Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Heidi (Anime)

Index Heidi (Anime)

Heidi (Arupusu no Shōjo Haiji, wörtlich: „Alpenmädchen Heidi“) ist eine Anime-Serie von Zuiyo Enterprise aus dem Jahr 1974.

80 Beziehungen: Alice Franz, Almhütte, Alpen, Andrea Wagner (Fernsehautorin), AnimaniA, Anime, Österreichischer Rundfunk, Bastei-Verlag, Bernhardiner, Bruno W. Pantel, Buddhismus, Charakterdesign, Christentum, Christian Bruhn, Die Biene Maja (Anime), Einestages, Einsiedler, Erik Jelde, Eriko Kishida, Ernst Halter, Frankfurt am Main, Franz Rudnick, Fritz von Hardenberg, Fuji Television, Geheimrat, Gert Wilden, Gitti und Erika, Grimms Märchen, Hartmut Reck, Hausziege, Hayao Miyazaki, Heidi (Roman), Heidi in Japan, Heimo (Unternehmen), Isao Takahata, Johanna Spyri, Jonathan Clements, Karaoke, Karussell (Label), Kathrin Ackermann, Kawaii, Kazuko Sugiyama, Klaus Kindler, Kristin Fiedler, Leo Bardischewski, Leon Rainer, Maienfeld, Manfred Schmidt (Synchronsprecher), Margit Weinert, Marion Hartmann, ..., München, Merchandising, Museum of Modern Art, Nippon Animation, Noriko Ohara, Oscar, Polydor, Scham- und Schuldkultur, Schwarzwald, Schweiz, Schweizer Alpen, Seiyū, Shōjo, Shintō, Studio Ghibli, Subunternehmen, Taiyō no Ōji: Horusu no Daibōken, TaurusMediaTechnik, Tōei Animation, Thomas Lamarre, Thomas Ohrner, Tilli Breidenbach, Tilly Lauenstein, Tonio von der Meden, Uchū Senkan Yamato, Ursula Wolff (Schauspielerin), Wickie und die starken Männer (Anime), World Masterpiece Theater, Yōichi Kotabe, ZDF. Erweitern Sie Index (30 mehr) »

Alice Franz

Alice Franz-Engelbrecht (* 19. Mai 1912 in Krefeld; † 23. September 2011 in München) war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Heidi (Anime) und Alice Franz · Mehr sehen »

Almhütte

Melkstand. Innenraum der oben gezeigten Hütte im ursprünglichen Zustand Almhütten (im alemannischen Sprachraum Alphütten) werden die Hütten der Almwirtschaft in den Mittel- und Hochgebirgen genannt.

Neu!!: Heidi (Anime) und Almhütte · Mehr sehen »

Alpen

Die Alpen sind das höchste Hochgebirge in Mittel- und Südeuropa.

Neu!!: Heidi (Anime) und Alpen · Mehr sehen »

Andrea Wagner (Fernsehautorin)

Andrea Wagner (* 8. April 1944; † 18. August 2015), auch Andrea Oberniedermayr oder Andrea Wagner-Oberniedermayr, war eine deutsche Dialogregisseurin, Dialogbuchautorin und Fernsehautorin.

Neu!!: Heidi (Anime) und Andrea Wagner (Fernsehautorin) · Mehr sehen »

AnimaniA

IVW Die AnimaniA ist ein deutschsprachiges Fachmagazin für Anime und Manga.

Neu!!: Heidi (Anime) und AnimaniA · Mehr sehen »

Anime

Anime (japanisch アニメ,, deutsch häufig, Plural: Animes und Anime) bezeichnet in Japan produzierte Zeichentrickfilme und Zeichentrickserien.

Neu!!: Heidi (Anime) und Anime · Mehr sehen »

Österreichischer Rundfunk

Der Österreichische Rundfunk (ORF) ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk Österreichs und hat seinen Hauptsitz in Wien.

Neu!!: Heidi (Anime) und Österreichischer Rundfunk · Mehr sehen »

Bastei-Verlag

Logo des Bastei-Verlags Der Bastei Verlag, eigentlich BASTEI Romanbereich, ist ein Imprint der Bastei Lübbe AG.

Neu!!: Heidi (Anime) und Bastei-Verlag · Mehr sehen »

Bernhardiner

Der Bernhardiner oder St.

Neu!!: Heidi (Anime) und Bernhardiner · Mehr sehen »

Bruno W. Pantel

Bruno Walter Pantel (* 17. März 1921 in Berlin; † 30. November 1995 in München) war ein deutscher Schauspieler, Kabarettist und Synchronsprecher.

Neu!!: Heidi (Anime) und Bruno W. Pantel · Mehr sehen »

Buddhismus

Buddha-Statue in der Seokguram-Grotte Die Internationale Buddhistische Flagge wurde 1885 erstmals verwendet und ist seit 1950 internationales Symbol des Buddhismus Der Buddhismus ist eine der großen Weltreligionen.

Neu!!: Heidi (Anime) und Buddhismus · Mehr sehen »

Charakterdesign

Charakterdesign (von engl. character design, dt. auch „Figurendesign“) bezeichnet die Gestaltung und visuell-grafische Umsetzung einer Figur für die spätere Verwendung in Animation, Werbung, Street Art, Grafikdesign, Comic oder bildender Kunst.

Neu!!: Heidi (Anime) und Charakterdesign · Mehr sehen »

Christentum

Die Bergpredigt, Fresko von Fra Angelico (1437–1445) Das Christentum ist eine Weltreligion, die aus dem Judentum hervorging und sich ab dem 4.

Neu!!: Heidi (Anime) und Christentum · Mehr sehen »

Christian Bruhn

Christian Bruhn (2005) Christian Bruhn mit Marie Reich und Constantin Ried bei der Vorstellung des Dokumentarfilms ''Meine Welt ist die Musik – Der Komponist Christian Bruhn'', 2018 Christian Hans Bruhn (* 17. Oktober 1934 in Wentorf bei Hamburg) ist einer der erfolgreichsten deutschen Komponisten und Musikproduzenten der Schlagerbranche in der Nachkriegszeit.

Neu!!: Heidi (Anime) und Christian Bruhn · Mehr sehen »

Die Biene Maja (Anime)

Die Biene Maja (jap. みつばちマーヤの冒険, Mitsubachi Māya no Bōken, dt. „Die Abenteuer der Honigbiene Maja“) ist eine deutsch-japanische Zeichentrick-Fernsehserie von 1975.

Neu!!: Heidi (Anime) und Die Biene Maja (Anime) · Mehr sehen »

Einestages

einestages war ein am 8.

Neu!!: Heidi (Anime) und Einestages · Mehr sehen »

Einsiedler

''Einsiedler'' (Wolf Traut, 1513) Einsiedler (Mhd. einsidelære, einsam siedeln) ist der Sammelbegriff für Menschen, die sich mit ihrem Gedankengut oder ihrer Lebensweise selbstgewählt einsam etablieren, sei es geographisch, gesellschaftlich oder mental.

Neu!!: Heidi (Anime) und Einsiedler · Mehr sehen »

Erik Jelde

Erik Jelde, auch Eric Jelde, (* 1. Mai 1894 in Berlin; † Dezember 1982) war ein deutscher Schauspieler, Kapellmeister, Sänger, Regisseur, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Heidi (Anime) und Erik Jelde · Mehr sehen »

Eriko Kishida

Eriko Kishida, 1953 Eriko Kishida (Kishida Eriko; geboren 5. Januar 1929 in der Präfektur Tokio (heute: Stadtbezirk Suginami); gestorben 7. April 2011) war eine japanische Kinderbuchautorin, Dichterin und Übersetzerin.

Neu!!: Heidi (Anime) und Eriko Kishida · Mehr sehen »

Ernst Halter

Ernst Halter (* 12. April 1938 in Zofingen) ist ein Schweizer Schriftsteller und Publizist.

Neu!!: Heidi (Anime) und Ernst Halter · Mehr sehen »

Frankfurt am Main

Offizielles Logo der Stadt Frankfurt am Main Römer ist Frankfurts Rathaus und ein Wahrzeichen der Stadt. Frankfurter Wolkenkratzer (Blick von der Alten Brücke, Oktober 2022) Blick vom Main Tower auf die Wolkenkratzer (Juli 2021) Stadtteil Höchst mit seinen 400 Fachwerkhäusern Frankfurt am Main ist mit Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands.

Neu!!: Heidi (Anime) und Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Franz Rudnick

Franz Rudnick (* 13. Oktober 1931 in Hamburg; † 13. Oktober 2005 in München), auch Francis J. Rudnyck, war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Heidi (Anime) und Franz Rudnick · Mehr sehen »

Fritz von Hardenberg

Fritz von Hardenberg (* 1954; † 2. Dezember 2010) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Heidi (Anime) und Fritz von Hardenberg · Mehr sehen »

Fuji Television

Logo des Fernsehsenders ''Fuji Television'' Sitz von Fuji TV im Tokioter Strandviertel Odaiba Fuji Television (Fuji Terebijon), auch kurz フジテレビ (Fuji Terebi), ist ein japanischer Fernsehsender in Tokio und Marktführer (2005) bei den Einschaltquoten unter den sieben landesweiten Vollprogrammen in Japan.

Neu!!: Heidi (Anime) und Fuji Television · Mehr sehen »

Geheimrat

Der Geheime Rat, zeitgenössisch auch Geheimder Rath, später verkürzt zu Geheimderat oder Geheimrat, war in den Territorialstaaten des Heiligen Römischen Reichs ein Beraterkollegium, das den jeweiligen Landesfürsten in der Ausübung seiner Herrschaft unterstützte.

Neu!!: Heidi (Anime) und Geheimrat · Mehr sehen »

Gert Wilden

Gert Wilden (* 15. April 1917 in Mährisch-Trübau, Österreich-Ungarn; † 10. September 2015 in Tutzing; eigentlich Gerhart Alfred Arnold Wychodil) war ein deutscher Komponist, Filmkomponist, Arrangeur und Dirigent.

Neu!!: Heidi (Anime) und Gert Wilden · Mehr sehen »

Gitti und Erika

Gitti und Erika bzw.

Neu!!: Heidi (Anime) und Gitti und Erika · Mehr sehen »

Grimms Märchen

Grimms Märchen nennt man volkstümlich die berühmte Sammlung Kinder- und Hausmärchen, in der Forschungsliteratur auch als KHM abgekürzt, die Jacob und Wilhelm Grimm als Brüder Grimm von 1812 bis 1858 herausgaben.

Neu!!: Heidi (Anime) und Grimms Märchen · Mehr sehen »

Hartmut Reck

Hartmut Reck (* 17. November 1932 in Berlin; † 30. Januar 2001 in Nienburg/Weser) war ein deutscher Filmschauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Heidi (Anime) und Hartmut Reck · Mehr sehen »

Hausziege

Die Hausziege (Capra aegagrus hircus; früher Capra hircus) ist nach dem Hund und zusammen mit dem Schaf vermutlich eines der ersten wirtschaftlich genutzten Haustiere.

Neu!!: Heidi (Anime) und Hausziege · Mehr sehen »

Hayao Miyazaki

Hayao Miyazaki (2012) Hayao Miyazaki (* 5. Januar 1941 in Tokio) ist ein japanischer Anime-Regisseur, Drehbuchautor, Zeichner, Grafiker, Mangaka und Filmproduzent.

Neu!!: Heidi (Anime) und Hayao Miyazaki · Mehr sehen »

Heidi (Roman)

Erstausgabe Titel einer Heidi-Ausgabe von 1887, Friedrich Andreas Perthes, Gotha Die beiden Kinderbücher Heidis Lehr- und Wanderjahre und Heidi kann brauchen, was es gelernt hat der Schweizer Autorin Johanna Spyri (1827–1901) aus den Jahren 1880 und 1881 gehören zu den bekanntesten Kinderbüchern der Welt.

Neu!!: Heidi (Anime) und Heidi (Roman) · Mehr sehen »

Heidi in Japan

Cover der ersten japanischen Heidi-Übersetzung 1920. Die literarische Figur Heidi (jap. ハイジ, anfangs: ハイヂ, beides Haiji) erfuhr in Japan eine intensive Adaption und Transformation.

Neu!!: Heidi (Anime) und Heidi in Japan · Mehr sehen »

Heimo (Unternehmen)

Der Spielwarenhersteller Heimo GmbH war ein deutscher Hersteller von handbemalten Spiel- und Sammelfiguren für den europäischen Markt von ca.

Neu!!: Heidi (Anime) und Heimo (Unternehmen) · Mehr sehen »

Isao Takahata

Isao Takahata auf dem Festival d’Animation Annecy 2014 Isao Takahata (japanisch 高畑 勲 Takahata Isao; * 29. Oktober 1935 in Ujiyamada, Präfektur Mie; † 5. April 2018 in Itabashi, Präfektur Tokio) war ein japanischer Regisseur und Produzent von Animeserien und -filmen.

Neu!!: Heidi (Anime) und Isao Takahata · Mehr sehen »

Johanna Spyri

160px Johanna Spyri, gebürtig Johanna Louise Heusser (* 12. Juni 1827 in Hirzel, Kanton Zürich; † 7. Juli 1901 in Zürich) war eine Schweizer Schriftstellerin.

Neu!!: Heidi (Anime) und Johanna Spyri · Mehr sehen »

Jonathan Clements

Jonathan Clements Jonathan Michael Clements (* 9. Juli 1971 in Leigh on Sea, Essex) ist ein britischer Roman-, Drehbuch- und Sachbuchautor.

Neu!!: Heidi (Anime) und Jonathan Clements · Mehr sehen »

Karaoke

Karaoke-Gebäude in Tokio Karaoke ist eine weltweit bekannte Freizeitbeschäftigung und ein Partyspiel aus Japan, bei der Mitspieler zum Instrumental-Playback bekannter Musikstücke live ins Mikrofon singen.

Neu!!: Heidi (Anime) und Karaoke · Mehr sehen »

Karussell (Label)

Karussell ist ein Hörspiel-Label mit Sitz in Berlin, das zur Gruppe Universal Music gehört.

Neu!!: Heidi (Anime) und Karussell (Label) · Mehr sehen »

Kathrin Ackermann

Kathrin Ackermann (* 30. Januar 1938 in Wiesbaden) ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Heidi (Anime) und Kathrin Ackermann · Mehr sehen »

Kawaii

Moe ist ein typisches Beispiel für Kawaii in Japan. Kawaii (japanisch 可愛い oder かわいい) ist ursprünglich der japanische Ausdruck für „liebenswert“, „süß“, „niedlich“, „kindlich“ oder „attraktiv“.

Neu!!: Heidi (Anime) und Kawaii · Mehr sehen »

Kazuko Sugiyama

Kazuko Sugiyama (jap. 杉山 佳寿子, Sugiyama Kazuko; * 9. April 1947 in Nagoya als Kazuko Shibukawa (渋川 佳寿子, Shibukawa Kazuko)) ist eine japanische Synchronsprecherin (Seiyū), die für die Agentur Aoni Production arbeitet.

Neu!!: Heidi (Anime) und Kazuko Sugiyama · Mehr sehen »

Klaus Kindler

Klaus Kindler (* 1. Januar 1930 in Heidelberg; † 16. April 2001 in Pfaffenhofen an der Ilm) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Heidi (Anime) und Klaus Kindler · Mehr sehen »

Kristin Fiedler

Kristin Fiedler, auch Christin Fiedler (* 24. Oktober 1964 in München) ist eine deutsche Synchronsprecherin.

Neu!!: Heidi (Anime) und Kristin Fiedler · Mehr sehen »

Leo Bardischewski

Leonhardt Bardischewski (* 3. November 1914 in Danzig; † 27. Oktober 1995 in München) war ein deutscher Hörspiel- und Synchronsprecher, Theater- und Fernsehschauspieler.

Neu!!: Heidi (Anime) und Leo Bardischewski · Mehr sehen »

Leon Rainer

Leon Rainer (* 22. Mai 1942) ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher.

Neu!!: Heidi (Anime) und Leon Rainer · Mehr sehen »

Maienfeld

Maienfeld ist eine Gemeinde im Schweizer Kanton Graubünden.

Neu!!: Heidi (Anime) und Maienfeld · Mehr sehen »

Manfred Schmidt (Synchronsprecher)

Manfred Schmidt (* 30. August 1921; † 1. September 2008) war ein deutscher Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Heidi (Anime) und Manfred Schmidt (Synchronsprecher) · Mehr sehen »

Margit Weinert

Margit Weinert (* 11. Juli 1926; † 25. August 2014) war eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Heidi (Anime) und Margit Weinert · Mehr sehen »

Marion Hartmann

Marion Hartmann (* 1947) ist eine deutsche Synchronsprecherin.

Neu!!: Heidi (Anime) und Marion Hartmann · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Heidi (Anime) und München · Mehr sehen »

Merchandising

Merchandising ist eine Disziplin des Handelsmarketings, die sich mit der Warenplatzierung, Warenpräsentation und Ladengestaltung im stationären Einzelhandel beschäftigt.

Neu!!: Heidi (Anime) und Merchandising · Mehr sehen »

Museum of Modern Art

Museum of Modern Art in New York City (Foto: 2005) Das Museum of Modern Art (MoMA) in New York City beherbergt eine der weltweit bedeutendsten und einflussreichsten Sammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst.

Neu!!: Heidi (Anime) und Museum of Modern Art · Mehr sehen »

Nippon Animation

Nippon Animation K.K. (jap. 日本アニメーション株式会社, Nippon Animēshon kabushiki-gaisha) ist ein japanisches Zeichentrickfilmstudio mit Sitz in Tama, dessen Animeserien auch außerhalb Japans bekannt wurden.

Neu!!: Heidi (Anime) und Nippon Animation · Mehr sehen »

Noriko Ohara

Noriko Ohara (jap. 小原 乃梨子, Ohara Noriko; * 2. Oktober 1935 in der Präfektur Tokio), eigentlich Noriko Tobe (戸部 法子, Tobe Noriko), ist eine japanische Synchronsprecherin (Seiyū).

Neu!!: Heidi (Anime) und Noriko Ohara · Mehr sehen »

Oscar

Peter Denz und Richard Dreyfuss bei der Oscar-Verleihung 1996 Der Academy Award, offizieller Name Academy Award of Merit (englisch für „Verdienstpreis der Akademie“), besser bekannt unter seinem Spitznamen Oscar, ist der bekannteste Filmpreis der Filmindustrie.

Neu!!: Heidi (Anime) und Oscar · Mehr sehen »

Polydor

Logo seit 1963 Polydor (LC 00309) ist ein deutsches Musiklabel, das heute zu dem Major-Label Universal Music des Medienunternehmens Vivendi gehört.

Neu!!: Heidi (Anime) und Polydor · Mehr sehen »

Scham- und Schuldkultur

Die Begriffe Schamkultur und Schuldkultur bezeichnen einander gegenübergestellte Konzepte, die Kulturen danach unterscheiden, ob diese sich eher äußerer (Scham) oder innerer (Schuld) Instanzen für den Umgang mit Fehlverhalten zur Konfliktregulierung bedienen.

Neu!!: Heidi (Anime) und Scham- und Schuldkultur · Mehr sehen »

Schwarzwald

Der Schwarzwald ist mit bis zu und über 6.000 Quadratkilometern Fläche Deutschlands höchstes und größtes zusammenhängendes Mittelgebirge und liegt im Südwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Heidi (Anime) und Schwarzwald · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Heidi (Anime) und Schweiz · Mehr sehen »

Schweizer Alpen

Alpen (dunkelbraun hervorgehoben) Die naturräumliche Gliederung der Schweiz Die Schweizer Alpen sind ein Teil der Alpen und das Hochgebirge der Schweiz.

Neu!!: Heidi (Anime) und Schweizer Alpen · Mehr sehen »

Seiyū

Ein Seiyū (jap. 声優) arbeitet im Rundfunk, Film oder in Videospielen als Synchronstimme für ausländische Filme, Erzähler oder Stimme für Figuren aus Anime oder Videospielen.

Neu!!: Heidi (Anime) und Seiyū · Mehr sehen »

Shōjo

Shōjo-Manga (jap. 少女漫画, Mädchencomic) sind japanische Comics, die speziell für heranwachsende Mädchen im Alter von etwa sechs bis achtzehn Jahren gezeichnet werden.

Neu!!: Heidi (Anime) und Shōjo · Mehr sehen »

Shintō

hochkant.

Neu!!: Heidi (Anime) und Shintō · Mehr sehen »

Studio Ghibli

K.K. Studio Ghibli (jap. 株式会社スタジオジブリ, Kabushiki-gaisha Sutajio Jiburi) ist ein japanisches Zeichentrickfilmstudio.

Neu!!: Heidi (Anime) und Studio Ghibli · Mehr sehen »

Subunternehmen

Ein Nachunternehmen oder Subunternehmen erbringt aufgrund eines Werkvertrages oder Dienstvertrages im Auftrag eines anderen Unternehmens (Hauptunternehmen) die gesamte oder einen Teil der vom Hauptunternehmen gegenüber dessen Auftraggeber geschuldeten Leistung.

Neu!!: Heidi (Anime) und Subunternehmen · Mehr sehen »

Taiyō no Ōji: Horusu no Daibōken

Taiyō no Ōji: Horusu no Daibōken (jap. 太陽の王子 ホルスの大冒険) ist ein Anime-Film aus dem Jahr 1968.

Neu!!: Heidi (Anime) und Taiyō no Ōji: Horusu no Daibōken · Mehr sehen »

TaurusMediaTechnik

Die TaurusMediaTechnik GmbH, vormals Beta-Technik Gesellschaft für Filmbearbeitung mbH, war das filmtechnische Dienstleistungs- und Produktionsunternehmen der Kirch-Gruppe.

Neu!!: Heidi (Anime) und TaurusMediaTechnik · Mehr sehen »

Tōei Animation

Tōei Animation K.K. (japanisch 東映アニメーション株式会社, Tōei Animēshon Kabushiki-gaisha, englisch Toei Animation Co., Ltd.) ist ein an der JASDAQ gehandeltes Filmstudio für die Produktion von Anime.

Neu!!: Heidi (Anime) und Tōei Animation · Mehr sehen »

Thomas Lamarre

Thomas Lamarre (* 26. Oktober 1959) ist ein US-amerikanischer Kommunikationswissenschaftler und Japanologe.

Neu!!: Heidi (Anime) und Thomas Lamarre · Mehr sehen »

Thomas Ohrner

Thomas Ohrner bei der Verleihung des „Korbinian – Paul-Maar-Preis 2019“; links im Bild Paul Maar. Thomas „Tommi“ Ohrner (* 3. Juni 1965 in München) ist ein deutscher Schauspieler, Radio- und Fernsehmoderator, Synchronsprecher und Sänger.

Neu!!: Heidi (Anime) und Thomas Ohrner · Mehr sehen »

Tilli Breidenbach

Tilli Breidenbach, auch Tilly Breidenbach (* 2. August 1910 in Völklingen; † 23. Oktober 1994 in München) war eine deutsche Synchronsprecherin und Schauspielerin.

Neu!!: Heidi (Anime) und Tilli Breidenbach · Mehr sehen »

Tilly Lauenstein

Tilly Lauenstein (* 28. Juli 1916 in Bad Homburg vor der Höhe; † 8. Mai 2002 in Potsdam; eigentlich Mathilde Dorothea Lauenstein) war eine deutsche Bühnen- und Filmschauspielerin sowie Synchronsprecherin.

Neu!!: Heidi (Anime) und Tilly Lauenstein · Mehr sehen »

Tonio von der Meden

Tonio von der Meden (* 26. November 1936 oder 1938 in Hamburg) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Hörspiel- und Synchronsprecher.

Neu!!: Heidi (Anime) und Tonio von der Meden · Mehr sehen »

Uchū Senkan Yamato

Uchū Senkan Yamato (jap. 宇宙戦艦ヤマト; zu deutsch „Kriegsraumschiff Yamato“), auch bekannt als Space Battleship Yamato, ist eine Anime-Serie aus dem Jahr 1974.

Neu!!: Heidi (Anime) und Uchū Senkan Yamato · Mehr sehen »

Ursula Wolff (Schauspielerin)

Ursula „Uschi“ Wolff (* 10. Juli 1943 in Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin.

Neu!!: Heidi (Anime) und Ursula Wolff (Schauspielerin) · Mehr sehen »

Wickie und die starken Männer (Anime)

Wickie und die starken Männer (japanisch 小さなバイキングビッケ, Chiisana Baikingu Bikke, Deutsch „Der kleine Wikinger Vicke“) ist eine 1974 erstausgestrahlte Zeichentrick-Fernsehserie auf Grundlage der Kinderbuchreihe Wickie von Runer Jonsson.

Neu!!: Heidi (Anime) und Wickie und die starken Männer (Anime) · Mehr sehen »

World Masterpiece Theater

World Masterpiece Theater (jap. 世界名作劇場, Sekai Meisaku Gekijō), kurz WMT, bezeichnet eine Reihe von Animeserien des Studios Nippon Animation, die zwischen 1974 und 1997 und wieder seit 2007 entstanden sind und auf Romanen basieren.

Neu!!: Heidi (Anime) und World Masterpiece Theater · Mehr sehen »

Yōichi Kotabe

Yōichi Kotabe, 2019 Yōichi Kotabe (jap. 小田部 羊一, Kotabe Yōichi; * 15. September 1936 in Taihoku, Kolonie Taiwan, Japan (heute: Taipeh, Taiwan)) ist ein japanischer Animator.

Neu!!: Heidi (Anime) und Yōichi Kotabe · Mehr sehen »

ZDF

Das ZDF (Abkürzung für Zweites Deutsches Fernsehen; stilisierte Eigenschreibweise: 2DF) ist das Hauptprogramm der gleichnamigen Rundfunkanstalt und das zweite öffentlich-rechtliche bundesweite Fernsehprogramm Deutschlands.

Neu!!: Heidi (Anime) und ZDF · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Alps no Shojo Heidi, Alps no Shoujo Heidi, Alps no Shōjo Heidi, Arupusu no shōjo Haiji.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »