Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kingman Airport (Arizona)

Index Kingman Airport (Arizona)

Der Kingman Airport (auch Mohave County Airport) (ICAO-Code: KIGM, IATA-Code: IGM, FAA-Code: IGM) ist ein Flugplatz 15 km nordöstlich der Stadtmitte des Ortes Kingman gelegen, im Mohave County im US-Bundesstaat Arizona.

37 Beziehungen: Allgemeine Luftfahrt, Arizona, Beechcraft 1900, Bell P-39, Bell P-63, Boeing B-17, Bordschütze, Consolidated B-24, Consolidated B-32, Curtiss P-40, Douglas A-26, Federal Aviation Administration, Flugplatz, Flugzeugfriedhof, Great Lakes Airlines, IATA-Flughafencode, ICAO-Code, Kingman (Arizona), Linienflug, Linienschifffahrt, Lockheed P-38, Lockheed Super Constellation, Los Angeles International Airport, Luftfahrzeugkennzeichen, Martin B-26, Mohave County, North American B-25, North American P-51, North American T-6, P-63, Reconstruction Finance Corporation, Republic P-47, Trans World Airlines, Turboprop, United States Army Air Forces, Verkehrsflugzeug, Vultee BT-13.

Allgemeine Luftfahrt

Ziviler Motorsegler Fournier RF-5 Allgemeine Luftfahrt ist die Bezeichnung für die zivile Luftfahrt mit Ausnahme des Linien- und Bedarfsverkehrs.

Neu!!: Kingman Airport (Arizona) und Allgemeine Luftfahrt · Mehr sehen »

Arizona

Arizona (amerik. Aussprache) ist ein Bundesstaat, der im Südwesten der Vereinigten Staaten liegt; die Abkürzung ist AZ.

Neu!!: Kingman Airport (Arizona) und Arizona · Mehr sehen »

Beechcraft 1900

Beechcraft 1900C der Danish Air Transport Die Beechcraft 1900 ist ein zweimotoriges Zubringerflugzeug der Beech Aircraft Corporation mit Turboprop-Antrieb und Druckkabine.

Neu!!: Kingman Airport (Arizona) und Beechcraft 1900 · Mehr sehen »

Bell P-39

Die Bell P-39 Airacobra war ein Jäger und Jagdbomber des Flugzeugherstellers Bell Aircraft Corporation.

Neu!!: Kingman Airport (Arizona) und Bell P-39 · Mehr sehen »

Bell P-63

Bell P-63E Die Bell P-63 Kingcobra war ein US-amerikanisches Jagdflugzeug aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Kingman Airport (Arizona) und Bell P-63 · Mehr sehen »

Boeing B-17

Die Boeing B-17 Flying Fortress (für Fliegende Festung) ist ein schwerer Bomber/Horizontalbomber der ''Boeing Airplane Company''.

Neu!!: Kingman Airport (Arizona) und Boeing B-17 · Mehr sehen »

Bordschütze

Kampfstand eines Bordschützen im Heck einer B-17 Bordschützen sind Besatzungsmitglieder eines Flugzeugs, meist eines Kampfflugzeugs oder Bombers, deren Hauptaufgabe die Bedienung von Bordwaffen wie Maschinengewehren oder -kanonen zur Abwehr gegen Jagdflugzeuge ist.

Neu!!: Kingman Airport (Arizona) und Bordschütze · Mehr sehen »

Consolidated B-24

Fabrikation der B-24 in Fords Fertigungskomplex ''Willow Run'' bei Ypsilanti (Michigan) B-24E „Liberator“ Die Consolidated B-24 „Liberator“ war ein viermotoriger schwerer Bomber des US-amerikanischen Herstellers Consolidated Aircraft (ab 1943: Consolidated Vultee).

Neu!!: Kingman Airport (Arizona) und Consolidated B-24 · Mehr sehen »

Consolidated B-32

Die Consolidated B-32 Dominator (dt. Beherrscher) Consolidated Model 34 war ein schwerer viermotoriger Bomber der United States Army Air Forces im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kingman Airport (Arizona) und Consolidated B-32 · Mehr sehen »

Curtiss P-40

Die Curtiss P-40 Warhawk (auf deutsch etwa Kriegsaxt oder auch Kriegsfalke) ist ein US-amerikanisches Jagdflugzeug des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Kingman Airport (Arizona) und Curtiss P-40 · Mehr sehen »

Douglas A-26

Die Douglas A-26 Invader war ein zweimotoriger leichter Bomber aus US-amerikanischer Produktion, der in mehreren Versionen (unter anderem A-26, B-26, A-26A) sowohl im Zweiten Weltkrieg wie auch im Korea-, im Portugiesischen Kolonial-, im Vietnamkrieg sowie während der Kongo-Krise eingesetzt wurde.

Neu!!: Kingman Airport (Arizona) und Douglas A-26 · Mehr sehen »

Federal Aviation Administration

Die Federal Aviation Administration (FAA) ist die Bundesluftfahrtbehörde der Vereinigten Staaten und ist als Behörde ein administrativer Teil des US-Verkehrsministeriums mit Sitz in Washington, D.C. im Mike Monroney Aeronautical Center.

Neu!!: Kingman Airport (Arizona) und Federal Aviation Administration · Mehr sehen »

Flugplatz

Leipzig-Altenburg Airport Flugplatz (veraltet Aerodrom) ist der deutsche Oberbegriff für unterschiedliche als Start- und/oder Landeplatz für Luftfahrzeuge bestimmte Flächen an Land bzw.

Neu!!: Kingman Airport (Arizona) und Flugplatz · Mehr sehen »

Flugzeugfriedhof

309th AMARG in Tucson, Arizona Vorübergehend konservierte Lockheed Hercules, 309th AMARG Als Flugzeugfriedhof werden Flächen (meist Flugplätze) bezeichnet, auf denen Flugzeuge entweder während vorübergehender Nicht-Verwendung abgestellt oder aber ausgeschlachtet und verwertet werden.

Neu!!: Kingman Airport (Arizona) und Flugzeugfriedhof · Mehr sehen »

Great Lakes Airlines

Great Lakes Airlines, offiziell Great Lakes Aviation, war eine US-amerikanische Fluggesellschaft mit Sitz in Cheyenne, Wyoming, die Liniendienste und Charterflüge betrieb.

Neu!!: Kingman Airport (Arizona) und Great Lakes Airlines · Mehr sehen »

IATA-Flughafencode

Der IATA-Flughafencode (engl. IATA airport code oder manchmal auch IATA (Airport) Three Letter Code, (AP)3LC) ist ein von der International Air Transport Association (IATA) entwickelter Code zur eindeutigen Kennzeichnung von Flugplätzen.

Neu!!: Kingman Airport (Arizona) und IATA-Flughafencode · Mehr sehen »

ICAO-Code

ICAO-Codes dienen zur eindeutigen Identifizierung von Flugplätzen, Fluggesellschaften und Flugzeugtypen.

Neu!!: Kingman Airport (Arizona) und ICAO-Code · Mehr sehen »

Kingman (Arizona)

Kingman ist eine Stadt im Mohave County im US-Bundesstaat Arizona und zugleich Verwaltungssitz (County Seat) des Countys.

Neu!!: Kingman Airport (Arizona) und Kingman (Arizona) · Mehr sehen »

Linienflug

Lufthansa ist eine klassische Linienfluggesellschaft Ein Linienflug ist das Angebot eines Flugtransportunternehmens, zu bestimmten Zeiten, die in einem Flugplan hinterlegt sind, unabhängig von der tatsächlichen Auslastung eine Transportleistung zu erbringen.

Neu!!: Kingman Airport (Arizona) und Linienflug · Mehr sehen »

Linienschifffahrt

Linienschifffahrt oder Kursschifffahrt bezeichnet, im Gegensatz zur Trampschifffahrt, Schiffsverkehre, die mehrere Häfen innerhalb eines Fahrplanes anlaufen.

Neu!!: Kingman Airport (Arizona) und Linienschifffahrt · Mehr sehen »

Lockheed P-38

Die Lockheed P-38 Lightning (Aufklärungsvarianten wurden als Lockheed F-4 bzw. F-5 bezeichnet) war ein Kampfflugzeug der Lockheed Corporation aus dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kingman Airport (Arizona) und Lockheed P-38 · Mehr sehen »

Lockheed Super Constellation

Die Lockheed Super Constellation (umgangssprachlich Super-Connie) war, wie ihr Vorgängermodell Constellation, ein viermotoriges Verkehrsflugzeug des US-amerikanischen Herstellers Lockheed, das auch für militärische Zwecke in diversen Versionen verwendet wurde.

Neu!!: Kingman Airport (Arizona) und Lockheed Super Constellation · Mehr sehen »

Los Angeles International Airport

Der Los Angeles International Airport ist der größte internationale Verkehrsflughafen im Großraum der kalifornischen Metropole Los Angeles.

Neu!!: Kingman Airport (Arizona) und Los Angeles International Airport · Mehr sehen »

Luftfahrzeugkennzeichen

Beispiel D-EBUT:D.

Neu!!: Kingman Airport (Arizona) und Luftfahrzeugkennzeichen · Mehr sehen »

Martin B-26

Die Martin B-26 Marauder (dt.: Plünderer), nicht zu verwechseln mit der Douglas A-26/B-26 Invader, war ein mittelschwerer zweimotoriger Mittelstreckenbomber der Zeit des Zweiten Weltkrieges aus US-amerikanischer Produktion.

Neu!!: Kingman Airport (Arizona) und Martin B-26 · Mehr sehen »

Mohave County

Das Mohave County ist ein County im Nordwesten des US-Bundesstaates Arizona.

Neu!!: Kingman Airport (Arizona) und Mohave County · Mehr sehen »

North American B-25

Hornet Die North American B-25 „Mitchell“ war ein zweimotoriger mittelschwerer Bomber des US-amerikanischen Herstellers North American Aviation.

Neu!!: Kingman Airport (Arizona) und North American B-25 · Mehr sehen »

North American P-51

Die North American P-51 Mustang ist ein einmotoriges Jagdflugzeug des US-amerikanischen Herstellers North American Aviation.

Neu!!: Kingman Airport (Arizona) und North American P-51 · Mehr sehen »

North American T-6

AT-16 Harvard II B im Flug Canadian Car & Foundry Harvard Mk. IV North American AT-6D Zwei T-6 während einer Flugschau in Würselen Die North American T-6 war ein einmotoriges Schulflugzeug des US-amerikanischen Herstellers North American Aviation aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Kingman Airport (Arizona) und North American T-6 · Mehr sehen »

P-63

P-63 steht für.

Neu!!: Kingman Airport (Arizona) und P-63 · Mehr sehen »

Reconstruction Finance Corporation

Die Reconstruction Finance Corporation (RFC) war eine unabhängige Regierungsbehörde in den Vereinigten Staaten, die 1932 während der Präsidentschaft von Herbert C. Hoover entstand.

Neu!!: Kingman Airport (Arizona) und Reconstruction Finance Corporation · Mehr sehen »

Republic P-47

Die Republic P-47 Thunderbolt war ein einsitziges Kampfflugzeug des US-amerikanischen Herstellers Republic Aviation und das schwerste einmotorige Jagdflugzeug des Zweiten Weltkriegs.

Neu!!: Kingman Airport (Arizona) und Republic P-47 · Mehr sehen »

Trans World Airlines

Trans World Airlines (Kurzform TWA, ursprünglich Transcontinental and Western Air) war eine US-amerikanische Fluggesellschaft mit Sitz in St. Louis.

Neu!!: Kingman Airport (Arizona) und Trans World Airlines · Mehr sehen »

Turboprop

Turboprop-Triebwerk einer NAMC YS-11 mit Vierblatt-Propeller Turboprop (Kofferwort aus Turbojet und Propeller) ist eine landläufige Bezeichnung für Propellerturbinenluftstrahltriebwerk (abgekürzt PTL), oft auch vereinfacht als Propellerturbine bezeichnet.

Neu!!: Kingman Airport (Arizona) und Turboprop · Mehr sehen »

United States Army Air Forces

United States Army Air Forces (USAAF) war von 1941 bis 1947 der offizielle Name der Luftstreitkräfte des US-Heeres.

Neu!!: Kingman Airport (Arizona) und United States Army Air Forces · Mehr sehen »

Verkehrsflugzeug

Boeing 747 Ein Verkehrsflugzeug (umgangssprachlich Verkehrsmaschine) ist ein Flugzeug, das von Fluggesellschaften, Frachtfluggesellschaften und Privatbetreibern im öffentlichen Verkehr betrieben wird und dessen hauptsächlicher Einsatzzweck der kommerziell ausgerichtete Transport von Passagieren oder Frachtgut ist.

Neu!!: Kingman Airport (Arizona) und Verkehrsflugzeug · Mehr sehen »

Vultee BT-13

Vultee BT-13B Die Vultee BT-13 Valiant (Werksbezeichnung: Model 54) war ein einmotoriges US-amerikanisches Schulflugzeug im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Kingman Airport (Arizona) und Vultee BT-13 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Flughafen Kingman (Arizona), Flugplatz Kingman, Flugplatz Kingman (Arizona), KIGM, Kingman Airport, Kingman Army Airfield, Storage Depot 41.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »