Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Feldemission

Index Feldemission

Bei der Feldemission werden durch ein ausreichend starkes elektrisches Feld (mehr als 109 V/m) Elektronen mit einer sehr geringen Energiebreite aus einer (negativ geladenen) Kathode gelöst.

23 Beziehungen: Austrittsarbeit, Edison-Richardson-Effekt, Elektrisches Feld, Elektron, Elektronenmikroskop, Elektronenröhre, Erwin Wilhelm Müller, Feldelektronenmikroskop, Feldemissionsbildschirm, Festkörper, Fluoreszenzanzeige, Kathode, Kohärenz (Physik), Koronaring, Lothar Nordheim, Quantenmechanik, Ralph Howard Fowler, Robert Williams Wood, Spitzenentladung, Strom (Physik), Tunneleffekt, Vakuum, Wolfram.

Austrittsarbeit

Die Austrittsarbeit (oder Auslösearbeit, Ablösearbeit) ist die Arbeit, also die Energie, die mindestens aufgewandt werden muss, um ein Elektron aus einem ungeladenen Festkörper zu lösen.

Neu!!: Feldemission und Austrittsarbeit · Mehr sehen »

Edison-Richardson-Effekt

Der Edison-Richardson-Effekt (auch glühelektrischer Effekt, Glühemission, thermionische Emission, Edison-Effekt oder Richardson-Effekt) beschreibt die Aussendung von Elektronen aus einer geheizten Glühkathode (meist im Vakuum).

Neu!!: Feldemission und Edison-Richardson-Effekt · Mehr sehen »

Elektrisches Feld

Eine nirgends angeschlossene Leuchtstofflampe in der Nähe einer Hochspannungsleitung leuchtet aufgrund des sich ständig ändernden elektrischen Feldes Das elektrische Feld ist ein physikalisches Feld, das durch die Coulombkraft auf elektrische Ladungen wirkt.

Neu!!: Feldemission und Elektrisches Feld · Mehr sehen »

Elektron

Das Elektron (IPA:,; von „Bernstein“) ist ein negativ geladenes stabiles Elementarteilchen.

Neu!!: Feldemission und Elektron · Mehr sehen »

Elektronenmikroskop

Transmissions-elektronenmikroskop (TEM) (2005) Ein Elektronenmikroskop (früher auch Übermikroskop) ist ein Mikroskop, welches das Innere oder die Oberfläche eines Objekts mit Elektronen abbilden kann.

Neu!!: Feldemission und Elektronenmikroskop · Mehr sehen »

Elektronenröhre

Radioröhren: ECC85, EL84 und EABC80 Senderöhre in Betrieb Rimlock-Pentode EF42 Eine Elektronenröhre ist ein aktives elektrisches Bauelement mit Elektroden, die sich in einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik befinden.

Neu!!: Feldemission und Elektronenröhre · Mehr sehen »

Erwin Wilhelm Müller

Erwin Wilhelm Müller (* 13. Juni 1911 in Berlin; † 17. Mai 1977 in Washington, USA) war ein deutsch-amerikanischer Physiker.

Neu!!: Feldemission und Erwin Wilhelm Müller · Mehr sehen »

Feldelektronenmikroskop

Ansicht des Schirmbildes beim Feldemissionsmikroskop (Schulversuch) Das Feldelektronenmikroskop (auch: Feldemissionsmikroskop, selten: Spitzenübermikroskop) gehört zu den hochauflösenden Mikroskopen, mit denen eine räumliche Auflösung im atomaren Bereich möglich ist.

Neu!!: Feldemission und Feldelektronenmikroskop · Mehr sehen »

Feldemissionsbildschirm

Feldemissionsbildschirme (auch FED für Field Emission Display) sind ähnlich wie Plasmabildschirme relativ flache Bildschirme, bei denen wie bei CRT-Bildschirmen durch einen Elektronenstrahl ein aktiv leuchtender Punkt auf einem Bildschirm mit fluoreszierender Schicht erzeugt wird.

Neu!!: Feldemission und Feldemissionsbildschirm · Mehr sehen »

Festkörper

Teilchenmodell eines kristallinen Festkörpers Quasiperiodischer Kristall, wie sie der Nobelpreisträger für Chemie (2011) Dan Shechtman untersuchte. Festkörper (auch Feststoff) bezeichnet in den Naturwissenschaften Materie im festen Aggregatzustand.

Neu!!: Feldemission und Festkörper · Mehr sehen »

Fluoreszenzanzeige

VFD eines Audiogerätes Eine Fluoreszenzanzeige, auch Vakuum-Fluoreszenzanzeige oder Digitron-Anzeige (abgekürzt als VFD) bezeichnet eine Elektronenröhre und basiert auf dem Leuchten bestimmter Materialien (d. h. der Fluoreszenz), wenn auf diese Elektronen auftreffen.

Neu!!: Feldemission und Fluoreszenzanzeige · Mehr sehen »

Kathode

Eine Kathode (von altgriechisch κάθοδος káthodos „Rückweg“, wörtlich „Weg nach unten“), auch Katode, ist eine Elektrode, durch die Elektronen einem Raum, meist einem Bauteil, zugeführt werden.

Neu!!: Feldemission und Kathode · Mehr sehen »

Kohärenz (Physik)

Kohärenz (von lat.: cohaerere.

Neu!!: Feldemission und Kohärenz (Physik) · Mehr sehen »

Koronaring

Koronaringe am oberen und unteren Ende von Isolatorketten Ein Koronaring, auch Steuerring und, ist ein ringförmiges Bauelement aus elektrisch leitfähigem Material, meist Metall, das zur Steuerung der elektrischen Feldstärke an bestimmten Punkten einer elektrischen Leitung dient.

Neu!!: Feldemission und Koronaring · Mehr sehen »

Lothar Nordheim

Lothar Nordheim, 1963 in Kopenhagen Lothar Wolfgang Nordheim (* 7. November 1899 in München; † 5. Oktober 1985 in La Jolla) war ein US-amerikanischer theoretischer Physiker deutscher Herkunft.

Neu!!: Feldemission und Lothar Nordheim · Mehr sehen »

Quantenmechanik

Die Quantenmechanik sichtbar gemacht: Rastertunnelmikroskopaufnahme von Kobaltatomen auf einer Kupferoberfläche. Das Messverfahren nutzt Effekte, die erst durch die Quantenmechanik erklärt werden können. Auch die Interpretation der beobachteten Strukturen beruht auf Konzepten der Quantenmechanik. Die Quantenmechanik ist eine physikalische Theorie, mit der die Eigenschaften und Gesetzmäßigkeiten von Zuständen und Vorgängen der Materie beschrieben werden.

Neu!!: Feldemission und Quantenmechanik · Mehr sehen »

Ralph Howard Fowler

Sir Ralph Howard Fowler (* 17. Januar 1889 in Fedsden, Essex; † 28. Juli 1944 in Cambridge) war ein britischer Physiker und Astronom für theoretische Astrophysik.

Neu!!: Feldemission und Ralph Howard Fowler · Mehr sehen »

Robert Williams Wood

Robert Williams Wood Robert Williams Wood (* 2. Mai 1868 in Concord, Massachusetts; † 11. August 1955 in Amityville, New York) war ein US-amerikanischer Experimentalphysiker.

Neu!!: Feldemission und Robert Williams Wood · Mehr sehen »

Spitzenentladung

Entladung an einer Metallspitze im Hochspannungslabor Als Spitzenentladung werden Funkenentladungen oder Koronaentladungen bezeichnet, die an elektrostatisch mit Hochspannung aufgeladenen oder unter Hochspannung stehenden Leitern bevorzugt an herausragenden Spitzen stattfinden, weil dort die Dichte der Feldlinien und damit auch die elektrische Feldstärke am größten ist.

Neu!!: Feldemission und Spitzenentladung · Mehr sehen »

Strom (Physik)

In der Physik ist ein Strom der Transport einer mengenartigen Größe.

Neu!!: Feldemission und Strom (Physik) · Mehr sehen »

Tunneleffekt

Aufenthaltswahrscheinlichkeit eines Elektrons, das auf eine Potentialbarriere trifft. Mit geringer Wahrscheinlichkeit geht es durch die Barriere hindurch, was nach der klassischen Physik nicht möglich wäre. Tunneleffekt ist in der Physik eine veranschaulichende Bezeichnung dafür, dass ein Teilchen eine Potentialbarriere von endlicher Höhe auch dann überwinden kann, wenn seine Energie geringer als die „Höhe“ der Barriere ist.

Neu!!: Feldemission und Tunneleffekt · Mehr sehen »

Vakuum

Otto von Guericke demonstrierte 1657 die Wirkung von Vakuum mit seinen Magdeburger Halbkugeln Der äußere Luftdruck presst die Magdeburger Halbkugeln zusammen a) Halbkugeln mit Luft gefüllt b) luftleere Halbkugeln 1. Griff 2. luftdichte Abdichtung 3. Magdeburger Halbkugel 4. Luftdruck 5. (weitgehend) Vakuum Glasglocke mit Kolben-Vakuumpumpe für Schulversuche Vakuum ist in der technischen Praxis ein Raum mit weitgehender Abwesenheit von Materie.

Neu!!: Feldemission und Vakuum · Mehr sehen »

Wolfram

Wolfram ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol W und der Ordnungszahl 74.

Neu!!: Feldemission und Wolfram · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Feldeffektemission, Fowler-Nordheim-Tunneln.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »