Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Eishockey-Weltmeisterschaft 1958

Index Eishockey-Weltmeisterschaft 1958

Die 25.

53 Beziehungen: Alexander Petrowitsch Tscherepanow, Alexei Michailowitsch Guryschew, Alfred Iossifowitsch Kutschewski, Anatoli Wladimirowitsch Tarassow, Bob Attersley, Carl-Göran Öberg, Deutsche Eishockeynationalmannschaft, Deutscher Eishockey-Bund, Dmitri Matwejewitsch Ukolow, Eishockey-Europameisterschaft, Eishockey-Weltmeisterschaft, Eishockey-Weltmeisterschaft 1957, Eishockeynationalmannschaft der Vereinigten Staaten, Erling Lindström, Genrich Iwanowitsch Sidorenkow, Gert Blomé, Hans Öberg, Hans Svedberg, Harry Sinden, Internationale Eishockey-Föderation, Iwan Sergejewitsch Tregubow, Jack McKenzie, Jewgeni Michailowitsch Jorkin, Juri Borissowitsch Pantjuchow, Juri Jakowlewitsch Kopylow, Juri Nikolajewitsch Krylow, Kanadische Eishockeynationalmannschaft, Konstantin Borissowitsch Loktew, Lars Björn, Lars-Eric Lundvall, Nikolai Georgijewitsch Putschkow, Nikolai Michailowitsch Sologubow, Nikolai Pawlowitsch Chlystow, Nils Nilsson (Eishockeyspieler), Norwegen, Oslo, Roland Stoltz (Eishockeyspieler, 1931), Ronald Pettersson, Schwedische Eishockeynationalmannschaft, Sid Smith (Eishockeyspieler), Sigurd Bröms, Sowjetische Eishockeynationalmannschaft, Sven Tumba, Thord Flodqvist, Tschechoslowakische Eishockeynationalmannschaft, Vilgot Larsson, Vladimír Nadrchal, Weniamin Weniaminowitsch Alexandrow, Wien, Wiener Stadthalle, ..., 1958, 28. Februar, 9. März. Erweitern Sie Index (3 mehr) »

Alexander Petrowitsch Tscherepanow

Alexander Petrowitsch Tscherepanow (* 15. August 1932 in Swerdlowsk, heute Jekaterinburg) ist ein ehemaliger russisch-sowjetischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Alexander Petrowitsch Tscherepanow · Mehr sehen »

Alexei Michailowitsch Guryschew

Alexei Michailowitsch Guryschew (* 14. März 1925 in Moskau; † 16. Dezember 1983 ebenda) war ein sowjetischer Eishockeyspieler (Center), -schiedsrichter und Olympiasieger.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Alexei Michailowitsch Guryschew · Mehr sehen »

Alfred Iossifowitsch Kutschewski

Alfred Iossifowitsch Kutschewski (* 17. Mai 1931 in Moskau, Russische SFSR; † 15. Mai 2000 in Moskau, Russland) war ein russischer Olympiasieger und Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Alfred Iossifowitsch Kutschewski · Mehr sehen »

Anatoli Wladimirowitsch Tarassow

Anatoli Wladimirowitsch Tarassow (* 10. Dezember 1918 in Moskau, Russische SFSR; † 23. Juni 1995 in Moskau, Russland) war ein sowjetischer Eishockeyspieler und -trainer, der zuvor Bandy und Fußball spielte.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Anatoli Wladimirowitsch Tarassow · Mehr sehen »

Bob Attersley

Robert Allan „Bob“ Attersley (* 13. August 1933 in Oshawa, Ontario; † 12. März 2010 in Ajax, Ontario) war ein kanadischer Politiker und Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Bob Attersley · Mehr sehen »

Carl-Göran Öberg

Carl-Göran „Lill-Stöveln“ Öberg (* 24. Dezember 1938 in Huddinge) ist ein ehemaliger schwedischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Carl-Göran Öberg · Mehr sehen »

Deutsche Eishockeynationalmannschaft

Spieler der Deutschen Nationalmannschaft bei der WM 2005 Die deutsche Eishockeynationalmannschaft ist eine vom Bundestrainer getroffene Auswahl deutscher Spieler.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Deutsche Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Deutscher Eishockey-Bund

Der Deutsche Eishockey-Bund e. V.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Deutscher Eishockey-Bund · Mehr sehen »

Dmitri Matwejewitsch Ukolow

Dmitri Matwejewitsch Ukolow (* 23. Oktober 1929 in Moskau, Russische SFSR; † 25. November 1992 ebenda) war ein russischer Eishockeyspieler (Verteidiger).

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Dmitri Matwejewitsch Ukolow · Mehr sehen »

Eishockey-Europameisterschaft

Die Eishockey-Europameisterschaft war ein Wettbewerb zur Ermittlung der besten europäischen Eishockey-Nationalmannschaft.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Eishockey-Europameisterschaft · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft

Briefmarke der WM 1983 in Deutschland Seit 1920 finden Eishockey-Weltmeisterschaften statt, die von der Internationalen Eishockey-Föderation (IIHF) veranstaltet werden.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Eishockey-Weltmeisterschaft · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft 1957

Die 24.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Eishockey-Weltmeisterschaft 1957 · Mehr sehen »

Eishockeynationalmannschaft der Vereinigten Staaten

Olympischen Winterspielen 1936 Die Eishockeynationalmannschaft der Vereinigten Staaten wird von USA Hockey organisiert.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Eishockeynationalmannschaft der Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Erling Lindström

Erling „Eje“ Lindström (* 9. August 1937 in Sundsvall) ist ein ehemaliger schwedischer Eishockeyspieler und -trainer.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Erling Lindström · Mehr sehen »

Genrich Iwanowitsch Sidorenkow

Genrich Iwanowitsch Sidorenkow (* 11. August 1931 in Bedstwenka, Russische SFSR; † 5. Januar 1990 in Moskau) war ein sowjetisch-russischer Eishockeyspieler und -trainer.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Genrich Iwanowitsch Sidorenkow · Mehr sehen »

Gert Blomé

Gert Arne Blomé (* 28. August 1934 in Gävle; † 27. Januar 2021 in Göteborg) war ein schwedischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Gert Blomé · Mehr sehen »

Hans Öberg

Hans Andreas „Stöveln“ Öberg (* 21. November 1926 in Gävle; † 9. März 2009 ebenda) war ein schwedischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Hans Öberg · Mehr sehen »

Hans Svedberg

Hans Svedberg (* 6. September 1931 in Piteå; † 27. Juli 2012) war ein schwedischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Hans Svedberg · Mehr sehen »

Harry Sinden

Harry James Sinden (* 14. September 1932 in Collins Bay, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und -trainer.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Harry Sinden · Mehr sehen »

Internationale Eishockey-Föderation

Die Internationale Eishockey-Föderation (IIHF) ist der internationale Eishockeyverband.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Internationale Eishockey-Föderation · Mehr sehen »

Iwan Sergejewitsch Tregubow

Iwan Sergejewitsch Tregubow (* 19. Januar 1930 in Liwadka (Mordwinien); † 22. Dezember 1992 in Moskau) war ein russischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Iwan Sergejewitsch Tregubow · Mehr sehen »

Jack McKenzie

Jack McKenzie (* 22. Juli 1930 in High River, Alberta) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Jack McKenzie · Mehr sehen »

Jewgeni Michailowitsch Jorkin

Jewgeni Michailowitsch Jorkin (* 23. August 1932 in Noginsk, Russische SFSR; † 13. November 1982) war ein russisch-sowjetischer Eishockeytorhüter, der zwischen 1957 und 1964 für Krylja Sowetow Moskau in der höchsten sowjetischen Spielklasse, der Klass A aktiv war.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Jewgeni Michailowitsch Jorkin · Mehr sehen »

Juri Borissowitsch Pantjuchow

Juri Borissowitsch Pantjuchow (* 15. März 1931 in Kolomna; † 22. Oktober 1981 in Moskau) war ein russisch-sowjetischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Juri Borissowitsch Pantjuchow · Mehr sehen »

Juri Jakowlewitsch Kopylow

Juri Jakowlewitsch Kopylow (* 3. Februar 1930 in Moskau; † 1998) war ein russisch-sowjetischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Juri Jakowlewitsch Kopylow · Mehr sehen »

Juri Nikolajewitsch Krylow

Juri Nikolajewitsch Krylow (* 11. März 1930 in der Nähe von Krasnogorsk, Russische SFSR; † 4. November 1979 in Moskau) war ein sowjetischer Eishockeyspieler, Trainer und Olympiasieger.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Juri Nikolajewitsch Krylow · Mehr sehen »

Kanadische Eishockeynationalmannschaft

Die kanadische Eishockeynationalmannschaft der Herren gehört dem kanadischen Eishockeyverband „Hockey Canada“ an.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Kanadische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Konstantin Borissowitsch Loktew

Konstantin Borissowitsch Loktew (* 16. Juni 1933 in Moskau, Russische SFSR; † 4. November 1996 ebenda) war ein russischer Eishockeyspieler und -trainer.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Konstantin Borissowitsch Loktew · Mehr sehen »

Lars Björn

Lars Gunnar Raldo „Lasse“ Björn (* 16. Dezember 1931 in Stockholm) ist ein ehemaliger schwedischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Lars Björn · Mehr sehen »

Lars-Eric Lundvall

Lars-Eric Lundvall (* 3. April 1934 in Karlskoga; † 8. April 2020) war ein schwedischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Lars-Eric Lundvall · Mehr sehen »

Nikolai Georgijewitsch Putschkow

Nikolai Georgijewitsch Putschkow (* 30. Januar 1930 in Moskau, Russische SFSR; † 8. August 2005 in Sankt Petersburg) war ein russischer Eishockeytorwart und -trainer.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Nikolai Georgijewitsch Putschkow · Mehr sehen »

Nikolai Michailowitsch Sologubow

Nikolai Michailowitsch Sologubow (* 8. März 1924 in Moskau, Russische SFSR; † 30. Dezember 1988 ebenda) war ein sowjetischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Nikolai Michailowitsch Sologubow · Mehr sehen »

Nikolai Pawlowitsch Chlystow

Nikolai Pawlowitsch Chlystow (* 10. November 1932 in Wjaschnewka, Oblast Rjasan; † 14. Februar 1999 in Moskau) war ein sowjetisch-russischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Nikolai Pawlowitsch Chlystow · Mehr sehen »

Nils Nilsson (Eishockeyspieler)

Nils Erik „Nisse“ Nilsson (* 8. März 1936 in Forshaga; † 24. Juni 2017) war ein schwedischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Nils Nilsson (Eishockeyspieler) · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Norwegen · Mehr sehen »

Oslo

Oslo (deutsch, norwegisch, oder) ist die Hauptstadt sowie das wirtschaftliche und politische Zentrum des Königreichs Norwegen.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Oslo · Mehr sehen »

Roland Stoltz (Eishockeyspieler, 1931)

Frank Roland „Rolle“ Stoltz (* 1. August 1931 in Stockholm; † 19. Februar 2001 ebenda) war ein schwedischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Roland Stoltz (Eishockeyspieler, 1931) · Mehr sehen »

Ronald Pettersson

Ronald Erik „Sura-Pelle“ Pettersson (* 16. April 1935 in Surahammar; † 6. März 2010 in Göteborg) war ein schwedischer Eishockeyspieler und -trainer.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Ronald Pettersson · Mehr sehen »

Schwedische Eishockeynationalmannschaft

Die schwedische Eishockeynationalmannschaft ist eine der erfolgreichsten Eishockeymannschaften der Welt.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Schwedische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Sid Smith (Eishockeyspieler)

Sidney James „Sid“ Smith (* 11. Juli 1925 in Toronto, Ontario; † 29. April 2004 in Wasaga Beach, Ontario) war ein kanadischer Eishockeyspieler und -trainer, der von 1946 bis 1958 für die Toronto Maple Leafs in der National Hockey League spielte.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Sid Smith (Eishockeyspieler) · Mehr sehen »

Sigurd Bröms

Sigurd Erik „Sigge“ Bröms (* 10. Januar 1932 in Leksand; † 13. Januar 2007 in Mora) war ein schwedischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Sigurd Bröms · Mehr sehen »

Sowjetische Eishockeynationalmannschaft

Weltmeisterschaft 1954 Die sowjetische Eishockeynationalmannschaft (russisch: Сборная СССР по хоккею с шайбой; Transkription: Sbornaja SSSR pa chokkeju s schaiboi) galt zeit ihres Bestehens als beste Eishockeynationalmannschaft der Welt.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Sowjetische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Sven Tumba

Sven Tumba (oft auch Sven „Tumba“ Johansson; * 27. August 1931 in Tumba als Sven Olof Gunnar Johansson; † 1. Oktober 2011 in Danderyd) war ein schwedischer Eishockey-, Fußball- und Golfspieler.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Sven Tumba · Mehr sehen »

Thord Flodqvist

Thord Rubert „Flodan“ Flodqvist (* 5. August 1926 in Södertälje; † 15. März 1988 ebenda) war ein schwedischer Eishockeytorwart.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Thord Flodqvist · Mehr sehen »

Tschechoslowakische Eishockeynationalmannschaft

Die tschechoslowakische Eishockeynationalmannschaft war eine der besten Mannschaften der Welt, während die Sowjetunion die internationale Eishockeyszene dominierte.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Tschechoslowakische Eishockeynationalmannschaft · Mehr sehen »

Vilgot Larsson

Bengt Vilgot Larsson (* 3. Mai 1932 in Falun; † 21. Dezember 2015) war ein schwedischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Vilgot Larsson · Mehr sehen »

Vladimír Nadrchal

Vladimír Nadrchal (* 4. März 1938 in Pardubice, Tschechoslowakei) ist ein ehemaliger tschechoslowakischer Eishockeytorwart, der über zwei Jahrzehnte für ŽKL Brno in der höchsten Spielklasse der ČSSR spielte und mit der tschechoslowakischen Nationalmannschaft an acht Weltmeisterschaften und drei Olympischen Winterspielen teilnahm.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Vladimír Nadrchal · Mehr sehen »

Weniamin Weniaminowitsch Alexandrow

Weniamin Weniaminowitsch Alexandrow (* 18. April 1937 in Moskau, Russische SFSR; † 6. November 1991 ebenda) war ein sowjetischer Eishockeyspieler.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Weniamin Weniaminowitsch Alexandrow · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Wien · Mehr sehen »

Wiener Stadthalle

Die Wiener Stadthalle im 15.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und Wiener Stadthalle · Mehr sehen »

1958

1958 erlebt die Weltwirtschaft ihre erste Rezession der Nachkriegszeit.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und 1958 · Mehr sehen »

28. Februar

Der 28.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und 28. Februar · Mehr sehen »

9. März

Der 9.

Neu!!: Eishockey-Weltmeisterschaft 1958 und 9. März · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Eishockey-Europameisterschaft 1958.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »