Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Deutsche Botschaftsschule Teheran

Index Deutsche Botschaftsschule Teheran

Die Deutsche Botschaftsschule Teheran (DBST; früher Deutsche Schule Teheran DST) wurde 1980 als Nachfolgeeinrichtung der Deutschen Schule Teheran gegründet, die einmal die größte Deutsche Auslandsschule war.

21 Beziehungen: Abitur, Ahmad Matin-Daftari, Ali Schariati, Christopher Blenkinsop, Deutsche Auslandsschule, Deutschland, Erstürmung der britischen Botschaft in Teheran, Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990), Gholhak, Hauptschulabschluss, Iran, Jasmin Tabatabai, Kultusministerkonferenz, Liste der britischen Botschafter im Iran, Liste deutscher Auslandsschulen, Mittlerer Schulabschluss, Ortslehrkraft, Privatschule, Schweizer, Sudabeh Mohafez, Teheran.

Abitur

Das Abitur (von, Partizip Futur von abire ‚weggehen‘: ‚derjenige, der weggehen wird‘), umgangssprachlich oft mit „Abi“ abgekürzt, bezeichnet den höchsten Schulabschluss in Deutschland und damit eine allgemeine Hochschulreife.

Neu!!: Deutsche Botschaftsschule Teheran und Abitur · Mehr sehen »

Ahmad Matin-Daftari

Ahmad Matin-Daftari (‎; * 1896 in Teheran; † 1971 ebenda) war Jurist, Universitätsprofessor, Justizminister und 1939–1940 unter der Schah-Herrschaft Premierminister des Iran.

Neu!!: Deutsche Botschaftsschule Teheran und Ahmad Matin-Daftari · Mehr sehen »

Ali Schariati

Ali Schariati (1972) Ali Schariati (in englischer Schreibweise Shari’ati; * 24. November 1933 im iranischen Dorf Kahak bei Mazinan unweit der Stadt Sabzevar in der Provinz Chorasan; † 19. Juni 1977 in Southampton, England) war ein iranischer Revolutionär und Religionssoziologe.

Neu!!: Deutsche Botschaftsschule Teheran und Ali Schariati · Mehr sehen »

Christopher Blenkinsop

Christopher Blenkinsop (* 7. März 1963 in Manila, Philippinen als Christopher Johann Philip Blenkinsop-Gerke) ist ein deutscher Musiker und Produzent.

Neu!!: Deutsche Botschaftsschule Teheran und Christopher Blenkinsop · Mehr sehen »

Deutsche Auslandsschule

Als Deutsche Auslandsschulen werden verallgemeinernd unterschiedliche Schulen im Ausland bezeichnet, an denen der Unterricht zumindest teilweise in deutscher Sprache stattfindet und deren Abschlüsse in Deutschland anerkannt werden.

Neu!!: Deutsche Botschaftsschule Teheran und Deutsche Auslandsschule · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Deutsche Botschaftsschule Teheran und Deutschland · Mehr sehen »

Erstürmung der britischen Botschaft in Teheran

Die Erstürmung der britischen Botschaft in Teheran ereignete sich am Morgen des 29.

Neu!!: Deutsche Botschaftsschule Teheran und Erstürmung der britischen Botschaft in Teheran · Mehr sehen »

Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990)

3. Oktober 1990, darüber die nach 1949 geteilten Gebiete:• BR Deutschland (bis 1990),• Berlin (→ Berlin-Frage),• DDR (Beitritt 1990) und• Saarland (Beitritt 1957, → Saarland 1947 bis 1956) Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bis 1990 behandelt die Geschichte des westdeutschen Staats von 1949 bis 1990.

Neu!!: Deutsche Botschaftsschule Teheran und Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (bis 1990) · Mehr sehen »

Gholhak

Gholhak (auch Qolhak) ist ein Stadtteil im Norden von Teheran.

Neu!!: Deutsche Botschaftsschule Teheran und Gholhak · Mehr sehen »

Hauptschulabschluss

Der Hauptschulabschluss ist in Deutschland der erste allgemeinbildende Schulabschluss.

Neu!!: Deutsche Botschaftsschule Teheran und Hauptschulabschluss · Mehr sehen »

Iran

Iran, auch der Iran (mit Artikel,,, amtlich Islamische Republik Iran), umgangssprachlich und vor 1935 auf internationaler Ebene (exonym) auch Persien, ist ein Staat in Vorderasien.

Neu!!: Deutsche Botschaftsschule Teheran und Iran · Mehr sehen »

Jasmin Tabatabai

Berlinale 2017 Jasmin Tabatabai (* 8. Juni 1967 in Teheran, Iran) ist eine deutsch-iranische Schauspielerin, Synchronsprecherin, Hörbuchsprecherin und Musikerin.

Neu!!: Deutsche Botschaftsschule Teheran und Jasmin Tabatabai · Mehr sehen »

Kultusministerkonferenz

Das ehemalige Straßenbahndepot Bonn, seit 2010 Sitz der KMK in Bonn (2015) Die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (Kurzform: Kultusministerkonferenz, Abk. KMK) ist ein freiwilliger Zusammenschluss der für Bildung, Forschung sowie kulturelle Angelegenheiten zuständigen Minister bzw.

Neu!!: Deutsche Botschaftsschule Teheran und Kultusministerkonferenz · Mehr sehen »

Liste der britischen Botschafter im Iran

Britische Botschaft in Teheran Die ist eine Liste der britischen Botschafter in Persien und im Iran.

Neu!!: Deutsche Botschaftsschule Teheran und Liste der britischen Botschafter im Iran · Mehr sehen »

Liste deutscher Auslandsschulen

Laut der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) des Bundesverwaltungsamtes (BVA) werden weltweit 140 Deutsche Auslandsschulen (DAS) und weitere rund 870 geförderte schulische Einrichtungen sowie Deutsche Abteilungen an staatlichen Schulen betreut.

Neu!!: Deutsche Botschaftsschule Teheran und Liste deutscher Auslandsschulen · Mehr sehen »

Mittlerer Schulabschluss

Der Mittlere Schulabschluss (in den meisten Bundesländern als Realschulabschluss bezeichnet, in Brandenburg und Nordrhein-Westfalen als Fachoberschulreife, in Mecklenburg-Vorpommern als Mittlere Reife, in Rheinland-Pfalz als Qualifizierter Sekundarabschluss I, im Saarland als Mittlerer Bildungsabschluss) ist im Schulsystem der Bundesrepublik Deutschland ein Bildungsabschluss, der üblicherweise am Ende der 10.

Neu!!: Deutsche Botschaftsschule Teheran und Mittlerer Schulabschluss · Mehr sehen »

Ortslehrkraft

Ortslehrkraft (OLK) ist in Deutschland die Bezeichnung für Lehrer an deutschen Auslandsschulen.

Neu!!: Deutsche Botschaftsschule Teheran und Ortslehrkraft · Mehr sehen »

Privatschule

Eine Privatschule ist eine Schule, die sich im Gegensatz zur Schule in öffentlicher Trägerschaft in der Verantwortung eines freien (nicht-öffentlichen) Schulträgers befindet.

Neu!!: Deutsche Botschaftsschule Teheran und Privatschule · Mehr sehen »

Schweizer

Schweizer Berühmtheiten: Niklaus von Flüe • Paracelsus • Francesco Borromini • Leonhard Euler; Jean-Jacques Rousseau • Alfred Escher • Henry Dunant • Carl Gustav Jung; Le Corbusier • Alberto Giacometti • Ursula Andress • Roger Federer Schweizer ist die Bezeichnung für die Staatsbürger des mitteleuropäischen Binnenstaates Schweiz.

Neu!!: Deutsche Botschaftsschule Teheran und Schweizer · Mehr sehen »

Sudabeh Mohafez

rechts Sudabeh Mohafez 2012 Lesung aus "brennt" Sudabeh Mohafez (* 1963 in Teheran) ist eine deutsche Schriftstellerin, Erziehungswissenschaftlerin und Psychoonkologin.

Neu!!: Deutsche Botschaftsschule Teheran und Sudabeh Mohafez · Mehr sehen »

Teheran

Teheran (traditionell auch //) ist die Hauptstadt Irans und der gleichnamigen Provinz.

Neu!!: Deutsche Botschaftsschule Teheran und Teheran · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Deutsche Schule Teheran.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »