Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg

Index Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg

150px Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (* 9. Oktober 1636 in Glücksburg; † 6. August 1689 in Karlsbad) war von 1668 bis zu ihrem Tod durch ihre Ehe mit Kurfürst Friedrich Wilhelm Kurfürstin von Brandenburg.

74 Beziehungen: Albrecht Friedrich von Brandenburg-Schwedt, Alt-Kölln, Altpreußisches Infanterieregiment No. 7 (1806), Amt Bötzow, Amt Oranienburg, Berlin, Berliner Dom, Brandenburg-Preußen, Brandenburg-Schwedt, Burgtheater, Calvinismus, Caterina di Balbiano, Celler Schloss, Christian Ernst (Brandenburg-Bayreuth), Christian III. (Dänemark und Norwegen), Christian Ludwig (Braunschweig-Lüneburg), Christian Ludwig von Brandenburg-Schwedt, Christine von Brühl, Dorothea (Schiff), Dorotheenstadt, Dreißigjähriger Krieg, Edikt von Potsdam, Elisabeth Sophie von Brandenburg (1674–1748), Ernst Ludwig I. (Sachsen-Meiningen), Fregatte, Friedrich I. (Preußen), Friedrich III. (Dänemark und Norwegen), Friedrich Kasimir Kettler, Friedrich Wilhelm (Brandenburg), Glücksburg (Ostsee), Gustav Gans zu Putlitz, Heinrich von Kleist, Herrenhaus (Gebäude), Herzogtum Braunschweig-Lüneburg, Herzogtum Sachsen-Lauenburg, Hugenotten, Johanna Charlotte von Anhalt-Dessau, Karl Ludwig von Pöllnitz, Karl Philipp von Brandenburg-Schwedt, Karl zu Mecklenburg (1664–1688), Karlsbad, Landesmutter, Lubanowo, Ludwig XIV., Luise Henriette von Oranien, Lustschloss, Luthertum, Maria Amalia von Brandenburg, Moritz Wilhelm (Sachsen-Zeitz), Oranienburger Straße, ..., Philipp (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg), Philipp Wilhelm (Brandenburg-Schwedt), Potsdam, Prinz Friedrich von Homburg oder die Schlacht bei Fehrbellin, Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, Schloss Caputh, Schloss Glücksburg (Glücksburg), Schloss Herzberg, Schloss Monbijou, Schloss Schwedt, Schloss Wildenbruch, Schwedt, Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg, Spree, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Swobnica, Theodor Fontane, Unter den Linden, Vierraden, Wanderungen durch die Mark Brandenburg, Wittum, 1636, 1689, 9. Oktober. Erweitern Sie Index (24 mehr) »

Albrecht Friedrich von Brandenburg-Schwedt

Markgraf Albrecht Friedrich, um 1700 Albrecht Friedrich als Generalleutnant, Ölgemälde von Friedrich Wilhelm Weidemann, 1714 Markgraf Albrecht Friedrich Markgräfin Maria Dorothea von Brandenburg-Schwedt mit Sohn Friedrich Wilhelm (Pesne, um 1719) Albrecht Friedrich, Prinz von Preußen, Markgraf zu Brandenburg-Schwedt (* 24. Januar 1672 in Berlin; † 21. Juni 1731 im Schloss Friedrichsfelde) war kurbrandenburgisch-preußischer Generalleutnant und Herrenmeister des Johanniterordens.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Albrecht Friedrich von Brandenburg-Schwedt · Mehr sehen »

Alt-Kölln

Dendro-Funde gemacht wurden. Kölln gelb markiert, 1688 Alt-Kölln ist ein historischer Stadtteil im heutigen Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Alt-Kölln · Mehr sehen »

Altpreußisches Infanterieregiment No. 7 (1806)

Das Infanterieregiment mit der späteren Nummer No.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Altpreußisches Infanterieregiment No. 7 (1806) · Mehr sehen »

Amt Bötzow

Das Amt Bötzow war ein königlich-preußisches Amt mit Sitz im Ort Bötzow, dem früheren Kotzeband.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Amt Bötzow · Mehr sehen »

Amt Oranienburg

Das Amt Oranienburg war ein großes, kurfürstlich-brandenburgisches, später königlich-preußisches Domänenamt mit Sitz in der Stadt Oranienburg (Landkreis Oberhavel, Brandenburg), das 1485 mit dem Erwerb von Schloss und Stadt Bötzow (später in Oranienburg umbenannt) geschaffen worden war.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Amt Oranienburg · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Berlin · Mehr sehen »

Berliner Dom

Der Berliner Dom (offiziell: Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin) am Lustgarten auf der Museumsinsel ist eine evangelische Kirche im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Berliner Dom · Mehr sehen »

Brandenburg-Preußen

Territorien Brandenburg-Preußens (rot) inner- und außerhalb des Heiligen Römischen Reiches, 1618 Der Name Brandenburg-Preußen bezeichnet die Herrschaftsgebiete der Kurfürsten von Brandenburg aus dem Haus Hohenzollern in der Zeit zwischen 1618, als Kurfürst Johann Sigismund begann, das Herzogtum Preußen in Personalunion zusätzlich zu regieren, und 1701, dem Jahr der Erhebung des Kurfürsten Friedrich III. zum König in Preußen.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Brandenburg-Preußen · Mehr sehen »

Brandenburg-Schwedt

Schloss Schwedt an der Oder (1669) Schloss Schwedt (1938) Brandenburg-Schwedt ist die nachträgliche Bezeichnung einer Nebenlinie der brandenburg-preußischen Hohenzollern.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Brandenburg-Schwedt · Mehr sehen »

Burgtheater

Das Burgtheater in Wien ist ein österreichisches Bundestheater.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Burgtheater · Mehr sehen »

Calvinismus

Jean Calvin Der Begriff Calvinismus wird uneinheitlich gebraucht.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Calvinismus · Mehr sehen »

Caterina di Balbiano

Caterina Paolina Maria di Balbiano (* 1670 in Chieri; † 1719 in Dresden) war eine geborene piemontesische Adlige.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Caterina di Balbiano · Mehr sehen »

Celler Schloss

Stadtkirche aus gesehen Das Celler Schloss in Celle in Niedersachsen war eine der Residenzen des Hauses Braunschweig-Lüneburg.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Celler Schloss · Mehr sehen »

Christian Ernst (Brandenburg-Bayreuth)

Markgraf Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth, um 1685 St. Jakobuskirche zu Creußen Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth (* 27. Juli 1644 in Bayreuth; † 10. Mai 1712 in Erlangen) war ein deutscher Militärführer und von 1655 bis zu seinem Tod Markgraf des fränkischen Fürstentums Bayreuth.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Christian Ernst (Brandenburg-Bayreuth) · Mehr sehen »

Christian III. (Dänemark und Norwegen)

Christian III. von Dänemark und Norwegen, um 1550 Grabmal Christians III. im Dom zu Roskilde dänische Übersetzung – in 3.000-facher Auflage Christian III. (* 12. August 1503 auf Schloss Gottorf; † 1. Januar 1559 auf Koldinghus) war von 1534 bis 1559 König von Dänemark und Norwegen.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Christian III. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Christian Ludwig (Braunschweig-Lüneburg)

Gemälde eines unbekannten Malers, Christian Ludwig von Braunschweig-Lüneburg, Residenzmuseum im Celler Schloss Matthäus Merian d. J. ca. 1660) Christian Ludwig, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg (* 25. Februar 1622 auf Schloss Herzberg in Herzberg am Harz; † 15. März 1665 bei Celle) war von 1641 bis 1648 Fürst des Fürstentums Calenberg und von 1648 bis zu seinem Tode Fürst des Fürstentums Lüneburg.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Christian Ludwig (Braunschweig-Lüneburg) · Mehr sehen »

Christian Ludwig von Brandenburg-Schwedt

Regiments zu Fuß (1806: No. 7). Vor 1715, da die Offiziersröcke später blau wurden (Gemälde von Antoine Pesne, um 1710–12) Christian Ludwig als Generalleutnant, Ölgemälde von Friedrich Wilhelm Weidemann, 1714 Christian Ludwig um 1705, Gemälde von Friedrich Wilhelm Weidemann Christian Ludwig zu Brandenburg-Schwedt (* 24. Mai 1677 in Berlin; † 3. September 1734 auf seinem Gut Malchow) war Prinz von Preußen aus dem Haus der Hohenzollern und Offizier.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Christian Ludwig von Brandenburg-Schwedt · Mehr sehen »

Christine von Brühl

Christine Gräfin von Brühl (* 31. Dezember 1962 in Accra, Ghana) ist eine deutsche Autorin und Journalistin.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Christine von Brühl · Mehr sehen »

Dorothea (Schiff)

Die Dorothea war ein Kriegsschiff der Kurbrandenburgischen Marine in der Zeit von 1679 bis 1695.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Dorothea (Schiff) · Mehr sehen »

Dorotheenstadt

Dorotheenstadt mit „E“ markiert, 1688 Dorotheenstadt als „Neustadt“ markiert, 1789 Die Dorotheenstadt ist ein historischer Stadtteil im heutigen Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Dorotheenstadt · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Edikt von Potsdam

Titelblatt des Edikts von Potsdam Das Edikt von Potsdam, auch Potsdamer Toleranzedikt genannt, war ein Toleranzedikt, das Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg am zugunsten französischer Exulanten erließ.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Edikt von Potsdam · Mehr sehen »

Elisabeth Sophie von Brandenburg (1674–1748)

Elisabeth Sophie von Brandenburg, Ölgemälde (vor 1697) von Gedeon Romandon Christoph Weigel Elisabeth Sophie von Brandenburg (* 5. April 1674 in Cölln; † 22. November 1748 in Römhild) war eine Prinzessin und Markgräfin von Brandenburg und durch ihre Ehen nacheinander Herzogin von Kurland, Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth und Herzogin von Sachsen-Meiningen.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Elisabeth Sophie von Brandenburg (1674–1748) · Mehr sehen »

Ernst Ludwig I. (Sachsen-Meiningen)

Ernst Ludwig I. von Sachsen-Meiningen (* 7. Oktober 1672 in Gotha; † 24. November 1724 in Meiningen) aus der ernestinischen Linie der Wettiner, war von 1706 bis 1724 Herzog von Herzogtum Sachsen-Meiningen.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Ernst Ludwig I. (Sachsen-Meiningen) · Mehr sehen »

Fregatte

Schleswig-Holstein'' Handelsfregatte 1820. Gemälde von Lüder Arenhold nach englischen Zeichnungen 1891 Fregatten sind nach heutigem Verständnis die kleinsten Kriegsschiffe, die noch selbstständige Operationen durchführen können.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Fregatte · Mehr sehen »

Friedrich I. (Preußen)

Antoine Pesne, ''König Friedrich I.'', Ölgemälde, undatiert, vor 1713 Friedrichs Unterschrift Friedrich (* 11. Juli 1657 in Königsberg; † 25. Februar 1713 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war ab 1688 als Friedrich III. Kurfürst von Brandenburg und souveräner Herzog in Preußen.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Friedrich I. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich III. (Dänemark und Norwegen)

König Friedrich III. von Dänemark und Norwegen Friedrich III., dänisch Frederik III. (* 18. März 1609 in Haderslev (deutsch: Hadersleben); † 9. Februar 1670 in Kopenhagen), war König von Dänemark und Norwegen von 1648 bis 1670 und Graf von Oldenburg und Delmenhorst von 1667 bis 1670.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Friedrich III. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Friedrich Kasimir Kettler

Friedrich Kasimir Kettler Friedrich (II.) Kasimir Kettler (* 6. Juli 1650 in Mitau; † 22. Januar 1698 ebenda) war von 1682 bis 1698 der vorletzte regierende Herzog von Kurland und Semgallen aus der Dynastie Kettler.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Friedrich Kasimir Kettler · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm (Brandenburg)

rahmenlos Friedrich Wilhelm (* in Cölln; † in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1640 Kurfürst von Brandenburg und Herzog in Preußen.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Friedrich Wilhelm (Brandenburg) · Mehr sehen »

Glücksburg (Ostsee)

Glücksburger Wasserschloss – Foto 2012 Glücksburg (Ostsee) (dänisch: Lyksborg, plattdeutsch: Glücksborg) ist eine Kleinstadt in Schleswig-Holstein an der Flensburger Förde.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Glücksburg (Ostsee) · Mehr sehen »

Gustav Gans zu Putlitz

Gustav Gans Edler Herr zu Putlitz Gustav Gans zu Putlitz Gustav Heinrich Gans Edler Herr zu Putlitz (* 20. März 1821 auf Gut Retzin, Prignitz; † 5. September 1890 ebenda) war ein deutscher Gutsbesitzer, Schriftsteller, Theaterintendant und Politiker.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Gustav Gans zu Putlitz · Mehr sehen »

Heinrich von Kleist

rahmenlos Frankfurter Geschichten: Der rastlose Heinrich Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist (* 10. oder 18. Oktober 1777 in Frankfurt (Oder), Brandenburg, Preußen; † 21. November 1811 am Stolper Loch, heute Kleiner Wannsee) war ein deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker und Publizist.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Heinrich von Kleist · Mehr sehen »

Herrenhaus (Gebäude)

Das Herrenhaus auf Gut Panker, Ostholstein Das Herrenhaus Walkenried in Niedersachsen Als Herrenhaus oder Gutshaus wird ein vom Gutsherrn bewohntes Gebäude mit Gutshof bezeichnet.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Herrenhaus (Gebäude) · Mehr sehen »

Herzogtum Braunschweig-Lüneburg

Das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg war ein Reichsfürstentum des Heiligen Römischen Reichs auf dem Gebiet des heutigen Landes Niedersachsen.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Herzogtum Braunschweig-Lüneburg · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Lauenburg

Das Herzogtum Sachsen-Lauenburg war ein seit 1296 reichsunmittelbares Fürstentum im äußersten Südosten des heutigen Schleswig-Holsteins mit dem territorialen Schwerpunkt in dem heutigen nach ihm benannten Kreis Herzogtum Lauenburg.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Herzogtum Sachsen-Lauenburg · Mehr sehen »

Hugenotten

Hugenottenkreuz, als Schmuck getragen von vielen französischen Calvinisten Niederlage von 1629 die führende hugenottische Hochburg in Frankreich. Danach mussten alle ''places de sûreté'' ausnahmslos ihre Festungsanlagen niederreißen. Hugenotten ist die etwa seit 1560 gebräuchliche Bezeichnung für die französischen Protestanten im vorrevolutionären Frankreich.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Hugenotten · Mehr sehen »

Johanna Charlotte von Anhalt-Dessau

Johanna Charlotte von Anhalt-Dessau, Markgräfin von Brandenburg-Schwedt Johanna Charlotte mit Carl Heinrich Leopold, um 1740 Johanna Charlotte von Anhalt-Dessau (* 6. April 1682 in Dessau; † 31. März 1750 in Herford) war eine Prinzessin von Anhalt-Dessau aus dem Hause der Askanier und durch Heirat Markgräfin von Brandenburg-Schwedt.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Johanna Charlotte von Anhalt-Dessau · Mehr sehen »

Karl Ludwig von Pöllnitz

Karl Ludwig Wilhelm Freiherr von Pöllnitz, auch Charles Louis Baron de Pöllnitz, kurz auch Carl Ludwig Wilhelm von Poellnitz (* 25. Februar 1692 in Issum, bei Geldern; † 23. Juni 1775 in Berlin), war ein preußischer Abenteurer, Schriftsteller und vor allem – seit 1740 fast ausschließlich – Höfling bei Friedrich II. von Preußen.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Karl Ludwig von Pöllnitz · Mehr sehen »

Karl Philipp von Brandenburg-Schwedt

Karl Philipp von Brandenburg-Schwedt (* 5. Januar 1673 in Bielefeld (Sparrenburg); † 23. Juli 1695 in Casale Monferrato) war ein Prinz und Titular-Markgraf zu Brandenburg-Schwedt.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Karl Philipp von Brandenburg-Schwedt · Mehr sehen »

Karl zu Mecklenburg (1664–1688)

Karl zu Mecklenburg -Güstrow Maria Amalia von Brandenburg Karl, Herzog zu Mecklenburg (* 18. November 1664 in Güstrow; † 15. März 1688 ebenda), war Erbprinz im Landesteil Mecklenburg-Güstrow und Sohn von Gustav Adolf und dessen Gemahlin Magdalene Sibylle geb.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Karl zu Mecklenburg (1664–1688) · Mehr sehen »

Karlsbad

Karlsbad ist ein Kurort im Westen Tschechiens mit rund 49.000 Einwohnern, im zugehörigen Ballungsraum leben etwa 140.000 Menschen.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Karlsbad · Mehr sehen »

Landesmutter

Als Landesmutter wird allgemein eine führende oder wichtige Frau eines Landes bezeichnet, analog zur Bezeichnung Landesvater für ebensolche Männer.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Landesmutter · Mehr sehen »

Lubanowo

Lubanowo (Liebenow) ist ein Dorf in der Landgemeinde (Gmina) Banie (Bahn) im Powiat Gryfiński (Greifenhagener Kreis) der polnischen Woiwodschaft Westpommern.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Lubanowo · Mehr sehen »

Ludwig XIV.

rahmenlos Navarra Ludwig XIV., Louis XIV (* 5. September 1638 in Schloss Saint-Germain-en-Laye; † 1. September 1715 in Schloss Versailles), war ein französischer Prinz aus dem Haus Bourbon und von 1643 bis zu seinem Tod König von Frankreich und Navarra sowie Kofürst von Andorra.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Ludwig XIV. · Mehr sehen »

Luise Henriette von Oranien

170px Luise (auch Louise) Henriette von Oranien-Nassau (* in Den Haag; † in Cölln, in zeitgenössischen Dokumenten werden die Daten mit 26. November und 8. Juni noch im Julianischen Kalender angegeben) war Kurfürstin von Brandenburg und die erste Ehefrau des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Luise Henriette von Oranien · Mehr sehen »

Lustschloss

Schloss Favorite Ludwigsburg Als Lustschloss (was sowohl „Landhaus“ als auch frei übersetzt „Lusthaus“ – von plaisir: „Lust“, „Freude“, „Vergnügen“ – bedeutet) bezeichnet man ein kleines Schloss zumeist fürstlicher Bauherren, das dem privaten Vergnügen diente und abseits von Hofzeremoniell und Staatspflichten in der Freizeit bewohnt oder besucht wurde und sich meist in der Nähe größerer Residenzen befand.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Lustschloss · Mehr sehen »

Luthertum

Lutherrose Das Luthertum ist eine Ausprägung des Protestantismus, die sich aus der Wittenberger Reformation des 16.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Luthertum · Mehr sehen »

Maria Amalia von Brandenburg

Maria Amalia von Brandenburg, Herzogin von Sachsen-Zeitz Maria Amalia Maria Amalia von Brandenburg (* 26. November 1670 in Cölln, heute zu Berlin; † 17. November 1739 auf Schloss Bertholdsburg in Schleusingen) war eine Prinzessin und Markgräfin von Brandenburg aus dem Hause Hohenzollern und durch Heirat Herzogin des kursächsischen Sekundogenitur-Fürstentums Sachsen-Zeitz.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Maria Amalia von Brandenburg · Mehr sehen »

Moritz Wilhelm (Sachsen-Zeitz)

Moritz Wilhelm von Sachsen-Zeitz, Kupferstich von Johann Andreas Pfeffel, um 1717/18 Moritz Wilhelm von Sachsen-Zeitz (* 12. März 1664 auf Schloss Moritzburg in Zeitz; † 15. November 1718 auf der Osterburg in Weida) war der zweite und letzte Herzog der kursächsischen Sekundogenitur Sachsen-Zeitz.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Moritz Wilhelm (Sachsen-Zeitz) · Mehr sehen »

Oranienburger Straße

Die Oranienburger Straße im Berliner Ortsteil Mitte verbindet den Hackeschen Markt mit dem nördlichen Ende der Friedrichstraße und liegt im oft fälschlich als „Scheunenviertel“ bezeichneten westlichen Teil der historischen Spandauer Vorstadt.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Oranienburger Straße · Mehr sehen »

Philipp (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg)

Philipp von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (* 15. März 1584; † 27. September 1663 auf Schloss Glücksburg, Glücksburg) war seit 1622 der erste Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Philipp (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg) · Mehr sehen »

Philipp Wilhelm (Brandenburg-Schwedt)

Antoine Pesne, Markgraf Philipp Wilhelm von Brandenburg-Schwedt, 1669, Ölgemälde, Schloss Charlottenburg Philipp Wilhelm von Brandenburg-Schwedt (* 19. Mai 1669 im Königsberger Schloss; † 19. Dezember 1711 im Schloss Schwedt) war ein preußischer Prinz, der erste Markgraf von Brandenburg-Schwedt und Statthalter von Magdeburg von 1692 bis 1711.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Philipp Wilhelm (Brandenburg-Schwedt) · Mehr sehen »

Potsdam

Die Stadtlandschaft von Potsdam Potsdam ist die Hauptstadt des Landes Brandenburg und mit knapp 190.000 Einwohnern auch dessen bevölkerungsreichste Stadt.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Potsdam · Mehr sehen »

Prinz Friedrich von Homburg oder die Schlacht bei Fehrbellin

Peter Simonischek als Kurfürst und August Diehl als Homburg, Salzburger Festspiele 2012, Koproduktion mit dem Wiener Burgtheater Prinz Friedrich von Homburg ist ein 1809/1810 von Heinrich von Kleist verfasstes Drama, das erst nach dem Tod des Autors 1821 in Wien uraufgeführt werden konnte.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Prinz Friedrich von Homburg oder die Schlacht bei Fehrbellin · Mehr sehen »

Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg

Herzogliches Wappen Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg Schloss Glücksburg in Schleswig-Holstein, der namensgebende Stammsitz des Familienzweigs und offizieller Familiensitz Schloss Sonderburg, Südjütland (Dänemark) Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, kurz Haus Glücksburg, ist der Name einer 1825 gegründeten Linie, die dem Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg entstammt, einer Nebenlinie des Gesamthauses Oldenburg (siehe dazu die Stammliste des Hauses Oldenburg, Abschnitt Linie Schleswig-Holstein-Sonderburg).

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg · Mehr sehen »

Schloss Caputh

Schloss Caputh, Hofseite Schlossansicht mit dem Templiner See um 1795,Gouache von Johann Friedrich Nagel Das ab 1662 nach den Prinzipien des frühen Barock neu erbaute Schloss Caputh liegt im Ortsteil Caputh der Gemeinde Schwielowsee nahe der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam am Templiner See.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Schloss Caputh · Mehr sehen »

Schloss Glücksburg (Glücksburg)

Luftbild des Ensembles Ansicht von Osten Blick auf das Schloss und die Gebäude der Vorburg Schloss Glücksburg bei Sonnenaufgang Das Schloss Glücksburg (dänisch: Lyksborg Slot) zählt zu den bedeutendsten Renaissanceschlössern Nordeuropas.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Schloss Glücksburg (Glücksburg) · Mehr sehen »

Schloss Herzberg

Südseite mit Eingang und Torzwinger Der Schlossinnenhof mit dem Sieberflügel (links) und dem Stammhausflügel (rechts) Schloss Herzberg ist eine Schlossanlage in Herzberg am Harz im Landkreis Göttingen, Niedersachsen (Deutschland), die auf eine mittelalterliche Burg aus dem 11.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Schloss Herzberg · Mehr sehen »

Schloss Monbijou

Schloss Monbijou im Jahre 1732. Darstellung im Journal ''Die Gartenlaube'' von 1877. Schloss Monbijou, Mittelbau von Eosander von Göthe, 1939 Das Schloss Monbijou (von) im Berliner Ortsteil Mitte war ein Schloss der Hohenzollern, das gegenüber dem heutigen Bode-Museum zwischen Spree und Oranienburger Straße lag.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Schloss Monbijou · Mehr sehen »

Schloss Schwedt

Gartenseite von Schloss Schwedt Das Schwedter Schloss in der gleichnamigen Stadt Schwedt in Brandenburg war die Residenz der hohenzollernschen Nebenlinie Brandenburg-Schwedt.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Schloss Schwedt · Mehr sehen »

Schloss Wildenbruch

Ruine von Schloss Wildenbruch Schloss Wildenbruch ist die Ruine eines Schlosses in Swobnica (deutsch: Wildenbruch) in der Woiwodschaft Westpommern in Polen.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Schloss Wildenbruch · Mehr sehen »

Schwedt

Schwedt ist der Name folgender Orte.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Schwedt · Mehr sehen »

Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg

Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg mit ihren Kindern Georg und Sophie Dorothea Sophie Dorothea Herzogin von Braunschweig und Lüneburg (* 15. September 1666 in Celle; † 13. November 1726 auf Schloss Ahlden) war Herzogin von Braunschweig und Lüneburg und durch Heirat Kurprinzessin von Braunschweig-Lüneburg und ab 1714 de jure Königin von Großbritannien.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg · Mehr sehen »

Spree

Die Spree (niedersorbisch auch schlicht Rěka,Fluss‘) ist ein knapp 400 Kilometer langer linker Nebenfluss der Havel im Osten Deutschlands, der am Oberlauf ca.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Spree · Mehr sehen »

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (kurz: SPSG) ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Potsdam.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg · Mehr sehen »

Swobnica

Swobnica ist ein Dorf mit 700 Einwohnern in der polnischen Woiwodschaft Westpommern im Powiat Gryfiński.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Swobnica · Mehr sehen »

Theodor Fontane

Fontanes Signatur Heinrich Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; † 20. September 1898 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Kritiker.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Theodor Fontane · Mehr sehen »

Unter den Linden

Unter den Linden ist eine Prachtstraße im Berliner Ortsteil Mitte des gleichnamigen Bezirks, die zwischen dem Forum Fridericianum und dem Pariser Platz verläuft.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Unter den Linden · Mehr sehen »

Vierraden

Vierraden war eine Kleinstadt mit etwa 1000 Einwohnern im Nordosten Brandenburgs.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Vierraden · Mehr sehen »

Wanderungen durch die Mark Brandenburg

''Wanderungen durch die Mark Brandenburg'', Titelseite des ersten Bandes, Berlin 1862 Fontane-Denkmal in Neuruppin, errichtet 1907 Das fünfbändige Werk Wanderungen durch die Mark Brandenburg ist das umfangreichste des deutschen Schriftstellers Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; † 20. September 1898 in Berlin).

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Wanderungen durch die Mark Brandenburg · Mehr sehen »

Wittum

Wittum, Widum, Widdum, Witthum oder Wedem ist ein Begriff aus der mittelalterlichen Rechtssprache.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Wittum · Mehr sehen »

1636

Keine Beschreibung.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und 1636 · Mehr sehen »

1689

Keine Beschreibung.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und 1689 · Mehr sehen »

9. Oktober

Der 9.

Neu!!: Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und 9. Oktober · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Dorothea Sophie von Brandenburg, Dorothea Sophie von Braunschweig, Dorothea Sophie von Braunschweig-Lüneburg, Dorothea von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg, Kurfürstin Dorothea Sophie.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »