Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Anni Wadle

Index Anni Wadle

Anni Wadle (geboren 18. Juli 1909 in Itzehoe als Anna Maria Dorothea Kreuzer; gestorben 9. April 2002 in Neumünster) war eine deutsche Kommunistin und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus.

39 Beziehungen: Agnes Miegel, Anti-Atomkraft-Bewegung, Deportation, Deutsche Kommunistische Partei, Friedensbewegung, Gaarden, Geheime Staatspolizei, Hamburger Volkszeitung, Hanseatisches Oberlandesgericht, Höhere Handelsschule, Hörverlust, Itzehoe, Justizvollzugsanstalt Lübeck, Justizvollzugsanstalt Moabit, Kiel, Kommunismus, Kommunistische Partei Deutschlands, Kommunistischer Jugendverband Deutschlands (1920), Konzentrationslager, KZ Fuhlsbüttel, KZ Moringen, Machtergreifung, Nationalsozialismus, Neumünster, Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag, Schutzhaft, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Stalinismus, Steinmetz, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, Volksschule, Volontariat, Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Zuchthaus, Zweiter Weltkrieg, 18. Juli, 1909, 2002, 9. April.

Agnes Miegel

Gedenktafel von 1992 am vormaligen Wohnhaus in Kaliningrad (früher: Königsberg), 2015 entfernt Agnes Miegel (* 9. März 1879 in Königsberg i. Pr.; † 26. Oktober 1964 in Bad Salzuflen) war eine deutsche Dichterin und Journalistin.

Neu!!: Anni Wadle und Agnes Miegel · Mehr sehen »

Anti-Atomkraft-Bewegung

Die Lachende Sonne der Anti-Atomkraft-Bewegung wird in vielen Ländern weltweit verwendet.Denise Winterman: http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/magazine/4484642.stm ''The Other Smiley''. BBC News Magazine, 1. Dezember 2005. Anti-Atomkraft-Bewegung bezeichnet weltweite soziale Bewegungen und zivilgesellschaftliche Engagements, die sich für einen Atomausstieg und gegen die Nutzung der Kernenergie wenden.

Neu!!: Anni Wadle und Anti-Atomkraft-Bewegung · Mehr sehen »

Deportation

Deportation (von „wegbringen“, „fortschaffen“) bedeutet die Verschickung, Verschleppung oder Verbannung von Straftätern, politischen Gegnern oder ganzen Volksgruppen mit staatlicher Gewalt in weit entlegene Gebiete zu langjährigem oder lebenslangem Zwangsaufenthalt.

Neu!!: Anni Wadle und Deportation · Mehr sehen »

Deutsche Kommunistische Partei

Die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) ist eine 1968 in der Bundesrepublik Deutschland gegründete kommunistische Kleinpartei.

Neu!!: Anni Wadle und Deutsche Kommunistische Partei · Mehr sehen »

Friedensbewegung

Als Friedensbewegung bezeichnet man soziale Bewegungen, die Kriege, Kriegsformen und Kriegsrüstung aktiv und organisatorisch verhindern und den Krieg als Mittel der Politik ausschließen wollen.

Neu!!: Anni Wadle und Friedensbewegung · Mehr sehen »

Gaarden

Blick über Gaarden Gaarden ist ein Stadtteil von Kiel, der sich in Gaarden-Ost und Gaarden-Süd gliedert.

Neu!!: Anni Wadle und Gaarden · Mehr sehen »

Geheime Staatspolizei

Geheimes Staatspolizeihauptamt; Prinz-Albrecht-Straße 8 in Berlin (1933) Die Geheime Staatspolizei, kurz Gestapo genannt (bis 1936 auch Gestapa für Geheimes Staatspolizeiamt), war die politische Polizei des deutschen NS-Regimes von 1933 bis 1945.

Neu!!: Anni Wadle und Geheime Staatspolizei · Mehr sehen »

Hamburger Volkszeitung

Hamburger Volkszeitung vom 18. Juli 1932 Ehemaliger Sitz der Redaktion der Hamburger Volkszeitung und Bezirksleitung der KPD – Valentinskamp 40–42 Die Hamburger Volkszeitung HVZ war eine deutschsprachige kommunistische Zeitung.

Neu!!: Anni Wadle und Hamburger Volkszeitung · Mehr sehen »

Hanseatisches Oberlandesgericht

Hanseatisches Oberlandesgericht Luftbild 2013 Luftbild 1920 Treppenhaus Das Hanseatische Oberlandesgericht (abgekürzt HansOLG; amtlich ohne Namenszusatz „Hamburg“) ist das Oberlandesgericht des Landes Freie und Hansestadt Hamburg und somit Teil der hamburgischen ordentlichen Gerichtsbarkeit.

Neu!!: Anni Wadle und Hanseatisches Oberlandesgericht · Mehr sehen »

Höhere Handelsschule

Höhere Handelsschule ist die Bezeichnung für einen typischen Bildungsgang einer Höheren Berufsfachschule auf berufsbildenden Schulen, Berufskollegs (Nordrhein-Westfalen) und Wirtschaftsgymnasien in Deutschland.

Neu!!: Anni Wadle und Höhere Handelsschule · Mehr sehen »

Hörverlust

Ein älterer Herr legt die Hand als Schalltrichter an sein Ohr Unter Hörverlust (Hypakusis, auch Hypoakusis) versteht man einen teilweisen oder vollständigen Verlust des Hörvermögens.

Neu!!: Anni Wadle und Hörverlust · Mehr sehen »

Itzehoe

Itzehoe (gesprochen mit Dehnungs-e, plattdeutsch: Itzhoe) ist eine Mittelstadt im Südwesten Schleswig-Holsteins beiderseits der Stör.

Neu!!: Anni Wadle und Itzehoe · Mehr sehen »

Justizvollzugsanstalt Lübeck

Die Justizvollzugsanstalt Lübeck (auch Lauerhof genannt) befindet sich auf dem Lauerhöfer Felde im Lübecker Stadtteil St. Gertrud auf Marli und ist die zweitgrößte Haftanstalt in Schleswig-Holstein.

Neu!!: Anni Wadle und Justizvollzugsanstalt Lübeck · Mehr sehen »

Justizvollzugsanstalt Moabit

Kriminalgerichtsgebäude, 1882, zwischen der Straße Alt-Moabit (links) und der Rathenower Straße; der Gefängniskomplex liegt rückwärtig Außenfassade des südlichen Neubauflügels längs der Straße Alt-Moabit Die Justizvollzugsanstalt Moabit (JVA Moabit) im Berliner Ortsteil Moabit des Bezirks Mitte wurde als das Königliche Untersuchungsgefängnis im Stadtteil Moabit in den Jahren 1877–1881 errichtet und steht heute unter Denkmalschutz.

Neu!!: Anni Wadle und Justizvollzugsanstalt Moabit · Mehr sehen »

Kiel

Karte von Kiel Luftbild über Kiel und die Kieler Förde. Links das Westufer, rechts das Ostufer, im Hintergrund die Kieler Bucht. Blick in Richtung Norden. Aufnahme 2009 Schleswig-Holstein mit der Kieler Förde an der Ostseeküste Kleinen Kiel, 2008 Blick über die Kieler Innenstadt Marketing-Logo der Landeshauptstadt Kiel Kiel ist die Landeshauptstadt und zugleich bevölkerungsreichste Stadt Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Anni Wadle und Kiel · Mehr sehen »

Kommunismus

Karl Marx (1818-1883) sozialistisch/kommunistischer Theoretiker Französischen Revolution Kommunismus (‚gemeinsam‘) ist ein um 1840 in Frankreich entstandener politisch-ideologischer Begriff mit mehreren Bedeutungen.

Neu!!: Anni Wadle und Kommunismus · Mehr sehen »

Kommunistische Partei Deutschlands

Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine 1919 in Berlin gegründete kommunistische politische Partei.

Neu!!: Anni Wadle und Kommunistische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Kommunistischer Jugendverband Deutschlands (1920)

Demonstrationszug des KJVD in Berlin am 1. Mai 1925 Gruppe des KJVD in Berlin-Neukölln (ca. 1926/27), in der letzten Reihe Olga Benario-Prestes Der Kommunistische Jugendverband Deutschlands (KJVD) war die Jugendorganisation der Kommunistischen Partei Deutschlands für Jugendliche im Alter von 14 bis 23 Jahren.

Neu!!: Anni Wadle und Kommunistischer Jugendverband Deutschlands (1920) · Mehr sehen »

Konzentrationslager

Der Begriff Konzentrationslager (KZ, auch KL) steht seit der Zeit des Nationalsozialismus für die Arbeits- und Vernichtungslager des deutschen nationalsozialistischen Regimes.

Neu!!: Anni Wadle und Konzentrationslager · Mehr sehen »

KZ Fuhlsbüttel

Der Eingang zum ehemaligen Konzentrationslager Fuhlsbüttel: ''Altes Torhaus'' – heute Gedenkstätte (2007) Das Konzentrationslager Fuhlsbüttel, auch Kola-Fu genannt, wurde ab März 1933 innerhalb des Gebäudekomplexes der Strafanstalt Fuhlsbüttel in Hamburg errichtet und bestand bis zum April 1945, also über die gesamte Zeit des Nationalsozialismus.

Neu!!: Anni Wadle und KZ Fuhlsbüttel · Mehr sehen »

KZ Moringen

Das KZ Moringen war ein Konzentrationslager im niedersächsischen Moringen im Landkreis Northeim.

Neu!!: Anni Wadle und KZ Moringen · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Neu!!: Anni Wadle und Machtergreifung · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Anni Wadle und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Neumünster

Neumünster (niederdeutsch: Niemünster und Neemünster) ist eine kreisfreie Stadt und ein Oberzentrum in der Mitte Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Anni Wadle und Neumünster · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag

Das Logo des Verlags Sitz des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages in Flensburg-Mürwik unterhalb des Twedter Placks (2014) Der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag (kurz sh:z) mit Sitz in Flensburg, im Stadtteil Mürwik, ist mit 22 Tageszeitungen der auflagenstärkste Verlag Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Anni Wadle und Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag · Mehr sehen »

Schutzhaft

Schutzhaft war in der Zeit des Nationalsozialismus ein Instrument der vorbeugenden Verbrechensbekämpfung und polizeilichen planmäßigen Überwachung.

Neu!!: Anni Wadle und Schutzhaft · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Anni Wadle und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Stalinismus

Josef Stalin, um 1942 Die Bezeichnung Stalinismus umfasst die Herrschaft Josef Stalins von 1927 bis 1953 in der Sowjetunion, die von Stalin geschaffene theoretische und praktische Ausprägung des Marxismus-Leninismus, die darauf aufbauende Form des Totalitarismus und einen mithilfe marxistischer Argumente begründeten kritischen Begriff.

Neu!!: Anni Wadle und Stalinismus · Mehr sehen »

Steinmetz

Steinmetze arbeiten an einem Kapitell des Reichstagsgebäudes, 1890 Der Steinmetz (bzw. lapicida, lapidarius) ist ein handwerklicher Beruf, der an dem Tragwerk und der Bauzier in und an Gebäuden arbeitet, sowie Grabsteine und Skulpturen aus Naturwerkstein erstellt.

Neu!!: Anni Wadle und Steinmetz · Mehr sehen »

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten

Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA e.V.) ist ein 1947 als Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) gegründeter Verband mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Anni Wadle und Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten · Mehr sehen »

Volksschule

Volksschule bezeichnet in Österreich die Schulen, die Kinder der Klassen 1 bis 4 besuchen (Grundschule in Deutschland), in der Schweiz den elf Jahre dauernden obligatorischen und von den Gemeinden angebotenen Schulunterricht auf den Ebenen des Kindergartens, der Primarstufe und Sekundarstufe I.

Neu!!: Anni Wadle und Volksschule · Mehr sehen »

Volontariat

Unter Volontariat versteht man im allgemeinen Sinn einen freiwilligen, zeitlich beschränkten Einsatz in einer Institution oder Organisation (vgl. Freiwilligendienst).

Neu!!: Anni Wadle und Volontariat · Mehr sehen »

Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Georg Elser (1939) Claus Schenk Graf von Stauffenberg gleichnamigen studentischen Widerstandsgruppe Als Widerstand gegen den Nationalsozialismus wird der Widerstand von Einzelpersonen, Gruppen und Institutionen bezeichnet, der im Gebiet des NS-Staates und in den von der Wehrmacht besetzten Staaten vor und während der Diktatur des Nationalsozialismus gegen das NS-Regime geleistet wurde.

Neu!!: Anni Wadle und Widerstand gegen den Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zuchthaus

Das Zuchthaus hatte im Laufe der Zeit verschiedene Aufgaben.

Neu!!: Anni Wadle und Zuchthaus · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Anni Wadle und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

18. Juli

Der 18.

Neu!!: Anni Wadle und 18. Juli · Mehr sehen »

1909

Keine Beschreibung.

Neu!!: Anni Wadle und 1909 · Mehr sehen »

2002

Keine Beschreibung.

Neu!!: Anni Wadle und 2002 · Mehr sehen »

9. April

Der 9.

Neu!!: Anni Wadle und 9. April · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »