12 Beziehungen: Asteroid, Asteroidengürtel, Erdatmosphäre, Höhe über dem Meeresspiegel, Internationale Astronomische Union, James Gibson (Astronom), Kármán-Linie, Palomar-Observatorium, Raumfahrt, Sputnik 1, Tag, Weltraum.
Asteroid
Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen, größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (tausend Kilometer) sind.
Neu!!: (100000) Astronautica und Asteroid · Mehr sehen »
Asteroidengürtel
Objektverteilung im Asteroidengürtel Verteilung der Hauptgürtelasteroiden normal zur Ekliptik Der Asteroidengürtel, Planetoidengürtel oder Hauptgürtel ist ein Bereich im Sonnensystem mit einer gehäuften Ansammlung von Asteroiden, der sich zwischen den Planetenbahnen von Mars und Jupiter befindet.
Neu!!: (100000) Astronautica und Asteroidengürtel · Mehr sehen »
Erdatmosphäre
ISS Die Atmosphäre der Erde, auch Erdatmosphäre (von und de) ist die gas­förmige Hülle der Erdoberfläche und eine der sogenannten Erdsphären.
Neu!!: (100000) Astronautica und Erdatmosphäre · Mehr sehen »
Höhe über dem Meeresspiegel
Eine österreichische Höhenmarke am alten Bahnhof von Tarvis (Italien) USA Höhen über dem Meeresspiegel (auch See- oder Meereshöhe) dienen der Höhenangabe von geografischen und technischen Objekten, insbesondere von Höhen der Erdoberfläche (Gelände, Berggipfel), von Ortschaften und Verkehrswegen.
Neu!!: (100000) Astronautica und Höhe über dem Meeresspiegel · Mehr sehen »
Internationale Astronomische Union
Logo der IAU Eröffnungszeremonie der 26. Generalversammlung 2006 in Prag Die Internationale Astronomische Union (IAU;, UAI) ist eine 1919 gegründete weltweite Vereinigung von Astronomen mit Sitz in Paris.
Neu!!: (100000) Astronautica und Internationale Astronomische Union · Mehr sehen »
James Gibson (Astronom)
James B. Gibson ist ein US-amerikanischer Astronom und Asteroidenentdecker.
Neu!!: (100000) Astronautica und James Gibson (Astronom) · Mehr sehen »
Kármán-Linie
Schichten der Atmosphäre.http://www.srh.noaa.gov/srh/jetstream/atmos/layers.htm ''Layers of the Atmosphere'' (englisch). Webseite des ''National Weather Service'', 5. Januar 2010. Abgerufen am 3. November 2010. ''(nicht maßstabsgetreu)'' Die Kármán-Linie ist eine gedachte Grenze in einer Höhe von 100 km über dem Meeresspiegel, die dazu genutzt wird, um die Luftfahrt von der Raumfahrt zu unterscheiden.
Neu!!: (100000) Astronautica und Kármán-Linie · Mehr sehen »
Palomar-Observatorium
Carolyn Shoemaker am 46-cm-Schmidt-Teleskop Das Palomar-Observatorium ist eine große Sternwarte der USA, die vor allem durch das 5-Meter-Spiegelteleskop, das Hale-Teleskop, bekannt ist.
Neu!!: (100000) Astronautica und Palomar-Observatorium · Mehr sehen »
Raumfahrt
Buzz Aldrin, zweiter Mensch auf dem Mond (Juli 1969, Apollo 11) Als Raumfahrt (auch Weltraumfahrt, Kosmonautik oder Astronautik genannt) werden Reisen oder Transporte in oder durch den Weltraum bezeichnet.
Neu!!: (100000) Astronautica und Raumfahrt · Mehr sehen »
Sputnik 1
Sputnik 1 an Bord der Sputnik-Trägerrakete vor dem Start Sputnik 1 – Allrussisches Ausstellungszentrum, Moskau Sputnik 1 (für Weggefährte, Begleiter, Trabant (der Erde)) war der erste künstliche Erdsatellit.
Neu!!: (100000) Astronautica und Sputnik 1 · Mehr sehen »
Tag
Der Tag (mhd. tag tac, asächs. dag, got. dags, urgerm. *dagaz) wird in verschiedener Weise als vom scheinbaren Lauf der Sonne um die Erde bestimmter Zeitbegriff verwendet.
Neu!!: (100000) Astronautica und Tag · Mehr sehen »
Weltraum
Schichten der Atmosphäre (nicht maßstabsgetreu)http://www.srh.noaa.gov/srh/jetstream/atmos/layers.htm ''Layers of the Atmosphere'' (englisch). Webseite des ''National Weather Service'', 5. Januar 2010. Abgerufen am 3. November 2010. Der Weltraum bezeichnet den Raum zwischen Himmelskörpern.