Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes

Index Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes

Das Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes (AFABNDG) vom 23. Dezember 2016 ist ein deutsches Artikelgesetz, welches das BND-Gesetz umfangreich, das Telekommunikationsgesetz und weitere Gesetze änderte.

95 Beziehungen: Andrea Lindholz, Andrea Voßhoff, Angela Merkel, Artikel 10-Gesetz, Artikelgesetz, Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland, Ausfertigung (Rechtsverkehr), Ausland, Ausschuss für Inneres und Heimat (Deutscher Bundestag), AZR-Gesetz, Bündnis 90/Die Grünen, Bertold Huber, BND-Gesetz, Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Bundesgesetz (Deutschland), Bundesgesetzblatt (Deutschland), Bundeskanzler (Deutschland), Bundeskanzleramt (Deutschland), Bundesminister für besondere Aufgaben, Bundesministerium des Innern und für Heimat, Bundesnachrichtendienst, Bundespräsident (Deutschland), Bundesrat (Deutschland), Bundesregierung (Deutschland), Bundesverfassungsgericht, Bundesverwaltungsgericht (Deutschland), CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Christian Flisek, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Clemens Binninger, Deutscher Bundestag, Deutschland, Die Linke, Dienstvorschrift, Erkenntnis, Fernmeldeaufklärung, Fernmeldegeheimnis, Gefährder, Gegenzeichnung, Gerhard Schindler, Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages, Gesetzentwurf, Gesetzgebungsverfahren (Deutschland), Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Haushaltsausschuss, Heinrich Amadeus Wolff, Inland, Joachim Gauck, Karlsruher Institut für Technologie, Klaus Ferdinand Gärditz, ..., Konstantin von Notz, Kurt Graulich, Martina Renner, Matthias Bäcker (Rechtswissenschaftler), Nachrichtendienst, Nachrichtendienste des Bundes, Nachrichtendienste-Übermittlungsverordnung, Nationaler Normenkontrollrat, Nina Warken, Opposition (Politik), Organisierte Kriminalität, Paragraf, Parlamentarische Kontrolle, Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung, Peter Altmaier, Pressefreiheit, Proliferation (Massenvernichtungswaffen), Rechtsausschuss (Deutscher Bundestag), Rechtsgrundlage, Rechtssicherheit, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Richter (Deutschland), Rundfunkveranstalter, Sachverständiger, Satellitendatensicherheitsgesetz, Sicherheitsüberprüfungsgesetz, Sicherheitspolitik, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, SPD-Bundestagsfraktion, Staatsrecht (Deutschland), Stanislaw Tillich, Stiftung Neue Verantwortung, Strafprozessordnung (Deutschland), Tankred Schipanski, Telekommunikationsgesetz (Deutschland), Terrorismus, Trägersystem, Unabhängiges Gremium, Unionsbürgerschaft, Universität Bayreuth, Verfassungswidrigkeit, Verkehrsdaten, Vermittlungsausschuss, Verteidigungsausschuss (Deutscher Bundestag), 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages. Erweitern Sie Index (45 mehr) »

Andrea Lindholz

Andrea Lindholz (2018) Andrea Lindholz (* 25. September 1970 in Bonn als Andrea Milnik) ist eine deutsche Politikerin (CSU) und Rechtsanwältin.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Andrea Lindholz · Mehr sehen »

Andrea Voßhoff

Andrea Voßhoff (2009) Andrea Astrid Voßhoff (* 31. Juli 1958 in Haren (Ems), Landkreis Meppen) ist eine deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Andrea Voßhoff · Mehr sehen »

Angela Merkel

Unterschrift von Angela Merkel, 2011 Angela Dorothea Merkel, geborene Kasner (* 17. Juli 1954 in Hamburg) ist eine ehemalige deutsche Politikerin (CDU).

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Angela Merkel · Mehr sehen »

Artikel 10-Gesetz

Das Artikel 10-Gesetz (G 10) regelt in Deutschland die Voraussetzungen, das Verfahren und die Kontrolle von Eingriffen in die nach Artikel 10 des Grundgesetzes (GG) garantierten Grundrechte des Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnisses.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Artikel 10-Gesetz · Mehr sehen »

Artikelgesetz

Als Artikel- oder Mantelgesetz wird in der Gesetzgebungspraxis der Bundesrepublik Deutschland ein Gesetz bezeichnet, das gleichzeitig mehrere Gesetze oder sehr unterschiedliche Inhalte in sich vereint.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Artikelgesetz · Mehr sehen »

Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland

Staaten, in denen Deutschland eine Botschaft errichtet hat (blau) Die Bundesrepublik Deutschland verfolgt außenpolitisch Interessen und Ziele, die sich aus geografischen, historischen, kulturellen und weltpolitischen Gegebenheiten ableiten.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Ausfertigung (Rechtsverkehr)

Eine Ausfertigung ist in Deutschland eine Abschrift der Urschrift einer Urkunde und ist zwingend mit einem Ausfertigungsvermerk zu versehen (Abs. 1 Beurkundungsgesetz).

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Ausfertigung (Rechtsverkehr) · Mehr sehen »

Ausland

Ausland steht im Gegensatz zu Inland und bezeichnet aus Sicht der sprechenden Person ein anderes Land (und „aus einem anderen Land“) als das eigene Land, in dem man beheimatet ist, das Herkunftsland, Heimatland.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Ausland · Mehr sehen »

Ausschuss für Inneres und Heimat (Deutscher Bundestag)

Der Ausschuss für Inneres und Heimat (kurz: Innenausschuss) ist ein ständiger Ausschuss des Deutschen Bundestages.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Ausschuss für Inneres und Heimat (Deutscher Bundestag) · Mehr sehen »

AZR-Gesetz

Das deutsche AZR-Gesetz (AZRG) enthält Regelungen in Bezug auf das Ausländerzentralregister.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und AZR-Gesetz · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Bündnis 90/Die Grünen · Mehr sehen »

Bertold Huber

Bertold Huber ist ein deutscher Jurist und Richter.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Bertold Huber · Mehr sehen »

BND-Gesetz

Das BND-Gesetz (BNDG) vom 20. Dezember 1990 regelt Organisation, Aufgaben und Befugnisse des deutschen Auslands-Nachrichtendienstes.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und BND-Gesetz · Mehr sehen »

Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Logo 2017 Sitz des BfDI in Bonn, Graurheindorfer Straße 153 (2014) Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) ist eine unabhängige eigenständige oberste Bundesbehörde für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit · Mehr sehen »

Bundesgesetz (Deutschland)

Als Bundesgesetz werden in der Bundesrepublik Deutschland diejenigen einfachen Gesetze bezeichnet, für die der Bund nach der Kompetenzordnung des Grundgesetzes in Art.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Bundesgesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesgesetzblatt (Deutschland)

Grundgesetz BGBl. 1990 I S. 1 im von 1980 bis 2022 verwendeten Layout Bundeskanzleramt, 2012 Das deutsche Bundesgesetzblatt (Abkürzung: BGBl.) ist das amtliche Verkündungsblatt der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Bundesgesetzblatt (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundeskanzler (Deutschland)

Der Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (kurz: Bundeskanzler; Abkürzung BK) ist der Regierungschef der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Bundeskanzler (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundeskanzleramt (Deutschland)

Das Bundeskanzleramt (BKAmt) ist eine oberste Bundesbehörde, die den deutschen Bundeskanzler in seinen Aufgaben unterstützt.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Bundeskanzleramt (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesminister für besondere Aufgaben

Wappen der Bundesrepublik Deutschland Wolfgang Schmidt (SPD), amtierender Bundesminister für besondere Aufgaben Bundesminister für besondere Aufgaben ist in Deutschland der Titel für Minister ohne Geschäftsbereich.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Bundesminister für besondere Aufgaben · Mehr sehen »

Bundesministerium des Innern und für Heimat

Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) ist eine oberste Bundesbehörde der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Bundesministerium des Innern und für Heimat · Mehr sehen »

Bundesnachrichtendienst

Zentrale in Berlin Der Bundesnachrichtendienst (BND) mit Sitz in Berlin (bis Anfang 2019: Pullach) ist neben dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) und dem Militärischen Abschirmdienst (MAD) einer der drei deutschen Nachrichtendienste des Bundes und als einziger Nachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland zuständig für die zivile und militärische Aufklärung des Auslands.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Bundesnachrichtendienst · Mehr sehen »

Bundespräsident (Deutschland)

Der Bundespräsident (Abkürzung BPr, auch BPräs) ist das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland und protokollarisch ihr höchstes Verfassungsorgan.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Bundespräsident (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesrat (Deutschland)

Der Bundesrat (Abkürzung BR) ist ein Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Bundesrat (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesregierung (Deutschland)

Die Bundesregierung (BReg) ist ein Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland und übt die Exekutivgewalt auf Bundesebene aus.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Bundesregierung (Deutschland) · Mehr sehen »

Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist in der Bundesrepublik Deutschland als Verfassungsgericht des Bundes sowohl ein unabhängiges Verfassungsorgan der Justiz, ranggleich mit den anderen obersten Bundesorganen, als auch der oberste Gerichtshof auf Bundesebene.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Bundesverfassungsgericht · Mehr sehen »

Bundesverwaltungsgericht (Deutschland)

Sitz des Bundesverwaltungsgerichtes im Reichsgerichtsgebäude in Leipzig (Blickrichtung Westen) Luftbild von Leipzig (2010) Haupteingang Blick vom Aufgang zum Gericht über den vorgelagerten Simsonplatz Sammlung der Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts Wandelhalle im Bundesverwaltungsgericht Leipzig Sitzungssaal des Bundesverwaltungsgerichts Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) ist das oberste Gericht der Bundesrepublik Deutschland in öffentlich-rechtlichen Streitigkeiten nicht verfassungsrechtlicher Art (Verwaltungsgerichtsbarkeit) und neben dem Bundesarbeitsgericht, Bundesgerichtshof, Bundesfinanzhof und Bundessozialgericht einer der fünf obersten Gerichtshöfe des Bundes.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Bundesverwaltungsgericht (Deutschland) · Mehr sehen »

CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Deutschen Bundestag, 2014 Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (kurz CDU/CSU-Bundestagsfraktion oder Unionsfraktion) ist die gemeinsame Fraktion der oft als Unionsparteien bezeichneten Schwesterparteien CDU und CSU im Deutschen Bundestag.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag · Mehr sehen »

Christian Flisek

Christian Flisek (2014) Christian Flisek (* 15. April 1974 in Bochum) ist ein deutscher Politiker (SPD) und Rechtsanwalt.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Christian Flisek · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Clemens Binninger

Clemens Binninger (2013) Clemens Binninger (* 24. April 1962 in Bonndorf) ist ein deutscher ehemaliger Politiker (CDU) und Polizeibeamter.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Clemens Binninger · Mehr sehen »

Deutscher Bundestag

Großes Bundessiegel der Bundesrepublik Deutschland als Siegel des Präsidenten des Bundestages 3. Oktober 1990 gehisst Bundesregierung, 2014 Der Deutsche Bundestag (Abkürzung BT) ist das Parlament und somit das gesetzgebende Organ der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Deutscher Bundestag · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Deutschland · Mehr sehen »

Die Linke

Die Linke (auch als Linkspartei oder Die Linken bezeichnet) ist eine linke, demokratisch-sozialistische Partei in Deutschland.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Die Linke · Mehr sehen »

Dienstvorschrift

Geheime Marine-Druckvorschrift (M.Dv.) zur Verschlüsselung – 1940 Vorschrift der Luftwaffe – 1940 Dienstvorschriften sind Regelungen zur Organisation und Durchführung bestimmter Dienste.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Dienstvorschrift · Mehr sehen »

Erkenntnis

Der Begriff Erkenntnis ist in der Philosophie umstritten; eine einheitliche Definition hat sich nicht herausgebildet.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Erkenntnis · Mehr sehen »

Fernmeldeaufklärung

Fernmeldeaufklärung (FmAufkl; – COMINT) ist die Erfassung und Auswertung von Fernmeldeverkehren zur Informationsgewinnung durch Nachrichtendienste und in der militärischen Aufklärung.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Fernmeldeaufklärung · Mehr sehen »

Fernmeldegeheimnis

Das Fernmeldegeheimnis ist ein in verschiedenen völkerrechtlichen Verträgen sowie in den nationalen Verfassungen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz geschütztes Menschen- bzw.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Fernmeldegeheimnis · Mehr sehen »

Gefährder

Als Gefährder werden in Deutschland im Recht der Gefahrenabwehr solche Personen bezeichnet, die weder Handlungs- noch Zustandsstörer sind, bei denen aber „bestimmte Tatsachen die Annahme der Polizeibehörden rechtfertigen, dass sie Straftaten von erheblicher Bedeutung, insbesondere solche im Sinne des der Strafprozessordnung (StPO), begehen“ werden.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Gefährder · Mehr sehen »

Gegenzeichnung

Gedenkstätte in Heidelberg (links eine Unterschriftenmappe) Eine Gegenzeichnung (veraltet auch Kontrasignatur) bedeutet, dass ein Schriftstück (Aktenvermerk, Brief, Geschäftsbrief, Vertrag), eine Anordnung oder ein Verwaltungsakt von mindestens zwei Personen unterzeichnet werden muss.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Gegenzeichnung · Mehr sehen »

Gerhard Schindler

Gerhard Schindler (* 4. Oktober 1952 in Kollig) ist ein deutscher Jurist und Beamter im Ruhestand.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Gerhard Schindler · Mehr sehen »

Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages

Die Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages (GO-BT, GOBT, BTGO oder GeschOBT) wird aufgrund von Abs. 1 Satz 2 GG erlassen und regelt die verschiedenen Verfahren und Organstrukturen sowie die damit verbundenen Rechte und Pflichten der Mitglieder und Organe des Deutschen Bundestages.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages · Mehr sehen »

Gesetzentwurf

Ein Gesetzentwurf oder Gesetzesentwurf ist der vollständig ausformulierte Gesetzestext (Entwurf), der den gesetzgebenden Körperschaften zur Beratung und Abstimmung vorgelegt wird.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Gesetzentwurf · Mehr sehen »

Gesetzgebungsverfahren (Deutschland)

Gesetzgebungsverfahren in Deutschland sind auf Bundesebene und in den Ländern geregelt.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Gesetzgebungsverfahren (Deutschland) · Mehr sehen »

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundrechte (Ursprungsfassung), am Jakob-Kaiser-Haus in Berlin Präambel des Grundgesetzes in der Fassung des Einigungsvertrages (1990) Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland · Mehr sehen »

Haushaltsausschuss

Der Haushaltsausschuss ist ein ständiger Parlamentsausschuss, der in der Regel für die Beratungen des Haushaltsgesetzes und für die Überwachung (parlamentarische Kontrolle) des Haushaltsvollzugs zuständig ist.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Haushaltsausschuss · Mehr sehen »

Heinrich Amadeus Wolff

Heinrich Amadeus Wolff (* 25. Juni 1965 in Heidelberg) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler und seit dem 3.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Heinrich Amadeus Wolff · Mehr sehen »

Inland

Inland steht im Gegensatz zu Ausland und bezeichnet aus Sicht der sprechenden Person das eigene Land, in dem man beheimatet ist, das Herkunftsland, Heimatland.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Inland · Mehr sehen »

Joachim Gauck

rahmenlos Joachim Gauck (* 24. Januar 1940 in Rostock) ist ein deutscher Politiker und evangelischer Theologe.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Joachim Gauck · Mehr sehen »

Karlsruher Institut für Technologie

Das Karlsruher Institut für Technologie, kurz KIT (Aussprache), ist eine Technische Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Karlsruher Institut für Technologie · Mehr sehen »

Klaus Ferdinand Gärditz

Klaus Ferdinand Gärditz (* 1975 in Trostberg, Oberbayern) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Klaus Ferdinand Gärditz · Mehr sehen »

Konstantin von Notz

Konstantin von Notz (2014) Konstantin von Notz (* 21. Januar 1971 in Mölln) ist ein deutscher Jurist und Politiker (Bündnis 90/Die Grünen).

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Konstantin von Notz · Mehr sehen »

Kurt Graulich

Kurt Graulich (geboren 1949 in Offenbach am Main) ist ein deutscher Verwaltungsjurist.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Kurt Graulich · Mehr sehen »

Martina Renner

Martina Renner, 2021 Martina Renner (* 11. März 1967 in Mainz) ist eine deutsche Politikerin (Die Linke).

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Martina Renner · Mehr sehen »

Matthias Bäcker (Rechtswissenschaftler)

Matthias Bäcker (* 1975) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Matthias Bäcker (Rechtswissenschaftler) · Mehr sehen »

Nachrichtendienst

Ein Nachrichtendienst ist eine Organisation, zumeist eine Behörde, die Informationen auch mit nachrichtendienstlichen Mitteln sammelt und auswertet.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Nachrichtendienst · Mehr sehen »

Nachrichtendienste des Bundes

Die Nachrichtendienste des Bundes sind in Deutschland.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Nachrichtendienste des Bundes · Mehr sehen »

Nachrichtendienste-Übermittlungsverordnung

Die Nachrichtendienste-Übermittlungsverordnung ist eine in Deutschland geltende Rechtsverordnung, die Bestimmungen zur Durchführung von Auskunftsverfahren nach den §§ 8a, 8b des Bundesverfassungsschutzgesetzes und nach den hierauf verweisenden Vorschriften im MAD-Gesetz und BND-Gesetz enthält.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Nachrichtendienste-Übermittlungsverordnung · Mehr sehen »

Nationaler Normenkontrollrat

Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) ist ein unabhängiges Beratungsgremium der Bundesregierung.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Nationaler Normenkontrollrat · Mehr sehen »

Nina Warken

Nina Warken (2020) Nina Ingrid Warken (* 15. Mai 1979 in Bad Mergentheim als Nina Bender) ist eine deutsche Politikerin (CDU) und Rechtsanwältin.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Nina Warken · Mehr sehen »

Opposition (Politik)

Opposition steht in der Politik für eine Auffassung, die im Gegensatz zu programmatischen Zielvorstellungen einer politischen Bewegung, zu Denk- und Handlungsweisen von Autoritäten, zu einer herrschenden Meinung oder zu einer Politik der Regierung steht.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Opposition (Politik) · Mehr sehen »

Organisierte Kriminalität

Yakuza als Beispiel der Organisierten Kriminalität. Die Begriffe organisierte Kriminalität und organisiertes Verbrechen bezeichnen allgemein Gruppierungen, die kriminelle Ziele systematisch verfolgen.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Organisierte Kriminalität · Mehr sehen »

Paragraf

Das Paragrafzeichen Der Paragraf oder Paragraph (über spätlateinisch paragraphus von „das Danebengeschriebene“) dient zur Einteilung in aufzählendem Schrifttum, wie bei Gesetzen, Verträgen oder Lehrbüchern.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Paragraf · Mehr sehen »

Parlamentarische Kontrolle

Die parlamentarische Kontrolle bezeichnet die durchgängige Kontrolle der exekutiven Staatsgewalt durch die Volksvertretung (Parlament) und ist ein elementarer Bestandteil der politischen Systeme demokratisch organisierter Staaten.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Parlamentarische Kontrolle · Mehr sehen »

Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung

Der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung (kurz PBnE) des Deutschen Bundestages wurde am 30.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung · Mehr sehen »

Peter Altmaier

Peter Altmaier, 2023 Peter Altmaier (* 18. Juni 1958 in Ensdorf, Saarland) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Peter Altmaier · Mehr sehen »

Pressefreiheit

US-Briefmarke zum Gedenken an die Pressefreiheit Pressefreiheit, genauer die äußere Pressefreiheit, ist das Recht von Einrichtungen des Rundfunks, der Presse und anderer Medien auf ungehinderte Ausübung ihrer Tätigkeit, vor allem auf die staatlich unzensierte Veröffentlichung von Nachrichten und Meinungen.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Pressefreiheit · Mehr sehen »

Proliferation (Massenvernichtungswaffen)

Proliferation (proles ‚Nachwuchs‘, ‚Sprössling‘ und ferre ‚tragen‘) bezeichnet die Weitergabe von Massenvernichtungswaffen (Kern-, biologischen, chemischen und radiologischen Waffen) einschließlich ihrer Trägersysteme, Technologien, Know-how sowie des zu ihrer Herstellung benötigten Materials oder von Komponenten.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Proliferation (Massenvernichtungswaffen) · Mehr sehen »

Rechtsausschuss (Deutscher Bundestag)

Der Rechtsausschuss (2013–2021 Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz) des Deutschen Bundestages ist ein Bundestagsausschuss, der sich mit der Gesetzgebung und dem Recht Deutschlands befasst.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Rechtsausschuss (Deutscher Bundestag) · Mehr sehen »

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage, auch Ermächtigungsgrundlage oder Ermächtigungsnorm, ist ein Begriff aus dem deutschen Verwaltungsrecht und bezeichnet eine Rechtsnorm, die eine Behörde auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts zur Regelung eines Einzelfalls ermächtigt.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Rechtsgrundlage · Mehr sehen »

Rechtssicherheit

Der Grundsatz der Rechtssicherheit ist ein Kerngehalt des Rechtsstaatsprinzips.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Rechtssicherheit · Mehr sehen »

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Hauptgebäude am südöstlichen Rand der Bonner Innenstadt Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Luftaufnahme (2017) Koblenzer Tor mit Adenauerallee Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine der großen Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn · Mehr sehen »

Richter (Deutschland)

Ein Richter oder eine Richterin (Lehnübersetzung aus, ‚Führer‘) ist Inhaber eines öffentlichen Amtes bei einem Gericht, der – als Einzelrichter oder Mitglied eines Spruchkörpers – Aufgaben der Rechtsprechung wahrnimmt.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Richter (Deutschland) · Mehr sehen »

Rundfunkveranstalter

Ein Rundfunkveranstalter, umgangssprachlich auch Rundfunksender, bietet der Allgemeinheit ein Hörfunk- oder Fernsehprogramm an, für das er die inhaltliche Verantwortung trägt (§ 2 Abs. 2 Nr. 14 RStV).

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Rundfunkveranstalter · Mehr sehen »

Sachverständiger

Ein Sachverständiger oder Gutachter ist eine natürliche Person mit einer besonderen Sachkunde und einer Expertise auf einem bestimmten Fachgebiet.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Sachverständiger · Mehr sehen »

Satellitendatensicherheitsgesetz

Das Satellitendatensicherheitsgesetz (SatDSiG) ist ein deutsches Bundesgesetz vom 23.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Satellitendatensicherheitsgesetz · Mehr sehen »

Sicherheitsüberprüfungsgesetz

Das Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) des Bundes regelt die Voraussetzungen und das Verfahren zur Sicherheitsüberprüfung von Personen, die mit bestimmten sicherheitsempfindlichen Tätigkeiten betraut werden sollen (Sicherheitsüberprüfung) oder bereits betraut worden sind (Wiederholungsüberprüfung).

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Sicherheitsüberprüfungsgesetz · Mehr sehen »

Sicherheitspolitik

Die Sicherheitspolitik ist organischer Bestandteil der Gesamtpolitik.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Sicherheitspolitik · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

SPD-Bundestagsfraktion

Sitzungssaal der SPD-Bundestagsfraktion (Otto-Wels-Saal) im Reichstagsgebäude Die SPD-Bundestagsfraktion ist die Fraktion der SPD im Deutschen Bundestag.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und SPD-Bundestagsfraktion · Mehr sehen »

Staatsrecht (Deutschland)

Das Staatsrecht ist ein Teilgebiet der deutschen Staats- und Rechtswissenschaft.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Staatsrecht (Deutschland) · Mehr sehen »

Stanislaw Tillich

Stanislaw Tillich (2013) Stanislaw Rudi Tillich, (* 10. April 1959 in Neudörfel bei Kamenz), ist ein deutscher Politiker (CDU, bis 1990 DDR-CDU) sorbischer Nationalität.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Stanislaw Tillich · Mehr sehen »

Stiftung Neue Verantwortung

Die Stiftung neue Verantwortung e. V. (Eigenschreibweise: Stiftung Neue Verantwortung oder kurz SNV) ist eine gemeinnützige Denkfabrik in Berlin, die sich auf Technologie- und Gesellschaftsthemen spezialisiert hat.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Stiftung Neue Verantwortung · Mehr sehen »

Strafprozessordnung (Deutschland)

Die deutsche Strafprozessordnung (StPO) ist der umfassende Gesetzestext, der die Vorschriften für die Durchführung des Strafverfahrens im weiteren Sinne beinhaltet.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Strafprozessordnung (Deutschland) · Mehr sehen »

Tankred Schipanski

Tankred Schipanski (2020) Tankred Schipanski (* 30. Dezember 1976 in Leipzig) ist ein deutscher Politiker (CDU).

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Tankred Schipanski · Mehr sehen »

Telekommunikationsgesetz (Deutschland)

Das Telekommunikationsgesetz (TKG) ist ein deutsches Bundesgesetz, das den Wettbewerb im Bereich der Telekommunikation reguliert.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Telekommunikationsgesetz (Deutschland) · Mehr sehen »

Terrorismus

Anschlag auf das World Trade Center in New York am 11. September 2001 Unter Terrorismus (abgeleitet über „Terror“ von ‚Furcht‘, ‚Schrecken‘) versteht man im Allgemeinen kriminelle Gewaltaktionen, wie Attentate, Sprengstoff- und Brandanschläge, Amokläufe und -fahrten oder Schiffs- und Luftpiraterie, mit denen politische, religiöse oder ideologische Ziele erreicht werden sollen.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Terrorismus · Mehr sehen »

Trägersystem

Trägersysteme sind Fahrzeuge, deren Aufgabe es ist, Waffen möglichst nahe an den Feind zu bringen.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Trägersystem · Mehr sehen »

Unabhängiges Gremium

Das Unabhängige Gremium war ein beim Bundesgerichtshof (BGH) angesiedeltes dreiköpfiges Organ zur Kontrolle der Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes (BND) auf ihre Rechtmäßigkeit und Notwendigkeit.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Unabhängiges Gremium · Mehr sehen »

Unionsbürgerschaft

Die Unionsbürgerschaft der Europäischen Union besitzen alle Staatsangehörigen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union laut des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) und Satz 2 und 3 des EU-Vertrages.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Unionsbürgerschaft · Mehr sehen »

Universität Bayreuth

„Große Raumkurve“ des Bildhauers Norbert Kricke auf dem Campusgelände Die Universität Bayreuth ist eine der jüngsten Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Universität Bayreuth · Mehr sehen »

Verfassungswidrigkeit

Verfassungswidrigkeit ist die Unvereinbarkeit eines staatlichen Hoheitsakts mit der bestehenden Verfassung.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Verfassungswidrigkeit · Mehr sehen »

Verkehrsdaten

Verkehrsdaten (auch Verbindungsdaten oder Verkehrsranddaten) sind in der Telekommunikation die technischen Informationen, die bei der Nutzung eines Telekommunikationsdienstes (Telefonie, Internetnutzung) beim jeweiligen Telekommunikationsunternehmen (Provider) anfallen und von diesem erhoben, gespeichert, verarbeitet, übermittelt oder genutzt werden.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Verkehrsdaten · Mehr sehen »

Vermittlungsausschuss

Bundesratsgebäude in Berlin, in dem u. a. der Vermittlungsausschuss tagt Der Vermittlungsausschuss (Ausschuss nach Abs. 2 Grundgesetz) ist ein gemeinsames Gremium des Deutschen Bundestages und des Bundesrates.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Vermittlungsausschuss · Mehr sehen »

Verteidigungsausschuss (Deutscher Bundestag)

Sitzung des Verteidigungsausschusses in Bonn am 13. April 1988 Der Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages (VgA) ist ein nach Grundgesetz (dort: Ausschuß für Verteidigung) vorgesehener Pflichtausschuss.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und Verteidigungsausschuss (Deutscher Bundestag) · Mehr sehen »

1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages

Der 1.

Neu!!: Gesetz zur Ausland-Ausland-Fernmeldeaufklärung des Bundesnachrichtendienstes und 1. Untersuchungsausschuss der 18. Wahlperiode des Deutschen Bundestages · Mehr sehen »

Leitet hier um:

AFABNDG.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »