Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Cölestin Königsdorfer

Index Cölestin Königsdorfer

Cölestin Königsdorfer Cölestin Königsdorfer, ab 1832 Ritter von Königsdorfer (auch Cölestin von Königsdorfer; * 18. August 1756 in Flotzheim als Bernhard Königsdorfer; † 16. März 1840 in Donauwörth), war der letzte Abt des Benediktinerklosters Kloster Heilig Kreuz Donauwörth.

24 Beziehungen: Abt, Augsburg, Benediktiner, Donauwörth, Flotzheim, Franz Heinrich Reusch, Jesuiten, Jesuitenkolleg St. Salvator, Kloster Heilig Kreuz (Donauwörth), Ludwig I. (Bayern), Lutzingen, Lyzeum (Hochschule), Mathematik, Physik, Professor, Säkularisation in Bayern, Theologie, Universität Salzburg, Verdienstorden der Bayerischen Krone, Weihesakrament, 16. März, 1756, 18. August, 1840.

Abt

Insignien Krummstab und Mitra. Abt (von spätlateinisch abbas, aus aramäisch abba „Vater“, aus hebräisch ab) ist ein dem Vorsteher eines Klosters verliehener Titel.

Neu!!: Cölestin Königsdorfer und Abt · Mehr sehen »

Augsburg

St. Peter Augsburger Rathaus, 2014 Altarraum des Augsburger Doms Augsburg (im Dialekt Augschburg, und Augusta Vindelicorum) ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten Bayerns und eine der drei bayerischen Metropolen.

Neu!!: Cölestin Königsdorfer und Augsburg · Mehr sehen »

Benediktiner

Benediktinermönch mit Kukulle Benediktiner beim Chorgebet Abtei Montecassino Als Benediktiner (Ordenskürzel OSB oder O.S.B. Deutsch: Orden des heiligen Benedikt) werden in einem weiteren Sinn Ordensleute bezeichnet, die nach der Regula Benedicti leben, in einem engeren Sinn Mitglieder von Gemeinschaften, die der 1893 errichteten benediktinischen Konföderation, einem kontemplativ ausgerichteten Orden innerhalb der römisch-katholischen Kirche, angehören.

Neu!!: Cölestin Königsdorfer und Benediktiner · Mehr sehen »

Donauwörth

Donauwörth von Nordosten Donauwörth (ursprünglich Werd, bis 1607 Schwäbischwerd) ist eine Große Kreisstadt im schwäbischen Landkreis Donau-Ries und der Sitz des Landratsamts.

Neu!!: Cölestin Königsdorfer und Donauwörth · Mehr sehen »

Flotzheim

Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Flotzheim ist ein Ortsteil der Stadt Monheim im Landkreis Donau-Ries in Bayern.

Neu!!: Cölestin Königsdorfer und Flotzheim · Mehr sehen »

Franz Heinrich Reusch

Franz Heinrich Reusch Franz Heinrich Reusch (* 4. Dezember 1825 in Brilon; † 3. März 1900 in Bonn) war altkatholischer Theologe und Priester.

Neu!!: Cölestin Königsdorfer und Franz Heinrich Reusch · Mehr sehen »

Jesuiten

Symbol der Gesellschaft Jesu Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Jesuiten sind die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel SJ), die aus einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola entstand und im Jahre 1540 päpstlich anerkannt wurde.

Neu!!: Cölestin Königsdorfer und Jesuiten · Mehr sehen »

Jesuitenkolleg St. Salvator

Jesuitenkolleg und Kirche St. Salvator in Augsburg auf einem Gemälde des 17./18. Jahrhunderts Gymnasium, Kirche, Lyceum und das benachbarte Wohnhaus auf einem Kupferstich von Simon Grimm, 1679. alternativtext.

Neu!!: Cölestin Königsdorfer und Jesuitenkolleg St. Salvator · Mehr sehen »

Kloster Heilig Kreuz (Donauwörth)

Storchennest Kloster Heilig Kreuz, Hochaltar Kloster Heilig Kreuz, Deckengemälde Epitaphplatte der Herzogin Maria von Brabant Das Kloster Heilig Kreuz in Donauwörth ist eine ehemalige Abtei der Benediktiner.

Neu!!: Cölestin Königsdorfer und Kloster Heilig Kreuz (Donauwörth) · Mehr sehen »

Ludwig I. (Bayern)

128px Ludwig I. (* 25. August 1786 in Straßburg; † 29. Februar 1868 in Nizza) aus dem Haus Wittelsbach war von 1825 bis 1848 König von Bayern.

Neu!!: Cölestin Königsdorfer und Ludwig I. (Bayern) · Mehr sehen »

Lutzingen

Lutzingen ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Dillingen an der Donau.

Neu!!: Cölestin Königsdorfer und Lutzingen · Mehr sehen »

Lyzeum (Hochschule)

Als Lyzeum wurde im Königreich Bayern eine sich an das Gymnasium anschließende Einrichtung für philosophische und theologische Studien mit akademischem Rang bezeichnet.

Neu!!: Cölestin Königsdorfer und Lyzeum (Hochschule) · Mehr sehen »

Mathematik

Die Mathematik (bundesdeutsches Hochdeutsch:,; österreichisches Hochdeutsch:; mathēmatikē téchnē ‚die Kunst des Lernens‘) ist eine Formalwissenschaft, die aus der Untersuchung von geometrischen Figuren und dem Rechnen mit Zahlen entstand.

Neu!!: Cölestin Königsdorfer und Mathematik · Mehr sehen »

Physik

Verschiedene Beispiele physikalischer Phänomene Die Physik (bundesdeutsches Hochdeutsch:, österreichisches Hochdeutsch:, Schweizer Hochdeutsch: auch) ist eine Naturwissenschaft, die grundlegende Phänomene der Natur untersucht.

Neu!!: Cölestin Königsdorfer und Physik · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Cölestin Königsdorfer und Professor · Mehr sehen »

Säkularisation in Bayern

Säkularisiertes Kloster Fürstenfeld Im Rahmen der Säkularisation in Bayern fand in den Jahren 1802 und 1803 eine Säkularisation kirchlicher Güter im Kurfürstentum Bayern statt.

Neu!!: Cölestin Königsdorfer und Säkularisation in Bayern · Mehr sehen »

Theologie

Theologie (von theós ‚Gott‘ und λόγος lógos ‚Wort, Rede, Lehre‘), älter auch Gottesgelehrsamkeit und Gottesgelehrtheit, bedeutet „die Lehre von Gott“ oder Göttern im Allgemeinen und die Lehren vom Inhalt eines spezifischen religiösen Glaubens und seinen Glaubensdokumenten im Besonderen.

Neu!!: Cölestin Königsdorfer und Theologie · Mehr sehen »

Universität Salzburg

Die Universität Salzburg (vollständiger Name Paris-Lodron-Universität Salzburg, heute zu PLUS abgekürzt) ist eine österreichische Universität in Salzburg.

Neu!!: Cölestin Königsdorfer und Universität Salzburg · Mehr sehen »

Verdienstorden der Bayerischen Krone

Großkreuz des Verdienstordens der Bayerischen Krone (Revers) Bruststern zum Großkreuz Der Verdienstorden der Bayerischen Krone, am 19.

Neu!!: Cölestin Königsdorfer und Verdienstorden der Bayerischen Krone · Mehr sehen »

Weihesakrament

Priesterweihe durch Bischof Norbert Trelle, Hildesheimer Dom 2006 Salbung der Hände eines neugeweihten Priesters Das Sakrament der Weihe oder Sakrament der Ordination („Aufnahme in den jeweiligen ordo“), auch Sakrament der Handauflegung, ist in vielen christlichen Konfessionen ein Sakrament, durch das der Geweihte eine Sendung und Vollmacht erhält, im Namen Christi für die Kirche zu handeln.

Neu!!: Cölestin Königsdorfer und Weihesakrament · Mehr sehen »

16. März

Der 16.

Neu!!: Cölestin Königsdorfer und 16. März · Mehr sehen »

1756

Keine Beschreibung.

Neu!!: Cölestin Königsdorfer und 1756 · Mehr sehen »

18. August

Der 18.

Neu!!: Cölestin Königsdorfer und 18. August · Mehr sehen »

1840

Keine Beschreibung.

Neu!!: Cölestin Königsdorfer und 1840 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Bernhard Königsdorfer, Cölestin von Königsdorfer.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »