Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Melaspileaceae

Index Melaspileaceae

Die Melaspileaceae sind eine Familie der Schlauchpilze, die alleine die Ordnung Eremithallales bilden.

18 Beziehungen: Arthoniales, Dothideomycetes, Excipulum, Familie (Biologie), Flechte, Graphis scripta, Hyalinität, Hysterothecium, Incertae sedis, Lichinales, Saprobiont, Schlauchpilze, Septum (Mykologie), Spore, Synonym (Taxonomie), Thallus, Trentepohliales, Typus (Nomenklatur).

Arthoniales

Die Arthoniales sind eine Ordnung der Schlauchpilze.

Neu!!: Melaspileaceae und Arthoniales · Mehr sehen »

Dothideomycetes

Die Dothideomycetes sind eine Klasse der Schlauchpilze.

Neu!!: Melaspileaceae und Dothideomycetes · Mehr sehen »

Excipulum

Das Excipulum, seltener auch Eigengehäuse genannt, ist eine Struktur um die Fruchtkörper von Flechten und Pilzen.

Neu!!: Melaspileaceae und Excipulum · Mehr sehen »

Familie (Biologie)

Biological classification de Die Familie ist eine hierarchische Ebene der biologischen Systematik.

Neu!!: Melaspileaceae und Familie (Biologie) · Mehr sehen »

Flechte

Flechten treten in sehr verschiedenen Farben auf Auch trompetenförmige Strukturen sind etwa bei Vertretern der Gattung ''Cladonia'' nicht selten Eine Flechte (lateinisch Lichen) ist eine symbiotische Lebensgemeinschaft zwischen einem oder mehreren Mykobionten (aus „Pilz“ und -biont „Lebewesen“ aus „Leben“) und einem oder mehreren Photobionten (aus „Licht“).

Neu!!: Melaspileaceae und Flechte · Mehr sehen »

Graphis scripta

Graphis scripta (L.) Arch., auch Schriftflechte genannt, ist eine Krustenflechte, deren langgestreckte, gebogene und verzweigte Fruchtkörper (Hysterothecium) an Schriftzeichen erinnern.

Neu!!: Melaspileaceae und Graphis scripta · Mehr sehen »

Hyalinität

Larven des Fuchsbandwurmes (''Echinococcus multilocularis'') erscheinen unter dem Mikroskop hyalin hyalin (von) steht für „durchscheinend“, „glasig“, „klar“ oder „transparent“ und kommt beispielsweise beim Mikroskopieren zur Beschreibung optischer Eigenschaften von Zellgut vor, durch die das Licht „hindurchscheint“.

Neu!!: Melaspileaceae und Hyalinität · Mehr sehen »

Hysterothecium

Ein Hysterothecium ist die Bezeichnung für eine Art von Fruchtkörper bei manchen Ascomyceten.

Neu!!: Melaspileaceae und Hysterothecium · Mehr sehen »

Incertae sedis

Der Fachbegriff incertae sedis (Genitiv von lat. incerta sedes „unsicherer Sitz“), abgekürzt inc.

Neu!!: Melaspileaceae und Incertae sedis · Mehr sehen »

Lichinales

Die Lichinales sind eine Ordnung der Schlauchpilze (Ascomycota) und bilden alleine die Klasse der Lichinomycetes.

Neu!!: Melaspileaceae und Lichinales · Mehr sehen »

Saprobiont

Mistkäfer (Geotrupidae), Spezialisten für tierische Exkremente Regenwürmer sind ein klassisches Beispiel für Saprobionten wie Saprophage Fleischfliege ''Sarcophaga carnaria'' Destruenten im Stoffkreislauf Saprobionten (sapros ‚faul‘, ‚verfault‘) sind heterotrophe Organismen, die in toter, sich zersetzender organischer Substanz leben, also zum Beispiel der Streuschicht von Wäldern, in Faulschlamm, Kot, Aas oder Mulm.

Neu!!: Melaspileaceae und Saprobiont · Mehr sehen »

Schlauchpilze

Die Schlauchpilze (Ascomycota) bilden eine der großen Abteilungen im Reich der Pilze (Fungi).

Neu!!: Melaspileaceae und Schlauchpilze · Mehr sehen »

Septum (Mykologie)

Als Septum (Plural: Septa) oder Septe (Plural: Septen) bezeichnet man eine Scheidewand in den Hyphen, Basidien, Zystiden sowie Sporen und Konidien von Pilzen.

Neu!!: Melaspileaceae und Septum (Mykologie) · Mehr sehen »

Spore

Stäubling Pilzsporen der Trüffel ''Tuber oregonense'' Moossporen (hier Wetteranzeigendes Drehmoos) Sporen im Sporangium eines Farns Eine Spore (gr. ὁ σπόρος, sporos - Samen, Saat) ist in der Biologie ein zumeist einzelliges, seltener auch wenigzelliges Entwicklungsstadium von Lebewesen, das der asexuellen Vermehrung, der Ausbreitung, der Überdauerung oder mehreren dieser Zwecke zugleich dient und kein Gamet (Geschlechtszelle) ist.

Neu!!: Melaspileaceae und Spore · Mehr sehen »

Synonym (Taxonomie)

In der biologischen Nomenklatur wird der Ausdruck Synonym verwendet, wenn verschiedene wissenschaftliche Namen sich auf dasselbe Taxon beziehen.

Neu!!: Melaspileaceae und Synonym (Taxonomie) · Mehr sehen »

Thallus

Der Thallus (Plural Thalli; „Jungspross, Zweig“), zu Deutsch auch „Lager“, ist der vielzellige Vegetationskörper bei Pflanzen und Pilzen, der nicht in Sprossachse, Wurzel und Blatt unterteilt ist.

Neu!!: Melaspileaceae und Thallus · Mehr sehen »

Trentepohliales

''Trentepohlia sp.'' auf der Rinde der japanischen Sicheltanne Trentepohliales sind eine Ordnung der Grünalgen mit der einzigen Familie Trentepohliaceae.

Neu!!: Melaspileaceae und Trentepohliales · Mehr sehen »

Typus (Nomenklatur)

alt.

Neu!!: Melaspileaceae und Typus (Nomenklatur) · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Eremithallales.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »