Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Alice Grace Cook

Index Alice Grace Cook

Alice Grace Cook (* 1877 oder 1887; † 1958) war eine britische Astronomin und eines der ersten weiblichen Mitglieder der Royal Astronomical Society.

29 Beziehungen: Annie Jump Cannon, Astronomie, British Astronomical Association, Edward Charles Pickering, Erster Weltkrieg, Fiammetta Wilson, Harvard-College-Observatorium, Index-Katalog, Ipswich, Joseph Alfred Hardcastle (Astronom), Kaplan, Mary Adela Blagg, Meteor, Mond, New General Catalogue, Nova Aquilae 1918, Polarlicht, Pseudonym, Royal Astronomical Society, Saturn (Planet), Stowmarket, Suffolk, Vereinigtes Königreich, William Frederick Denning, Zodiakallicht, Zygmunt Laskowski, 1877, 1887, 1958.

Annie Jump Cannon

Annie Jump Cannon an ihrem Arbeitsplatz im Harvard-Observatorium Annie Jump Cannon (* 11. Dezember 1863 in Dover, Delaware; † 13. April 1941 in Cambridge, Massachusetts) war eine US-amerikanische Astronomin.

Neu!!: Alice Grace Cook und Annie Jump Cannon · Mehr sehen »

Astronomie

Observatorium am Roque de los Muchachos Die Astronomie (von ástron ‚Stern‘ und nómos ‚Gesetz‘) oder Sternkunde ist die Wissenschaft der Gestirne.

Neu!!: Alice Grace Cook und Astronomie · Mehr sehen »

British Astronomical Association

Die British Astronomical Association (BAA) ist der nationale Hauptverband der Amateurastronomen in Großbritannien.

Neu!!: Alice Grace Cook und British Astronomical Association · Mehr sehen »

Edward Charles Pickering

Edward Charles Pickering Edward Charles Pickering (* 19. Juli 1846 in Boston; † 3. Februar 1919 in Cambridge, Massachusetts) war ein amerikanischer Astronom und Physiker, Bruder von William Henry Pickering.

Neu!!: Alice Grace Cook und Edward Charles Pickering · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Alice Grace Cook und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Fiammetta Wilson

Fiammetta Wilson Fiammetta Wilson (geborene Helen Frances Worthington; * 19. Juli 1864 in Lowestoft, Suffolk; † 21. Juli 1920) war eine englische Astronomin.

Neu!!: Alice Grace Cook und Fiammetta Wilson · Mehr sehen »

Harvard-College-Observatorium

Das Harvard-College-Observatorium um das Jahr 1899 15 Zoll-Refraktor, 1849 60 Zoll-Spiegelteleskop um 1906 Das Harvard-College-Observatorium (Harvard College Observatory, HCO) ist das astronomische Observatorium des Fachbereiches für Astronomie der Harvard-Universität.

Neu!!: Alice Grace Cook und Harvard-College-Observatorium · Mehr sehen »

Index-Katalog

Der Index-Katalog (IC) bezeichnet einen Katalog von galaktischen Nebeln, Sternhaufen und Galaxien.

Neu!!: Alice Grace Cook und Index-Katalog · Mehr sehen »

Ipswich

Ipswich ist eine Großstadt mit ca.

Neu!!: Alice Grace Cook und Ipswich · Mehr sehen »

Joseph Alfred Hardcastle (Astronom)

Joseph Alfred Hardcastle (* 27. August 1868 in Pakenham, Suffolk; † 10. November 1917 in Oxted, Surrey) war ein englischer Astronom.

Neu!!: Alice Grace Cook und Joseph Alfred Hardcastle (Astronom) · Mehr sehen »

Kaplan

Hofkaplans Anton Steiner, Wiener Zentralfriedhof Kaplan (älter auch Kapellan, von „einer (fränkischen) Hofkapelle zugeordneter Kleriker“, daraus) ist ein kirchliches Amt in der römisch-katholischen Kirche und der anglikanischen Kirche.

Neu!!: Alice Grace Cook und Kaplan · Mehr sehen »

Mary Adela Blagg

Mary Adela Blagg (* 17. Mai 1858 in Cheadle, Staffordshire; † 14. April 1944 ebenda) war eine englische Astronomin, die eine wichtige Rolle in der selenografischen Nomenklatur in der ersten Hälfte des 20.

Neu!!: Alice Grace Cook und Mary Adela Blagg · Mehr sehen »

Meteor

Meteor über Chia, Sardinien Variante der Aufnahme in zehnfacher Zeitlupe.) Ein Meteor der Geminiden Als Meteor (Mehrzahl die Meteore, fachsprachlich Sg. das Meteor) wird das Aufleuchten von Sternschnuppen bezeichnet, wenn sie als kleine Gesteins- oder Staubteilchen in der Hochatmosphäre verglühen, sowie das Aufleuchten größerer Körper (Feuerkugeln).

Neu!!: Alice Grace Cook und Meteor · Mehr sehen »

Mond

Der Mond (mittelhochdeutsch mâne) ist der einzige natürliche Satellit der Erde.

Neu!!: Alice Grace Cook und Mond · Mehr sehen »

New General Catalogue

Einträge für NGC 1 bis NGC 33 im New General Catalogue von John Ludvig Emil Dreyer Der New General Catalogue of Nebulae and Clusters of Stars (NGC) ist ein Ende des 19.

Neu!!: Alice Grace Cook und New General Catalogue · Mehr sehen »

Nova Aquilae 1918

Nova Aquilae 1918 oder V603 Aquilae war eine sehr helle Nova mit einer maximalen Helligkeit von −0,5 m, die 1918 im Sternbild Adler aufleuchtete.

Neu!!: Alice Grace Cook und Nova Aquilae 1918 · Mehr sehen »

Polarlicht

Polarlicht bei Akranes (Island) Nordnorwegen) Das Polarlicht (wissenschaftlich Aurora borealis als Nordlicht auf der Nordhalbkugel und Aurora australis als Südlicht auf der Südhalbkugel) ist eine Leuchterscheinung durch angeregte Stickstoff- und Sauerstoffatome der Hochatmosphäre, also ein Elektrometeor.

Neu!!: Alice Grace Cook und Polarlicht · Mehr sehen »

Pseudonym

Ein Pseudonym (in bestimmten Zusammenhängen auch Aliasname, auch nom de plume) ist der fingierte Name einer Person, insbesondere eines Urhebers (oder mehrerer Urheber) von Werken.

Neu!!: Alice Grace Cook und Pseudonym · Mehr sehen »

Royal Astronomical Society

Der Sitz der RAS seit 1874 – Burlington House in London, im Jahr 2004. Die Royal Astronomical Society (RAS) begann als die Astronomical Society of London (1820), um die astronomische Forschung zu unterstützen (die zu jener Zeit eher von Amateurastronomen statt von Professionellen betrieben wurde).

Neu!!: Alice Grace Cook und Royal Astronomical Society · Mehr sehen »

Saturn (Planet)

Der Saturn ist von der Sonne aus gesehen der sechste Planet des Sonnensystems und mit einem Äquatordurchmesser von etwa 120.500 Kilometern (9,5-facher Erddurchmesser) nach Jupiter der zweitgrößte.

Neu!!: Alice Grace Cook und Saturn (Planet) · Mehr sehen »

Stowmarket

Stowmarket ist eine Kleinstadt in Suffolk, England.

Neu!!: Alice Grace Cook und Stowmarket · Mehr sehen »

Suffolk

Suffolk ist eine nordöstlich von London an der englischen Ostküste gelegene Grafschaft.

Neu!!: Alice Grace Cook und Suffolk · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Alice Grace Cook und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

William Frederick Denning

William Frederick Denning (* 25. November 1848 in Redpost; † 9. Juni 1931 in Bristol) war ein britischer Astronom.

Neu!!: Alice Grace Cook und William Frederick Denning · Mehr sehen »

Zodiakallicht

Sternhaufen M44. Das Zodiakallicht (gr. ζῳδιακός zodiakós ‚Tierkreis‘), auch Tierkreislicht genannt, ist eine schwach leuchtende permanente Erscheinung längs der Ekliptik in der Zone des Zodiaks.

Neu!!: Alice Grace Cook und Zodiakallicht · Mehr sehen »

Zygmunt Laskowski

Zygmunt Laskowski (1909) Zygmunt Władysław Laskowski (auch: Sigismond Ladislas Laskowski und Sigismund Landislaus Laskowski, selten Laskowsky; * 19. Januar 1841 in Warschau, Polen; † 15. Mai 1928 in Genf, Schweiz) war ein französisch-polnischer Mediziner und Hochschullehrer.

Neu!!: Alice Grace Cook und Zygmunt Laskowski · Mehr sehen »

1877

Keine Beschreibung.

Neu!!: Alice Grace Cook und 1877 · Mehr sehen »

1887

Die Ergebnisse der Reichstagswahl nach Wahlkreisen.

Neu!!: Alice Grace Cook und 1887 · Mehr sehen »

1958

1958 erlebt die Weltwirtschaft ihre erste Rezession der Nachkriegszeit.

Neu!!: Alice Grace Cook und 1958 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »