Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Carl Friedrich Petzold (Pädagoge)

Index Carl Friedrich Petzold (Pädagoge)

Carl Friedrich Petzold (* 27. Mai 1675 in Ottendorf bei Pirna; † 30. Mai 1731 in Leipzig) war ein deutscher Schriftsteller und Pädagoge.

17 Beziehungen: Alte Nikolaischule (Leipzig), Bachelor, Konrektor, Leipzig, Magister, Ottendorf (Bahretal), Pädagoge, Philosophie, Pirna, Schriftsteller, Theologie, Thomasschule zu Leipzig, Universität Leipzig, 1675, 1731, 27. Mai, 30. Mai.

Alte Nikolaischule (Leipzig)

Alte Nikolaischule (2009) Die Alte Nikolaischule (lat. Schola Nikolaitana) war die erste städtische Bürgerschule in Leipzig.

Neu!!: Carl Friedrich Petzold (Pädagoge) und Alte Nikolaischule (Leipzig) · Mehr sehen »

Bachelor

Der Bachelor (oder, auch Bakkalaureus oder Baccalaureus bzw. Bakkalaurea oder Baccalaurea) ist der niedrigste akademische Grad und üblicherweise der erste Abschluss eines gestuften Studiums an einer Universität oder gleichgestellten Hochschule, Fachhochschule oder Berufsakademie.

Neu!!: Carl Friedrich Petzold (Pädagoge) und Bachelor · Mehr sehen »

Konrektor

Konrektor ist in Deutschland die Bezeichnung für den stellvertretenden Leiter einer Grund-, Haupt- oder Realschule.

Neu!!: Carl Friedrich Petzold (Pädagoge) und Konrektor · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Carl Friedrich Petzold (Pädagoge) und Leipzig · Mehr sehen »

Magister

Der Magister (weiblich auch die Magistra) ist ein akademischer Grad.

Neu!!: Carl Friedrich Petzold (Pädagoge) und Magister · Mehr sehen »

Ottendorf (Bahretal)

Ottendorf ist ein Ortsteil von Bahretal im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Neu!!: Carl Friedrich Petzold (Pädagoge) und Ottendorf (Bahretal) · Mehr sehen »

Pädagoge

Ein Pädagoge (von paidagogós) ist eine Person, die sich mit dem erzieherischen Handeln, also der Praxis von Erziehung und Bildung und den Theorien der Pädagogik in der Regel professionell auseinandersetzt.

Neu!!: Carl Friedrich Petzold (Pädagoge) und Pädagoge · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Carl Friedrich Petzold (Pädagoge) und Philosophie · Mehr sehen »

Pirna

Marienkirche Pirna ist eine Große Kreisstadt und der Verwaltungssitz des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und der Verwaltungsgemeinschaft Pirna im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Carl Friedrich Petzold (Pädagoge) und Pirna · Mehr sehen »

Schriftsteller

Briefmarke ''Theodor Fontane'', Deutsche Bundespost, Erstausgabetag: 9. November 1994 Schriftsteller sind Urheber und Verfasser literarischer und nicht-literarischer Texte und zählen damit zu den Autoren (Schöpfer sprachlicher Werke).

Neu!!: Carl Friedrich Petzold (Pädagoge) und Schriftsteller · Mehr sehen »

Theologie

Theologie (von theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘), älter auch Gottesgelehrsamkeit und Gottesgelehrtheit, bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.

Neu!!: Carl Friedrich Petzold (Pädagoge) und Theologie · Mehr sehen »

Thomasschule zu Leipzig

Thomasschule in der Hillerstraße Die Thomasschule (lateinisch Schola Thomana) ist ein humanistisch-altsprachliches und musisch geprägtes Gymnasium im Leipziger Bachviertel.

Neu!!: Carl Friedrich Petzold (Pädagoge) und Thomasschule zu Leipzig · Mehr sehen »

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Neu!!: Carl Friedrich Petzold (Pädagoge) und Universität Leipzig · Mehr sehen »

1675

Der Nordische Krieg 1675.

Neu!!: Carl Friedrich Petzold (Pädagoge) und 1675 · Mehr sehen »

1731

Keine Beschreibung.

Neu!!: Carl Friedrich Petzold (Pädagoge) und 1731 · Mehr sehen »

27. Mai

Der 27.

Neu!!: Carl Friedrich Petzold (Pädagoge) und 27. Mai · Mehr sehen »

30. Mai

Der 30.

Neu!!: Carl Friedrich Petzold (Pädagoge) und 30. Mai · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Carl Friedrich Petzold, Karl Friedrich Petzold.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »