Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Francesco Barberini

Index Francesco Barberini

Ottavio Leoni, Francesco Barberini 1624 nach der Ernennung zum Kardinal durch seinen Onkel Papst Urban VIII. Papst Urban VIII. (Porträtgemälde von Pietro da Cortona, 1627) förderte die Karriere einer Reihe seiner Verwandten, auch die seines Neffen Francesco Kardinalswappen von Francesco Barberini Francesco Barberini (* 23. September 1597 in Florenz; † 10. Dezember 1679 in Rom) war ein italienischer Kardinal, Antiquar und Mäzen.

84 Beziehungen: Accademia Nazionale dei Lincei, Angelo Giori, Antiquar, Antonio Barberini, Armand-Jean du Plessis, duc de Richelieu, Arne Karsten, Artemisia Gentileschi, Barberini, Barberini-Evangeliar, Barock, Benedetto Castelli, Bernardino Spada, Bistum Porto-Santa Rufina, Bistum Sabina-Poggio Mirteto, Carlo di Ferdinando de’ Medici, Carlo Maderno, Cassiano Dal Pozzo, Cesare Facchinetti, Cherubino Waesich, Clemens IX., Clemens X., Daniel Heinsius, Dikasterium für die Glaubenslehre, Doktor beider Rechte, Erzpriester, Federico Cesi (Naturforscher), Ferdinando Ughelli, Florenz, Francesco Barberini (Kardinal, 1662), Francesco Borromini, Friedrich von Hessen-Darmstadt (1616–1682), Gabriel Naudé, Galero, Galileo Galilei, Gian Lorenzo Bernini, Giovanni Battista Doni, Girolamo Frescobaldi, Innozenz X., Johann Hieronymus Kapsberger, John Milton, Jubeljahr, Jules Mazarin, Kardinal, Kardinaldekan, Kardinalnepot, Kardinalskollegium, Kardinalstaatssekretär, Kardinalsubdekan, Klassizismus, Lateranbasilika, ..., Laudivio Zacchia, Leone Allacci, Liste der Bischöfe von Ostia, Liste der Bischöfe von Porto-Santa Rufina, Liste der Bischöfe von Sabina, Liste der Dekane des Kardinalskollegiums, Lorenzo Magalotti, Ludwig XIII., Lukas Holste, Marzio Ginetti, Mäzen, Navicella, Nicolas Poussin, Palazzo Barberini, Patriarchalbasilika, Päpstlicher Legat, Peter Paul Rubens, Pietro da Cortona, Pontifikat, Quirinal, Römische Kurie, Rom, Sebastian Schütze, Simon Vouet, Suburbikarisches Bistum, Urban VIII., Valentin de Boulogne, Vincenzo Maculani, Viola da gamba, Virgilio Mazzocchi, 10. Dezember, 1597, 1679, 23. September. Erweitern Sie Index (34 mehr) »

Accademia Nazionale dei Lincei

Sitz der Accademia dei Lincei im Palazzo Corsini in Rom (2016) Die Accademia Nazionale dei Lincei oder kurz Accademia dei Lincei (auf Deutsch „Akademie der Luchsartigen“, luchsartig im Sinne von scharfsichtig, ursprünglicher lateinischer Name Academia Lynceorum von „Luchs“) war die erste private Institution zur Förderung der Naturwissenschaften in Europa.

Neu!!: Francesco Barberini und Accademia Nazionale dei Lincei · Mehr sehen »

Angelo Giori

Angelo Giori (* 11. Mai 1586 in Pieve Torina; † 8. August 1662 ebenda) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Francesco Barberini und Angelo Giori · Mehr sehen »

Antiquar

Buchangebot in Deutschlands kleinstem Antiquariat am Burgplatz in Braunschweig Antiquar (von) bezeichnet im deutschen Sprachgebrauch zwei Personengruppen.

Neu!!: Francesco Barberini und Antiquar · Mehr sehen »

Antonio Barberini

Antonio Barberini als Malteserritter (1625) Antonio Barberini als jugendlicher Kardinal (Gemälde von Simone Cantarini um 1630) Antonio Kardinal Barberini in Cappa magna (Ölgemälde von Carlo Maratta, nach 1650) Antonio Barberini O.S.Io.Hieros. (* 5. August 1607 in Rom; † 3. August 1671 in Nemi), Herzog von Urbino, war Erzbischof von Reims und Kardinal der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Francesco Barberini und Antonio Barberini · Mehr sehen »

Armand-Jean du Plessis, duc de Richelieu

alternativtext.

Neu!!: Francesco Barberini und Armand-Jean du Plessis, duc de Richelieu · Mehr sehen »

Arne Karsten

Arne Karsten auf der Buchmesse 2013 Arne Karsten (* 1969 in Hildesheim) ist ein deutscher Historiker und Kunsthistoriker und lehrt Geschichte der Frühen Neuzeit an der Bergischen Universität Wuppertal.

Neu!!: Francesco Barberini und Arne Karsten · Mehr sehen »

Artemisia Gentileschi

Autographer Namenszug (1635) Artemisia Gentileschi (eigentlich: Artemisia LomiLuca Bortolotti: Lomi (Gentileschi), Artemisia. In: Dizionario Biografico degli Italiani. Volume 65 (2005), (italienisch); Abruf am 6. November 2021.; * 8. Juli 1593 in Rom; † nach 31. Januar 1654 in Neapel) war eine italienische Malerin des Barock.

Neu!!: Francesco Barberini und Artemisia Gentileschi · Mehr sehen »

Barberini

Die Bienen der Barberini im Wappen Urbans VIII. (moderne Nachzeichnung) Die Barberini waren ein altes italienisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Francesco Barberini und Barberini · Mehr sehen »

Barberini-Evangeliar

Anfang des Johannes-Evangeliums Das Barberini-Evangeliar ist eine illustrierte Handschrift aus dem späten 8.

Neu!!: Francesco Barberini und Barberini-Evangeliar · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Francesco Barberini und Barock · Mehr sehen »

Benedetto Castelli

Benedetto Castelli. ''Risposta alle opposizioni'' Benedetto Castelli (* 1577 (oder 1578) in Brescia als Antonio Castelli; † 9. April 1643 in Rom) war ein italienischer Naturwissenschaftler.

Neu!!: Francesco Barberini und Benedetto Castelli · Mehr sehen »

Bernardino Spada

Kardinal Bernardino Spada (Ölgemälde von Guido Reni, ca. 1631) Spadas Kardinalwappen (Palazzo Ossoli Soderini, Rom) Bernardino Spada (* 21. April 1594 in Brisighella; † 10. November 1661 in Rom) war ein Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Francesco Barberini und Bernardino Spada · Mehr sehen »

Bistum Porto-Santa Rufina

Das Bistum Porto-Santa Rufina ist ein suburbikarisches Bistum und gehört der Kirchenprovinz Rom an.

Neu!!: Francesco Barberini und Bistum Porto-Santa Rufina · Mehr sehen »

Bistum Sabina-Poggio Mirteto

Das Bistum Sabina-Poggio Mirteto ist ein suburbikarisches Bistum und gehört als solches der Kirchenprovinz Rom an.

Neu!!: Francesco Barberini und Bistum Sabina-Poggio Mirteto · Mehr sehen »

Carlo di Ferdinando de’ Medici

Carlo Kardinal de’ Medici (Gemälde von Justus Sustermans, ca. 1640) Carlo di Ferdinando de’ Medici (* 19. März 1595 in Florenz; † 17. Juni 1666 ebenda) war ein italienischer Kardinal und Bischof.

Neu!!: Francesco Barberini und Carlo di Ferdinando de’ Medici · Mehr sehen »

Carlo Maderno

Carlo Maderno (* um 1556 in Capolago am Luganersee; † 30. Januar 1629 in Rom) war ein in Italien tätiger Architekt des Römischen Frühbarock aus dem nachmaligen Kanton Tessin (Schweiz).

Neu!!: Francesco Barberini und Carlo Maderno · Mehr sehen »

Cassiano Dal Pozzo

Cassiano dal Pozzo Cassiano Dal Pozzo (* 21. Februar 1588 in Turin; † 22. Oktober 1657 in Rom) war ein römischer Gelehrter und Mäzen.

Neu!!: Francesco Barberini und Cassiano Dal Pozzo · Mehr sehen »

Cesare Facchinetti

Kardinal Cesare Facchinetti (1663) Kardinalswappeni (schemat. Darstellung) Cesare Facchinetti (* 29. September 1608 in Bologna; † 30. Januar 1683 in Rom) war ein Kardinal der katholischen Kirche.

Neu!!: Francesco Barberini und Cesare Facchinetti · Mehr sehen »

Cherubino Waesich

Cherubino Waesich oder Wesich (* um 1600; † 1650 in Rom) war ein Komponist, Organist und Kapellmeister des Frühbarock, flämischer oder niederrheinischer Herkunft.

Neu!!: Francesco Barberini und Cherubino Waesich · Mehr sehen »

Clemens IX.

Clemens IX. Wappen Clemens’ IX. Clemens IX. (* 28. Januar 1600 in Pistoia; † 9. Dezember 1669 in Rom), bürgerlicher Name Giulio Rospigliosi, war von 1667 bis 1669 Papst der katholischen Kirche.

Neu!!: Francesco Barberini und Clemens IX. · Mehr sehen »

Clemens X.

Clemens X. Wappen Clemens’ X. Clemens X. (* 13. Juli 1590 in Rom; † 22. Juli 1676 ebenda), bürgerlich Emilio Altieri, war von 1670 bis 1676 Papst der katholischen Kirche.

Neu!!: Francesco Barberini und Clemens X. · Mehr sehen »

Daniel Heinsius

Daniel Heinsius Daniël Heinsius (oder Heyns; * 9. Juni 1580 in Gent; † 25. Februar 1655 in Den Haag) war ein bekannter Gelehrter der niederländischen Renaissance.

Neu!!: Francesco Barberini und Daniel Heinsius · Mehr sehen »

Dikasterium für die Glaubenslehre

Das Dikasterium für die Glaubenslehre (vormals Kongregation für die Glaubenslehre) ist eine Zentralbehörde der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Francesco Barberini und Dikasterium für die Glaubenslehre · Mehr sehen »

Doktor beider Rechte

Doktor beider Rechte oder Doctor iuris utriusque (mittellateinisch; Lehrer beiderlei Rechts, Doktor beiderlei Rechts) ist ein juristischer Doktorgrad, der im 21.

Neu!!: Francesco Barberini und Doktor beider Rechte · Mehr sehen »

Erzpriester

Erzpriester (lat. Archipresbyter, griech. ἀρχιπρεσβύτερος archipresbýteros, russ. Архипресвитер) ist die Bezeichnung für verschiedene Amtsträger innerhalb der römisch-katholischen, orthodoxen (hier auch Protopresbyter genannt) und altkatholischen Kirche.

Neu!!: Francesco Barberini und Erzpriester · Mehr sehen »

Federico Cesi (Naturforscher)

Federico Cesi Federico Cesi (* 26. Februar 1585 in Rom; † 1. August 1630 in Acquasparta, Umbrien) war der Gründer der Accademia dei Lincei.

Neu!!: Francesco Barberini und Federico Cesi (Naturforscher) · Mehr sehen »

Ferdinando Ughelli

Ferdinando Ughelli Ferdinando Ughelli (* 19. März 1596 in Florenz; † 19. Mai 1670 in Rom) war ein italienischer Zisterzienser und ein bedeutender Kirchenhistoriker.

Neu!!: Francesco Barberini und Ferdinando Ughelli · Mehr sehen »

Florenz

Florenz ist eine italienische Großstadt mit Einwohnern (Stand). Nach Einwohnern ist sie die achtgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Francesco Barberini und Florenz · Mehr sehen »

Francesco Barberini (Kardinal, 1662)

Francesco Kardinal Barberini der Jüngere (Stich von Robert van Audenaerd, um 1700) als jugendlicher Purpurträger Francesco Barberini, genannt der Jüngere (* 12. November 1662 in Rom; † 17. August 1738 ebenda) war ein italienischer Kardinal.

Neu!!: Francesco Barberini und Francesco Barberini (Kardinal, 1662) · Mehr sehen »

Francesco Borromini

Francesco Borromini, anonymes Porträt Francesco Borromini (eigentlich Francesco Castelli; * 25. September 1599 in Bissone, Schweiz; † 2. August 1667 in Rom) war ein in Italien tätiger Architekt und Steinmetz, der aus dem nachmaligen Schweizer Kanton Tessin stammte.

Neu!!: Francesco Barberini und Francesco Borromini · Mehr sehen »

Friedrich von Hessen-Darmstadt (1616–1682)

Kardinal Friedrich von Hessen-Darmstadt Friedrich von Hessen-Darmstadt (* 28. Februar 1616 in Darmstadt; † 19. Februar 1682 in Breslau, Fürstentum Breslau) war ein Kardinal der römisch-katholischen Kirche und Fürstbischof von Breslau.

Neu!!: Francesco Barberini und Friedrich von Hessen-Darmstadt (1616–1682) · Mehr sehen »

Gabriel Naudé

Gabriel Naudé Gabriel Naudé, latinisiert Naudaeus (* 2. Februar 1600 in Paris; † 10. Juli 1653 in Abbeville), war ein französischer Gelehrter und Bibliothekar.

Neu!!: Francesco Barberini und Gabriel Naudé · Mehr sehen »

Galero

Wappenzier eines Kardinal-Erzbischofs, erkennbar anhand des erzbischöflichen Vortragekreuzes hinter dem Wappenschild und dem scharlachroten Kardinalshut mit 30 seitlichen Quasten (''fiocchi'') Der Galero (italienisch; Plural Galeri), auch Prälatenhut oder Kardinalshut genannt, ist ein großer, sehr flacher, bei Kardinälen scharlachroter Hut mit breiter Krempe, von dem seitlich je fünfzehn Quasten (fiocchi) herabhängen.

Neu!!: Francesco Barberini und Galero · Mehr sehen »

Galileo Galilei

Galileis Signatur Galileo Galilei (* 15. Februar 1564 in Pisa; † in Arcetri bei Florenz) war ein italienischer Universalgelehrter, Physiker, Astrophysiker, Mathematiker, Ingenieur, Astronom, Philosoph und Kosmologe.

Neu!!: Francesco Barberini und Galileo Galilei · Mehr sehen »

Gian Lorenzo Bernini

Selbstporträt von Bernini Gian Lorenzo Bernini, auch Giovanni Lorenzo Bernini (* 7. Dezember 1598 in Neapel; † 28. November 1680 in Rom), war einer der bedeutendsten italienischen Bildhauer.

Neu!!: Francesco Barberini und Gian Lorenzo Bernini · Mehr sehen »

Giovanni Battista Doni

Giovanni Battista Doni Giovanni Battista Doni (* 13. März 1595 in Florenz; † 1. Dezember 1647 ebenda) war ein italienischer Musiktheoretiker.

Neu!!: Francesco Barberini und Giovanni Battista Doni · Mehr sehen »

Girolamo Frescobaldi

Girolamo Frescobaldi (1619) Girolamo Alessandro Frescobaldi (getauft im September 1583 in Ferrara; † 1. März 1643 in Rom) war ein italienischer Komponist, Organist und Cembalist des Frühbarock.

Neu!!: Francesco Barberini und Girolamo Frescobaldi · Mehr sehen »

Innozenz X.

Innozenz X., Porträt von Diego Velázquez Innozenz X. (eigentlich Giovanni Battista Pamphilj; * 6. Mai 1574 in Rom; † 7. Januar 1655 ebenda) war von 1644 bis 1655 Papst der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Francesco Barberini und Innozenz X. · Mehr sehen »

Johann Hieronymus Kapsberger

Johann(es) Hieronymus (von) Kapsberger (auch: Giovanni Girolamo oder Giovanni Geronimo Kapsberger; * um 1580 in Venedig; begraben am 17. Januar 1651 in Rom) war ein italienischer Lautenist und Komponist deutscher Abstammung.

Neu!!: Francesco Barberini und Johann Hieronymus Kapsberger · Mehr sehen »

John Milton

150px ''Paradise Lost'', 1668 John Milton (* 9. Dezember 1608 in London; † 8. November 1674 in Bunhill bei London) war ein englischer Dichter, politischer Denker und Staatsbediensteter unter Oliver Cromwell.

Neu!!: Francesco Barberini und John Milton · Mehr sehen »

Jubeljahr

Ein Jubeljahr oder Heiliges Jahr (annus sanctus) ist ein besonderes Jubiläumsjahr in der römisch-katholischen Kirche, in dem der Papst den Gläubigen bei Erfüllung bestimmter Bedingungen einen vollständigen Ablass („Jubiläumsablass“) ihrer Sünden gewährt.

Neu!!: Francesco Barberini und Jubeljahr · Mehr sehen »

Jules Mazarin

150px Wappen Kardinal Mazarins Jules Mazarin, eigentlich Giulio Mazzarino, er unterzeichnete aber bis zu seiner Übersiedlung nach Frankreich als Giulio Mazzarini, (* 14. Juli 1602 in Pescina, Königreich Neapel; † 9. März 1661 im Schloss Vincennes, Königreich Frankreich) war ein französischer Diplomat und Kardinal italienischer Abstammung, seit 1659 Herzog von Nevers und Rethel sowie von 1642 bis 1661 regierender Minister Frankreichs als Nachfolger von Kardinal Richelieu.

Neu!!: Francesco Barberini und Jules Mazarin · Mehr sehen »

Kardinal

Wappen eines Erzbischofs im Kardinalsrang, erkennbar an dem roten Kardinalshut (Galero) mit 30 seitlichen Quasten (Fiocchi) sowie an dem erzbischöflichen (doppelten) Vortragekreuz Der ehemalige mailändische Erzbischof Kardinal Dionigi Tettamanzi im Kardinalsornat (2008) Godfried Kardinal Danneels in Chorkleidung (2008) Kardinal ist ein Titel der römisch-katholischen Kirche und die ranghöchste Würde nach dem Papst.

Neu!!: Francesco Barberini und Kardinal · Mehr sehen »

Kardinaldekan

Giovanni Battista Re, seit Januar 2020 Kardinaldekan Kardinaldekan (eigentlich Dekan des Heiligen Kollegiums) ist die Bezeichnung für den Vorsitzenden des Kardinalskollegiums.

Neu!!: Francesco Barberini und Kardinaldekan · Mehr sehen »

Kardinalnepot

Das Amt des Kardinalnepoten war eine im Kirchenstaat der Renaissance und des Barocks etablierte Position.

Neu!!: Francesco Barberini und Kardinalnepot · Mehr sehen »

Kardinalskollegium

Als Kardinalskollegium (bis 1983 Heiliges Kardinalskollegium) wird die Gesamtheit aller Kardinäle der römisch-katholischen Kirche bezeichnet.

Neu!!: Francesco Barberini und Kardinalskollegium · Mehr sehen »

Kardinalstaatssekretär

Pietro Kardinal Parolin (22. Februar 2014) Wappen von Pietro Kardinal Parolin Der Kardinalstaatssekretär, amtlich Staatssekretär Seiner Heiligkeit, steht dem Staatssekretariat des Heiligen Stuhls vor, das das wichtigste Dikasterium der Römischen Kurie ist und darum grundsätzlich auch von einem Kardinal geleitet wird, weshalb sich auch die Bezeichnung Kardinalstaatssekretär im Deutschen durchgesetzt hat.

Neu!!: Francesco Barberini und Kardinalstaatssekretär · Mehr sehen »

Kardinalsubdekan

Kardinalsubdekan (eigtl. Subdekan des Heiligen Kollegiums, lat. Subdecanus Sacri Collegii) ist die Bezeichnung für den stellvertretenden Vorsitzenden des Kardinalskollegiums.

Neu!!: Francesco Barberini und Kardinalsubdekan · Mehr sehen »

Klassizismus

alternativtext.

Neu!!: Francesco Barberini und Klassizismus · Mehr sehen »

Lateranbasilika

Inschrift auf der Portalsäule von St. Johannes im Lateran Die Lateranbasilika, italienisch Basilica San Giovanni in Laterano, ist die Kathedrale des Bistums Rom, eine der sieben Pilgerkirchen und eine der fünf Papstbasiliken Roms.

Neu!!: Francesco Barberini und Lateranbasilika · Mehr sehen »

Laudivio Zacchia

Laudivio Zacchia (auch Luigi Zacchia; * 1565 in Castello di Vezzano; † 30. August 1637 in Rom) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Francesco Barberini und Laudivio Zacchia · Mehr sehen »

Leone Allacci

'''Leone Allacci''' (Leo Allatius), Porträt im Collegio Greco, Rom Leone Allacci, auch Leo(n) Allatius, Leo(n) Allatios, Leon Allatiusios (* um 1586; † 19. Januar 1669) war ein katholischer Konvertit, griechischer Altphilologe, Bibliothekar und Theologe.

Neu!!: Francesco Barberini und Leone Allacci · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Ostia

Die folgenden Personen waren Bischöfe und Kardinalbischöfe der suburbikarischen Diözese von Ostia (und Velletri 1150–1914) (Italien).

Neu!!: Francesco Barberini und Liste der Bischöfe von Ostia · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Porto-Santa Rufina

Die folgenden Personen waren Bischöfe und Kardinalbischöfe des Bistums Porto-Santa Rufina (Italien).

Neu!!: Francesco Barberini und Liste der Bischöfe von Porto-Santa Rufina · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Sabina

Die folgenden Personen waren Bischöfe und Kardinalbischöfe des Suburbikarischen Bistums Sabina (Sitz in Poggio Mirteto, Provinz Rieti, Region Latium, Italien).

Neu!!: Francesco Barberini und Liste der Bischöfe von Sabina · Mehr sehen »

Liste der Dekane des Kardinalskollegiums

Giovanni Battista Re, seit Januar 2020 Kardinaldekan Kardinaldekan (eigtl. Dekan des Heiligen Kollegiums, lat. Decanus Sacri Collegii) ist die Bezeichnung für den Vorsitzenden des Kardinalskollegiums.

Neu!!: Francesco Barberini und Liste der Dekane des Kardinalskollegiums · Mehr sehen »

Lorenzo Magalotti

Lorenzo Kardinal Magalotti (17. Jh.) Kardinal Lorenzo Magalotti erhält eine Hommage an Wissenschaft und Kunst (Druck von Luca Ciamberlano, 17. Jh.) Lorenzo Magalotti (* 1584; † 19. September 1637 in Ferrara) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Francesco Barberini und Lorenzo Magalotti · Mehr sehen »

Ludwig XIII.

Ludwig XIII., gemalt von Philippe de Champaigne. 70px Ludwig XIII. (* 27. September 1601 in Fontainebleau; † 14. Mai 1643 in Saint-Germain-en-Laye) war von 1610 bis 1643 König von Frankreich und Navarra.

Neu!!: Francesco Barberini und Ludwig XIII. · Mehr sehen »

Lukas Holste

Lucas Holstenius, Radierung von Johann Jacob Haid (1740) Lukas Holste, latinisiert Lucas Holstenius (* 27. September 1596 in Hamburg; † 2. Februar 1661 in Rom) war ein humanistischer Gelehrter, Bibliothekar und Geograph.

Neu!!: Francesco Barberini und Lukas Holste · Mehr sehen »

Marzio Ginetti

Marzio Kardinal Ginetti (Porträt von Giovan Battista Gaulli detto il Baciccio – 17. Jh.) Antonio Raggi: Grabdenkmal des Kardinals Marzio Ginetti; Rom, Sant’Andrea della Valle, Cappella Ginetti Marzio Ginetti (* 6. April 1585 in Velletri; † 1. März 1671 in Rom) war ein italienischer Geistlicher, Bischof und Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: Francesco Barberini und Marzio Ginetti · Mehr sehen »

Mäzen

Ein Mäzen (auch Mäzenat, weiblich Mäzenin bzw. Mäzenatin) ist ein Finanzier, der eine Institution, kommunale Einrichtung oder Person mit Geld oder geldwerten Mitteln bei der Umsetzung eines Vorhabens unterstützt, ohne eine direkte Gegenleistung zu verlangen.

Neu!!: Francesco Barberini und Mäzen · Mehr sehen »

Navicella

''Navicella'' (Kopie) Die bekannteste Navicella (italienisch, Schifflein) ist eine Darstellung des Schiffleins Petri von Giotto, die seit 1298 die Fassade der alten Petersbasilika in Rom (des Vorgängerbaus des heutigen Petersdoms) schmückte, der Begriff bezeichnet jedoch primär das Schiff des Apostels Petrus an sich.

Neu!!: Francesco Barberini und Navicella · Mehr sehen »

Nicolas Poussin

140px Nicolas Poussin (* 15. Juni 1594 in Les Andelys, Normandie; † 19. November 1665 in Rom) war ein französischer Maler des klassizistischen Barocks.

Neu!!: Francesco Barberini und Nicolas Poussin · Mehr sehen »

Palazzo Barberini

Palazzo Barberini, Stich des 18. Jahrhunderts Der mächtige Bau des Palazzo Barberini, der aus einem ehemaligen Palazzo Sforza hervorgegangen ist und wesentlich vergrößert wurde, beherrscht den gleichnamigen Platz in Rom.

Neu!!: Francesco Barberini und Palazzo Barberini · Mehr sehen »

Patriarchalbasilika

Wappen eines katholischen Patriarchen – Galero mit 30 Quasten. Patriarchalbasilika heißen Basiliken lateinischer Bischöfe mit Patriarchentitel.

Neu!!: Francesco Barberini und Patriarchalbasilika · Mehr sehen »

Päpstlicher Legat

Der (päpstliche oder apostolische) Legat vertritt als Botschafter des Heiligen Stuhls die Autorität des Papstes und handelt in seinem Namen.

Neu!!: Francesco Barberini und Päpstlicher Legat · Mehr sehen »

Peter Paul Rubens

Rubens Signatur ''Peter Paul Rubens mit seiner Frau Isabella'', um 1609, Alte Pinakothek, München Porträt aus der Schule des Anthonis van Dyck Rijksmuseum Amsterdam Peter Paul Rubens (auch Pieter Pauwel Rubens oder latinisiert Petrus Paulus Rubens, * 28. Juni 1577 in Siegen; † 30. Mai 1640 in Antwerpen) war ein Maler flämischer Herkunft.

Neu!!: Francesco Barberini und Peter Paul Rubens · Mehr sehen »

Pietro da Cortona

Selbstbildnis von Pietro da Cortona, 1665, Musée Fesch, Ajaccio (Korsika) Pietro da Cortona, eigentlich Pietro Berrettini (* 1. November 1596 (?) in Cortona; † 16. Mai 1669 in Rom) war ein bedeutender Maler, Zeichner und Architekt (sowie Anatom) und neben Gian Lorenzo Bernini und Francesco Borromini einer der drei großen Protagonisten des römischen Hochbarock.

Neu!!: Francesco Barberini und Pietro da Cortona · Mehr sehen »

Pontifikat

Als Pontifikat werden heute im Allgemeinen Amt, Amtszeit und Würde des Papstes der römisch-katholischen Kirche bezeichnet.

Neu!!: Francesco Barberini und Pontifikat · Mehr sehen »

Quirinal

Schematische Karte der sieben Hügel Roms Stich des Hügels Quirinal von Luigi Rossini, 1827 Palazzo del Quirinale (Quirinalspalast), Amtssitz des italienischen Staatspräsidenten Der Quirinal (lateinisch Collis Quirinalis, italienisch Colle Quirinale) ist einer der sieben Hügel des klassischen Roms.

Neu!!: Francesco Barberini und Quirinal · Mehr sehen »

Römische Kurie

Als Römische Kurie wird seit etwa dem 11.

Neu!!: Francesco Barberini und Römische Kurie · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Francesco Barberini und Rom · Mehr sehen »

Sebastian Schütze

Sebastian Schütze (* 24. August 1961 in Düsseldorf) ist ein deutscher Kunsthistoriker, Hochschullehrer und seit Oktober 2022 Rektor der Universität Wien.

Neu!!: Francesco Barberini und Sebastian Schütze · Mehr sehen »

Simon Vouet

Simon Vouet: ''Selbstporträt'' (ca. 1626–27), Musée des Beaux-Arts (Lyon) Simon Vouet (* 9. Januar 1590 vermutlich in Paris; † 30. Juni 1649 ebenda) war ein französischer Maler und Dekorateur des Barock.

Neu!!: Francesco Barberini und Simon Vouet · Mehr sehen »

Suburbikarisches Bistum

Die suburbikarischen Bistümer sind einige der ältesten Bistümer der lateinischen Kirche im Umkreis von Rom, deren Vorsteher dem Papst bei der Leitung der Gesamtkirche zur Seite standen.

Neu!!: Francesco Barberini und Suburbikarisches Bistum · Mehr sehen »

Urban VIII.

Urban VIII. (von Pietro da Cortona, 1627) Urban VIII. (* 5. April 1568 als Maffeo Barberini in Barberino Val d’Elsa; † 29. Juli 1644 in Rom) war von 1623 bis 1644 Papst der katholischen Kirche.

Neu!!: Francesco Barberini und Urban VIII. · Mehr sehen »

Valentin de Boulogne

Valentin de Boulogne: ''Konzert mit Soldaten und Wahrsagerin'', 1631, Sammlung Liechtenstein Valentin de Boulogne (* 3. Januar 1591 in Coulommiers, heute im Département Seine-et-Marne; † 19. August 1632 in Rom; auch Jean de Boullongne oder Moise Valentin) war ein französischer Maler.

Neu!!: Francesco Barberini und Valentin de Boulogne · Mehr sehen »

Vincenzo Maculani

Vincenzo Kardinal Maculani Vincenzo Maculani, OP (* 11. September 1578 in Fiorenzuola d’Arda bei Piacenza; † 16. Februar 1667 in Rom), auch Fra Fiorenzuola, Vincenzo Maculano oder Gaspare Maculano genannt, war ein italienischer Priester.

Neu!!: Francesco Barberini und Vincenzo Maculani · Mehr sehen »

Viola da gamba

Die Gamben-Familie: 1. 2. 3. Viola da Gamba; 4. Violone, Groß Viol-de Gamba Bass (aus dem ''Syntagma musicum'') Gambe im Wappen von Gamstädt Viola da gamba (italienisch, zu viola „Geige“ und gamba „Bein“; im Deutschen Gambe, früher auch Kniegeige, Beingeige oder Schoßgeige) ist eine Sammelbezeichnung für eine Familie historischer Streichinstrumente.

Neu!!: Francesco Barberini und Viola da gamba · Mehr sehen »

Virgilio Mazzocchi

Virgilio Mazzocchi (* 22. Juli 1597 in Civita Castellana; † 3. Oktober 1646 ebenda) war ein italienischer Kapellmeister und Komponist.

Neu!!: Francesco Barberini und Virgilio Mazzocchi · Mehr sehen »

10. Dezember

Der 10.

Neu!!: Francesco Barberini und 10. Dezember · Mehr sehen »

1597

Die Niederlande 1596–1598.

Neu!!: Francesco Barberini und 1597 · Mehr sehen »

1679

Zeitgenössische Darstellung des Überganges.

Neu!!: Francesco Barberini und 1679 · Mehr sehen »

23. September

Der 23.

Neu!!: Francesco Barberini und 23. September · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »