Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Benzil

Index Benzil

Benzil ist ein Diketon und besitzt die Formel C6H5–CO–CO–C6H5.

27 Beziehungen: Antoine-Gleichung, Auge, Benzaldehyd, Benzilsäure-Umlagerung, Benzoin, Benzoin-Addition, Dampfdruck, Diketone, Diphenylethin, Essigsäureethylester, Ethanol, Grad Celsius, Haut, Industrial & Engineering Chemistry Research, Journal of Chemical Physics, Journal of the American Chemical Society, Kupfersulfat, Mol, Oxidation, Peroxomonophosphorsäure, Photoinitiator, Polymorphie (Stoffeigenschaft), Schmelzenthalpie, Siedepunkt, The Journal of Chemical Thermodynamics, Thermochimica Acta, Toluol.

Antoine-Gleichung

Clausius-Clapeyron (''p'' vs. ''T'') Die Antoine-Gleichung beschreibt den funktionalen Zusammenhang zwischen der Temperatur und dem Sättigungsdampfdruck für reine Stoffe und ist von der Clausius-Clapeyron-Gleichung abgeleitet.

Neu!!: Benzil und Antoine-Gleichung · Mehr sehen »

Auge

!--> Auge einer Hauskatze Facettenaugen einer Schwebfliege Lochauge eines Perlbootes, eines primitiven Kopffüßers Becheraugen eines Dreieckskopfstrudelwurms Kammmuschel Das Auge (oder ōps) ist ein Sinnesorgan zur Wahrnehmung von Lichtreizen.

Neu!!: Benzil und Auge · Mehr sehen »

Benzaldehyd

Benzaldehyd, die Hauptkomponente in Bittermandelöl, ist eine farblose bis gelbliche Flüssigkeit mit bittermandelartigem Geruch.

Neu!!: Benzil und Benzaldehyd · Mehr sehen »

Benzilsäure-Umlagerung

Justus von Liebig (1803–1873) Die Benzilsäure-Umlagerung ist eine Umlagerungsreaktion von 1,2-Diketonen zu α-Hydroxycarbonsäuren in Gegenwart starker Basen wie Kaliumhydroxid.

Neu!!: Benzil und Benzilsäure-Umlagerung · Mehr sehen »

Benzoin

Benzoin ist das einfachste aromatische Hydroxyketon.

Neu!!: Benzil und Benzoin · Mehr sehen »

Benzoin-Addition

Die Benzoin-Addition (häufig, aber fälschlicherweise auch als Benzoin-Kondensation bezeichnet) ist die Addition von meist aromatischen Aldehyden, insbesondere Benzaldehyd, unter Cyanid-Katalyse zu aromatischen α-Hydroxyketonen (Benzoin).

Neu!!: Benzil und Benzoin-Addition · Mehr sehen »

Dampfdruck

Kritischen Punkt. Alle Stoffe außer Pentan sind bei Zimmertemperatur (und Normaldruck) gasförmig: A: Methan siedet bei 1 bar bei −160 °C. B: Bei −100 °C entwickelt Methan einen Dampfdruck von 25 bar. C: Bei −170 °C (etwa bei Kühlung durch Flüssigstickstoff) wird Methan bei 1 bar vollständig verflüssigt. Der Dampfdruck ist der Druck, der sich einstellt, wenn sich in einem abgeschlossenen System ein Dampf mit der zugehörigen flüssigen Phase im thermodynamischen Gleichgewicht befindet.

Neu!!: Benzil und Dampfdruck · Mehr sehen »

Diketone

Struktur von Butan-2,3-dion (Diacetyl) Ein Diketon ist eine organisch-chemische Verbindung, die zwei Carbonylgruppen enthält und die allgemeine Struktur R-C(.

Neu!!: Benzil und Diketone · Mehr sehen »

Diphenylethin

Diphenylethin ist die chemische Verbindung C6H5–C≡C–C6H5.

Neu!!: Benzil und Diphenylethin · Mehr sehen »

Essigsäureethylester

Essigsäureethylester, auch Ethylacetat oder kurz Essigester (im Laborjargon EE), ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Carbonsäureester.

Neu!!: Benzil und Essigsäureethylester · Mehr sehen »

Ethanol

Das Ethanol (IUPAC) oder der Ethylalkohol,Chemisch-fachsprachliche Ausdrücke, vgl.

Neu!!: Benzil und Ethanol · Mehr sehen »

Grad Celsius

Das Grad Celsius ist eine Maßeinheit der Temperatur, die nach Anders Celsius benannt wurde.

Neu!!: Benzil und Grad Celsius · Mehr sehen »

Haut

Die Haut (lateinisch cutis; deutsche Fachbegriffe: Kutis, auch Cutis geschrieben, und Derma) ist funktionell das vielseitigste Organ eines menschlichen oder tierischen Organismus.

Neu!!: Benzil und Haut · Mehr sehen »

Industrial & Engineering Chemistry Research

Industrial & Engineering Chemistry Research (nach ISO 4-Standard in Literaturzitaten mit Ind. Eng. Chem. Res. abgekürzt) ist eine wöchentlich erscheinende Peer-Review Fachzeitschrift, die seit 1909 von der American Chemical Society herausgegeben wird.

Neu!!: Benzil und Industrial & Engineering Chemistry Research · Mehr sehen »

Journal of Chemical Physics

Das Journal of Chemical Physics ist eine in den USA erscheinende peer reviewte Fachzeitschrift.

Neu!!: Benzil und Journal of Chemical Physics · Mehr sehen »

Journal of the American Chemical Society

Das Journal of the American Chemical Society (nach ISO 4-Standard in Literaturzitaten mit J. Am. Chem. Soc. abgekürzt), gelegentlich auch JACS genannt, ist eine Peer-Review Fachzeitschrift, die seit 1879 von der American Chemical Society herausgegeben wird.

Neu!!: Benzil und Journal of the American Chemical Society · Mehr sehen »

Kupfersulfat

Kupfersulfat, früher auch Kupfervitriol (siehe Vitriole), Kupferrauch und (Blauer) Galitzenstein (lateinisch Vitriolum coeruleum) genannt, ist das Kupfersalz der Schwefelsäure und gehört zur Stoffgruppe der Sulfate.

Neu!!: Benzil und Kupfersulfat · Mehr sehen »

Mol

Das Mol (Einheitenzeichen: mol) ist die SI-Einheit der Stoffmenge.

Neu!!: Benzil und Mol · Mehr sehen »

Oxidation

Oxidiertes (verrostetes) Eisen Die Oxidation (auch Oxydation) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Ion oder ein Atom (als solches oder als Bestandteil eines Moleküls) ein oder mehrere Elektronen abgibt und dadurch seinen Oxidationszustand erhöht.

Neu!!: Benzil und Oxidation · Mehr sehen »

Peroxomonophosphorsäure

--> Peroxomonophosphorsäure ist eine Oxosäure des Phosphors.

Neu!!: Benzil und Peroxomonophosphorsäure · Mehr sehen »

Photoinitiator

Photoinitiatoren sind chemische Verbindungen, die nach Absorption von (UV-) Licht in einer Photolysereaktion zerfallen und so reaktive Spezies bilden, die eine Reaktion starten (initiieren) können (meist eine Polymerisation).

Neu!!: Benzil und Photoinitiator · Mehr sehen »

Polymorphie (Stoffeigenschaft)

Als Polymorphie wird das Phänomen bezeichnet, dass ein chemisches Element, eine chemische Verbindung oder ein Mineral in mehreren Kristallformen (Modifikationen) auftritt.

Neu!!: Benzil und Polymorphie (Stoffeigenschaft) · Mehr sehen »

Schmelzenthalpie

Die Schmelzenthalpie \textstyle H_\text (engl. enthalpy of fusion, veraltet auch Schmelzwärme oder Schmelzenergie, wobei letzter Begriff genaugenommen etwas anderes bedeutet, s. u.) bezeichnet die Energiemenge, die benötigt wird, um eine Stoffprobe an ihrem Schmelzpunkt bei konstantem Druck (isobar) zu schmelzen, also vom festen in den flüssigen Aggregatzustand zu überführen.

Neu!!: Benzil und Schmelzenthalpie · Mehr sehen »

Siedepunkt

Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Der Siedepunkt (Abkürzung: Sdp.), Verdampfungspunkt oder auch Kochpunkt (Abkürzung: Kp.) eines Reinstoffes ist ein Wertepaar in dessen Phasendiagramm und besteht aus zwei Größen: der Sättigungstemperatur (speziell auch Siedetemperatur) und dem Sättigungsdampfdruck (speziell auch Siededruck) an der Phasengrenzlinie zwischen Gas und Flüssigkeit.

Neu!!: Benzil und Siedepunkt · Mehr sehen »

The Journal of Chemical Thermodynamics

The Journal of Chemical Thermodynamics, abgekürzt J. Chem.

Neu!!: Benzil und The Journal of Chemical Thermodynamics · Mehr sehen »

Thermochimica Acta

Thermochimica Acta ist eine internationale wissenschaftliche Zeitschrift.

Neu!!: Benzil und Thermochimica Acta · Mehr sehen »

Toluol

Toluol (IUPAC) ist eine farblose, charakteristisch riechende, flüchtige Flüssigkeit, die in vielen ihrer Eigenschaften dem Benzol ähnelt.

Neu!!: Benzil und Toluol · Mehr sehen »

Leitet hier um:

1,2-Diphenylethan-1,2-dion.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »