Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gabelsberger-Kurzschrift

Index Gabelsberger-Kurzschrift

»Wandrers Nachtlied« (oben) und »Wandrers Nachtlied - Ein Gleiches« (unten) in Gabelsberger Kurzschrift Die Gabelsberger-Kurzschrift (oder Gabelsbergersche Kurzschrift) ist eine von Franz Xaver Gabelsberger entwickelte und von ihm als Redezeichenkunst bezeichnete deutsche kursive Kurzschrift.

30 Beziehungen: Alphabet, Atrium Verlag, Carl Faulmann, Deutsche Einheitskurzschrift, Deutsche Kurrentschrift, Deutsche Sprache, Diphthong, Drittes Reich, Englhausen, Erich Kästner, Erlangen, Franz Xaver Gabelsberger, Heidelberg, Karl Albrecht (Stenograf), Kursivschrift (Begriffsklärung), Kurt Gödel, Langes s, Leipzig, Mathematische Logik, Michael von Faulhaber, Neumünster, Orthographische Konferenz von 1901, Schreibfeder, Stenografie, Stenographisches Institut, Stolze-Schrey, Strichstärke, Tagebücher von Michael Kardinal von Faulhaber, Taler, Umlaut.

Alphabet

Schriftmusterblatt der Schriftgießerei von William Caslon Ein Alphabet (frühneuhochdeutsch von kirchenlateinisch alphabetum, von alphábētos) ist die Gesamtheit der kleinsten Schriftzeichen bzw.

Neu!!: Gabelsberger-Kurzschrift und Alphabet · Mehr sehen »

Atrium Verlag

Die Atrium Verlag AG (Atrium) wurde am 16.

Neu!!: Gabelsberger-Kurzschrift und Atrium Verlag · Mehr sehen »

Carl Faulmann

Carl Faulmann (etwa 1875) Johann Christoph Carl Faulmann, meist kurz Carl oder Karl Faulmann, (* 24. Juni 1835 in Halle an der Saale; † 28. Juni 1894 in Wien) war Schriftsetzer, Privatgelehrter, Autor und Stenografie-Theoretiker.

Neu!!: Gabelsberger-Kurzschrift und Carl Faulmann · Mehr sehen »

Deutsche Einheitskurzschrift

Stenografische Aufzeichnung eines Kolping-Zitats, 2009 in Deutscher Einheitskurzschrift (Verkehrsschrift) geschrieben: „Die Jugend muss froh sein, also gebührt ihr Erholung, welche die Kräfte zur Arbeit und die Lust daran stärkt. Alles, was die Arbeitslust stört oder zerstört, ist von Übel.“ Text in Verkehrsschrift: Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Die Deutsche Einheitskurzschrift (DEK) ist ein weit verbreitetes deutsches Stenografie-System, heute de facto das nationale Kurzschriftsystem Deutschlands und Österreichs – in beiden Ländern ist die DEK „amtlich“.

Neu!!: Gabelsberger-Kurzschrift und Deutsche Einheitskurzschrift · Mehr sehen »

Deutsche Kurrentschrift

Brief Goethes (1802) Alphabet der Kurrentschrift, um 1865 (die vorletzte Zeile zeigt Umlaute, die letzte Zeile zeigt Ligaturen) Schriftbeispiel von Hilmar Curas, 1714 Gotisk skrift (dänische Kurrent) um 1800 mit Æ und Ø am Ende des Alphabets Die deutsche Kurrentschrift (lateinisch currere „laufen“), auch und insbesondere im Ausland nur als Kurrent bezeichnet, ist eine Schreibschrift.

Neu!!: Gabelsberger-Kurzschrift und Deutsche Kurrentschrift · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Gabelsberger-Kurzschrift und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Diphthong

Ein Diphthong (von und de) ist ein Doppellaut aus zwei verschiedenen Vokalen innerhalb einer einzigen Silbe.

Neu!!: Gabelsberger-Kurzschrift und Diphthong · Mehr sehen »

Drittes Reich

Drittes Reich ist eine Bezeichnung für das nationalsozialistische Deutschland.

Neu!!: Gabelsberger-Kurzschrift und Drittes Reich · Mehr sehen »

Englhausen

Englhausen ist ein Ortsteil von Taufkirchen im Landkreis Mühldorf am Inn in Süd-Ostbayern.

Neu!!: Gabelsberger-Kurzschrift und Englhausen · Mehr sehen »

Erich Kästner

Unterschrift Emil Erich Kästner (* 23. Februar 1899 in Dresden; † 29. Juli 1974 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Publizist, Drehbuchautor und Kabarettdichter.

Neu!!: Gabelsberger-Kurzschrift und Erich Kästner · Mehr sehen »

Erlangen

Blick vom Burgberg auf die Erlanger Innenstadt, 1732, … … 1860, … … und im Juni 2009. Stadtansicht 2012 Luftaufnahme von 2020. Erlangen rechts, in der Bildmitte der Regnitzgrund und im linken Hintergrund Alterlangen. Erlangen (Regional-Fränkisch: Erlanga) ist eine Großstadt im fränkischen Regierungsbezirk Mittelfranken des Freistaates Bayern.

Neu!!: Gabelsberger-Kurzschrift und Erlangen · Mehr sehen »

Franz Xaver Gabelsberger

Franz Xaver Gabelsberger Franz Xaver Gabelsberger (* 9. Februar 1789 in München; † 4. Januar 1849 ebenda) war ein deutscher Stenograf.

Neu!!: Gabelsberger-Kurzschrift und Franz Xaver Gabelsberger · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Gabelsberger-Kurzschrift und Heidelberg · Mehr sehen »

Karl Albrecht (Stenograf)

Karl Hermann Albrecht (* 4. April 1823 in Leipzig; † 18. Januar 1904 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Lehrer und Theoretiker der Stenografie.

Neu!!: Gabelsberger-Kurzschrift und Karl Albrecht (Stenograf) · Mehr sehen »

Kursivschrift (Begriffsklärung)

Kursivschrift steht für.

Neu!!: Gabelsberger-Kurzschrift und Kursivschrift (Begriffsklärung) · Mehr sehen »

Kurt Gödel

rahmenlos Kurt Friedrich Gödel (* 28. April 1906 in Brünn, Österreich-Ungarn, heute Tschechien; † 14. Januar 1978 in Princeton, New Jersey, Vereinigte Staaten) war ein österreichischer und später US-amerikanischer Mathematiker, Philosoph und einer der bedeutendsten Logiker des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: Gabelsberger-Kurzschrift und Kurt Gödel · Mehr sehen »

Langes s

ſ Langes s in verschiedenen Schriften Das lange s (auch Lang-s) „ſ“ ist eine grafische Variante des Buchstabens „s“ oder, sprachwissenschaftlich, eine stellungsbedingte allographische Variante des Graphems „s“.

Neu!!: Gabelsberger-Kurzschrift und Langes s · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Gabelsberger-Kurzschrift und Leipzig · Mehr sehen »

Mathematische Logik

Die mathematische Logik, auch symbolische Logik oder veraltet Logistik, ist ein Teilgebiet der Mathematik, insbesondere als Methode der Metamathematik und eine Anwendung der modernen formalen Logik.

Neu!!: Gabelsberger-Kurzschrift und Mathematische Logik · Mehr sehen »

Michael von Faulhaber

Michael Kardinal von Faulhaber (um 1936) Michael Kardinal Faulhaber, ab 1913 von Faulhaber, (* 5. März 1869 in Heidenfeld; † 12. Juni 1952 in München) war Erzbischof von München und Freising seit 1917 und Kardinal ab 1921.

Neu!!: Gabelsberger-Kurzschrift und Michael von Faulhaber · Mehr sehen »

Neumünster

Neumünster (niederdeutsch: Niemünster und Neemünster) ist eine kreisfreie Stadt und ein Oberzentrum in der Mitte Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Gabelsberger-Kurzschrift und Neumünster · Mehr sehen »

Orthographische Konferenz von 1901

Auf der Orthographischen Konferenz von 1901 in Berlin (auch Zweite Orthographische Konferenz genannt) wurde erstmals eine gemeinsame deutsche Orthographie aller deutschsprachigen Staaten festgelegt, die zu großen Teilen auf der preußischen Schulorthographie beruhte, aber darüber hinaus auch Vorschläge der Orthographischen Konferenz von 1876 übernahm, die von Preußen noch nicht umgesetzt worden waren.

Neu!!: Gabelsberger-Kurzschrift und Orthographische Konferenz von 1901 · Mehr sehen »

Schreibfeder

Schreibfedernsortiment von Soennecken Schreibfedern-Warenprobe von Soennecken Die Schreibfeder (auch Zeichenfeder) ist ein Schreib- und Zeichengerät.

Neu!!: Gabelsberger-Kurzschrift und Schreibfeder · Mehr sehen »

Stenografie

Stenografie oder Stenographie (IPA, kurz Steno, auch Engschrift, Kurzschrift, Schnellschrift, Tachygraphie, Phonographie, Redezeichenkunst) ist eine aus einfachen Zeichen gebildete Abbreviaturschrift, die schneller als die herkömmliche „Langschrift“ geschrieben werden kann und es ermöglicht, in normalem Tempo gesprochene Sprache mitzuschreiben oder eigene Ideen schneller zu notieren.

Neu!!: Gabelsberger-Kurzschrift und Stenografie · Mehr sehen »

Stenographisches Institut

Das Königlich-Sächsische Stenographische Institut in Dresden war lange Zeit die einzige deutschsprachige Einrichtung zur Pflege der Stenographie.

Neu!!: Gabelsberger-Kurzschrift und Stenographisches Institut · Mehr sehen »

Stolze-Schrey

Stolze-Schrey (Einigungssystem Stolze-Schrey) ist ein deutsches Stenografie-System, das bis zur Einführung der Deutschen Einheitskurzschrift weit verbreitet war und heute hauptsächlich noch in der deutschsprachigen Schweiz verwendet wird.

Neu!!: Gabelsberger-Kurzschrift und Stolze-Schrey · Mehr sehen »

Strichstärke

Links: Schrift mit variabler Strichstärke, rechts: Schrift mit konstanter Strichstärke In der Typografie ist die Strichstärke bei einer Schriftart die Breite einer mit einem physischen oder gedachten Schreibgerät erzeugten sichtbaren Linie, aus welchen die Glyphen einer Schriftart bestehen.

Neu!!: Gabelsberger-Kurzschrift und Strichstärke · Mehr sehen »

Tagebücher von Michael Kardinal von Faulhaber

Michael von Faulhaber (um 1936) Als Tagebücher von Michael Kardinal von Faulhaber bezeichnet man die Besuchstagebücher, die Michael von Faulhaber während seiner Zeit als Bischof von Speyer und als Erzbischof von München und Freising führte.

Neu!!: Gabelsberger-Kurzschrift und Tagebücher von Michael Kardinal von Faulhaber · Mehr sehen »

Taler

Weltlicher Silbertaler Erzherzog Leopold V. von Österreich-Tirol, geprägt 1632 in Hall (Tirol) Rückseite der Münze; Feingewicht: 25,667 g bei 890,625 ‰ Silbergehalt Der Taler, dt.

Neu!!: Gabelsberger-Kurzschrift und Taler · Mehr sehen »

Umlaut

Als Umlaut wird in der Sprachwissenschaft eine besondere Weise des Lautwandels von Vokalen bezeichnet,Vgl.

Neu!!: Gabelsberger-Kurzschrift und Umlaut · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Dresdner Beschlüsse, Gabelsberger Schrift, Gabelsbergerschrift.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »