu!!: François Couperin und Marina Tchebourkina · Mehr sehen »

Michel-Richard Delalande

Michel-Richard Delalande. Kupferstich von Thomassin nach einem Gemälde von Jean-Baptiste Santerre, ca. 1700. Michel-Richard Delalande (auch Lalande oder de Lalande genannt) (* 15. Dezember 1657 in Paris; † 18. Juni 1726 in Versailles) war ein französischer Violinist, Organist und Komponist.

Neu!!: François Couperin und Michel-Richard Delalande · Mehr sehen »

Motette

Motette (kirchenlateinisch motetus, französisch motet) ist in der mehrstimmigen Vokalmusik ein Gattungsbegriff, der seit dem 13.

Neu!!: François Couperin und Motette · Mehr sehen »

Organist

Neubrandenburger Marienkirche) Ein Organist ist ein Musiker, der die Orgel spielt.

Neu!!: François Couperin und Organist · Mehr sehen »

Orgel der Schlosskapelle von Versailles

Die Orgel der Schlosskapelle von Versailles ist in Form einer Altarorgel erbaut.

Neu!!: François Couperin und Orgel der Schlosskapelle von Versailles · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: François Couperin und Paris · Mehr sehen »

Philippe Beaussant

Philippe Beaussant (* 6. Mai 1930 in Caudéran, Département Gironde; † 8. Mai 2016 in Paris) war ein französischer Romancier und Musikologe.

Neu!!: François Couperin und Philippe Beaussant · Mehr sehen »

Psalm

Tafel am Uracher Wasserfall: Psalm 111, 2 Ein Psalm (Plural Psalmen) (von „Saitenspiel, Lied“) ist im Judentum und Christentum ein poetischer religiöser Text, oft mit liturgischer Funktion.

Neu!!: François Couperin und Psalm · Mehr sehen »

Schlosskapelle (Versailles)

Hofansicht des Schlosses von Versailles, die Kapelle befindet sich am rechten Bildrand Die 1710 eingeweihte Schlosskapelle des Schlosses von Versailles war das letzte große Bauprojekt unter Ludwig XIV. nach der im 17.

Neu!!: François Couperin und Schlosskapelle (Versailles) · Mehr sehen »

St-Gervais-St-Protais (Paris)

Fassade im ''Style classique'' Saint-Gervais-Saint-Protais ist eine in Paris (4. Arrondissement) hinter dem Hôtel de Ville gelegene Pfarrkirche.

Neu!!: François Couperin und St-Gervais-St-Protais (Paris) · Mehr sehen »

Suite (Musik)

Eine Suite (zu französisch suite „Abfolge“) ist in der Musik eine vorgegebene Abfolge von Instrumental- oder Orchesterstücken, die ohne längere Pausen hintereinander gespielt werden.

Neu!!: François Couperin und Suite (Musik) · Mehr sehen »

10. November

Der 10.

Neu!!: François Couperin und 10. November · Mehr sehen »

11. September

Der 11.

Neu!!: François Couperin und 11. September · Mehr sehen »

1668

Devolutionskrieg Ludwigs XIV.

Neu!!: François Couperin und 1668 · Mehr sehen »

1733

Friedrich August II. von Sachsen.

Neu!!: François Couperin und 1733 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Francois Couperin.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »