Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Joseph G. Altonji

Index Joseph G. Altonji

Joseph Gerard Altonji (* 1953 in Honolulu) ist ein US-amerikanischer Arbeitsökonom und Thomas DeWitt Cuyler Professor of Economics an der Yale University.

26 Beziehungen: American Academy of Arts and Sciences, Arbeitsökonomik, Assistant Professor, Bildungsökonomik, Center for Naval Analyses, Christina Paxson, Columbia University, David Card, Erwachsenen- und Weiterbildung, Federal Reserve Bank of Chicago, Fellow, Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit, High School, Honolulu, IZA Prize in Labor Economics, Jacob-Mincer-Preis, National Cancer Institute, Northwestern University, Orley Ashenfelter, Ph.D., Princeton University, Professor, Robert E. Lucas, Society of Labor Economists, Yale University, 1953.

American Academy of Arts and Sciences

Die American Academy of Arts and Sciences (kurz American Academy) ist eine der ältesten und angesehensten Ehrengesellschaften der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Joseph G. Altonji und American Academy of Arts and Sciences · Mehr sehen »

Arbeitsökonomik

Arbeitsökonomik (auch Arbeitsökonomie; engl. Labour economics) ist eine spezielle Disziplin der Wirtschaftswissenschaften.

Neu!!: Joseph G. Altonji und Arbeitsökonomik · Mehr sehen »

Assistant Professor

Assistant Professor ist eine akademische Berufsbezeichnung, die in vielen Ländern, wie zum Beispiel den Vereinigten Staaten und Kanada, die Einstiegsstufe für Hochschullehrer darstellt.

Neu!!: Joseph G. Altonji und Assistant Professor · Mehr sehen »

Bildungsökonomik

Die Bildungserfolge sind in Ländern mit geringerer wirtschaftlicher Ungleichheit höher als in Ländern mit höherer Ungleichheit Die Bildungsökonomik, auch Bildungsökonomie, ist ein Bereich der Wirtschaftswissenschaft, der ökonomische Fragen in Bezug auf Bildung untersucht.

Neu!!: Joseph G. Altonji und Bildungsökonomik · Mehr sehen »

Center for Naval Analyses

Das Center for Naval Analyses (CNA Corporation; CNA, deutsch: „Zentrum für Marineanalysen“), auch als das Naval Research Center bekannt, ist ein von der US-amerikanischen Regierung gefördertes Forschungs- und Entwicklungszentrum der US Navy und des US Marine Corps.

Neu!!: Joseph G. Altonji und Center for Naval Analyses · Mehr sehen »

Christina Paxson

Christina Paxson (2012) Christina Hull Paxson (* 6. Februar 1960) ist eine US-amerikanische Wirtschaftswissenschaftlerin.

Neu!!: Joseph G. Altonji und Christina Paxson · Mehr sehen »

Columbia University

Die Columbia University (offiziell Columbia University in the City of New York oder Columbia-Universität in der Stadt New York) zählt zu den ältesten und renommiertesten Universitäten der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Joseph G. Altonji und Columbia University · Mehr sehen »

David Card

David Card (2021) David Edward Card (* 1956 in Guelph, Kanada) ist ein kanadischer Ökonom und Hochschullehrer.

Neu!!: Joseph G. Altonji und David Card · Mehr sehen »

Erwachsenen- und Weiterbildung

Exemplarische Situation – hier in Form eines Workshops Erwachsenenbildung und Weiterbildung sind nach dem Deutschen Bildungsrat die „Fortsetzung oder Wiederaufnahme organisierten Lernens nach Abschluss einer unterschiedlich ausgedehnten ersten Bildungsphase“.

Neu!!: Joseph G. Altonji und Erwachsenen- und Weiterbildung · Mehr sehen »

Federal Reserve Bank of Chicago

Die Federal Reserve Bank of Chicago, auch als Chicago Fed bekannt, ist eine von zwölf Regionalbanken, die gemeinsam das Federal Reserve System der Vereinigten Staaten bilden.

Neu!!: Joseph G. Altonji und Federal Reserve Bank of Chicago · Mehr sehen »

Fellow

Der Titel Fellow (für Gleichgestellter, Gefährte, Genosse bzw. Mitglied) bezeichnet im Hochschulbetrieb und in sonstigen wissenschaftlichen Vereinigungen ein (nicht im juristischen Sinn) zur Körperschaft gehörendes Mitglied.

Neu!!: Joseph G. Altonji und Fellow · Mehr sehen »

Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit

Sitz des Instituts zur Zukunft der Arbeit in der ehemaligen Bremer Landesvertretung in Bonn (2008) Das Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA) ist ein von der Deutschen Post Stiftung gegründetes und gefördertes privates, unabhängiges Wirtschaftsforschungsinstitut in der Rechtsform gemeinnützige GmbH (gGmbH).

Neu!!: Joseph G. Altonji und Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit · Mehr sehen »

High School

Die High School (englisch: high school; Schreibweise lt. Duden: Highschool) oder Secondary School (englisch: secondary school) ist eine weiterführende Schule des sekundären Bildungsbereichs in Staaten wie Australien, Ghana, Kanada, Neuseeland, auf den Philippinen, in Südafrika und den USA.

Neu!!: Joseph G. Altonji und High School · Mehr sehen »

Honolulu

Honolulu (in älterer deutscher Literatur auch: Honoruru) ist die Hauptstadt des US-Bundesstaates Hawaii und befindet sich an der Südküste der Insel Oʻahu.

Neu!!: Joseph G. Altonji und Honolulu · Mehr sehen »

IZA Prize in Labor Economics

IZA-Preismedaille Der IZA Prize in Labor Economics (englisch) wird seit 2002 vom Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) als Wissenschaftspreis in der Wirtschaftsforschung verliehen für „besondere wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Arbeitsökonomie“ und gehört zu den wichtigsten internationalen Auszeichnungen für Ökonomen.

Neu!!: Joseph G. Altonji und IZA Prize in Labor Economics · Mehr sehen »

Jacob-Mincer-Preis

Der Jacob-Mincer-Preis („Jacob Mincer Award“) ist eine von der Society of Labor Economists jährlich vergebene Auszeichnung.

Neu!!: Joseph G. Altonji und Jacob-Mincer-Preis · Mehr sehen »

National Cancer Institute

Altes Logo Das National Cancer Institute (NCI; deutsch: Nationales Krebsinstitut) ist ein Krebsforschungszentrum und eins der Institute der National Institutes of Health (NIH).

Neu!!: Joseph G. Altonji und National Cancer Institute · Mehr sehen »

Northwestern University

University Hall Die Northwestern University ist eine Privatuniversität im Staat Illinois in den USA mit einem Doppelcampus in Evanston und Chicago.

Neu!!: Joseph G. Altonji und Northwestern University · Mehr sehen »

Orley Ashenfelter

Orley Ashenfelter (2017) Orley Clark Ashenfelter (* 18. Oktober 1942 in San Francisco, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Ökonom auf dem Gebiet der Arbeitsmarktökonomik, der Ökonometrie und der Ökonomischen Analyse des Rechts.

Neu!!: Joseph G. Altonji und Orley Ashenfelter · Mehr sehen »

Ph.D.

Der Ph.D. (auch PhD,, neulateinisch philosophiae doctor) ist in englischsprachigen Ländern der wissenschaftliche Doktorgrad in fast allen Fächern und der höchste Abschluss des Postgraduiertenstudiums.

Neu!!: Joseph G. Altonji und Ph.D. · Mehr sehen »

Princeton University

Die ''Nassau Hall'', ältestes Gebäude auf dem Campus (1756) Die Blair Hall (1896) Das Konzerthaus der Universität, die ''Alexander Hall'' (1894) Die ''Firestone Library'' (1948) Carl C. Icahn Laboratory'' (2005; Die großen Lamellen dienen der Beschattung, sie folgen dem Stand der Sonne) Die Princeton University ist eine in der Stadt Princeton im US-Bundesstaat New Jersey gelegene Privatuniversität.

Neu!!: Joseph G. Altonji und Princeton University · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Joseph G. Altonji und Professor · Mehr sehen »

Robert E. Lucas

Robert Emerson Lucas Jr.

Neu!!: Joseph G. Altonji und Robert E. Lucas · Mehr sehen »

Society of Labor Economists

Die Society of Labor Economists (SOLE) ist eine Vereinigung von Wirtschaftswissenschaftlern, die sich dem Arbeitsgebiet der Arbeitsökonomik widmen.

Neu!!: Joseph G. Altonji und Society of Labor Economists · Mehr sehen »

Yale University

Die Yale University in New Haven (Connecticut) ist eine der renommiertesten Universitäten der Welt und die drittälteste Hochschule der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Joseph G. Altonji und Yale University · Mehr sehen »

1953

Im Jahr 1953 beginnt mit dem Tod Josef Stalins der Prozess der Entstalinisierung in der UdSSR.

Neu!!: Joseph G. Altonji und 1953 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Altonji, Joseph Altonji, Joseph Gerard Altonji.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »