Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bianchi S 6

Index Bianchi S 6

Der Bianchi S 6 ist ein Pkw-Modell.

24 Beziehungen: Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit, Bianchi (Unternehmen), Bianchi S 9, Bianchi VM 6 C, Frontmotor, Hinterradantrieb, Hubraum, Italien, Kardanwelle, Kolbenhub, Leergewicht, Limousine, Mittelklasse, Museo Storico della Motorizzazione Militare, Ottomotor, Personenkraftwagen, Pferdestärke, Radstand, Rom, Sechszylindermotor, Spurweite (Kraftfahrzeugtechnik), Tank (Behälter), Vierzylindermotor, Zylinderbohrung.

Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit

Unter bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit oder Bauartgeschwindigkeit versteht man eine Fahrgeschwindigkeit, die bei ordnungsgemäßem Betrieb nicht überschritten werden soll oder kann.

Neu!!: Bianchi S 6 und Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit · Mehr sehen »

Bianchi (Unternehmen)

Bianchi ist ein 1885 in Italien gegründeter Fahrzeughersteller, der seit 1997 in schwedischem Besitz ist.

Neu!!: Bianchi S 6 und Bianchi (Unternehmen) · Mehr sehen »

Bianchi S 9

Der Bianchi S 9 (auch Bianchi S.9) ist ein Pkw-Modell.

Neu!!: Bianchi S 6 und Bianchi S 9 · Mehr sehen »

Bianchi VM 6 C

Der Bianchi VM 6 C ist ein Pkw-Modell.

Neu!!: Bianchi S 6 und Bianchi VM 6 C · Mehr sehen »

Frontmotor

Schema eines Frontmotors bei Hinterradantrieb Frontmotor ist die Bezeichnung für einen Motor, der vorne, also in der Nähe der Vorderachse, eines Kraftfahrzeugs eingebaut ist.

Neu!!: Bianchi S 6 und Frontmotor · Mehr sehen »

Hinterradantrieb

Hinterradantrieb beim Frontmotor (Standardantrieb) Hinterradantrieb beim Mittelmotor Hinterradantrieb beim Heckmotor (Heckantrieb) Als Hinterradantrieb wird der Antrieb eines Kraftfahrzeugs über die (oder über eine) Hinterachse bezeichnet, unabhängig von der Motoranordnung.

Neu!!: Bianchi S 6 und Hinterradantrieb · Mehr sehen »

Hubraum

Animation eines Vierzylinder-Viertaktmotors. Der Hubraum ist orange eingefärbt. Der Hubraum oder das Hubvolumen bezeichnet für die Zylinder von Kolbenmaschinen das umschlossene Volumen, das sich aus dem Arbeitsweg des einzelnen Kolbenhubes und der wirksamen Kolbenquerschnittsfläche ergibt.

Neu!!: Bianchi S 6 und Hubraum · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Bianchi S 6 und Italien · Mehr sehen »

Kardanwelle

Kardangelenk Kardangelenk in Rotation Die Kardanwelle (benannt nach Gerolamo Cardano) ist eine klassische Ausführung einer Gelenkwellenkombination mit einem oder zwei Kreuzgelenken (auch Kardangelenke genannt).

Neu!!: Bianchi S 6 und Kardanwelle · Mehr sehen »

Kolbenhub

Schema einer Hubkolbenmaschine:OT.

Neu!!: Bianchi S 6 und Kolbenhub · Mehr sehen »

Leergewicht

Das Leergewicht, auch Leermasse, ist die nach festgelegten Maßstäben ermittelte Masse eines technischen Objekts.

Neu!!: Bianchi S 6 und Leergewicht · Mehr sehen »

Limousine

Peugeot 301“-Limousine mit vier Türen Der Begriff Limousine wird im Deutschen unterschiedlich verwendet.

Neu!!: Bianchi S 6 und Limousine · Mehr sehen »

Mittelklasse

VW Passat Mercedes C-Klasse Mittelklasse bezeichnet die Pkw-Fahrzeugklasse oberhalb der Kompaktklasse und unterhalb der oberen Mittelklasse.

Neu!!: Bianchi S 6 und Mittelklasse · Mehr sehen »

Museo Storico della Motorizzazione Militare

Das Museo Storico della Motorizzazione Militare ist ein italienisches Militärmuseum in Rom.

Neu!!: Bianchi S 6 und Museo Storico della Motorizzazione Militare · Mehr sehen »

Ottomotor

V6-Bauart V8-Bauart.Der FE-Motor ist eine Konstruktion der 1950er-Jahre und weist die traditionellen Merkmale des Ottomotors auf. In der Mitte sitzt oben auf der Ansaugbrücke der Vergaser, mit dem das Benzinluftgemisch gebildet wird. Die Ein- und Auslassventile sind bei diesem Motor „hängend“, das heißt von oben angeordnet, und werden von einer zentralen Nockenwelle, die mittig zwischen den Zylinderbänken eingebaut ist, über Stößel, Stoßstangen und Kipphebel betätigt. Der Ottomotor ist ein Verbrennungsmotor, also eine Wärmekraftmaschine mit innerer Verbrennung.

Neu!!: Bianchi S 6 und Ottomotor · Mehr sehen »

Personenkraftwagen

Audi A8L Ein Personenkraftwagen (abgekürzt Pkw), in der Schweiz Personenwagen (PW), ist ein mehrspuriges, für die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr zugelassenes Fahrzeug mit eigenem Antrieb zum vorwiegenden Zweck der Personenbeförderung.

Neu!!: Bianchi S 6 und Personenkraftwagen · Mehr sehen »

Pferdestärke

Illustration der Einheit Pferdestärke Die Pferdestärke ist eine veraltete Maßeinheit des Technischen Einheitensystems für die Größe Leistung.

Neu!!: Bianchi S 6 und Pferdestärke · Mehr sehen »

Radstand

Illustration des Radstands Als Radstand, Radabstand, Achsstand oder Achsabstand bezeichnet man den Abstand zwischen jeweils zwei AchsenIn der Norm DIN 70 020 Teil 1 Kraftfahrzeugbau - Kraftfahrzeuge und Anhängefahrzeuge - Allgemeine Abmessungen vom September 1976 ist der Radstand als „geometrischer Abstand zwischen den Radmitten der Vorderräder und der Hinterräder“ definiert; „Bei Sattelhängern tritt an die Stelle der Radmitte der Vorderräder die Achse des Zugsattelzapfens“; Radstände sollen in mm angegeben werden.

Neu!!: Bianchi S 6 und Radstand · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Bianchi S 6 und Rom · Mehr sehen »

Sechszylindermotor

Wassergekühlter Sechszylinder-Reihenmotor (BMW M20) Reihensechszylindermotor mit Zündreihenfolge 1-5-3-6-2-4 Luftgekühlter Sechszylinder-Boxermotor eines Porsche 993 (Porsche 911), Ansicht von unten Luftgekühlter Sechszylinder-Reihenmotor (Honda CBX) Der Sechszylindermotor ist eine Bauart von Hubkolben-Motoren, besonders von Verbrennungsmotoren.

Neu!!: Bianchi S 6 und Sechszylindermotor · Mehr sehen »

Spurweite (Kraftfahrzeugtechnik)

Als Spurweite (Spurbreite engl. Track od. Axle Track) bezeichnet man in der Kraftfahrzeugtechnik den Abstand zwischen den beiden Radaufstandspunkten einer Achse in der Ansicht von hinten.

Neu!!: Bianchi S 6 und Spurweite (Kraftfahrzeugtechnik) · Mehr sehen »

Tank (Behälter)

Gas- und Öltanks einer Erdölraffinerie Tank auf einem Schiff Kesselwagen Ein Tank ist ein Behälter zur Bevorratung bzw.

Neu!!: Bianchi S 6 und Tank (Behälter) · Mehr sehen »

Vierzylindermotor

Vierzylindermotor für ein Motorrad Der Vierzylindermotor, auch Vierzylinder genannt, ist eine Bauart von Hubkolben-Motoren, im Besonderen von Verbrennungsmotoren.

Neu!!: Bianchi S 6 und Vierzylindermotor · Mehr sehen »

Zylinderbohrung

Als Zylinderbohrung oder kurz Bohrung bezeichnet man den Innendurchmesser eines Zylinders, speziell des Zylinders eines Hubkolbenmotors.

Neu!!: Bianchi S 6 und Zylinderbohrung · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »