Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bürgermeisterei Altendorf

Index Bürgermeisterei Altendorf

Karte der Bürgermeisterei 1898 Rathaus der Bürgermeisterei Altendorf Wilhelm Kerckhoff Die Bürgermeisterei Altendorf war im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts eine von zehn Bürgermeistereien im Landkreis Essen im Regierungsbezirk Düsseldorf der preußischen Rheinprovinz.

35 Beziehungen: Altendorf (Essen), Arbeiterkolonie Kronenberg, Arbeiterkolonie Schederhof, Bahnhof Essen West, Bahnhof Essen-Altendorf, Bauerschaft, Bürgermeisterei (Preußen), Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft, Borbeck-Mitte, Essen, Frohnhausen (Essen), Hektar, Hof Ehrenzell, Holsterhausen (Essen), Johannes Goerres, Konvent (Kloster), Kreisordnung (Preußen), Krupp-Gussstahlfabrik, Landkreis Essen, Lutherkirche (Essen), Mark (1871), Otto I. (HRR), Preußen, Rathaus Essen (1878–1964), Regierungsbezirk Düsseldorf, Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft, Rheinprovinz, Siedlung Alfredshof, St. Antonius (Essen-Frohnhausen), Stadtkreis (Deutschland), Stift Essen, Wilhelm Kerckhoff (Politiker), Zeche Amalie, Zeche Vereinigte Hagenbeck, Zweiter Weltkrieg.

Altendorf (Essen)

Altendorf ist seit 1901 ein Stadtteil im Westen der Stadt Essen.

Neu!!: Bürgermeisterei Altendorf und Altendorf (Essen) · Mehr sehen »

Arbeiterkolonie Kronenberg

Arbeiterkolonie Kronenberg auf einer Übersichtskarte der Bürgermeisterei Altendorf aus dem Jahre 1898 im Maßstab 1:5000; im Osten schließt sich die Krupp-Gussstahlfabrik im hier nicht dargestellten Stadtbezirk Essen an Die Arbeiterkolonie Kronenberg (auch: Colonie Cronenberg) war eine Arbeitersiedlung westlich des damaligen Stadtbezirks Essen auf Altendorfer Gebiet, die durch die Firma Krupp (seit 1903 Friedrich Krupp AG) nach der Deutschen Reichsgründung zum größten Teil in den Jahren 1872 bis 1874 für ihre Arbeiter errichtet worden war.

Neu!!: Bürgermeisterei Altendorf und Arbeiterkolonie Kronenberg · Mehr sehen »

Arbeiterkolonie Schederhof

Arbeiterkolonie Schederhof auf einer Übersichtskarte der Bürgermeisterei Altendorf aus dem Jahre 1898 im Maßstab 1:5000; im Nordosten schließt sich die Krupp-Gussstahlfabrik im hier nicht dargestellten Stadtbezirk Essen an Spielplatz der Kolonie südlich der heutigen Schederhofstraße Die Arbeiterkolonie Schederhof war eine frühe Arbeitersiedlung südwestlich der Kruppschen Gussstahlfabrik.

Neu!!: Bürgermeisterei Altendorf und Arbeiterkolonie Schederhof · Mehr sehen »

Bahnhof Essen West

Der Bahnhof Essen West ist ein S-Bahn-Knotenpunkt im Essener Stadtteil Frohnhausen.

Neu!!: Bürgermeisterei Altendorf und Bahnhof Essen West · Mehr sehen »

Bahnhof Essen-Altendorf

Der Bahnhof Essen-Altendorf war zwischen 1874 und 1960 ein Bahnhof für den Personenverkehr in Altendorf, seit 1901 ein Stadtteil von Essen.

Neu!!: Bürgermeisterei Altendorf und Bahnhof Essen-Altendorf · Mehr sehen »

Bauerschaft

Kirchspiel Eine Bauerschaft (ndd. buerschap; nicht zu verwechseln mit dem in diesem Zusammenhang auch fälschlich verwendeten Begriff Bauernschaft) ist im niedersächsisch-westfälischen Sprachraum eine ländliche Siedlungsform, die sich aus verstreut liegenden Bauernhöfen zusammensetzt – im Gegensatz zu einem Weiler, bei dem die Höfe dichter beieinander liegen.

Neu!!: Bürgermeisterei Altendorf und Bauerschaft · Mehr sehen »

Bürgermeisterei (Preußen)

Die Bürgermeisterei war neben dem Amtssitz des Bürgermeisters in Preußen auch eine aus mehreren Gemeinden zusammengesetzte Verwaltungseinheit.

Neu!!: Bürgermeisterei Altendorf und Bürgermeisterei (Preußen) · Mehr sehen »

Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft

Streckennetz der Bergisch-Märkischen Eisenbahn-Gesellschaft kurz vor der Verstaatlichung Die Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft (kurz BME, auch: Bergisch-Märkische Eisenbahngesellschaft) gehörte mit der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft und der Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft zu den drei großen (nominell) privaten Eisenbahnunternehmen, die ab der Mitte des 19.

Neu!!: Bürgermeisterei Altendorf und Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft · Mehr sehen »

Borbeck-Mitte

Borbeck-Mitte ist ein nordwestlicher Stadtteil der Stadt Essen, der am 1.

Neu!!: Bürgermeisterei Altendorf und Borbeck-Mitte · Mehr sehen »

Essen

Wahrzeichen der Stadt Essen: Zeche Zollverein Südviertel in Essens Stadtmitte Essener Skyline Krupp und der Industrialisierung, sowie ein Wahrzeichen der Stadt Essen Essen ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Düsseldorf.

Neu!!: Bürgermeisterei Altendorf und Essen · Mehr sehen »

Frohnhausen (Essen)

Frohnhausen ist ein Stadtteil im Westen der Stadt Essen.

Neu!!: Bürgermeisterei Altendorf und Frohnhausen (Essen) · Mehr sehen »

Hektar

Illustrative Definition von Hektar und Ar, zum Größenvergleich im Hintergrund ein Fußballfeld Das oder der Hektar, schweizerisch die Hektare (Einzahl), ist eine Maßeinheit der Fläche mit dem Einheitenzeichen ha.

Neu!!: Bürgermeisterei Altendorf und Hektar · Mehr sehen »

Hof Ehrenzell

Der Hof Ehrenzell war ein Oberhof im Westen der Stadt Essen, der um das Jahr 800 am Hellweg gegründet und erstmals 966 in einer Schenkungsurkunde Kaiser Ottos I. erwähnt wurde.

Neu!!: Bürgermeisterei Altendorf und Hof Ehrenzell · Mehr sehen »

Holsterhausen (Essen)

Holsterhausen ist ein Stadtteil der kreisfreien Stadt Essen, nach Einwohnern der viertgrößte.

Neu!!: Bürgermeisterei Altendorf und Holsterhausen (Essen) · Mehr sehen »

Johannes Goerres

Johannes Goerres (* 5. Mai 1849 in Stommeln; † 18. Februar 1905 in Essen) war ein deutscher Kommunalpolitiker der Stadt Essen.

Neu!!: Bürgermeisterei Altendorf und Johannes Goerres · Mehr sehen »

Konvent (Kloster)

Der Sacro Convento in Assisi ehrwürdigen Dienerin Gottes María von Ágreda gegründet wurde. Ein Konvent (m., von lat. conventus, ‚Versammlung‘) ist eine Niederlassung einer Ordensgemeinschaft, die aus weiblichen oder männlichen Ordensleuten (Nonnen, Mönchen, Ordensbrüdern oder Ordensschwestern) besteht.

Neu!!: Bürgermeisterei Altendorf und Konvent (Kloster) · Mehr sehen »

Kreisordnung (Preußen)

Kreise des Deutschen Reichs am 1. Januar 1900 Die Preußische Kreisordnung von 1872 regelte die Organisation der preußischen Kreise neu.

Neu!!: Bürgermeisterei Altendorf und Kreisordnung (Preußen) · Mehr sehen »

Krupp-Gussstahlfabrik

Lage großer Teile der Gussstahlfabrik westlich des Essener Stadtkerns (um 1920) Jakob Scheiner: Gussstahlfabrik in der Vogelschau, 1879/1880, Illustration in einer Publikation des Jahres 1888 Verwaltungsgebäude mit Uhr-Turm 1861 Kruppschen Konsumanstalt von 1874, der sogenannte Kruppsche Bazar Die Krupp-Gussstahlfabrik in Essen bildete die Keimzelle der zu einem Schwerindustrie-Unternehmen aufgestiegenen Fried. Krupp Aktiengesellschaft, die heute in ThyssenKrupp als Deutschlands größtem Stahl- und Rüstungsunternehmen aufgegangen ist.

Neu!!: Bürgermeisterei Altendorf und Krupp-Gussstahlfabrik · Mehr sehen »

Landkreis Essen

Der Landkreis Essen, bis 1873 der Kreis Essen, war von 1816 bis 1823 sowie von 1859 bis 1929 ein Landkreis im Regierungsbezirk Düsseldorf der preußischen Rheinprovinz.

Neu!!: Bürgermeisterei Altendorf und Landkreis Essen · Mehr sehen »

Lutherkirche (Essen)

Frohnhausen, Südsicht Ansicht von Westen Die Lutherkirche im Essener Stadtteil Frohnhausen ist die älteste Kirche im Essener Westen.

Neu!!: Bürgermeisterei Altendorf und Lutherkirche (Essen) · Mehr sehen »

Mark (1871)

1 Mark von 1905, Wertseite, gestaltet von Johann Adam Ries (Scheidemünze (!) in Silber) 1 Mark von 1905, Bildseite mit Münzzeichen E, aus der Münzstätte Muldenhütten Die Mark (Mk oder ℳ), rückblickend auch als Goldmark bezeichnet, war die Rechnungseinheit und das Münznominal der zu einem Drittel goldgedeckten Währung des Deutschen Kaiserreichs ab 1871 („Reichsgoldwährung“).

Neu!!: Bürgermeisterei Altendorf und Mark (1871) · Mehr sehen »

Otto I. (HRR)

Ottos von Freising. Mailand, Biblioteca Ambrosiana, Cod. S. P. 48, olim F 129 Sup., um 1200 Otto I. der Große (* 23. November 912; † 7. Mai 973 in Memleben) aus dem Geschlecht der Liudolfinger war ab 936 Herzog von Sachsen und König des Ostfrankenreiches (regnum francorum orientalium), ab 951 König von Italien und ab 962 römisch-deutscher Kaiser.

Neu!!: Bürgermeisterei Altendorf und Otto I. (HRR) · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Bürgermeisterei Altendorf und Preußen · Mehr sehen »

Rathaus Essen (1878–1964)

Essener Rathaus 1905 Ostflügel um 1920 Das Essener Rathaus der Jahre 1878 bis 1964 im Stil der Neugotik war das dritte Essener Rathaus und Sitz der Essener Stadtverwaltung.

Neu!!: Bürgermeisterei Altendorf und Rathaus Essen (1878–1964) · Mehr sehen »

Regierungsbezirk Düsseldorf

Logo Bezirksregierung Düsseldorf Der Regierungsbezirk Düsseldorf ist einer von fünf Regierungsbezirken in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Bürgermeisterei Altendorf und Regierungsbezirk Düsseldorf · Mehr sehen »

Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft

Strecken der '''Rheinischen Eisenbahn-Gesellschaft''' kurz vor der Verstaatlichung Salonwagen der Rheinischen Eisenbahn, 1860er Jahre Die Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft (abgekürzt RhE) gehörte neben der Köln-Mindener und der Bergisch-Märkischen zu den drei großen Eisenbahn-Gesellschaften, die ab der Mitte des 19. Jahrhunderts vor allem das Rheinland und das Ruhrgebiet (im heutigen Nordrhein-Westfalen und nördlichen Rheinland-Pfalz) durch die Eisenbahn erschlossen haben.

Neu!!: Bürgermeisterei Altendorf und Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft · Mehr sehen »

Rheinprovinz

Die Rheinprovinz (auch Provinz Rheinland, Rheinpreußen oder Rheinlande genannt) war eine von 1822 bis 1945 bestehende Provinz Preußens am namensgebenden Rhein.

Neu!!: Bürgermeisterei Altendorf und Rheinprovinz · Mehr sehen »

Siedlung Alfredshof

Die Kolonie Alfredshof auf einer Übersichtskarte aus dem Jahre 1898 im Maßstab 1:5000, herausgegeben von der Bürgermeisterei Altendorf, zu der Holsterhausen bis 1901 gehörte Die Siedlung Alfredshof, benannt nach Alfred Krupp, ist eine in Teilen erhaltene Arbeitersiedlung der Firma Krupp im Essener Stadtteil Holsterhausen.

Neu!!: Bürgermeisterei Altendorf und Siedlung Alfredshof · Mehr sehen »

St. Antonius (Essen-Frohnhausen)

Kirche St. Antonius im März 2008 Die heutige Pfarrkirche St.

Neu!!: Bürgermeisterei Altendorf und St. Antonius (Essen-Frohnhausen) · Mehr sehen »

Stadtkreis (Deutschland)

Die Bezeichnung Stadtkreis steht in Deutschland für eine Gemeinde mit besonderer Stellung innerhalb der Gliederung des Landesgebiets.

Neu!!: Bürgermeisterei Altendorf und Stadtkreis (Deutschland) · Mehr sehen »

Stift Essen

Das Wappen des Stifts Essen: Krummstab und Schwert hinter dem Schild stehen für die geistliche und weltliche Gewalt der Äbtissinnen. Der Schild selbst ist zusammengesetzt aus den Einzelwappen der vier Territorien des Stifts: Schwerter und Lorbeerkranz für das eigentliche Stift, Pfeile und Kugeln für die Herrschaft Breisig, Kreuz und Fluss für das Stift Rellinghausen und das Rad mit Krone für die Herrschaft Huckarde. Darstellung der Grenzen des Stifts Essen (''Abbaye d’Essen'', in Grün) auf einer Karte der Grafschaft Mark (''Le Comté de la Marck'', Grenzen in Rot), Nicolas Sanson, 1681 Das Essener Münster, ehemalige Kirche des Damenstifts, Südansicht Die Goldene Madonna wurde über Jahrhunderte im Stift Essen aufbewahrt und verehrt. Das Stift Essen war ein Frauenstift, das von ungefähr 845 bis 1803 bestand.

Neu!!: Bürgermeisterei Altendorf und Stift Essen · Mehr sehen »

Wilhelm Kerckhoff (Politiker)

Wilhelm Kerckhoff Johann Wilhelm Kerckhoff (* 30. Dezember 1824 in Kleve; † 17. Juni 1900 in Frohnhausen) war ein deutscher Kommunalpolitiker.

Neu!!: Bürgermeisterei Altendorf und Wilhelm Kerckhoff (Politiker) · Mehr sehen »

Zeche Amalie

Die Zeche Amalie war ein Steinkohlen-Bergwerk im Essener Stadtteil Nordviertel.

Neu!!: Bürgermeisterei Altendorf und Zeche Amalie · Mehr sehen »

Zeche Vereinigte Hagenbeck

Die Zeche Vereinigte Hagenbeck war ein Steinkohlen-Bergwerk in Essen-Altendorf.

Neu!!: Bürgermeisterei Altendorf und Zeche Vereinigte Hagenbeck · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Bürgermeisterei Altendorf und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »