Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Acta Orientalia Academiae Scientiarum Hungaricae

Index Acta Orientalia Academiae Scientiarum Hungaricae

Acta Orientalia Academiae Scientiarum Hungaricae ist eine vierteljährlich erscheinende, von Experten begutachtete wissenschaftliche Zeitschrift für Erstveröffentlichungen, die das Gebiet der Orientalistik abdeckt, einschließlich der Turkologie, der Mongolistik, der Mandschu-tungusischen, chinesischen, tibetischen, indischen, iranischen und semitischen Philologie, Linguistik, Literatur und Geschichte.

18 Beziehungen: Abstract, Akadémiai Kiadó, Arts and Humanities Citation Index, Budapest, Chefredakteur, EBSCO Information Services, Gábor Kósa, Indexierung, MLA International Bibliography, Mongolistik, Orientalistik, Philologie, Scopus (Datenbank), Sprachwissenschaft, Tungusische Sprachen, Turkologie, Ungarische Akademie der Wissenschaften, Ungarn.

Abstract

Unter dem englischen Begriff Abstract versteht man eine prägnante Zusammenfassung bzw.

Neu!!: Acta Orientalia Academiae Scientiarum Hungaricae und Abstract · Mehr sehen »

Akadémiai Kiadó

Akadémiai Kiadó, zu deutsch Akademie-Verlag, ist der seit 1828 existierende Verlag der Ungarischen Akademie der Wissenschaften (MTA) mit Sitz in Budapest.

Neu!!: Acta Orientalia Academiae Scientiarum Hungaricae und Akadémiai Kiadó · Mehr sehen »

Arts and Humanities Citation Index

Der Arts and Humanities Citation Index (A&HCI) ist eine kommerzielle Zitationsdatenbank, die Fußnoten aus mehr als 1.100 Fachzeitschriften aus den Bereichen Kunst und Geisteswissenschaften erfasst.

Neu!!: Acta Orientalia Academiae Scientiarum Hungaricae und Arts and Humanities Citation Index · Mehr sehen »

Budapest

St.-Stephans-Basilika (Blick vom Gellértberg) Budapest (ungarische Aussprache;; deutsch historisch Ofen-Pesth) ist die Hauptstadt und zugleich größte Stadt Ungarns.

Neu!!: Acta Orientalia Academiae Scientiarum Hungaricae und Budapest · Mehr sehen »

Chefredakteur

Ein Chefredakteur (früher auch Hauptschriftleiter; manchmal auch geschäftsführender Redakteur; in der Schweiz Chefredaktor) ist als presserechtlich verantwortlicher und leitender Redakteur und Vorgesetzter der Gesamtredaktion verantwortlich für den Inhalt einer Zeitung, Zeitschrift, Onlinepublikation sowie anderer Medien.

Neu!!: Acta Orientalia Academiae Scientiarum Hungaricae und Chefredakteur · Mehr sehen »

EBSCO Information Services

EBSCO Information Services (EIS) ist ein führender US-amerikanischer Anbieter von Informationsquellen und Managementlösungen für gedruckte und elektronische Zeitschriften, Periodika sowie E-Books.

Neu!!: Acta Orientalia Academiae Scientiarum Hungaricae und EBSCO Information Services · Mehr sehen »

Gábor Kósa

Gábor Kósa (vereinfachtes Chinesisch: 康高宝; traditionelles Chinesisch: 康高寶; Pinyin: Kāng Gāobǎo; geboren am 31. Januar 1971 in Budapest) ist ein ungarischer Sinologe und Religionshistoriker.

Neu!!: Acta Orientalia Academiae Scientiarum Hungaricae und Gábor Kósa · Mehr sehen »

Indexierung

Als Indexierung (möglicher Anglizismus auch Tagging), auch Verschlagwortung (Österreich, Bayern: Beschlagwortung) oder Verstichwortung, bezeichnet man die Zuordnung von Deskriptoren zu einem Dokument zur Erschließung der darin enthaltenen Sachverhalte.

Neu!!: Acta Orientalia Academiae Scientiarum Hungaricae und Indexierung · Mehr sehen »

MLA International Bibliography

Die International Bibliography of Books and Articles on the modern Languages (MLAIB) wird von der Modern Language Association veröffentlicht und ist eine laufende oder periodische Fachbibliografie für alle modernen Philologien ausgenommen der klassischen Philologie.

Neu!!: Acta Orientalia Academiae Scientiarum Hungaricae und MLA International Bibliography · Mehr sehen »

Mongolistik

Die Mongolistik ist die auf die Mongolen bezogene wissenschaftliche Forschung und Lehre, die sich im Wesentlichen mit Texten befasst.

Neu!!: Acta Orientalia Academiae Scientiarum Hungaricae und Mongolistik · Mehr sehen »

Orientalistik

Die Orientalistik (auch Orientwissenschaft(en)) ist eine wissenschaftliche Disziplin, die sich mit dem Studium der Sprachen sowie der geistigen und materiellen Kultur des Orients in seiner ursprünglichen, das gesamte Asien und angrenzende Gebiete umfassenden, Bedeutung beschäftigt.

Neu!!: Acta Orientalia Academiae Scientiarum Hungaricae und Orientalistik · Mehr sehen »

Philologie

Die Philologie ist die zusammenfassende Bezeichnung für die Sprach- und Literaturwissenschaft einer Sprache oder eines Sprachzweiges und entstand im 16. Jahrhundert aus,, zu phílos und lógos, wörtlich „Liebe zur Sprache“.

Neu!!: Acta Orientalia Academiae Scientiarum Hungaricae und Philologie · Mehr sehen »

Scopus (Datenbank)

Scopus ist eine vorwiegend kostenpflichtige Datenbank mit bibliographischen Angaben zu wissenschaftlicher Literatur.

Neu!!: Acta Orientalia Academiae Scientiarum Hungaricae und Scopus (Datenbank) · Mehr sehen »

Sprachwissenschaft

Sprachwissenschaft, auch Linguistik (zu ‚Zunge‘, ‚Sprache‘), untersucht in verschiedenen Herangehensweisen die menschliche Sprache.

Neu!!: Acta Orientalia Academiae Scientiarum Hungaricae und Sprachwissenschaft · Mehr sehen »

Tungusische Sprachen

Die tungusischen Sprachen (auch: mandschu-tungusische Sprachen) sind eine Sprachfamilie von zwölf relativ eng verwandten Sprachen, die von etwa 75.000 Sprechern in Nordchina, ostsibirischen Gebieten Russlands und Teilen der Mongolei gesprochen werden.

Neu!!: Acta Orientalia Academiae Scientiarum Hungaricae und Tungusische Sprachen · Mehr sehen »

Turkologie

Die Turkologie ist die Wissenschaft von den Sprachen, Literaturen, der Geschichte, den Religionen und von der geistigen und materiellen Kultur der Turkvölker in Vergangenheit und Gegenwart.

Neu!!: Acta Orientalia Academiae Scientiarum Hungaricae und Turkologie · Mehr sehen »

Ungarische Akademie der Wissenschaften

Ungarische Akademie der Wissenschaften Die Ungarische Akademie der Wissenschaften (kurz MTA) ist die höchste wissenschaftliche Einrichtung in Budapest, Ungarn.

Neu!!: Acta Orientalia Academiae Scientiarum Hungaricae und Ungarische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Ungarn

Ungarn ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 9,6 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Acta Orientalia Academiae Scientiarum Hungaricae und Ungarn · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »