Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ferdinand Blum

Index Ferdinand Blum

Ferdinand Blum (* 3. Oktober 1865 in Frankfurt am Main; † 15. November 1959 in Zürich) war ein deutscher Physiologe.

25 Beziehungen: Adrenalin, Bauchspeicheldrüse, Blutzucker, Deutschland, Eduard Strauss (Philosoph), Endokrinologie, Formaldehyd, Frankfurt am Main, Frankfurt-Westend, Freiburg im Breisgau, Georg-Speyer-Haus, Goetheplakette der Stadt Frankfurt am Main, Ida Cook, Isaak Blum, Nebenniere, Paul-Ehrlich-Institut, Physiologie, Schilddrüse, Stolpersteine, Wilhelm Caspari (Onkologe), Zürich, 15. November, 1865, 1959, 3. Oktober.

Adrenalin

Adrenalin (gebildet 1901 aus ‚an‘ und ren ‚Niere‘) oder Epinephrin (1900 gebildet aus ‚auf‘ und nephros ‚Niere‘) ist ein im Nebennierenmark gebildetes Hormon, das zur Gruppe der Katecholamine gehört.

Neu!!: Ferdinand Blum und Adrenalin · Mehr sehen »

Bauchspeicheldrüse

Die Bauchspeicheldrüse – fachsprachlich auch das Pankreas (latinisiert auch Pancreas, von griechisch: πάγκρεας, pánkreas, von πᾶν pân für „alles, ganz“, und κρέας kréas für „Fleisch“) – ist ein quer im Oberbauch hinter dem Magen liegendes Drüsenorgan der Wirbeltiere.

Neu!!: Ferdinand Blum und Bauchspeicheldrüse · Mehr sehen »

Blutzucker

abruf.

Neu!!: Ferdinand Blum und Blutzucker · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Ferdinand Blum und Deutschland · Mehr sehen »

Eduard Strauss (Philosoph)

Eduard Strauss (geboren 18. Februar 1876 in Kreuznach; gestorben 23. August 1952 in New York City) war ein deutschamerikanischer Chemiker und jüdischer Philosoph.

Neu!!: Ferdinand Blum und Eduard Strauss (Philosoph) · Mehr sehen »

Endokrinologie

Die Endokrinologie (von, ‚innen‘, krinein, ‚abscheiden, absondern‘, und -logie) ist die „Lehre von der Morphologie und Funktion der Drüsen mit innerer Sekretion (endokrinen Drüsen) und der Hormone“.

Neu!!: Ferdinand Blum und Endokrinologie · Mehr sehen »

Formaldehyd

Formaldehyd (IPA:,, auch,; systematischer Name Methanal) ist eine organisch-chemische Verbindung mit der Summenformel CH2O und der einfachste Vertreter aus der Stoffgruppe der Aldehyde.

Neu!!: Ferdinand Blum und Formaldehyd · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Ferdinand Blum und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Frankfurt-Westend

Das Westend ist ein Stadtteil von Frankfurt am Main.

Neu!!: Ferdinand Blum und Frankfurt-Westend · Mehr sehen »

Freiburg im Breisgau

Luftbild von Freiburg von Nordwesten nach Südosten Schlossberg gesehen Blick vom Schlossbergturm nach Freiburg, bei Sonnenuntergang Freiburg im Breisgau (abgekürzt Freiburg i. Br. oder Freiburg i. B.; inoffiziell Schwarzwaldhauptstadt) ist eine kreisfreie Großstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Ferdinand Blum und Freiburg im Breisgau · Mehr sehen »

Georg-Speyer-Haus

Das Georg-Speyer-Haus – Institut für Tumorbiologie und experimentelle Therapie ist als Stiftung des privaten Rechts eine Forschungseinrichtung, das sich mit den Fragestellungen der Grundlagenforschung in der Tumorbiologie befasst.

Neu!!: Ferdinand Blum und Georg-Speyer-Haus · Mehr sehen »

Goetheplakette der Stadt Frankfurt am Main

Die Goetheplakette der Stadt Frankfurt am Main ist ein deutscher Kulturpreis.

Neu!!: Ferdinand Blum und Goetheplakette der Stadt Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Ida Cook

Ida Cook (geboren 24. August 1904 in Sunderland; gestorben 22. Dezember 1986) war britische Romanautorin und setzte sich während der Zeit des Nationalsozialismus für jüdische Flüchtlinge ein.

Neu!!: Ferdinand Blum und Ida Cook · Mehr sehen »

Isaak Blum

Isaak Blum, auch Isaac Blum (* 11. April 1833 in Diersburg; † 25. April 1903 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Pädagoge und Naturwissenschaftler.

Neu!!: Ferdinand Blum und Isaak Blum · Mehr sehen »

Nebenniere

Die Nebenniere (lateinisch Glandula adrenalis oder Glandula suprarenalis) ist eine paarige Hormondrüse der Säugetiere, Vögel, Reptilien und Amphibien.

Neu!!: Ferdinand Blum und Nebenniere · Mehr sehen »

Paul-Ehrlich-Institut

Eingang des Instituts im Jahr 2022 Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) in Langen ist das deutsche Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel.

Neu!!: Ferdinand Blum und Paul-Ehrlich-Institut · Mehr sehen »

Physiologie

Die Physiologie (von „Natur“, und lógos „Lehre“, „Vernunft“, bzw. physiología „Naturkunde“) ist die Lehre von den normalen, insbesondere biophysikalischen, Lebensvorgängen in den Zellen, Geweben und Organen aller Lebewesen; sie bezieht das Zusammenwirken aller physikalischen, chemischen und biochemischen Vorgänge im gesamten Organismus in ihre Betrachtung ein.

Neu!!: Ferdinand Blum und Physiologie · Mehr sehen »

Schilddrüse

Schilddrüse und Nebenschilddrüsen beim Menschen Die Schilddrüse (W. His: Die anatomische Nomenclatur. Nomina Anatomica. Der von der Anatomischen Gesellschaft auf ihrer IX. Versammlung in Basel angenommenen Namen. Verlag Veit & Comp, Leipzig 1895.F. Kopsch: Die Nomina anatomica des Jahres 1895 (B.N.A.) nach der Buchstabenreihe geordnet und gegenübergestellt den Nomina anatomica des Jahres 1935 (I.N.A.). 3. Auflage. Georg Thieme Verlag, Leipzig 1941.H. Stieve: Nomina Anatomica. Zusammengestellt von der im Jahre 1923 gewählten Nomenklatur-Kommission, unter Berücksichtigung der Vorschläge der Mitglieder der Anatomischen Gesellschaft, der Anatomical Society of Great Britain and Ireland, sowie der American Association of Anatomists, überprüft und durch Beschluß der Anatomischen Gesellschaft auf der Tagung in Jena 1935 endgültig angenommen. 4. Auflage. Verlag Gustav Fischer, Jena 1949.International Anatomical Nomenclature Committee: Nomina Anatomica. Spottiswoode, Ballantyne and Co., London/ Colchester 1955. oder Glandula thyroideaFederative Committee on Anatomical Terminology (FCAT): Terminologia Anatomica. Thieme, Stuttgart 1998.) ist eine Hormondrüse bei Wirbeltieren, die sich bei Säugetieren am Hals unterhalb des Kehlkopfes vor der Luftröhre befindet.

Neu!!: Ferdinand Blum und Schilddrüse · Mehr sehen »

Stolpersteine

Stolperstein in Berlin-Charlottenburg Länder mit verlegten Stolper­steinen (Stand November 2022) Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das im Jahr 1992 begann.

Neu!!: Ferdinand Blum und Stolpersteine · Mehr sehen »

Wilhelm Caspari (Onkologe)

Wilhelm Caspari (* 4. Februar 1872 in Berlin; † 21. Januar 1944 im Getto Litzmannstadt (poln. Łódź)) war ein deutscher Krebsforscher, der Opfer des Holocausts wurde.

Neu!!: Ferdinand Blum und Wilhelm Caspari (Onkologe) · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Ferdinand Blum und Zürich · Mehr sehen »

15. November

Der 15.

Neu!!: Ferdinand Blum und 15. November · Mehr sehen »

1865

Im Jahr 1865 endet der amerikanische Sezessionskrieg.

Neu!!: Ferdinand Blum und 1865 · Mehr sehen »

1959

1959 übernehmen auf Kuba nach der Flucht des Diktators Batista die Revolutionäre unter Fidel Castro die Macht.

Neu!!: Ferdinand Blum und 1959 · Mehr sehen »

3. Oktober

Der 3.

Neu!!: Ferdinand Blum und 3. Oktober · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »