Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Leichenkonservierung

Index Leichenkonservierung

Leichenkonservierung ist ein Sammelbegriff für verschiedene Verfahren der Haltbarmachung von Überresten menschlicher oder tierischer Körper für eine möglichst lange Zeit.

516 Beziehungen: Abraham Lincoln, Abt, Acacia, Acetate, Adel, Adolphus Cambridge, 1. Marquess of Cambridge, Aerobie, Aide-de-camp, Alaune, Aldehyde, Alexander Kolisko, Alexander Michailowitsch Butlerow, Alexander V. (Gegenpapst), Alfredo Salafia, Alkalimetalle, Aloe, Alphons Stübel, Altötting, Altertum, Altes Ägypten, Aluminiumchlorid, Aluminiumsulfat, Ambroise Paré, Anaerobie, Anatomie, Anorganische Chemie, Antiochia am Orontes, Anton Florian (Liechtenstein), Anton Weichselbaum, Archäologie, Argentinien, Arides Klima, Armenien, Arschan (Tuwa), Arsen(III)-oxid, Arteria carotis communis, Arteria femoralis, Arterie, Attentat von Sarajevo, Aufbahrung, August Wilhelm von Hofmann, Augustinerkirche (Wien), Australien (Kontinent), Autolyse, Ätherische Öle, Österreich-Ungarn, Österreichischer Rundfunk, Bakterien, Balsame, Barock, ..., Basler Münster, Batac, Baumwolle, Benedikt XIII. (Gegenpapst), Benguet, Benzol, Berliner Dom, Bernadette Soubirous, Bernstein, Bestattung, Bestattung Zitas von Bourbon-Parma, Bienenwachs, Biologie, Bischof, Blei, Blutkreislauf, Bolus armenicus, Bonifatius VIII., Breitenwang, Bronzezeit, Brustbein, Buße (Religion), Buddhismus, Buddhistisches Mönchtum, Buenos Aires, Burg Hohenzollern, Burg in Wiener Neustadt, Calciumcarbonat, Campher, Caracas, Castel Fiorentino, Castel Gandolfo, Castrum doloris, Charité, Chemie, Chemikalie, China, Chinchorro-Kultur, Chloralhydrat, Chloride, Chloroform, Cholera, Chorloogiin Tschoibalsan, Daoismus, Dänemark, Dänisches Nationalmuseum, Definition, Dehydrierung, Der Spiegel, Der Spiegel (online), Desinfektion, Destilliertes Wasser, Deutsche Sprache, Dialyse, Diät, Die Presse, Die Welt, Die Zeit, Diktatur, Dom Museum Wien, Drachenblut (Harz), Droge, Echte Aloe, Edmund Glaise-Horstenau, Egon Caesar Conte Corti, Einbalsamierung, Einheitsübersetzung, Einlauf (Medizin), Elemi, Elisabeth Franziska Maria von Österreich, Elmer McCurdy, Entstalinisierung, Enzym, Ernest Wickersheimer, Erzbischof, Erzbistum Lyon, Erzherzogshut, Essig, Essigsäure, Ethanol, Eva Perón, Evangelium nach Johannes, Fäulnis, Feierliche Übersetzung der kaiserlich-königlichen-auch-herzoglich-österreichischen höchsten Leichen, Ferdinand Hochstetter (Mediziner), Ferdinand IV. (HRR), Ferdinand Marcos, Feuchtigkeit, Feuerbestattung, Fixierung (Präparationsmethode), Flachsfaser, Formaldehyd, Francesco Crispi, Frankfurter Rundschau, Frankreich, Franz Ferdinand von Österreich-Este, Franz I. Stephan (HRR), Franz Joseph I., Franz Karl von Österreich, Frau von Skrydstrup, Frühe Neuzeit, Frederik Ruysch, Fregatte, Friedhof La Recoleta, Friedrich I. (HRR), Friedrich II. (HRR), Friedrich II. (Preußen), Friedrich III. (HRR), Friedrich Krafft von Crailsheim, Friedrich Wilhelm II. (Preußen), Fujiwara (Familie), Gebirge, Gefrierpunkt, Gegenpapst, Geheimnisträger, Georg IV. (Vereinigtes Königreich), Georg-August-Universität Göttingen, Georgi Dimitroff, Gerard van Swieten, Gertrud von Hohenberg, Getrennte Bestattung, Gewebe (Biologie), Giacomo Manzù, Gift, Glycerin, Gnadenkapelle (Altötting), Gregor Horstius, Gruft, Guanchen, Guido Knopp, Gundolf Keil, Habit, Habsburg, Han-Dynastie, Hans Bankl, Harz (Material), Hồ Chí Minh, Hämorrhagisches Fieber, Hügelgrab, Hefen, Heilpflanze, Heinrich IV. (Frankreich), Herzogsgruft, Histologie, Hochmittelalter, Hofburg, Hofburg (Innsbruck), Hofdame, Hubertusorden, Hugo Chávez, Hunan, Hygiene, Hygienische Totenversorgung, Hypoxie (Ökologie), Indien, Infektionskrankheit, Infusion, Insekten, Intramuskuläre Injektion, Inuit-Kultur, Japan, Jütland, Jean Nicolas Gannal, Jesuiten, Jesus Christus, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Johannes Cuspinian, Johannes Paul I., Johannes Paul II., John Hunter (Mediziner), Josef Stalin, Joseph I. (HRR), Joseph II., Joseph Kerzl, Joseph Lister, 1. Baron Lister, Josephskapelle (Hofburg), K.u.k. Hof- und Burgpfarre, Kabayan-Mumien, Kaiserdom (Königslutter), Kaisergruft, Kaliumacetat, Kaliumnitrat, Kalkstein, Kanarische Inseln, Kanarische Mumien, Kanüle, Kanon der Medizin, Kantonsspital Graubünden, Kapuziner, Kapuzinergruft (Palermo), Kapuzinerkirche (Wien), Karl I. (Österreich-Ungarn), Karl VI. (HRR), Karl Vocelka, Katafalk, Kathedrale von Palermo, Kathedrale von Saint-Denis, Kälte (Technik), Kilikien, Kim Il-sung, Kim Jong-il, Kirche (Bauwerk), Kirchliche Bestattung, Klement Gottwald, Klempner, Kloster Muri, Kloster St. Blasien (Schwarzwald), Koloquinte, Konak (Sarajevo), Konservierung, Krankengeschichte, Krankheitserreger, Kreide (Gestein), Kreosot, Kreuzzug, Kryokonservierung, Kryonik, Krypta, Kunststoff, Kupfer, Kupfersulfat, Kurfürst, Kurgan (Grabhügel), Kurköln, Las Palmas de Gran Canaria, Latein, Lösung (Chemie), Leibarzt, Leichnam, Lenin-Mausoleum, Leopold I. (HRR), Leopold Johann von Österreich, Linzer Schloss, Liste der Erzbischöfe von Salzburg, Liste der Feldmarschälle Österreich-Ungarns, Loretokapelle (Augustinerkirche Wien), Loretokapelle (Kloster Muri), Lothar III. (HRR), Louvre, Lucera, Ludwig II. (Bayern), Madeira, Madrid, Magenkarzinom, Mahagonigewächse, Mailand, Manila, Mao Zedong, Margareta von Cortona, Maria Theresia, Marie-Louise von Österreich, Mausoleum, Mawangdui, Maximilian Franz von Österreich, Maximilian I. (Bayern), Maximilian I. (HRR), Maximilian I. (Mexiko), Mädchen von Egtved, München, Münchner Residenz, Münster, Medizin, Mellifikation, Memoiren, Messina, Methanol, Michelangelo Celesia, Mikroorganismus, Milzbrand, Mittelalter, Modern Embalming, Monarchie, Moorleiche, Mos teutonicus, Mumie, Mumifikation, Mumifizierung, Mumifizierung im Alten Ägypten, Museo de Naturaleza y Arqueología, Muskatnussbaum, Myanmar, Myrrhe, Napoleon Bonaparte, Napoleon Franz Bonaparte, Natriumhydrogencarbonat, Natriumsulfat, Nekropole an der Kremlmauer, Nelson Frazier, Neues Testament, Neuseeland, Neuzeit, Niederlande, Nikolai Iwanowitsch Pirogow, Nitrate, Nitrite, Norbert Ortner (Mediziner), Nordkorea, Obduktion, Obersthofmeister, Orden vom Goldenen Vlies, Organische Chemie, Orient, Orthopoxvirus, Oxidation, P.M. (Zeitschrift), Palazzo della Pilotta, Palermo, Palmwein, Papst, Paracas, Paracas-Kultur, Paradebett, Paraffin, Parfüm, Paris, Passauer Jahrbuch, Pathologie, Permafrost, Permafrostleiche, Pest, Petersdom, Pfund, Phenol, Philippinen, Physik, Pietro d’Argellata, Pilze, Pistazie, Plastination, Plünderung der Königsgräber von Saint-Denis, Pocken, Porphyr, Präparat, Pressekonferenz, Prosekturgehilfe, Protein, Provinz, Puffer (Chemie), Pyjama, Quecksilber, Quecksilber(II)-chlorid, Quellung, Raissa Maximowna Gorbatschowa, Räuchern, Römisch-deutscher König, Rechtsmedizin, Reduktionsmittel, Regenmoor, Regierungsgebäude, Rembrandt van Rijn, Renaissance, Restauration (Frankreich), Restaurator, Restaurierung, Rhazes, Romedio Schmitz-Esser, Rosalia Lombardo, Rotwein, Rudolf I. (HRR), Rudolf IV. (Österreich), Rudolph Habsburg-Lothringen, Russland, Salicylsäure, Salzburg, Sandelholzbaum, Santa Cruz de Tenerife, Santiago de Querétaro, Sarg, Sarkophag, Sauerstoff, Schambein, Schimmelpilze, Schloss Artstetten, Schloss Schönbrunn, Sezessionskrieg, Siebbein, Skelett, Skythen, Slavkov u Brna, SMS Novara (1850), Sofia, Sokushinbutsu, Sophie Charlotte von Hannover, Sophie Chotek von Chotkowa, Spanien, Spezerei, St. Georgs-Orden (Österreich), St. Helena, St. Michael (München), St.-Georgs-Kathedrale (Wiener Neustadt), Stadtpfarrkirche (Linz), Stephansdom, Steven Blankaart, Stift St. Paul im Lavanttal, Subkutan, Sumpfkalk, Synonym, Talg, Tannine, Tarsus (Türkei), Temperatur, Teneriffa, Terpentin, Terra Sigillata, Thanatologie, Thanatopraxie, Theater, Theodor Kerckring, Thymiane, Tolubalsam, Totenkrone, Totenmaske, Toxizität, Trevi-Brunnen, Trockenheit, Trocknung, Tschechoslowakei, Turin, Tuwa, Tyros, UNESCO, UNESCO-Welterbe, Universität Bologna, Universität Tor Vergata, Universität Wien, Vakuum, Vatikanische Grotten, Venezuela, Verbandmittel, Verdunstung, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Verwesung, Volksrepublik China, Wacholder, Walter Koschatzky, Wasser, Wärme, Wässrige Lösung, Weichteilgewebe, Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg, Wermutkraut, Werner E. Gerabek, Wilhelm I. (Deutsches Reich), Wilhelm Reiß, Wilhelm Slavata, Wilhelm von Tegetthoff, William Hunter (Mediziner, 1718), Winnyzja, Wladimir Iljitsch Lenin, Wollwachs, Xin Zhui, Xylole, Zedern, Zedernöl, Zelle (Biologie), Zentner, Ziegenfell, Zimt, Zink, Zinkchlorid, Zinksulfat, Zinn, Zinnober, Zita von Bourbon-Parma, Zypressen. Erweitern Sie Index (466 mehr) »

Abraham Lincoln

hochkant Abraham Lincoln (* 12. Februar 1809 bei Hodgenville, Hardin County, heute: LaRue County, Kentucky; † 15. April 1865 in Washington, D.C.) amtierte von 1861 bis 1865 als 16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Leichenkonservierung und Abraham Lincoln · Mehr sehen »

Abt

Insignien Krummstab und Mitra. Abt (von spätlateinisch abbas, aus aramäisch abba „Vater“, aus hebräisch ab) ist ein dem Vorsteher eines Klosters verliehener Titel.

Neu!!: Leichenkonservierung und Abt · Mehr sehen »

Acacia

Die Pflanzengattung Acacia gehört zur Unterfamilie Mimosengewächse (Mimosoideae) innerhalb der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae).

Neu!!: Leichenkonservierung und Acacia · Mehr sehen »

Acetate

Acetat-Anion Allgemeine Struktur von Essigsäureestern mit dem '''blau''' markierten Acetat-Rest. R ist ein Organyl-Rest, wie Alkyl-Rest, Aryl-Rest oder Arylalkyl-Rest etc. – im häufig benutzten Lösungsmittel Ethylacetat ist R ein Ethylrest. Als Acetate (oder Ethanoate; auch Azetate) werden die Salze und Ester der Essigsäure bezeichnet.

Neu!!: Leichenkonservierung und Acetate · Mehr sehen »

Adel

Idealbild Karls des Großen mit erst lange nach seinem Tod hergestellten Teilen der Reichskleinodien, gemalt 1513 von Albrecht Dürer im Auftrag seiner Vaterstadt Nürnberg. Die Schrift im Bild lautet: „Karolus magnus / imp(er)avit Annis·14·“. Die umlaufende Schrift lautet: „Dis ist der gstalt vnd biltnus gleich / kaiser karlus der das Remisch reich / Den teitschen under tenig macht / Sein kron vnd klaidung hoch geacht / Zaigt man zu Nurenberg alle Jar / Mit andern haltum offenbar“. Der Adel (oder edili „edles Geschlecht, die Edelsten“) versteht sich selbst als eine „sozial exklusive Gruppe mit gesellschaftlichem Vorrang“, die Herrschaft ausübt und diese in der Regel innerfamiliär (als Adelsgeschlecht) tradiert.

Neu!!: Leichenkonservierung und Adel · Mehr sehen »

Adolphus Cambridge, 1. Marquess of Cambridge

Adolphus Cambridge, 1. Marquess of Cambridge, um 1914 Adolphus Charles Alexander Albert Edward George Philip Louis Ladislaus Cambridge, 1.

Neu!!: Leichenkonservierung und Adolphus Cambridge, 1. Marquess of Cambridge · Mehr sehen »

Aerobie

Aerobie (von aer „Luft“) bezeichnet Leben, für das elementarer Sauerstoff (O2) benötigt wird, also das Gegenteil von Anaerobie.

Neu!!: Leichenkonservierung und Aerobie · Mehr sehen »

Aide-de-camp

Ein Aide-de-camp mit Lise Thibault (2006), damals Vizegouverneurin von Québec Ein Aide-de-camp (ADC, frz. Aussprache, engl. Aussprache; Mehrzahl Aides-de-camp, frz. Aussprache, engl. Aussprache) ist der Adjutant, Sekretär oder persönliche Assistent einer hochgestellten Person, meist eines hohen Militärs oder des Staatsoberhaupts eines Landes.

Neu!!: Leichenkonservierung und Aide-de-camp · Mehr sehen »

Alaune

Alaun (von mittelhochdeutsch alūn, von lateinisch Alumen ‚bitteres Tonerdesalz‘, ‚Alaun‘, bei Paracelsus kristallwasserhaltiges ‚Kalialaun‘; von indogermanisch alu- ‚bitter‘; englisch: Alum, französisch: Alun) wurde ursprünglich nur Kalialaun genannt, ein (schwefelsaures) Kalium-Aluminium-Salz (KAl(SO4)2 oder K2Al2(SO4)4), das kristallisierte wasserhaltige schwefelsaure Doppelsalz (kombiniertes Metallsulfat) von Kalium und Aluminium (auch Kaliumaluminiumsulfat; genannt auch Kaliumalaun).

Neu!!: Leichenkonservierung und Alaune · Mehr sehen »

Aldehyde

Aldehyde (aus neulateinisch alcoholus dehydrogenatus,Duden, Deutsches Universalwörterbuch, 4. Aufl., Mannheim, 2001. „dehydrierter Alkohol“ oder „Alkohol, dem Wasserstoff entzogen wurde“) sind chemische Verbindungen mit der funktionellen Gruppe –CHO, die Aldehydgruppe oder auch Formylgruppe genannt wird.

Neu!!: Leichenkonservierung und Aldehyde · Mehr sehen »

Alexander Kolisko

Alexander Kolisko Alexander Kolisko (* 6. November 1857 in Wien; † 23. Februar 1918 ebenda) war ein österreichischer Pathologe und Gerichtsmediziner.

Neu!!: Leichenkonservierung und Alexander Kolisko · Mehr sehen »

Alexander Michailowitsch Butlerow

Alexander Michailowitsch Butlerow sowjetischen Briefmarke Alexander Michailowitsch Butlerow (wiss. Transliteration Aleksandr Michajlovič Butlerov; Betonung: Alexánder Micháilowitsch Bútlerow; * in Tschistopol; † in Biarritz – nach anderen Angaben in Butlerowka) war ein russischer Chemiker und Professor.

Neu!!: Leichenkonservierung und Alexander Michailowitsch Butlerow · Mehr sehen »

Alexander V. (Gegenpapst)

Gegenpapst Alexander V. Wappen des Gegenpapstes Alexander V., moderne Nachzeichnung Pietro Philargi von Candia (eigentlich: Petros Philargis de Candia oder Philaretos) (* 1340 auf Kreta; † 3. Mai 1410 in Bologna) war von 1409 bis 1410 als Alexander V. Gegenpapst zu Gregor XII. in Rom und Benedikt XIII. in Avignon.

Neu!!: Leichenkonservierung und Alexander V. (Gegenpapst) · Mehr sehen »

Alfredo Salafia

Alfredo Salafia (* 7. November 1869 in Palermo, Italien; † 31. Januar 1933 ebenda) war ein italienischer Spezialist für Einbalsamierung.

Neu!!: Leichenkonservierung und Alfredo Salafia · Mehr sehen »

Alkalimetalle

Als Alkalimetalle werden die chemischen Elemente Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium, Caesium und Francium aus der 1.

Neu!!: Leichenkonservierung und Alkalimetalle · Mehr sehen »

Aloe

Aloe bezeichnet.

Neu!!: Leichenkonservierung und Aloe · Mehr sehen »

Alphons Stübel

Alphons Stübel Moritz Alphons Stübel (* 26. Juli 1835 in Leipzig; † 10. November 1904 in Dresden) war ein deutscher Naturforscher und Vulkanologe.

Neu!!: Leichenkonservierung und Alphons Stübel · Mehr sehen »

Altötting

Altötting (bairisch: Oideding) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Regierungsbezirk Oberbayern und liegt etwa 90 Kilometer östlich von München.

Neu!!: Leichenkonservierung und Altötting · Mehr sehen »

Altertum

Die Ruinen von Persepolis, Residenzstadt des persischen Achämenidenreichs Altertum ist ein Begriff der Geschichtswissenschaft.

Neu!!: Leichenkonservierung und Altertum · Mehr sehen »

Altes Ägypten

Altes Ägypten ist die allgemeine Bezeichnung für das Land Ägypten im Altertum.

Neu!!: Leichenkonservierung und Altes Ägypten · Mehr sehen »

Aluminiumchlorid

Aluminiumchlorid ist eine anorganische chemische Verbindung; es ist das Chlorid des Aluminiums mit der Summenformel AlCl3.

Neu!!: Leichenkonservierung und Aluminiumchlorid · Mehr sehen »

Aluminiumsulfat

Keine Beschreibung.

Neu!!: Leichenkonservierung und Aluminiumsulfat · Mehr sehen »

Ambroise Paré

Ambroise Paré, 1561 Ambroise Paré (* um 1510 in Bourg en Hersent, heute Teil von Laval (Mayenne); † 20. Dezember 1590 in Paris), latinisiert Ambrosius Par(a)eus, war ein französischer Chirurg.

Neu!!: Leichenkonservierung und Ambroise Paré · Mehr sehen »

Anaerobie

Anaerobie (zu aer ‚Luft‘ und bios ‚Leben‘; mit Alpha privativum α(ν)- a(n)- ‚ohne‘) bezeichnet Leben ohne Sauerstoff (Disauerstoff O2).

Neu!!: Leichenkonservierung und Anaerobie · Mehr sehen »

Anatomie

Rembrandt van Rijn: ''Die Anatomie des Dr. Tulp'' Die Surgeons’ Hall Museums in Edinburgh hüten eine der größten Präparatesammlungen der Welt Die Anatomie (dem Erkenntnisgewinn dienende ‚Zergliederung‘ von tierischen und menschlichen Körpern; aus, und de) ist ein Teilgebiet der Morphologie und in der Medizin bzw.

Neu!!: Leichenkonservierung und Anatomie · Mehr sehen »

Anorganische Chemie

Caesiumchlorid ist Vorbild für andere Kristallstrukturen Die Anorganische Chemie (kurz: AC) oder Anorganik ist die Chemie aller kohlenstofffreien Verbindungen sowie einiger Ausnahmen (siehe Anorganische Stoffe).

Neu!!: Leichenkonservierung und Anorganische Chemie · Mehr sehen »

Antiochia am Orontes

Antiochia im 1. bis 6. Jahrhundert Antiochia am Orontes (auch Antiócheia hē Megálē, ‚Antiocheia die Große‘) oder kurz Antiochia und Antiochien, heute Antakya (in der Türkei), war die Hauptstadt des Seleukidenreichs.

Neu!!: Leichenkonservierung und Antiochia am Orontes · Mehr sehen »

Anton Florian (Liechtenstein)

Anton Florian (* 28. Mai 1656 auf Schloss Wilfersdorf; † 11. Oktober 1721 in Wien) war von 1718 bis 1721 der fünfte Fürst des Hauses Liechtenstein und ab 1719 der erste regierende Fürst des Reichsfürstentums Liechtenstein.

Neu!!: Leichenkonservierung und Anton Florian (Liechtenstein) · Mehr sehen »

Anton Weichselbaum

Anton Weichselbaum, um 1900 Anton Weichselbaum (* 8. Februar 1845 in Schiltern, Niederösterreich; † 22. oder 23. Oktober 1920 in Wien) war ein österreichischer Anatom, Pathologe und Bakteriologe.

Neu!!: Leichenkonservierung und Anton Weichselbaum · Mehr sehen »

Archäologie

In-situ-Archäologie) Unter­wasser­archäologie Fund­objekte müssen aus­gewertet und klass­ifiziert werden Experimentelle Archäologie: Archäologische Deutungen werden in einer re­konstru­ierten Situation überprüft Die Archäologie (und λόγος lógos ‚Lehre‘; wörtlich also „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht.

Neu!!: Leichenkonservierung und Archäologie · Mehr sehen »

Argentinien

Argentinien ist eine Republik im Süden Südamerikas.

Neu!!: Leichenkonservierung und Argentinien · Mehr sehen »

Arides Klima

humid (ohne Differenzierung) Arides Klima (von: trocken, dürr) – auch Trocken- oder Wüstenklima – bezeichnet nach einer häufig verwendeten Definition trockene Klimate, in denen die Summe der jährlichen Niederschläge (im 30-jährigen Mittel) geringer ist als die gesamte mögliche Verdunstung über unbelebte und Pflanzenoberflächen (Evapotranspiration).

Neu!!: Leichenkonservierung und Arides Klima · Mehr sehen »

Armenien

Armenien (amtlich Republik Armenien, armenisch IPA) ist ein 29.743 km² großer Binnenstaat in Vorderasien und im Kaukasus mit rund drei Millionen Einwohnern.

Neu!!: Leichenkonservierung und Armenien · Mehr sehen »

Arschan (Tuwa)

Republik Tuwa mit Arschan Arschan (wiss. Transliteration Aržan, engl. Transkription Arzhan; offizieller Ortsname russisch und, Arschaan) ist ein Dorf und bezeichnet die dortige, gleichnamige, ehemals skythische Begräbnisstätte für Fürsten in Zentralasien im Nordwesten der russischen Republik Tuwa (südlich der Region Krasnojarsk; nördlich der Mongolei), deren Geschichte durch diverse Ausgrabungen wieder ans Tageslicht kam.

Neu!!: Leichenkonservierung und Arschan (Tuwa) · Mehr sehen »

Arsen(III)-oxid

Das Arsen(III)-oxid, As2O3, auch Diarsentrioxid, (Weiß-)Arsenik, über lateinisch Arsenicum von altgriechisch ἀρσενιχόν, oder (ungenau) Arsentrioxid ist das Anhydrid der in freiem Zustand nicht vorkommenden arsenigen Säure (H3AsO3).

Neu!!: Leichenkonservierung und Arsen(III)-oxid · Mehr sehen »

Arteria carotis communis

Rechte Arteria carotis aus ''Gray’s Anatomy'' (1918) Karotiden (rot) im Abgangsbereich hinter den Jugularvenen (blau) Die Carotis (lateinische Transliteration von karōtis, von καρόω „versetze in einen tiefen Schlaf“, vgl. καρώδης karōdēs „betäubt“ – vom Symptom beim Druck auf diese Arterien; Plural: Carotiden), oder vollständig die Arteria carotis communis,FCAT – Federative Committee on Anatomical Terminology: Terminologia Anatomica. Thieme, Stuttgart u. a. 1998, ISBN 3-13-114361-4.

Neu!!: Leichenkonservierung und Arteria carotis communis · Mehr sehen »

Arteria femoralis

Arteria femoralis Schematische Darstellung der Arterien des Oberschenkels publisher.

Neu!!: Leichenkonservierung und Arteria femoralis · Mehr sehen »

Arterie

Eine Arterie (lateinisch Arteria, von, „Luftrohr, Schlagader“) ist ein Blutgefäß, welches (mit Ausnahme der Herzkranzarterien) Blut vom Herzen weg führt.

Neu!!: Leichenkonservierung und Arterie · Mehr sehen »

Attentat von Sarajevo

''Gavrilo Princip erschießt Erzherzog Franz Ferdinand und dessen Frau''. (Nachempfundene Illustration von Achille Beltrame in der italienischen Zeitung ''La Domenica del Corriere'' am 12. Juli 1914), allerdings saß Franz Ferdinand hinten links, seine Gattin auf der rechten Seite. Beim Attentat von Sarajevo am 28. Juni 1914 wurden der Thronfolger Österreich-Ungarns Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin Sophie Chotek, Herzogin von Hohenberg, bei ihrem Besuch in Sarajevo von Gavrilo Princip, einem Mitglied der serbisch-nationalistischen Bewegung Mlada Bosna (Junges Bosnien), ermordet.

Neu!!: Leichenkonservierung und Attentat von Sarajevo · Mehr sehen »

Aufbahrung

Vincenzo Camuccini: Aufbahrung des Sokrates (Gemälde um 1800) Aufbahrung ist das offene oder geschlossene Aufstellen eines Verstorbenen auf einer Bahre oder Liege während eines gesetzlich bestimmten oder eines behördlich genehmigten Zeitraumes in öffentlichen oder privaten Räumlichkeiten vor der Beerdigung auf einer Totenbahre oder in einem Sarg.

Neu!!: Leichenkonservierung und Aufbahrung · Mehr sehen »

August Wilhelm von Hofmann

August Wilhelm von Hofmann Foto nach dem Gemälde von Heinrich von Angeli Dorotheenstädtischen Friedhof August Wilhelm Hofmann, ab 1888 von Hofmann (* 8. April 1818 in Gießen; † 5. Mai 1892 in Berlin), war ein deutscher Chemiker und entscheidender Wegbereiter für die Erforschung der Anilinfarbstoffe in England und Deutschland.

Neu!!: Leichenkonservierung und August Wilhelm von Hofmann · Mehr sehen »

Augustinerkirche (Wien)

Augustinerkirche Die Augustinerkirche ist eine gotische römisch-katholische Pfarrkirche im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt.

Neu!!: Leichenkonservierung und Augustinerkirche (Wien) · Mehr sehen »

Australien (Kontinent)

Australien als Kontinent der Erde umfasst eine Hauptlandmasse, das Festland des Staats Australien, sowie die vorgelagerten Inseln Tasmanien und Neuguinea.

Neu!!: Leichenkonservierung und Australien (Kontinent) · Mehr sehen »

Autolyse

Video: Die drei Stadien bei der Verwesung eines Körpers (1. Autolyse, 2. Fäulnis, 3. Verwesung) Als Autolyse bezeichnet man die Selbstauflösung (Lyse ist die Auflösung an sich) abgestorbener Körperzellen durch Enzyme, die im Gewebe schon vorhanden sind, ohne die Beteiligung von Bakterien oder anderen Lebewesen.

Neu!!: Leichenkonservierung und Autolyse · Mehr sehen »

Ätherische Öle

Ätherische Öle (auch etherische Öle) sind leicht flüchtige und häufig leicht entzündbare Stoffgemische, die aus verschiedenen ineinander löslichen, organischen Stoffen wie Kohlenwasserstoffen, Alkoholen, Ketonen oder Terpenen bestehen.

Neu!!: Leichenkonservierung und Ätherische Öle · Mehr sehen »

Österreich-Ungarn

Die Österreichisch-Ungarische Monarchie,, kurz Österreich-Ungarn, informell auch k. u. k. Doppelmonarchie genannt, war eine Realunion in der letzten Phase der Habsburgermonarchie zwischen 1867 und 1918.

Neu!!: Leichenkonservierung und Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Österreichischer Rundfunk

Der Österreichische Rundfunk (ORF) ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk Österreichs und hat seinen Hauptsitz in Wien.

Neu!!: Leichenkonservierung und Österreichischer Rundfunk · Mehr sehen »

Bakterien

''Helicobacter pylori'', verursacht Magengeschwüre, (Sekundärelektronenmikroskopie) Die Bakterien (lateinisch Bacteria; Singular: das Bakterium, veraltend auch die Bakterie; von „Stäbchen“, Verkleinerungsform von báktron „Stab“), umgangssprachlich auch Bazillen (Singular Bazille; von Bazillus, geprägt 1872 von Hermann Cohn aus, Verkleinerungsform von mit báktron urverwandetem und gleichbedeutendem baculum), bilden neben den Eukaryoten und Archaeen eine der drei grundlegenden Domänen, in die alle Lebewesen eingeteilt werden.

Neu!!: Leichenkonservierung und Bakterien · Mehr sehen »

Balsame

Balsambaum (''Myroxylon peruiferum'') Balsam oder Balsamharz ist ein pflanzliches Sekret aus den Interzellulärgängen der Balsambaumgewächse und anderer Balsampflanzen, z. B.

Neu!!: Leichenkonservierung und Balsame · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: Leichenkonservierung und Barock · Mehr sehen »

Basler Münster

Lage des Münsters am Rhein Das Basler Münster ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten und ein Wahrzeichen der Stadt Basel in der Schweiz.

Neu!!: Leichenkonservierung und Basler Münster · Mehr sehen »

Batac

Batac (offiziell: City of Batac; Filipino: Lungsod ng Batac) ist eine Stadt (component city) in der philippinischen Provinz Ilocos Norte.

Neu!!: Leichenkonservierung und Batac · Mehr sehen »

Baumwolle

Untergattung ''Gossypium'' Sektion ''Gossypium'': ''Gossypium arboreum'' Die Baumwollpflanzen (Gossypium) oder Baumwolle ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Malvengewächse (Malvaceae).

Neu!!: Leichenkonservierung und Baumwolle · Mehr sehen »

Benedikt XIII. (Gegenpapst)

Avignoner Papstpalast. Die Krönung von Benedikt XIII. Benedikt XIII. (* entweder 1328 oder 1342/43 in Illueca, Aragon; † 1422 oder 1423 in Peñíscola), eigentlich Pedro Martínez de Luna y Gotor oder Pedro de Luna, auch Papa Luna genannt, war während des Abendländischen Schismas Gegenpapst (Papst avignonesischer Obödienz) von 1394 bis 1418 bzw.

Neu!!: Leichenkonservierung und Benedikt XIII. (Gegenpapst) · Mehr sehen »

Benguet

Benguet ist eine Provinz der Philippinen in der Administrativen Region Cordillera auf der Hauptinsel Luzon.

Neu!!: Leichenkonservierung und Benguet · Mehr sehen »

Benzol

Benzol (nach IUPAC Benzen) ist eine chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Kohlenwasserstoffe.

Neu!!: Leichenkonservierung und Benzol · Mehr sehen »

Berliner Dom

Der Berliner Dom (offiziell: Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin) am Lustgarten auf der Museumsinsel ist eine evangelische Kirche im Berliner Ortsteil Mitte.

Neu!!: Leichenkonservierung und Berliner Dom · Mehr sehen »

Bernadette Soubirous

Bernadette Soubirous, 1858. Sie war die erste später heiliggesprochene Person, die fotografiert wurde.Paul Bernadou, Sylvaine Guinle-Lorinet: https://journals.openedition.org/ticetsociete/1880 ''Une webcam à la grotte: Le sanctuaire marial de Lourdes et l’introduction des tnic'', in: tic & société 9 (2015). Bernadette Soubirous, Taufname Marie Bernarde Soubirous oder okzitanisch Maria Bernada Sobeirons, in der Literatur zuweilen auch Maria Bernadette Soubirous (* 7. Januar 1844 in Lourdes; † 16. April 1879 in Nevers an der Loire), war eine französische Ordensschwester, die als 14-jähriges Mädchen angab, zwischen dem 11.

Neu!!: Leichenkonservierung und Bernadette Soubirous · Mehr sehen »

Bernstein

Bernstein bezeichnet einen seit Jahrtausenden bekannten und insbesondere im Ostseeraum weit verbreiteten klaren bis undurchsichtigen gelben Schmuckstein aus fossilem Harz.

Neu!!: Leichenkonservierung und Bernstein · Mehr sehen »

Bestattung

Beisetzung eines Wolhyniendeutschen, 1930er Jahre Rekonstruktion einer jungsteinzeitlichen Hausbestattung im Fußboden einer Rundhütte in Chirokitia Eine Bestattung (auch Beisetzung, Beerdigung oder Begräbnis) ist die Verbringung des Leichnams oder der Asche eines Verstorbenen (ggf. auch Tieres) an einen festen, endgültig bestimmten Ort (Bestattungsplatz) in der Erde oder die Ausbringung der Asche in die Natur.

Neu!!: Leichenkonservierung und Bestattung · Mehr sehen »

Bestattung Zitas von Bourbon-Parma

Zita von Bourbon-Parma als Königin von Ungarn im Dezember 1916 Die Bestattung Zitas von Bourbon-Parma war ein Ereignis im Frühjahr 1989.

Neu!!: Leichenkonservierung und Bestattung Zitas von Bourbon-Parma · Mehr sehen »

Bienenwachs

Zu einem Block gegossenes Bienenwachs und obenauf Wachs aus einem Sonnenwachsschmelzer Bienenwachs (lateinisch Cera „Wachs“ und genauer Cera flava „gelbes Wachs“) ist ein von Honigbienen abgesondertes Wachs, das von ihnen zum Bau der Bienenwaben genutzt wird.

Neu!!: Leichenkonservierung und Bienenwachs · Mehr sehen »

Biologie

Datei:E.

Neu!!: Leichenkonservierung und Biologie · Mehr sehen »

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Neu!!: Leichenkonservierung und Bischof · Mehr sehen »

Blei

Blei ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Pb und der Ordnungszahl 82.

Neu!!: Leichenkonservierung und Blei · Mehr sehen »

Blutkreislauf

Schemata verschiedener Kreislaufsysteme. Links offener Kreislauf, zum Beispiel bei Spinnen, danach geschlossene Kreislaufsysteme verschiedener Wirbeltiergruppen. Der Blutkreislauf, auch Kreislauf, Blutzirkulation und kurz Zirkulation, Blutgefäßsystem oder Blutbahn genannt, ist das Strömungssystem des Blutes im Körper des Menschen und der meisten Tiere, ausgehend vom Herzen zu den Organen und wieder zurück zum Herzen.

Neu!!: Leichenkonservierung und Blutkreislauf · Mehr sehen »

Bolus armenicus

Bolus armenicus, deutsch Armenische Tonerde, ist eine Ton-Heilerde, wird häufig auch als terra armena oder terra armenia bezeichnet und wurde im Laufe des Mittelalters zum Synonym für medizinisch angewandte Tonerde.

Neu!!: Leichenkonservierung und Bolus armenicus · Mehr sehen »

Bonifatius VIII.

Fresko im Lateran von Giotto di Bondone (Ausschnitt): Papst Bonifatius VIII. ruft 1300 das erste Heilige Jahr aus. Bonifatius VIII. (* um 1235 in Anagni; † 11. Oktober 1303 in Rom; geboren als Benedetto Caetani), auch Bonifaz VIII. genannt, war Papst von 1294 bis 1303.

Neu!!: Leichenkonservierung und Bonifatius VIII. · Mehr sehen »

Breitenwang

Breitenwang ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Bezirk Reutte in Tirol (Österreich).

Neu!!: Leichenkonservierung und Breitenwang · Mehr sehen »

Bronzezeit

Die Bronzezeit ist die Periode in der Geschichte der Menschheit, in der Metallgegenstände wie Waffen, Gerätschaften und Schmuck vorwiegend aus Bronze, einer Kupfer-Zinn-Legierung, hergestellt wurden.

Neu!!: Leichenkonservierung und Bronzezeit · Mehr sehen »

Brustbein

Lage des Brustbeins und seine Komponenten Das Brustbein oder lateinisch Sternum (latinisiert von, ‚Brust, Herz, Gemüt‘) ist ein platter, schwertförmiger Knochen in der vorderen Mitte des Brustkorbs, an dem die Rippen bzw.

Neu!!: Leichenkonservierung und Brustbein · Mehr sehen »

Buße (Religion)

Büßer beim Kreuzweg in Iztapalapa, Mexiko In religiöser Bedeutung bezeichnet die Buße das menschliche Bemühen um Anerkennung und Wiedergutmachung der Folgen früherer Taten, Verfehlungen und Sünden.

Neu!!: Leichenkonservierung und Buße (Religion) · Mehr sehen »

Buddhismus

Buddha-Statue in der Seokguram-Grotte Die Internationale Buddhistische Flagge wurde 1885 erstmals verwendet und ist seit 1950 internationales Symbol des Buddhismus Der Buddhismus ist eine der großen Weltreligionen.

Neu!!: Leichenkonservierung und Buddhismus · Mehr sehen »

Buddhistisches Mönchtum

Buddhistische Mönche und Nonnen unterschiedlicher Traditionen Das Buddhistische Mönchtum des Sangha, der vom Buddha selbst ins Leben gerufene Orden der Mönche (Pali: bhikkhu, Sanskrit: bhikshu) und Nonnen (Pali: bhikkhuni, Sanskrit: bhikshuni), stellt ein zentrales Element bei der Bewahrung und Verbreitung der Lehre (Dhamma) dar und bildet gemeinsam mit den Laien die Vierfache Gemeinschaft.

Neu!!: Leichenkonservierung und Buddhistisches Mönchtum · Mehr sehen »

Buenos Aires

Buenos Aires (frühere Schreibweise Buenos Ayres; offiziell Ciudad Autónoma de Buenos Aires/Autonome Stadt Buenos Aires) ist die Hauptstadt und Primatstadt, also das politische, kulturelle, kommerzielle und industrielle Zentrum Argentiniens.

Neu!!: Leichenkonservierung und Buenos Aires · Mehr sehen »

Burg Hohenzollern

Die Burg Hohenzollern ist die Stammburg des Fürstengeschlechts und ehemals regierenden preußischen Königs- und deutschen Kaiserhauses der Hohenzollern.

Neu!!: Leichenkonservierung und Burg Hohenzollern · Mehr sehen »

Burg in Wiener Neustadt

Die Burg in Wiener Neustadt ist eine im 12.

Neu!!: Leichenkonservierung und Burg in Wiener Neustadt · Mehr sehen »

Calciumcarbonat

Calciumcarbonat (fachsprachlich), Kalziumkarbonat oder in deutscher Trivialbezeichnung kohlensaurer Kalk, ist eine chemische Verbindung der Elemente Calcium, Kohlenstoff und Sauerstoff mit der chemischen Formel CaCO3.

Neu!!: Leichenkonservierung und Calciumcarbonat · Mehr sehen »

Campher

Campher bzw.

Neu!!: Leichenkonservierung und Campher · Mehr sehen »

Caracas

Caracas (offiziell Santiago de León de Caracas) ist die Hauptstadt und größte Stadt Venezuelas.

Neu!!: Leichenkonservierung und Caracas · Mehr sehen »

Castel Fiorentino

Castel Fiorentino ist eine seit Jahrhunderten unbewohnte Burg in der Capitanata, dem nördlichen Teil Apuliens; in ihr starb am 13.

Neu!!: Leichenkonservierung und Castel Fiorentino · Mehr sehen »

Castel Gandolfo

Castel Gandolfo (auch Castelgandolfo, lateinisch Castrum Gandulphi) ist eine italienische Stadt mit Einwohnern (Stand), die zur Metropolitanstadt Rom Hauptstadt in der Region Latium gehört.

Neu!!: Leichenkonservierung und Castel Gandolfo · Mehr sehen »

Castrum doloris

Katarzyna Opalińska Willems van Oranje in der Nieuwe Kerk, Delft (Porträt von Dirck van Delen, Rijksmuseum Amsterdam) Als Castrum doloris (für Trauerburg) bezeichnet man in der Renaissance und im Barock eine bei Prominenten zum Schutz und zur Begleitung ihres Katafalks in Kirchen oder an anderen würdigen Orten temporär errichtete Trauerkapelle, die häufig im Bilde festgehalten wurde.

Neu!!: Leichenkonservierung und Castrum doloris · Mehr sehen »

Charité

Bettenhochhaus der Charité am Standort Berlin-Mitte, 2016 Die Charité (für „Nächstenliebe, Barmherzigkeit, Karitas“) ist das traditionsreichste Krankenhaus Berlins und mit fast 3100 Betten eine der größten Universitätskliniken Europas.

Neu!!: Leichenkonservierung und Charité · Mehr sehen »

Chemie

Thermitreaktion Chemie (bundesdeutsches Hochdeutsch:; süddeutsch, Schweizerdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) ist diejenige Naturwissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von chemischen Stoffen (Substanzen) beschäftigt.

Neu!!: Leichenkonservierung und Chemie · Mehr sehen »

Chemikalie

Chemikalien Chemikalien sind industriell oder im Labor hergestellte oder verwendete chemische Stoffe.

Neu!!: Leichenkonservierung und Chemikalie · Mehr sehen »

China

China (bundesdeutsches und Schweizer Hochdeutsch:; österreichisches Hochdeutsch sowie süddeutscher Gebrauchsstandard:; nord- und westdeutscher Gebrauchsstandard:; Schweizer Gebrauchsstandard) ist ein kultureller Raum in Ostasien, der seit über 3500 Jahren besteht bzw.

Neu!!: Leichenkonservierung und China · Mehr sehen »

Chinchorro-Kultur

Künstlerische Darstellung einer Bestattungsszene der Chinchorro-Kultur im Museo Arqueológico y Antropológico San Miguel de Azapa in der Región de Arica y Parinacota Chinchorro ist der Name für einen südamerikanischen Kulturkomplex von etwa 7000 bis 1500 v. Chr., dessen Träger ein Jäger- und Sammlervolk war.

Neu!!: Leichenkonservierung und Chinchorro-Kultur · Mehr sehen »

Chloralhydrat

Chloralhydrat war das erste synthetisch hergestellte Schlafmittel.

Neu!!: Leichenkonservierung und Chloralhydrat · Mehr sehen »

Chloride

Cobalt(II)-chlorid Chloride sind Verbindungen des chemischen Elementes Chlor.

Neu!!: Leichenkonservierung und Chloride · Mehr sehen »

Chloroform

Chloroform (systematische Bezeichnung Trichlormethan) ist ein chlorierter Kohlenwasserstoff mit der Summenformel CHCl3.

Neu!!: Leichenkonservierung und Chloroform · Mehr sehen »

Cholera

Choleraverbreitung auf der Welt (Stand 2004) Cholera („Gallenfluss“, Bezeichnung für ‚Durchfallserkrankung‘, von cholḗ ‚Galle‘), auch Cholera asiatica (asiatische Cholera), Gallenbrechdurchfall (früher auch Gallenruhr), ist eine schwere bakterielle Infektionskrankheit vorwiegend des Dünndarms, die durch das Bakterium Vibrio cholerae verursacht wird.

Neu!!: Leichenkonservierung und Cholera · Mehr sehen »

Chorloogiin Tschoibalsan

Chorloogiin Tschoibalsan Chorloogiin Tschoibalsan (* 8. Februar 1895 im späteren Dornod-Aimag; † 26. Januar 1952 in Moskau; meist nur Tschoibalsan) war der kommunistische Führer der Mongolischen Volksrepublik von 1932 bis zu seinem Tod.

Neu!!: Leichenkonservierung und Chorloogiin Tschoibalsan · Mehr sehen »

Daoismus

Dào Der Daoismus, gemäß anderen Umschriften auch Taoismus, ist eine chinesische Philosophie und Weltanschauung und wird als Chinas eigene und authentische Religion angesehen.

Neu!!: Leichenkonservierung und Daoismus · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Leichenkonservierung und Dänemark · Mehr sehen »

Dänisches Nationalmuseum

Das Dänische Nationalmuseum (Foto: 2006) Das Dänische Nationalmuseum in Kopenhagen präsentiert die Kulturgeschichte Dänemarks im internationalen Kontext, beginnend mit der Ur- und Frühgeschichte über die Wikingerzeit, das Mittelalter und die Renaissance bis in die Neuzeit.

Neu!!: Leichenkonservierung und Dänisches Nationalmuseum · Mehr sehen »

Definition

Unter einer Definition („Abgrenzung“, aus, „(von etwas) herab/weg“ und, „Grenze“) versteht man in Logik und Wissenschaftstheorie die Bestimmung eines Begriffs (Begriffsbestimmung) oder die Erklärung des Wesens einer Sache.

Neu!!: Leichenkonservierung und Definition · Mehr sehen »

Dehydrierung

Dehydrierung bezeichnet die Abspaltung von Wasserstoff aus einer chemischen Verbindung.

Neu!!: Leichenkonservierung und Dehydrierung · Mehr sehen »

Der Spiegel

Das Spiegel-Gebäude in Hamburg Der Spiegel (Eigenschreibweise: DER SPIEGEL) ist ein deutsches Nachrichtenmagazin, das im Spiegel-Verlag in Hamburg erscheint.

Neu!!: Leichenkonservierung und Der Spiegel · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Leichenkonservierung und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Desinfektion

Werbung für das Desinfektionsmittel ''Lysoform'' für Kriegsverwundete (1917) Desinfektion macht einen wesentlichen Teil der antiseptischen Arbeitsweise aus.

Neu!!: Leichenkonservierung und Desinfektion · Mehr sehen »

Destilliertes Wasser

Behälter für destilliertes Wasser in der Real Farmacia in Madrid Hinweistafel in Bad Ems Destilliertes Wasser (auch) ist Wasser (H2O), das durch Destillation von den im normalen Quellwasser oder Leitungswasser vorkommenden Ionen, Spurenelementen und anderen Verunreinigungen befreit wurde.

Neu!!: Leichenkonservierung und Destilliertes Wasser · Mehr sehen »

Deutsche Sprache

Die deutsche Sprache bzw.

Neu!!: Leichenkonservierung und Deutsche Sprache · Mehr sehen »

Dialyse

Patient bei der Hämodialyse Als Dialyse wird ein Blutreinigungsverfahren bezeichnet, das seit 1924 bei Nierenversagen als Ersatzverfahren („künstliche Niere“) bei Menschen zum Einsatz kommt.

Neu!!: Leichenkonservierung und Dialyse · Mehr sehen »

Diät

Die Bezeichnung Diät kommt von und wurde ursprünglich im Sinne von „Lebensführung“/„Lebensweise“ verwendet.

Neu!!: Leichenkonservierung und Diät · Mehr sehen »

Die Presse

Die Presse ist eine in Wien erscheinende überregionale österreichische Tageszeitung, die zur Styria Media Group gehört und gemäß ihrer Blattlinie eine „bürgerlich-liberale Auffassung“ vertritt.

Neu!!: Leichenkonservierung und Die Presse · Mehr sehen »

Die Welt

Die Welt (Eigenschreibweise: DIE WELT oder DIE WeLT) ist eine überregionale deutsche Tageszeitung der Axel Springer SE.

Neu!!: Leichenkonservierung und Die Welt · Mehr sehen »

Die Zeit

Die Zeit (Eigenschreibweise des Verlags DIE ZEIT) ist eine überregionale deutsche Wochenzeitung, die erstmals am 21. Februar 1946 erschien.

Neu!!: Leichenkonservierung und Die Zeit · Mehr sehen »

Diktatur

Die Diktatur (von) ist eine Herrschaftsform, die sich durch eine einzelne regierende Person, den Diktator, oder eine regierende Gruppe von Personen (z. B. Partei, Militärjunta, Familie) mit weitreichender bis unbeschränkter politischer Macht auszeichnet.

Neu!!: Leichenkonservierung und Diktatur · Mehr sehen »

Dom Museum Wien

Das Dom Museum Wien ist ein Museum der Erzdiözese Wien im Zwettlerhof neben dem Erzbischöflichen Palais am Stephansplatz 6.

Neu!!: Leichenkonservierung und Dom Museum Wien · Mehr sehen »

Drachenblut (Harz)

Drachenblut gemahlen und als Räuchermittel (''Daemomorops draco'') Sokotrisches Drachenblut (''Dracaena cinnabari'') Drachenblut (lateinisch Sanguis draconis) ist ein rotbraunes Naturharz verschiedener Pflanzen, das als Phytopharmakon (pflanzliches Heilmittel) und als Beschichtungswerkstoff und Farbstoff verwendet wird.

Neu!!: Leichenkonservierung und Drachenblut (Harz) · Mehr sehen »

Droge

Verschiedene Drogen Das Wort Droge (auch Rauschdroge, Rauschmittel oder Rauschgift, von ‚Rausch‘; umgangssprachlich auch Stoff) bezeichnet jeden Wirkstoff, der kein Nahrungsmittel ist, sowie Zubereitungen aus solchen Wirkstoffen.

Neu!!: Leichenkonservierung und Droge · Mehr sehen »

Echte Aloe

Echte Aloe (''Aloe vera''), Habitus Blütenstand einer ''Aloe vera'' aufgeblüht Früchte und Samen von ''Aloe vera'' Die Echte Aloe (Aloe vera) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Aloen (Aloe) in der Unterfamilie der Affodillgewächse (Asphodeloideae).

Neu!!: Leichenkonservierung und Echte Aloe · Mehr sehen »

Edmund Glaise-Horstenau

Aufnahme von Max Fenichel Edmund Glaise von Horstenau, ab 1919 Edmund Glaise-Horstenau (* 27. Februar 1882 in Braunau am Inn; † 20. Juli 1946 im Lager Langwasser bei Nürnberg) war österreichischer Nationalsozialist, Militärhistoriker, Publizist, Vizekanzler im Kabinett Seyß-Inquart und General der Infanterie.

Neu!!: Leichenkonservierung und Edmund Glaise-Horstenau · Mehr sehen »

Egon Caesar Conte Corti

Gedenktafel, Wien Egon Caesar Conte Corti alle Catene, ab 1919 Egon Caesar Corti (* 2. April 1886 in Agram, heute Zagreb, Kroatien; † 17. September 1953 in Klagenfurt) war ein österreichischer Offizier, Historiker und Schriftsteller.

Neu!!: Leichenkonservierung und Egon Caesar Conte Corti · Mehr sehen »

Einbalsamierung

Einbalsamierung ist ein Begriff aus dem Bestattungswesen.

Neu!!: Leichenkonservierung und Einbalsamierung · Mehr sehen »

Einheitsübersetzung

Die Einheitsübersetzung (EÜ) ist eine deutsche Bibelübersetzung für den liturgischen Gebrauch im römisch-katholischen Gottesdienst.

Neu!!: Leichenkonservierung und Einheitsübersetzung · Mehr sehen »

Einlauf (Medizin)

Als Einlauf (Klistier, Klysma, Analspülung, Analdusche, Darmspülung) wird das Einleiten einer Flüssigkeit über den Anus in den Darm bezeichnet.

Neu!!: Leichenkonservierung und Einlauf (Medizin) · Mehr sehen »

Elemi

Elemi (Substantiv, Neutrum, Betonung auf der zweiten Silbe) bezeichnet das Baumharz verschiedener Baumarten, welches in Medizin und Technik genutzt wird.

Neu!!: Leichenkonservierung und Elemi · Mehr sehen »

Elisabeth Franziska Maria von Österreich

Erzherzogin Elisabeth Franziska Maria von Österreich, Lithographie von Franz Eybl, 1846 Erzherzogin Elisabeth Franziska Maria von Österreich Grabstätte von Erzherzogin Elisabeth Erzherzogin Elisabeth Franziska von Österreich, 1903 Erzherzogin Elisabeth Franziska Maria von Österreich (* 17. Jänner 1831 in Ofen, Ungarn; † 14. Februar 1903 in Wien) war eine Habsburgerin und Mutter zweier Königinnen.

Neu!!: Leichenkonservierung und Elisabeth Franziska Maria von Österreich · Mehr sehen »

Elmer McCurdy

Elmer McCurdy (vor 1911) Elmer J. McCurdy (* 1. Januar 1880 in Washington, Maine; † 7. Oktober 1911 bei Bartlesville, Oklahoma) war ein US-amerikanischer Zug- und Bankräuber, der nach einem misslungenen Raubüberfall erschossen wurde.

Neu!!: Leichenkonservierung und Elmer McCurdy · Mehr sehen »

Entstalinisierung

Die Entstalinisierung war eine Reihe von politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Reformen seitens der Staats- und Parteiführung der Sowjetunion, die sich gegen den bisherigen Stalinismus richteten.

Neu!!: Leichenkonservierung und Entstalinisierung · Mehr sehen »

Enzym

Bändermodell des Enzyms Triosephosphatisomerase (TIM) der Glykolyse, eine stilisierte Darstellung der Proteinstruktur, gewonnen durch Kristallstrukturanalyse. TIM gilt als katalytisch perfektes Enzym. Substrate und Cofaktoren. (Strukturausschnitt aus der mitochondriellen Aconitase: katalytisches Zentrum mit Fe4S4-Cluster (Mitte unten) und gebundenem Isocitrat (ICT). Rings herum die nächsten Aminosäuren des Enzyms.) Ein Enzym, auch Ferment genannt, ist ein Stoff, der aus biologischen Großmolekülen besteht und als Katalysator bestimmte chemische Reaktionen beschleunigen kann.

Neu!!: Leichenkonservierung und Enzym · Mehr sehen »

Ernest Wickersheimer

Ernest Wickersheimer in der medizinischen Bibliothek Paris (dritter von links, 1908) Charles Adolphe Ernest Wickersheimer (geboren am 12. Juli 1880 in Bar-le-Duc; gestorben am 6. August 1965 in Straßburg) war ein französischer Arzt, Medizinhistoriker und Bibliothekar.

Neu!!: Leichenkonservierung und Ernest Wickersheimer · Mehr sehen »

Erzbischof

Wappen eines römisch-katholischen Erzbischofs(erkennbar am grünen Bischofshut (''galero'') mit zwanzig seitlich herabhängenden gleichfarbigen Quasten (''fiochi'') sowie am hinter dem Wappenschild aufgerichteten erzbischöflichen Kreuz. Das Pallium weist darauf hin, dass dieser Erzbischof auch ein Metropolit ist.) Der Titel Erzbischof (Erz- von arché ‚Anfang‘, ‚Führung‘, in der abgeleiteten Bedeutung „Ober-“, und Bischof von επίσκοπος epískopos ‚Aufseher‘) wird von Bischöfen mit besonderer Amtsstellung getragen.

Neu!!: Leichenkonservierung und Erzbischof · Mehr sehen »

Erzbistum Lyon

Das Erzbistum Lyon ist ein im Osten Frankreichs gelegenes Erzbistum der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Leichenkonservierung und Erzbistum Lyon · Mehr sehen »

Erzherzogshut

Oberösterreichischen Landesmuseen in Linz Als Erzherzogshut werden die Landeskronen mehrerer Habsburgischer Erblande, vor allem des Erzherzogtums Österreich bezeichnet.

Neu!!: Leichenkonservierung und Erzherzogshut · Mehr sehen »

Essig

Aceto balsamico, Rot- und Weißweinessig Weißweinessig mit Oregano Lagerung von Balsamessig in Holzfässern Essig (von mittelhochdeutsch ezzich; lateinisch Acetum, ursprünglich „Weinessig“) ist ein sauer schmeckendes Würz- und Konservierungsmittel, das im Wesentlichen eine verdünnte Lösung von Essigsäure in Wasser ist.

Neu!!: Leichenkonservierung und Essig · Mehr sehen »

Essigsäure

Essigsäure (systematisch Ethansäure) ist eine farblose, ätzende, hygroskopische, brennbare Flüssigkeit aus der Gruppe der Carbonsäuren.

Neu!!: Leichenkonservierung und Essigsäure · Mehr sehen »

Ethanol

Das Ethanol (IUPAC) oder der Ethylalkohol,Chemisch-fachsprachliche Ausdrücke, vgl.

Neu!!: Leichenkonservierung und Ethanol · Mehr sehen »

Eva Perón

Eva Duarte de Perón, genannt ''Evita'' (1950) Eva Peróns Unterschrift María Eva Duarte de Perón (auch Eva Duarte, Evita genannt; * 7. Mai 1919 in Los Toldos; † 26. Juli 1952 in Buenos Aires) war Schauspielerin, Radiomoderatorin, die Primera Dama („First Lady“) Argentiniens, als „Presidenta“ sozial engagiert und die zweite Frau des Präsidenten Juan Perón.

Neu!!: Leichenkonservierung und Eva Perón · Mehr sehen »

Evangelium nach Johannes

Das Evangelium nach Johannes, oder kurz Κατὰ Ιωάννην, zumeist als Johannesevangelium oder kurz als Johannes bezeichnet (abgekürzt: Joh), ist ein Buch des Neuen Testaments der Bibel.

Neu!!: Leichenkonservierung und Evangelium nach Johannes · Mehr sehen »

Fäulnis

Fauler Apfel der Sorte Elstar Video: Die drei Stadien bei der Verwesung eines Körpers (1. Autolyse, 2. Fäulnis, 3. Verwesung) Als Fäulnis wird in der Ökologie und Thanatologie die bei Sauerstoffmangel ablaufende Zersetzung biotischer Stoffe durch Mikroorganismen bezeichnet.

Neu!!: Leichenkonservierung und Fäulnis · Mehr sehen »

Feierliche Übersetzung der kaiserlich-königlichen-auch-herzoglich-österreichischen höchsten Leichen

Die Epitaphe aus der Fürstengruft im Dom St. Blasien, 1785 Die Feierliche Übersetzung der kaiserlich-königlichen-auch-herzoglich-österreichischen höchsten Leichen am 14.

Neu!!: Leichenkonservierung und Feierliche Übersetzung der kaiserlich-königlichen-auch-herzoglich-österreichischen höchsten Leichen · Mehr sehen »

Ferdinand Hochstetter (Mediziner)

Aula der Österreichischen Akademie der Wissenschaften von Wilhelm Frass (1954) Ferdinand Hochstetter (* 5. Februar 1861 in Hruschau, Kronland Österreichisch-Schlesien; † 10. November 1954 in Wien) war ein österreichischer Anatom und ein Experte auf den Gebieten der vergleichenden und systematischen Anatomie sowie der vergleichenden Embryologie.

Neu!!: Leichenkonservierung und Ferdinand Hochstetter (Mediziner) · Mehr sehen »

Ferdinand IV. (HRR)

Ferdinand auf einem undatierten Gemälde von Frans LuycxFerdinand IV. als Kind mit seiner Mutter Maria Anna Ferdinand IV. (* 8. September 1633 in Wien; † 9. Juli 1654 ebenda), geboren als Ferdinand Franz, aus dem Haus Habsburg war von 1653 bis 1654 römisch-deutscher König sowie ab 1646 König von Böhmen und ab 1647 König von Ungarn und Kroatien.

Neu!!: Leichenkonservierung und Ferdinand IV. (HRR) · Mehr sehen »

Ferdinand Marcos

Ferdinand Marcos (1982) Ferdinand Edralin Marcos (* 11. September 1917 in Sarrat, Provinz Ilocos Norte; † 28. September 1989 in Honolulu, Hawaii) war vom 30.

Neu!!: Leichenkonservierung und Ferdinand Marcos · Mehr sehen »

Feuchtigkeit

Nebelwald auf Borneo Feuchtigkeit (oder Feuchte) ist der Gehalt an Wasser, anderen Flüssigkeiten, Gas oder an Dampf in Boden, Luft und Materie oder in Räumen.

Neu!!: Leichenkonservierung und Feuchtigkeit · Mehr sehen »

Feuerbestattung

Kremation in Ubud (Indonesien) Darstellung einer japanischen Einäscherung Die Feuerbestattung ist eine Form der Bestattung, bei der die Leiche eingeäschert wird.

Neu!!: Leichenkonservierung und Feuerbestattung · Mehr sehen »

Fixierung (Präparationsmethode)

Die Fixierung bezeichnet in der Biologie und Medizin, speziell der Pathologie, die Konservierung von Strukturen histologischer oder anatomischer Objekte zum Zweck weiterer Untersuchungen.

Neu!!: Leichenkonservierung und Fixierung (Präparationsmethode) · Mehr sehen »

Flachsfaser

Flachsfasern Als Leinen (wie, „linnen, aus Flachs, von Linum usitatissimum“, zu und) oder Flachs wird sowohl die Faser des Gemeinen Leins als auch insbesondere das in der Leinenindustrie daraus gefertigte Gewebe bezeichnet, letzteres auch Leinwand, Leintuch oder Linnen genannt.

Neu!!: Leichenkonservierung und Flachsfaser · Mehr sehen »

Formaldehyd

Formaldehyd (IPA:,, auch,; systematischer Name Methanal) ist eine organisch-chemische Verbindung mit der Summenformel CH2O und der einfachste Vertreter aus der Stoffgruppe der Aldehyde.

Neu!!: Leichenkonservierung und Formaldehyd · Mehr sehen »

Francesco Crispi

Francesco Crispi (etwa 1893) Francesco Crispi (* 4. Oktober 1818 in Ribera, Sizilien; † 11. August 1901 in Neapel) war ein italienischer Revolutionär, Staatsmann und Politiker.

Neu!!: Leichenkonservierung und Francesco Crispi · Mehr sehen »

Frankfurter Rundschau

Frankfurt mit ''Rundschau''-Werbung im Jahr 2003 Die Frankfurter Rundschau (FR) ist eine Tageszeitung, die seit dem 1.

Neu!!: Leichenkonservierung und Frankfurter Rundschau · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Leichenkonservierung und Frankreich · Mehr sehen »

Franz Ferdinand von Österreich-Este

Erzherzog Franz Ferdinand Carl Ludwig Joseph Maria von Österreich-Este (* 18. Dezember 1863 in Graz; † 28. Juni 1914 in Sarajevo) entstammte dem Haus Habsburg-Lothringen und war seit 1896 Thronfolger von Österreich-Ungarn.

Neu!!: Leichenkonservierung und Franz Ferdinand von Österreich-Este · Mehr sehen »

Franz I. Stephan (HRR)

128px Franz Stephan von Lothringen (* 8. Dezember 1708 in Nancy; † 18. August 1765 in Innsbruck) war von 1729 bis 1736 als Franz III. Herzog von Lothringen und Bar, anschließend ab 1737 als Franz II. Großherzog der Toskana und ab 1745 als Franz I. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Leichenkonservierung und Franz I. Stephan (HRR) · Mehr sehen »

Franz Joseph I.

Franz Joseph I. (* 18. August 1830 im Schloss Schönbrunn, heute Wien; † 21. November 1916 ebenda), mit vollem Namen Franz Joseph Karl, aus dem Haus Habsburg-Lothringen, war vom 2.

Neu!!: Leichenkonservierung und Franz Joseph I. · Mehr sehen »

Franz Karl von Österreich

Franz Karl von Österreich, Lithographie von Josef Kriehuber, 1850Erzherzog Franz Karl Joseph von Österreich (* 7. Dezember 1802 in Wien; † 8. März 1878 ebenda) war ein Sohn von Kaiser Franz II./I. (1768–1835).

Neu!!: Leichenkonservierung und Franz Karl von Österreich · Mehr sehen »

Frau von Skrydstrup

Frau von Skrydstrup Fundort Rekonstruktion der Frisur Rekonstruktionsversuch des Haarnetzes Die Frau von Skrydstrup (pigen.

Neu!!: Leichenkonservierung und Frau von Skrydstrup · Mehr sehen »

Frühe Neuzeit

Die Begriffe Frühe Neuzeit, Frühneuzeit, Frühmoderne oder Neuere Geschichte bezeichnen in der Geschichte Europas üblicherweise das Zeitalter zwischen dem Spätmittelalter (Mitte 13. Jahrhundert bis Ende 15. Jahrhundert) und dem Übergang zur Moderne um das Jahr 1800.

Neu!!: Leichenkonservierung und Frühe Neuzeit · Mehr sehen »

Frederik Ruysch

Frederik Ruysch, 1702 gemalt von seinem Schwiegersohn Juriaen Pool, Museum Boijmans Van Beuningen Frederik Ruysch (* 23. März 1638 in Den Haag; † 22. Februar 1731 in Amsterdam) war ein niederländischer Anatom und Botaniker sowie Geburtshelfer und Gerichtsmediziner.

Neu!!: Leichenkonservierung und Frederik Ruysch · Mehr sehen »

Fregatte

Schleswig-Holstein'' Handelsfregatte 1820. Gemälde von Lüder Arenhold nach englischen Zeichnungen 1891 Fregatten sind nach heutigem Verständnis die kleinsten Kriegsschiffe, die noch selbstständige Operationen durchführen können.

Neu!!: Leichenkonservierung und Fregatte · Mehr sehen »

Friedhof La Recoleta

Haupteingang mit hohen Säulen Eine Gräberallee Mausoleum Juan Lavalle Mausoleum von Eva Perón Liza Minnelli am Grab Eva Perons, 1993 Gedenkinschrift für Eva (Evita) Peron an ihrem Grab Der Friedhof La Recoleta (Cementerio de la Recoleta) liegt im gleichnamigen Stadtteil Recoleta der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires, einem der teuersten Wohn- und Geschäftsviertel der Hauptstadt.

Neu!!: Leichenkonservierung und Friedhof La Recoleta · Mehr sehen »

Friedrich I. (HRR)

Heinrich VI., der bereits die Königskrone trägt (links), und Friedrich von Schwaben mit Herzogshut. Miniaturmalerei aus der Historia Welforum, zwischen 1185 und 1195. Fulda, Hessische Landesbibliothek, Cod. D. 11, fol. 14r. Friedrich I., genannt Barbarossa (italienisch für „Rotbart“) (* um 1122; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia, Kleinarmenien), aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war von 1147 bis 1152 als Friedrich III. Herzog von Schwaben, von 1152 bis 1190 römisch-deutscher König und von 1155 bis 1190 Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Leichenkonservierung und Friedrich I. (HRR) · Mehr sehen »

Friedrich II. (HRR)

Friedrich II. mit seinem Falken. Aus seinem Buch ''De arte venandi cum avibus'' („Über die Kunst mit Vögeln zu jagen“), Süditalien zwischen 1258 und 1266. Città del Vaticano, Vatikanische Apostolische Bibliothek (Cod. Pal. Lat. 1071, fol. 1v) Friedrich II. (* 26. Dezember 1194 in Jesi bei Ancona, Reichsitalien; † 13. Dezember 1250 in Castel Fiorentino bei Lucera, Königreich Sizilien) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war ab 1198 König von Sizilien, ab 1212 römisch-deutscher König und von 1220 bis zu seinem Tod Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Leichenkonservierung und Friedrich II. (HRR) · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Leichenkonservierung und Friedrich II. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich III. (HRR)

Hans Burgkmair d. Ä., Kunsthistorisches Museum Wien) Monogramm Friedrichs Friedrich III. (* 21. September 1415 in Innsbruck; † 19. August 1493 in Linz) aus dem Hause Habsburg war als Friedrich V. ab 1424 Herzog der Steiermark, von Kärnten und Krain, ab 1439 Herzog von Österreich, als Friedrich III. ab 1440 römisch-deutscher König und ab 1452 bis zu seinem Tod Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Leichenkonservierung und Friedrich III. (HRR) · Mehr sehen »

Friedrich Krafft von Crailsheim

Friedrich Krafft von Crailsheim (1880) Friedrich Krafft von Crailsheim (1902) Friedrich August Ernst Gustav Christoph Krafft Freiherr von Crailsheim, ab 1901 Graf von Crailsheim, (* 15. März 1841 in Ansbach; † 13. Februar 1926 in München) war ein bayerischer Jurist und evangelischer parteiloser Politiker.

Neu!!: Leichenkonservierung und Friedrich Krafft von Crailsheim · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm II. (Preußen)

rahmenlos Gipsabguss der Büste von Friedrich Wilhelm II., 1792 angefertigt von Johann Gottfried Schadow (1764–1850), Alte Nationalgalerie, Berlin Friedrich Wilhelm II. (* 25. September 1744 in Berlin; † 16. November 1797 im Marmorpalais in Potsdam) war ab 1758 Prinz von Preußen, dann von 1786 bis zu seinem Tod König von Preußen, Markgraf von Brandenburg und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Leichenkonservierung und Friedrich Wilhelm II. (Preußen) · Mehr sehen »

Fujiwara (Familie)

Die Familie Fujiwara (jap. 藤原氏, Fujiwara-shi) war eine einflussreiche Familie von Regenten Japans, die lange Zeit eine Art Monopol auf die Positionen des Regenten für den Kaiser Sesshō und Kampaku hatte.

Neu!!: Leichenkonservierung und Fujiwara (Familie) · Mehr sehen »

Gebirge

Vom eher rundlichen, bewaldeten Mittelgebirge ansteigend bis in die schroffsten Gipfelregionen der Hochgebirge (Bergblick in Nepal) Ein Gebirge ist eine komplexe Landschaftsform der Erde, die durch eine aus der Tiefebene deutlich herausragende Massenerhebung der Erdoberfläche sowie Geländeformen mit unterschiedlichen Hangneigungen, entsprechenden Expositionen (Einfallswinkel des Sonnenlichts, Sonn- und Schatthänge) sowie vielfältigen Reliefformen gekennzeichnet ist.

Neu!!: Leichenkonservierung und Gebirge · Mehr sehen »

Gefrierpunkt

Phasendiagramm eines „gewöhnlichen“ Stoffes und des Wassers Als Gefrierpunkt, Erstarrungspunkt oder Festpunkt werden jene Punkte in einem Phasendiagramm bezeichnet, die an der Grenze zwischen den Aggregatzuständen „fest“ und „flüssig“ liegen.

Neu!!: Leichenkonservierung und Gefrierpunkt · Mehr sehen »

Gegenpapst

Als Gegenpapst (lateinisch pseudopapa, antipapa) wird eine Person bezeichnet, die während der Amtszeit eines kanonisch gewählten Papstes (der also nicht verstorben ist und auch nicht abgedankt hat) und in Gegensatz zu diesem von bestimmten Autoritäten zum Papst ernannt wurde.

Neu!!: Leichenkonservierung und Gegenpapst · Mehr sehen »

Geheimnisträger

Geheimnisträger ist eine Person, die Kenntnis von einem Geheimnis hat.

Neu!!: Leichenkonservierung und Geheimnisträger · Mehr sehen »

Georg IV. (Vereinigtes Königreich)

Georg IV. als Regent (1816) Unterschrift Georgs IV. Königliches Wappen Georgs IV. Georg August Friedrich (* 12. August 1762 im St James’s Palace; † 26. Juni 1830 im Windsor Castle) aus dem Haus Hannover war von 1820 bis zu seinem Tod als Georg IV. König des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland und König von Hannover.

Neu!!: Leichenkonservierung und Georg IV. (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »

Georg-August-Universität Göttingen

Siegel der Universität alte Auditorium Neubau der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Die Georg-August-Universität (lateinisch Georgia Augusta) in Göttingen wurde 1732/1734 von Georg II. aus dem Haus Hannover unter Federführung von Gerlach Adolph von Münchhausen gegründet und 1737 eingeweiht.

Neu!!: Leichenkonservierung und Georg-August-Universität Göttingen · Mehr sehen »

Georgi Dimitroff

Georgi Dimitroff auf einer Aufnahme unbekannten Datums Georgi Dimitroff (international transkribiert Georgi Dimitrow Michajlow, bulgarisch Георги Димитров Михайлов; * 18. Juni 1882 in Kowatschewzi, bei Radomir; † 2. Juli 1949 im Sanatorium Barwicha bei Moskau) war ein bulgarischer Politiker der Bulgarischen Kommunistischen Partei und Begründer der Dimitroff-These.

Neu!!: Leichenkonservierung und Georgi Dimitroff · Mehr sehen »

Gerard van Swieten

NHM Wien Gerard van Swieten in späteren Jahren Van Swieten am Maria-Theresien-Denkmal, Wien Gerard van Swieten, deutsch auch Gerhard von Swieten, ab 1753 Freiherr van Swieten (* 7. Mai 1700 in Leiden; † 18. Juni 1772 in Hietzing beim Schloss Schönbrunn/Wien), war ein niederländischer Mediziner, Leibarzt und Reformer in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Leichenkonservierung und Gerard van Swieten · Mehr sehen »

Gertrud von Hohenberg

Sarkophag im Basler Münster Sarkophag von Gertrud von Hohenberg mit Sohn Karl von Habsburg im Basler Münster Gertrud von Hohenberg († 16. Februar 1281 in Wien) war als Gemahlin Rudolfs von Habsburg ab 1253 Gräfin von Habsburg, Kyburg und Löwenstein und ab 1273 als Anna von Habsburg römisch-deutsche Königin.

Neu!!: Leichenkonservierung und Gertrud von Hohenberg · Mehr sehen »

Getrennte Bestattung

Die getrennte Bestattung ist eine Form der Teilbestattung, bei der die Bestattung der inneren Organe getrennt vom übrigen Körper erfolgt.

Neu!!: Leichenkonservierung und Getrennte Bestattung · Mehr sehen »

Gewebe (Biologie)

Ein Gewebe oder Zellgewebe ist eine Ansammlung differenzierter Zellen einschließlich ihrer extrazellulären Matrix.

Neu!!: Leichenkonservierung und Gewebe (Biologie) · Mehr sehen »

Giacomo Manzù

Giacomo Manzù, vor 1962 Giacomo Manzù (eigentlich: Giacomo Manzoni; * 22. Dezember 1908 in Bergamo, Italien; † 17. Januar 1991 in Ardea bei Rom, Italien) war ein italienischer Bildhauer, Medailleur, Grafiker und Zeichner.

Neu!!: Leichenkonservierung und Giacomo Manzù · Mehr sehen »

Gift

Warnzeichen W016: Warnung vor giftigen Stoffen Als Gift (mittelhochdeutsch für „Schadstoff“, althochdeutsch für „Gabe“) oder Giftstoff, fachsprachlich auch Toxikum, bezeichnet man einen Stoff, der Lebewesen über ihre Stoffwechselvorgänge, durch Eindringen in den Organismus ab einer bestimmten, geringen Dosis einen Schaden zufügen kann.

Neu!!: Leichenkonservierung und Gift · Mehr sehen »

Glycerin

Glycerin (von griech. γλυκερός glykerós „süß“, auch Glycerol oder Glyzerin) ist der Trivialname und die gebräuchliche Bezeichnung von Propan-1,2,3-triol.

Neu!!: Leichenkonservierung und Glycerin · Mehr sehen »

Gnadenkapelle (Altötting)

Die Gnadenkapelle von Altötting Der Rundgang um die Kapelle ist mit Votivbildern behängt. Die Gnadenkapelle Altötting, auch Heilige Kapelle genannt, am Kapellplatz in Altötting in Bayern ist ein im Kern agilolfingischer Zentralbau aus dem 8.

Neu!!: Leichenkonservierung und Gnadenkapelle (Altötting) · Mehr sehen »

Gregor Horstius

Gregor Horstius Gregor Horstius (* 5. November 1578 in Torgau; † 9. August 1636 in Ulm) (in der nicht-latinisierten Form auch Gregor Horst) war ein deutscher Mediziner und Anatom an der 1607 gegründeten Universität Gießen (Academia Ludoviciana).

Neu!!: Leichenkonservierung und Gregor Horstius · Mehr sehen »

Gruft

Friedhof Prazeres in Lissabon Als Gruft (semantisch von griechisch krypta über vulgärlateinisch crupta für einen unterirdischen Kirchenraum; etymologisch eine Abstraktbildung zum Verb graben) wird zumeist eine Räumlichkeit bezeichnet, die zur Bestattung von Särgen, Sarkophagen und Urnen von Verstorbenen dient.

Neu!!: Leichenkonservierung und Gruft · Mehr sehen »

Guanchen

Die Guanchen waren die ersten bekannten Einwohner der kanarischen Insel Teneriffa.

Neu!!: Leichenkonservierung und Guanchen · Mehr sehen »

Guido Knopp

Guido Knopp und Ehefrau beim Radio Regenbogen Award 2017 Guido Friedrich Knopp (* 29. Januar 1948 in Treysa) ist ein deutscher Journalist, Historiker, Publizist und Fernsehmoderator.

Neu!!: Leichenkonservierung und Guido Knopp · Mehr sehen »

Gundolf Keil

Gundolf Keil (* 17. Juli 1934 in Wartha, Landkreis Frankenstein, Provinz Niederschlesien) ist ein deutscher Germanist und Medizinhistoriker.

Neu!!: Leichenkonservierung und Gundolf Keil · Mehr sehen »

Habit

Francisco de Zurbarán – Mercedarier mit weißem Habit, Skapulier und Chormantel Der Habit ist die Tracht einer Ordensgemeinschaft, meist in der katholischen Kirche.

Neu!!: Leichenkonservierung und Habit · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Neu!!: Leichenkonservierung und Habsburg · Mehr sehen »

Han-Dynastie

Gebiet der Han-Dynastie und Außenbeziehungen zur Zeitenwende Die Han-Dynastie regierte das Kaiserreich China von 206 v. Chr. bis 220 n. Chr. Man unterscheidet zwischen der Periode der Frühen Han (207 v. Chr.–6/9 n. Chr.) und der Späten Han (23/25–220), unterbrochen durch die Herrschaft des Wang Mang.

Neu!!: Leichenkonservierung und Han-Dynastie · Mehr sehen »

Hans Bankl

Hans Bankl (* 9. April 1940 in St. Pölten; † 11. Dezember 2004 in Wien) war ein österreichischer Professor für pathologische Anatomie und Prosektor.

Neu!!: Leichenkonservierung und Hans Bankl · Mehr sehen »

Harz (Material)

Ein Harztropfen Aus einem Fichtenzapfen austretendes Harz Naturharze, die in der europäischen Tafelmalerei verwendet wurden/werden. Harze werden grundsätzlich in Naturharze (in oberdeutschen Sprachraum, zum Beispiel in Österreich, auch Pech genannt) und Kunstharze unterschieden.

Neu!!: Leichenkonservierung und Harz (Material) · Mehr sehen »

Hồ Chí Minh

Hồ Chí Minh (1946)vgl. https://vovworld.vn/de-DE/buntes-am-samstag/die-geschichte-uber-die-adoptivtochter-des-prasidenten-ho-chi-minh-in-frankreich-440504.vov Die Geschichte über die Adoptivtochter des Präsidenten Ho Chi Minh in Frankreich (Thuy Van) Hồ Chí Minh (Aussprache;; Hán Nôm 胡志明; * 19. Mai 1890 in Kim Liên, Nghệ An; † 2. September 1969 in Hanoi) war ein vietnamesischer Revolutionär und kommunistischer Politiker, Premierminister (1945–1955) und Präsident (1945–1969) der Demokratischen Republik Vietnam.

Neu!!: Leichenkonservierung und Hồ Chí Minh · Mehr sehen »

Hämorrhagisches Fieber

Hämorrhagische Fieber (von und; alte, deutsche Bezeichnung blutbrechende Fieber) sind schwere infektiöse Fiebererkrankungen, die mit Blutungen einhergehen.

Neu!!: Leichenkonservierung und Hämorrhagisches Fieber · Mehr sehen »

Hügelgrab

Informationstafel zum Aufbau eines Hügelgrabes Hügelgrab mit drei kleinen Grabkammern bei Taouz, Marokko Kasta Tumulus Amphipolis Ein Hügelgrab oder ein Grabhügel (Plural tumuli) ist eine gestreckte, runde oder ovale Erdaufschüttung.

Neu!!: Leichenkonservierung und Hügelgrab · Mehr sehen »

Hefen

''Schizosaccharomyces pombe''eine Spalthefe(Sekundärelektronenmikroskopie) ''Saccharomyces cerevisiae'' Backhefe ''Candida albicans'' Hefen oder Hefepilze sind einzellige Pilze, die sich durch Sprossung oder Teilung (Spaltung) vermehren.

Neu!!: Leichenkonservierung und Hefen · Mehr sehen »

Heilpflanze

Eine verbreitet angewendete Heilpflanze ist Salbei (z. B. ''Salvia officinalis'') Kräutergarten mit Heilpflanzen in Thailand Heilpflanzen als Medizin (Fenchel, Gänsefingerkraut und Andorn) Lythrum salicaria Eine Heilpflanze ist eine Nutzpflanze, die zu Heilzwecken oder als Arzneipflanze zur Linderung von Krankheiten innerlich oder äußerlich verwendet wird.

Neu!!: Leichenkonservierung und Heilpflanze · Mehr sehen »

Heinrich IV. (Frankreich)

Frans Pourbus dem Jüngeren, 1610 (Louvre, Paris) Heinrich IV., von Navarra (* 13. Dezember 1553 in Pau, Navarra; † 14. Mai 1610 in Paris) war ab 9.

Neu!!: Leichenkonservierung und Heinrich IV. (Frankreich) · Mehr sehen »

Herzogsgruft

Die Herzogsgruft Die Herzogsgruft befindet sich unter dem Mittelchor des Wiener Stephansdomes und wurde um 1363 von Herzog Rudolf IV. in Auftrag gegeben.

Neu!!: Leichenkonservierung und Herzogsgruft · Mehr sehen »

Histologie

Vorbereitung einer histologischen Untersuchung im Labor Die Histologie (von und -logie, griechisch λόγος logos „Lehre“) oder Gewebelehre (auch Gewebslehre) ist die Wissenschaft von den biologischen Geweben.

Neu!!: Leichenkonservierung und Histologie · Mehr sehen »

Hochmittelalter

Europa im Jahr 1190 Der Hardturm am Letzigraben in Zürich ist ein Gebäude aus dem Hochmittelalter. Als Hochmittelalter oder hohes Mittelalter wird in der Mediävistik die von der Mitte des 11.

Neu!!: Leichenkonservierung und Hochmittelalter · Mehr sehen »

Hofburg

19.–20. Jh. (insb. der Ringstraßenzeit) Luftbild; Hofburg mit Heldenplatz und den Gebäuden des provisorischen Parlaments im Vordergrund Die Hofburg zu Wien war vom 13.

Neu!!: Leichenkonservierung und Hofburg · Mehr sehen »

Hofburg (Innsbruck)

Hofburg, Rennwegfront Hofkirche und Tor zum Burggraben im Hintergrund Innenhof Die Hofburg in Innsbruck ist eine von den Habsburgern errichtete und bewohnte Residenz.

Neu!!: Leichenkonservierung und Hofburg (Innsbruck) · Mehr sehen »

Hofdame

„Ermahnung der Hofdamen“, Gu Kaizhi um 370 Diego Velázquez, "Las Meninas" (1656) Die Würde einer Hofdame, auch Ehrendame oder Palastdame genannt, wurde den zu einem Hofstaat gehörenden adeligen Damen aufgrund ihres Standes oder des Standes ihres Ehemanns verliehen.

Neu!!: Leichenkonservierung und Hofdame · Mehr sehen »

Hubertusorden

Die Collane und verschiedene Bruststerne des Ordens Szepterspitze des Großmeisters des Ordens Stern und Orden aus Bayern, frühes 19. Jahrhundert Ordensband Ordensstifter Herzog Gerhard II. von Jülich-Berg auf einer Miniatur aus dem Heroldsbuch des Hubertusordens Der Orden des Heiligen Hubertus (kurz Hubertusorden, auch Orden vom Horn) war ein ursprünglich jülich-bergischer, später kurpfälzischer und königlich-bayerischer Orden.

Neu!!: Leichenkonservierung und Hubertusorden · Mehr sehen »

Hugo Chávez

Hugo Chávez, 2008 Unterschrift von Hugo Chávez Hugo Rafael Chávez Frías (* 28. Juli 1954 in Sabaneta; † 5. März 2013 in Caracas) war ein venezolanischer Offizier und Politiker.

Neu!!: Leichenkonservierung und Hugo Chávez · Mehr sehen »

Hunan

Hunan (deutsch „südlich des Sees“) ist eine Provinz der Volksrepublik China.

Neu!!: Leichenkonservierung und Hunan · Mehr sehen »

Hygiene

Waschen der Hände ist eine von zahlreichen hygienischen Maßnahmen im Alltag. Hygiene (über altgriechisch ὑγίεια hygíeia, „Gesundheit“, von ὑγιεινή hygieinḗ, „der Gesundheit dienende “) ist zum einen die Lehre von der Gesunderhaltung des Einzelnen und der Allgemeinheit (genannt auch Gesundheitslehre) und zum anderen die Gesamtheit der Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens sowie zur Vermeidung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten und Epidemien (genannt auch Gesundheitsfürsorge).

Neu!!: Leichenkonservierung und Hygiene · Mehr sehen »

Hygienische Totenversorgung

Die hygienische Totenversorgung (auch „hygienische Grundversorgung“) gehört im modernen Bestattungswesen zu den Vorbereitungen, die zwischen dem Eintreten des Todes und der endgültigen Bestattung am Körper eines Verstorbenen durchgeführt werden.

Neu!!: Leichenkonservierung und Hygienische Totenversorgung · Mehr sehen »

Hypoxie (Ökologie)

'''1''' Nährstoffreiches Wasser strömt ein. '''2''' Algen wachsen unnatürlich stark und sterben wieder ab. '''3''' Zooplankton ernährt sich von den Algen. '''4''' Bakterien ernähren sich vom Kot des Zooplanktons und von den abgestorbenen Algen. '''5''' Bakterien verbrauchen den Sauerstoff im Wasser beim Abbau des Kots und der abgestorbenen Algen. '''6''' Sinkt der Sauerstoffgehalt des Wassers unter ein bestimmtes Niveau, fliehen die Meerestiere oder sterben. Quelle: Meeresatlas 2017https://www.boell.de/sites/default/files/web_170607_meeresatlas_vektor_v102_1.pdf Meeresatlas 2017 – Daten und Fakten über unseren Umgang mit dem Ozean, dort auf S. 15 Hypoxie liegt vor, wenn die Konzentration gelösten Sauerstoffs in Gewässern so reduziert ist, dass die aquatischen Lebewesen beeinträchtigt sind.

Neu!!: Leichenkonservierung und Hypoxie (Ökologie) · Mehr sehen »

Indien

Indien (Eigennamen unter anderem Bhārat Gaṇarājya und Republic of India) ist ein Staat in Südasien.

Neu!!: Leichenkonservierung und Indien · Mehr sehen »

Infektionskrankheit

Eine Infektionskrankheit, Infektionserkrankung oder Ansteckungskrankheit (auch ansteckende Krankheit) ist eine durch Krankheitserreger (Bakterien, Pilze oder Viren) hervorgerufene Erkrankung bei Menschen, Tieren oder Pflanzen.

Neu!!: Leichenkonservierung und Infektionskrankheit · Mehr sehen »

Infusion

Verschiedene Infusionslösungen und Infusionsbesteck (links) Beutel mit Infusionslösung Als Infusion (‚Aufguss, Hineingießen, Einguss‘, von infundere ‚eingießen, eindringen‘) bezeichnet man in der Medizin die (im Gegensatz zur einmaligen Injektion) kontinuierliche, meist parenterale Verabreichung von flüssigen Medikamenten (Infusionstherapie).

Neu!!: Leichenkonservierung und Infusion · Mehr sehen »

Insekten

Insekten (Insecta), auch Kerbtiere oder Kerfe genannt, sind die artenreichste Klasse der Gliederfüßer (Arthropoda) und zugleich die mit absoluter Mehrheit auch artenreichste Klasse der Tiere überhaupt.

Neu!!: Leichenkonservierung und Insekten · Mehr sehen »

Intramuskuläre Injektion

Intramuskuläre Injektion in den Oberarm Bei einer intramuskulären Injektion (Kurzschreibweise: i.m.) wird ein flüssiges Arzneimittel mittels Spritze und Kanüle in einen Skelettmuskel eingebracht.

Neu!!: Leichenkonservierung und Intramuskuläre Injektion · Mehr sehen »

Inuit-Kultur

Qulliq – zur Feier der Errichtung des Nunavut-Territoriums am 1. April 1999 entzündet Als Inuit (Inuktitut: „Menschen“) bezeichnen sich diejenigen Volksgruppen, die im arktischen Zentral- und Nordostkanada sowie in Grönland leben.

Neu!!: Leichenkonservierung und Inuit-Kultur · Mehr sehen »

Japan

Japan (amtlicher deutscher Name; japanisch 日本, ausgesprochen als Nihon oder Nippon) ist ein 14.125 Inseln umfassender ostasiatischer Staat im Pazifik, der indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China grenzt, flächenmäßig der viertgrößte und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Inselstaat der Welt.

Neu!!: Leichenkonservierung und Japan · Mehr sehen »

Jütland

Jütland (Adjektiv: „jütisch“ oder „jütländisch“, dänisch jysk) ist nach gängiger Lesart der westliche Teil Dänemarks, der sich auf der Kimbrischen Halbinsel befindet und sich von der deutsch-dänischen Grenze bis zur Landspitze Grenen nördlich von Skagen erstreckt.

Neu!!: Leichenkonservierung und Jütland · Mehr sehen »

Jean Nicolas Gannal

Jean Nicolas Gannal (* 28. Juli 1791 in Saarlouis; † Januar 1852 in Paris) war ein französischer Chemiker.

Neu!!: Leichenkonservierung und Jean Nicolas Gannal · Mehr sehen »

Jesuiten

Symbol der Gesellschaft Jesu Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Jesuiten sind die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel SJ), die aus einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola entstand und im Jahre 1540 päpstlich anerkannt wurde.

Neu!!: Leichenkonservierung und Jesuiten · Mehr sehen »

Jesus Christus

Christus Pantokrator, Ikone im Katharinenkloster auf dem Sinai, 6. Jahrhundert Jesus Christus (latinisiert aus) ist nach christlicher Lehre gemäß dem Neuen Testament (NT) der von Gott zur Erlösung aller Menschen gesandte Messias und Sohn Gottes.

Neu!!: Leichenkonservierung und Jesus Christus · Mehr sehen »

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist eine Volluniversität und war im Wintersemester 2022/23 mit gut 43.000 Studenten die sechstgrößte Präsenzuniversität Deutschlands, gemessen an der Studentenzahl.

Neu!!: Leichenkonservierung und Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main · Mehr sehen »

Johannes Cuspinian

Lucas Cranach dem Älteren, 1503 Johannes Cuspinian (latinisiert für Johannes Spießheimer; * 1473 in Schweinfurt; † 19. April 1529 in Wien) war Humanist, Dichter und Diplomat in habsburgischen Diensten.

Neu!!: Leichenkonservierung und Johannes Cuspinian · Mehr sehen »

Johannes Paul I.

Unterschrift Johannes Paul I., bürgerlich IPA, (* 17. Oktober 1912 in Forno di Canale; † 28. September 1978 in der Vatikanstadt) war von seiner Wahl am 26. August 1978 bis zu seinem Tod nach 33 Tagen der 263. Bischof von Rom (Papst) und damit Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche sowie das fünfte Staatsoberhaupt der Vatikanstadt.

Neu!!: Leichenkonservierung und Johannes Paul I. · Mehr sehen »

Johannes Paul II.

Papst Johannes Paul II. (1991) Unterschrift Johannes Pauls II. Vatikanische-Lira-Münze Münze der Vatikanstadt Gottesmutter. Johannes Paul II. (bürgerlich IPA; * 18. Mai 1920 in Wadowice; † 2. April 2005 in der Vatikanstadt) war ein polnischer Geistlicher.

Neu!!: Leichenkonservierung und Johannes Paul II. · Mehr sehen »

John Hunter (Mediziner)

Der Chirurg und Anatom John Hunter. Gemälde John Jacksons nach Joshua Reynolds aus dem Jahr 1813. John Hunter (* 13. oder 14. Februar 1728 in Long Calderwood bei East Kilbride in Lanarkshire, Schottland; † 16. Oktober 1793 in London) war ein britischer Wundarzt, Militärarzt, Zahnheilkundler, Anatom, Naturforscher und (unpromovierter) Chirurg, der die pathologische Anatomie in England einbürgerte und als Begründer der experimentellen wissenschaftlichen Chirurgie gilt.

Neu!!: Leichenkonservierung und John Hunter (Mediziner) · Mehr sehen »

Josef Stalin

hochkant.

Neu!!: Leichenkonservierung und Josef Stalin · Mehr sehen »

Joseph I. (HRR)

Kaiser Joseph I. als junger Herrscher im Harnisch (um 1700) Joseph I. (* 26. Juli 1678 in Wien; † 17. April 1711 ebenda) war ein Fürst aus dem Hause Habsburg und von 1705 bis 1711 römisch-deutscher Kaiser und König von Böhmen, Ungarn und Kroatien.

Neu!!: Leichenkonservierung und Joseph I. (HRR) · Mehr sehen »

Joseph II.

Joseph II. um 1775 (Gemälde von Anton von Maron) Josephs Unterschrift, 1787. Joseph II. (* 13. März 1741 in Schloss Schönbrunn; † 20. Februar 1790 in Wien) war von 1765 bis 1790 als erster Angehöriger des Hauses Habsburg-Lothringen Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Leichenkonservierung und Joseph II. · Mehr sehen »

Joseph Kerzl

Kerzl in Uniform, 1912Kerzl im Zivilanzug, 1912 Joseph Kerzl, seit 1914 Ritter von Kerzl (* 28. August 1841 in Veska bei Pardubitz; † 23. Juni 1919 in Haidbachgraben am Semmering, Niederösterreich), war ein österreichischer Offizier und Mediziner, der als langjähriger Leibarzt von Kaiser Franz Joseph I. bekannt wurde.

Neu!!: Leichenkonservierung und Joseph Kerzl · Mehr sehen »

Joseph Lister, 1. Baron Lister

Joseph Lister, 1902 Joseph Lister, 1.

Neu!!: Leichenkonservierung und Joseph Lister, 1. Baron Lister · Mehr sehen »

Josephskapelle (Hofburg)

Die Josephskapelle (umgangssprachlich meist Kammerkapelle genannt, früher Michaelskapelle) in Wien ist eine Kapelle der Hofburg sowie eine ehemalige Hauskapelle der Habsburger.

Neu!!: Leichenkonservierung und Josephskapelle (Hofburg) · Mehr sehen »

K.u.k. Hof- und Burgpfarre

Die k.u.k. Hof- und Burgpfarre am habsburgischen Hof in Wien war eine römisch-katholische Pfarre, welche bis zum Ende der österreichisch-ungarischen Monarchie 1918 für die geistliche Betreuung der kaiserlichen Familie und ihres Hofstaates verantwortlich war.

Neu!!: Leichenkonservierung und K.u.k. Hof- und Burgpfarre · Mehr sehen »

Kabayan-Mumien

Kabayan-Mumien werden nach ihrem Fundort in der Gemeinde Kabayan in der Provinz Benguet, Philippinen, bezeichnet.

Neu!!: Leichenkonservierung und Kabayan-Mumien · Mehr sehen »

Kaiserdom (Königslutter)

Der Kaiserdom von Norden Der Kaiserdom Königslutter aus der Luft Kircheninnenraum Der Kaiserdom in Königslutter am Elm mit dem Patrozinium der Apostel Petrus und Paulus wurde 1135 von Kaiser Lothar III. als Benediktiner-Abteikirche und Grablege für sich und seine Familie gestiftet.

Neu!!: Leichenkonservierung und Kaiserdom (Königslutter) · Mehr sehen »

Kaisergruft

Kapuzinerkirche, rechts der Eingang in die Kaisergruft Die mit der Reichskrone bekrönte Schädelskulptur auf dem Sarkophag von Kaiser Karl VI. Detail am Sarkophag von Maria Josepha von Bayern Die Kaisergruft, auch Kapuzinergruft oder Kaisergruft bei den P.P. Kapuzinern in Wien genannt, ist eine Begräbnisstätte der Habsburger und Habsburg-Lothringer in Wien.

Neu!!: Leichenkonservierung und Kaisergruft · Mehr sehen »

Kaliumacetat

Kaliumacetat, CH3COOK, ist das Kaliumsalz der Essigsäure.

Neu!!: Leichenkonservierung und Kaliumacetat · Mehr sehen »

Kaliumnitrat

Kaliumnitrat (KNO3), auch als Bengalsalpeter, im allgemeinen Sprachgebrauch oft als Salpeter, im Speziellen als Kalisalpeter (früher auch „Salniter“: ‚gereinigter Salpeter‘) bezeichnet, ist das Kaliumsalz der Salpetersäure.

Neu!!: Leichenkonservierung und Kaliumnitrat · Mehr sehen »

Kalkstein

Dachsteinkalk, eine Fazies der Nördlichen Kalkalpen Barmstein an der Grenze von Bayern zu Österreich Als Kalkstein werden Sedimentgesteine bezeichnet, die überwiegend aus dem chemischen Stoff Calciumcarbonat (CaCO3) in Form der Mineralien Calcit und Aragonit bestehen.

Neu!!: Leichenkonservierung und Kalkstein · Mehr sehen »

Kanarische Inseln

Die Kanarischen Inseln oder Kanaren sind eine geologisch zu Afrika, politisch zu Spanien (und damit zur EU) und biogeografisch zu Makaronesien gehörende, aus acht bewohnten und einer Reihe unbewohnter Inseln bestehende Inselgruppe im östlichen Zentralatlantik, etwa 100 bis 500 Kilometer westlich der Küste von Marokko.

Neu!!: Leichenkonservierung und Kanarische Inseln · Mehr sehen »

Kanarische Mumien

Auf den Kanarischen Inseln wurden Menschenleichen aus der Zeit vor der Eroberung durch die Europäer gefunden, deren Zustand darauf hindeutet, dass die Verstorbenen vor der Bestattung behandelt wurden und so vor der Verwesung geschützt waren.

Neu!!: Leichenkonservierung und Kanarische Mumien · Mehr sehen »

Kanüle

Kanüle mit vergrößert dargestellter Spitze Benutzte Kanüle mit Blutanhaftung Insulinspritze mit Kanüle Eine Kanüle (von), auch Hohlnadel oder Injektionsnadel, ist eine hohle Nadel, die dazu benutzt wird, in menschliches oder tierisches Gewebe einzudringen (zu punktieren), um mit Hilfe einer Spritze Flüssigkeiten einzubringen (zu injizieren) oder zu entnehmen (z. B. Blutentnahme).

Neu!!: Leichenkonservierung und Kanüle · Mehr sehen »

Kanon der Medizin

Die erste Seite einer Abschrift des ''Kanons'' von 1597/98 Avicenna als „Princeps (Aboali) Abinsceni (de medicina)“ (Holzschnitt, Venedig 1520) Faksimile einer lateinischen Ausgabe von 1484 Der Kanon der Medizin (‚Satzung‘ oder ‚Gesetzeswerk der Heilkunde‘, entlehnt von, ‚Stange‘, ‚Messstab‘, ‚Messlatte‘, ‚Richtschnur‘, ‚Norm‘), lateinisch Canon medicinae, das bekannteste medizinische Werk von Ibn Sīnā, genannt Avicenna (gestorben 1037), ist ein Lehr- und Nachschlagewerk.

Neu!!: Leichenkonservierung und Kanon der Medizin · Mehr sehen »

Kantonsspital Graubünden

Das Kantonsspital Graubünden in Chur im Loëquartier ist ein von einer Stiftung getragenes Krankenhaus, das aus der Fusion des (alten) Kantonsspitals (Rätisches Kantons- und Regionalspital), des katholischen Kreuzspitals und der Frauenklinik Fontana (Kantonales Frauenspital Fontana) entstanden ist.

Neu!!: Leichenkonservierung und Kantonsspital Graubünden · Mehr sehen »

Kapuziner

Kapuziner in Paraguay Die Kapuziner (OFMCap), eigentlich Orden der Minderen Brüder Kapuziner,, sind ein franziskanischer Bettelorden in der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Leichenkonservierung und Kapuziner · Mehr sehen »

Kapuzinergruft (Palermo)

Fotografie von Giuseppe Incorpora (1834–1914) Die Kapuzinergruft von Palermo ist eine weitläufige Gruftanlage unter dem Kapuzinerkloster in Palermo und mit ihren natürlichen Mumien eine der bekanntesten Grablegen der Welt.

Neu!!: Leichenkonservierung und Kapuzinergruft (Palermo) · Mehr sehen »

Kapuzinerkirche (Wien)

Neuen Markt (2012) Kapuzinerkirche nach der Generalsanierung 2016 Die Kirche zur Heiligen Maria von den Engeln ist eine römisch-katholische Kirche im Kapuzinerkloster im 1.

Neu!!: Leichenkonservierung und Kapuzinerkirche (Wien) · Mehr sehen »

Karl I. (Österreich-Ungarn)

Karl I. (* 17. August 1887 als Erzherzog Carl Franz Joseph Ludwig Hubert Georg Otto Maria von Österreich auf Schloss Persenbeug, Erzherzogtum Österreich unter der Enns; † 1. April 1922 in Funchal, Madeira, Portugal) aus der Dynastie Habsburg-Lothringen war von 1916 bis zu seinem Verzicht auf „jeden Anteil an den Staatsgeschäften“ 1918 letzter Kaiser von Österreich.

Neu!!: Leichenkonservierung und Karl I. (Österreich-Ungarn) · Mehr sehen »

Karl VI. (HRR)

100px Karl VI. Franz Joseph Wenzel Balthasar Johann Anton Ignaz (* 1. Oktober 1685 in Wien; † 20. Oktober 1740 ebenda) war von 1711 bis 1740 römisch-deutscher Kaiser und Erzherzog von Österreich sowie Souverän der übrigen habsburgischen Erblande, als Karl III. (ungarisch III. Károly) König von Ungarn und Kroatien, als Karl II. (tschechisch Karel II) König von Böhmen, als Karl III. (spanisch Carlos III) designierter Gegenkönig von Spanien, ab 1713 als Karl VI. (italienisch Carlo VI) König von Neapel sowie durch den Friede von Utrecht von 1713 bis 1720 als Karl III. (italienisch Carlo III) auch König von Sardinien, und ab 1720 als Karl IV. (italienisch Carlo IV) König von Sizilien.

Neu!!: Leichenkonservierung und Karl VI. (HRR) · Mehr sehen »

Karl Vocelka

Karl Vocelka (* 23. Mai 1947 in Wien) ist ein österreichischer Historiker und Außerordentlicher Professor im Ruhestand für Österreichische Geschichte an der Universität Wien.

Neu!!: Leichenkonservierung und Karl Vocelka · Mehr sehen »

Katafalk

Katafalk für den polnischen Staatsmann Krzysztof Opaliński, 1655 Der Lincoln-Katafalk im Kapitol (Washington), 1865 Als Katafalk (masc., Pl. Katafalke, aus bedeutungsgleich) wird das in der Regel besonders gestaltete Gerüst oder Gestell zur Aufbahrung von Verstorbenen im Rahmen einer öffentlichen Verehrung oder während der Trauerfeier bezeichnet.

Neu!!: Leichenkonservierung und Katafalk · Mehr sehen »

Kathedrale von Palermo

Gesamtansicht des Doms von Palermo Die Kathedrale Maria Santissima Assunta (Heiligste in den Himmel aufgenommene Maria) in Palermo ist die Kathedrale des Erzbistums Palermo der Römisch-Katholischen Kirche in der Kirchenregion Sizilien.

Neu!!: Leichenkonservierung und Kathedrale von Palermo · Mehr sehen »

Kathedrale von Saint-Denis

Westfassade mit Dreiportalanlage Westfassade vor der Abtragung des beschädigten Nordturms 1844/45 Die Kathedrale von Saint-Denis ist eine ehemalige Abteikirche in der Stadt Saint-Denis nördlich von Paris.

Neu!!: Leichenkonservierung und Kathedrale von Saint-Denis · Mehr sehen »

Kälte (Technik)

Als Kälte wird in der Technik, insbesondere in den damit befassten Unterdisziplinen der Kühl- und Kältetechnik, ein Zustand mit einer Temperatur unterhalb der Umgebungstemperatur bezeichnet.

Neu!!: Leichenkonservierung und Kälte (Technik) · Mehr sehen »

Kilikien

Das Armenische Königreich von Kilikien, 1199–1375 Kilikien (dt. auch Zilizien) ist eine antike Landschaft im Südosten Kleinasiens.

Neu!!: Leichenkonservierung und Kilikien · Mehr sehen »

Kim Il-sung

Kim Il-sung 1950 Kim Il-sung (auch Kim Il Sung,, nach alter Transkription Kim Ir-sen; * 15. April 1912 in Mankeidai als Kim Song-chu, Chōsen, damals Japanisches Kaiserreich; † 8. Juli 1994 in Pjöngjang) war ein nordkoreanischer Politiker, der die Chuch’e-Ideologie vertrat und von 1948 bis 1994 der marxistisch-leninistische Diktator Nordkoreas war.

Neu!!: Leichenkonservierung und Kim Il-sung · Mehr sehen »

Kim Jong-il

Kim Jong-il (* 16. Februar 1941 in der Russischen SFSR, SowjetunionKim Jong-il wurde entweder im Woroschilow-Lager bei Nikolsk oder im Lager Wjatskoje im Kreis Chabarowsk geboren. Siehe dazu auch den Abschnitt Kindheit und Jugend. als Juri Irsenowitsch Kim,; nach nordkoreanischen Veröffentlichungen * 16. Februar 1942 nahe dem Paektusan im Geheimlager Paektusan, Chōsen; † 17. Dezember 2011 in Pjöngjang, Nordkorea) war ein nordkoreanischer Politiker.

Neu!!: Leichenkonservierung und Kim Jong-il · Mehr sehen »

Kirche (Bauwerk)

Speyerer Dom, die größte erhaltene romanische Kirche der Welt Kirche in Suceava, Rumänien Pfarrkirche Wörth an der Donau, dreischiffige Basilika Kollegienkirche (Salzburg) Eine Kirche oder ein Kirchengebäude ist ein von einer oder mehreren christlichen Konfession(en) zum Gottesdienst, zum Gebet und zur stillen Einkehr genutzter Sakralbau.

Neu!!: Leichenkonservierung und Kirche (Bauwerk) · Mehr sehen »

Kirchliche Bestattung

Kirchliche Bestattung: vor der Beisetzung am Grab Die kirchliche Bestattung ist ein Gottesdienst anlässlich des Todes eines Christen.

Neu!!: Leichenkonservierung und Kirchliche Bestattung · Mehr sehen »

Klement Gottwald

Klement Gottwald, 1949 Klement Gottwald (* 23. November 1896 in Dědice, Okres Vyškov, damals Dieditz, Mähren, Österreich-Ungarn; † 14. März 1953 in Prag, Tschechoslowakei) war ein tschechoslowakischer kommunistischer Politiker und Diktator. Mitte der 1920er Jahre war er verantwortlich für die Bolschewisierung der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei (KSČ), d. h. für ihre Unterordnung unter die Kommunistische Internationale (und somit unter die bolschewistische Partei der Sowjetunion). Von 1929 bis 1948 war er Vorsitzender der KSČ. Ab 1928 war er Mitglied des Exekutivkomitees der Kommunistischen Internationale (KI, kurz Komintern). 1929 wurde Gottwald in das Zentralkomitee und Politbüro und zum Generalsekretär der KSČ gewählt. 1929–1939 sowie 1945–1948 war Gottwald Abgeordneter der Nationalversammlung. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er zunächst Ministerpräsident (1946–1948) und nach dem Februarumsturz erster kommunistischer Staatspräsident der Tschechoslowakei (1948–1953). Gottwalds stalinistisches Regime gilt als die repressivste Periode der kommunistischen Diktatur in der Tschechoslowakei. Zwischen 1948 und 1954 wurden 178 Menschen aus politischen Gründen hingerichtet. Weitere starben in Arbeitslagern und Uranminen oder wurden ohne Prozess von der Geheimpolizei StB ermordet. Außerdem ging Gottwald rigoros gegen religiöse Institutionen und gegen – tatsächliche oder vermeintliche – innerparteiliche Rivalen vor.Peter Marejka: Politické procesy v Československu (1948-1954), In: Studia iuridica Cassoviensia, 2/2018, ISSN 1339-3995, Bratislava, S. 88, online auf: (slowakisch)„Der Kopf der Verschwörer sitzt im Präsidium“, In: Spiegel online 23. März 1970, online auf: Hledání nepřítele – politické procesy v Československu, Portal des NGO-Projekts Političtí vězni.cz, online auf.

Neu!!: Leichenkonservierung und Klement Gottwald · Mehr sehen »

Klempner

„Der Klempner“. Aus: ''Was willst du werden? Bilder aus dem Handwerkerleben'' (um 1880) Klempner, Spengler, Flaschner und Blechner sind Berufsbezeichnungen für Handwerker, die Bleche bearbeiten und zu Bauteilen im Bauwesen oder zu Handelswaren verarbeiten.

Neu!!: Leichenkonservierung und Klempner · Mehr sehen »

Kloster Muri

Das Kloster von Nordwesten her gesehen Das Kloster Muri ist eine ehemalige Benediktinerabtei in der Schweiz.

Neu!!: Leichenkonservierung und Kloster Muri · Mehr sehen »

Kloster St. Blasien (Schwarzwald)

Dom St. Blasien, die ehemalige Klosterkirche des Stiftes St. Blasien, erbaut 1771 bis 1781 mit Buntsandstein aus Unteralpfen Das Kloster St.

Neu!!: Leichenkonservierung und Kloster St. Blasien (Schwarzwald) · Mehr sehen »

Koloquinte

Die Koloquinte (Citrullus colocynthis), auch Koloquintengurke, Pomaquinte, Alhandal (von arabisch al-ḥanẓal, الحنظل), Koloquintenkürbis, Bitterkürbis, Bitterapfel, Bittergurke, Purgiergurke und Teufelsapfel genannt, ist eine giftige Pflanze aus der Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae).

Neu!!: Leichenkonservierung und Koloquinte · Mehr sehen »

Konak (Sarajevo)

Der Konak ist ein 1869 von Topal Šerif Osman Pascha errichteter Gouverneurssitz (Konak) in der bosnischen Hauptstadt Sarajevo.

Neu!!: Leichenkonservierung und Konak (Sarajevo) · Mehr sehen »

Konservierung

Max Liebermann: Konservenmacherinnen (1879) Konservierung („erhalten“, „bewahren“) ist die Verlängerung der Haltbarkeit von Gegenständen durch eine Minderung der chemischen Alterung.

Neu!!: Leichenkonservierung und Konservierung · Mehr sehen »

Krankengeschichte

Krankengeschichte ist im Alltag ein Synonym für die Dokumentation zu früheren abgeschlossenen Fällen.

Neu!!: Leichenkonservierung und Krankengeschichte · Mehr sehen »

Krankheitserreger

Krankheitserreger, in der Medizin auch als Keime, Krankheitskeime (lateinisch semina morbi) oder Infektionserreger bezeichnet, sind Mikroorganismen oder subzelluläre Erreger, die in anderen Organismen gesundheitsschädigende Abläufe verursachen.

Neu!!: Leichenkonservierung und Krankheitserreger · Mehr sehen »

Kreide (Gestein)

Kreidefelsen der Stubbenkammer an der Ostsee Als Kreide (von lateinisch creta „gesiebte Erde“, von cernere „sichten“) werden sehr feinkörnige, meist weiße oder hellgraue Kalksteine bezeichnet, die hauptsächlich in der oberen Kreidezeit entstanden sind.

Neu!!: Leichenkonservierung und Kreide (Gestein) · Mehr sehen »

Kreosot

Kreosot, „Kreosotum“ oder „Creosotum“, genannt auch Teeröl, ist ein Stoffgemisch und wird durch die Destillation von Teeren aus fossilen Brennstoffen sowie aus der Pyrolyse von pflanzlichem Material (wie Holz) hergestellt.

Neu!!: Leichenkonservierung und Kreosot · Mehr sehen »

Kreuzzug

Symbolische Darstellung der Eroberung Jerusalems (12.–14. Jahrhundert) Die Kreuzzüge waren von der lateinischen Kirche sanktionierte, strategisch, religiös und wirtschaftlich motivierte Kriege zwischen 1095/99 und dem 13. Jahrhundert.

Neu!!: Leichenkonservierung und Kreuzzug · Mehr sehen »

Kryokonservierung

Konservierung von Pflanzenproben Flüssigstickstofftank Unter Kryokonservierung (von „Kälte, Frost, Eis“ und „erhalten, bewahren“) versteht man das Aufbewahren von Zellen oder Gewebe durch Einfrieren in flüssigem Stickstoff.

Neu!!: Leichenkonservierung und Kryokonservierung · Mehr sehen »

Kryonik

Chirurgen präparieren den Leichnam eines Menschen für die Kryostase. Kryonik (von) ist die Kryokonservierung (auch Kryostase) von Organismen oder einzelnen Organen (meist dem Gehirn), um sie – sofern möglich – in der Zukunft „wiederzubeleben“.

Neu!!: Leichenkonservierung und Kryonik · Mehr sehen »

Krypta

Memleben Krypta des Freisinger Doms St. Matthias, Trier mit Gräbern der Heiligen Eucharius, Valerius und des Apostels Matthias Gertruds der Jüngeren von Braunschweig, Schwester Ekberts II. und Urgroßmutter Heinrichs des Löwen. Krypta in St. Andreas Köln (Sarkophag Albertus Magnus) Eine Krypta, manchmal auch als Unterkirche bezeichnet, ist ein unter dem Chor (Apsis) oder unterhalb des Altars christlicher Kirchen befindlicher Raum, der in der Regel für Heiligengräber (auch Reliquienschreine) und Altäre diente.

Neu!!: Leichenkonservierung und Krypta · Mehr sehen »

Kunststoff

Polypropylen (Kugel-Stab-Modell; Blau: Kohlenstoff; Grau: Wasserstoff) Zelluloid – hier ein alter Filmstreifen – gilt als der erste Thermoplast. Als Kunststoffe (auch Plaste, selten Technopolymere, umgangssprachlich Plastik) werden Werkstoffe bezeichnet, die hauptsächlich aus Makromolekülen bestehen.

Neu!!: Leichenkonservierung und Kunststoff · Mehr sehen »

Kupfer

Kupfer (lateinisch Cuprum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Cu und der Ordnungszahl 29.

Neu!!: Leichenkonservierung und Kupfer · Mehr sehen »

Kupfersulfat

Kupfersulfat, früher auch Kupfervitriol (siehe Vitriole), Kupferrauch und (Blauer) Galitzenstein (lateinisch Vitriolum coeruleum) genannt, ist das Kupfersalz der Schwefelsäure und gehört zur Stoffgruppe der Sulfate.

Neu!!: Leichenkonservierung und Kupfersulfat · Mehr sehen »

Kurfürst

Heinrich von Luxemburg zum König. Es sind dies, kenntlich durch ihre Wappen (v. l. n. r.), die Erzbischöfe von Köln, Mainz und Trier, der Pfalzgraf bei Rhein, der Herzog von Sachsen, der Markgraf von Brandenburg und der König von Böhmen, der bei der Wahl Heinrichs tatsächlich nicht anwesend war. Kurfürstliche Länder innerhalb des Reiches um 1618. Ein Kurfürst (oder elector) war einer der ursprünglich sieben ranghöchsten Fürsten des Heiligen Römischen Reiches, denen seit dem 13.

Neu!!: Leichenkonservierung und Kurfürst · Mehr sehen »

Kurgan (Grabhügel)

Pomorje, Bulgarien Schematischer Querschnitt eines Kurgans Pferdegräber im Kurgan von Kostromskaya Kurgan (kurgán (Hügel, Hügelgrab)) bezeichnet einen großen, aus Erde oder Steinen aufgeschütteten kegelförmigen Grabhügel in osteuropäischen Ländern.

Neu!!: Leichenkonservierung und Kurgan (Grabhügel) · Mehr sehen »

Kurköln

Kurköln, auch Erzstift und Kurfürstentum Köln, war eines der ursprünglich sieben Kurfürstentümer des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Leichenkonservierung und Kurköln · Mehr sehen »

Las Palmas de Gran Canaria

Las Palmas de Gran Canaria (abgekürzt Las Palmas) ist mit Einwohnern die größte Stadt der Kanarischen Inseln, Hauptstadt der spanischen Provinz Las Palmas und neben Santa Cruz de Tenerife eine der beiden Hauptstädte der Kanaren, die im Atlantischen Ozean westlich vor dem marokkanischen Festland Afrikas liegen.Die Stadt wird durch einen der größten Häfen Spaniens geprägt.

Neu!!: Leichenkonservierung und Las Palmas de Gran Canaria · Mehr sehen »

Latein

Die lateinische Sprache (lateinisch lingua Latina), kurz Latein oder Lateinisch, ist eine indogermanische Sprache, die ursprünglich von den Latinern, den Bewohnern von Latium mit Rom als Zentrum, gesprochen wurde.

Neu!!: Leichenkonservierung und Latein · Mehr sehen »

Lösung (Chemie)

Lösen von Kochsalz in Wasser Lösung bezeichnet in der Chemie und Pharmazie ein homogenes Gemisch aus mindestens zwei chemischen Stoffen.

Neu!!: Leichenkonservierung und Lösung (Chemie) · Mehr sehen »

Leibarzt

Ein Leibarzt ist ein Mediziner, der im Dienste einer hochgestellten Persönlichkeit, beispielsweise eines Politikers, Königs, Präsidenten, Papstes oder Fürsten, steht.

Neu!!: Leichenkonservierung und Leibarzt · Mehr sehen »

Leichnam

Kühlraum in der Rechtsmedizin der Charité Berlin Mit Leichnam werden ausschließlich menschliche Verstorbene bezeichnet, während man unter einer Leiche (von mittelhochdeutsch līch, von althochdeutsch līh, ‚Körper, Fleisch, Leiche‘) den toten Körper eines Menschen oder Tieres versteht.

Neu!!: Leichenkonservierung und Leichnam · Mehr sehen »

Lenin-Mausoleum

Lenin-Mausoleum am Roten Platz Das Lenin-Mausoleum ist ein Bauwerk auf dem Roten Platz in Moskau, in dem der Leichnam des im Januar 1924 verstorbenen Revolutionsführers Lenin aufgebahrt ist.

Neu!!: Leichenkonservierung und Lenin-Mausoleum · Mehr sehen »

Leopold I. (HRR)

Benjamin von Block: Kaiser Leopold I. (um 1672) im Harnisch mit Feldherrnstab, Dreiviertelporträt, Öl auf Leinwand, 139 mal 110 cm, Kunsthistorisches Museum Wien Leopold I. (* 9. Juni 1640 in Wien; † 5. Mai 1705 ebenda), VI.

Neu!!: Leichenkonservierung und Leopold I. (HRR) · Mehr sehen »

Leopold Johann von Österreich

Medaille zur Erinnerung an die Geburt von Leopold Johann Karl VI., der Vater von Leopold Johann Elisabeth Christine, die Mutter von Leopold Johann Sarkophag von Leopold Johann in der Wiener Kapuzinergruft Leopold Johann von Österreich (* 13. April 1716 in Wien; † 4. November 1716 ebenda) war ein Erzherzog von Österreich.

Neu!!: Leichenkonservierung und Leopold Johann von Österreich · Mehr sehen »

Linzer Schloss

Linzer Schloss Fortifikation beim Linzer Schloss – Zinnfigurendiorama aus dem Peuerbacher Bauernkriegsmuseum Das Linzer Schloss befindet sich auf einer Anhöhe über dem Altstadtviertel von Linz direkt an der Donau.

Neu!!: Leichenkonservierung und Linzer Schloss · Mehr sehen »

Liste der Erzbischöfe von Salzburg

Die folgenden Personen hatten das Amt des Erzbischofs von Salzburg als Oberhaupt der Erzdiözese Salzburg inne.

Neu!!: Leichenkonservierung und Liste der Erzbischöfe von Salzburg · Mehr sehen »

Liste der Feldmarschälle Österreich-Ungarns

Der Feldmarschall war in der k.u.k Armee im Ersten Weltkrieg von 1915 bis 1918 der höchste militärische Rang oder Dienstgrad der k.u.k. Generalität.

Neu!!: Leichenkonservierung und Liste der Feldmarschälle Österreich-Ungarns · Mehr sehen »

Loretokapelle (Augustinerkirche Wien)

Loretokapelle der Augustinerkirche (2013). Die Herzgruft befindet sich hinter der eisernen Tür links vom Altar. Die Loretokapelle ist ein Teil der römisch-katholischen Augustinerkirche im 1.

Neu!!: Leichenkonservierung und Loretokapelle (Augustinerkirche Wien) · Mehr sehen »

Loretokapelle (Kloster Muri)

Kloster Muri, Ansicht von Westen Die Loretokapelle ist ein Teil des ehemaligen Klosters Muri im Kanton Aargau in der Schweiz.

Neu!!: Leichenkonservierung und Loretokapelle (Kloster Muri) · Mehr sehen »

Lothar III. (HRR)

Darstellung Lothars III. Codex Eberhardi, Marburg, Hessisches Staatsarchiv, K 425, Bl. 129r Klosters Vornbach ein Diplom. Kopialbuch des Klosters Vornbach, zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts, München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Abt. 1, Bestand Kl. Formbach, Lit. 1, fol. 2v. Lothar III. (auch Lothar von Süpplingenburg oder Lothar von Supplinburg genannt; * vor dem 9. Juni 1075; † 3. Dezember 1137 bei Breitenwang, Tirol) war seit 1106 Herzog von Sachsen sowie ab 1125 König und von 1133 bis 1137 Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

Neu!!: Leichenkonservierung und Lothar III. (HRR) · Mehr sehen »

Louvre

Der Louvre, offiziell das Louvre-Museum, ist ein Kunstmuseum im 1. Arrondissement von Paris.

Neu!!: Leichenkonservierung und Louvre · Mehr sehen »

Lucera

Lucera (Latein: Luceria, griechisch Lukeria) ist eine Stadt in der italienischen Provinz Foggia in Apulien etwa 20 Kilometer nordwestlich von Foggia mit Einwohnern (Stand). Lucera ist auf den drei Hügeln Albano, Belvedere und dem Sacro erbaut.

Neu!!: Leichenkonservierung und Lucera · Mehr sehen »

Ludwig II. (Bayern)

Ferdinand Piloty, 1865. Ludwig II. ist der einzige regierende bayerische Monarch, von dem kein Gemälde im vollständigen Krönungsornat angefertigt worden ist.https://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-CMS-0000000000006915?lang.

Neu!!: Leichenkonservierung und Ludwig II. (Bayern) · Mehr sehen »

Madeira

Madeira (von für „Holz“) ist eine portugiesische Insel, 951 km südwestlich von Lissabon und 737 km westlich der marokkanischen Küste im Atlantischen Ozean.

Neu!!: Leichenkonservierung und Madeira · Mehr sehen »

Madrid

Madrid ist die Hauptstadt Spaniens und der Autonomen Gemeinschaft Madrid.

Neu!!: Leichenkonservierung und Madrid · Mehr sehen »

Magenkarzinom

Magenkrebs in fortgeschrittenem Stadium Weißen Neuseeländer (Kaninchen). Ein Magenkarzinom (Synonym: Magenkrebs) ist eine Krebserkrankung des Magens.

Neu!!: Leichenkonservierung und Magenkarzinom · Mehr sehen »

Mahagonigewächse

Die Mahagonigewächse (Meliaceae), auch Zedrachgewächse genannt, sind eine Pflanzenfamilie in der Ordnung der Seifenbaumartigen (Sapindales).

Neu!!: Leichenkonservierung und Mahagonigewächse · Mehr sehen »

Mailand

Mailand ist mit rund 1,4 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand.

Neu!!: Leichenkonservierung und Mailand · Mehr sehen »

Manila

Satellitenaufnahme der Manilabucht Karte von Manila Manila (offiziell) ist die Hauptstadt der Philippinen.

Neu!!: Leichenkonservierung und Manila · Mehr sehen »

Mao Zedong

Unterschrift, 1944 Mao Zedong oder Mao Tse-tung (* 26. Dezember 1893 in Shaoshan; † 9. September 1976 in Peking) war ein marxistisch-leninistischer Revolutionstheoretiker und diktatorisch regierender Politiker als Vorsitzender der Kommunistischen Partei Chinas sowie Präsident der Volksrepublik China mit den Titeln „Überragender Führer“ und „Großer Steuermann“.

Neu!!: Leichenkonservierung und Mao Zedong · Mehr sehen »

Margareta von Cortona

Die hl. Margareta von Cortona. Gemälde von Jacopo Alessandro Calvi. Margareta von Cortona (* 1247 in Laviano bei Castiglione del Lago, Umbrien; † 22. Februar 1297 in Cortona) war eine italienische Büßerin und Mitglied im Dritten Orden des heiligen Franz von Assisi.

Neu!!: Leichenkonservierung und Margareta von Cortona · Mehr sehen »

Maria Theresia

128px Maria Theresia von Österreich (* 13. Mai 1717 in Wien; † 29. November 1780 ebenda) war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg.

Neu!!: Leichenkonservierung und Maria Theresia · Mehr sehen »

Marie-Louise von Österreich

Marie-Louise von Österreich,Porträt von François Gérard. Marie-Louise von Österreich (* 12. Dezember 1791 in Wien; † 17. Dezember 1847 in Parma), eigentlich Maria Ludovica Leopoldina Franziska Therese Josepha Lucia, Erzherzogin von Österreich, ab 1817 auch Maria Luigia d’Asburgo-Lorena, Duchessa di Parma, Piacenza e Guastalla, war die Tochter von Maria Theresia von Bourbon-Sizilien und Franz II./I. und zweite Ehefrau Napoleons I.

Neu!!: Leichenkonservierung und Marie-Louise von Österreich · Mehr sehen »

Mausoleum

Grabes von Maussolos (2009) Ein Mausoleum ist ein monumentales Grabmal in Gebäudeform.

Neu!!: Leichenkonservierung und Mausoleum · Mehr sehen »

Mawangdui

Mawangdui ist eine 1972 in der damaligen Gemeinde Dongtundu der östlichen Außenbezirke Changshas entdeckte archäologische Stätte.

Neu!!: Leichenkonservierung und Mawangdui · Mehr sehen »

Maximilian Franz von Österreich

Maximilian Franz (1756–1801) Maximilian Franz Xaver Joseph Johann Anton de Paula Wenzel von Österreich (* 8. Dezember 1756 in Wien; † 26. Juli 1801 in Hetzendorf bei Wien), als österreichischer Erzherzog Maximilian II.

Neu!!: Leichenkonservierung und Maximilian Franz von Österreich · Mehr sehen »

Maximilian I. (Bayern)

zentriert Maximilian I. (* 17. April 1573 in München; † 27. September 1651 in Ingolstadt) war ab 1597 Herzog von Bayern und ab 1623 Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Leichenkonservierung und Maximilian I. (Bayern) · Mehr sehen »

Maximilian I. (HRR)

Albrecht Dürer, Maximilian I., 1519, Kunsthistorisches Museum Bord für das Herzogtum Burgund. Maximilian I. (gebürtig Erzherzog Maximilian von Österreich; * 22. März 1459 auf der Burg in Wiener Neustadt, Österreich unter der Enns; † 12. Januar 1519 auf Burg Wels, Österreich ob der Enns) aus dem Geschlecht der Habsburger war durch Heirat ab 1477 Herzog von Burgund, ab 1486 römisch-deutscher König, ab 1493 Herr der Habsburgischen Erblande und vom 4.

Neu!!: Leichenkonservierung und Maximilian I. (HRR) · Mehr sehen »

Maximilian I. (Mexiko)

Porträt Maximilians I. von Franz Xaver Winterhalter Erzherzog Ferdinand Maximilian Joseph Maria von Österreich (* 6. Juli 1832 in Schloss Schönbrunn bei Wien; † 19. Juni 1867 nahe Querétaro, Mexiko) wurde als zweitältester Sohn von Erzherzog Franz Karl, einem Sohn von Kaiser Franz I., und Prinzessin Sophie von Bayern geboren.

Neu!!: Leichenkonservierung und Maximilian I. (Mexiko) · Mehr sehen »

Mädchen von Egtved

Das Mädchen von Egtved (auch Egtved-Mädchen; dän. Egtvedpigen) war eine junge Frau, die während der älteren Nordischen Bronzezeit nahe Egtved, Jütland in Dänemark um 1400 v. Chr.

Neu!!: Leichenkonservierung und Mädchen von Egtved · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Leichenkonservierung und München · Mehr sehen »

Münchner Residenz

Der ''Königsbau'' am Max-Joseph-Platz Luftbild der Residenz und des Hofgartens Die Münchner Residenz ist ein Baudenkmal im Bezirk Altstadt-Lehel der bayerischen Landeshauptstadt München.

Neu!!: Leichenkonservierung und Münchner Residenz · Mehr sehen »

Münster

Luftaufnahme der Innenstadt von Münster, 2009 Domplatz und Prinzipalmarkt im Modell für Blinde Die kreisfreie Stadt Münster (münsterländisch Mönster,,, altsächsisch Mimigernaford) in Westfalen ist Sitz des nach ihr benannten Regierungsbezirks in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Leichenkonservierung und Münster · Mehr sehen »

Medizin

Asklepiosstab mit seiner gewundenen Schlange hält Die Medizin (von lateinisch medicina) ist die Wissenschaft der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Krankheiten oder Verletzungen bei Menschen und Tieren.

Neu!!: Leichenkonservierung und Medizin · Mehr sehen »

Mellifikation

Mellifizierte Mumie (künstlerische Darstellung) Mellifikation (lat. mel „Honig“) bezeichnet einen Prozess, bei dem eine menschliche Leiche in Honig mazeriert wird.

Neu!!: Leichenkonservierung und Mellifikation · Mehr sehen »

Memoiren

Der Ausdruck Memoiren (Pluraletantum; von französisch mémoire „schriftliche Darlegung, Denkschrift“ aus lateinisch memoria „Gedächtnis“) bezeichnet Denkwürdigkeiten oder Aufzeichnungen von selbsterlebten Begebenheiten.

Neu!!: Leichenkonservierung und Memoiren · Mehr sehen »

Messina

Messina (in der Antike ursprünglich, dann Messēnē) ist mit Einwohnern (Stand) die drittgrößte Stadt in der italienischen Region Sizilien und zugleich Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Messina.

Neu!!: Leichenkonservierung und Messina · Mehr sehen »

Methanol

Methanol (IUPAC), auch Methylalkohol (veraltet Holzgeist oder Holzalkohol), ist eine organisch-chemische Verbindung mit der Summenformel CH4O (Halbstrukturformel: CH3OH) und der einfachste Vertreter aus der Stoffgruppe der Alkohole.

Neu!!: Leichenkonservierung und Methanol · Mehr sehen »

Michelangelo Celesia

Michelangelo Kardinal Celesia Michelangelo Kardinal Celesia OSB, Taufname Pietro Geremia Celesia, (* 13. Januar 1814 in Palermo, Königreich Sizilien; † 14. April 1904 in Palermo, Königreich Italien) war ein italienischer Ordensgeistlicher und römisch-katholischer Erzbischof von Palermo.

Neu!!: Leichenkonservierung und Michelangelo Celesia · Mehr sehen »

Mikroorganismus

Ein Mikroorganismus, auch Mikrobe genannt, ist ein mikroskopisch kleines Lebewesen (Organismus), das als Einzelwesen nicht mit bloßem Auge erkennbar ist.

Neu!!: Leichenkonservierung und Mikroorganismus · Mehr sehen »

Milzbrand

Zellen des ''Bacillus anthracis'' Blut einer Milzbrandleiche – zahlreiche Milzbrandbazillen in einzelnen und zusammenhängenden Stäbchen; Vergrößerung 1000-fach, Gram-Färbung Anthrax-Bakterien Milzbrand oder Anthrax (von „Kohle“) ist eine akute Infektionskrankheit, die durch Bacillus anthracis verursacht wird und meist Paarhufer, aber auch andere pflanzenfressende Tiere befällt.

Neu!!: Leichenkonservierung und Milzbrand · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Leichenkonservierung und Mittelalter · Mehr sehen »

Modern Embalming

Modern Embalming (engl. für ‚moderne Einbalsamierung‘) ist eine Technik zur übergangsweisen Leichenkonservierung, deren Anwendung zu den Methoden der Thanatopraxie gerechnet wird.

Neu!!: Leichenkonservierung und Modern Embalming · Mehr sehen »

Monarchie

Monarchien Der Begriff Monarchie (altgr. μοναρχία monarchía ‚Alleinherrschaft‘, aus μόνος monos ‚ein‘ und ἄρχειν archein ‚herrschen‘) bezeichnet eine Staatsform mit einer Person, dem Monarchen, welcher das Amt des Staatsoberhaupts typischerweise auf Lebenszeit oder bis zu seiner Abdankung innehat.

Neu!!: Leichenkonservierung und Monarchie · Mehr sehen »

Moorleiche

Der Tollund-Mann Der Grauballe-Mann, eine Moorleiche aus Dänemark Als Moorleiche bezeichnet man menschliche Überreste oder vollständige Leichenfunde, die durch Weichteilkonservierung im sauren Milieu eines Hochmoores sowie durch Sauerstoffabschluss und die Wirkung der Huminsäuren erhalten blieben, während sich die mineralischen Anteile der Knochen oft auflösen.

Neu!!: Leichenkonservierung und Moorleiche · Mehr sehen »

Mos teutonicus

Mos teutonicus (lateinisch für „deutsche Sitte“/„deutsche Art“) ist in mittelalterlichen Dokumenten der Verweis auf ein Verfahren nach deutschem Recht bzw.

Neu!!: Leichenkonservierung und Mos teutonicus · Mehr sehen »

Mumie

Menschliche Mumie aus dem 16. Jahrhundert, Venzone, Norditalien Eine der Llullaillaco-Mumien aus der Provinz Salta (Argentinien) Howard Carter am geöffneten Sarg im Grab des Tutanchamun Vorbereitung einer peruanischen Kindmumie für den CT-Scanner Als Mumie bezeichnet man die Überreste von tierischen oder menschlichen Körpern, die durch physikalische oder chemische Gegebenheiten vor natürlichen, gemeinhin unter dem Begriff Verwesung zusammengefassten Prozessen des Zerfalls geschützt und in ihrer allgemeinen Form erhalten sind.

Neu!!: Leichenkonservierung und Mumie · Mehr sehen »

Mumifikation

Trockenmumie einer Hauskatze Als Mumifikation bezeichnet man den natürlich ablaufenden Prozess einer langfristigen Leichenkonservierung, der zur Bildung von Mumien führt.

Neu!!: Leichenkonservierung und Mumifikation · Mehr sehen »

Mumifizierung

Die Mumifizierung ist eine künstlich vom Menschen betriebene Technik zur Konservierung eines Körpers oder Körperteils eines Lebewesens unter bestimmten, meist trockenen Bedingungen.

Neu!!: Leichenkonservierung und Mumifizierung · Mehr sehen »

Mumifizierung im Alten Ägypten

Ägyptische Mumie Mumifizierung im Alten Ägypten (auch Einbalsamierung, Mumifikation) bezeichnet das altägyptische Verfahren, welches nach dem Tod zum Schutz vor dem Zerfall des menschlichen oder tierischen Körpers angewendet wurde.

Neu!!: Leichenkonservierung und Mumifizierung im Alten Ägypten · Mehr sehen »

Museo de Naturaleza y Arqueología

Das Museumsgebäude am Barranco de Santos Das Museo de Naturaleza y Arqueología (Museum für Natur und Archäologie), bis November 2018 Museo de la Naturaleza y el Hombre (Museum der Natur und des Menschen) in Santa Cruz de Tenerife zeigt in einem Teil seiner Dauerausstellungen die geologischen, klimatischen und biologischen Verhältnisse der Kanarischen Inseln.

Neu!!: Leichenkonservierung und Museo de Naturaleza y Arqueología · Mehr sehen »

Muskatnussbaum

Illustration Der Muskatnussbaum (bundesdeutsches Hochdeutsch: -, österreichisches Hochdeutsch: -; Myristica fragrans) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Muskatnussgewächse (Myristicaceae).

Neu!!: Leichenkonservierung und Muskatnussbaum · Mehr sehen »

Myanmar

Myanmar, Vollform Republik der Union Myanmar (Pyidaunzu Thanmăda Myăma Nainngandaw), ehemals Burma, in deutschsprachigen Texten auch Birma, ist ein Staat in Südostasien, welcher an Thailand, Laos, die Volksrepublik China, den Nordosten Indiens, Bangladesch und den Golf von Bengalen grenzt.

Neu!!: Leichenkonservierung und Myanmar · Mehr sehen »

Myrrhe

Myrrhenharz aus Oman Myrrhe aus der Region Dhofar in Oman Sammeln des Harzes in Somalia Myrrhe (veraltet Myrre von althochdeutsch myrra, mittelhochdeutsch mirre, wie lateinisch mirra von griechisch myrrha, entlehnt von der semitischen Sprachwurzel m-r-r, hierzu,, „bitter“) oder Myrrhenharz ist das aromatische Gummiharz von mehreren Arten der Gattung Commiphora („Myrrhenstrauch“) aus der Familie der Balsambaumgewächse, in erster Linie Commiphora myrrha (Synonyme: Commiphora molmol, früher auch Balsamea myrrha). Dieser bis zu drei Meter hohe, dornige Strauch wächst in Somalia.

Neu!!: Leichenkonservierung und Myrrhe · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: Leichenkonservierung und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Napoleon Franz Bonaparte

Der Herzog von Reichstadt in österreichischer Uniform, Aquarell von Moritz Daffinger Napoleon Franz Joseph Karl Bonaparte (* 20. März 1811 im Tuilerien-Palast in Paris; † 22. Juli 1832 in Schloss Schönbrunn bei Wien) war der einzige legitime männliche Nachkomme Napoleon Bonapartes; er stammte aus dessen zweiter Ehe mit Marie-Louise von Österreich.

Neu!!: Leichenkonservierung und Napoleon Franz Bonaparte · Mehr sehen »

Natriumhydrogencarbonat

Natriumhydrogencarbonat (Trivialname: Natron) hat die Summenformel NaHCO3, ist ein Natriumsalz der Kohlensäure und zählt zu den Hydrogencarbonaten.

Neu!!: Leichenkonservierung und Natriumhydrogencarbonat · Mehr sehen »

Natriumsulfat

Natriumsulfat (Na2SO4) ist ein Natriumsalz der Schwefelsäure.

Neu!!: Leichenkonservierung und Natriumsulfat · Mehr sehen »

Nekropole an der Kremlmauer

Nekropole an der Kremlmauer Die Nekropole an der Kremlmauer ist ein direkt am Roten Platz liegendes Teilstück der Kremlmauer, die den Moskauer Kreml umgibt.

Neu!!: Leichenkonservierung und Nekropole an der Kremlmauer · Mehr sehen »

Nelson Frazier

Nelson Lee Frazier, Jr. (* 14. Februar 1971 in Memphis, Tennessee; † 18. Februar 2014 ebenda), besser bekannt als Big Daddy V, war ein US-amerikanischer Wrestler.

Neu!!: Leichenkonservierung und Nelson Frazier · Mehr sehen »

Neues Testament

Das Neue Testament, abgekürzt NT, ist eine Sammlung von 27 Schriften des Urchristentums in griechischer Sprache.

Neu!!: Leichenkonservierung und Neues Testament · Mehr sehen »

Neuseeland

Neuseeland ist ein geographisch isolierter Inselstaat im südlichen Pazifik.

Neu!!: Leichenkonservierung und Neuseeland · Mehr sehen »

Neuzeit

alternativtext.

Neu!!: Leichenkonservierung und Neuzeit · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Leichenkonservierung und Niederlande · Mehr sehen »

Nikolai Iwanowitsch Pirogow

Sowjetische Briefmarke von 1960; erschienen anlässlich des 150. Jubiläums des Geburtstags von Pirogow Nikolai Iwanowitsch Pirogow (* in Moskau; † in Wischnja, heute zu Winnyzja, Ukraine) war ein russischer Chirurg, Anatom und Militärarzt sowie Hochschullehrer in St.

Neu!!: Leichenkonservierung und Nikolai Iwanowitsch Pirogow · Mehr sehen »

Nitrate

Als Nitrate werden sowohl die Salze als auch die Ester der Salpetersäure (HNO3) bezeichnet.

Neu!!: Leichenkonservierung und Nitrate · Mehr sehen »

Nitrite

Nitrit-Anion Ester derSalpetrigen Säure Nitrite sind Salze (M+NO2−, M: einwertiges Kation) und Ester (R–O–N.

Neu!!: Leichenkonservierung und Nitrite · Mehr sehen »

Norbert Ortner (Mediziner)

Norbert Ortner als Ordinarius an der Universität Innsbruck Norbert Ortner, 1916 bis 1919 Ritter Ortner von Rodenstätt (* 10. August 1865 in Linz; † 1. März 1935 in Salzburg) war ein österreichischer Internist, Klinikdirektor und Hofrat, nach dem zwei Krankheitsbilder benannt sind.

Neu!!: Leichenkonservierung und Norbert Ortner (Mediziner) · Mehr sehen »

Nordkorea

Die Demokratische Volksrepublik Korea (koreanisch 조선민주주의인민공화국,, Chosŏn Minjujuŭi Inmin Konghwaguk, kurz DVRK bzw. nach dem Englischen Democratic People's Republic of Korea DPRK, seltener Koreanische Demokratische Volksrepublik oder KDVR), bekannt als Nordkorea, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: Leichenkonservierung und Nordkorea · Mehr sehen »

Obduktion

Eine Obduktion (lateinisch Obductio; von obducere: ‚bedecken‘, nachträglich ‚hinzuziehen‘ bzw. ‚vorführen‘) ist eine innere Leichenschau (genannt auch Leichenöffnung) zur Feststellung der Todesursache und zur Rekonstruktion des Sterbevorgangs eines toten Menschen.

Neu!!: Leichenkonservierung und Obduktion · Mehr sehen »

Obersthofmeister

Am Hof des römisch-deutschen Kaisers (bis 1806) und des Kaisers von Österreich in Wien (1804–1918) fungierten Obersthofmeister als unmittelbare Leiter des kaiserlichen Hofes und Haushalts.

Neu!!: Leichenkonservierung und Obersthofmeister · Mehr sehen »

Orden vom Goldenen Vlies

Ordenskette des Ordens vom Goldenen Vlies Ordenskette, Schatzkammer der Münchener Residenz Kaiserlichen Schatzkammer in Wien Der Orden vom Goldenen Vlies (französisch Ordre de la Toison d'or, spanisch Orden del Toisón de Oro) ist ein 1430 gegründeter burgundischer Ritterorden.

Neu!!: Leichenkonservierung und Orden vom Goldenen Vlies · Mehr sehen »

Organische Chemie

Klassische Molekülstruktur der organischen Chemie – Benzolformel von Kekulé, dargestellt auf einer Briefmarke aus dem Jahre 1964 Die organische Chemie (kurz OC oder häufig auch Organik) ist ein Teilgebiet der Chemie.

Neu!!: Leichenkonservierung und Organische Chemie · Mehr sehen »

Orient

Der Orient (von lateinisch sol oriens, „aufgehende Sonne“), später auch Morgenland genannt, ist ursprünglich eine der vier römischen Weltgegenden.

Neu!!: Leichenkonservierung und Orient · Mehr sehen »

Orthopoxvirus

Die Gattung Orthopoxvirus (OPXV) besitzt eine lineare doppelsträngige DNA (130 bis 375Kb) und hat eine Größe von 170 bis 450 nm.

Neu!!: Leichenkonservierung und Orthopoxvirus · Mehr sehen »

Oxidation

Oxidiertes (verrostetes) Eisen Die Oxidation (auch Oxydation) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Ion oder ein Atom (als solches oder als Bestandteil eines Moleküls) ein oder mehrere Elektronen abgibt und dadurch seinen Oxidationszustand erhöht.

Neu!!: Leichenkonservierung und Oxidation · Mehr sehen »

P.M. (Zeitschrift)

Das Magazin P.M. (früher P.M. – Peter Moosleitners interessantes Magazin) ist eine populärwissenschaftliche Zeitschrift in Deutschland mit einem Themenschwerpunkt auf Naturwissenschaften und Technologie.

Neu!!: Leichenkonservierung und P.M. (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Palazzo della Pilotta

Ansicht des Palazzo della Pilotta; an der Stelle des wiedererrichteten Teils rechts stand die Kirche St. Peter. Die große Lücke entstand durch ein alliiertes Flieger-Bombardement vom 23. März 1944. Eingang zum Museum Der Palazzo della Pilotta, auch La Pilotta genannt, ist ein Gebäudekomplex im historischen Zentrum von Parma, in der italienischen Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Leichenkonservierung und Palazzo della Pilotta · Mehr sehen »

Palermo

Palermo ist die Hauptstadt der Autonomen Region Sizilien und der Metropolitanstadt Palermo.

Neu!!: Leichenkonservierung und Palermo · Mehr sehen »

Palmwein

Toddy in Sri Lanka Palmwein wird in Gabun durch einen Trichter aus einem Bananenblatt umgefüllt. Als Palmwein, auch Toddy, bezeichnet man gegorenen Palmensaft, ein in Tropenländern beliebtes, aus verschiedenen Palmen bereitetes alkoholisches Getränk.

Neu!!: Leichenkonservierung und Palmwein · Mehr sehen »

Papst

alternativtext.

Neu!!: Leichenkonservierung und Papst · Mehr sehen »

Paracas

Paracas ist eine Kleinstadt an der Pazifikküste Perus.

Neu!!: Leichenkonservierung und Paracas · Mehr sehen »

Paracas-Kultur

Lokalisation der Paracas-Kultur in Peru abruf.

Neu!!: Leichenkonservierung und Paracas-Kultur · Mehr sehen »

Paradebett

Schloss Herrenchiemsee Die Bezeichnung Paradebett wird meistens für das zeremonielle Empfangsbett eines absolutistischen Herrschers, zuweilen auch für ein prunkvolles Aufbahrungsgerüst verwendet.

Neu!!: Leichenkonservierung und Paradebett · Mehr sehen »

Paraffin

Metallisches Natrium unter Paraffinöl Paraffin (beziehungsweise ‚wenig reaktionsfähig‘) bezeichnet ein Gemisch aus acyclischen Alkanen (gesättigten Kohlenwasserstoffen) mit der allgemeinen Summenformel CnH2n+2.

Neu!!: Leichenkonservierung und Paraffin · Mehr sehen »

Parfüm

Ein Parfüm (bundesdeutsches Hochdeutsch) bzw.

Neu!!: Leichenkonservierung und Parfüm · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Leichenkonservierung und Paris · Mehr sehen »

Passauer Jahrbuch

Das Passauer Jahrbuch (genau Passauer Jahrbuch: Beiträge zur Geschichte und Kultur Ostbaierns), vormals Ostbairische Grenzmarken, ist das Sprachrohr des Instituts für Kulturraumforschung Ostbaierns und der Nachbarregionen (IKON) in Passau, durch das es sämtliche seiner wissenschaftlichen Erkenntnisse publiziert und der Öffentlichkeit zugänglich macht.

Neu!!: Leichenkonservierung und Passauer Jahrbuch · Mehr sehen »

Pathologie

Lichtmikroskop, das wichtigste Arbeitsgerät des Pathologen Schwierige Fälle werden mithilfe einer Diskussionsbrücke am Mikroskop besprochen. Makroskopischer Aspekt einer Lungenmetastase bei Darmkrebs mit typischer beige-hellgrauer Tumorschnittfläche In den Gewebeproben wird Wasser durch Paraffin ersetzt (Wasser durch Ethanol, Ethanol durch Xylol und Xylol durch Paraffin ersetzt). Am Mikrotom werden wenige Mikrometer dünne Schnitte angefertigt. Diese werden im Wasserbad auf Objektträger aufgezogen. Die Präparate werden dann je nach Fragestellung gefärbt und eingedeckt. Histologie einer Lymphknotenmetastase bei Darmkrebs (Adenokarzinom). HE-Färbung. Histologie einer harmlosen Dellwarze an der Haut. HE. Papanicolaou-Färbung. Operation sog. Schnellschnittpräparate anfertigen. Schnellschnittpräparat eines seltenen Tumors. Die Qualität ist meist schlechter im Vergleich zur langsameren Paraffineinbettung, erlaubt aber eine schnelle vorläufige Aussage. Die Pathologie (von, und Lehre, also „Lehre von den Leiden“) ist die Lehre von den abnormalen und krankhaften Vorgängen und Zuständen im Körper und deren Ursachen.

Neu!!: Leichenkonservierung und Pathologie · Mehr sehen »

Permafrost

Permafrostboden mit Eiskeil Permafrost bezeichnet in den Geowissenschaften einen Untergrund, dessen Temperatur für mindestens zwei Jahre ununterbrochen (perennierend) unter 0 °C bzw.

Neu!!: Leichenkonservierung und Permafrost · Mehr sehen »

Permafrostleiche

Nachbildung von Ötzi Kindliche Gletschermumie aus Qilakitsoq, Grönland Eine Permafrostleiche (auch Gletschermumie oder Eismumie) ist eine teilweise oder vollständig mumifizierte Leiche, die sich seit dem Tod bis zum Auffinden permanent unter Frostbedingungen befunden hat.

Neu!!: Leichenkonservierung und Permafrostleiche · Mehr sehen »

Pest

2868A6 Korrelation mit festgestelltem Vorkommen der Pest bei Tieren Die Pest („Seuche, Epidemie, Beulenpest, Pestplage“), veraltet auch Pestilenz genannt (mittelhochdeutsch pestilencie entlehnt von lateinisch pestilentia), ist eine hochgradig ansteckende Infektionskrankheit, die insbesondere durch das Bakterium Yersinia pestis hervorgerufen wird.

Neu!!: Leichenkonservierung und Pest · Mehr sehen »

Petersdom

Silhouette des Petersdomes bei Sonnenuntergang (Blick von der Engelsburg) Die Basilika Sankt Peter im Vatikan (italienisch: San Pietro in Vaticano) in Rom, im deutschsprachigen Raum wegen ihrer Größe und Bedeutung gemeinhin meist Petersdom genannt (auch Basilica Sancti Petri in Vaticano, Petersbasilika, vatikanische Basilika oder Templum Vaticanum), ist die Memorialkirche des Apostels Simon Petrus.

Neu!!: Leichenkonservierung und Petersdom · Mehr sehen »

Pfund

Das Pfund (Abkürzung Pfd., Pf. bzw. lb; mhd. und ahd. pfunt, phunt, entlehnt von in libra pondo‚ Pfund an Gewicht‘, zu pondus ‚Gewicht‘, ‚Last‘, ‚Masse‘) ist eine alte – nach Zeit und Ort verschieden bestimmte – Einheit der Masse.

Neu!!: Leichenkonservierung und Pfund · Mehr sehen »

Phenol

Phenol oder Hydroxybenzol (veraltet auch Karbolsäure, älter Carbolsäure, oder kurz Karbol oder Carbol) ist eine aromatische, organische Verbindung und besteht aus einer Phenylgruppe (–C6H5), an die eine Hydroxygruppe (–OH) gebunden ist.

Neu!!: Leichenkonservierung und Phenol · Mehr sehen »

Philippinen

Großes Siegel der Republik der Philippinen Die Philippinen (amtlich Republik der Philippinen) sind ein Staat und Archipel mit 7641 Inseln im westlichen Pazifischen Ozean und gehören zu Südostasien.

Neu!!: Leichenkonservierung und Philippinen · Mehr sehen »

Physik

Verschiedene Beispiele physikalischer Phänomene Die Physik (bundesdeutsches Hochdeutsch:, österreichisches Hochdeutsch:, Schweizer Hochdeutsch: auch) ist eine Naturwissenschaft, die grundlegende Phänomene der Natur untersucht.

Neu!!: Leichenkonservierung und Physik · Mehr sehen »

Pietro d’Argellata

Pietro d’Argellata oder Pietro di Argellata sowie Pietro Argellata, Peter de la Cerlata und latinisiert Petrus de Argellata (* in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts in Argelato bei Bologna; † 20. Januar 1423 in Bologna) war ein italienischer Arzt, Chirurg und Anatom.

Neu!!: Leichenkonservierung und Pietro d’Argellata · Mehr sehen »

Pilze

Totentrompete (''Craterellus cornucopioides'') Laubholzhörnling (''Calocera cornea'') Die Pilze (Fungi) sind ein Reich eukaryotischer Lebewesen.

Neu!!: Leichenkonservierung und Pilze · Mehr sehen »

Pistazie

Früchte von ''Pistacia vera'' Der Pistazienbaum (Pistacia vera) oder vereinfacht Pistazie ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Sumachgewächse (Anacardiaceae).

Neu!!: Leichenkonservierung und Pistazie · Mehr sehen »

Plastination

Präparat im Estnischen Gesundheitspflegemuseum in Tallinn Plastination einer Hand Die Plastination ist ein Konservierungsverfahren für verwesliche biologische Präparate, das vor allem bei der anatomischen Präparation von Körpern und Körperteilen Verwendung findet.

Neu!!: Leichenkonservierung und Plastination · Mehr sehen »

Plünderung der Königsgräber von Saint-Denis

''La violation des caveaux des rois dans la basilique de Saint-Denis'' (Ölgemälde von Hubert Robert im Musée Carnavalet) ''Abbildung der Kirche St Denis in Frankreich, in welcher auf Ordre des National Convent alle Königliche Epitaphia, Gräber und Leichname zerstöret wurden.'' (zeitgenössische Radierung) Die Plünderung der Königsgräber von Saint-Denis in den Jahren 1793–1794 markiert eine Episode auf dem Höhepunkt der Terrorherrschaft (la Terreur) im Verlauf der Französischen Revolution.

Neu!!: Leichenkonservierung und Plünderung der Königsgräber von Saint-Denis · Mehr sehen »

Pocken

Ein mit Pocken infiziertes Kind (Bangladesch, 1973) Als Pocken, Blattern oder Variola, genannt auch Pockenkrankheit, bezeichnet man eine für den Menschen gefährliche und lebensbedrohliche Infektionskrankheit, die von Pockenviren (Orthopox variolae) verursacht wird.

Neu!!: Leichenkonservierung und Pocken · Mehr sehen »

Porphyr

„Quarzporphyr“ (Rhyolith) aus Löbejün Porphyr (von) war im mittel-europäischen Raum ein weit verbreiteter Sammelbegriff für verschiedene, meistens pretertiäre vulkanische Gesteine, die große, gut ausgebildete einzelne Kristalle in einer sehr feinkörnigen Grundmasse besitzen.

Neu!!: Leichenkonservierung und Porphyr · Mehr sehen »

Präparat

Präparatesammlung des Greifswalder Instituts für Pathologie Ein Präparat (‚das Vor-, Zubereitete‘) ist in der Naturkunde einschließlich der Humanmedizin ein Objekt, das durch entsprechende Verfahren zu Anschauungs-, Lehr-, Demonstrations- oder Forschungszwecken aufbereitet worden ist.

Neu!!: Leichenkonservierung und Präparat · Mehr sehen »

Pressekonferenz

Weißen Haus 2004 Sennheiser-MD-421-Mikrofone Eine Pressekonferenz ist ein Mittel der Öffentlichkeitsarbeit.

Neu!!: Leichenkonservierung und Pressekonferenz · Mehr sehen »

Prosekturgehilfe

Ein Prosekturgehilfe (auch: Prosekturfachgehilfe oder Anatomiediener) leistet Hilfsdienste bei Leichenöffnungen in den Prosekturabteilungen von Krankenhäusern, gerichtsmedizinischen Instituten oder anatomischen Instituten von Universitäten.

Neu!!: Leichenkonservierung und Prosekturgehilfe · Mehr sehen »

Protein

O2 anlagern kann. Ein Protein, umgangssprachlich Eiweiß (veraltet Eiweißstoff) genannt, ist ein biologisches Makromolekül, das aus Aminosäuren aufgebaut wird, die durch Peptidbindungen verknüpft sind.

Neu!!: Leichenkonservierung und Protein · Mehr sehen »

Provinz

Provinz ist eine auf die Verwaltungsterminologie des antiken Rom zurückgehende Bezeichnung, die heute verschiedene administrativ-territoriale Einheiten sowohl im staatlichen als auch im kirchlichen Bereich bezeichnet.

Neu!!: Leichenkonservierung und Provinz · Mehr sehen »

Puffer (Chemie)

Ein Puffer ist ein Stoffgemisch, dessen pH-Wert (Konzentration der Oxoniumionen) sich bei Zugabe einer Säure oder einer Base wesentlich weniger stark ändert, als es in einem ungepufferten System der Fall wäre.

Neu!!: Leichenkonservierung und Puffer (Chemie) · Mehr sehen »

Pyjama

Pyjama mit Knöpfen Ein Kurier im traditionellen indischen ''Paijama'', Indien 1844 Männer in weißen ''Paijamas'' auf der Jagd mit Geparden, Indien 1844 Ein Pyjama oder Schlafanzug ist ein leichtes, in der Regel zweiteiliges Gewand, das zum Schlafen getragen wird.

Neu!!: Leichenkonservierung und Pyjama · Mehr sehen »

Quecksilber

Quecksilber (davon abgeleitet (Hg), so benannt von Dioskurides; lateinisch de, und mercurius; und quicksilver) ist ein chemisches Element mit dem Symbol Hg und der Ordnungszahl 80.

Neu!!: Leichenkonservierung und Quecksilber · Mehr sehen »

Quecksilber(II)-chlorid

Quecksilber(II)-chlorid in Pulverform Quecksilber(II)-chlorid (HgCl2) oder Sublimat (auch Hydragyrum bichloratum, und früher auch Mercurius sublimatus „sublimiertes Quecksilber“) ist eine chemische Verbindung des Quecksilbers aus der Gruppe der Chloride.

Neu!!: Leichenkonservierung und Quecksilber(II)-chlorid · Mehr sehen »

Quellung

Video zur Quellung eines Super­absorbers in Wasser (18 Sekunden) Als Quellung, Aufquellen oder Quellen wird ein physikalischer Vorgang bezeichnet, bei dem ein Stoff (meist eine Flüssigkeit, aber auch Gase oder Dämpfe) in einen Festkörper eindringt und eine Volumenvergrößerung des Letzteren bewirkt.

Neu!!: Leichenkonservierung und Quellung · Mehr sehen »

Raissa Maximowna Gorbatschowa

Raissa Gorbatschowa während des Staatsbesuches 1985 in Paris Raissa Maximowna Gorbatschowa, geb.

Neu!!: Leichenkonservierung und Raissa Maximowna Gorbatschowa · Mehr sehen »

Räuchern

Räucherschrank für Fisch Räuchern (in Österreich und Bayern auch Selchen) ist ein Verfahren zur Konservierung und Aromatisierung von Lebensmitteln, etwa von Fisch, Fleisch oder Tofu.

Neu!!: Leichenkonservierung und Räuchern · Mehr sehen »

Römisch-deutscher König

Stadtturm von Vöcklabruck aus dem Jahre 1508 mit der Inschrift: ''MAXIMILIANUS, DEI GRATIA REX ROMANORUM'', darunter die Wappen seiner Besitzungen Als römisch-deutscher König bezeichnet die neuere historische Forschung die gewählten Herrscher des Heiligen Römischen Reiches, deren Krönung zum Kaiser entweder zu einem bestimmten Zeitpunkt noch ausstand oder nie erfolgt ist.

Neu!!: Leichenkonservierung und Römisch-deutscher König · Mehr sehen »

Rechtsmedizin

Computertomograph in der Rechtsmedizin der Charité Berlin. Sektionssaal des Landesinstituts für gerichtliche und soziale Medizin Berlin. Sektionssaal der Charité Berlin. Die Rechtsmedizin (Lehnübersetzung von lateinisch medicina forensis), auch Forensische Medizin oder Gerichtsmedizin, früher auch (vor allem in Österreich bis 1969) Gerichtliche Medizin genannt, umfasst die Entwicklung, Anwendung und Beurteilung medizinischer und naturwissenschaftlicher Kenntnisse für die Rechtspflege sowie die Vermittlung arztrechtlicher und ethischer Kenntnisse für die Ärzteschaft.

Neu!!: Leichenkonservierung und Rechtsmedizin · Mehr sehen »

Reduktionsmittel

Ein Reduktionsmittel (auch als Reduktans oder Reduktor bezeichnet) ist ein Stoff, der formal Elektronen abgibt, somit andere Stoffe reduzieren kann und dabei selbst oxidiert wird.

Neu!!: Leichenkonservierung und Reduktionsmittel · Mehr sehen »

Regenmoor

Naturschutzgebiet „Oppenweher Moor“, Hochmoorweite eines der größten Moore an der Grenze Niedersachsens und Nordrhein-Westfalens Hochmoorkolk Regenmoore, auch ombrotrophe Moore oder Hochmoore genannt (in Oberbayern auch Filze), sind mineralsalzarme, saure und nasse Lebensräume mit einer an diese extremen Bedingungen angepassten Flora und Fauna.

Neu!!: Leichenkonservierung und Regenmoor · Mehr sehen »

Regierungsgebäude

Ein Regierungsgebäude ist allgemein die Bezeichnung für den Sitz einer Regierung oder eines Teils einer Regierung (Ministerium, Bundesamt).

Neu!!: Leichenkonservierung und Regierungsgebäude · Mehr sehen »

Rembrandt van Rijn

''Selbstporträt'', 1660, Kenwood House in London. Rembrandt Harmenszoon van Rijn (* 15. Juli 1606 in Leiden; † 4. Oktober 1669 in Amsterdam), bekannt unter seinem Vornamen Rembrandt, gilt als einer der bedeutendsten und bekanntesten niederländischen Künstler des Barock.

Neu!!: Leichenkonservierung und Rembrandt van Rijn · Mehr sehen »

Renaissance

alternativtext.

Neu!!: Leichenkonservierung und Renaissance · Mehr sehen »

Restauration (Frankreich)

Karl X. auf der Place de la Concorde am 3. Mai 1826'' (Ölgemälde, 1827, Schloss Versailles). – Karl X. begriff seine Regentschaft – ebenso wie vor ihm Ludwig XVIII. – als Fortsetzung der Herrschaft seines in der Revolution hingerichteten Bruders Ludwigs XVI. Das Festhalten des Einweihungsaktes im Bild diente der Behauptung einer Kontinuität der bourbonischen Monarchie und damit der eigenen Herrschaftslegitimation. In der Geschichte Frankreichs bezeichnet Restauration die Epoche der Wiederherstellung der Bourbonenmonarchie zwischen dem Ende des Ersten Französischen Kaiserreichs und der Julirevolution von 1830.

Neu!!: Leichenkonservierung und Restauration (Frankreich) · Mehr sehen »

Restaurator

alternativtext.

Neu!!: Leichenkonservierung und Restaurator · Mehr sehen »

Restaurierung

Als Restaurierung bezeichnet man bei Kulturgütern die Wiederherstellung eines alten Zustands, welcher oft im Laufe der Zeit verloren gegangen ist.

Neu!!: Leichenkonservierung und Restaurierung · Mehr sehen »

Rhazes

Rhazes, Zeichnung Abū Bakr Muḥammad bin Zakaryā ar-Rāzī (kurz ar-Rāzī, in der westlichen Welt bekannt unter dem gräzisierten Namen Rhazes (auch Razes und Rhases) oder Rasis; * um 865 in Rey; † um 925 ebenda) war ein persischer Arzt, Verfasser eines umfangreichen Sammelwerks der klinischen Medizin, Naturwissenschaftler, Übersetzer, Philosoph, islamischer Religionskritiker und Alchemist.

Neu!!: Leichenkonservierung und Rhazes · Mehr sehen »

Romedio Schmitz-Esser

Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte Romedio Schmitz-Esser (* 1978 in Hamburg) ist ein deutscher Historiker und Kulturwissenschaftler.

Neu!!: Leichenkonservierung und Romedio Schmitz-Esser · Mehr sehen »

Rosalia Lombardo

Rosalia Lombardo Rosalia Lombardo (* 13. Dezember 1918 in Palermo, Italien; † 6. Dezember 1920 ebenda) war ein italienisches Kind, dessen Mumie sich im Gruftgewölbe des Kapuzinerkonvents in Palermo befindet.

Neu!!: Leichenkonservierung und Rosalia Lombardo · Mehr sehen »

Rotwein

Ein Glas mit Rotwein Rotwein ist ein aus blauen Weintrauben hergestellter Wein.

Neu!!: Leichenkonservierung und Rotwein · Mehr sehen »

Rudolf I. (HRR)

Grabplatte Rudolfs von Habsburg (um 1285 im Speyerer Dom) Rudolf I. (* 1. Mai 1218; † 15. Juli 1291 in Speyer) war als Rudolf IV. ab etwa 1240 Graf von Habsburg und von 1273 bis 1291 der erste römisch-deutsche König aus dem Geschlecht der Habsburger.

Neu!!: Leichenkonservierung und Rudolf I. (HRR) · Mehr sehen »

Rudolf IV. (Österreich)

Dom- und Diözesanmuseum Wien Das große Reitersiegel in Rotwachs Rudolfs des Vierten Rudolf IV. (* 1. November 1339 in Wien; † 27. Juli 1365 in Mailand), genannt der Stifter, war Herzog (ab 1359 selbst ernannter Erzherzog) von Österreich und herrschte von 1358 bis zu seinem Tod über die Herzogtümer Österreich, Kärnten und Steiermark, von 1363 bis 1365 außerdem über die Grafschaft Tirol und seit 1364 auch über das Herzogtum Krain.

Neu!!: Leichenkonservierung und Rudolf IV. (Österreich) · Mehr sehen »

Rudolph Habsburg-Lothringen

Rudolph Habsburg-Lothringen (* 5. September 1919 in Prangins, Schweiz; † 15. Mai 2010 in Brüssel; geboren als Rudolph Syringus Peter Karl Franz Joseph Robert Otto Antonius Maria Pius Benedikt Ignatius Laurentius Justiniani Marcus d’Aviano) war das sechste Kind des letzten Kaisers von Österreich Karl I. und Zita von Bourbon-Parma.

Neu!!: Leichenkonservierung und Rudolph Habsburg-Lothringen · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Leichenkonservierung und Russland · Mehr sehen »

Salicylsäure

Salicylsäure oder Salizylsäure (auch o-Hydroxybenzoesäure) ist ein chemischer Stoff mit fiebersenkender (antipyretischer) sowie schmerzlindernder (analgetischer) Wirkung.

Neu!!: Leichenkonservierung und Salicylsäure · Mehr sehen »

Salzburg

Aussicht vom Reckturm der Festung nach Norden Kalkalpen im Hintergrund Gaisbergs Die das Stadtbild prägende Festung Hohensalzburg Salzburg (in der Antike, heutige lateinische Bezeichnung Salisburgum, im bairisch-österreichischen Dialekt Soizbuag) ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Landes der Republik Österreich.

Neu!!: Leichenkonservierung und Salzburg · Mehr sehen »

Sandelholzbaum

Der Sandelholzbaum (Santalum album) auch Weißer Sandelbaum, Weißer Sandel, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Sandelholzgewächse (Santalaceae).

Neu!!: Leichenkonservierung und Sandelholzbaum · Mehr sehen »

Santa Cruz de Tenerife

Santa Cruz de Tenerife (abgekürzt: S/C de Tenerife) ist Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und neben Las Palmas de Gran Canaria eine der beiden Hauptstädte der Autonomen Gemeinschaft Canarias im Königreich Spanien.

Neu!!: Leichenkonservierung und Santa Cruz de Tenerife · Mehr sehen »

Santiago de Querétaro

Maximilian hingerichtet wurde. Kunstmuseum Querétaro Santiago de Querétaro (kurz: Querétaro) ist eine Stadt in Zentralmexiko mit ca.

Neu!!: Leichenkonservierung und Santiago de Querétaro · Mehr sehen »

Sarg

Holzsarg in der Trauerhalle Sarkophag eines Abtes, aus Marmor Ein Sarg (Etymologie: Verkürzung vom griechischen sarkophagos, siehe: Sarkophag) ist ein Behältnis für den Transport, die Aufbahrung und die Beisetzung eines Leichnams.

Neu!!: Leichenkonservierung und Sarg · Mehr sehen »

Sarkophag

Kampf bei den Schiffen vor Troja, Attischer Sarkophag, Archäologisches Museum von Thessaloniki, zweites Viertel des 3. Jahrhunderts Römischer Sarkophag Ein Sarkophag (von altgriechisch σαρκοφάγος sarkophágos „Fleischverzehrer"“) ist ursprünglich ein Steinsarg.

Neu!!: Leichenkonservierung und Sarkophag · Mehr sehen »

Sauerstoff

Sauerstoff (historisch auch Oxygenium, kurz Oxygen, genannt; gebildet aus „scharf, spitz, sauer“ und -gen, zusammen „Säureerzeuger, Säurebildner“) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol O.

Neu!!: Leichenkonservierung und Sauerstoff · Mehr sehen »

Schambein

vertikal, ventral-lateral) angeschnitten. Das Schambein (violett, 4) innerhalb des Beckens. Das Schambein ist ein platter, winkelförmiger Knochen und Teil des Beckens.

Neu!!: Leichenkonservierung und Schambein · Mehr sehen »

Schimmelpilze

Schimmel durchwächst einen verderbenden Pfirsich. Die Einzelaufnahmen wurden im Abstand von etwa 12 Stunden erstellt – über einen Zeitraum von sechs Tagen. Schimmelpilze, sichtbar auch Schimmel genannt, sind in der Mikrobiologie eine systematisch heterogene Gruppe von filamentösen Pilzen, die in der Mehrzahl zu den taxonomischen Gruppen der Ascomyceten und Zygomyceten gehören.

Neu!!: Leichenkonservierung und Schimmelpilze · Mehr sehen »

Schloss Artstetten

Kirche St. Jakobus Schloss Artstetten ist ein Schloss in der Marktgemeinde Artstetten-Pöbring im Bezirk Melk in Niederösterreich im Besitz der Familie Hohenberg.

Neu!!: Leichenkonservierung und Schloss Artstetten · Mehr sehen »

Schloss Schönbrunn

Das Schloss Schönbrunn geht in seiner heutigen Form zunächst auf eine von und für Kaiser Joseph I. geplante Residenz zurück, die Kaiserin Maria Theresia später im 18.

Neu!!: Leichenkonservierung und Schloss Schönbrunn · Mehr sehen »

Sezessionskrieg

Der Bürgerkrieg war der erste Krieg, in dem die Eisenbahn eine entscheidende Rolle spielte Der Sezessionskrieg war einer der ersten Kriege, die auch fotografisch dokumentiert wurden. Hier: Gefallene der Schlacht am Antietam, Foto von Alexander Gardner, 1862 Der Sezessionskrieg oder Amerikanische Bürgerkrieg war der von 1861 bis 1865 währende militärische Konflikt zwischen den aus den Vereinigten Staaten ausgetretenen, in der Konföderation vereinigten Südstaaten und den in der Union verbliebenen Nordstaaten (Unionsstaaten).

Neu!!: Leichenkonservierung und Sezessionskrieg · Mehr sehen »

Siebbein

Siebbein des Menschen (weiß, Benennung ''Ethmoid'') Das Siebbein (lat. Os ethmoidaleFederative Committee on Anatomical Terminology (FCAT) (1998). Terminologia Anatomica. Stuttgart: Thieme oder Os ethmoidesStieve, H. (1949). Nomina Anatomica. Zusammengestellt von der im Jahre 1923 gewählten Nomenklatur-Kommission, unter Berücksichtigung der Vorschläge der Mitglieder der Anatomischen Gesellschaft, der Anatomical Society of Great Britain and Ireland, sowie der American Association of Anatomists, überprüft und durch Beschluß der Anatomischen Gesellschaft auf der Tagung in Jena 1935 endgültig angenommen. (Vierte Auflage). Jena: Verlag Gustav Fischer.) ist ein Knochen des Hirnschädels.

Neu!!: Leichenkonservierung und Siebbein · Mehr sehen »

Skelett

Das Skelett, fachsprachlich auch Skelet (‚Mumie‘), ist in der Biologie bzw.

Neu!!: Leichenkonservierung und Skelett · Mehr sehen »

Skythen

Epiktetos, ca. 520–500 v. Chr. Als Skythen werden einige der Reiternomadenvölker bezeichnet, die ab etwa dem 8./7.

Neu!!: Leichenkonservierung und Skythen · Mehr sehen »

Slavkov u Brna

Palacký-Platz mit Rathaus (links) Luftbild Slavkov u Brna (deutsch: Austerlitz) ist eine Kleinstadt 20 km östlich von Brünn in Mähren (Tschechien).

Neu!!: Leichenkonservierung und Slavkov u Brna · Mehr sehen »

SMS Novara (1850)

Die SMS Novara war eine österreichische Fregatte, die aufgrund der Weltumsegelung im Zuge der Novara-Expedition (1857–1859) international Berühmtheit erlangte.

Neu!!: Leichenkonservierung und SMS Novara (1850) · Mehr sehen »

Sofia

Luftaufnahme des Stadtzentrums Sofia ist die Hauptstadt Bulgariens.

Neu!!: Leichenkonservierung und Sofia · Mehr sehen »

Sokushinbutsu

Sokushinbutsu (jap. 即身仏) ist eine Praxis der Selbstmumifizierung, die ihre Wurzeln in der buddhistischen Schule des Shingon-shū hat und von deren Anhängern als ein Weg verstanden wurde, durch extreme Schmerzen und Selbstverleugnung einen Weg in das Nirwana zu finden und so die eigene Buddha-Natur zu vervollständigen.

Neu!!: Leichenkonservierung und Sokushinbutsu · Mehr sehen »

Sophie Charlotte von Hannover

128px Sophie Charlotte Herzogin von Braunschweig und Lüneburg (inoffiziell „Prinzessin von Hannover“) (* 30. Oktober 1668 in Iburg; † 1. Februar 1705 in Hannover) war die erste preußische Königin.

Neu!!: Leichenkonservierung und Sophie Charlotte von Hannover · Mehr sehen »

Sophie Chotek von Chotkowa

Sophie Herzogin von Hohenberg, 1910 Sophie Maria Josephine Albina Gräfin Chotek von Chotkowa und Wognin (* 1. März 1868 in Stuttgart; † 28. Juni 1914 in Sarajevo), ab 1900 Fürstin, ab 1909 Herzogin von Hohenberg, war eine böhmische Adelige und Ehefrau des österreichischen Thronfolgers Franz Ferdinand.

Neu!!: Leichenkonservierung und Sophie Chotek von Chotkowa · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Leichenkonservierung und Spanien · Mehr sehen »

Spezerei

Bayrische Spezereiwarenhandlung gegen 1900 Spezerei (als aus italienisch spezierie ‚Gewürzwaren‘, von spezieria ‚Gewürzhandlung‘ aus ‚Art‘, ‚Gestalt‘, spätlateinisch auch ‚Gewürz‘ entlehnt – siehe auch ‚Gewürz‘) ist eine seit dem 14.

Neu!!: Leichenkonservierung und Spezerei · Mehr sehen »

St. Georgs-Orden (Österreich)

Friedrich III. den ersten Hochmeister des St.-Georgs-Ritterordens ein. Urkunde über die Aufhebung des Benediktinerklosters Millstatt und die Amtseinführung des ersten Hochmeisters. Der österreichische St.-Georgs-Orden wurde durch Kaiser Friedrich III. und Papst Paul II. am 1. Jänner 1469 in der Lateranbasilika zu Rom durch die Investitur des 1. Hochmeisters Johann Siebenhirter gegründet.

Neu!!: Leichenkonservierung und St. Georgs-Orden (Österreich) · Mehr sehen »

St. Helena

St.

Neu!!: Leichenkonservierung und St. Helena · Mehr sehen »

St. Michael (München)

Die Jesuitenkirche St. Michael in der Neuhauser Straße in der Münchner Altstadt ist ein zwischen 1583 und 1597 errichteter römisch-katholischer Sakralbau, der nach dem Erzengel Michael benannt ist.

Neu!!: Leichenkonservierung und St. Michael (München) · Mehr sehen »

St.-Georgs-Kathedrale (Wiener Neustadt)

Innenansicht der Kirche. Im linken Bereich der Reliquienschrein Die St.-Georgs-Kathedrale ist als Burgkapelle der Wiener Neustädter Burg dem Patrozinium des Hl. Georgs unterstellt.

Neu!!: Leichenkonservierung und St.-Georgs-Kathedrale (Wiener Neustadt) · Mehr sehen »

Stadtpfarrkirche (Linz)

Stadtpfarrkirche Linz Die römisch-katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt der Stadt Linz in Oberösterreich wurde bei der Gründungsvermessung der Stadterweiterung im Jahre 1207 abgesteckt und als einschiffiges romanisches Kirchengebäude mit Langhaus und Chor errichtet.

Neu!!: Leichenkonservierung und Stadtpfarrkirche (Linz) · Mehr sehen »

Stephansdom

Stephansdom (Westansicht) Chor und dem nicht fertiggestellten Nordturm Stephansdom, Lithografie 1857 Der Stephansdom (eigentlich Dom- und Metropolitankirche zu St. Stephan und allen Heiligen) am Wiener Stephansplatz (Bezirk Innere Stadt) ist seit 1365 Domkirche (Sitz eines Domkapitels), seit 1469/1479 Kathedrale (Bischofssitz) und seit 1723 Metropolitankirche des Erzbischofs von Wien.

Neu!!: Leichenkonservierung und Stephansdom · Mehr sehen »

Steven Blankaart

Steven Blankaart Steven Blankaart (* 24. Oktober 1650 in Middelburg; † 23. Februar 1704 in Amsterdam) war ein niederländischer Mediziner, Chemiker, Pharmazeut und Entomologe.

Neu!!: Leichenkonservierung und Steven Blankaart · Mehr sehen »

Stift St. Paul im Lavanttal

Ansicht von Süden. Im Vordergrund das „Lobisserstöckl“ (links) sowie der Hofrichterbau mit Hauptportal (Mitte) Das Stift St.

Neu!!: Leichenkonservierung und Stift St. Paul im Lavanttal · Mehr sehen »

Subkutan

Subkutane Injektion (Schema) Das Eigenschaftswort subkutan, auch subcutan geschrieben (aus lateinisch sub für ‚unter‘ und cutis für ‚Haut‘; abgekürzt s.c.), steht für eine anatomische Ortsangabe, die sich auf das Gewebe unter der Haut (auch als Richtungsangabe unter die Haut) bezieht.

Neu!!: Leichenkonservierung und Subkutan · Mehr sehen »

Sumpfkalk

Sumpfkalk ist eine Aufschlämmung (Suspension) von Calciumhydroxid (Ca(OH)2, Kalkhydrat, Löschkalk) in Wasser.

Neu!!: Leichenkonservierung und Sumpfkalk · Mehr sehen »

Synonym

Synonyme oder Synonyma (von ‚von gleichem Namen‘ zu syn ‚gemeinsam‘ und onoma ‚Name, Begriff‘) sind sprachliche Ausdrücke oder Zeichen, die zueinander in der Beziehung der Synonymie stehen – einer der grundlegenden Typen von Bedeutungsbeziehungen bzw.

Neu!!: Leichenkonservierung und Synonym · Mehr sehen »

Talg

Das Fett um die Niere eines Kalbs Auslassen des Fettes im Kochtopf Fertiger Rindertalg im Glas Alkenylreste mit einer meist ungeraden Anzahl von Kohlenstoffatomen. Talg ist wie andere Fette und Öle ein Gemisch verschiedener Triester des Glycerins. Talg oder Unschlitt (von, mundartlich auch Inselt, Unselt, Inschelt) oder Eingeweidefett,, ist aus geschlachteten Wiederkäuern und anderen Paarhufern gewonnenes festes Fett.

Neu!!: Leichenkonservierung und Talg · Mehr sehen »

Tannine

Corilagin (ein Vertreter der Ellagitannine) Die Tannine (von franz. tanin Gerbstoff) sind pflanzliche Gerbstoffe, die in einigen bedecktsamigen Stauden, Sträuchern und Baumblättern und anderen Pflanzenteilen besonders der Tropen und Subtropen weit verbreitet sind und von pflanzenfressenden Säugetieren aufgenommen werden.

Neu!!: Leichenkonservierung und Tannine · Mehr sehen »

Tarsus (Türkei)

Tarsus ist eine Stadtgemeinde (Belediye) im gleichnamigen Ilçe (Landkreis) der Provinz Mersin in der türkischen Mittelmeerregion und gleichzeitig ein Stadtbezirk der 1993 gebildeten Büyükşehir belediyesi Mersin (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz).

Neu!!: Leichenkonservierung und Tarsus (Türkei) · Mehr sehen »

Temperatur

Die Temperatur ist eine physikalische Zustandsgröße aus der Thermodynamik.

Neu!!: Leichenkonservierung und Temperatur · Mehr sehen »

Teneriffa

Teneriffa (span. Tenerife) ist die größte der Kanarischen Inseln und gehört zu Spanien.

Neu!!: Leichenkonservierung und Teneriffa · Mehr sehen »

Terpentin

Terpentinöldestillation in der Steiermark, 1910 Als Terpentin (Kiefernöl, Balsamöl, auch Balsamharz genannt) werden die frischen Harzausflüsse verschiedener Koniferen bezeichnet, insbesondere von Kiefern (Pinus spp.) und Lärchen (Larix spp.; dann früher auch gloriet und loriet sowie Resina laricina).

Neu!!: Leichenkonservierung und Terpentin · Mehr sehen »

Terra Sigillata

Römische Terra Sigillata Drag. 11 aus Novaesium Terra Sigillata (TS) ist die moderne Bezeichnung einer bestimmten Kategorie römischen Tafelgeschirrs aus Keramik, die gegen Ende des 1.

Neu!!: Leichenkonservierung und Terra Sigillata · Mehr sehen »

Thanatologie

Der Ausdruck Thanatologie (von de und -logie) bezeichnet die Wissenschaft vom Tod, vom Sterben (als Sterbeforschung) und der Bestattung.

Neu!!: Leichenkonservierung und Thanatologie · Mehr sehen »

Thanatopraxie

Wiederherstellungwerkzeuge Thanatopraxie oder Thanatopraxis (von griech. θανατος thanatos „Tod“, siehe Thanatos, Gott des Todes in der griechischen Mythologie; πραξια praxia „Handwerk“) umfasst alle Tätigkeiten im Bestattungswesen, die über eine hygienische Totenversorgung hinaus nötig sind, um die ästhetisch und hygienisch einwandfreie Aufbahrung eines Verstorbenen zu gewährleisten.

Neu!!: Leichenkonservierung und Thanatopraxie · Mehr sehen »

Theater

Das antike Theater von Epidauros aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. Theater (von théatron ‚Schaustätte‘, ‚Theater‘; von θεᾶσθαι theasthai ‚anschauen‘) ist die Bezeichnung für eine szenische Darstellung zwischen Schauspielern, die ihre Rollen auf der Bühne in einem fiktiven Raum, in einer fiktiven Zeit, über einen fiktiven Inhalt hinweg vor dem Publikum verhandeln.

Neu!!: Leichenkonservierung und Theater · Mehr sehen »

Theodor Kerckring

Theodor Kerckring von Jürgen Ovens (1660) Theodor Kerckring, auch: Dirk, Dirck, Kerckeringh, Kerckerinck (getauft am 22. Juli 1638 in Amsterdam; † 2. November 1693 in Hamburg) war ein niederländischer Anatom und Alchemist.

Neu!!: Leichenkonservierung und Theodor Kerckring · Mehr sehen »

Thymiane

Die Thymiane (von altgriechisch θύμον thýmon, das möglicherweise „Räucherwerk“ (von θύω - „ räuchern“) bedeutet, oder aber vorgriechischen Ursprungs ist) oder Quendel sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Lippenblütengewächse (Lamiaceae).

Neu!!: Leichenkonservierung und Thymiane · Mehr sehen »

Tolubalsam

Tolubalsam Tolubalsam (Balsamum tolutanum) ist der Balsam des Balsambaums (Myroxylon balsamum var. balsamum).

Neu!!: Leichenkonservierung und Tolubalsam · Mehr sehen »

Totenkrone

Totenkrone aus Franken, Schloss Ratibor (Roth) Dorfkirche Herzberg (Rietz-Neuendorf) Dorfkirche Herzberg (Rietz-Neuendorf) Die Totenkrone war ein Schmuckgegenstand bei der Bestattung von Säuglingen und Kindern oder jung verstorbenen Ledigen.

Neu!!: Leichenkonservierung und Totenkrone · Mehr sehen »

Totenmaske

Totenmaske Tutanchamuns(† um 1323 v. Chr.) Heutige Totenmasken sind meist Gips- oder Wachsabdrücke vom Gesicht eines Verstorbenen.

Neu!!: Leichenkonservierung und Totenmaske · Mehr sehen »

Toxizität

GHS-Piktogramm eines Schädels mit gekreuzten Knochen bezeichnet giftige Substanzen und Gemische. Der Neologismus Toxizität (von – aus „Pfeil“, dieses zu tóxon „Bogen, Pfeil und Bogen“ – und lateinischer Endung -tas) bedeutet Giftigkeit.

Neu!!: Leichenkonservierung und Toxizität · Mehr sehen »

Trevi-Brunnen

Der Trevibrunnen (italienisch Fontana di Trevi) ist ein Monumentalbrunnen auf der Piazza di Trevi vor dem Palazzo Poli in Rom.

Neu!!: Leichenkonservierung und Trevi-Brunnen · Mehr sehen »

Trockenheit

Acker in Mecklenburg (April 2019) Als Trockenheit wird die Abwesenheit von Flüssigkeit oder Feuchtigkeit in Boden, Luft und Materie bezeichnet.

Neu!!: Leichenkonservierung und Trockenheit · Mehr sehen »

Trocknung

Veranschaulichung verschiedener Trocknungsverfahren Unter einer Trocknung oder Austrocknung oder Exsikkation versteht man allgemein den Entzug von Flüssigkeiten aus einem Stoff oder Gegenstand, dem Trockengut, durch Verdunstung, Verdampfung, den Einsatz von Trocknungsmitteln oder anderen technischen wie chemischen Anwendungen.

Neu!!: Leichenkonservierung und Trocknung · Mehr sehen »

Tschechoslowakei

Die Tschechoslowakei (am längsten bestehende amtliche Bezeichnung Tschechoslowakische Republik, ČSR) war ein von 1918 bis 1992 bestehender Binnenstaat in Mitteleuropa auf dem Gebiet der heutigen Staaten Tschechien, Slowakei und einem Teil der Ukraine.

Neu!!: Leichenkonservierung und Tschechoslowakei · Mehr sehen »

Turin

Turin (piemontesisch Türin) ist eine Großstadt im Nordwesten Italiens, Verwaltungssitz der Metropolitanstadt Turin und der Region Piemont.

Neu!!: Leichenkonservierung und Turin · Mehr sehen »

Tuwa

Die Republik Tuwa (/Respublika Tywa, auch Тува́/Tuwa; /Tywa Respublika) ist eine zur Russischen Föderation gehörende autonome Republik im südlichen Teil von Sibirien.

Neu!!: Leichenkonservierung und Tuwa · Mehr sehen »

Tyros

Tyros, auch Tyr bzw.

Neu!!: Leichenkonservierung und Tyros · Mehr sehen »

UNESCO

Die UNESCO (von englisch United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization), für Österreich und Schweiz Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, in Deutschland Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, ist eine Internationale Organisation und gleichzeitig eine der 17 rechtlich selbstständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen.

Neu!!: Leichenkonservierung und UNESCO · Mehr sehen »

UNESCO-Welterbe

alternativtext.

Neu!!: Leichenkonservierung und UNESCO-Welterbe · Mehr sehen »

Universität Bologna

Die Universität Bologna (italienisch: seit 2000 Università di Bologna – Alma mater studiorum, vorher Università degli studi di Bologna) ist eine staatliche Universität in Bologna und gilt als älteste Universität in Europa.

Neu!!: Leichenkonservierung und Universität Bologna · Mehr sehen »

Universität Tor Vergata

Die Universität Tor Vergata (italienisch: Università degli studi di Roma Tor Vergata), Universität Rom II, ist neben der Universität La Sapienza, der Universität Rom III und der Universität Foro Italico eine der vier staatlichen Universitäten in Rom.

Neu!!: Leichenkonservierung und Universität Tor Vergata · Mehr sehen »

Universität Wien

Die Universität Wien (kurz auch Rudolphina) ist mit rund 85.000 Studierenden und über 10.000 Angestellten die größte Hochschule in Österreich sowie im deutschsprachigen Raum und eine der größten in Europa.

Neu!!: Leichenkonservierung und Universität Wien · Mehr sehen »

Vakuum

Otto von Guericke demonstrierte 1657 die Wirkung von Vakuum mit seinen Magdeburger Halbkugeln Der äußere Luftdruck presst die Magdeburger Halbkugeln zusammen a) Halbkugeln mit Luft gefüllt b) luftleere Halbkugeln 1. Griff 2. luftdichte Abdichtung 3. Magdeburger Halbkugel 4. Luftdruck 5. (weitgehend) Vakuum Glasglocke mit Kolben-Vakuumpumpe für Schulversuche Vakuum ist in der technischen Praxis ein Raum mit weitgehender Abwesenheit von Materie.

Neu!!: Leichenkonservierung und Vakuum · Mehr sehen »

Vatikanische Grotten

Karte der Vatikanischen Grotten, 1694 Die Vatikanischen Grotten (ital.: Grotte Vaticane) unterhalb des Petersdoms in der Vatikanstadt sind eine große Krypta mit Papstgräbern und bestehen aus mehreren großen Räumen.

Neu!!: Leichenkonservierung und Vatikanische Grotten · Mehr sehen »

Venezuela

Los Roques, ein Archipel Venezuelas in der Karibik Venezuela (amtlich Bolivarische Republik Venezuela) ist ein südamerikanischer Staat an der Karibikküste.

Neu!!: Leichenkonservierung und Venezuela · Mehr sehen »

Verbandmittel

Als Verbandmittel bezeichnet man Materialien, aus denen ein medizinischer Verband hergestellt wird.

Neu!!: Leichenkonservierung und Verbandmittel · Mehr sehen »

Verdunstung

Mittlere Monats- und Jahreswerte der Verdunstungshöhe ausgewählter Flächennutzungen und der korrigierten Niederschlagshöhe für Musterorte in Deutschland. Mittelwerte für die Jahre 1893-2014. Mittlere Monats- und Jahreswerte der Gewässerverdunstung und der korrigierten Niederschlagshöhe für Musterorte in Deutschland. Mittelwerte für die Jahre 1893–2014. Jahreswerte der Verdunstung freier Wasserflächen (See, mittlere Tiefe 6 m) für einen Musterort in Deutschland. Mittelwerte für die Jahre 1893–2014. Jahreswerte der ''potentiellen'' Verdunstungshöhe (bei unbegrenzt verfügbarem Wasser) nach Turc / Ivanov für einen Musterort in Deutschland. Mittelwerte für die Jahre 1893–2014. Bei einer Verdunstung geht ein Stoff vom flüssigen in den gasförmigen Zustand über, ohne dabei die Siedetemperatur zu erreichen.

Neu!!: Leichenkonservierung und Verdunstung · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Leichenkonservierung und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: Leichenkonservierung und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Verwesung

Video: Die drei Stadien bei der Verwesung eines Körpers (1. Autolyse, 2. Fäulnis, 3. Verwesung) Teil eines Unterkiefers eines verwesten Pflanzenfressers Unter dem Begriff Verwesung wird eine Vielzahl an Prozessen zusammengefasst, die nach dem Tod eines Organismus oder nach dem Absterben von Teilen eines Organismus ablaufen.

Neu!!: Leichenkonservierung und Verwesung · Mehr sehen »

Volksrepublik China

Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien.

Neu!!: Leichenkonservierung und Volksrepublik China · Mehr sehen »

Wacholder

Illustration aus ''Köhler's Medizinalpflanzen'' des Sadebaumes (''Juniperus sabina'') Illustration aus ''The cypress and juniper trees of the Rocky Mountain region'', 1915 des Alligator-Wacholder (''Juniperus deppeana'') Die Wacholder (Juniperus) sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Cupressoideae innerhalb der Familie der Zypressengewächse (Cupressaceae).

Neu!!: Leichenkonservierung und Wacholder · Mehr sehen »

Walter Koschatzky

Walter Koschatzky (* 17. August 1921 in Graz, Steiermark; † 9. Mai 2003 in Wien) war ein österreichischer Kunsthistoriker und Museumsdirektor.

Neu!!: Leichenkonservierung und Walter Koschatzky · Mehr sehen »

Wasser

--> | Standardbildungsenthalpie.

Neu!!: Leichenkonservierung und Wasser · Mehr sehen »

Wärme

Wärme wird auf unterschiedliche Weise transportiert: durch Wärmeleitung (im Hufeisen), durch Konvektion (in der aufsteigenden heißen Luft) und durch Wärmestrahlung (sichtbar durch das Leuchten der roten Glut) Die physikalische Größe Wärme erfasst einen Teil der Energie, die bei einem Vorgang von einem thermodynamischen System aufgenommen oder abgegeben wird.

Neu!!: Leichenkonservierung und Wärme · Mehr sehen »

Wässrige Lösung

Wassermoleküle, die sich um ein Natrium-Kation angeordnet haben Eine wässrige Lösung bezeichnet die Lösung eines beliebigen hydrophilen Stoffes, oft eines Salzes, in Wasser.

Neu!!: Leichenkonservierung und Wässrige Lösung · Mehr sehen »

Weichteilgewebe

In der Medizin bezeichnet der Begriff Weichteilgewebe oder Weichgewebe (umgangssprachlich: Weichteile, englisch: soft tissue) die weichen Gewebe außer den Epithelien, dem Gliagewebe und den inneren Organen; also alles Fettgewebe, Muskelgewebe und die Bindegewebe außer den Knochen, einschließlich darin enthaltener kleiner Blutgefäße und Nerven.

Neu!!: Leichenkonservierung und Weichteilgewebe · Mehr sehen »

Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg

rahmenlos Wenzel Anton Graf Kaunitz-Rietberg, ab 1764 Reichsfürst von Kaunitz-Rietberg (* 2. Februar 1711 in Wien; † 27. Juni 1794 in Mariahilf, damals noch Vorstadt von Wien), war österreichischer Staatsmann des aufgeklärten Absolutismus, Reichshofrat und Diplomat.

Neu!!: Leichenkonservierung und Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg · Mehr sehen »

Wermutkraut

(Gemeiner) Wermut, Echt-Wermut oder Wermutkraut (Artemisia absinthium L.), auch Bitterer Beifuß oder Alsem, ist eine Pflanzenart in der Gattung Artemisia aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Neu!!: Leichenkonservierung und Wermutkraut · Mehr sehen »

Werner E. Gerabek

Werner E. Gerabek (2013) Werner Erwin Gerabek (* 14. Juli 1952 in GerolzhofenLebenslauf in Dissertation (siehe Schriften), S..) ist ein deutscher Historiker, Germanist und Medizinhistoriker sowie Gründer und Geschäftsführer des Deutschen Wissenschafts-Verlags (DWV).

Neu!!: Leichenkonservierung und Werner E. Gerabek · Mehr sehen »

Wilhelm I. (Deutsches Reich)

zentriert Wilhelms I. letzte Unterschrift, Berlin, 8. März 1888''https://ghdi.ghi-dc.org/sub_image.cfm?image_id.

Neu!!: Leichenkonservierung und Wilhelm I. (Deutsches Reich) · Mehr sehen »

Wilhelm Reiß

Wilhelm Reiß Wilhelm und Carl Reiss' Grab auf dem Hauptfriedhof Mannheim Johann Wilhelm Reiß (* 13. Juni 1838 in Mannheim; † 29. September 1908 in Könitz bei Saalfeld) war ein deutscher Forschungsreisender und Vulkanologe.

Neu!!: Leichenkonservierung und Wilhelm Reiß · Mehr sehen »

Wilhelm Slavata

Wolfgang Kilian Wilhelm Slavata von Chlum und Koschumberg (auch Slawata;; * 1. Dezember 1572 in Čestín bei Kutná Hora (deutsch Kuttenberg); † 19. Januar 1652 in Jindřichův Hradec (Neuhaus)) war von 1623 bis 1625 Oberstlandkämmerer, danach Oberstkämmerer von Böhmen und von 1628 bis 1652 Oberstkanzler von Böhmen.

Neu!!: Leichenkonservierung und Wilhelm Slavata · Mehr sehen »

Wilhelm von Tegetthoff

centre Wilhelm von Tegetthoff (* 23. Dezember 1827 in Marburg an der Drau, Untersteiermark; † 7. April 1871 in Wien) war Vizeadmiral und Kommandant der österreichischen bzw. österreichisch-ungarischen Kriegsmarine.

Neu!!: Leichenkonservierung und Wilhelm von Tegetthoff · Mehr sehen »

William Hunter (Mediziner, 1718)

William Hunter Schwangere Gebärmutter. Tafel aus ''The anatomy of the human gravid uterus exhibited in figures'' William Hunter (* 23. Mai 1718 in East Kilbride, South Lanarkshire; † 30. März 1783 in London) war ein schottischer Anatom und Geburtshelfer.

Neu!!: Leichenkonservierung und William Hunter (Mediziner, 1718) · Mehr sehen »

Winnyzja

Winnyzja ist eine Stadt in der Ukraine in der Landschaft Podolien.

Neu!!: Leichenkonservierung und Winnyzja · Mehr sehen »

Wladimir Iljitsch Lenin

Wladimir Iljitsch Lenin (1920) Lenins Unterschrift Wladimir Iljitsch Lenin (wissenschaftliche Transliteration Vladimir Il’ič Lenin, eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow, wissenschaftliche Transliteration Ul’janov,; geboren am in Simbirsk; gestorben am 21. Januar 1924 in Gorki bei Moskau) war ein russischer Politiker und kommunistischer Revolutionär sowie marxistischer Theoretiker, Vorsitzender der Bolschewiki (1903–1924), Regierungschef der Russischen SFSR (1917–1924) und der Sowjetunion (1922–1924), als deren Begründer er gilt.

Neu!!: Leichenkonservierung und Wladimir Iljitsch Lenin · Mehr sehen »

Wollwachs

Salbe aus Lanolin Wollwachs oder Wollfett (bzw. adeps lanae), auch Lanolin (lat. lanolinum) genannt, ist das Sekret aus den Talgdrüsen von Schafen, das bei der Wäsche von Schafwolle gewonnen wird.

Neu!!: Leichenkonservierung und Wollwachs · Mehr sehen »

Xin Zhui

Die Mumie der Marquise von Dai, ausgestellt im Provinzmuseum Hunan Seidendecke über dem Sarg von Xin Zhui, mit ihrer Darstellung zu Lebzeiten (in der Mitte des Langteils) Teile des im Grab gefundenen Geschirrs Unter dem Namen Marquise von Dai oder Lady von Dai ist die chinesische Adelige Xin Zhui bekannt, die während der Han-Dynastie lebte und um das Jahr 160 v. Chr.

Neu!!: Leichenkonservierung und Xin Zhui · Mehr sehen »

Xylole

Die Xylole (von „Holz“), auch Xylene oder nach der IUPAC-Nomenklatur Dimethylbenzene, sind flüssige organisch-chemische Verbindungen mit einem charakteristischen aromatischem Geruch und der allgemeinen Summenformel C8H10.

Neu!!: Leichenkonservierung und Xylole · Mehr sehen »

Zedern

Die Zedern (Cedrus) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae).

Neu!!: Leichenkonservierung und Zedern · Mehr sehen »

Zedernöl

Atlas-Zeder (''Cedrus atlantica'') Zedernöl oder Zeder(n)holzöl (Oleum cedri, Oleum cedri ligni) ist ein aus dem Holz bestimmter Zedernarten gewonnenes ätherisches Öl.

Neu!!: Leichenkonservierung und Zedernöl · Mehr sehen »

Zelle (Biologie)

prokaryotischen Einzeller: ''Bacillus subtilis'' Paramecium aurelia'' Eine Zelle ist die kleinste lebende Einheit aller Organismen.

Neu!!: Leichenkonservierung und Zelle (Biologie) · Mehr sehen »

Zentner

Zentner (von lat. centum „hundert“) ist eine alte Gewichtseinheit von in der Regel 100 Basisgewichtseinheiten (meist Pfund, später auch Kilogramm).

Neu!!: Leichenkonservierung und Zentner · Mehr sehen »

Ziegenfell

Wendemäntel, Microfaser mit kleinen Fellteilchen aus Fuchsfell und langhaarigerem Ziegenfell besetzt (2004) Ziegenfelle werden als Pelzwaren gehandelt.

Neu!!: Leichenkonservierung und Ziegenfell · Mehr sehen »

Zimt

Ceylon-Zimtbaum. A blühender Zweig; 1 Blüte; 2 dieselbe in Längsschnitt; 3 unfruchtbares Staubgefäß von verschiedenen Seiten; 4, 5 fruchtbares Staubgefäß; 6 Pollen; 7 Stempel; 8, 9, 10 Frucht und Same alt.

Neu!!: Leichenkonservierung und Zimt · Mehr sehen »

Zink

Zink ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Zn und der Ordnungszahl 30.

Neu!!: Leichenkonservierung und Zink · Mehr sehen »

Zinkchlorid

Zinkchlorid (ZnCl2) ist ein weißes, körniges Pulver, das beim Erhitzen von Zink in Chlor oder von Zinksulfat mit Calciumchlorid, auch bei der Reaktion von Zink, Zinkoxid oder Zinkblende mit Salzsäure entsteht.

Neu!!: Leichenkonservierung und Zinkchlorid · Mehr sehen »

Zinksulfat

Zinksulfat (ZnSO4) ist das Zinksalz der Schwefelsäure (Trivialnamen: schwefelsaures Zinkoxid, Zinkvitriol, Weißer Vitriol, Vitriolum album, (Weißer) Kupferrauch, (Weißer) Galitzenstein, Augenstein).

Neu!!: Leichenkonservierung und Zinksulfat · Mehr sehen »

Zinn

Zinn ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Sn und der Ordnungszahl 50.

Neu!!: Leichenkonservierung und Zinn · Mehr sehen »

Zinnober

Zinnober (von lateinisch cinnabaris „roter Farbstoff“) steht für.

Neu!!: Leichenkonservierung und Zinnober · Mehr sehen »

Zita von Bourbon-Parma

Kaiserin und Königin Zita im Dezember 1916 Zita Maria delle Grazie Habsburg-Lothringen, geb.

Neu!!: Leichenkonservierung und Zita von Bourbon-Parma · Mehr sehen »

Zypressen

Die Zypressen (Cupressus) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Zypressengewächse (Cupressaceae).

Neu!!: Leichenkonservierung und Zypressen · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Leicheneinbalsamierung.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »