Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Olympische Winterspiele 1964/Eishockey

Index Olympische Winterspiele 1964/Eishockey

Logo 1964 – Olympische Winterspiele Das olympische Eishockeyturnier der Olympischen Winterspiele 1964 in Innsbruck, Österreich, gilt zugleich als 31.

157 Beziehungen: Adelbert St. John, Albert Loibl, Alberto Da Rin, Albin Felc, Aleksandar Anđelić, Alexander Dawletowitsch Almetow, Alexander Pawlowitsch Ragulin, Anatoli Wassiljewitsch Firsow, Anatoli Wladimirowitsch Tarassow, Anders Andersson (Eishockeyspieler), Anton Biró, Anton Jože Gale, Arkadi Iwanowitsch Tschernyschow, Assist, Australische Eishockeynationalmannschaft, Österreich, Österreichische Eishockeynationalmannschaft, Ştefan Ionescu, Berliner Zeitung, Bernd Hiller, Bert-Ola Nordlander, Bill Christian, Bill Reichart, Boris Alexandrowitsch Majorow, Boris Michailowitsch Saizew, Brian Conacher, Bruno Ghedina, Carl-Göran Öberg, Deutsche Eishockeynationalmannschaft, Dieter Kalt senior, Dieter Voigt (Eishockeyspieler), Edmondo Rabanser, Eduard Georgijewitsch Iwanow, Eduard Pană, Egil Bjerklund, Eilert Määttä, Einar Bruno Larsen, Eishockey-Europameisterschaft, Eishockey-Weltmeisterschaft, Eishockey-Weltmeisterschaft 1963, Eishockeynationalmannschaft der DDR, Eishockeynationalmannschaft der Vereinigten Staaten, Eisstadion am Kobelhang, Elwin Friedrich, Engelbert Holderied, Enrico Bacher, Ernst Köpf senior, Ernst Trautwein, Füssen, Finnische Eishockeynationalmannschaft, ..., František Gregor, František Tikal, Gérald Rigolet, Georg Scholz (Eishockeyspieler), Gert Blomé, Giovanni Mastel, Giulio Oberhammer, Hans Mild, Herb Brooks, Hermann Knoll (Eishockeyspieler), Horst Schuldes, Innsbruck, Internationale Eishockey-Föderation, Ion Țiriac, Isidoro Alverà, Italienische Eishockeynationalmannschaft, Ivo Jan senior, Jake McCoy, Jan Klapáč, Japanische Eishockeynationalmannschaft, Jarmo Wasama, Jaroslav Jiřík, Jaroslav Walter, Jewgeni Alexandrowitsch Majorow, Jiří Holík, Joachim Franke (Trainer), Jože Bogomir Jan, Josef Černý (Eishockeyspieler), Jouni Seistamo, Jozef Golonka, Jugoslawische Eishockeynationalmannschaft, Kanadische Eishockeynationalmannschaft, Kenneth Broderick, Kjell Svensson, Konstantin Borissowitsch Loktew, Kurt Pfammatter, Kurt Sepp, Ladislav Horský, Lajos Koutny, Lars-Eric Lundvall, Lasse Oksanen, Lennart Häggroth, Lennart Johansson (Eishockeyspieler), Leonhard Waitl, Leonid Iwanowitsch Wolkow, Manfred Buder, Markus Egen, Marshall Johnston, Masami Tanabu, Messehalle B (Innsbruck), Michael Hobelsberger, Nd, Nils Johansson (Eishockeyspieler, 1938), Nils Nilsson (Eishockeyspieler), Norwegische Eishockeynationalmannschaft, Oleg Alexejewitsch Saizew, Olympiahalle Innsbruck, Olympische Winterspiele 1964/Eishockey, Ost-Berlin, Otto Schneitberger, Pat Rupp, Paul Ambros, Paul Coppo, Paul Johnson (Eishockeyspieler), Peter Rohde (Eishockeyspieler), Peter Schwimmbeck, Peter Stammbach, Polnische Eishockeynationalmannschaft, Rašid Šemsedinović, René Kiener, Rod Seiling, Roger Chappot, Roger Christian (Eishockeyspieler), Roland Stoltz (Eishockeyspieler, 1931), Rolf Diethelm, Ronald Pettersson, Rudolf Potsch, Rumänische Eishockeynationalmannschaft, Schweizer Eishockeynationalmannschaft, Sepp Puschnig, Sepp Reif, Siegfried Schubert, Sowjetische Eishockeynationalmannschaft, Staatsbibliothek zu Berlin, Stanislaw Afanassjewitsch Petuchow, Sven Tumba, Terry O’Malley, Tokio, Ulf Sterner, Ulli Jansen, Ungarische Eishockeynationalmannschaft, Uno Öhrlund, Viktor Zsitva, Vittorio Bolla, Vladimír Dzurilla, Vladimír Kostka, Vladimír Nadrchal, Vlastimil Bubník, Walter Salzmann (Eishockeyspieler), Weniamin Weniaminowitsch Alexandrow, Werner-Seelenbinder-Halle, Wiktor Grigorjewitsch Kuskin, Wiktor Prochorowitsch Jakuschew, Wiktor Sergejewitsch Konowalenko, Witali Semjonowitsch Dawydow, Wjatscheslaw Iwanowitsch Starschinow, Xaver Unsinn. Erweitern Sie Index (107 mehr) »

Adelbert St. John

Adelbert „Del“ Saint John (* 6. Oktober 1931 in Edmonton, Alberta; † 18. Dezember 2009 in Klagenfurt am Wörthersee) war ein austro-kanadischer Eishockeyspieler, der einen großen Teil seiner Karriere beim österreichischen Erstligisten EC KAC verbrachte, mit dem er zwischen 1964 und 1971 als Spieler und Spielertrainer jedes Jahr in Folge den Meistertitel gewinnen konnte.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Adelbert St. John · Mehr sehen »

Albert Loibl

Albert Josef Loibl (* 20. November 1937 in Oberau) ist ein ehemaliger deutscher Eishockeyspieler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Albert Loibl · Mehr sehen »

Alberto Da Rin

Alberto Da Rin (* 11. Dezember 1939 in Cortina d’Ampezzo) ist ein ehemaliger italienischer Eishockeynationalspieler, der zwischen 1956 und 1978 für die SG Cortina aktiv war und mit dieser 14 italienische Meisterschaften gewann.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Alberto Da Rin · Mehr sehen »

Albin Felc

Albin Felc (* 14. Mai, 1941 in Jesenice, Jugoslawien) ist ein ehemaliger jugoslawischer Eishockeyspieler und -trainer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Albin Felc · Mehr sehen »

Aleksandar Anđelić

Aleksandar Anđelić (* 16. Oktober 1940 in Belgrad; † 24. März 2021 ebenda) war ein jugoslawischer Eishockeyspieler und -trainer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Aleksandar Anđelić · Mehr sehen »

Alexander Dawletowitsch Almetow

Alexander Dawletowitsch Almetow (* 18. Januar 1940 in Kiew; † 21. September 1992 in Moskau) war ein russischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Alexander Dawletowitsch Almetow · Mehr sehen »

Alexander Pawlowitsch Ragulin

Alexander Pawlowitsch Ragulin (* 5. Mai 1941 in Moskau, Russische SFSR; † 17. November 2004 in Moskau, Russland) war ein sowjetischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Alexander Pawlowitsch Ragulin · Mehr sehen »

Anatoli Wassiljewitsch Firsow

Anatoli Wassiljewitsch Firsow (* 1. Februar 1941 in Moskau; † 24. Juli 2000 ebenda) war ein russisch-sowjetischer Eishockeyspieler und Mitglied der IIHF Hall of Fame.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Anatoli Wassiljewitsch Firsow · Mehr sehen »

Anatoli Wladimirowitsch Tarassow

Anatoli Wladimirowitsch Tarassow (* 10. Dezember 1918 in Moskau, Russische SFSR; † 23. Juni 1995 in Moskau, Russland) war ein sowjetischer Eishockeyspieler und -trainer, der zuvor Bandy und Fußball spielte.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Anatoli Wladimirowitsch Tarassow · Mehr sehen »

Anders Andersson (Eishockeyspieler)

Åke Anders „Acka“ Andersson (* 2. Januar 1937 in Skellefteå; † 15. Dezember 1989 ebenda) war ein schwedischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Anders Andersson (Eishockeyspieler) · Mehr sehen »

Anton Biró

Anton Biró (* um 1820; † 1. Dezember 1882) war ein k.u.k. Hofschlosser und Begründer der Eisenkonstruktions-Werkstätte und Brückenbau-Anstalt Biró in Wien.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Anton Biró · Mehr sehen »

Anton Jože Gale

Anton Jože Gale (* 26. März 1944 in Jesenice, Jugoslawien; † 25. März 2018 in Ljubljana, Slowenien) war ein jugoslawischer Eishockeytorwart, der an drei Olympischen Winterspielen und acht Eishockey-Weltmeisterschaften teilnahm.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Anton Jože Gale · Mehr sehen »

Arkadi Iwanowitsch Tschernyschow

Arkadi Iwanowitsch Tschernyschow (russisch: Аркадий Иванович Чернышёв, * in Nischni Nowgorod, Russisches Kaiserreich; † Februar 1992 in Moskau) war ein sowjetischer Eishockey-, Bandy- und Fußballspieler sowie Eishockeytrainer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Arkadi Iwanowitsch Tschernyschow · Mehr sehen »

Assist

Als Assist bezeichnet man eine Aktion bei verschiedenen Mannschaftssportarten, die nicht selbst direkt zum Erfolg führt, diesen aber unmittelbar vorbereitet.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Assist · Mehr sehen »

Australische Eishockeynationalmannschaft

Die australische Eishockeynationalmannschaft wird nach der Weltmeisterschaft 2017 in der IIHF-Weltrangliste auf Platz 33 geführt.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Australische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Österreich · Mehr sehen »

Österreichische Eishockeynationalmannschaft

Die österreichische Eishockeynationalmannschaft der Männer (auch „Team Österreich“ oder „Team Austria“ genannt) wird vor der Weltmeisterschaft 2022 in der IIHF-Weltrangliste auf Platz 17 geführt.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Österreichische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Ştefan Ionescu

Keine Beschreibung.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Ştefan Ionescu · Mehr sehen »

Berliner Zeitung

Logo seit 2008 Die Berliner Zeitung ist eine 1945 gegründete Tageszeitung aus Berlin.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Berliner Zeitung · Mehr sehen »

Bernd Hiller

Bernd Hiller (* 26. Februar 1942 in Berlin) ist ein ehemaliger deutscher Eishockeyspieler und -trainer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Bernd Hiller · Mehr sehen »

Bert-Ola Nordlander

Bert-Ola Nordlander (* 12. August 1938 in Sundsvall) ist ein ehemaliger schwedischer Eishockeyspieler und -trainer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Bert-Ola Nordlander · Mehr sehen »

Bill Christian

William David „Bill“ Christian (* 29. Januar 1938 in Warroad, Minnesota) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Bill Christian · Mehr sehen »

Bill Reichart

Frank William „Bill“ Reichart (* 3. Juli 1935 in Winnipeg, Manitoba; † 13. November 2021 in Southern Pines, North Carolina) war ein US-amerikanischer-kanadischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Bill Reichart · Mehr sehen »

Boris Alexandrowitsch Majorow

Boris Alexandrowitsch Majorow (* 11. Februar 1938 in Moskau, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler und Nationalspieler der sowjetischen Eishockeynationalmannschaft.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Boris Alexandrowitsch Majorow · Mehr sehen »

Boris Michailowitsch Saizew

Boris Michailowitsch Saizew (* 23. März 1937 in Moskau; † 24. Februar 2000 ebenda) war ein sowjetisch-russischer Eishockeytorwart.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Boris Michailowitsch Saizew · Mehr sehen »

Brian Conacher

Brian Kennedy Conacher (* 31. August 1941 in Toronto Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, -trainer und -funktionär, der in seiner aktiven Zeit von 1958 bis 1976 unter anderem für die Toronto Maple Leafs und Detroit Red Wings in der National Hockey League sowie die Ottawa Nationals in der World Hockey Association gespielt hat.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Brian Conacher · Mehr sehen »

Bruno Ghedina

Bruno Ghedina (* 21. Februar 1943 in Cortina d’Ampezzo; † 10. Januar 2021 in Belluno) war ein italienischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Bruno Ghedina · Mehr sehen »

Carl-Göran Öberg

Carl-Göran „Lill-Stöveln“ Öberg (* 24. Dezember 1938 in Huddinge) ist ein ehemaliger schwedischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Carl-Göran Öberg · Mehr sehen »

Deutsche Eishockeynationalmannschaft

Spieler der Deutschen Nationalmannschaft bei der WM 2005 Die deutsche Eishockeynationalmannschaft ist eine vom Bundestrainer getroffene Auswahl deutscher Spieler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Deutsche Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Dieter Kalt senior

Dieter Kalt sen. (2009) Dieter Kalt senior (* 29. Juni 1941 in Klagenfurt) ist ein österreichischer Sportfunktionär.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Dieter Kalt senior · Mehr sehen »

Dieter Voigt (Eishockeyspieler)

Dieter Voigt (* 18. Februar 1939 in Geising) ist ein deutscher Eishockeyspieler und Mitglied der Hall of Fame des deutschen Eishockeymuseums.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Dieter Voigt (Eishockeyspieler) · Mehr sehen »

Edmondo Rabanser

Edmondo Rabanser (geb. Edmund Rabanser; * 3. November 1936 in St. Ulrich in Gröden; † 25. März 2016 ebenda) war ein italienischer Eishockeyspieler, der über viele Jahre für den HC Ortisei/Gröden in der Serie A spielte und im Laufe seiner Karriere zweimal Italienischer Meister wurde.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Edmondo Rabanser · Mehr sehen »

Eduard Georgijewitsch Iwanow

Eduard Georgijewitsch Iwanow (* 25. April 1938 in Moskau, Russische SFSR; † 15. Januar 2012 ebenda) war ein russischer Eishockeyspieler auf der Position des Verteidigers.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Eduard Georgijewitsch Iwanow · Mehr sehen »

Eduard Pană

Eduard Pană (* 28. Mai 1944 in Bukarest) ist ein ehemaliger rumänischer Eishockeyspieler, der während seiner gesamten Karriere für Dinamo Bukarest gespielt hat.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Eduard Pană · Mehr sehen »

Egil Bjerklund

Egil Henrik Bjerklund (* 5. September 1933 in Oslo; † 29. September 2022 ebenda) war ein norwegischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Egil Bjerklund · Mehr sehen »

Eilert Määttä

Yngve Eilert Määttä (* 22. September 1935 in Kiruna; † 7. Mai 2011 in Södertälje) war ein schwedischer Eishockeyspieler und -trainer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Eilert Määttä · Mehr sehen »

Einar Bruno Larsen

Einar Bruno Larsen (* 21. September 1939 in Oslo; † 27. Juli 2021) war ein norwegischer Fußball-, Eishockey- und Handballspieler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Einar Bruno Larsen · Mehr sehen »

Eishockey-Europameisterschaft

Die Eishockey-Europameisterschaft war ein Wettbewerb zur Ermittlung der besten europäischen Eishockey-Nationalmannschaft.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Eishockey-Europameisterschaft · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft

Briefmarke der WM 1983 in Deutschland Seit 1920 finden Eishockey-Weltmeisterschaften statt, die von der Internationalen Eishockey-Föderation (IIHF) veranstaltet werden.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Eishockey-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft 1963

Nach dem Teil-Boykott der Weltmeisterschaft im Vorjahr wegen der nichterteilten Einreisegenehmigung für DDR-Mannschaft kehrte man bei der 30.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Eishockey-Weltmeisterschaft 1963 · Mehr sehen »

Eishockeynationalmannschaft der DDR

Die Eishockeynationalmannschaft der DDR bestand von 1951 bis 1990.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Eishockeynationalmannschaft der DDR · Mehr sehen »

Eishockeynationalmannschaft der Vereinigten Staaten

Olympischen Winterspielen 1936 Die Eishockeynationalmannschaft der Vereinigten Staaten wird von USA Hockey organisiert.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Eishockeynationalmannschaft der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Eisstadion am Kobelhang

Das Eisstadion am Kobelhang (kurz: Kobelstadion) war das ehemalige Stadion des Eishockeyvereins EV Füssen.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Eisstadion am Kobelhang · Mehr sehen »

Elwin Friedrich

Elwin Friedrich (* 25. Juli 1933 in Amriswil; † 2. Februar 2012 in Granciawww.nzz.ch) war ein Schweizer Eishockeyspieler, der erst als Stürmer und später als Verteidiger spielte.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Elwin Friedrich · Mehr sehen »

Engelbert Holderied

Engelbert Holderied (* 26. Juni 1924 in FüssenSport-Kurier Jahrgang 1949 Artikel Die drei Leinwebers, eingesehen in Bayerische Staatsbibliothek; † 22. Oktober 1994 ebenda) war ein deutscher Eishockeystürmer und -trainer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Engelbert Holderied · Mehr sehen »

Enrico Bacher

Enrico „Heini“ Bacher (* 27. Dezember 1940 in Waidbruck; † 18. November 2021 in Bozen) war ein italienischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Enrico Bacher · Mehr sehen »

Ernst Köpf senior

Ernst Köpf (* 10. Februar 1940 in Füssen) ist ein ehemaliger deutscher Eishockeyspieler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Ernst Köpf senior · Mehr sehen »

Ernst Trautwein

Ernst Trautwein (* 8. April 1936 in Füssen) ist ein ehemaliger deutscher Eishockeyspieler und -trainer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Ernst Trautwein · Mehr sehen »

Füssen

Luftaufnahme von Füssen, Blick nach Westen (2020) Füssen (mundartlich Fíaßə) ist eine Stadt im bayerisch-schwäbischen Landkreis Ostallgäu.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Füssen · Mehr sehen »

Finnische Eishockeynationalmannschaft

Die finnische Eishockeynationalmannschaft ist eine der führenden Nationalmannschaften in der Welt und liegt nach den Olympischen Winterspielen 2022 auf Platz 1 der IIHF-Weltrangliste.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Finnische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

František Gregor

František Gregor (* 8. Dezember 1938 in Bratislava; † 10. März 2013) war ein tschechoslowakischer Eishockeyspieler, der 1964 mit der tschechoslowakischen Mannschaft Bronze bei Olympia gewann.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und František Gregor · Mehr sehen »

František Tikal

František Tikal (1960) František Tikal (* 18. Juli 1933 in Včelná, Tschechoslowakei; † 10. August 2008 in Prag) war ein tschechoslowakischer Eishockeyspieler, der über viele Jahre für den HC Sparta Prag und die tschechoslowakische Nationalmannschaft auf der Position des Verteidigers spielte.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und František Tikal · Mehr sehen »

Gérald Rigolet

Gérald Rigolet (* 26. März 1941 in Rechthalten) ist ein ehemaliger Schweizer Eishockeytorhüter.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Gérald Rigolet · Mehr sehen »

Georg Scholz (Eishockeyspieler)

Georg Scholz (* 24. Juni 1937 in Füssen) ist ein ehemaliger deutscher Eishockeyspieler, der mit der deutschen Nationalmannschaft an den Olympischen Winterspielen 1964 teilnahm.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Georg Scholz (Eishockeyspieler) · Mehr sehen »

Gert Blomé

Gert Arne Blomé (* 28. August 1934 in Gävle; † 27. Januar 2021 in Göteborg) war ein schwedischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Gert Blomé · Mehr sehen »

Giovanni Mastel

Giovanni „Nani“ Mastel (* 6. Mai 1943 in Belluno; † 21. Dezember 2021 in Feltre) war ein italienischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Giovanni Mastel · Mehr sehen »

Giulio Oberhammer

Giulio Oberhammer (* 14. Dezember 1935 in Cortina d’Ampezzo; † 24. Mai 2009 in Pieve di Cadore) war ein italienischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Giulio Oberhammer · Mehr sehen »

Hans Mild

Mild (r.) und Gösta Sandberg 1961 beim Eishockeyspiel. Hans Hjalmar „Tjalle“ Mild (* 31. Juli 1934 in Stockholm; † 23. Dezember 2007 ebenda) war ein schwedischer Fußball-, Bandy- und Eishockeyspieler sowie Eishockeytrainer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Hans Mild · Mehr sehen »

Herb Brooks

Brooks als Trainer der New York Rangers (1983) Herbert Paul „Herb“ Brooks Jr. (* 5. August 1937 in St. Paul, Minnesota; † 11. August 2003 in Minneapolis) war ein US-amerikanischer Eishockeyspieler und -trainer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Herb Brooks · Mehr sehen »

Hermann Knoll (Eishockeyspieler)

Hermann Knoll (* 10. Dezember 1931 in Wien; † 26. März 2015)www.eishockey.org, war ein österreichischer Eishockey- und Hockeyspieler und Eishockeytrainer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Hermann Knoll (Eishockeyspieler) · Mehr sehen »

Horst Schuldes

Horst Schuldes (* 18. März 1939 in Komotau, Reichsgau Sudetenland, Deutsches Reich; † 5. Dezember 2015) war ein deutscher Eishockeyspieler, der seine gesamte Karriere beim SC Riessersee und dort überwiegend in der Bundesliga spielte.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Horst Schuldes · Mehr sehen »

Innsbruck

Innsbruck (im lokalen Dialekt Innschbrugg ausgesprochen) ist eine Großstadt im Westen Österreichs und Hauptstadt des Bundeslandes Tirol.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Innsbruck · Mehr sehen »

Internationale Eishockey-Föderation

Die Internationale Eishockey-Föderation (IIHF) ist der internationale Eishockeyverband.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Internationale Eishockey-Föderation · Mehr sehen »

Ion Țiriac

Ion Țiriac (* 9. Mai 1939 in Brașov) ist ein rumänischer Unternehmer sowie ehemaliger Eishockey- und Tennisspieler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Ion Țiriac · Mehr sehen »

Isidoro Alverà

Isidoro Alverà (* 3. März 1945 in Cortina d’Ampezzo) ist ein ehemaliger italienischer Eishockeyspieler, der für die SG Cortina aktiv war und mit dieser vier italienische Meisterschaften gewann.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Isidoro Alverà · Mehr sehen »

Italienische Eishockeynationalmannschaft

Die italienische Eishockeynationalmannschaft der Herren wird nach der Weltmeisterschaft 2023 in der IIHF-Weltrangliste auf Platz 18 geführt.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Italienische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Ivo Jan senior

Ivo Jan (* 10. April 1942 in Jesenice, Jugoslawien) ist ein ehemaliger jugoslawischer Eishockeynationalspieler, der in den 1960er und 1970er beim HK Jesenice in der Jugoslawischen Eishockeyliga aktiv war.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Ivo Jan senior · Mehr sehen »

Jake McCoy

Thomas James „Jake“ McCoy (* 2. Januar 1942 in Minneapolis, Minnesota; † 5. Februar 2021 ebenda) war ein US-amerikanischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Jake McCoy · Mehr sehen »

Jan Klapáč

Jan Klapáč (* 27. Februar 1941 in Prag) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Eishockeynationalspieler, der 14 Jahre für ASD Dukla Jihlava in der höchsten Spielklasse der Tschechoslowakei, der 1. Liga, spielte und mit der Auswahlmannschaft der ČSSR 1972 Weltmeister wurde sowie jeweils eine Silber- und eine Bronzemedaille bei Olympischen Winterspielen gewann.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Jan Klapáč · Mehr sehen »

Japanische Eishockeynationalmannschaft

Die japanische Eishockeynationalmannschaft beim Deutschland Cup 2006 in Hannover Die japanische Eishockey-Nationalmannschaft der Herren nimmt seit 1930 an Weltmeisterschaften teil, 1936 folgte die erste Teilnahme bei den Olympischen Spielen.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Japanische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Jarmo Wasama

Jarmo Wasama (* 2. Dezember 1943 in Elimäki; † 2. Februar 1966 in Tampere) war ein finnischer Eishockeyspieler, der während seiner aktiven Karriere für Tampereen Ilves gespielt hat.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Jarmo Wasama · Mehr sehen »

Jaroslav Jiřík

Jaroslav Jiřík (* 10. Dezember 1939 in Vojnův Městec, Protektorat Böhmen und Mähren; † 11. Juli 2011 bei Brünn, Tschechien) war ein tschechoslowakischer Eishockeyspieler, der 15 Jahre für TJ ZKL Brno in der höchsten Spielklasse der ČSSR als rechter Flügelstürmer spielte und mit der tschechoslowakischen Nationalmannschaft an neun Weltmeisterschaften teilnahm.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Jaroslav Jiřík · Mehr sehen »

Jaroslav Walter

Jaroslav Walter (* 6. Januar 1939 in Sobědraž; † 20. Juni 2014 in Bratislava, Slowakei) war ein tschechoslowakischer Eishockeyspieler und -trainer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Jaroslav Walter · Mehr sehen »

Jewgeni Alexandrowitsch Majorow

Jewgeni Alexandrowitsch Majorow (* 11. Februar 1938 in Moskau; † 10. Dezember 1997 ebenda) war ein russischer Eishockeyspieler (Stürmer).

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Jewgeni Alexandrowitsch Majorow · Mehr sehen »

Jiří Holík

Jiří Holík (* 9. Juli 1944 in Německý Brod, Protektorat Böhmen und Mähren) ist ein ehemaliger Eishockeyspieler, der für den HC Dukla Jihlava über 500 Spiele in der 1. Liga der Tschechoslowakei und über 300 Spiele im Trikot der tschechoslowakischen Nationalmannschaft absolviert hat.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Jiří Holík · Mehr sehen »

Joachim Franke (Trainer)

Joachim Fritz Franke (* 30. März 1940 in Weißwasser) ist ein deutscher Eisschnelllauf-Trainer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Joachim Franke (Trainer) · Mehr sehen »

Jože Bogomir Jan

Jože Bogomir „Bogo“ Jan (* 20. Februar 1944 in Jesenice, Jugoslawien; † 10. März 2018 in Radovljica, Slowenien) war ein jugoslawischer Eishockeyspieler, der seine gesamte Karriere für den HK Jesenice spielte und an drei Olympischen Winterspielen teilnahm.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Jože Bogomir Jan · Mehr sehen »

Josef Černý (Eishockeyspieler)

Josef Černý (2011) Josef Černý (* 18. Oktober 1939 in Rožmitál pod Třemšínem) ist ein ehemaliger tschechischer Eishockeyspieler und heutiger -trainer, der über 600 Spiele in der 1. Liga und über 200 Länderspiele absolviert hat.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Josef Černý (Eishockeyspieler) · Mehr sehen »

Jouni Seistamo

| Ländercode.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Jouni Seistamo · Mehr sehen »

Jozef Golonka

Jozef Golonka (2012) Jozef „Joschi“ Golonka (* 6. Januar 1938 in Bratislava) ist ein ehemaliger slowakischer Eishockeyspieler und -trainer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Jozef Golonka · Mehr sehen »

Jugoslawische Eishockeynationalmannschaft

C-Weltmeisterschaft 1961 Die jugoslawische Eishockeynationalmannschaft der Herren existierte von 1934 bis 1992.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Jugoslawische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Kanadische Eishockeynationalmannschaft

Die kanadische Eishockeynationalmannschaft der Herren gehört dem kanadischen Eishockeyverband „Hockey Canada“ an.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Kanadische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Kenneth Broderick

Kenneth „Ken“ Lorne Broderick (* 16. Februar 1942 in Toronto, Ontario; † 13. März 2016 in Niagara Falls, Ontario) war ein kanadischer Eishockeytorwart.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Kenneth Broderick · Mehr sehen »

Kjell Svensson

Kjell Gustaf Svensson (* 10. September 1938 in Södertälje) ist ein ehemaliger schwedischer Eishockeytorwart.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Kjell Svensson · Mehr sehen »

Konstantin Borissowitsch Loktew

Konstantin Borissowitsch Loktew (* 16. Juni 1933 in Moskau, Russische SFSR; † 4. November 1996 ebenda) war ein russischer Eishockeyspieler und -trainer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Konstantin Borissowitsch Loktew · Mehr sehen »

Kurt Pfammatter

Kurt Pfammatter (* 30. März 1941 in Visp; † 24. Juli 2022 in Brig-Glis) war ein Schweizer Eishockeyspieler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Kurt Pfammatter · Mehr sehen »

Kurt Sepp

Kurt Sepp (* 14. September 1935 in Füssen) ist ein ehemaliger deutscher Eishockeyspieler und -trainer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Kurt Sepp · Mehr sehen »

Ladislav Horský

Ladislav Horský (* 18. September 1927 in Valaská; † 24. September 1983 in Brünn) war ein tschechoslowakischer Eishockeyspieler und -trainer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Ladislav Horský · Mehr sehen »

Lajos Koutny

Lajos Koutny (* 17. Oktober 1939 in Budapest; † 21. Dezember 2022) war ein ungarischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Lajos Koutny · Mehr sehen »

Lars-Eric Lundvall

Lars-Eric Lundvall (* 3. April 1934 in Karlskoga; † 8. April 2020) war ein schwedischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Lars-Eric Lundvall · Mehr sehen »

Lasse Oksanen

Lasse Oksanen (* 7. Dezember 1942 in Tampere) ist ein ehemaliger finnischer Eishockeyspieler und -trainer, der während seiner aktiven Karriere überwiegend für Ilves Tampere spielte und mit diesem drei Mal die finnische Meisterschaft gewann.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Lasse Oksanen · Mehr sehen »

Lennart Häggroth

Hans Lennart „Klimpen“ Häggroth (* 2. März 1940 in Övertorneå; † 28. August 2016 in Skellefteå) war ein schwedischer Eishockeytorwart.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Lennart Häggroth · Mehr sehen »

Lennart Johansson (Eishockeyspieler)

Rolf Lennart „Tigern“ Johansson (* 7. Juni 1941 in Sundsvall; † 23. Oktober 2010 in Gävle) war ein schwedischer Eishockeyspieler und -trainer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Lennart Johansson (Eishockeyspieler) · Mehr sehen »

Leonhard Waitl

Leonhard („Hartl“) Waitl (* 5. April 1939 in Füssen; † 7. März 2010 ebenda) war ein Eishockeyspieler (Verteidiger) und Mitglied der Hall of Fame für Deutschland.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Leonhard Waitl · Mehr sehen »

Leonid Iwanowitsch Wolkow

Leonid Iwanowitsch Wolkow (* 9. Dezember 1934 in Gorki, Russische SFSR; † 17. Mai 1995 in Moskau) war ein sowjetisch-russischer Eishockeyspieler, der über viele Jahre für ZSKA Moskau und Torpedo Gorki in der Klass A aktiv war und dabei sechs Mal Sowjetischer Meister wurde.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Leonid Iwanowitsch Wolkow · Mehr sehen »

Manfred Buder

Manfred Buder (* 24. März 1936 in Rothwasser, Tschechoslowakei; † 7. April 2021) war ein deutscher Eishockeyspieler, der über viele Jahre für die SG Dynamo Weißwasser in der DDR-Oberliga aktiv war und 202 Länderspiele für die DDR absolvierte.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Manfred Buder · Mehr sehen »

Markus Egen

Markus Ulrich Egen (* 14. September 1927 in Füssen; † 28. Mai 2021) war ein deutscher Eishockeyspieler und -trainer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Markus Egen · Mehr sehen »

Marshall Johnston

Lawrence Marshall Johnston (* 6. Juni 1941 in Birch Hills, Saskatchewan) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, -trainer und -funktionär.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Marshall Johnston · Mehr sehen »

Masami Tanabu

Masami Tanabu (jap. 田名部 匡省, Tanabu Masami; * 7. Dezember 1934 in Hachinohe, Präfektur Aomori) ist ein ehemaliger japanischer Eishockeyspieler, -trainer und Politiker.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Masami Tanabu · Mehr sehen »

Messehalle B (Innsbruck)

Die Messehalle B von der Ing. Etzel Straße aus gesehen Die Messehalle B in Innsbruck ist eine unter Denkmalschutz stehende Messehalle.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Messehalle B (Innsbruck) · Mehr sehen »

Michael Hobelsberger

Michael Hobelsberger (* 25. September 1935 in Garmisch-Partenkirchen; † 11. November 2004) war ein deutscher Eishockeytorwart, der bei den Olympischen Winterspielen 1960 und 1964 im Kader der deutschen Nationalmannschaft stand.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Michael Hobelsberger · Mehr sehen »

Nd

Logo bis 10. Juli 2020 Logo im Januar 2018 Logo bis September 2011 Das nd (ehemalige Schreibweisen: neues deutschland, Neues Deutschland) ist eine überregionale Tageszeitung (Ausgaben nd.DerTag und nd.DieWoche) mit Leserschwerpunkt in Ostdeutschland.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Nd · Mehr sehen »

Nils Johansson (Eishockeyspieler, 1938)

Nils-Rune Tommy „Nicke“ Johansson (* 24. Juli 1938 in Örnsköldsvik) ist ein ehemaliger schwedischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Nils Johansson (Eishockeyspieler, 1938) · Mehr sehen »

Nils Nilsson (Eishockeyspieler)

Nils Erik „Nisse“ Nilsson (* 8. März 1936 in Forshaga; † 24. Juni 2017) war ein schwedischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Nils Nilsson (Eishockeyspieler) · Mehr sehen »

Norwegische Eishockeynationalmannschaft

Die norwegische Eishockeynationalmannschaft der Männer wird nach der Weltmeisterschaft 2021 in der IIHF-Weltrangliste auf Platz 11 geführt.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Norwegische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Oleg Alexejewitsch Saizew

Oleg Alexejewitsch Saizew (* 4. August 1939 in Moskau, Russische SFSR; † 1. März 1993 ebenda) war ein sowjetisch-russischer Eishockeynationalspieler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Oleg Alexejewitsch Saizew · Mehr sehen »

Olympiahalle Innsbruck

Die Olympiahalle Innsbruck ist eine Mehrzweckhalle in der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck, Österreich.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Olympiahalle Innsbruck · Mehr sehen »

Olympische Winterspiele 1964/Eishockey

Logo 1964 – Olympische Winterspiele Das olympische Eishockeyturnier der Olympischen Winterspiele 1964 in Innsbruck, Österreich, gilt zugleich als 31.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Olympische Winterspiele 1964/Eishockey · Mehr sehen »

Ost-Berlin

Ost-Berlin, auch Ostberlin oder Berlin (Ost), ist eine Bezeichnung für den Teil Groß-Berlins, der nach der Besetzung der Stadt im Jahr 1945 durch die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs den sowjetischen Sektor der Stadt bildete und von 1949 bis 1990 die „Hauptstadt der DDR“ war.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Ost-Berlin · Mehr sehen »

Otto Schneitberger

Eishockeyspieler Lothar Kremershof und Trainer Otto Schneitberger beim Krefelder Oberbürgermeister Hansheinz Hauser. Otto Schneitberger (* 29. September 1939 in Gaißach) ist ein ehemaliger deutscher Eishockeyspieler und -trainer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Otto Schneitberger · Mehr sehen »

Pat Rupp

Patrick Lloyd „Pat“ Rupp (* 12. August 1942 in Detroit, Michigan; † 2. Februar 2006 in Dayton, Ohio) war ein US-amerikanischer Eishockeytorwart.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Pat Rupp · Mehr sehen »

Paul Ambros

Paul Ambros (* 22. Juni 1934 in Hopfen am See; † 26. Juni 2015 in Füssen) war ein deutscher Eishockeyspieler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Paul Ambros · Mehr sehen »

Paul Coppo

Paul Francis Coppo (* 2. November 1938 in Hancock, Michigan; † 2. Juni 2022 Green Bay, Wisconsin) war ein US-amerikanischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Paul Coppo · Mehr sehen »

Paul Johnson (Eishockeyspieler)

Paul Herbert Johnson (* 18. Mai 1937 in West St. Paul, Minnesota; † 17. Juli 2016 in Hopkins, Minnesota) war ein US-amerikanischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Paul Johnson (Eishockeyspieler) · Mehr sehen »

Peter Rohde (Eishockeyspieler)

Peter Rohde (* 27. Oktober 1937 im Deutschen Reich) ist ein ehemaliger deutscher Eishockeyspieler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Peter Rohde (Eishockeyspieler) · Mehr sehen »

Peter Schwimmbeck

Peter Schwimmbeck (* 14. September 1941 in Füssen, Deutsches Reich) ist ein ehemaliger deutscher Eishockeyspieler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Peter Schwimmbeck · Mehr sehen »

Peter Stammbach

Peter Stammbach (* 27. November 1937 in Bern) ist ein ehemaliger Schweizer Eishockeyspieler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Peter Stammbach · Mehr sehen »

Polnische Eishockeynationalmannschaft

Die Polnische Nationalmannschaft bei einem Freundschaftsspiel 2006 Die polnische Eishockeynationalmannschaft der Männer wird nach der Weltmeisterschaft 2023 in der IIHF-Weltrangliste auf Platz 22 geführt.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Polnische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Rašid Šemsedinović

Rašid Šemsedinović (* 11. Januar 1941 in Belgrad; † 14. November 2021 ebenda) war ein jugoslawischer Eishockeytorwart.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Rašid Šemsedinović · Mehr sehen »

René Kiener

René Kiener (* 21. Mai 1938 in Bern) ist ein ehemaliger Schweizer Eishockeytorhüter.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und René Kiener · Mehr sehen »

Rod Seiling

Rodney Albert „Rod“ Seiling (* 14. November 1944 in Kitchener, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Rod Seiling · Mehr sehen »

Roger Chappot

Roger Chappot (* 17. Oktober 1940 in Martigny; † 7. April 2020 in RennazEvelyne Emeri:, Le Matin vom 7. April 2020, abgerufen am 8. April 2020 (fr.)) war ein französisch-schweizerischer Eishockeyspieler, der während seiner Karriere beim Villars HC und dem Genève-Servette HC in der Nationalliga A unter Vertrag stand.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Roger Chappot · Mehr sehen »

Roger Christian (Eishockeyspieler)

Roger Allen Christian (* 1. Dezember 1935 in Warroad, Minnesota; † 9. November 2011 in Grand Forks, North Dakota) war ein US-amerikanischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Roger Christian (Eishockeyspieler) · Mehr sehen »

Roland Stoltz (Eishockeyspieler, 1931)

Frank Roland „Rolle“ Stoltz (* 1. August 1931 in Stockholm; † 19. Februar 2001 ebenda) war ein schwedischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Roland Stoltz (Eishockeyspieler, 1931) · Mehr sehen »

Rolf Diethelm

Rolf Diethelm (* 2. Oktober 1939 in BernHenry Eggenberger: 60 Jahre SC Bern 1931–1991 1991, S. 27) ist ein ehemaliger Schweizer Eishockeyspieler und -trainer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Rolf Diethelm · Mehr sehen »

Ronald Pettersson

Ronald Erik „Sura-Pelle“ Pettersson (* 16. April 1935 in Surahammar; † 6. März 2010 in Göteborg) war ein schwedischer Eishockeyspieler und -trainer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Ronald Pettersson · Mehr sehen »

Rudolf Potsch

Rudolf „Rudi“ Potsch (* 15. Juni 1937 in Brünn) ist ein ehemaliger tschechischer Eishockeyspieler und -trainer, der als Verteidiger über viele Jahre für RH Brno und die tschechoslowakische Nationalmannschaft spielte.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Rudolf Potsch · Mehr sehen »

Rumänische Eishockeynationalmannschaft

Die rumänische Eishockeynationalmannschaft ist die nationale Eishockeyauswahlmannschaft Rumäniens, die vom rumänischen Eishockeyverband geführt wird.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Rumänische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Schweizer Eishockeynationalmannschaft

Olympischen Spielen 2010 Lettland) Die Schweizer Eishockeynationalmannschaft ist eine Auswahl von Schweizer Eishockeyspielern, die den Schweizer Eishockeyverband auf internationaler Ebene repräsentiert.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Schweizer Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Sepp Puschnig

Josef „Sepp“ Puschnig (eigentlich Josef Pušnik; * 12. September 1946 in Klagenfurt am Wörthersee) ist ein ehemaliger österreichischer Eishockeyspieler, der in den 1960er und 1970er Jahren große Erfolge mit dem EC KAC in der österreichischen Eishockey-Liga feierte.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Sepp Puschnig · Mehr sehen »

Sepp Reif

Josef „Sepp“ Reif (* 5. September 1937 in München; † 2. März 2023 in Pulheim) war ein deutscher Eishockeyspieler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Sepp Reif · Mehr sehen »

Siegfried Schubert

Siegfried „Silla“ Schubert (* 4. Oktober 1939 in Hindenburg, Deutsches Reich) ist ein ehemaliger deutscher Eishockeyspieler und -trainer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Siegfried Schubert · Mehr sehen »

Sowjetische Eishockeynationalmannschaft

Weltmeisterschaft 1954 Die sowjetische Eishockeynationalmannschaft (russisch: Сборная СССР по хоккею с шайбой; Transkription: Sbornaja SSSR pa chokkeju s schaiboi) galt zeit ihres Bestehens als beste Eishockeynationalmannschaft der Welt.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Sowjetische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Staatsbibliothek zu Berlin

Mitte Tiergarten Die Staatsbibliothek zu Berlin (kurz: SBB oder Stabi) ist eine Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Staatsbibliothek zu Berlin · Mehr sehen »

Stanislaw Afanassjewitsch Petuchow

Stanislaw Afanassjewitsch Petuchow (* 19. August 1937 in Moskau) ist ein ehemaliger sowjetisch-russischer Eishockeyspieler und -trainer, der über viele Jahre für Dynamo Moskau in der Klass A aktiv war.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Stanislaw Afanassjewitsch Petuchow · Mehr sehen »

Sven Tumba

Sven Tumba (oft auch Sven „Tumba“ Johansson; * 27. August 1931 in Tumba als Sven Olof Gunnar Johansson; † 1. Oktober 2011 in Danderyd) war ein schwedischer Eishockey-, Fußball- und Golfspieler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Sven Tumba · Mehr sehen »

Terry O’Malley

Terrence M. „Terry“ O’Malley (* 21. Oktober 1940 in Toronto, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und -trainer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Terry O’Malley · Mehr sehen »

Tokio

Tokio (auch Tokyo, ‚östliche Hauptstadt‘) ist eine Weltstadt in der Kantō-Region im Osten der japanischen Hauptinsel Honshū.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Tokio · Mehr sehen »

Ulf Sterner

Ulf Ivar Erik Sterner (* 11. Februar 1941 in Deje) ist ein ehemaliger schwedischer Eishockeyspieler (Linksaußen), der 1965 für die New York Rangers als erster in Europa ausgebildeter Spieler in der National Hockey League spielte.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Ulf Sterner · Mehr sehen »

Ulli Jansen

Ulrich „Ulli“ Jansen (* 5. Juni 1931 in Krefeld; † 19. Juli 2006 ebenda) war ein deutscher Eishockeytorwart.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Ulli Jansen · Mehr sehen »

Ungarische Eishockeynationalmannschaft

Die ungarische Eishockeynationalmannschaft belegt den 20.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Ungarische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Uno Öhrlund

Uno Sixten Öhrlund (* 22. Mai 1937 in Västerås) ist ein ehemaliger schwedischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Uno Öhrlund · Mehr sehen »

Viktor Zsitva

Viktor Zsitva (* 14. Juli 1939 in Budapest, Ungarn) ist ein ungarischer Eishockeyspieler, der mit der Ungarischen Nationalmannschaft an den Olympischen Spielen 1964 in Innsbruck teilnahm.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Viktor Zsitva · Mehr sehen »

Vittorio Bolla

Vittorio Bolla, 1950 Vittorio Luigi Bolla (* 12. Januar 1932 in Mailand; † 20. September 2002 ebenda) war ein italienischer Eishockeytorwart.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Vittorio Bolla · Mehr sehen »

Vladimír Dzurilla

Vladimír Dzurilla (* 2. August 1942 in Bratislava, Erste Slowakische Republik; † 27. Juli 1995 in Düsseldorf, Deutschland) war ein slowakischer Eishockeytorwart und -trainer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Vladimír Dzurilla · Mehr sehen »

Vladimír Kostka

Vladimír Kostka Vladimír Kostka (* 20. August 1922 in Třebíč, Tschechoslowakei; † 18. September 2009 in Prag) war ein tschechischer Eishockeyspieler und -trainer, der die Tschechoslowakische Eishockeynationalmannschaft zur Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft 1972 führte.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Vladimír Kostka · Mehr sehen »

Vladimír Nadrchal

Vladimír Nadrchal (* 4. März 1938 in Pardubice, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Eishockeytorwart, der über zwei Jahrzehnte für ŽKL Brno in der höchsten Spielklasse der ČSSR spielte und mit der tschechoslowakischen Nationalmannschaft an acht Weltmeisterschaften und drei Olympischen Winterspielen teilnahm.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Vladimír Nadrchal · Mehr sehen »

Vlastimil Bubník

Vlastimil Bubník (* 18. März 1931 in Kelč, Tschechoslowakei; † 6. Januar 2015 in Prag) war ein tschechoslowakischer Fußballspieler sowie Eishockeyspieler und -trainer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Vlastimil Bubník · Mehr sehen »

Walter Salzmann (Eishockeyspieler)

Walter Salzmann (* 19. Mai 1936 in Visp; † 12. September 2012 in BrigNeue Zürcher Zeitung) war ein Schweizer Eishockeystürmer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Walter Salzmann (Eishockeyspieler) · Mehr sehen »

Weniamin Weniaminowitsch Alexandrow

Weniamin Weniaminowitsch Alexandrow (* 18. April 1937 in Moskau, Russische SFSR; † 6. November 1991 ebenda) war ein sowjetischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Weniamin Weniaminowitsch Alexandrow · Mehr sehen »

Werner-Seelenbinder-Halle

Natio­nalen Front, 26. August 1950 Die 1950 in Ost-Berlin errichtete Werner-Seelenbinder-Halle war eine der wichtigsten Sportstätten der DDR.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Werner-Seelenbinder-Halle · Mehr sehen »

Wiktor Grigorjewitsch Kuskin

Wiktor Grigorjewitsch Kuskin (* 6. Juli 1940 in Moskau, Russische SFSR; † 24. Juni 2008 in Sotschi, Russland) war ein sowjetischer Eishockeyspieler, der 2005 in die IIHF Hall of Fame aufgenommen wurde.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Wiktor Grigorjewitsch Kuskin · Mehr sehen »

Wiktor Prochorowitsch Jakuschew

Wiktor Prochorowitsch Jakuschew (* 16. November 1937 in Moskau; † 5. Juli 2001 ebenda) war ein russischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Wiktor Prochorowitsch Jakuschew · Mehr sehen »

Wiktor Sergejewitsch Konowalenko

Wiktor Sergejewitsch Konowalenko (* 11. März 1938 in Gorki, Russische SFSR; † 20. Februar 1996 in Nischni Nowgorod) war ein russisch-sowjetischer Eishockeytorwart.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Wiktor Sergejewitsch Konowalenko · Mehr sehen »

Witali Semjonowitsch Dawydow

Witali Semjonowitsch Dawydow (wiss. Transliteration Vitalij Semënovič Davydov; * 1. April 1939 in Moskau, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler und -trainer sowie Mitglied der IIHF Hall of Fame.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Witali Semjonowitsch Dawydow · Mehr sehen »

Wjatscheslaw Iwanowitsch Starschinow

Wjatscheslaw Iwanowitsch Starschinow (* 6. Mai 1940 in Moskau, Russische SFSR) ist ein ehemaliger russischer Eishockeyspieler (Center) und -trainer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Wjatscheslaw Iwanowitsch Starschinow · Mehr sehen »

Xaver Unsinn

Xaver Unsinn (* 29. November 1929 in Füssen, Bayern; † 4. Januar 2012 ebendakondolenzbuch.bestattungen-klaus.de) war ein deutscher Eishockeyspieler und -trainer.

Neu!!: Olympische Winterspiele 1964/Eishockey und Xaver Unsinn · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Eishockey bei den Olympischen Winterspielen 1964, Eishockey-Europameisterschaft 1964, Eishockey-Weltmeisterschaft 1964.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »