Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ernö Olah

Index Ernö Olah

Ernö Olah (* 11. Juni 1948 in Budapest, Ungarn) ist ein ungarischer Geiger.

13 Beziehungen: Budapest, Den Haag, Geiger (Musiker), Holland Festival, Julio Iglesias, Metropole Orkest, North Sea Jazz Festival, Peter Maffay, Stéphane Grappelli, The Beach Boys, Ungarn, 11. Juni, 1948.

Budapest

St.-Stephans-Basilika (Blick vom Gellértberg) Budapest (ungarische Aussprache;; deutsch historisch Ofen-Pesth) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns.

Neu!!: Ernö Olah und Budapest · Mehr sehen »

Den Haag

Den Haag (amtlich ’s-Gravenhage, deutsch (veraltet) der Haag) ist der Parlaments- und Regierungssitz der Niederlande und des Königreichs der Niederlande sowie die Hauptstadt der Provinz Südholland.

Neu!!: Ernö Olah und Den Haag · Mehr sehen »

Geiger (Musiker)

Geigerin mit ihrem Instrument „Der schwarze Geiger“ (Paganini), Bühnendarstellung auf einem Aquarell von Ernst Oppler Geiger oder Violinist ist die Bezeichnung für Musiker, die Violine spielen, unabhängig davon, ob sie klassische Musik, Jazz, Folk, Folklore, Unterhaltungs- oder Rockmusik darbieten, und ob sie als Solisten, Kammermusiker oder Orchestermusiker auftreten.

Neu!!: Ernö Olah und Geiger (Musiker) · Mehr sehen »

Holland Festival

Das Holland Festival ist das größte und älteste Kunst- und Musikfestival der Niederlande.

Neu!!: Ernö Olah und Holland Festival · Mehr sehen »

Julio Iglesias

Julio Iglesias (2007) Julio Iglesias de la Cueva (* 23. September 1943 in Madrid) ist ein spanischer Sänger und ehemaliger Fußballspieler.

Neu!!: Ernö Olah und Julio Iglesias · Mehr sehen »

Metropole Orkest

Metropole Orkest (1970) Das Metropole Orkest (auch Metropole Orchestra) ist ein niederländisches Orchester der Unterhaltungsmusik (Pop, Jazz, Kleinkunst, Filmmusik u. a.). Es besteht aus einer Big Band, die um eine vollständige Streicherformation erweitert ist.

Neu!!: Ernö Olah und Metropole Orkest · Mehr sehen »

North Sea Jazz Festival

North Sea Jazz Festival 2015 Miles Davis beim North Sea Jazz Festival 1985 Das North Sea Jazz Festival ist ein niederländisches Jazzfestival.

Neu!!: Ernö Olah und North Sea Jazz Festival · Mehr sehen »

Peter Maffay

Peter Maffay (2019) Peter Maffay (* 30. August 1949 in Brașov, Volksrepublik Rumänien; bürgerlich Peter Alexander Makkay) ist ein deutscher Sänger, Gitarrist, Komponist und Musikproduzent.

Neu!!: Ernö Olah und Peter Maffay · Mehr sehen »

Stéphane Grappelli

Stéphane Grappelli (London 1976. Foto: Allan Warren) Stéphane Grappelli (* 26. Januar 1908 in Paris; † 1. Dezember 1997 ebenda) war ein französischer Jazz-Violinist.

Neu!!: Ernö Olah und Stéphane Grappelli · Mehr sehen »

The Beach Boys

The Beach Boys sind eine der weltweit erfolgreichsten Pop- und Rockbands der 1960er und frühen 1970er Jahre.

Neu!!: Ernö Olah und The Beach Boys · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Ernö Olah und Ungarn · Mehr sehen »

11. Juni

Der 11.

Neu!!: Ernö Olah und 11. Juni · Mehr sehen »

1948

Im Jahr 1948 steht vor allem die Zuspitzung der alliierten Gegensätze in der deutschen Frage im Mittelpunkt des Weltinteresses, die einen dramatischen Höhepunkt mit der Währungsreform und der sich unmittelbar daran anschließenden Berlin-Blockade erlebt, der die Westmächte mit der Errichtung der Berliner Luftbrücke begegnen.

Neu!!: Ernö Olah und 1948 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »