Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg

Index Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg

rahmenlos Wenzel Anton Graf Kaunitz-Rietberg, ab 1764 Reichsfürst von Kaunitz-Rietberg (* 2. Februar 1711 in Wien; † 27. Juni 1794 in Mariahilf, damals noch Vorstadt von Wien), war österreichischer Staatsmann des aufgeklärten Absolutismus, Reichshofrat und Diplomat.

143 Beziehungen: Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique, Akademie der bildenden Künste Wien, Alfred von Arneth, Anton Corfiz Ulfeldt, Antwerpen, Außenpolitik, Aufgeklärter Absolutismus, Aufklärung, Éva H. Balázs, Österreichische Botschaft in Paris, Österreichische Niederlande, Österreichischer Erbfolgekrieg, Ballhausplatz, Bauordnungen (Deutschland), Bayerischer Erbfolgekrieg, Berlin, Bildungspolitik in Deutschland, Brabanter Revolution, Bundeskanzleramt (Österreich), Buquoy, Burgenland, Christoph Wilhelm II. von Thürheim, Christoph Willibald Gluck, Diplomat, Domherr, Dominik Andreas von Kaunitz-Rietberg-Questenberg, Enzyklopädist (Encyclopédie), Ernst Christoph von Kaunitz-Rietberg, Erster Koalitionskrieg, Fürstenbund (1785), Ferdinand Maaß, Ferdinand Maximilian (Ostfriesland), Franz I. Stephan (HRR), Franz II. (HRR), Franz Karl von Kaunitz-Rietberg, Franz Wenzel von Kaunitz-Rietberg, Friede von Aachen (1748), Friede von Hubertusburg, Friedrich II. (Preußen), Friedrich Wilhelm von Haugwitz, Gabriele Haug-Moritz, Geheimrat, Georg Adam von Starhemberg, Gideon Ernst von Laudon, Grafschaft Rietberg, Grand Tour, Großkreuz, Gundaker Thomas Starhemberg, Habsburgermonarchie, Heiliges Römisches Reich, ..., Herrengasse (Wien), Hořovice, Hochstift Münster, Hypochondrie, Immerwährender Reichstag, Innviertel, Italien, Jansenismus, Jean-Jacques Rousseau, Johann Aloys I. zu Oettingen-Spielberg, Johann Christoph von Bartenstein, Joseph II., Josephinismus, K.u. Sankt-Stephans-Orden, Karl Alexander von Lothringen, Karl Ferdinand von Königsegg, Karl Josef Batthyány, Karl Joseph von Kaunitz-Rietberg, Karl Otmar von Aretin, Karl VI. (HRR), Kaunitz (Adelsgeschlecht), Kaunitz (Verl), Königreich Sardinien, Klemens Wenzel Lothar von Metternich, Koadjutor, Konvention von Westminster, Kurköln, Landarzt, Landeshauptmann, Leipzig, Leopold II. (HRR), Leopold Joseph von Daun, Liste der österreichischen Botschafter in Spanien, Liste der österreichischen Botschafter und Gesandten in Frankreich, Liste der österreichischen Gesandten in Sardinien-Piemont, Liste der Grafen von Rietberg, Literarischer Salon, Ljubljana, Ludwig XV., Maria Ernestine Francisca von Rietberg, Maria Theresia, Mariahilf, Mariahilf (Wiener Bezirksteil), Maximilian Franz von Österreich, Maximilian Ulrich von Kaunitz, Mähren, Niederösterreich, Niederlande, Orden vom Goldenen Vlies, Palais Kaunitz, Paris, Peter III. (Russland), Philipp von Cobenzl, Pinkafeld, Preußen, Rechtswissenschaft, Reformation, Regensburg, Reichshofrat, Reiner Pommerin, Renversement des alliances, Roman von Procházka, Rudolph von Wrbna, Säkularisation, Schweden, Siebenjähriger Krieg, Siebenjähriger Krieg in Nordamerika, Slavkov u Brna, St. Anna (Verl), St. Maria Immaculata (Kaunitz), St.-Johannes-Nepomuk-Kapelle (Rietberg), St.-Paulus-Dom (Münster), Staatskanzler (Österreich), Staatsmann, Staatsrat (Österreich), Starhemberg, Teilungen Polens, Tibor Simanyi, Tote Hand (Recht), Tuberkulose, Velká Střelná, Vertrag von Versailles (1756), Vertrag von Versailles (1757), Verwaltungsreform, Voltaire, Vordenker der Aufklärung, Westdeutscher Rundfunk Köln, Wien, Zeitzeichen (Hörfunksendung), 1711, 1794, 2. Februar, 27. Juni. Erweitern Sie Index (93 mehr) »

Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique

Die Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique, (dt. Königliche Akademie der Wissenschaften, der Literatur und bildenden Künste von Belgien), abgekürzt auch Académie royale oder ARB, ist die Akademie der Wissenschaften der französischsprachigen Gemeinschaft Belgiens.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Académie royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique · Mehr sehen »

Akademie der bildenden Künste Wien

Akademie der bildenden Künste, Wien (2014) Aula der Akademie mit Kunstinstallation Die Akademie der bildenden Künste Wien ist eine staatliche Kunstakademie in Wien und eine der ältesten Kunstakademien Europas.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Akademie der bildenden Künste Wien · Mehr sehen »

Alfred von Arneth

Alfred von Arneth Alfred von Arneth Grab von Alfred von Arneth auf dem Wiener Zentralfriedhof Alfred Ritter von Arneth (* 10. Juli 1819 in Wien; † 30. Juli 1897 ebenda) war ein österreichischer Historiker und Politiker.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Alfred von Arneth · Mehr sehen »

Anton Corfiz Ulfeldt

Anton Corfiz Ulfeldt Anton Corfiz Ulfeldt (* 15. Juni 1699 in Brașov; † 31. Dezember 1769 in Wien) war ein österreichischer Politiker und Diplomat.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Anton Corfiz Ulfeldt · Mehr sehen »

Antwerpen

Antwerpen (veraltet oder Antorff) ist eine Hafenstadt in der Region Flandern in Belgien und die Hauptstadt der Provinz Antwerpen.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Antwerpen · Mehr sehen »

Außenpolitik

Der Begriff der Außenpolitik (in der Schweiz Aussenpolitik geschrieben) umfasst die Summe aller Handlungen, Absichten und Erklärungen eines Staates, deren Bestimmung es ist, die Beziehungen des Staates zu anderen Staaten, Staatenbünden, Inter- oder Supranationalen Organisationen zu beeinflussen und zu regeln.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Außenpolitik · Mehr sehen »

Aufgeklärter Absolutismus

Unter aufgeklärtem Absolutismus wird landläufig eine im 18. Jahrhundert außerhalb des französischen Herrschaftsgebiets entstandene Form einer Fürstenherrschaft („Absolutismus“) verstanden.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Aufgeklärter Absolutismus · Mehr sehen »

Aufklärung

Erkenntnis, wodurch die Religionen der Welt zusammenfinden (Daniel Chodowiecki, 1791) Der Begriff Aufklärung bezeichnet die um das Jahr 1700 einsetzende Entwicklung, durch rationales Denken alle den Fortschritt behindernden Strukturen zu überwinden.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Aufklärung · Mehr sehen »

Éva H. Balázs

Éva H. Balázs (* 20. Dezember 1915 in Odorheiu Secuiesc (damals ungarisch: Székelyudvarhely, Szeklerland, Königreich Ungarn, seit 1920 Rumänien); † 15. Februar 2006 in Budapest, Ungarn) war eine ungarische Historikerin und Hochschullehrerin an der Eötvös-Loránd-Universität in Budapest.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Éva H. Balázs · Mehr sehen »

Österreichische Botschaft in Paris

Hotel de Chezelles – das Gebäude der Österreichischen Botschaft Paris Die Österreichische Botschaft in Paris hat ihren Sitz in der 6 rue Fabert, im 7e Arrondissement (F-75007 Paris).

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Österreichische Botschaft in Paris · Mehr sehen »

Österreichische Niederlande

Historische Karte der Österreichischen Niederlande, Luxemburgs und des Hochstifts Lüttich etwa aus dem Jahr 1730 von Johann Baptist Homann. Zusätzlich sind noch die historischen Grenzen nach dem Dreißigjährigen Krieg eingezeichnet Die Österreichischen Niederlande umfassten in etwa das Gebiet der heutigen Staaten Belgien und Luxemburg und existierten vom Ende des Spanischen Erbfolgekrieges im Jahr 1714 bis zur Eroberung durch französische Revolutionstruppen und den Anschluss an die Französische Republik im Jahr 1795.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Österreichische Niederlande · Mehr sehen »

Österreichischer Erbfolgekrieg

Teilnehmer des Österreichischen Erbfolgekriegs. Blau: Österreich, Großbritannien, Vereinigte Niederlande und Verbündete. Grün: Preußen, Spanien, Frankreich und Verbündete Der Österreichische Erbfolgekrieg (1740–1748) brach aus, als nach dem Tod Kaiser Karls VI. (und damit dem Aussterben des Hauses Habsburg im Mannesstamm) seine Tochter Maria Theresia den österreichischen Erzherzogthron bestieg und mehrere europäische Fürsten eigene Ansprüche auf die Habsburgischen Erblande bzw.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Österreichischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Ballhausplatz

Der Ballhausplatz ist ein historischer Platz im 1.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Ballhausplatz · Mehr sehen »

Bauordnungen (Deutschland)

Die Bauordnung (BauO) oder Landesbauordnung (LBO) des jeweiligen Landes ist ein Landesgesetz und Kern des jeweiligen Bauordnungsrechts.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Bauordnungen (Deutschland) · Mehr sehen »

Bayerischer Erbfolgekrieg

Preußens König Friedrich II. im Feldzug von 1778 Der Bayerische Erbfolgekrieg (Juli 1778 bis Mai 1779) wurde durch den Anspruch Österreichs auf Niederbayern und die Oberpfalz ausgelöst, nachdem die bayerische Linie der Wittelsbacher im Jahre 1777 ausgestorben war und das Kurfürstentum Bayern an die pfälzische Linie fallen sollte.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Bayerischer Erbfolgekrieg · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Berlin · Mehr sehen »

Bildungspolitik in Deutschland

Bildungsgänge im deutschen Bildungssystem Bildungspolitik ist Politik, die auf Gestaltung, Legitimation und Administration des Bildungswesens zielt.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Bildungspolitik in Deutschland · Mehr sehen »

Brabanter Revolution

Flagge der Brabanter Revolutionäre, auf die Farbgebung dieser Flagge geht die spätere Flagge Belgiens zurück Am 24. Oktober 1789 brach die Brabanter Revolution aus.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Brabanter Revolution · Mehr sehen »

Bundeskanzleramt (Österreich)

Das Bundeskanzleramt (BKA), in der politischen Publizistik gelegentlich nur der Ballhausplatz genannt, ist das vom Bundeskanzler der Republik Österreich geleitete Bundesministerium.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Bundeskanzleramt (Österreich) · Mehr sehen »

Buquoy

Wappen derer von Buquoy Buquoy, früher auch Bucquoy, Buquoi, Bucquoi oder Boucquoi, ist der Name eines alten Adelsgeschlechtes französischen Ursprungs, das zum Uradel der Landschaft Santerre (Picardie) zählt.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Buquoy · Mehr sehen »

Burgenland

Das Burgenland (burgenlandkroatisch Gradišće, /Őrvidék, Lajtabánság oder neuerdings Várvidék) ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Burgenland · Mehr sehen »

Christoph Wilhelm II. von Thürheim

Christoph Wilhelm II.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Christoph Wilhelm II. von Thürheim · Mehr sehen »

Christoph Willibald Gluck

Christoph Willibald Ritter von Gluck, gemalt von Joseph Siffred Duplessis (1775) Christoph Willibald Gluck, ab 1756 Ritter von Gluck (* 2. Juli 1714 in Erasbach bei Berching, Oberpfalz; † 15. November 1787 in Wien), war ein deutscher Komponist der Vorklassik.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Christoph Willibald Gluck · Mehr sehen »

Diplomat

Ein Diplomat ist ein Regierungsbeauftragter, der seinen Staat auf Regierungsebene gegenüber ausländischen Staaten oder internationalen Organisationen völkerrechtlich vertritt.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Diplomat · Mehr sehen »

Domherr

Domherr oder Domicellar (auch), auch Domizellar, ist ein geistliches Amt in der katholischen Kirche und ein Ehrenamt in der evangelischen Kirche.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Domherr · Mehr sehen »

Dominik Andreas von Kaunitz-Rietberg-Questenberg

Dominik Andreas (II).

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Dominik Andreas von Kaunitz-Rietberg-Questenberg · Mehr sehen »

Enzyklopädist (Encyclopédie)

Denis Diderot 111.PNG|Denis Diderot, Herausgeber und Autor Alembert.jpg|Jean-Baptiste le Rond d’Alembert, Herausgeber und Autor ChevalierLouisJaucourt.jpg|Louis de Jaucourt schrieb über 17.000 (teils kleine) Artikel César Chesneau Dumarsais.jpg|César Chesneau Du Marsais, Themengebiet Grammatik Als die Enzyklopädisten werden die 144 namentlich bekannten Beiträger der Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers bezeichnet.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Enzyklopädist (Encyclopédie) · Mehr sehen »

Ernst Christoph von Kaunitz-Rietberg

Ernst Christoph von Kaunitz-Rietberg Ernst Christoph Graf von Kaunitz-Rietberg (seit 1794 Fürst) (* 6. Juni 1737 in Wien; † 19. Mai 1797 ebenda) war Landeshauptmann in Mähren, kaiserlicher Hofbeamter und Diplomat.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Ernst Christoph von Kaunitz-Rietberg · Mehr sehen »

Erster Koalitionskrieg

Der Erste Koalitionskrieg war der erste Krieg einer großen Koalition zunächst aus Preußen, Österreich und kleineren deutschen Staaten gegen das revolutionäre Frankreich zwischen 1792 und 1797 zur Verteidigung der Monarchie.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Erster Koalitionskrieg · Mehr sehen »

Fürstenbund (1785)

Christian Bernhardt Rode: ''Allegorie über Friedrich den Großen als Gründer des deutschen Fürstenbunds'', 1786 Der Fürstenbund von 1785 war eine bis 1791 bestehende Allianz Preußens sowie der Kurfürstentümer Braunschweig-Lüneburg und Sachsen mit 14 kleineren Fürsten des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Fürstenbund (1785) · Mehr sehen »

Ferdinand Maaß

Ferdinand Maaß (* 23. März 1902 in Ried im Oberinntal; † 15. Oktober 1973 in Wien) war ein österreichischer Jesuit, Theologe und Kirchenhistoriker.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Ferdinand Maaß · Mehr sehen »

Ferdinand Maximilian (Ostfriesland)

Ferdinand Maximilian von Ostfriesland-Rietberg (* 8. Mai 1653; † 10. Juni 1687) war der letzte Graf von Rietberg aus dem Haus Cirksena.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Ferdinand Maximilian (Ostfriesland) · Mehr sehen »

Franz I. Stephan (HRR)

128px Franz Stephan von Lothringen (* 8. Dezember 1708 in Nancy; † 18. August 1765 in Innsbruck) war von 1729 bis 1736 als Franz III. Herzog von Lothringen und Bar, anschließend ab 1737 als Franz II. Großherzog der Toskana und ab 1745 als Franz I. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Franz I. Stephan (HRR) · Mehr sehen »

Franz II. (HRR)

128px Franz Joseph Karl (* 12. Februar 1768 in Florenz; † 2. März 1835 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war von 1792 bis 1806 als Franz II. der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Franz II. (HRR) · Mehr sehen »

Franz Karl von Kaunitz-Rietberg

Franz Karl von Kaunitz-Rietberg Franz Karl Josef Graf von Kaunitz–Rietberg (* 9. Dezember 1676; † 27. Dezember 1717 in Rom) war Bischof in Laibach und Domherr in mehreren Bistümern.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Franz Karl von Kaunitz-Rietberg · Mehr sehen »

Franz Wenzel von Kaunitz-Rietberg

Franz Wenzel Graf von Kaunitz-Rietberg Graf Franz Wenzel von Kaunitz-Rietberg (* 2. Juli 1742 in Wien; † 19. Dezember 1825 ebenda) war ein kaiserlicher bzw.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Franz Wenzel von Kaunitz-Rietberg · Mehr sehen »

Friede von Aachen (1748)

Europa nach dem Frieden von Aachen 1748 Allegorie auf den Frieden von Aachen Feuerwerk über der Themse zur Feier des Abschlusses des Friedensvertrages (zeitgenössischer kolorierter Stich) Der Friede von Aachen war ein am 18. Oktober 1748 abgeschlossenes völkerrechtliches Vertragswerk, welches den Österreichischen Erbfolgekrieg beendete.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Friede von Aachen (1748) · Mehr sehen »

Friede von Hubertusburg

Schloss Hubertusburg Der Friede von Hubertusburg (auch Hubertsburger Friede) ist eine Sammelbezeichnung der am 15. Februar 1763 geschlossenen Friedensverträge zwischen Preußen, Österreich und Sachsen.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Friede von Hubertusburg · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Friedrich II. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm von Haugwitz

Ritters vom Goldenen Vlies Friedrich Wilhelm Graf von Haugwitz (* 11. Dezember 1702 in Brauchitschdorf, Fürstentum Liegnitz; † 30. August 1765 in Knönitz, Markgrafschaft Mähren) war ein böhmisch-österreichischer Staatsmann und Verwaltungsbeamter in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Friedrich Wilhelm von Haugwitz · Mehr sehen »

Gabriele Haug-Moritz

Gabriele Haug-Moritz (* 26. Mai 1959 in Geislingen an der Steige) ist eine deutsche Historikerin.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Gabriele Haug-Moritz · Mehr sehen »

Geheimrat

Der Geheime Rat, zeitgenössisch auch Geheimder Rath, später verkürzt zu Geheimderat oder Geheimrat, war in den Territorialstaaten des Heiligen Römischen Reichs ein Beraterkollegium, das den jeweiligen Landesfürsten in der Ausübung seiner Herrschaft unterstützte.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Geheimrat · Mehr sehen »

Georg Adam von Starhemberg

Georg Adam Graf von Starhemberg Johann Georg Adam Graf von Starhemberg (seit 1765 Fürst) (* 10. August 1724 in London; † 19. April 1807 in Wien) war ein österreichischer Diplomat, Minister und Obersthofmeister und enger Vertrauter von Maria Theresia.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Georg Adam von Starhemberg · Mehr sehen »

Gideon Ernst von Laudon

128px Gideon von Laudon über das Schlachtfeld bei Kunersdorf reitend (Heeresgeschichtliches Museum, Wien). Ernst Gideon von Laudon. Laudon, Maria-Theresien-Denkmal, Wien Gideon Ernst von Laudon, ab 1759 Freiherr von Laudon, (auch Laudohn oder Loudon) (* auf Gut Tootzen (Toce) bei Laudohn, Livland; † 14. Juli 1790 in Neutitschein, Mähren) war ein österreichischer Feldherr deutschbaltischer Herkunft.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Gideon Ernst von Laudon · Mehr sehen »

Grafschaft Rietberg

Die Grafschaft Rietberg war ein Territorium im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Grafschaft Rietberg · Mehr sehen »

Grand Tour

Grand Tour (französisch; deutsch „große Reise“), auch Kavalierstour oder Cavaliersreise, war die Bezeichnung für eine seit der Renaissance obligatorische Reise der Söhne des europäischen Adels, später auch des gehobenen Bürgertums, durch Mitteleuropa, Frankreich, Italien, Spanien und auch ins Heilige Land.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Grand Tour · Mehr sehen »

Großkreuz

Josef Wenzel Radetzky mit Schulterband und Stern des Großkreuzes des Militär-Maria-Theresien-Ordens Der Begriff Großkreuz bezeichnet in der Phaleristik die höchste Klasse eines Ordens.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Großkreuz · Mehr sehen »

Gundaker Thomas Starhemberg

Gundaker Thomas Starhemberg Graf Gundaker Thomas Starhemberg (* 14. Dezember 1663 in Wien; † 8. Juli 1745 in Prag) war Finanzfachmann in Diensten des Habsburger Kaisers; von 1698–1700 Vizepräsident, 1703–15 Präsident der Hofkammer, 1706–45 Präsident der Ministerialbancodeputation, ab 1712 Mitglied der Geheimen Konferenz, ab 1716 der Geheimen Finanzkonferenz.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Gundaker Thomas Starhemberg · Mehr sehen »

Habsburgermonarchie

Mittleres gemeinsames Wappen Österreich-Ungarns, 1866–1915 Als Habsburgermonarchie oder Habsburgerreich (auch Habsburger, Habsburgische oder österreichische Monarchie oder Donaumonarchie) bezeichnet die Geschichtswissenschaft die Herrschaftsgebiete, die das Haus Habsburg (seit 1736 Habsburg-Lothringen) vom ausgehenden Mittelalter bis 1918 großenteils in Personalunion regierte.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Habsburgermonarchie · Mehr sehen »

Heiliges Römisches Reich

Dreißigjährigen Krieges. Im Original ist die Darstellung unterschrieben mit: ''Teutschlands fröhliches zuruffen / zu glückseliger Fortsetztung / der mit Gott / in regensburg angestellten allgemeinen Versammlung des H. Röm. Reiches obersten Haubtes und Gliedern'' Heiliges Römisches Reich (oder Sacrum Romanum Imperium), seit dem Ende des 15.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Heiliges Römisches Reich · Mehr sehen »

Herrengasse (Wien)

Herrengasse in Richtung Norden Die Herrengasse ist eine Straße im 1.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Herrengasse (Wien) · Mehr sehen »

Hořovice

Hořovice (deutsch Horschowitz, Horowitz) ist eine Stadt in Mittelböhmen (Bezirk Beroun) in Tschechien.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Hořovice · Mehr sehen »

Hochstift Münster

Das Hochstift Münster, synonym mit Fürstbistum oder zeitgenössisch Stift, war ein Ständestaat und Geistliches Territorium des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation im nordwestlichen Westfalen, das sich im Hochmittelalter herausbildete und bis zur Neuzeit 1802/03 bestand.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Hochstift Münster · Mehr sehen »

Hypochondrie

Hypochondrie (von für den „Bereich unter den Rippen“) ist zum einen nach dem internationalen Klassifikationssystem ICD-10 eine psychische Störung aus der Untergruppe der somatoformen Störungen.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Hypochondrie · Mehr sehen »

Immerwährender Reichstag

Sitzung des Immerwährenden Reichstags, Kupferstich aus dem Jahr 1663 Reichssaal im Alten Rathaus Regensburg (2016) ''Altes Rathaus'', Regensburg Der Immerwährende Reichstag war von 1663 bis 1806 die Bezeichnung für die dauerhafte Versammlung der Reichsstände im Heiligen Römischen Reich.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Immerwährender Reichstag · Mehr sehen »

Innviertel

Das Innviertel (amtlich: Innkreis) ist das nordwestliche Viertel Oberösterreichs und umfasst die Bezirke Braunau am Inn, Ried im Innkreis und Schärding.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Innviertel · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Italien · Mehr sehen »

Jansenismus

Der Jansenismus war eine besonders in Frankreich verbreitete Bewegung in der katholischen Kirche des 17.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Jansenismus · Mehr sehen »

Jean-Jacques Rousseau

Signatur Jean-Jacques Rousseau (* 28. Juni 1712 in Genf; † 2. Juli 1778 in Ermenonville bei Paris) war ein Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge, Naturforscher und Komponist.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Jean-Jacques Rousseau · Mehr sehen »

Johann Aloys I. zu Oettingen-Spielberg

Schloss Oettingen und Kirche St. Jakob, Luftaufnahme (2016) Johann Aloys I. Sebastian Ignaz Philipp zu Oettingen-Spielberg (* 18. Januar 1707 im Schloss Oettingen in Oettingen in Bayern; † 16. Februar 1780 ebenda) war ein deutscher Fürst.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Johann Aloys I. zu Oettingen-Spielberg · Mehr sehen »

Johann Christoph von Bartenstein

Johann Christoph Freiherr von Bartenstein, nach Martin van Meytens Johann Christoph Bartenstein, ab 1719 Ritter von Bartenstein, ab 1732 Freiherr von Bartenstein, (* 23. Oktober 1689 in Straßburg; † 6. August 1767 in Wien) war ein Staatsmann und Diplomat in Diensten der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Johann Christoph von Bartenstein · Mehr sehen »

Joseph II.

Joseph II. um 1775 (Gemälde von Anton von Maron) Josephs Unterschrift, 1787. Joseph II. (* 13. März 1741 in Schloss Schönbrunn; † 20. Februar 1790 in Wien) war von 1765 bis 1790 als erster Angehöriger des Hauses Habsburg-Lothringen Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Joseph II. · Mehr sehen »

Josephinismus

Kaiser Joseph II. (Porträt von Anton von Maron, 1775) Josephinismus, abgeleitet von Kaiser Joseph II., bezeichnet die konsequente Unterordnung gesellschaftlicher Angelegenheiten unter die staatliche Verwaltung Österreichs nach den Prinzipien des aufgeklärten Absolutismus.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Josephinismus · Mehr sehen »

K.u. Sankt-Stephans-Orden

Großkreuz-Insignien: Schulterband, Collane und Bruststern Der Königlich ungarische Sankt-Stephans-Orden war bis 1918 ranghöchster Zivilverdienstorden der österreichisch-ungarischen Monarchie.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und K.u. Sankt-Stephans-Orden · Mehr sehen »

Karl Alexander von Lothringen

Ordens vom Goldenen Vlies Karl Alexander Prinz von Lothringen und Bar (* 12. Dezember 1712 in Lunéville; † 4. Juli 1780 in Tervuren) war von 1761 bis 1780 der 52.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Karl Alexander von Lothringen · Mehr sehen »

Karl Ferdinand von Königsegg

Karl Ferdinand Graf von Königsegg-Erps (* 1. November 1696; † 20. Dezember 1759 in Wien) war ein deutscher habsburgischer Verwaltungsbeamter und Diplomat.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Karl Ferdinand von Königsegg · Mehr sehen »

Karl Josef Batthyány

Karl Josef Batthyány auf einem Porträt von Jean Pierre Sauvage (Heeresgeschichtliches Museum) Karl Josef Batthyány (* 28. April 1697 in Rechnitz; † 15. April 1772 in Wien) war ein österreichischer General und Feldmarschall aus der ungarischen Adelsfamilie Batthyány.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Karl Josef Batthyány · Mehr sehen »

Karl Joseph von Kaunitz-Rietberg

Wappen von der Familie Kaunitz-Rietberg. Karl Joseph Stephan Graf von Kaunitz–Rietberg (* 26. Dezember 1715; † 31. März 1737 in Rom) war Domherr in Münster, Lüttich und Olmütz.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Karl Joseph von Kaunitz-Rietberg · Mehr sehen »

Karl Otmar von Aretin

Karl Otmar von Aretin 2002 in München Karl Otmar Freiherr von Aretin (* 2. Juli 1923 in München; † 26. März 2014 ebenda) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Karl Otmar von Aretin · Mehr sehen »

Karl VI. (HRR)

100px Karl VI. Franz Joseph Wenzel Balthasar Johann Anton Ignaz (* 1. Oktober 1685 in Wien; † 20. Oktober 1740 ebenda) war von 1711 bis 1740 römisch-deutscher Kaiser und Erzherzog von Österreich sowie Souverän der übrigen habsburgischen Erblande, als Karl III. (ungarisch III. Károly) König von Ungarn und Kroatien, als Karl II. (tschechisch Karel II) König von Böhmen, als Karl III. (spanisch Carlos III) designierter Gegenkönig von Spanien, ab 1713 als Karl VI. (italienisch Carlo VI) König von Neapel sowie durch den Friede von Utrecht von 1713 bis 1720 als Karl III. (italienisch Carlo III) auch König von Sardinien, und ab 1720 als Karl IV. (italienisch Carlo IV) König von Sizilien.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Karl VI. (HRR) · Mehr sehen »

Kaunitz (Adelsgeschlecht)

Stosch Wappen der Familie von Kaunitz-Rietberg ab 1699. Das Kaunitzer Stammwappen ist das Herzschild in der Mitte. Das Geschlecht von Kaunitz (tschechisch z Kounic) war ein altes böhmisches Adelsgeschlecht, welches dem Gesamthaus Kaunitz angehörte, da es seinem Stammwappen mit den gekreuzten Seerosenstengeln zufolge gleicher Herkunft mit den schlesischen Stosch sowie den böhmischen Augezdecz, den Martinic, den Talmberg, den Richnowsky von Reichenau und den Černčický von Kácov ist.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Kaunitz (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Kaunitz (Verl)

St. Maria Immaculata in Kaunitz Kaunitz ist ein Ortsteil der ostwestfälischen Stadt Verl im Kreis Gütersloh im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Kaunitz (Verl) · Mehr sehen »

Königreich Sardinien

Königreich Sardinien (spanisch: Reino de Cerdeña, italienisch: Regno di Sardegna, französisch: Royaume de Sardaigne, sardisch: Rennu de Sardigna) war die Bezeichnung für ein die Insel Sardinien umfassendes Königreich, das vom Hochmittelalter bis 1861 (titular bis 1946) existierte.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Königreich Sardinien · Mehr sehen »

Klemens Wenzel Lothar von Metternich

150px Wappen nach seiner Erhebung zum Fürsten Klemens Wenzel Lothar von Metternich (vollständig Clemens Wenceslaus Nepomuk Lothar, Fürst, bis 1813 Graf von Metternich-Winneburg zu Beilstein; * 15. Mai 1773 in Koblenz; † 11. Juni 1859 in Wien) war ein österreichischer Diplomat, Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Klemens Wenzel Lothar von Metternich · Mehr sehen »

Koadjutor

Der Begriff Koadjutor (lat. „Beistand“) wird in folgenden Zusammenhängen verwendet.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Koadjutor · Mehr sehen »

Konvention von Westminster

Die Konvention von Westminster war ein Garantievertrag zwischen Friedrich II. – König in Preußen – und Georg II. von Großbritannien und Hannover.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Konvention von Westminster · Mehr sehen »

Kurköln

Kurköln, auch Erzstift und Kurfürstentum Köln, war eines der ursprünglich sieben Kurfürstentümer des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Kurköln · Mehr sehen »

Landarzt

Ein Landarzt bei der Arbeit (1972) Als Landarzt wird umgangssprachlich ein Hausarzt bezeichnet, der in einer ländlichen Region tätig ist.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Landarzt · Mehr sehen »

Landeshauptmann

Der Landeshauptmann, bzw.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Landeshauptmann · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Leipzig · Mehr sehen »

Leopold II. (HRR)

128px Leopold II. (* 5. Mai 1747 in Wien; † 1. März 1792 ebenda) war Erzherzog von Österreich aus dem Haus Habsburg-Lothringen, von 1765 bis 1790 (als Peter Leopold) Großherzog der Toskana sowie von 1790 bis 1792 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Böhmen, Kroatien und Ungarn.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Leopold II. (HRR) · Mehr sehen »

Leopold Joseph von Daun

rahmenlos Heeresgeschichtlichen Museum. Leopold Joseph Graf von Daun, Fürst von Teano, (* 24. September 1705 in Wien; † 5. Februar 1766 ebenda) war ein kaiserlicher und österreichischer Feldmarschall und Feldherr im Siebenjährigen Krieg.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Leopold Joseph von Daun · Mehr sehen »

Liste der österreichischen Botschafter in Spanien

Liste der österreichischen Botschafter in Spanien.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Liste der österreichischen Botschafter in Spanien · Mehr sehen »

Liste der österreichischen Botschafter und Gesandten in Frankreich

Diese Liste der österreichischen Gesandten bzw.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Liste der österreichischen Botschafter und Gesandten in Frankreich · Mehr sehen »

Liste der österreichischen Gesandten in Sardinien-Piemont

Liste der österreichischen Gesandten im Königreich Sardinien.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Liste der österreichischen Gesandten in Sardinien-Piemont · Mehr sehen »

Liste der Grafen von Rietberg

Die Grafen von Rietberg regierten in der Grafschaft Rietberg, heute Rietberg.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Liste der Grafen von Rietberg · Mehr sehen »

Literarischer Salon

Madame Geoffrin (1755) Ein literarischer Salon war ein zumeist privater gesellschaftlicher Treffpunkt für Diskussionen, Lesungen oder musikalische Veranstaltungen vom 17.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Literarischer Salon · Mehr sehen »

Ljubljana

Blick von der Burg auf die Stadt Die zentrale Promenade geht entlang der Ljubljanica, über die mehr als ein Dutzend Brücken führen. Ljubljana (slowenisch, umgangssprachlich),, ist die Hauptstadt Sloweniens und mit 285.604 Einwohnern (2021) zugleich bevölkerungsreichste Gemeinde des Landes.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Ljubljana · Mehr sehen »

Ludwig XV.

128px Ludwig XV., französisch Louis XV (* 15. Februar 1710 in Versailles; † 10. Mai 1774 ebenda), war von 1715 bis 1774 König von Frankreich und Navarra.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Ludwig XV. · Mehr sehen »

Maria Ernestine Francisca von Rietberg

Maria Ernestine Francisca von Rietberg (* 5. August 1687 in Rietberg; † 1. Januar 1758) aus dem Hause Cirksena, war Gräfin von Rietberg.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Maria Ernestine Francisca von Rietberg · Mehr sehen »

Maria Theresia

128px Maria Theresia von Österreich (* 13. Mai 1717 in Wien; † 29. November 1780 ebenda) war eine Fürstin aus dem Hause Habsburg.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Maria Theresia · Mehr sehen »

Mariahilf

Der Bezirk Mariahilf entstand 1850 durch Eingemeindung von fünf ehemaligen Vorstädten als 5. Bezirk Wiens, wurde 1861 auf Grund der Teilung der Wieden zum 6.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Mariahilf · Mehr sehen »

Mariahilf (Wiener Bezirksteil)

Mariahilf um 1830 Die Mariahilfer Kirche bildete einst das Zentrum der Vorstadt Barnabitengasse Mariahilf war bis 1850 eine eigenständige Gemeinde und ist heute ein Stadtteil Wiens im 6.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Mariahilf (Wiener Bezirksteil) · Mehr sehen »

Maximilian Franz von Österreich

Maximilian Franz (1756–1801) Maximilian Franz Xaver Joseph Johann Anton de Paula Wenzel von Österreich (* 8. Dezember 1756 in Wien; † 26. Juli 1801 in Hetzendorf bei Wien), als österreichischer Erzherzog Maximilian II.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Maximilian Franz von Österreich · Mehr sehen »

Maximilian Ulrich von Kaunitz

Maximilian Ulrich Graf von Kaunitz-Rietberg (* 27. März 1679 in Wien; † 10. September 1746 in Brünn) war ein kaiserlich-österreichischer Diplomat und von 1720 bis 1746 Landeshauptmann von Mähren.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Maximilian Ulrich von Kaunitz · Mehr sehen »

Mähren

Europäischen Union (Tschechisch-)Schlesien Wappen von Mähren (13. Jh. bis 21. Jh.) Wappen von Mähren (Maerhern), Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Eine der zahlreichen historischen Flaggen von Mähren Eine der zahlreichen historischen, nicht offiziellen Flaggen von Mähren Mähren (selten auch Morawien; von, Morava bzw. lat. Moravia) ist (neben Böhmen und Österreichisch-Schlesien bzw. Tschechisch-Schlesien) eines der drei historischen Länder Tschechiens, gelegen in dessen Osten und Südosten.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Mähren · Mehr sehen »

Niederösterreich

Niederösterreich ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Niederösterreich · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Niederlande · Mehr sehen »

Orden vom Goldenen Vlies

Ordenskette des Ordens vom Goldenen Vlies Ordenskette, Schatzkammer der Münchener Residenz Kaiserlichen Schatzkammer in Wien Der Orden vom Goldenen Vlies (französisch Ordre de la Toison d'or, spanisch Orden del Toisón de Oro) ist ein 1430 gegründeter burgundischer Ritterorden.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Orden vom Goldenen Vlies · Mehr sehen »

Palais Kaunitz

Wien, Panorama vom Palais Kaunitz, Bernardo Bellotto 1759/60 Das vergrößerte Palais Kaunitz, Johann Andreas Ziegler um 1780 Das Palais Kaunitz nach dem Umbau als Gymnasium, August Stauda 1906 Als Palais Kaunitz (auch Palais Albrechtsburg und Palais Esterházy) wurde ein mehrfach umgebautes ehemaliges Gartenpalais im Wiener Stadtteil Mariahilf bezeichnet, das 1970 zugunsten eines Neubaus des Mariahilfer Gymnasiums („Amerlinggymnasium“, Amerlingstraße 6) abgebrochen wurde.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Palais Kaunitz · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Paris · Mehr sehen »

Peter III. (Russland)

rahmenlosPeter III.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Peter III. (Russland) · Mehr sehen »

Philipp von Cobenzl

Johann Philipp Graf Cobenzl (1779) Cobenzl-Wappen an der heutigen Burg Predjama Philipp Graf von Cobenzl (auch: Johann Philipp Graf Cobenzl, Johann Baptist Philipp Anton Maria) (* 28. März 1741 in Laibach; † 30. August 1810 in Wien) war ein österreichischer Staatsmann.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Philipp von Cobenzl · Mehr sehen »

Pinkafeld

Pinkafeld (ungarisch: Pinkafő, kroatisch: Pinkafelj, Romani: Pinkafa) ist eine Stadtgemeinde mit Einwohnern (Stand) im Burgenland im Bezirk Oberwart (Österreich).

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Pinkafeld · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Preußen · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Reformation · Mehr sehen »

Regensburg

Historische Altstadt (2023) Dom St. Peter Regensburg mit Dom Eine der ältesten bekannten Fotografien Regensburgs: Steinerne Brücke, Salzstadel und Dom von Stadtamhof aus gesehen (letzterer noch ohne Turmhelme) um 1860 Barockrathaus Immerwährenden Reichstags (Panorama-Aufnahme) Neues Stadtlogo seit 2009 Regensburg (von; auch) liegt in Ostbayern und ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz mit Sitz der Regierung der Oberpfalz.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Regensburg · Mehr sehen »

Reichshofrat

Der Reichskanzleitrakt der Wiener Hofburg, in der auch der Reichshofrat bis 1806 tagte Der Reichshofrat (RHR) (auch Kaiserlicher Hofrat) war neben dem Reichskammergericht und in Konkurrenz zu diesem eines der beiden höchsten Gerichte im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Reichshofrat · Mehr sehen »

Reiner Pommerin

Reiner Pommerin, Juli 2011. Reiner Pommerin (* 17. Juni 1943 in Rees) ist ein deutscher Historiker mit dem Schwerpunkt deutsche und internationale Politik- und Militärgeschichte des 18.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Reiner Pommerin · Mehr sehen »

Renversement des alliances

Europa zur Zeit des Siebenjährigen Krieges Das Renversement des alliances (deutsch „Umkehrung der Allianzen“) war eine grundlegende Wende in der europäischen Außenpolitik gegen Mitte der 1750er Jahre, die dem Siebenjährigen Krieg vorausging.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Renversement des alliances · Mehr sehen »

Roman von Procházka

Roman Freiherr von Procházka (zeitweise offiziell nur Roman Procházka; * 20. November 1900 in Prag; † 24. Juli 1990 in MünchenLukas C. Gundling: Die Prager Gundlinge. In: Genealogische Blätter der Familie Gunding und anverwandte Familien Nr. 4. Schwäbisch Gmünd/Erfurt 2014, S. 7.) war ein tschechoslowakischer Rechtsanwalt, Genealoge und Autor.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Roman von Procházka · Mehr sehen »

Rudolph von Wrbna

Rudolf Graf von Wrbna und Freudenthal Graf Rudolph von Wrbna-Freudenthal; auch Rudolf Johann von Würben und Freudenthal (* 23. Juli 1761 in Wien; † 30. Januar 1823 ebenda) war ein österreichischer Beamter.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Rudolph von Wrbna · Mehr sehen »

Säkularisation

Als Säkularisation wird ursprünglich die staatliche Einziehung oder Nutzung kirchlicher Besitztümer (Land oder Vermögen) bezeichnet.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Säkularisation · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Schweden · Mehr sehen »

Siebenjähriger Krieg

Schweden und Verbündete Im Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763 kämpften alle europäischen Großmächte jener Zeit um ein Kräftegleichgewicht und territoriale Gewinne in Europa, um Kolonien und Einfluss in Nordamerika, Indien und Afrika, um die Herrschaft über die transatlantischen Seewege sowie um Handelsvorteile.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Siebenjähriger Krieg · Mehr sehen »

Siebenjähriger Krieg in Nordamerika

Im Siebenjährigen Krieg in Nordamerika kämpften die Kolonialmächte Großbritannien und Frankreich, unterstützt von ihren jeweiligen indianischen Verbündeten, von 1754 bis 1763 um die Vorherrschaft in Nordamerika.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Siebenjähriger Krieg in Nordamerika · Mehr sehen »

Slavkov u Brna

Palacký-Platz mit Rathaus (links) Luftbild Slavkov u Brna (deutsch: Austerlitz) ist eine Kleinstadt 20 km östlich von Brünn in Mähren (Tschechien).

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Slavkov u Brna · Mehr sehen »

St. Anna (Verl)

Die katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und St. Anna (Verl) · Mehr sehen »

St. Maria Immaculata (Kaunitz)

Die römisch-katholische Pfarrkirche St.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und St. Maria Immaculata (Kaunitz) · Mehr sehen »

St.-Johannes-Nepomuk-Kapelle (Rietberg)

Kapelle Wappen über dem Portal Die St.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und St.-Johannes-Nepomuk-Kapelle (Rietberg) · Mehr sehen »

St.-Paulus-Dom (Münster)

Domplatz aus Luftbild Ansicht von Norden (vom Buddenturm aus) St.-Paulus-Dom und weitere Gebäude auf einer Briefmarke der Deutschen Bundespost (14. Januar 1993) Fassade des St.-Paulus-Doms bei Nacht Der St.-Paulus-Dom ist eine römisch-katholische Kirche in Münster unter dem Patrozinium des Apostels Paulus.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und St.-Paulus-Dom (Münster) · Mehr sehen »

Staatskanzler (Österreich)

Der Titel Staatskanzler wurde in der Habsburgermonarchie und im republikanischen Österreich verwendet.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Staatskanzler (Österreich) · Mehr sehen »

Staatsmann

Der Begriff Staatsmann steht für eine Person des Staates (wörtlich: „Mann des Staates“), einen Politiker in hohen staatlichen Ämtern, in der Regel Staats- oder Regierungschefs, die nach Auffassung der öffentlichen Meinung etwas geleistet haben, das über alltägliche Politik hinausgeht.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Staatsmann · Mehr sehen »

Staatsrat (Österreich)

Der Staatsrat war zeitweise das Kabinett des österreichischen Monarchen in der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Staatsrat (Österreich) · Mehr sehen »

Starhemberg

Stammwappen derer von Starhemberg in der Zürcher Wappenrolle (ca. 1340) Starhemberg (ehemals auch Herren von Starhemberg) ist der Name eines ursprünglich aus Oberösterreich (Steyr, Steinbach) stammenden Hochadelsgeschlechts, das zu den Apostelgeschlechtern zählt und 1643 in den Reichsgrafen- und 1765 in den Reichsfürstenstand erhoben wurde.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Starhemberg · Mehr sehen »

Teilungen Polens

Die drei Teilungen Polens Als Teilungen Polens wird die schrittweise Aufteilung des polnisch-litauischen Staatsgebietes in den Jahren 1772 (1. Teilung), 1793 (2. Teilung) und 1795 (3. Teilung) unter Russland, Preußen und Österreich und die mit der 3. Teilung schließlich erfolgte Auflösung der polnisch-litauischen Adelsrepublik bezeichnet.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Teilungen Polens · Mehr sehen »

Tibor Simanyi

Tibor Simányi (* 1924 in Kiskunfélegyháza; † 8. Februar 2008 in Wien) war ein ungarischer Historiker und Autor.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Tibor Simanyi · Mehr sehen »

Tote Hand (Recht)

Tote Hand ist die rechtliche Bezeichnung für das Eigentum von Korporationen wie der Kirche oder Stiftungen an meist unbeweglichen Wirtschaftsgütern, die aufgrund des ursprünglichen Stifterwillens nicht wieder veräußert werden dürfen oder sollen und somit vom Erbgang ausgeschlossen und dem Privatrechtsverkehr entzogen, also amortisiert sind.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Tote Hand (Recht) · Mehr sehen »

Tuberkulose

Die Tuberkulose (kurz Tb oder Tbc; so benannt von dem Würzburger Mediziner Johann Lukas Schönlein wegen des charakteristischen histopathologischen Bildes, von, von ‚ kleine Geschwulst) ist eine weltweit durch Bakterien verbreitete Infektionskrankheit.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Tuberkulose · Mehr sehen »

Velká Střelná

Velká Střelná (deutsch Groß Waltersdorf) ist eine Wüstung auf dem Gebiet des Truppenübungsplatzes Libavá in Tschechien.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Velká Střelná · Mehr sehen »

Vertrag von Versailles (1756)

Französische Silbermedaille auf den Vertrag von Versailles 1756. Vorderseite: Allegorien Frankreichs und Österreichs. Text: „FOEDUS VERSALIIS SANCITUM / PRIMA DIE MAII MDCCLVI“ (Ein Bündnis, in Versailles geschlossen / am ersten Tag des Mais 1756) allerchristlichste König) Kaiserin, Königin von Ungarn und Böhmen) Der (erste) Vertrag von Versailles (seltener auch Vertrag von Jouy-en-Josas) wurde am 1.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Vertrag von Versailles (1756) · Mehr sehen »

Vertrag von Versailles (1757)

Der (zweite) Vertrag von Versailles wurde am 1.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Vertrag von Versailles (1757) · Mehr sehen »

Verwaltungsreform

Als Verwaltungsreform bezeichnet man die aufbau- oder ablauforganisatorische Neugestaltung der öffentlichen Verwaltung.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Verwaltungsreform · Mehr sehen »

Voltaire

Unterschrift von Voltaire Voltaire (eigentlich François-Marie Arouet, * 21. November 1694 in Paris; † 30. Mai 1778 ebenda) war ein französischer Philosoph und Schriftsteller.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Voltaire · Mehr sehen »

Vordenker der Aufklärung

Die enthüllte Wahrheit im Kreis der Künste und Wissenschaften. Illustration in der ''Enzyklopädie'' von 1772 Als Vordenker der Aufklärung, auch kurz Aufklärer, werden Personen der europäischen und nordamerikanischen Geistesgeschichte im Zeitalter der Aufklärung bezeichnet, die das Denken mit den Mitteln der Vernunft von Vorurteilen und Aberglauben zu befreien suchten.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Vordenker der Aufklärung · Mehr sehen »

Westdeutscher Rundfunk Köln

Der Westdeutsche Rundfunk Köln (WDR) ist der 1956 gegründete öffentlich-rechtliche Rundfunk- und Fernsehsender im Land Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Westdeutscher Rundfunk Köln · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Wien · Mehr sehen »

Zeitzeichen (Hörfunksendung)

Zeitzeichen (Eigenschreibweise ZeitZeichen) ist eine tägliche Sendung im Radio des Westdeutschen Rundfunks (WDR), die seit dem 4.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und Zeitzeichen (Hörfunksendung) · Mehr sehen »

1711

Keine Beschreibung.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und 1711 · Mehr sehen »

1794

Keine Beschreibung.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und 1794 · Mehr sehen »

2. Februar

Der 2.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und 2. Februar · Mehr sehen »

27. Juni

Der 27.

Neu!!: Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg und 27. Juni · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Wenzel Anton Graf Kaunitz, Wenzel Anton Kaunitz, Wenzel Anton von Kaunitz.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »