Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Porto Alegre Junior Championships

Index Porto Alegre Junior Championships

Die Porto Alegre Junior Championships (portugiesisch: Campeonato Internacional Juvenil de Tênis de Porto Alegre), bis 2013 auch bekannt als Copa Gerdau sind ein World-Junior-Tennisturnier, das jährlich im Februar oder März auf Sandplatz in der brasilianischen Stadt Porto Alegre von der ITF ausgetragen wird.

19 Beziehungen: Abierto Juvenil Mexicano, Banana Bowl (Tennis), Brasilien, Criciúma, Eugenie Bouchard, Gisela Dulko, Grand Slam (Tennis), International Tennis Federation, Kristina Mladenovic, Liste der Weltranglistenersten im Damentennis (Doppel), Mónica Puig, Olympische Sommerspiele 2016/Tennis, Orange Bowl (Tennis), Osaka Mayor’s Cup, Porto Alegre, Portugiesische Sprache, Tennis, Trofeo Bonfiglio, Wimbledon Championships 2014/Dameneinzel.

Abierto Juvenil Mexicano

Das Abierto Juvenil Mexicano war ein von 2011 bis 2017 von der International Tennis Federation ausgetragenes World-Junior-Tennisturnier, das alljährlich um die Jahreswende auf Sandplatz in Mexiko-Stadt stattfand.

Neu!!: Porto Alegre Junior Championships und Abierto Juvenil Mexicano · Mehr sehen »

Banana Bowl (Tennis)

Der Banana Bowl ist ein World-Junior-Tennisturnier, das jährlich im Februar oder März auf Sandplatz in Brasilien stattfindet.

Neu!!: Porto Alegre Junior Championships und Banana Bowl (Tennis) · Mehr sehen »

Brasilien

Brasilien (gemäß Lautung des brasilianischen Portugiesisch), amtlich die Föderative Republik Brasilien, ist der Fläche nach der fünftgrößte und mit rund 214 Millionen Einwohnern der Bevölkerung nach der siebtgrößte Staat der Erde.

Neu!!: Porto Alegre Junior Championships und Brasilien · Mehr sehen »

Criciúma

Criciúma ist eine Stadt im brasilianischen Bundesstaat Santa Catarina.

Neu!!: Porto Alegre Junior Championships und Criciúma · Mehr sehen »

Eugenie Bouchard

Eugenie „Genie“ Bouchard (* 25. Februar 1994 in Montreal) ist eine kanadische Tennisspielerin.

Neu!!: Porto Alegre Junior Championships und Eugenie Bouchard · Mehr sehen »

Gisela Dulko

Gisela Dulko (* 30. Januar 1985 in Buenos Aires) ist eine ehemalige argentinische Tennisspielerin.

Neu!!: Porto Alegre Junior Championships und Gisela Dulko · Mehr sehen »

Grand Slam (Tennis)

Ein Grand Slam (für großer Schlag) im Tennissport bedeutet den Gewinn aller vier Grand-Slam-Turniere innerhalb eines Kalenderjahres.

Neu!!: Porto Alegre Junior Championships und Grand Slam (Tennis) · Mehr sehen »

International Tennis Federation

Die International Tennis Federation (ITF) ist der Tennisweltverband, dem 213 nationale Tennisverbände angehören.

Neu!!: Porto Alegre Junior Championships und International Tennis Federation · Mehr sehen »

Kristina Mladenovic

Kristina Mladenovic (* 14. Mai 1993 in Saint-Pol-sur-Mer, Nord-Pas-de-Calais) ist eine französische Tennisspielerin.

Neu!!: Porto Alegre Junior Championships und Kristina Mladenovic · Mehr sehen »

Liste der Weltranglistenersten im Damentennis (Doppel)

Storm Hunter, die aktuell Führende der Doppel-Weltrangliste Martina Navratilova, erfolgreichste Spielerin mit 237 Wochen an der Spitze der Doppel-Weltrangliste Liezel Huber, die zweiterfolgreichste Spielerin mit insgesamt 199 Wochen an der Spitze der Wertung Die Liste der Weltranglistenersten im Damentennis (Doppel) listet alle Führenden der Doppelwertung der Tennisweltrangliste der WTA seit der Einführung des Rankings am 10.

Neu!!: Porto Alegre Junior Championships und Liste der Weltranglistenersten im Damentennis (Doppel) · Mehr sehen »

Mónica Puig

Mónica Puig (* 27. September 1993 in San Juan) ist eine ehemalige puerto-ricanische Tennisspielerin.

Neu!!: Porto Alegre Junior Championships und Mónica Puig · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2016/Tennis

Spielszene Rafael Nadal gegen Andreas Seppi Bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro wurden vom 6.

Neu!!: Porto Alegre Junior Championships und Olympische Sommerspiele 2016/Tennis · Mehr sehen »

Orange Bowl (Tennis)

Sofia Kenin, die Siegerin der Orange Bowl 2014 Die Orange Bowl International Tennis Championships (kurz: Orange Bowl) ist ein World-Junior-Tennisturnier, das jährlich im Dezember stattfindet.

Neu!!: Porto Alegre Junior Championships und Orange Bowl (Tennis) · Mehr sehen »

Osaka Mayor’s Cup

Der Osaka Mayor's Cup ist ein 1993 erstmals durchgeführtes World-Junior-Tennisturnier, das jährlich im Oktober auf Hartplatz in der japanischen Stadt Osaka von der International Tennis Federation ausgetragen wird.

Neu!!: Porto Alegre Junior Championships und Osaka Mayor’s Cup · Mehr sehen »

Porto Alegre

Porto Alegre (/ deutsch ‚Freudiger Hafen‘; amtlich) ist die Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaates Rio Grande do Sul.

Neu!!: Porto Alegre Junior Championships und Porto Alegre · Mehr sehen »

Portugiesische Sprache

Die portugiesische Sprache ist eine Sprache aus dem romanischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie und bildet mit dem Spanischen (der kastilischen Sprache), Katalanischen und weiteren Sprachen der Iberischen Halbinsel die engere Einheit des Iberoromanischen. Zusammen mit dem Galicischen in Nordwest-Spanien geht sie auf eine gemeinsame Ursprungssprache zurück, das Galicisch-Portugiesische, das sich zwischen Spätantike und Frühmittelalter entwickelte. Nach der Herausbildung der Staatlichkeit Portugals entwickelten sich daraus die beiden heutigen Sprachen. Heute gilt Portugiesisch als Weltsprache. Es wird von über 240 Millionen Muttersprachlern gesprochen; einschließlich der Zweitsprachler beläuft sich die Zahl der Sprecher auf etwa 270 Millionen. Die portugiesische Sprache gilt laut UN-Studien zusammen mit dem Arabischen als stark wachsende Sprache, mit zunehmender Bedeutung im südlichen Afrika (wachsende Volkswirtschaften von Angola und Mosambik), und in Südamerika, mit Brasilien als größter Volkswirtschaft und größter, weiter wachsender Landesbevölkerung Lateinamerikas. So erwarten einige Wissenschaftler eine Zahl von etwa 500 Millionen Sprechern bis zum Ende des 21. Jahrhunderts. Die portugiesische Sprache verbreitete sich weltweit im 15. und 16. Jahrhundert, als mit dem portugiesischen Kolonialreich erstmals ein weltumspannendes Kolonialreich entstand. Es überdauerte in Teilen bis in das Jahr 1975 und umfasste das heutige Brasilien sowie Gebiete in Afrika und an den Küsten Asiens. Als letztes ging Macau aus portugiesischem Besitz an China über. Daraus ergab sich, dass Portugiesisch heute die Amtssprache mehrerer unabhängiger Staaten ist und darüber hinaus von vielen Menschen als Minderheiten- oder Zweitsprache gesprochen wird. Neben dem eigentlichen Portugiesischen gibt es etwa zwanzig Kreolsprachen auf überwiegend portugiesischer Basis. Durch die Auswanderung aus Portugal ist Portugiesisch in den letzten Jahrzehnten in mehreren Staaten Westeuropas und in Nordamerika zu einer wichtigen Minderheitensprache geworden.

Neu!!: Porto Alegre Junior Championships und Portugiesische Sprache · Mehr sehen »

Tennis

Aufschlag bei einem Tennismatch während der Australian Open 2013 Tennisschläger und Bälle Tennis ist ein Rückschlagspiel, bei dem der Spielball von den Spielern mit speziellen Schlägern wechselseitig über ein Netz in die gegnerische Spielfeldhälfte geschlagen wird.

Neu!!: Porto Alegre Junior Championships und Tennis · Mehr sehen »

Trofeo Bonfiglio

Die Trofeo Bonfiglio, auch bekannt als Campionati Internazionali d’Italia Juniores, ist ein World-Junior-Tennisturnier, das jährlich im Mai von der International Tennis Federation in Mailand ausgetragen wird.

Neu!!: Porto Alegre Junior Championships und Trofeo Bonfiglio · Mehr sehen »

Wimbledon Championships 2014/Dameneinzel

Das Dameneinzel der Wimbledon Championships 2014 war ein Tenniswettbewerb in London.

Neu!!: Porto Alegre Junior Championships und Wimbledon Championships 2014/Dameneinzel · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Copa Gerdau.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »