Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Carpow-Einbaum

Index Carpow-Einbaum

Beim Carpow-Einbaum (oder Carpow dug-out) handelt es sich um ein spätbronzezeitliches Boot aus der Zeit um 1000 v. Chr., das 2001 im Süden Schottlands bei Carpow Bank, nahe Abernethy im Fluss Tay entdeckt wurde.

12 Beziehungen: Bronzezeit, Eichen, Gezeiten, Glasgow, National Museum of Scotland, Perth (Schottland), Radiokarbonmethode, River Trent, Schlick, Schottland, Tay, Transport in der Vor- und Frühgeschichte.

Bronzezeit

Die Bronzezeit ist die Periode in der Geschichte der Menschheit, in der Metallgegenstände wie Waffen, Gerätschaften und Schmuck vorwiegend aus Bronze, einer Kupfer-Zinn-Legierung, hergestellt wurden.

Neu!!: Carpow-Einbaum und Bronzezeit · Mehr sehen »

Eichen

Die Eichen (Quercus), von althochdeutsch eih („Eiche, Eichbaum, Eichenbaum“) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Buchengewächse (Fagaceae).

Neu!!: Carpow-Einbaum und Eichen · Mehr sehen »

Gezeiten

Hoch- und Niedrigwasser an einer Schiffsanlegestelle in der Bay of Fundy Video: Der Einfluss des Mondes auf die Erde (mit Gezeiten und dem Erde-Mond-Schwerpunkt) Schematische Darstellung des Auftretens von Spring- und Nipptiden; Trägheiten führen dazu, dass z. B. Springtiden etwas später als bei Voll- und bei Neumond auftreten. Sandbänke im Tidebereich Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer (2019) Die Gezeiten oder Tiden (niederdeutsch Tid, Tied „Zeit“; Pl. Tiden, Tieden „Zeiten“) sind die Wasserbewegungen der Ozeane, die durch die von Mond und Sonne erzeugten Gezeitenkräfte im Zusammenspiel mit der Erddrehung verursacht werden.

Neu!!: Carpow-Einbaum und Gezeiten · Mehr sehen »

Glasgow

Glasgow (Scots: Glesga, schottisch-gälisch: Glaschu, amtlich City of Glasgow; Glaswegian.

Neu!!: Carpow-Einbaum und Glasgow · Mehr sehen »

National Museum of Scotland

Blick in die große Halle des National Museum of Scotland Das National Museum of Scotland in Edinburgh entstand 1998 beim Zusammenschluss des Royal Museum mit dem Museum of Scotland.

Neu!!: Carpow-Einbaum und National Museum of Scotland · Mehr sehen »

Perth (Schottland)

Blick vom Craigie Hill auf Moncreiffe Island und den Tay Perth (oder) (schottisch-gälisch Peairt) ist eine Stadt mit 46.970 Einwohnern in Schottland, Vereinigtes Königreich.

Neu!!: Carpow-Einbaum und Perth (Schottland) · Mehr sehen »

Radiokarbonmethode

Die Radiokarbonmethode, auch Radiokohlenstoffdatierung, 14C, C14-Datierung oder Radiokarbondatierung bzw.

Neu!!: Carpow-Einbaum und Radiokarbonmethode · Mehr sehen »

River Trent

Aktie der Company of Proprietors of the River Trent Navigation vom 1. Februar 1859 Der Trent ist mit einer Länge von 297 Kilometern der drittlängste Fluss Großbritanniens.

Neu!!: Carpow-Einbaum und River Trent · Mehr sehen »

Schlick

watt an der Nordsee Schlick ist ein feinkörniges Sediment, das sich in allen Gewässern bilden kann.

Neu!!: Carpow-Einbaum und Schlick · Mehr sehen »

Schottland

Schottland (/,, oder Scotia) ist ein weitgehend autonomer Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Carpow-Einbaum und Schottland · Mehr sehen »

Tay

Einzugsgebiet des River Tay Der Tay (oder Abhainn Tatha) ist mit 193 km der längste Fluss Schottlands.

Neu!!: Carpow-Einbaum und Tay · Mehr sehen »

Transport in der Vor- und Frühgeschichte

Anfangs trug der Mensch seine Lasten.

Neu!!: Carpow-Einbaum und Transport in der Vor- und Frühgeschichte · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »