Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Chālid ibn Saʿīd

Index Chālid ibn Saʿīd

Chālid ibn Saʿīd († 635) war einer der frühesten Anhänger des Propheten Mohammed, der insbesondere während der Nachfolgestreitigkeiten nach Mohammeds Tod eine wichtige Rolle spielte.

16 Beziehungen: Abū Bakr, Abū Sufyān ibn Harb, Az-Ziriklī, Baiʿa, Chaibar (Feldzug), Encyclopaedia of Islam, ʿAbd Manāf ibn Qusaiy, ʿAlī ibn Abī Tālib, ʿUmar ibn al-Chattāb, ʿUthmān ibn ʿAffān, Ibn Hischām, Ibn Ishāq, Mohammed, Sadaqa, Umayyaden, 635.

Abū Bakr

Abu Bakr und Mohammed verbergen sich vor der Hidschra in der Höhle am Berge Thaur (Darstellung aus dem ''Siyer-i Nebi'', 1595 abgeschlossen) Abū Bakr ʿAbdallāh ibn Abī Quhāfa as-Siddīq (geb. um 573 in Mekka; gest. 23. August 634 in Medina) war einer der ersten Anhänger des Propheten Mohammed und als Vater von Aischa bint Abi Bakr sein Schwiegervater.

Neu!!: Chālid ibn Saʿīd und Abū Bakr · Mehr sehen »

Abū Sufyān ibn Harb

Abū Sufyān ibn Harb (gestorben um 652) war ein Clan-Oberhaupt und Kaufmann in Mekka zur Zeit des Propheten Mohammed und spielte eine bedeutende Rolle in der frühen Geschichte des Islams.

Neu!!: Chālid ibn Saʿīd und Abū Sufyān ibn Harb · Mehr sehen »

Az-Ziriklī

az-Ziriklī Chair ad-Din az-Ziriklī (geboren am 25. Juni 1893 in Beirut; gestorben am 25. November 1976 in Kairo), auch in der Schreibung Kheireddine Zarkali, war ein syrisch-arabischer Dichter, Gelehrter (u. a. Literaturwissenschaftler und Biograph) und Journalist kurdischer Abstammung.

Neu!!: Chālid ibn Saʿīd und Az-Ziriklī · Mehr sehen »

Baiʿa

Baiʿa ist ein politisches Ritual des Islam, bei dem eine einzelne Person oder eine Gruppe von Menschen einem Herrscher die Gefolgschaft und Loyalität verspricht.

Neu!!: Chālid ibn Saʿīd und Baiʿa · Mehr sehen »

Chaibar (Feldzug)

Der Zug nach Chaibar (Arabisch: غَزْوَة خَيْبَر, auch Khaybar, Khyber) war ein Feldzug Mohammeds gegen Chaibar, eine damals von Juden besiedelte Oase auf dem Gebiet des heutigen Saudi-Arabien etwa 150 Kilometer nördlich von Medina, im Frühjahr 628.

Neu!!: Chālid ibn Saʿīd und Chaibar (Feldzug) · Mehr sehen »

Encyclopaedia of Islam

Die Encyclopaedia of Islam (EI) ist eine vom Verlag Brill in Leiden herausgegebene Enzyklopädie zur Religion, Geschichte und Kultur der Islamischen Welt und das bislang umfassendste Nachschlagewerk der Islamwissenschaft.

Neu!!: Chālid ibn Saʿīd und Encyclopaedia of Islam · Mehr sehen »

ʿAbd Manāf ibn Qusaiy

ʿAbd Manāf ibn Qusaiy war ein Vorfahre des Propheten Mohammed, der zu einer nicht genau bestimmbaren Zeit die Führung des Stammes der Quraisch innehatte.

Neu!!: Chālid ibn Saʿīd und ʿAbd Manāf ibn Qusaiy · Mehr sehen »

ʿAlī ibn Abī Tālib

Idealisierte Darstellung Alis vom armenischen Hofmaler Hakob Hovnatanyan (1806–1881) Abū l-Hasan ʿAlī ibn Abī Tālib (geboren um 600 in Mekka; gestorben am 28. Januar 661 in Kufa), häufig kurz Ali genannt, war der Vetter und Schwiegersohn des Propheten Mohammed und ist eine zentrale Figur des Islam.

Neu!!: Chālid ibn Saʿīd und ʿAlī ibn Abī Tālib · Mehr sehen »

ʿUmar ibn al-Chattāb

Umar ibn al-Chattab auf dem Dromedar bei der Eroberung Jerusalems (französische Darstellung) Abū Hafs ʿUmar ibn al-Chattāb (geboren 592 in Mekka; gestorben am 3. November 644 in Medina), oft kurz Omar und mit dem Beinamen al-Fārūq („der die Wahrheit von der Lüge unterscheidet“), ist laut Sunnitischer Ansicht, der zweite islamische Kalif (634–644).

Neu!!: Chālid ibn Saʿīd und ʿUmar ibn al-Chattāb · Mehr sehen »

ʿUthmān ibn ʿAffān

Mohammed (sein Gesicht ist hinter dem Feuer) auf seinem Pferdewesen Buraq mit den drei Kalifen Abu Bakr, Omar und ʿUthmān (muslimische Darstellung 16. Jh.) ʿUthmān ibn ʿAffān (* 574 in Mekka; † 17. Juni 656 in Medina), bekannt unter dem Namen Osman oder Usman, war nach Abu Bakr und Umar ibn al-Chattab der dritte Kalif der Muslime (644–656) und gilt bei den Sunniten als der dritte rechtgeleitete Kalif.

Neu!!: Chālid ibn Saʿīd und ʿUthmān ibn ʿAffān · Mehr sehen »

Ibn Hischām

Ibn Hischām, mit vollständigem Namen (geb. in Basra; gest. 8. Mai 829 oder 834 in Fustat), war ein arabischer Historiker, Grammatiker und Genealoge.

Neu!!: Chālid ibn Saʿīd und Ibn Hischām · Mehr sehen »

Ibn Ishāq

Darstellung Ibn Ishaqs Muhammad bin Ishāq (geb. um 704 in Medina; gest. 767 oder 768 in Bagdad) war ein muslimischer Geschichtsschreiber, der zum ersten Mal die Hadithe und Dokumente über das Leben des Propheten Mohammed in einem Buch mit einer durchdachten Struktur und Kapiteleinteilung zusammenstellte.

Neu!!: Chālid ibn Saʿīd und Ibn Ishāq · Mehr sehen »

Mohammed

Eulogie Bibliothèque nationale in Paris. Mohammed oder Muhammad, mit vollem Namen Abū l-Qāsim Muhammad b. ʿAbdallāh b. ʿAbd al-Muttalib b. Hāschim b. ʿAbd Manāf al-Quraschī (geboren zwischen 570 und 573 in Mekka; gestorben am 8. Juni 632 in Medina), war der Religionsstifter des Islam.

Neu!!: Chālid ibn Saʿīd und Mohammed · Mehr sehen »

Sadaqa

Der arabische Ausdruck Sadaqa (Plural) bezeichnet zumeist eine freiwillige Gabe.

Neu!!: Chālid ibn Saʿīd und Sadaqa · Mehr sehen »

Umayyaden

Das Reich der Umayyaden in seiner größten Ausdehnung Die Umayyaden oder Omajjaden (oder) – auch Omayyaden, Omaijaden, Omajaden, Omejjaden und Umajjaden – waren ein Familienclan des arabischen Stammes der Quraisch aus Mekka, des Stammes, dem auch der Religionsgründer Mohammed entstammte.

Neu!!: Chālid ibn Saʿīd und Umayyaden · Mehr sehen »

635

Keine Beschreibung.

Neu!!: Chālid ibn Saʿīd und 635 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Chalid ibn Said.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »