Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

1794

Index 1794

Keine Beschreibung.

389 Beziehungen: Abraham Clark, Achille Valenciennes, Adolf Ludwig Follen, Agnes Franz, Aimable Pélissier, Albrecht von Alvensleben, Alexander Dmitrijewitsch Petrow, Alexander O. Anderson, Alexander Wassiljewitsch Suworow, Alexandre de Beauharnais, Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten, Amalie Sieveking, Amalie von Sachsen (1794–1870), Amélie de Boufflers, Anacharsis Cloots, André Chénier, Anishinabe, Anselm Hüttenbrenner, Antoine Laurent de Lavoisier, Antoine-François Momoro, Anton I. Esterházy de Galantha, Antonio López de Santa Anna, Arbeitsentgelt, Armenischer Kalender, Arthur Dillon (General), Asaf Jah IV., Augsburg, Auguste Regnaud de Saint-Jean d’Angely, Augustin Robespierre, Äthiopischer Kalender, École polytechnique, Élisabeth Philippe Marie Hélène de Bourbon, Étienne Charles de Loménie de Brienne, Österreichische Niederlande, Łabiszyn, Bankhaus C. L. Seeliger, Bartholomäus III. von Tinti, Basile Kfoury, Baumwolle, Bengalischer Solarkalender, Bergpartei, Bernardino Galliari, Buddhistische Zeitrechnung, Bydgoszcz, Camille Desmoulins, Carl Arnold (Komponist), Carl Friedrich Philipp von Martius, Carl Joseph Begas, Carl von La Roche, Carolus Magnus Hutschenreuther, ..., Caspar Friedrich Wolff, Cesare Beccaria, Champ de Mars, Charles Henri d’Estaing, Charles Philippe Ronsin, Chemisches Element, Chiarissimo Falconieri Mellini, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahrsfest, Chrétien-Guillaume de Lamoignon de Malesherbes, Christian Friedrich Franke, Christiansborg, Christoph Albrecht von Auer, Christoph Friedrich Reinhold Lisiewsky, Chula Sakarat, Claude-Victor de Broglie, Clemens Wenzeslaus von Sachsen, Cornelius Vanderbilt, Dai (Volk), Dangun, Daniel von Peharnik-Hotkovich, Darwinismus, David Fels-Zollikofer, Delaware, Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, Domenico Cimarosa, Douglas Charles Clavering, Eberhard Friedrich Walcker, Edmund Angerer, Eduard Friedrich Eversmann, Eduard Rüppell, Edvard Storm, Edward Everett, Edward Gibbon, Egreniermaschine, Eilhard Mitscherlich, Eli Whitney, Elias Magnus Fries, Elite, Emanuel Merck, Emile Guers, Emilie Reinbeck, Enea Arnaldi, Entchristianisierung, Ephraim Hubbard Foster, Erasmus Darwin, Erste Französische Republik, Erster Koalitionskrieg, Ethanol, Everard Scheidius, Fabre d’Églantine, Felician Martin von Zaremba, Ferdinand Schubert (Komponist), Ferdinand Wachter, Flagge Frankreichs, François Benoist, François Chabot, François de Théas von Thoranc, François Hanriot, François-Joachim de Pierre de Bernis, François-Joseph Westermann, François-Nicolas Vincent, François-Nicolas-Léonard Buzot, Francisco de Paula de Borbón, Francisco Ferrera, František Xaver Pokorný, Franz Anton Zeiller, Franz Thomas Weber, Französische Revolution, Französische Sprache, Französischer Revolutionskalender, Frédéric Monod, Fredrik Axel von Fersen, Freie und Reichsstädte, Friedlieb Ferdinand Runge, Friedrich Albert Fallou, Friedrich August Köttig, Friedrich Busse (Eisenbahndirektor), Friedrich Christian Diez, Friedrich Christian I. (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg), Friedrich Gotthilf Osann, Friedrich Gottlieb Barth, Friedrich von Anhalt, Friedrich von der Trenck, Friedrich von Römer, Friedrich Wilhelm Rembert von Berg, Friedrich Wilhelm von Steuben, Gašpar Mašek, Gabriel Louis François de Neufville, duc de Villeroy, Georg Benjamin Mendelssohn, Georg Forster, Georg Marcus Stein, Georg Philipp Dohlhoff, Georg Theodor Strobel, George Cathcart, George Colman der Ältere, George Washington, Georges Couthon, Georges Danton, Germinal Pierre Dandelin, Geschichte der Sklaverei, Geschichte des Königreichs Großbritannien, Geschichte Frankreichs, Geschichte Polens, Gesetz vom 22. Prairial, Giuseppe Paladini, Gottfried August Bürger, Gotthilf August von Maltitz, Gottlieb Heinrich Zeller, Gottlieb Lebrecht Spohn, Gregorius Skoworoda, Gruppe des Periodensystems, Guillotine, Habsburg, Hébertisten, Heinrich August Pierer, Heinrich Boie, Heinrich Eduard Schmieder, Heinrich Salomon Hoffmann, Heinrich Wilhelm Schott, Heinrich XX. (Reuß-Greiz), Hendrik Hooft, Henri Grégoire, Henri Montan Berton, Henricus Egbertus Vinke, Henriette d’Angeville, Herman Johan Royaards, Holz-Tiger, Ichabod Goodwin, Ignaz Moscheles, Ildephons Schwarz, Immanuel Kant, Indulgenten, Iranischer Kalender, Isaac René Guy Le Chapelier, Islamischer Kalender, Jacques Babinet, Jacques Martin (Theologe), Jacques Roux, Jacques-François Ancelot, Jacques-René Hébert, Jakob Mauvillon, Jakobiner, James Bruce, James DuPasquier, Jan Henryk Dąbrowski, Jardin des Tuileries, Jay-Vertrag, Józef Bem, Jüdischer Kalender, Jean-Baptiste Carrier, Jean-Baptiste Jourdan, Jean-Charles Pichegru, Jean-François Delacroix, Jean-Frédéric Edelmann, Jean-Pierre Claris de Florian, Joachim Ludwig Heydert, Johan Gadolin, Johann Baptist Coronini-Cronberg, Johann Daniel Müller (Theologe), Johann David Beil, Johann Gottlob Leidenfrost, Johann Heinrich von Mädler, Johann Jacob Achelius, Johann Jacob Baeyer, Johann Justus von Avemann, Johann Martin Lappenberg, Johann Peter Weyer, Johann Sebastian Barnabas Pfaff, John Alsop, John Biscoe, John Jay, John McCracken Robinson, John Witherspoon, Josef Annegarn, Josef Proksch (Komponist), Joseph Anton Dreher, Joseph Duncan, Juan Cruz Varela, Juan Francisco de la Bodega y Quadra, Julius Schnorr von Carolsfeld, Junius Frey, Justus Möser, Karl Friedrich Christian Hasselmann, Karl Hoeck, Karl Horn (Theologe), Karl Joseph Beck, Karl Theodor (Pfalz und Bayern), Köln, Königreich Großbritannien, Königreich Polen, Königreich Preußen, Kościuszko-Aufstand, Koblenz, Kopenhagen, Koptischer Kalender, Kult des höchsten Wesens, Kurpfalz, Kurt Alexander Winkler, Lawrence Brainerd, Léon Cogniet, Le astuzie femminili, Le père Duchesne, Leopold IV. Friedrich (Anhalt-Dessau), Leopold von Arnim, Leopold Zunz, Levin Gideon Friedrich von Apenburg, Liste während der Französischen Revolution hingerichteter Personen, Louis Antoine de Saint-Just, Lucile Desmoulins, Luigi Cherubini, Luigi Lablache, Malayalam-Kalender, Maria Franziska von Pfalz-Sulzbach, Maria Katharina Prestel, Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet, Marie-Jean Hérault de Séchelles, Marie-Jean-Pierre Flourens, Matthew Calbraith Perry, Matthias Leopold Stupić, Maximilian Joseph von Chelius, Maximilien de Robespierre, Maximumgesetz, Mönchengladbach, Müllerplan, Metalle der Seltenen Erden, Michael Nestius, Mingo, Mirza Schaffy Wazeh, Muhlenberg-Legende, Napoleon Bonaparte, Natalis Pinot, Nationalflagge, Nationalkonvent, New Orleans, Nicolas Chamfort, Nikolai Nikolajewitsch Murawjow, Nikolaus München, Nikolaus Rummel d. Ä., Nikolaus von Luckner, Nirwana, Nizza, Noah Noble, Okzitanische Sprache, Oliver H. Smith, Opéra-Comique (Paris), Oper, Ottawa, Patent, Paul Rabaut, Pennsylvania, Peter von Hohenthal, Philippe de Noailles, duc de Mouchy, Pierre Philippeaux, Pierre-Gaspard Chaumette, Pittsburgh, Potawatomi, Praga (Warschau), Prairial, René Primevère Lesson, Republik der Vereinigten Niederlande, Revolutionstribunal, Richard Henry Lee, Richard La Nicca, Rozalia Lubomirska, Rudolf Erich Raspe, Russisches Kaiserreich, Samuel Weishaupt, Sansculottes, Schlacht bei Aldenhoven, Schlacht bei Bromberg, Schlacht bei Fleurus (1794), Schlacht bei Maciejowice, Schlacht bei Praga (1794), Schlacht bei Racławice, Schlacht von Fallen Timbers, Schloss Mannheim, Schwäbischer Reichskreis, Seeschlacht am 13. Prairial, Seleukidische Ära, Shawnee, Simon Nicolas Henri Linguet, Sklaverei in den Vereinigten Staaten, Sprachen in Frankreich, Staatliche Graphische Sammlung München, Stäfnerhandel, Stephen W. Kearny, Steuer, Sylvester Graham, Tadeusz Kościuszko, Teatro dei Fiorentini, Teilungen Polens, Terrorherrschaft, Théâtre Feydeau, Theobald Böhm, Thermidorianer, Thomas Corwin, Thomas McKennan, Torre del Greco, Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen, Trikolore, Tsuga Teishō, University of Tennessee, Uraufführung, Urburschenschaft, Vandalismus, Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Vesuv, Vicente de Herrera y Rivero, Vikram Sambat, Vinzenz von Orsini-Rosenberg, Volksfeind, Warschau, Wasser-Büffel, Weberaufstand, Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg, Werner Friedrich Abraham von Arnim, Whiskey-Rebellion, Wilhelm Hensel, Wilhelm Lang (Orgelbauer), Wilhelm Legrand (Geistlicher), Wilhelm Müller (Dichter), Wilhelm Paul Verpoorten, William C. Preston, William Carleton, William Cullen Bryant, William Fleming (Gouverneur), William Jones (Orientalist), William Whewell, William Wright (Politiker, 1794), Woiwodschaft, Wolfenbüttel, Yttrium, Zeittafel zur Französischen Revolution, Zensur (Informationskontrolle), Zitadelle Jülich, Zoonomia, 9. Thermidor. Erweitern Sie Index (339 mehr) »

Abraham Clark

hochkant Abraham Clark (* 15. Februar 1725 in Elizabethtown, Province of New Jersey, Kolonie des Königreichs Großbritannien, heute Vereinigte Staaten; † 15. September 1794 in Rahway, New Jersey, USA) war ein US-amerikanischer Politiker und Gründervater der USA.

Neu!!: 1794 und Abraham Clark · Mehr sehen »

Achille Valenciennes

Achille Valenciennes Achille Valenciennes (* 9. August 1794 in Paris; † 13. April 1865 ebenda) war ein französischer Zoologe, Ichthyologe und Malakologe.

Neu!!: 1794 und Achille Valenciennes · Mehr sehen »

Adolf Ludwig Follen

Adolf Ludwig Follen, eigentlich August Adolf Ludwig Follenius, (* 21. Januar 1794 in Gießen; † 26. Dezember 1855 in Bern) war ein liberaler deutscher Schriftsteller und Verleger.

Neu!!: 1794 und Adolf Ludwig Follen · Mehr sehen »

Agnes Franz

Autograph von Agnes Franz. Agnes Franz, eigentlich Louise Antoinette Eleonore Konstanze Agnes Franzky, (* 8. Februar 1794 in Militsch, Schlesien; † 13. Mai 1843 in Breslau) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: 1794 und Agnes Franz · Mehr sehen »

Aimable Pélissier

centre Aimable-Jean-Jacques Pélissier GCB, seit 1856 duc de Malakoff (Herzog von Malakoff), (* 6. November 1794 in Maromme, Seine-Inférieure; † 22. Mai 1864 in Algier) war ein französischer Staatsmann und Marschall von Frankreich, der als Eroberer Algeriens und der Festung Sewastopol bekannt wurde.

Neu!!: 1794 und Aimable Pélissier · Mehr sehen »

Albrecht von Alvensleben

Graf Albrecht von Alvensleben Schloss Erxleben II mit Hausmannsturm um 1865, Sammlung Alexander Duncker Albrecht Graf von Alvensleben (* 23. März 1794 in Halberstadt; † 2. Mai 1858 in Berlin) war preußischer Finanzminister.

Neu!!: 1794 und Albrecht von Alvensleben · Mehr sehen »

Alexander Dmitrijewitsch Petrow

Alexander D. Petrow Alexander Dmitrijewitsch Petrow (wiss. Transliteration Aleksandr Dmitrievič Petrov; * in Bisserowo, Kreis Opotschka, Statthalterschaft Pskow; † in Warschau) war der erste Schachmeister Russlands, Schachtheoretiker und Schriftsteller.

Neu!!: 1794 und Alexander Dmitrijewitsch Petrow · Mehr sehen »

Alexander O. Anderson

Alexander O. Anderson Alexander Outlaw Anderson (* 10. November 1794 im Jefferson County, Tennessee; † 23. Mai 1869 in Knoxville, Tennessee) war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei, der den Staat Tennessee im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1794 und Alexander O. Anderson · Mehr sehen »

Alexander Wassiljewitsch Suworow

Alexander Wassiljewitsch Suworow-Rymnikski (wiss. Transliteration Aleksandr Vasil'evič Suvorov-Rymnikskij; * in Moskau; † in Sankt Petersburg) war ein russischer Generalissimus und Stratege.

Neu!!: 1794 und Alexander Wassiljewitsch Suworow · Mehr sehen »

Alexandre de Beauharnais

Alexandre de BeauharnaisAlexandre, Vicomte de Beauharnais (* 28. Mai 1760 in Fort-de-France auf Martinique; † 23. Juli 1794 (guillotiniert) in Paris) war kurz nach der Revolution Präsident der französischen Nationalversammlung.

Neu!!: 1794 und Alexandre de Beauharnais · Mehr sehen »

Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten

Räumlicher Geltungsbereich (rosa) zum Ende des 19. Jahrhunderts Das Allgemeine Landrecht für die Preußischen Staaten (prALR) war eine spätabsolutistisch-naturrechtliche Kodifikation des Rechts im preußischen Staat.

Neu!!: 1794 und Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten · Mehr sehen »

Amalie Sieveking

alternativtext.

Neu!!: 1794 und Amalie Sieveking · Mehr sehen »

Amalie von Sachsen (1794–1870)

Prinzessin Amalie von Sachsen. Lithografie von Friedrich August Zimmermann Amalie von Sachsen (* 10. August 1794 in Dresden; † 18. September 1870 in Pillnitz), vollständiger Name Maria Amalia Friederike Augusta Karolina Ludovica Josepha Aloysia Anna Nepomucena Philippina Vincentia Franziska de Paula Franziska de Chantal, war eine Prinzessin von Sachsen.

Neu!!: 1794 und Amalie von Sachsen (1794–1870) · Mehr sehen »

Amélie de Boufflers

Marie Amélie de Boufflers (* 5. Mai 1751 in Paris; † guillotiniert 27. Juni 1794 ebenda) war aufgrund ihrer Ehe Herzogin von Lauzun (1766), dann Herzogin von Biron (1788).

Neu!!: 1794 und Amélie de Boufflers · Mehr sehen »

Anacharsis Cloots

Anacharsis Cloots, Stich von Levachez Johann Baptist Hermann Maria Baron de Cloots (frz. Jean Baptiste Baron de Cloots du Val-de-Grâce), genannt Anacharsis Cloots (* 24. Juni 1755 auf Schloss Gnadenthal in Donsbrüggen bei Kleve; † 24. März 1794 in Paris), war ein Schriftsteller, Politiker und Revolutionär der Französischen Revolution.

Neu!!: 1794 und Anacharsis Cloots · Mehr sehen »

André Chénier

André Chénier André Chénier (eigentlich André Marie Chénier, häufig André de Chénier, * 29. Oktober 1762 in Galata bei Istanbul; † 25. Juli 1794 in Paris) war ein französischer klassizistischer Autor, der vor allem als Lyriker bekannt ist.

Neu!!: 1794 und André Chénier · Mehr sehen »

Anishinabe

Verbreitung der Anishinaabe(g)-Stammesgruppen um 1800 (inklusive der Ojibwa/Chippewa) Sault Sainte Marie 1846, Gemälde von Paul Kane subsistenz- und marktwirtschaftlichen Einnahmequellen. Die Anishinabe sind eine der heute größten indigenen Ethnien Nordamerikas.

Neu!!: 1794 und Anishinabe · Mehr sehen »

Anselm Hüttenbrenner

Anselm Hüttenbrenner, Lithographie von Josef Eduard Teltscher, 1825 Johann Baptist Jenger, Hüttenbrenner und Schubert, Lithographie von Teltscher Anselm Hüttenbrenner (* 13. Oktober 1794 in Graz; † 5. Juni 1868 in Oberandritz) war ein österreichischer Komponist und Musikkritiker.

Neu!!: 1794 und Anselm Hüttenbrenner · Mehr sehen »

Antoine Laurent de Lavoisier

Unterschrift Lavoisiers Antoine Laurent de Lavoisier (* 26. August 1743 in Paris; † 8. Mai 1794 ebenda) war ein französischer Chemiker und Naturwissenschaftler, Rechtsanwalt, Hauptzollpächter, Ökonom und Leiter der französischen Pulververwaltung.

Neu!!: 1794 und Antoine Laurent de Lavoisier · Mehr sehen »

Antoine-François Momoro

Antoine-François Momoro Antoine-François Momoro (* 13. November 1755; † 24. März 1794 in Paris) war ein Buchdrucker, der während der Französischen Revolution in die Politik wechselte und vom Herbst 1793 bis zu seiner Verhaftung im März 1794 zu den führenden Hébertisten zählte.

Neu!!: 1794 und Antoine-François Momoro · Mehr sehen »

Anton I. Esterházy de Galantha

miniatur Stammbaum der Fürsten Esterházy Fürst Anton (I.) Esterházy de Galantha (* 11. April 1738 in Wien; † 22. Januar 1794 ebenda) war der sechste Majoratsherr der Magnatenfamilie Esterházy.

Neu!!: 1794 und Anton I. Esterházy de Galantha · Mehr sehen »

Antonio López de Santa Anna

128px Antonio López de Santa Anna Pérez de Lebrón (auch Santa Ana geschrieben; * 21. Februar 1794 in Xalapa; † 21. Juni 1876 in Mexiko-Stadt) war ein mexikanischer General und Politiker.

Neu!!: 1794 und Antonio López de Santa Anna · Mehr sehen »

Arbeitsentgelt

Das Arbeitsentgelt ist die Gegenleistung des Arbeitgebers aus einem Arbeitsvertrag für die vom Arbeitnehmer erbrachten Arbeitsleistungen.

Neu!!: 1794 und Arbeitsentgelt · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1794 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Arthur Dillon (General)

Arthur Dillon Arthur Dillon, Graf Dillon (* 3. September 1750; † 13. April 1794 in Paris) war ein französischer Général de division.

Neu!!: 1794 und Arthur Dillon (General) · Mehr sehen »

Asaf Jah IV.

Nasir ad-Daula Mir Farqunda Ali Khan Siddiqi, Asaf Jah IV. (* 25. April 1794 in Bidar; † 16. Mai 1857) war als Nizam der absolute Herrscher des indischen Fürstenstaats Hyderabad im Hochland des Dekkan.

Neu!!: 1794 und Asaf Jah IV. · Mehr sehen »

Augsburg

St. Peter Augsburger Rathaus, 2014 Altarraum des Augsburger Doms Augsburg (im Dialekt Augschburg, und Augusta Vindelicorum) ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten Bayerns und eine der drei bayerischen Metropolen.

Neu!!: 1794 und Augsburg · Mehr sehen »

Auguste Regnaud de Saint-Jean d’Angely

Regnault de Saint-Jean d’Angély Saint-Jean d’Angely Auguste-Michel-Etienne, comte Regnaud de Saint-Jean d’Angely (* 29. Juli 1794 in Paris; † 1. Februar 1870 in Cannes) war ein französischer General und Staatsmann sowie Marschall von Frankreich.

Neu!!: 1794 und Auguste Regnaud de Saint-Jean d’Angely · Mehr sehen »

Augustin Robespierre

Augustin Robespierre Augustin Bon Joseph de Robespierre (* 21. Januar 1763 in Arras; † 28. Juli 1794 in Paris) war ein französischer Politiker während der Zeit der Französischen Revolution und jüngerer Bruder des Maximilien de Robespierre.

Neu!!: 1794 und Augustin Robespierre · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1794 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

École polytechnique

Die École polytechnique (oft kurz de genannt) zählt zu den beiden angesehensten und selektivsten unter den für Frankreich typischen, als Grandes écoles bezeichneten Elite­hochschulen.

Neu!!: 1794 und École polytechnique · Mehr sehen »

Élisabeth Philippe Marie Hélène de Bourbon

Élisabeth Philippe Marie Hélène de Bourbon, genannt Madame Élisabeth (* 3. Mai 1764 in Versailles; † 10. Mai 1794 (hingerichtet) in Paris), war eine französische Prinzessin.

Neu!!: 1794 und Élisabeth Philippe Marie Hélène de Bourbon · Mehr sehen »

Étienne Charles de Loménie de Brienne

Erzbischof von Toulouse (Ölgemälde von 1770, Schloss Versailles) Étienne Charles de Loménie de Brienne (* 9. Oktober 1727 in Paris; † 16. Februar 1794 in Sens) war französischer Politiker und Kleriker.

Neu!!: 1794 und Étienne Charles de Loménie de Brienne · Mehr sehen »

Österreichische Niederlande

Historische Karte der Österreichischen Niederlande, Luxemburgs und des Hochstifts Lüttich etwa aus dem Jahr 1730 von Johann Baptist Homann. Zusätzlich sind noch die historischen Grenzen nach dem Dreißigjährigen Krieg eingezeichnet Die Österreichischen Niederlande umfassten in etwa das Gebiet der heutigen Staaten Belgien und Luxemburg und existierten vom Ende des Spanischen Erbfolgekrieges im Jahr 1714 bis zur Eroberung durch französische Revolutionstruppen und den Anschluss an die Französische Republik im Jahr 1795.

Neu!!: 1794 und Österreichische Niederlande · Mehr sehen »

Łabiszyn

Łabiszyn (Labischin, 1940–1945: Lüderitz, älter auch Lebaschuh) ist eine Stadt im Powiat Żniński der polnischen Woiwodschaft Kujawien-Pommern.

Neu!!: 1794 und Łabiszyn · Mehr sehen »

Bankhaus C. L. Seeliger

Das Bankhaus C. L. Seeliger ist eine Privatbank mit Sitz in Wolfenbüttel.

Neu!!: 1794 und Bankhaus C. L. Seeliger · Mehr sehen »

Bartholomäus III. von Tinti

Bartholomäus III.

Neu!!: 1794 und Bartholomäus III. von Tinti · Mehr sehen »

Basile Kfoury

Basile (Basil) Kfoury (* 1794 in Khonchara, Libanon; † 5. April 1859) war Bischof der Melkitischen Griechisch-Katholischen Kirche von Alexandria in Ägypten.

Neu!!: 1794 und Basile Kfoury · Mehr sehen »

Baumwolle

Untergattung ''Gossypium'' Sektion ''Gossypium'': ''Gossypium arboreum'' Die Baumwollpflanzen (Gossypium) oder Baumwolle ist eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Malvengewächse (Malvaceae).

Neu!!: 1794 und Baumwolle · Mehr sehen »

Bengalischer Solarkalender

Der traditionelle bengalische Sonnenkalender (bangla shon) wurde unter dem Großmogul Akbar I. 1584 eingeführt.

Neu!!: 1794 und Bengalischer Solarkalender · Mehr sehen »

Bergpartei

Die Bergpartei (wörtlich „der Berg“), deren Mitglieder Montagnards (wörtlich „Bergbewohner“) genannt wurden, war während der Französischen Revolution eine politische Gruppierung im Nationalkonvent.

Neu!!: 1794 und Bergpartei · Mehr sehen »

Bernardino Galliari

Bernardino Galliari (* 3. November 1707 in Andorno Micca, Piemont; † 31. März 1794 ebenda) war ein italienischer Freskant und Theatermaler.

Neu!!: 1794 und Bernardino Galliari · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1794 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Bydgoszcz

hochkant.

Neu!!: 1794 und Bydgoszcz · Mehr sehen »

Camille Desmoulins

zentriert Porträt Desmoulins' von Jean-Sébastien Rouillard Benoît Camille Desmoulins (* 2. März 1760 in Guise; † 5. April 1794 in Paris) war ein französischer Rechtsanwalt, Journalist und Politiker.

Neu!!: 1794 und Camille Desmoulins · Mehr sehen »

Carl Arnold (Komponist)

Carl Arnold, Fotografie aus ''En Christianiensers Erindringer fra 1850- og 60-Aarene'' von Yngvar Nielsen, um 1910 Carl Arnold (* 6. Mai 1794 in Neunkirchen bei Bad Mergentheim; † 11. November 1873 in Christiania, heute Oslo) war ein norwegischer Komponist deutscher Herkunft.

Neu!!: 1794 und Carl Arnold (Komponist) · Mehr sehen »

Carl Friedrich Philipp von Martius

Carl Friedrich Philipp von Martius Carl Friedrich Philipp Martius, ab 1820 Ritter von Martius, (* 17. April 1794 in Erlangen, Ansbach-Bayreuth; † 13. Dezember 1868 in München, Königreich Bayern) war ein deutscher Naturforscher, Botaniker und Ethnograph.

Neu!!: 1794 und Carl Friedrich Philipp von Martius · Mehr sehen »

Carl Joseph Begas

Selbstbildnis, 1826 Wilhelmine Begas, 1828 Begas im Kreis seiner Familie Carl Joseph Begas – Selbstbildnis mit Johann Peter Weyer (1813), Wallraf-Richartz-Museum, Köln Alten Domfriedhof der St.-Hedwigs-Gemeinde in Berlin-Mitte Carl Joseph Begas, eigentlich Begasse (* 30. September 1794 in Heinsberg; † 24. November 1854 in Berlin), war ein deutscher Maler.

Neu!!: 1794 und Carl Joseph Begas · Mehr sehen »

Carl von La Roche

Carl Ritter von La Roche, Lithograqphie von Josef Kriehuber, 1835 Ritterwappen Carl von La Roches, 1873. Johann Carl August La Roche, ab 1873 Ritter von La Roche, auch Karl von La Roche (* 12. Oktober 1794 in Berlin; † 11. März 1884 in Wien) war ein deutsch-österreichischer Schauspieler.

Neu!!: 1794 und Carl von La Roche · Mehr sehen »

Carolus Magnus Hutschenreuther

Familienwappen Gedenkstein zu Ehren C. M. Hutschenreuthers am Steinberg Carolus Magnus Hutschenreuther, auch C. M. Hutschenreuther (* 9. April 1794; † 10. November 1845) war ein deutscher Unternehmer in der Porzellanbranche und Begründer der C. M. Hutschenreuther Porzellanfabrik in Hohenberg an der Eger.

Neu!!: 1794 und Carolus Magnus Hutschenreuther · Mehr sehen »

Caspar Friedrich Wolff

Caspar Friedrich Wolff (Scherenschnitt, nach 1770) Caspar Friedrich Wolff (* 18. Januar 1734 in Berlin; † 5. März (nach julianischem Kalender: 22. Februar) 1794 in Sankt Petersburg) war ein deutscher Anatom, Physiologe und Botaniker sowie einer der Begründer der modernen Embryologie (Entwicklungslehre) und Histologie (Gewebelehre).

Neu!!: 1794 und Caspar Friedrich Wolff · Mehr sehen »

Cesare Beccaria

Cesare Beccaria, italienischer Rechtsphilosoph. Cesare Beccaria (eigtl. Bonesana; * 15. März 1738 in Mailand; † 28. November 1794 ebenda) war ein bedeutender italienischer Rechtsphilosoph und Strafrechtsreformer im Zeitalter der Aufklärung.

Neu!!: 1794 und Cesare Beccaria · Mehr sehen »

Champ de Mars

Blick auf das Marsfeld vom Eiffelturm aus, mittig im Hintergrund schwarz herausragend der Tour Montparnasse Blühender Kastanienbaum auf dem Marsfeld Das Champ de Mars, auch als Parc du Champ de Mars bezeichnet, ist eine ursprünglich zu militärischen, später mehrfach zu Ausstellungszwecken genutzte Großgrünfläche von heute 24,3 ha im 7. Arrondissement von Paris.

Neu!!: 1794 und Champ de Mars · Mehr sehen »

Charles Henri d’Estaing

Charles Henri d’Estaing Jean-Baptiste Charles Henri Hector, comte d’Estaing (* 20. November 1729 auf Schloss Ravel, Auvergne; † 28. April 1794 in Paris hingerichtet) war ein französischer Marineoffizier und Vizeadmiral während des Siebenjährigen Krieges und Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges.

Neu!!: 1794 und Charles Henri d’Estaing · Mehr sehen »

Charles Philippe Ronsin

Charles Philippe Ronsin Charles Philippe Henri Ronsin (* 1. Dezember 1751 in Soissons, Département Aisne; † 24. März 1794 in Paris) war ein Politiker während der Französischen Revolution, der vom Herbst 1793 bis zu seiner Verhaftung im März 1794 zu den führenden „Hébertisten“ zählte.

Neu!!: 1794 und Charles Philippe Ronsin · Mehr sehen »

Chemisches Element

Periodensystem der Elemente Ein chemisches Element ist ein Reinstoff, der mit chemischen Methoden nicht mehr in andere Stoffe zerlegt werden kann.

Neu!!: 1794 und Chemisches Element · Mehr sehen »

Chiarissimo Falconieri Mellini

Chiarissimo Kardinal Falconieri Mellini (zeitgenössischer Stich, um 1840) Chiarissimo Falconieri Mellini (* 25. September 1794 in Rom; † 22. August 1859 in Ravenna) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: 1794 und Chiarissimo Falconieri Mellini · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1794 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1794 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Chrétien-Guillaume de Lamoignon de Malesherbes

160px Chrétien-Guillaume de Lamoignon de Malesherbes (* 6. Dezember 1721 in Paris; † 22. April 1794 ebenda) war ein französischer Staatsmann, Minister und später Verteidiger Ludwigs XVI.

Neu!!: 1794 und Chrétien-Guillaume de Lamoignon de Malesherbes · Mehr sehen »

Christian Friedrich Franke

Christian Friedrich Franke, auch: Francke, (* 18. August 1767 in Wittenberg; † 25. März 1794 ebenda) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: 1794 und Christian Friedrich Franke · Mehr sehen »

Christiansborg

Ehrenhof von Schloss Christiansborg, 2014 Luftaufnahme von Schloss Christiansborg, 2013 Blauen Stunde, 2018 Das Schloss Christiansborg (dänisch Christiansborg Slot) liegt auf der Insel Slotsholmen im Zentrum der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.

Neu!!: 1794 und Christiansborg · Mehr sehen »

Christoph Albrecht von Auer

Christoph Albrecht von Auer (* 26. Februar 1710; † 23. Juli 1794 in Berlin) war ein preußischer Beamter.

Neu!!: 1794 und Christoph Albrecht von Auer · Mehr sehen »

Christoph Friedrich Reinhold Lisiewsky

''Selbstbildnis bei Kerzenlicht'', ca. 1760 Christoph Friedrich Reinhold Lisiewsky, auch Lisiewski, oft fälschlich Christian Friedrich Reinhold L. (getauft 3. Juni 1725 in Berlin; † 11. Juni 1794 in Ludwigslust) war ein deutscher Maler.

Neu!!: 1794 und Christoph Friedrich Reinhold Lisiewsky · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1794 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Claude-Victor de Broglie

Claude-Victor, prince de Broglie (* 22. September 1756 in Paris; † 27. Juni 1794 ebenda) war ein französischer Politiker und Offizier aus der Familie der Herzöge de Broglie.

Neu!!: 1794 und Claude-Victor de Broglie · Mehr sehen »

Clemens Wenzeslaus von Sachsen

centre Clemens Wenzeslaus August Hubertus Franz Xaver von Sachsen (* 28. September 1739 auf Schloss Hubertusburg in Wermsdorf; † 27. Juli 1812 in Oberdorf im Allgäu) war Prinz von Polen und Herzog zu Sachsen aus dem Haus der albertinischen Wettiner und der letzte Erzbischof und Kurfürst von Trier, der letzte Fürstbischof von Augsburg sowie Fürstpropst von Ellwangen.

Neu!!: 1794 und Clemens Wenzeslaus von Sachsen · Mehr sehen »

Cornelius Vanderbilt

Cornelius Vanderbilt Cornelius Vanderbilt (* 27. Mai 1794 in Port Richmond auf Staten Island, heute zu New York City gehörig; † 4. Januar 1877 in New York City) war einer der erfolgreichsten und reichsten Unternehmer der Vereinigten Staaten und der Begründer der Vanderbilt-Familie.

Neu!!: 1794 und Cornelius Vanderbilt · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1794 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Dangun

Porträt von Dangun Dangun Wanggeom (kurz Dangun) ist in der koreanischen Mythologie der Gründer von Go-Joseon, dem ersten koreanischen Königreich.

Neu!!: 1794 und Dangun · Mehr sehen »

Daniel von Peharnik-Hotkovich

Daniel Freiherr von Peharnik-Hotkovich Daniel Freiherr von Peharnik-Hotkovich (kroat. barun Daniel Peharnik-Hotković), (* 1745 in Šipak (heute Budrovci Draganićki bei Karlovac), Kroatien; † 4. September 1794 in Wien) war ein kroatischer Adliger, österreichischer General und Ritter des Militär-Maria-Theresia-Ordens.

Neu!!: 1794 und Daniel von Peharnik-Hotkovich · Mehr sehen »

Darwinismus

St. Hilaire (von links im Uhrzeigersinn) Als Darwinismus bezeichnet man die Erklärung der Artentransformation (Evolution) von Charles Darwin, wobei insbesondere die natürliche Auslese, d. h.

Neu!!: 1794 und Darwinismus · Mehr sehen »

David Fels-Zollikofer

David Fels-Zollikofer (* 17. Oktober 1719 in St. Gallen; † 25. Mai 1794 ebenda) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher.

Neu!!: 1794 und David Fels-Zollikofer · Mehr sehen »

Delaware

Delaware ist ein Bundesstaat an der Ostküste der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1794 und Delaware · Mehr sehen »

Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft

Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft ist eine religionsphilosophische Schrift von Immanuel Kant, die zwischen 1793 und 1794 erschienen ist.

Neu!!: 1794 und Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft · Mehr sehen »

Domenico Cimarosa

Domenico Cimarosa Domenico Cimarosa (* 17. Dezember 1749 in Aversa, Königreich Neapel; † 11. Januar 1801 in Venedig) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: 1794 und Domenico Cimarosa · Mehr sehen »

Douglas Charles Clavering

Douglas Charles Clavering (* 8. September 1794 in Edinburgh (Schottland); † 1827 verschollen auf See) war ein schottischer Kapitän, der vor allem durch seine arktische Forschungsreise Berühmtheit erlangte.

Neu!!: 1794 und Douglas Charles Clavering · Mehr sehen »

Eberhard Friedrich Walcker

Eberhard Friedrich Walcker Strebel wegen der 100-Jahrfeier Walckers, Brief vom 20. August 1920 Eberhard Friedrich Walcker (* 3. Juli 1794 in Cannstatt; † 2. Oktober 1872 in Ludwigsburg) war ein deutscher Orgelbauer und wie noch sein Enkel Oscar Walcker (1869–1948, Unternehmensinhaber ab 1916) „Walcker Hof-Orgelbaumeister unter König Wilhelm II. von Württemberg und Lieferanten des Vatikans“.

Neu!!: 1794 und Eberhard Friedrich Walcker · Mehr sehen »

Edmund Angerer

Edmund Angerer (* 24. Mai 1740 in St. Johann in Tirol; † 7. August 1794 in Stift Fiecht, heute zu Vomp) war ein österreichischer Benediktinerpater und Kirchenmusiker.

Neu!!: 1794 und Edmund Angerer · Mehr sehen »

Eduard Friedrich Eversmann

Eduard Friedrich Eversmann Eduard Friedrich von Eversmann (* 23. Januar 1794 in Wehringhausen; † in Kasan) war ein deutscher Biologe und Forschungsreisender.

Neu!!: 1794 und Eduard Friedrich Eversmann · Mehr sehen »

Eduard Rüppell

Eduard Rüppell. Ehrengrab von Eduard Rüppell auf dem Frankfurter Hauptfriedhof Wilhelm Peter Eduard Simon Rüppell (* 20. November 1794 in Frankfurt am Main; † 10. Dezember 1884 ebenda) war ein deutscher Naturwissenschaftler und Afrikaforscher.

Neu!!: 1794 und Eduard Rüppell · Mehr sehen »

Edvard Storm

Edvard Storm Edvard Storm (* 21. August 1749 in Vågå; † 24. September 1794 in Kopenhagen) war ein norwegischer Lyriker und Pädagoge.

Neu!!: 1794 und Edvard Storm · Mehr sehen »

Edward Everett

Everetts Unterschrift Edward Everett (* 11. April 1794 in Boston, Massachusetts; † 15. Januar 1865 ebenda) war ein US-amerikanischer Politiker der Whig Party.

Neu!!: 1794 und Edward Everett · Mehr sehen »

Edward Gibbon

100px Edward Gibbon (* in Putney, Surrey; † 16. Januar 1794 in London) war ein britischer Historiker in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: 1794 und Edward Gibbon · Mehr sehen »

Egreniermaschine

Frühe Cotton Gin im Eli-Whitney-Museum in Hamden (Connecticut) Mehrere Entkörnungsmaschinen einer Fabrik in Taschkent um 1910, Fotografie von Sergei Michailowitsch Prokudin-Gorski Die Egreniermaschine (englisch Cotton Gin, deutsch auch Entkörnungsmaschine) ist eine Maschine zum Entkörnen, Egrenieren oder Ginnen von Baumwolle, das heißt zur Abtrennung der Baumwollfasern von den Samenkernen.

Neu!!: 1794 und Egreniermaschine · Mehr sehen »

Eilhard Mitscherlich

Rudolf Hoffmann, 1856 Eilhard Mitscherlich (* 7. Januar 1794 in Neuende, heute ein Stadtteil von Wilhelmshaven; † 28. August 1863 in Berlin) war ein deutscher Chemiker und Mineraloge.

Neu!!: 1794 und Eilhard Mitscherlich · Mehr sehen »

Eli Whitney

Eli Whitney Junior Eli Whitney (* 8. Dezember 1765 in Westborough, Province of Massachusetts Bay; † 8. Januar 1825 in New Haven, Connecticut) ältester Sohn von Eli Whitney Senior, einem erfolgreichen Farmer, war ein US-amerikanischer Erfinder und Fabrikant und gilt als Begründer des Austauschbaus.

Neu!!: 1794 und Eli Whitney · Mehr sehen »

Elias Magnus Fries

Elias Magnus Fries (1794–1878) Elias Magnus Fries (* 15. August 1794 im Kirchspiel Femsjö, Jönköpings län; † 8. Februar 1878 in Uppsala) war ein schwedischer Botaniker, der als Erster ein System zur Klassifikation der Pilze entwickelt hatte.

Neu!!: 1794 und Elias Magnus Fries · Mehr sehen »

Elite

Flakturm Friedrichshain verbrannt) Elite (ursprünglich von) bezeichnet soziologisch eine Gruppierung (tatsächlich oder mutmaßlich) überdurchschnittlich qualifizierter Personen (Leistungseliten, Funktionseliten) oder die herrschenden bzw.

Neu!!: 1794 und Elite · Mehr sehen »

Emanuel Merck

Emanuel Merck Heinrich Emanuel Merck (* 15. September 1794 in Darmstadt; † 14. Februar 1855 ebenda) war ein deutscher Apotheker und Gründer des pharmazeutischen Unternehmens Merck in Darmstadt.

Neu!!: 1794 und Emanuel Merck · Mehr sehen »

Emile Guers

Emile Guers Emile Guers (* 25. März anderes Datum 24. März 1794 in Prévessin; † 27. Oktober 1882 in Plainpalais) war ein französisch-schweizerischer evangelischer Geistlicher und Begründer der Freikirche in Genf.

Neu!!: 1794 und Emile Guers · Mehr sehen »

Emilie Reinbeck

Emilie Reinbeck (März 1830), Aquarell ihrer Schwester Mariette ZöppritzEmilie Reinbeck (* 20. Januar 1794 in Stuttgart als Emilie Hartmann; † 15. August 1846 in Stuttgart) war eine Salonnière und Landschaftsmalerin.

Neu!!: 1794 und Emilie Reinbeck · Mehr sehen »

Enea Arnaldi

Wappen der Familie Arnaldi Graf Enea Arnaldi auch Aeneas Arnaldi (* 29. April 1716 in Vicenza; † 22. Mai 1794 ebenda) war ein italienischer Architekt.

Neu!!: 1794 und Enea Arnaldi · Mehr sehen »

Entchristianisierung

Heiligen Messe während der Hochphase der Entchristianisierung. Nachträglich eingesetztes "RF", für "République française" in Portal der Kirche an der Pont Vieux, Carcassonne Die Entchristianisierung (vom; auch Dechristianisierung, selten Entchristlichung) während der Französischen Revolution war ein vielschichtiger, vielfach gewaltsamer Prozess zur Verdrängung des Christentums und überhaupt aller traditionellen Bekenntnisse.

Neu!!: 1794 und Entchristianisierung · Mehr sehen »

Ephraim Hubbard Foster

Ephraim Hubbard Foster Ephraim Hubbard Foster (* 17. September 1794 bei Bardstown, Nelson County, Kentucky; † 6. September 1854 in Nashville, Tennessee) war ein US-amerikanischer Politiker der Whig Party.

Neu!!: 1794 und Ephraim Hubbard Foster · Mehr sehen »

Erasmus Darwin

''Portrait des Erasmus Darwin'' von Joseph Wright of Derby (1792) Erasmus Darwin Erasmus Darwin (* 12. Dezember 1731 in Elton/Nottinghamshire; † 18. April 1802 in Derby) war ein britischer Dichter, Naturforscher, Arzt und Erfinder, der zu den führenden Intellektuellen des 18. Jahrhunderts zählte.

Neu!!: 1794 und Erasmus Darwin · Mehr sehen »

Erste Französische Republik

Die Erste Französische Republik wurde während der Französischen Revolution am 22.

Neu!!: 1794 und Erste Französische Republik · Mehr sehen »

Erster Koalitionskrieg

Der Erste Koalitionskrieg war der erste Krieg einer großen Koalition zunächst aus Preußen, Österreich und kleineren deutschen Staaten gegen das revolutionäre Frankreich zwischen 1792 und 1797 zur Verteidigung der Monarchie.

Neu!!: 1794 und Erster Koalitionskrieg · Mehr sehen »

Ethanol

Das Ethanol (IUPAC) oder der Ethylalkohol,Chemisch-fachsprachliche Ausdrücke, vgl.

Neu!!: 1794 und Ethanol · Mehr sehen »

Everard Scheidius

Everard Scheidius Everard Scheidius (auch: Scheid; * 24. Dezember 1742 in Arnhem; † 27. April 1794 in Leiden) war ein niederländischer reformierter Theologe, Philologe und Orientalist.

Neu!!: 1794 und Everard Scheidius · Mehr sehen »

Fabre d’Églantine

Fabre d’Églantine Fabre d’Églantine, mit bürgerlichem Namen Philippe-François-Nazaire Fabre (* 29. Juli 1750 in Carcassonne; † 5. April 1794 in Paris), war ein französischer Dichter, Schauspieler, Dramaturg und Revolutionär.

Neu!!: 1794 und Fabre d’Églantine · Mehr sehen »

Felician Martin von Zaremba

Graf Felician Martin von Zaremba, gelegentl.

Neu!!: 1794 und Felician Martin von Zaremba · Mehr sehen »

Ferdinand Schubert (Komponist)

Ferdinand Schubert, Lithographie von Josef Kriehuber um 1850 Der von Ferdinand Schubert entworfene ursprüngliche Grabstein Beethovens und der von Franz Schubert im Währinger Schubertpark Ferdinand Lukas Schubert (* 18. Oktober 1794 auf dem Himmelpfortgrund in Wien; † 26. Februar 1859 in Wien)Je nach Quelle wird auch der abweichende Geburtstag 19.

Neu!!: 1794 und Ferdinand Schubert (Komponist) · Mehr sehen »

Ferdinand Wachter

Ferdinand Wachter (* 29. Juni 1794 in Renthendorf; † 20. Juli 1861 in Burgau) war ein deutscher Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: 1794 und Ferdinand Wachter · Mehr sehen »

Flagge Frankreichs

Die heutige Flagge Frankreichs (im Französischen auch bekannt als drapeau tricolore, drapeau bleu-blanc-rouge oder drapeau français sowie beim Militär als les couleurs) wurde erstmals 1794 zur offiziellen Nationalflagge.

Neu!!: 1794 und Flagge Frankreichs · Mehr sehen »

François Benoist

François Benoist. François Benoist (* 10. September 1794 in Nantes; † 6. Mai 1878 in Paris) war ein französischer Organist, Orgellehrer und Komponist.

Neu!!: 1794 und François Benoist · Mehr sehen »

François Chabot

François Chabot François Chabot (* 23. Oktober 1756 in Saint-Geniez-d’Olt, Département Aveyron; † 5. April 1794 in Paris) war ein französischer Priester und Politiker.

Neu!!: 1794 und François Chabot · Mehr sehen »

François de Théas von Thoranc

Graf François de Théas von Thoranc (* 19. Februar 1719 in Grasse; † 15. August 1794 ebenda) war ein französischer Offizier und Kunstsammler.

Neu!!: 1794 und François de Théas von Thoranc · Mehr sehen »

François Hanriot

François Hanriot François Hanriot (auch Henriot; * 3. September 1759 in Nanterre; † 28. Juli 1794 in Paris) war ein französischer Revolutionär.

Neu!!: 1794 und François Hanriot · Mehr sehen »

François-Joachim de Pierre de Bernis

190px François-Joachim de Pierre, Kardinal de Bernis (* 22. Mai 1715 in Saint-Marcel-d’Ardèche, heute Département Ardèche; † 3. November 1794 in Rom) war ein französischer Politiker, Dichter und Kardinal.

Neu!!: 1794 und François-Joachim de Pierre de Bernis · Mehr sehen »

François-Joseph Westermann

General WestermannFrançois-Joseph Westermann (* 5. September 1751 in Molsheim, Elsass; † 5. April 1794 in Paris) war ein aus dem Elsass stammender General der Französischen Revolutionszeit.

Neu!!: 1794 und François-Joseph Westermann · Mehr sehen »

François-Nicolas Vincent

François-Nicolas Vincent (* 1767 in Paris; † 24. März 1794) war Generalsekretär des französischen Kriegsministeriums während der Ersten Französischen Republik und prominentes Mitglied der Cordeliers.

Neu!!: 1794 und François-Nicolas Vincent · Mehr sehen »

François-Nicolas-Léonard Buzot

François-Nicolas-Léonard Buzot, Grafik von François Bonneville François-Nicolas-Léonard Buzot (* 1. März 1760 in Évreux; † 24. Juni 1794) war ein französischer Revolutionär.

Neu!!: 1794 und François-Nicolas-Léonard Buzot · Mehr sehen »

Francisco de Paula de Borbón

Infant Francisco de Paula Antonio von Spanien, Herzog von CádizFrancisco de Paula wappen Infant Francisco de Paula Antonio von Spanien, Herzog von Cádiz spanisch Francisco de Paula Antonio de Borbón, Duque de Cádiz (* 10. März 1794 in Madrid; † 13. August 1865 ebenda) war ein Mitglied der spanischen Königsfamilie aus der spanischen Linie der Bourbonen.

Neu!!: 1794 und Francisco de Paula de Borbón · Mehr sehen »

Francisco Ferrera

Francisco Ferrera Francisco Ferrera (* 29. Januar 1794 in San Juan de Flores; † 10. April 1851 im Departamento Chalatenango) war von 1841 bis 1844 Präsident von Honduras.

Neu!!: 1794 und Francisco Ferrera · Mehr sehen »

František Xaver Pokorný

František oder Franz Xaver Thomas Pokorný (* 20. Dezember 1729 in Königstadtl (Mittelböhmen); † 2. Juli 1794 in Regensburg) war ein böhmischer Violinist und Komponist.

Neu!!: 1794 und František Xaver Pokorný · Mehr sehen »

Franz Anton Zeiller

Emporenbild in Sachsenried Deckenfresko in Sachsenried Seitenaltarblatt in Maria Rain Chorfresko in Schlingen Deckenfresko in Schlingen (Detail) Deckenfresko (Mannalese) in Wängle Deckenfresko in Wängle Chorfresko in Bichlbach Franz Anton Zeiller (* 3. Mai 1716 in Reutte; † 4. März 1794 ebenda) war ein österreichischer Maler des Rokoko.

Neu!!: 1794 und Franz Anton Zeiller · Mehr sehen »

Franz Thomas Weber

Diverse Ansichten Augsburgs um 1820 Niederschlagung des Augsburger Weberaufstands 1794 Franz Thomas Weber (* 1. August 1761 in Augsburg; † 2. Juni 1828 ebenda) war ein deutscher Kupferstecher und Radierer.

Neu!!: 1794 und Franz Thomas Weber · Mehr sehen »

Französische Revolution

''Déclaration des Droits de l’Homme et du Citoyen''. Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte in einer Darstellung von Jean-Jacques Le Barbier Die Französische Revolution von 1789 bis 1799 gehört zu den folgenreichsten Ereignissen der neuzeitlichen europäischen Geschichte.

Neu!!: 1794 und Französische Revolution · Mehr sehen »

Französische Sprache

Französisch (Eigenbezeichnung: IPA, IPA) gehört zu der romanischen Gruppe des italischen Zweigs der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: 1794 und Französische Sprache · Mehr sehen »

Französischer Revolutionskalender

Republikanischer Kalender von 1794 Exemplar des Französischen Revolutionskalenders im Historischen Museum von Lausanne. Der Französische Revolutionskalender, auch republikanischer Kalender (bzw. calendrier républicain), wurde infolge der Französischen Revolution von 1789 geschaffen und galt offiziell ab dem 22.

Neu!!: 1794 und Französischer Revolutionskalender · Mehr sehen »

Frédéric Monod

Robert Adamson) Grabstätte der Familie Monod Frédéric Monod auch Frédérique Jean Joël Gérard Monod (* 17. Mai 1794 in Monnaz; † 30. Dezember 1863 in Paris) war ein schweizerisch-französischer evangelischer Geistlicher.

Neu!!: 1794 und Frédéric Monod · Mehr sehen »

Fredrik Axel von Fersen

Fredrik Axel von Fersen Graf Fredrik Axel von Fersen, meist Axel von Fersen der Ältere genannt (* 5. April 1719; † 24. April 1794) war ein schwedischer General und Staatsmann deutsch-baltischer Abstammung.

Neu!!: 1794 und Fredrik Axel von Fersen · Mehr sehen »

Freie und Reichsstädte

Reichsfreiheitsbrief der Stadt Lübeck aus dem Jahr 1226 Als Freie Städte und Reichsstädte wurden seit dem 15.

Neu!!: 1794 und Freie und Reichsstädte · Mehr sehen »

Friedlieb Ferdinand Runge

Friedlieb Ferdinand Runge Friedlieb Ferdinand Runge (* 8. Februar 1794Das Geburtsjahr Runges wird in der Literatur unterschiedlich mit 1794 oder 1795 angegeben. Allerdings ist es im Taufregister der Hamburgischen Landgemeinde St. Nikolai zu Billwerder dokumentiert. Dort fand sich zum Jahr 1794 folgender Eintrag: Runge selbst nannte 1821 in einem Lebenslauf das Geburtsdatum 8. Februar 1795, offenbar unterlag er einem Irrtum. Eine Übersetzung dieses Lebenslaufes ist bei Berthold Anft: Friedlieb Ferdinand Runge sein Leben und sein Werk. Dr. Emil Ebering, Berlin 1937 (Abhandlungen zur Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften, Heft 23), S. 154–155 zu finden und von dort übernommen durch in Hamburg-Billwerder; † 25. März 1867 in Oranienburg) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: 1794 und Friedlieb Ferdinand Runge · Mehr sehen »

Friedrich Albert Fallou

Friedrich Albert Fallou Friedrich Albert Fallou, auch Frédéric Albert Fallou (* 11. November 1794 in Zörbig; † 6. September 1877 in Diedenhain bei Waldheim, Sachsen) war ein deutscher Rechtsanwalt und Bodenkundler.

Neu!!: 1794 und Friedrich Albert Fallou · Mehr sehen »

Friedrich August Köttig

Friedrich August Köttig (* 2. September 1794 in Schwemsal; † 10. April 1864 in Meißen) war ein deutscher Erfinder und Arkanist an der Königlichen Porzellanmanufaktur in Meißen.

Neu!!: 1794 und Friedrich August Köttig · Mehr sehen »

Friedrich Busse (Eisenbahndirektor)

Friedrich Busse 1851 Friedrich Busse (* 3. März 1794 in Hattorf am Harz; † 24. April 1862 in Dresden) war ein deutscher Betriebsdirektor und Erfinder.

Neu!!: 1794 und Friedrich Busse (Eisenbahndirektor) · Mehr sehen »

Friedrich Christian Diez

Friedrich Christian Diez Friedrich Christian Diez (* 15. März 1794 in Gießen; † 29. Mai 1876 in Bonn) war ein deutscher Romanist.

Neu!!: 1794 und Friedrich Christian Diez · Mehr sehen »

Friedrich Christian I. (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg)

Friedrich Christian I. (1721–1794) Friedrich Christian I.

Neu!!: 1794 und Friedrich Christian I. (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg) · Mehr sehen »

Friedrich Gotthilf Osann

Friedrich Gotthilf Osann (* 22. August 1794 in Weimar; † 30. November 1858 in Gießen) war ein deutscher Klassischer Philologe.

Neu!!: 1794 und Friedrich Gotthilf Osann · Mehr sehen »

Friedrich Gottlieb Barth

Friedrich Gottlieb Barth (* 3. August 1738 in Wittenberg; † 6. Oktober 1794 in Schulpforte) war ein deutscher Pädagoge und Sprachwissenschaftler.

Neu!!: 1794 und Friedrich Gottlieb Barth · Mehr sehen »

Friedrich von Anhalt

Friedrich von Anhalt (1732–1793) Friedrich von Anhalt (* 21. Mai 1732 in Kleckewitz; † 2. Juni 1794 in Sankt Petersburg) war ein Graf von Anhalt aus dem Hause der Askanier sowie preußischer, sächsischer und russischer General.

Neu!!: 1794 und Friedrich von Anhalt · Mehr sehen »

Friedrich von der Trenck

Friedrich Freiherr von der Trenck (zeitgenössischer Kupferstich) Friedrich Freiherr von der Trenck (* 16. Februar 1727 in Neuhaldensleben; † 25. Juli 1794 in Paris, Frankreich) war ein preußischer Offizier, Abenteurer und Schriftsteller aus dem preußischen Adelsgeschlecht Trenck.

Neu!!: 1794 und Friedrich von der Trenck · Mehr sehen »

Friedrich von Römer

Friedrich Römer 1848. Lithographie nach einer Zeichnung von Valentin Schertle. Grab von Friedrich Römer auf dem Hoppenlaufriedhof in Stuttgart Christof Gottlob Heinrich Friedrich Römer, seit 1852 von Römer, (* 4. Juni 1794 in Erkenbrechtsweiler; † 11. März 1864 in Stuttgart) war ein liberaler deutscher Politiker.

Neu!!: 1794 und Friedrich von Römer · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm Rembert von Berg

hochkant Friedrich Wilhelm Rembert Graf von Berg (* auf Schloss Sagnitz in Livland; † in Sankt Petersburg) war Feldmarschall der russischen Armee.

Neu!!: 1794 und Friedrich Wilhelm Rembert von Berg · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm von Steuben

140px Friedrich Wilhelm Ludolf Gerhard Augustin Freiherr von Steuben, auch bekannt als Baron Steuben (* 17. September 1730 in Magdeburg, Herzogtum Magdeburg; † 28. November 1794 in Utica, New York) war ein preußischer Offizier und US-amerikanischer General.

Neu!!: 1794 und Friedrich Wilhelm von Steuben · Mehr sehen »

Gašpar Mašek

Gašpar Mašek Gašpar Mašek (* 6. Januar 1794 in Prag; † 13. Mai 1873 in Ljubljana) war ein tschechischer Komponist.

Neu!!: 1794 und Gašpar Mašek · Mehr sehen »

Gabriel Louis François de Neufville, duc de Villeroy

Gabriel Louis François de Neufville de Villeroy (* 8. Oktober 1731; † guillotiniert 28. April 1794 in Paris) war Duc de Villeroy, Duc de Retz, Pair de France, Marquis de Neufville et d’Alincourt, Comte de Sault.

Neu!!: 1794 und Gabriel Louis François de Neufville, duc de Villeroy · Mehr sehen »

Georg Benjamin Mendelssohn

Georg Benjamin Mendelssohn (* 15. November 1794 in Berlin; † 24. August 1874 in Horchheim) war ein deutscher Hochschullehrer, Geograph und Schriftsteller.

Neu!!: 1794 und Georg Benjamin Mendelssohn · Mehr sehen »

Georg Forster

J. H. W. Tischbein Johann Georg Adam Forster (* 27. November 1754 in Nassenhuben, Polnisch-Preußen; † 10. Januar 1794 in Paris) war ein deutscher Naturforscher, Ethnologe, Reiseschriftsteller und Revolutionär in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: 1794 und Georg Forster · Mehr sehen »

Georg Marcus Stein

Georg Marcus Stein (* 21. Oktober 1738 in Heidelsheim; † 25. Januar 1794 in Durlach) zählte zu den weithin gerühmten Instrumentenbauern und Orgelbauern seiner Zeit.

Neu!!: 1794 und Georg Marcus Stein · Mehr sehen »

Georg Philipp Dohlhoff

Georg Philipp Dohlhoff Georg Philipp Dohlhoff wird durch König Friedrich II. zum Bürgermeister ernannt Georg Philipp Dohlhoff (* 16. Februar 1734 in Magdeburg; † 22. April 1794 ebenda) war von 1774 bis 1794 Bürgermeister der Pfälzer Kolonie Magdeburgs und Apotheker.

Neu!!: 1794 und Georg Philipp Dohlhoff · Mehr sehen »

Georg Theodor Strobel

Georg Theodor Strobel Georg Theodor Strobel (* 12. September 1736 in Hersbruck; † 14. Dezember 1794 in Wöhrd) war ein deutscher lutherischer Theologe und Kirchenhistoriker.

Neu!!: 1794 und Georg Theodor Strobel · Mehr sehen »

George Cathcart

George Cathcart Sir George Cathcart, GCB (* 12. Mai 1794 in London; † 5. November 1854 bei Inkerman) war ein britischer General.

Neu!!: 1794 und George Cathcart · Mehr sehen »

George Colman der Ältere

George Colman der Ältere, Joshua Reynolds, 1768–1770 Titelblatt von ''Terence'' George Colman der Ältere (* April 1732 in Florenz; getauft am 18. April 1732 in Florenz; † 14. August 1794 in London) war ein englischer Dramatiker und Theaterleiter.

Neu!!: 1794 und George Colman der Ältere · Mehr sehen »

George Washington

Unterschrift George Washingtons George Washington (* 22. Februar 1732In England und in britischen Kolonien galt bis zum Herbst 1752 der julianische Kalender. Außerdem war der Jahreswechsel vor 1752 am 25. März. Ab 1752 wurde der gregorianische Kalender benutzt. Nach dem damaligen und unserem heutigen Kalender lautet George Washingtons Geburtsdatum auf dem Gutshof Wakefield (auch Pope’s Plantation genannt) im Westmoreland County, Kolonie Virginia; † 14. Dezember 1799 auf Mount Vernon, Virginia) war von 1789 bis 1797 der erste Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: 1794 und George Washington · Mehr sehen »

Georges Couthon

Georges Auguste Couthon Georges Auguste Couthon Georges Auguste Couthon (* 22. Dezember 1755 in Orcet, Auvergne; † 28. Juli 1794 hingerichtet in Paris) war ein französischer Revolutionär und enger Freund und Anhänger Robespierres.

Neu!!: 1794 und Georges Couthon · Mehr sehen »

Georges Danton

Unterschrift Georges Danton (1759–1794) französischer Politiker Georges Jacques Danton (* 26. Oktober 1759 in Arcis-sur-Aube, Département Aube; † 5. April 1794 in Paris) war ein französischer Politiker.

Neu!!: 1794 und Georges Danton · Mehr sehen »

Germinal Pierre Dandelin

Germinal Pierre Dandelin. Germinal Pierre Dandelin (* 12. April 1794 in Le Bourget; † 15. Februar 1847 in Ixelles) war ein belgischer Mathematiker.

Neu!!: 1794 und Germinal Pierre Dandelin · Mehr sehen »

Geschichte der Sklaverei

Medaille der britischen Anti-Slavery Society (1795) Die Geschichte der Sklaverei umfasst die Entwicklung der Behandlung von Menschen als Eigentum oder Handelsware anderer Menschen von der Frühgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1794 und Geschichte der Sklaverei · Mehr sehen »

Geschichte des Königreichs Großbritannien

Wappen nach dem ''Act of Union 1707'' Die Geschichte des Königreichs Großbritannien umfasst die Geschichte der seit dem Act of Union von 1707 als Königreich Großbritannien zusammengefassten Territorien England (einschließlich Wales) und Schottland.

Neu!!: 1794 und Geschichte des Königreichs Großbritannien · Mehr sehen »

Geschichte Frankreichs

Offizielles Hoheitszeichen der Republik Frankreich Die Geschichte Frankreichs umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet der Französischen Republik von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1794 und Geschichte Frankreichs · Mehr sehen »

Geschichte Polens

Heutiges Wappen der Republik Polen Aspekte der territorialen Entwicklung Die Geschichte Polens umfasst die Entwicklung auf dem Gebiet der Republik Polen und der historischen polnischen Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1794 und Geschichte Polens · Mehr sehen »

Gesetz vom 22. Prairial

Das Gesetz vom 22.

Neu!!: 1794 und Gesetz vom 22. Prairial · Mehr sehen »

Giuseppe Paladini

Giuseppe Paladini oder Paladino (* 1721 in Messina; † 3. Januar 1794 ebenda) war ein italienischer Maler des Spätbarock auf Sizilien.

Neu!!: 1794 und Giuseppe Paladini · Mehr sehen »

Gottfried August Bürger

128px Gottfried August Bürger (* 31. Dezember 1747 in Molmerswende; † 8. Juni 1794 in Göttingen) war ein deutscher Dichter in der Zeit der Aufklärung, der dem Sturm und Drang zugerechnet wird.

Neu!!: 1794 und Gottfried August Bürger · Mehr sehen »

Gotthilf August von Maltitz

Freiherr Gotthilf August von Maltitz (* 9. Juli 1794 in Raudischken; † 7. Juni 1837 in Dresden) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: 1794 und Gotthilf August von Maltitz · Mehr sehen »

Gottlieb Heinrich Zeller

Gottlieb Heinrich Zeller (* 30. November 1794 in Nagold, Herzogtum Württemberg; † 12. Februar 1864 in Nagold, Königreich Württemberg) war ein württembergischer Apotheker und Botaniker insbesondere unter dem Aspekt der Heilkunst.

Neu!!: 1794 und Gottlieb Heinrich Zeller · Mehr sehen »

Gottlieb Lebrecht Spohn

Gottlieb Lebrecht Spohn (auch irrtümlich: Gottlob Lebrecht Spohn; * 15. Mai 1756 in Eisleben; † 2. Juni 1794 in Wittenberg) war ein deutscher Pädagoge, Philologe und evangelischer Theologe.

Neu!!: 1794 und Gottlieb Lebrecht Spohn · Mehr sehen »

Gregorius Skoworoda

Gregorius Skoworoda Gregorius Scovoroda oder Skoworoda (lateinisch Gregorius Sabbae filius Scovoroda, altostslawisch Grigorij Savvič Skovoroda, modern, Betonung: Hryhórij Sáwytsch Skoworodá; modern; * in Tschornuchy, Gouvernement Kiew; † in Iwanowka bei Charkow; heute Skoworodyniwka) war ein Philosoph und Laientheologe kosakischer Herkunft, der im Kaiserreich Russland lebte und wirkte.

Neu!!: 1794 und Gregorius Skoworoda · Mehr sehen »

Gruppe des Periodensystems

Unter einer Gruppe des Periodensystems versteht man in der Chemie jede Spalte des Periodensystems.

Neu!!: 1794 und Gruppe des Periodensystems · Mehr sehen »

Guillotine

Hinrichtung Olympe de Gouges’ mit der Guillotine, Tuschezeichnung von Lavis de Mettais, 1793 Die badische Guillotine (Nachbau, Städtisches Museum im Schloss Bruchsal) Die Guillotine (historisch auch Fallschwertmaschine oder Köpfmaschine genannt) ist ein nach dem französischen Arzt Joseph-Ignace Guillotin benanntes Fallbeil zur Vollstreckung der Todesstrafe durch Enthauptung.

Neu!!: 1794 und Guillotine · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Neu!!: 1794 und Habsburg · Mehr sehen »

Hébertisten

Die Hébertisten (fr. Hébertistes) waren eine Gruppierung antiklerikaler und sozialrevolutionärer Cordeliers während der Französischen Revolution.

Neu!!: 1794 und Hébertisten · Mehr sehen »

Heinrich August Pierer

Heinrich August Pierer, um 1850 (Lithographie von A. Schieferdecker) Heinrich August Pierer (* 26. Februar 1794 in Altenburg; † 12. Mai 1850 ebenda) war ein deutscher Offizier, Verleger und Lexikograf.

Neu!!: 1794 und Heinrich August Pierer · Mehr sehen »

Heinrich Boie

Heinrich Boie Heinrich Boie (* 4. Mai 1794 in Meldorf, Schleswig-Holstein; † 4. September 1827 in Buitenzorg, heute Bogor, Indonesien) war ein deutscher Zoologe.

Neu!!: 1794 und Heinrich Boie · Mehr sehen »

Heinrich Eduard Schmieder

Heinrich Eduard Schmieder Heinrich Eduard Schmieder (* 17. Februar 1794 in Pforta; † 11. August 1893 in Wittenberg) war ein deutscher lutherischer Theologe.

Neu!!: 1794 und Heinrich Eduard Schmieder · Mehr sehen »

Heinrich Salomon Hoffmann

Heinrich Salomon Hoffmann (* 5. Mai 1794 in Fürth; † 8. Mai 1852 in Salzuflen) war ein deutscher Drogist und Unternehmer.

Neu!!: 1794 und Heinrich Salomon Hoffmann · Mehr sehen »

Heinrich Wilhelm Schott

Heinrich Wilhelm Schott Heinrich Wilhelm Schott (getauft 9. Januar 1794 in Brünn; † 5. März 1865 in Wien) war ein österreichischer Botaniker und Gärtner.

Neu!!: 1794 und Heinrich Wilhelm Schott · Mehr sehen »

Heinrich XX. (Reuß-Greiz)

Fürst Heinrich XX. Reuß zu Greiz, Lithographie von G. Weinhold Fürst Heinrich XX. Reuß zu Greiz Heinrich XX.

Neu!!: 1794 und Heinrich XX. (Reuß-Greiz) · Mehr sehen »

Hendrik Hooft

Hendrik Danielsz Hooft Hendrik Danielsz Hooft (* 23. Juni 1716 in Amsterdam; † 24. August 1794 auf dem Gut Valk-en-Heining bei Loenersloot) war ein Amsterdamer Regent, der zwischen 1769 und 1787 achtmal als regierender Bürgermeister genannt wurde.

Neu!!: 1794 und Hendrik Hooft · Mehr sehen »

Henri Grégoire

Henri Grégoire Henri Jean-Baptiste Grégoire, auch genannt Abbé Grégoire (* 4. Dezember 1750 in Vého, Lothringen; † 20. Mai 1831 in Paris), war ein französischer Priester, Bischof und Politiker zur Zeit der Französischen Revolution.

Neu!!: 1794 und Henri Grégoire · Mehr sehen »

Henri Montan Berton

Henri Montan Berton Henri Montan Berton (* 17. September 1767 in Paris; † 22. April 1844 ebenda) war ein französischer Komponist.

Neu!!: 1794 und Henri Montan Berton · Mehr sehen »

Henricus Egbertus Vinke

Henricus Egbertus Vinke Henricus Egbertus Vinke (* 24. Juni 1794 in Amsterdam; † 27. August 1862 in Utrecht) war ein niederländischer reformierter Theologe.

Neu!!: 1794 und Henricus Egbertus Vinke · Mehr sehen »

Henriette d’Angeville

Jules Hébert: Henriette d’Angeville in der von ihr entworfenen Bergkleidung Henriette d’Angeville (* 10. März 1794 in Semur-en-Brionnais; † 13. Januar 1871 in Lausanne) war eine französische Bergsteigerin.

Neu!!: 1794 und Henriette d’Angeville · Mehr sehen »

Herman Johan Royaards

Herman Johan Royaards Herman Johan Royaards auch: Hermann Johann Roijaards (* 3. Oktober 1794 in Utrecht; † 2. Januar 1854 ebenda) war ein niederländischer reformierter Theologe und Kirchenhistoriker.

Neu!!: 1794 und Herman Johan Royaards · Mehr sehen »

Holz-Tiger

Der Holz-Tiger (Jiayin) ist das 51. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1794 und Holz-Tiger · Mehr sehen »

Ichabod Goodwin

Ichabod Goodwin Ichabod Goodwin (* 10. Oktober 1794 in North Berwick, York County, Maine; † 4. Juli 1882 in Portsmouth, New Hampshire) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1859 bis 1861 Gouverneur des Bundesstaates New Hampshire.

Neu!!: 1794 und Ichabod Goodwin · Mehr sehen »

Ignaz Moscheles

Ignaz Moscheles. ''Grafik von Hermann Scherenberg'' Ignaz Moscheles Moschelesstraße in Leipzig Ignaz Isaak Moscheles, auch Ignaz Isack Moscheles, (geboren 23. Mai 1794 in Prag, Königreich Böhmen; gestorben 10. März 1870 in Leipzig, Königreich Sachsen) war ein böhmischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge.

Neu!!: 1794 und Ignaz Moscheles · Mehr sehen »

Ildephons Schwarz

Ildephons Schwarz Ildephons Schwarz (eigentlich: Carl Joseph Schwarz; * 4. November 1752 in Bamberg; † 19. Juni 1794 in Kloster Banz) war ein deutscher katholischer Theologe.

Neu!!: 1794 und Ildephons Schwarz · Mehr sehen »

Immanuel Kant

Immanuel Kant (* 22. April 1724 in Königsberg (Preußen); † 12. Februar 1804 ebenda) war ein deutscher Philosoph der Aufklärung sowie unter anderem Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg.

Neu!!: 1794 und Immanuel Kant · Mehr sehen »

Indulgenten

Als Indulgenten (frz. Indulgents, wörtlich: die Nachsichtigen) wurde eine gemäßigte Abspaltung der Cordeliers in der Französischen Revolution bezeichnet.

Neu!!: 1794 und Indulgenten · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1794 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Isaac René Guy Le Chapelier

Isaac René Guy Le Chapelier. Isaac René Guy Le Chapelier (* 12. Juni 1754 in Rennes (Département Ille-et-Vilaine); † 22. April 1794 in Paris) war ein Politiker während der Französischen Revolution.

Neu!!: 1794 und Isaac René Guy Le Chapelier · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1794 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Jacques Babinet

Jacques Babinet Jacques Babinet (* 5. März 1794 in Lusignan, Département Vienne, Frankreich; † 21. Oktober 1872 in Paris, Frankreich) war ein französischer Physiker.

Neu!!: 1794 und Jacques Babinet · Mehr sehen »

Jacques Martin (Theologe)

Jacques François Martin (* 12. August 1794 in Cartigny; † 10. März 1874 in Genf) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher.

Neu!!: 1794 und Jacques Martin (Theologe) · Mehr sehen »

Jacques Roux

mini Jacques Roux (* 21. August 1752 in Pranzac (heute Département Charente in der Region Nouvelle-Aquitaine); † 10. Februar 1794 in Bicêtre) war ein französischer Priester und Revolutionär.

Neu!!: 1794 und Jacques Roux · Mehr sehen »

Jacques-François Ancelot

Jacques-François Ancelot, Lithografie von Marie-Alexandre Alophe Jacques-Arsène-Polycarpe-François Ancelot (* 9. Januar 1794 in Le Havre, Département Seine-Maritime; † 7. September 1854 in Paris) war ein französischer Dramatiker und Bibliothekar.

Neu!!: 1794 und Jacques-François Ancelot · Mehr sehen »

Jacques-René Hébert

Jacques-René Hébert (* 15. November 1757 in Alençon; † 24. März 1794 in Paris) war ein französischer Publizist und Kirchengegner.

Neu!!: 1794 und Jacques-René Hébert · Mehr sehen »

Jakob Mauvillon

Jakob Mauvillon Jakob Eléazar (de) Mauvillon (* 8. März 1743 in Leipzig; † 11. Januar 1794 in Braunschweig) war ein deutscher Aufklärer (Anhänger der Französischen Revolution), Schriftsteller, Staatsrechtler, Ökonom (Vertreter des Physiokratismus), Historiker, Übersetzer, Offizier und Ingenieur.

Neu!!: 1794 und Jakob Mauvillon · Mehr sehen »

Jakobiner

''Schließung des Jakobinerklubs in der Nacht vom 27. auf den 28. Juli 1794'', zeitgenössischer Kupferstich Die Jakobiner waren im formellen Sinn die Mitglieder eines politischen Klubs während der Französischen Revolution.

Neu!!: 1794 und Jakobiner · Mehr sehen »

James Bruce

James Bruce Bruces Karte der Nilquellen James Bruce of Kinnaird (* 14. Dezember 1730 bei Kinnaird, Grafschaft Stirling in Schottland; † 27. April 1794 ebenda) war ein schottischer Naturwissenschaftler und Reisender.

Neu!!: 1794 und James Bruce · Mehr sehen »

James DuPasquier

James DuPasquier auch Jacques-Auguste DuPasquier (* 22. Dezember 1794 in Cortaillod; † 20. September 1869 in Concise) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher.

Neu!!: 1794 und James DuPasquier · Mehr sehen »

Jan Henryk Dąbrowski

General Jan Henryk Dąbrowski Wappen der Familie Dąbrowski aus der Wappengenossenschaft Rawicz Abwandlung mit Eigennamen Dąbrowski Jan Henryk Dąbrowski (auch Johann Heinrich Dombrowski; * 29. August 1755 in Pierzchowice, nahe Krakau; † 6. Juni 1818 in Winna Góra, Gemeinde Środa Wielkopolska, Großherzogtum Posen) war ein polnischer General.

Neu!!: 1794 und Jan Henryk Dąbrowski · Mehr sehen »

Jardin des Tuileries

Blick in Richtung Place de la Concorde im Juli 2014 Der Jardin des Tuileries ist ein im französischen Stil gehaltener ehemaliger Barock-Schlosspark beim Louvre in Paris.

Neu!!: 1794 und Jardin des Tuileries · Mehr sehen »

Jay-Vertrag

Die erste Seite des Jay-Vertrags Der Jay-Vertrag vom 19.

Neu!!: 1794 und Jay-Vertrag · Mehr sehen »

Józef Bem

Józef Zachariasz Bem Józef-Bem-Denkmal in Budapest Józef-Bem-Denkmal im Warschauer Stadtbezirk Bemowo Józef Zachariasz Bem (* 14. März 1794 zu Tarnów in Galizien; † 10. Dezember 1850 in Aleppo) war ein polnischer General, der an mehreren Kriegen und Aufständen gegen die Teilungsmächte teilnahm.

Neu!!: 1794 und Józef Bem · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1794 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Carrier

Jean-Baptiste Carrier Jean-Baptiste Carrier (* 16. März 1756 in Yolet bei Aurillac, Auvergne; † 16. Dezember 1794 in Paris) war ein französischer Revolutionär und Mitglied des französischen Nationalkonvents.

Neu!!: 1794 und Jean-Baptiste Carrier · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Jourdan

150px Jean-Baptiste, Comte Jourdan (* 29. April 1762 in Limoges; † 23. November 1833 in Paris) war ein französischer Offizier, Heerführer und General in der Zeit der Revolutionskriege.

Neu!!: 1794 und Jean-Baptiste Jourdan · Mehr sehen »

Jean-Charles Pichegru

rahmenlos Jean-Charles Pichegru (* 16. Februar 1761 in Arbois, Franche-Comté; † 5. April 1804 in Paris) war ein französischer Général de division der Revolutionskriege, der eine führende Rolle bei der Eroberung der österreichischen Niederlande und der niederländischen Republik spielte, später mit den Gegenrevolutionären konspirierte und ein Attentat gegen Napoleon Bonaparte plante.

Neu!!: 1794 und Jean-Charles Pichegru · Mehr sehen »

Jean-François Delacroix

Jean-François Delacroix (* 3. April 1753 in Pont-Audemer, Eure in der Region Normandie; † 5. April 1794 in Paris) war ein Politiker während der Französischen Revolution.

Neu!!: 1794 und Jean-François Delacroix · Mehr sehen »

Jean-Frédéric Edelmann

Jean-Frédéric Edelmann (Johann Friedrich Edelmann, * 5. Mai 1749 in Straßburg; † 14. Juli 1794 in Paris) war ein elsässischer Cembalist und Komponist.

Neu!!: 1794 und Jean-Frédéric Edelmann · Mehr sehen »

Jean-Pierre Claris de Florian

Jean-Pierre Claris de Florian Jean-Pierre Claris de Florian (* 6. März 1755 in Sauve, Département Gard; † 13. September 1794 in Sceaux) war ein französischer Dichter.

Neu!!: 1794 und Jean-Pierre Claris de Florian · Mehr sehen »

Joachim Ludwig Heydert

Joachim Ludwig Heydert (* 8. August 1716 in Klein Glienicke; † 3. Januar 1794 in Potsdam) war ein Königlicher Hofgärtner in Potsdam.

Neu!!: 1794 und Joachim Ludwig Heydert · Mehr sehen »

Johan Gadolin

Heliogravur 1910 nach einem älteren Gemälde) Universität Åbo / Turku in Südwestfinnland (vor der Zerstörung im Stadtbrand von 1827) Chemisches Laboratorium der Königlichen Akademie in Uppsala, Studienort von Johan Gadolin (Kupferstich von Fredrik Akrelius, 1770) Bischofskathedrale von Åbo / Turku Das Mineral Samarskit Das Mineral Gadolinit Johan Gadolin (* 5. Juni 1760 in Åbo (finnisch Turku); † 15. August 1852 in Virmo (finnisch Mynämäki)) war ein finnischer Chemiker.

Neu!!: 1794 und Johan Gadolin · Mehr sehen »

Johann Baptist Coronini-Cronberg

Johann Baptist Coronini-Cronberg. Fotografie Johann Baptist Alexius Reichsgraf Coronini von Cronberg (* 16. November 1794 in Görz; † 26. Juli 1880 auf Schloss St Peter bei Görz) stammte aus der Familie Coronini von Cronberg und war k. k. Kämmerer, Geheimer Rat, Feldzeugmeister und Inhaber des Infanterieregiments Nr.

Neu!!: 1794 und Johann Baptist Coronini-Cronberg · Mehr sehen »

Johann Daniel Müller (Theologe)

Johann Daniel Müller Johann Daniel Müller (* 22. Mai 1721 in Allendorf an der Lumda; † 30. April 1794 in Rinteln) war ein deutscher Universitätsprofessor und einer der schreibfreudigsten Theologen der ausgehenden Barockzeit.

Neu!!: 1794 und Johann Daniel Müller (Theologe) · Mehr sehen »

Johann David Beil

Johann David Beil Johann David Beil (* 11. Mai 1754 in Chemnitz; † 12. August 1794 in Mannheim) war ein deutscher Schauspieler und Bühnendichter.

Neu!!: 1794 und Johann David Beil · Mehr sehen »

Johann Gottlob Leidenfrost

Johann Gottlob Leidenfrost Johann Gottlob Leidenfrost (* 27. November 1715 in Rosperwenda; † 2. Dezember 1794 in Duisburg) war ein deutscher Mediziner und evangelischer Theologe und beschrieb erstmals den nach ihm benannten Leidenfrost-Effekt.

Neu!!: 1794 und Johann Gottlob Leidenfrost · Mehr sehen »

Johann Heinrich von Mädler

90px Johann Heinrich Mädler, seit 1865 von Mädler, (* 29. Mai 1794 in Berlin; † 14. März 1874 bei Hannover) war ein deutscher Astronom.

Neu!!: 1794 und Johann Heinrich von Mädler · Mehr sehen »

Johann Jacob Achelius

''Glasermeister Achelius mit seiner Frau beim Frühstück''; Adolph Diedrich Kindermann (1858) Johann Jacob Achelius (* 13. Februar 1794 in Lübeck; † 14. April 1870 ebenda) war ein deutscher Glasermeister.

Neu!!: 1794 und Johann Jacob Achelius · Mehr sehen »

Johann Jacob Baeyer

Johann Jacob Baeyer, Ölgemälde von Paul Stankiewicz, im GeoForschungszentrum Potsdam Johann Jacob Baeyer, Bronzebüste, Treppenhaus, Helmert-Haus, Telegrafenberg, Potsdam Porträt von Johann Jacob Baeyer Gedenkstein für Baeyer in Berlin-Müggelheim Gedenktafel in Berlin-Müggelheim Johann Jacob Baeyer (* 5. November 1794 in Müggelheim; † 10. September 1885 in Berlin) war ein preußischer Offizier, zuletzt Generalleutnant, sowie als Geodät der Begründer der europäischen Gradmessung.

Neu!!: 1794 und Johann Jacob Baeyer · Mehr sehen »

Johann Justus von Avemann

Johann Justus von Avemann (Adelsbestätigung am 12. November 1786) (* 21. Juni 1735 (Taufdatum); † 26. August 1794 in Demmin) war ein preußischer Jurist.

Neu!!: 1794 und Johann Justus von Avemann · Mehr sehen »

Johann Martin Lappenberg

Relief von Johann Martin Lappenberg; Hamburger Rathaus, Eingangshalle Johann Martin Lappenberg (* 30. Juli 1794 in Hamburg; † 28. November 1865 ebenda) war ein deutscher Historiker.

Neu!!: 1794 und Johann Martin Lappenberg · Mehr sehen »

Johann Peter Weyer

Johann Peter Weyer, Gemälde (1859) Carl Joseph Begas – Selbstbildnis mit Johann Peter Weyer (1813) Wallraf-Richartz-Museum, Köln Grabstätte Weyer St. Gereon in Merheim Johann Peter Joseph Weyer (* 19. Mai 1794 in Köln; † 25. August 1864 ebenda) war ein deutscher Architekt und der erste Kölner Stadtbaumeister in nachfranzösischer Zeit.

Neu!!: 1794 und Johann Peter Weyer · Mehr sehen »

Johann Sebastian Barnabas Pfaff

Johann Sebastian Barnabas Pfaff (getauft am 11. Juni 1747 in Obertheres; † 30. März 1794 in Mainz) war ein deutscher Bildhauer des 18.

Neu!!: 1794 und Johann Sebastian Barnabas Pfaff · Mehr sehen »

John Alsop

John Alsop John Alsop (* 1724 in New Windsor, Orange County, Provinz New York; † 22. November 1794 in Queens, New York) war ein US-amerikanischer Politiker.

Neu!!: 1794 und John Alsop · Mehr sehen »

John Biscoe

Kartenausschnitt einer Weltkarte von 1849, welche die Neuentdeckungen von John Biscoe auf dem antarktischen Kontinent zeigt John Biscoe (* 28. Juni 1794 in London; † 1843 auf See) war ein englischer Seefahrer und Entdecker.

Neu!!: 1794 und John Biscoe · Mehr sehen »

John Jay

Jays Signatur John Jay (* 12. Dezember 1745 in New York City, Provinz New York; † 17. Mai 1829 in Bedford, New York) war ein Politiker, Jurist und einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1794 und John Jay · Mehr sehen »

John McCracken Robinson

John McCracken Robinson John McCracken Robinson (* 10. April 1794 bei Georgetown, Kentucky; † 25. April 1843 in Ottawa, Illinois) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker, der den Bundesstaat Illinois im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1794 und John McCracken Robinson · Mehr sehen »

John Witherspoon

Signatur John Knox Witherspoon (* 5. Februar 1723 in Gifford, Schottland; † 15. November 1794 bei Princeton, New Jersey) war ein schottischer Presbyterianer, nach seiner Auswanderung nach Amerika Dekan des College of New Jersey (der heutigen Princeton University) und 1776 einer der Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1794 und John Witherspoon · Mehr sehen »

Josef Annegarn

Titelseite der Heiligen Schrift von Josef Annegarn Josef Annegarn (* 13. Oktober 1794 in Ostbevern; † 7. Juli 1843 in Braunsberg) war ein Theologe, Pädagoge und Professor für Kirchengeschichte und Kirchenrecht.

Neu!!: 1794 und Josef Annegarn · Mehr sehen »

Josef Proksch (Komponist)

Josef Proksch Josef Proksch (* 4. August 1794 in Reichenberg; † 20. Dezember 1864 in Prag) war ein deutsch-böhmischer Pianist, Organist, Komponist und Klavierpädagoge, Bruder des Anton Proksch (1804–1866).

Neu!!: 1794 und Josef Proksch (Komponist) · Mehr sehen »

Joseph Anton Dreher

Joseph Anton Dreher (* 6. September 1794 in Illereichen; † 26. Juni 1849 ebenda) war deutscher Orgelbauer, der im 19.

Neu!!: 1794 und Joseph Anton Dreher · Mehr sehen »

Joseph Duncan

Joseph Duncan Joseph Duncan (* 22. Februar 1794 in Paris, Kentucky; † 15. Januar 1844 in Jacksonville, Illinois) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1834 bis 1838 der sechste Gouverneur von Illinois.

Neu!!: 1794 und Joseph Duncan · Mehr sehen »

Juan Cruz Varela

Juan Cruz Varela (* 23. November 1794 in Buenos Aires; † 23. Juni 1839 in Montevideo) war ein argentinischer Schriftsteller, Journalist und Politiker.

Neu!!: 1794 und Juan Cruz Varela · Mehr sehen »

Juan Francisco de la Bodega y Quadra

Captain Juan Francisco Bodega y Quadra, Marina real (um 1785) Juan Francisco de la Bodega y Quadra (getauft 3. Juni 1743 in Lima (Peru); † 26. März 1794 in Mexiko-Stadt) war ein spanischer Marine-Offizier, Entdecker und Seefahrer.

Neu!!: 1794 und Juan Francisco de la Bodega y Quadra · Mehr sehen »

Julius Schnorr von Carolsfeld

128px Julius Veit Hans Schnorr von CarolsfeldFranz Schnorr von Carolsfeld: Schnorr von Carolsfeld, Julius.

Neu!!: 1794 und Julius Schnorr von Carolsfeld · Mehr sehen »

Junius Frey

Sigmund Gottlob Junius Brutus Frey, auch Lucien-Junius Frey, geboren als Moses Dobruška; konvertiert und nobilitiert als Franz Thomas Edler von Schönfeld (* 12. Juli 1753 in Brünn; † 5. April 1794 in Paris) war ein Schriftsteller und Neffe und Anhänger von Jakob Joseph Frank, dem Begründer des Frankismus.

Neu!!: 1794 und Junius Frey · Mehr sehen »

Justus Möser

Justus Möser, Gemälde von Ernst Gottlob, 1777, Gleimhaus HalberstadtJustus MöserGrabplatte Justus Möser, St. Marien, Osnabrück, 2009 Justus Möser (* 14. Dezember 1720 in Osnabrück; † 8. Januar 1794 ebenda) war ein deutscher Jurist, Staatsmann, Literat und Historiker.

Neu!!: 1794 und Justus Möser · Mehr sehen »

Karl Friedrich Christian Hasselmann

Karl Friedrich Christian Hasselmann (* 31. März 1794 in Plön; † 15. April 1882 in Kiel) war ein deutscher Pfarrer und Politiker.

Neu!!: 1794 und Karl Friedrich Christian Hasselmann · Mehr sehen »

Karl Hoeck

Karl Friedrich Christian Hoeck (* 13. Mai 1794 in Oelber am weißen Wege; † 13. Januar 1877 in Göttingen) war ein deutscher Althistoriker, Altphilologe und Bibliothekar.

Neu!!: 1794 und Karl Hoeck · Mehr sehen »

Karl Horn (Theologe)

Scheidler (rechts) Carl Otto Albert Horn, kurz auch Karl Horn (* 12. Juni 1794 in Neustrelitz; † 8. April 1879 in Neubrandenburg), war ein deutscher evangelischer Theologe, Pastor und einer der Väter der Urburschenschaft.

Neu!!: 1794 und Karl Horn (Theologe) · Mehr sehen »

Karl Joseph Beck

Karl Joseph Beck Karl Joseph Beck (* 27. Juni 1794 in Gengenbach; † 15. Juni 1838 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Mediziner und Hochschullehrer.

Neu!!: 1794 und Karl Joseph Beck · Mehr sehen »

Karl Theodor (Pfalz und Bayern)

Johann Georg Ziesenis d. J., 1744, heute Kurpfälzisches Museum Heidelberg) Karl (auch Carl) Philipp Theodor (* 10. Dezember 1724 auf Schloss Drogenbusch bei Brüssel; † 16. Februar 1799 in der Münchner Residenz) war seit dem 31.

Neu!!: 1794 und Karl Theodor (Pfalz und Bayern) · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: 1794 und Köln · Mehr sehen »

Königreich Großbritannien

Das Königreich Großbritannien entstand am 1.

Neu!!: 1794 und Königreich Großbritannien · Mehr sehen »

Königreich Polen

Wappenbanner des Königreichs Polen (10. bis 14. Jahrhundert) Als Königreich Polen (polnisch Królestwo Polskie, lateinisch Regnum Poloniae) wird in der Geschichte Polens einerseits der souveräne polnische Staat von 1000 bis 1795 sowie anderseits das durch eine Personalunion mit dem Russischen Kaiserreich verbundene „Kongresspolen“ von 1815 bis 1916 bezeichnet.

Neu!!: 1794 und Königreich Polen · Mehr sehen »

Königreich Preußen

Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm FR für ''Friedericus Rex'' Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich.

Neu!!: 1794 und Königreich Preußen · Mehr sehen »

Kościuszko-Aufstand

Der Kościuszko-Aufstand war eine gegen die Teilungen Polens gerichtete militärische Erhebung polnischer Patrioten unter der Führung von General Tadeusz Kościuszko im Jahr 1794.

Neu!!: 1794 und Kościuszko-Aufstand · Mehr sehen »

Koblenz

Koblenz (bis 1926 Coblenz; mundartlich Kowelenz) ist eine kreisfreie Großstadt im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: 1794 und Koblenz · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Neu!!: 1794 und Kopenhagen · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1794 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Kult des höchsten Wesens

Tuilerien (8. Juni 1794) Der Kult des höchsten Wesens gehörte wie andere Revolutionskulte zu einem Ensemble zivilreligiöser Feste und Glaubensformen während der Französischen Revolution, das an Stelle von Christentum und insbesondere Katholizismus in die gesellschaftlich-politische Mitte treten sollte.

Neu!!: 1794 und Kult des höchsten Wesens · Mehr sehen »

Kurpfalz

Die Kurpfalz (früher auch Churpfalz; auch Pfalz, kurfürstliche Pfalz, Kurfürstentum Pfalz, kurfürstliche Pfalzgrafschaft bei Rhein oder kurfürstlich rheinische Pfalzgrafschaft) war ein Kurfürstentum des Heiligen Römischen Reichs, das aus der Pfalzgrafschaft Lothringen hervorging und sich seit 1214 im Besitz der Wittelsbacher befand.

Neu!!: 1794 und Kurpfalz · Mehr sehen »

Kurt Alexander Winkler

Kurt Alexander Winkler (* 3. September 1794 in Zschopenthal bei Zschopau; † 15. Mai 1862 in Niederpfannenstiel) war ein deutscher Chemiker und Metallurge.

Neu!!: 1794 und Kurt Alexander Winkler · Mehr sehen »

Lawrence Brainerd

Lawrence Brainerd Lawrence Brainerd (* 16. März 1794 in East Hartford, Connecticut; † 9. Mai 1870 in St. Albans, Vermont) war ein US-amerikanischer Politiker, der den Bundesstaat Vermont im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1794 und Lawrence Brainerd · Mehr sehen »

Léon Cogniet

Léon Cogniet, Selbstporträt um 1818 Léon Cogniet (* 29. August 1794 in Paris; † 20. November 1880 ebenda) war ein französischer Maler des Neoklassizismus und der Romantik.

Neu!!: 1794 und Léon Cogniet · Mehr sehen »

Le astuzie femminili

Le astuzie femminili (deutsche Titel: Weiberlist, Die weiblichen Listen oder Die weiblichen Ränke) ist eine Opera buffa (Originalbezeichnung: „Commedia per musica“) in zwei Akten von Domenico Cimarosa (Musik) mit einem Libretto von Giuseppe Palomba.

Neu!!: 1794 und Le astuzie femminili · Mehr sehen »

Le père Duchesne

Frontseite der Nummer 25 des ''Le père Duchesne''. Der Titel lautet in Deutsch: ''„Die Empörung des Père Duchesne gegen die Unauflöslichkeit der Ehe und sein Gesetzesvorstoß für die Scheidung.“'' Die Zeitschrift war eine von Jacques-René Hébert zwischen 1790 und 1794 herausgegebene politische Zeitschrift während der Französischen Revolution.

Neu!!: 1794 und Le père Duchesne · Mehr sehen »

Leopold IV. Friedrich (Anhalt-Dessau)

Leopold IV. Friedrich, Herzog von Anhalt-Dessau Leopold IV.

Neu!!: 1794 und Leopold IV. Friedrich (Anhalt-Dessau) · Mehr sehen »

Leopold von Arnim

Leopold Ferdinand Eduard Dietrich von Arnim (* 28. Oktober 1794 in Minden; † 1. Juni 1856 in Düsseldorf) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: 1794 und Leopold von Arnim · Mehr sehen »

Leopold Zunz

Leopold Zunz, Porträt zugeschrieben Moritz Daniel Oppenheim, vermutlich falsch Leopold Zunz (ursprünglich Jom Tov Lippmann Zunz; geboren am 10. August 1794 in Detmold; gestorben am 17. März 1886 in Berlin) war ein deutscher jüdischer Wissenschaftler und Vorkämpfer der Emanzipation der Juden in Deutschland.

Neu!!: 1794 und Leopold Zunz · Mehr sehen »

Levin Gideon Friedrich von Apenburg

Levin Gideon Friedrich von Apenburg (* 27. Februar 1724; † 4. November 1794) war ein preußischer Kavallerieoffizier, zuletzt im Rang eines Generalmajors.

Neu!!: 1794 und Levin Gideon Friedrich von Apenburg · Mehr sehen »

Liste während der Französischen Revolution hingerichteter Personen

Die folgende Liste während der Französischen Revolution hingerichteter Personen stellt eine Auswahl bekannter oder bedeutender Persönlichkeiten dar, die während der Revolution (1789 bis 1799) exekutiert wurden.

Neu!!: 1794 und Liste während der Französischen Revolution hingerichteter Personen · Mehr sehen »

Louis Antoine de Saint-Just

zentriert Louis-Antoine-Léon de Saint-Just de Richebourg (* 25. August 1767 in Decize bei Nevers; † 28. Juli 1794 (guillotiniert) in Paris) war ein französischer Politiker zur Zeit der Französischen Revolution.

Neu!!: 1794 und Louis Antoine de Saint-Just · Mehr sehen »

Lucile Desmoulins

Lucile Desmoulins, geborene Laridon-Duplessis, Porträt von Louis-Léopold Boilly, um 1790 Anne-Lucile-Philippe Desmoulins, geborene Laridon-Duplessis, (* 18. Januar 1770 in Paris; † 13. April 1794 in Paris auf der Guillotine) war die Frau des französischen Revolutionärs Camille Desmoulins.

Neu!!: 1794 und Lucile Desmoulins · Mehr sehen »

Luigi Cherubini

Luigi Cherubini, Gemälde von Jean-Auguste-Dominique Ingres (1841) Luigi Carlo Zenobio Salvatore Maria Cherubini (* 14. September 1760 in Florenz; † 15. März 1842 in Paris) war ein italienischer Komponist.

Neu!!: 1794 und Luigi Cherubini · Mehr sehen »

Luigi Lablache

Luigi Lablache, 1841 Luigi Lablache (* 6. Dezember 1794 in Neapel; † 23. Januar 1858 ebenda) war italienischer Opernsänger (Bass), Theaterschauspieler und Gesangspädagoge.

Neu!!: 1794 und Luigi Lablache · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1794 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Maria Franziska von Pfalz-Sulzbach

Pfalzgräfin Maria Franziska von Sulzbach, Herzogin von Birkenfeld Maria Franziska Dorothea Christina von Pfalz-Sulzbach (* 15. Juni 1724 in Schwetzingen; † 15. November 1794 in Sulzbach) war eine Pfalzgräfin von Sulzbach und durch Heirat Pfalzgräfin und Herzogin von Birkenfeld.

Neu!!: 1794 und Maria Franziska von Pfalz-Sulzbach · Mehr sehen »

Maria Katharina Prestel

Maria Katharina Prestel (1780) ''Llangollen Bridge'', Druckgraphik von Maria Katharina Prestel nach John George Wood von 1793 ''Gypsies on a common'', Druckgraphik von Maria Katharina Prestel nach George Morland Maria Katharina Prestel geb.

Neu!!: 1794 und Maria Katharina Prestel · Mehr sehen »

Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet

Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet (1743–1794) Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet (* 17. September 1743 in Ribemont; † 29. März 1794 in Bourg de l’Égalité, jetzt Bourg-la-Reine) war ein französischer Philosoph, Mathematiker und Politiker der Aufklärung.

Neu!!: 1794 und Marie Jean Antoine Nicolas Caritat, Marquis de Condorcet · Mehr sehen »

Marie-Jean Hérault de Séchelles

Marie-Jean Hérault de Séchelles Marie-Jean Hérault de Séchelles (* 20. September 1759 in Paris; † 5. April 1794 ebenda) war ein bedeutender Politiker während der Französischen Revolution.

Neu!!: 1794 und Marie-Jean Hérault de Séchelles · Mehr sehen »

Marie-Jean-Pierre Flourens

Marie-Jean-Pierre Flourens Marie-Jean-Pierre Flourens (* 13. April 1794 in Maureilhan; † 6. Dezember 1867 in Montgeron) war ein französischer Anatom, Physiologe und Neurophysiologe.

Neu!!: 1794 und Marie-Jean-Pierre Flourens · Mehr sehen »

Matthew Calbraith Perry

Matthew Calbraith Perry Die Flotte Perrys auf einem historischen japanischen Druck Matthew Calbraith Perry (* 10. April 1794 in Newport, Rhode Island; † 4. März 1858 in New York City, New York) war US-amerikanischer Seeoffizier, zuletzt als Kommandeur mit dem Ehrentitel Commodore.

Neu!!: 1794 und Matthew Calbraith Perry · Mehr sehen »

Matthias Leopold Stupić

Matthias Leopold Stupić, ungarisch Stupics, englisch Stupich, in den Quellen auch Stupitz, in der Literatur meist Stupicz (* ca. 1732 in Karlovac; † 20. August 1794 in Charleston, South Carolina), war ein kroatischer Mediziner und Botaniker, der 1783–1785 an der von Joseph II. finanzierten Expedition in die USA teilnahm und sich dann als Arzt dort niederließ.

Neu!!: 1794 und Matthias Leopold Stupić · Mehr sehen »

Maximilian Joseph von Chelius

Maximilian Joseph von Chelius (Lithografie von Valentin Schertle) Maximilian Joseph von Chelius in seinem Arbeitszimmer, 1864 Maximilian Joseph Chelius, ab 1866 von Chelius, (* 16. Januar 1794 in Mannheim; † 17. August 1876 in Heidelberg) war ein deutscher Augenarzt und Chirurg.

Neu!!: 1794 und Maximilian Joseph von Chelius · Mehr sehen »

Maximilien de Robespierre

rechts Maximilien de Robespierre (* 6. Mai 1758 in Arras; † 28. Juli 1794 in Paris; getauft Maximilien-François-Marie-Isidore), häufig nur Maximilien Robespierre, auch „der Unbestechliche“ genannt, war ein französischer Rechtsanwalt, Revolutionär und führender Politiker der Jakobiner.

Neu!!: 1794 und Maximilien de Robespierre · Mehr sehen »

Maximumgesetz

Unter den Maximumgesetzen versteht man zwei Gesetze, die 1793 während der Französischen Revolution erlassen wurden und Höchstpreise für Güter des täglichen Bedarfs und Höchstlöhne festlegten.

Neu!!: 1794 und Maximumgesetz · Mehr sehen »

Mönchengladbach

St.-Vitus-Münster Kaiser-Friedrich-Halle Mönchengladbach ist eine kreisfreie deutsche Großstadt im Westen Nordrhein-Westfalens.

Neu!!: 1794 und Mönchengladbach · Mehr sehen »

Müllerplan

Zürich auf dem Müllerplan von 1793 Überschrift Der Spitalplan von 1784 Der Müllerplan ist ein Plan der Stadt Zürich des Stadtingenieurs Johannes Müller.

Neu!!: 1794 und Müllerplan · Mehr sehen »

Metalle der Seltenen Erden

Metalle der Seltenen Erden im Periodensystem der Elemente (fett umrandet) Zu den Metallen der Seltenen Erden gehören die chemischen Elemente der 3. Nebengruppe des Periodensystems (mit Ausnahme des Actiniums) und die Lanthanoide – insgesamt also 17 Elemente.

Neu!!: 1794 und Metalle der Seltenen Erden · Mehr sehen »

Michael Nestius

Michael Nestius (* 1721 in Swantow auf Rügen; † 1794 in Bergen auf Rügen) war ein deutscher evangelischer Geistlicher.

Neu!!: 1794 und Michael Nestius · Mehr sehen »

Mingo

Die Mingo sind ursprünglich eine Gruppe nordamerikanischer Indianerstämme der Irokesen-Sprachfamilie, die im Ohio Country im Westen von Pennsylvania, im Osten von Ohio und im Norden West Virginia lebten.

Neu!!: 1794 und Mingo · Mehr sehen »

Mirza Schaffy Wazeh

Mirza Schaffy Mirza Schaffy Wazeh (persisch, moderne aserbaidschanische Schreibweise Mirzə Şəfi Vazeh, alternativ auch Mirzä Şäfi Vazeh, kyrill. Мирзә Шәфи Вазеһ, deutsch auch Mirzä Schäfi Wazeh geschrieben, meist einfach Mirza Schaffy oder Mirza-Schaffy genannt; * um 1796 in Gandscha; † 1852 in Tiflis) war ein aserbaidschanischer Dichter.

Neu!!: 1794 und Mirza Schaffy Wazeh · Mehr sehen »

Muhlenberg-Legende

Frederick Muhlenberg (1790) Franz von Löher (1818–1892) Als Muhlenberg-Legende wird die Legende bezeichnet, nach der es zur Zeit der Gründung der Vereinigten Staaten von Amerika eine Gesetzesvorlage gegeben haben soll, Deutsch als offizielle Landessprache in Pennsylvania einzuführen.

Neu!!: 1794 und Muhlenberg-Legende · Mehr sehen »

Napoleon Bonaparte

Napoleons Unterschrift Wappen Napoleons I. als Kaiser der Franzosen Napoleon Bonaparte, als Kaiser Napoleon I. (bzw. Napoléon Ier; * 15. August 1769 in Ajaccio auf Korsika als Napoleone Buonaparte; † 5. Mai 1821 in Longwood House auf St. Helena im Südatlantik), war General der Ersten Republik, Erster Konsul Frankreichs und schließlich Kaiser der Franzosen.

Neu!!: 1794 und Napoleon Bonaparte · Mehr sehen »

Natalis Pinot

Natalis Pinot (* 19. Dezember 1747 in Angers, Frankreich; † 21. Februar 1794 ebenda) war ein französischer Priester und Märtyrer.

Neu!!: 1794 und Natalis Pinot · Mehr sehen »

Nationalflagge

Nationalflaggen im UN-Hauptquartier Wien (Vienna International Centre) Eine Nationalflagge symbolisiert als Flagge einen Staat, seine Selbständigkeit, Unabhängigkeit und Einheit.

Neu!!: 1794 und Nationalflagge · Mehr sehen »

Nationalkonvent

Panthéons in Paris) Der Nationalkonvent (französisch Convention nationale) war während der Französischen Revolution die konstitutionelle und legislative parlamentarische Versammlung, die vom 20.

Neu!!: 1794 und Nationalkonvent · Mehr sehen »

New Orleans

New Orleans (amerikanisches Englisch:, lokal) ist mit 383.997 Einwohnern (2020) die größte Stadt im Bundesstaat Louisiana in den Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1794 und New Orleans · Mehr sehen »

Nicolas Chamfort

Sébastien-Roch Nicolas de Chamfort, Bild des Erwachsenen Nicolas Chamfort, geboren als Sébastien-Roch Nicolas (* 6. April 1741 in Clermont, Auvergne; † 13. April 1794 in Paris) war ein französischer Moralist in der Zeit der Aufklärung und der Französischen Revolution.

Neu!!: 1794 und Nicolas Chamfort · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Murawjow

Murawjow-Karski Murawjow-Karski Nikolai Nikolajewitsch Murawjow(-Karski) (wiss. Transliteration Nikolaj Nikolaevič Murav'ëv-Karskij; * in Sankt Petersburg; † in Skornjakowo, Gouvernement Woronesch) war ein russischer General im Krimkrieg.

Neu!!: 1794 und Nikolai Nikolajewitsch Murawjow · Mehr sehen »

Nikolaus München

Nikolaus München (* 19. Oktober 1794 in Wadern; † 29. Januar 1881 in Köln) war Kölner Dompropst.

Neu!!: 1794 und Nikolaus München · Mehr sehen »

Nikolaus Rummel d. Ä.

Nikolaus Rummel d. Ä. (* ca. 1708 vermutlich in Rothenburg ob der Tauber; † 27. April 1794 in Linz) war ein österreichischer Orgelbauer.

Neu!!: 1794 und Nikolaus Rummel d. Ä. · Mehr sehen »

Nikolaus von Luckner

Nikolaus Graf Luckner, idealisierend in kleiner Generalsuniform von 1791, Auguste Couder, 1834 Johann Nikolaus Graf Luckner, französisch Nicolas Luckner (* 12. Januar 1722 in Cham in der Oberpfalz; † 4. Januar 1794 in Paris) war ein deutscher Offizier in bayerischen, holländischen, hannoverschen und französischen Diensten, zuletzt Marschall von Frankreich.

Neu!!: 1794 und Nikolaus von Luckner · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1794 und Nirwana · Mehr sehen »

Nizza

Nizza (nissart Niça/Nissa) ist eine französische Großstadt mit Einwohnern an der Mittelmeerküste (Côte d’Azur) im Département Alpes-Maritimes in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur.

Neu!!: 1794 und Nizza · Mehr sehen »

Noah Noble

Noah Noble Noah Noble (* 15. Januar 1794 in Berryville, Clarke County, Virginia; † 8. Februar 1844 in Indianapolis, Indiana) war ein US-amerikanischer Politiker und zwischen 1831 und 1837 der fünfte Gouverneur des Bundesstaates Indiana.

Neu!!: 1794 und Noah Noble · Mehr sehen »

Okzitanische Sprache

Okzitanisch (okzitanisch occitan / lenga d’òc) ist neben Französisch die zweite romanische Sprache, die sich in Gallien aus dem Vulgärlatein entwickelt hat.

Neu!!: 1794 und Okzitanische Sprache · Mehr sehen »

Oliver H. Smith

Oliver H. Smith Oliver Hampton Smith (* 23. Oktober 1794 bei Trenton, New Jersey; † 19. März 1859 in Indianapolis, Indiana) war ein US-amerikanischer Politiker der Whig Party.

Neu!!: 1794 und Oliver H. Smith · Mehr sehen »

Opéra-Comique (Paris)

Sapho'' Die zweite ''Salle Favart'' von 1840 Die dritte ''Salle Favart'' (2008) Das Theater im Jahr 2012 Die Opéra-Comique ist ein Theater in Paris.

Neu!!: 1794 und Opéra-Comique (Paris) · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: 1794 und Oper · Mehr sehen »

Ottawa

Ottawa ist die Bundeshauptstadt Kanadas.

Neu!!: 1794 und Ottawa · Mehr sehen »

Patent

Urkunde zu einem US-Patent Ein Patent ist ein hoheitlich erteiltes gewerbliches Schutzrecht für eine Erfindung.

Neu!!: 1794 und Patent · Mehr sehen »

Paul Rabaut

Paul Rabaut Paul Rabaut (* 29. Januar 1718 in Bédarieux, Hérault; † 25. September 1794 in Nîmes) war ein französischer Pastor der hugenottischen Église du Désert (‚Kirche der Wüste‘).

Neu!!: 1794 und Paul Rabaut · Mehr sehen »

Pennsylvania

Pennsylvania (englische Aussprache) ist ein Bundesstaat im Osten der Vereinigten Staaten von Amerika und einer ihrer dreizehn Gründerstaaten.

Neu!!: 1794 und Pennsylvania · Mehr sehen »

Peter von Hohenthal

Peter Freiherr von Hohenthal, seit 1790 Graf von Hohenthal, (* 2. September 1726 in Leipzig; † 14. August 1794 in Herrnhut) war kursächsischer Kreishauptmann und zuletzt Oberkonsistorialvizepräsident.

Neu!!: 1794 und Peter von Hohenthal · Mehr sehen »

Philippe de Noailles, duc de Mouchy

Philippe de Noailles, „''duc de Mouchy''“ Philippe de Noailles Philippe, vicomte de Noailles, Herzog von Mouchy (* 27. Dezember 1715 in Paris; † 27. Juni 1794 (hingerichtet) ebenda) war Marschall von Frankreich und der Begründer der jüngeren Linie Noailles-Mouchy.

Neu!!: 1794 und Philippe de Noailles, duc de Mouchy · Mehr sehen »

Pierre Philippeaux

Pierre Philippeaux Pierre Philippeaux (* 9. November 1754 in Ferrières (Département Oise); † 5. April 1794 in Paris) war ein französischer Jurist und während der Revolution Abgeordneter des Département Sarthe im Nationalkonvent.

Neu!!: 1794 und Pierre Philippeaux · Mehr sehen »

Pierre-Gaspard Chaumette

Pierre Gaspard ChaumetteGrafik von François Bonneville Pierre-Gaspard Chaumette (* 24. Mai 1763 in Nevers, Frankreich; † 13. April 1794 in Paris) war ein einflussreicher Politiker während der Französischen Revolution am Ende des 18.

Neu!!: 1794 und Pierre-Gaspard Chaumette · Mehr sehen »

Pittsburgh

Pittsburgh ist eine Großstadt im Südwesten des US-Bundesstaates Pennsylvania.

Neu!!: 1794 und Pittsburgh · Mehr sehen »

Potawatomi

Wohn- und Jagdgebiet der Potawatomi vor 1641 Verbreitung der Anishinaabe(g)-Stammes­gruppe um 1800 Die Potawatomi (auch Pottawatomie oder Pottawatomi) sind ein Indianerstamm der Algonkin-Sprachfamilie aus der Region des oberen Mississippi River.

Neu!!: 1794 und Potawatomi · Mehr sehen »

Praga (Warschau)

Praga (Nord und Süd) Kathedrale St. Michael und St. Florian Typische Fassaden an der ul. Brzeska Praga ist ein historischer Vorort, der heute zwei Stadtbezirke der polnischen Hauptstadt Warschau bildet.

Neu!!: 1794 und Praga (Warschau) · Mehr sehen »

Prairial

Allegorie des Prairial. Der Prairial (deutsch auch Wiesenmonat) ist der neunte Monat des republikanischen Kalenders der Französischen Revolution.

Neu!!: 1794 und Prairial · Mehr sehen »

René Primevère Lesson

René Lesson, Portrait von Louis Charles Arsenne. René Primevère Lesson (* 20. März 1794 in Rochefort; † 28. April 1849 ebenda) war ein französischer Arzt und Naturforscher.

Neu!!: 1794 und René Primevère Lesson · Mehr sehen »

Republik der Vereinigten Niederlande

Die Republik der Vereinigten Niederlande, auch Republik der Sieben Vereinigten Niederlande, auch (Sieben) Vereinigte Provinzen, häufig nur Vereinigte Niederlande (Verenigde Nederlanden, lateinisch Belgica Foederata), im Deutschen auch Generalstaaten genannt, war ein frühneuzeitliches Staatswesen auf dem Gebiet der heutigen Niederlande.

Neu!!: 1794 und Republik der Vereinigten Niederlande · Mehr sehen »

Revolutionstribunal

''Le Tribunal révolutionnaire/Das Revolutionstribunal'':aus Dauban: ''La Démagogie en 1793 à Paris''. H. Plon, 1868. in der Mitte das fünfköpfige Gericht mit Schreiber, links der Staatsanwalt vor dem bewachten Angeklagten, ihm gegenüber die 12 Geschworenen, im Vordergrund und in den Fenstern zahlreiche Zuschauer. Das Revolutionstribunal war ein vom Nationalkonvent gegründeter Gerichtshof für Prozesse gegen politische Gegner der Französischen Revolution und wurde einer der mächtigsten Motoren der Terrorherrschaft.

Neu!!: 1794 und Revolutionstribunal · Mehr sehen »

Richard Henry Lee

Lees Unterschrift Richard Henry Lee (* 20. Januar 1732 auf der Stratford-Hall-Plantage, Colony of Virginia; † 19. Juni 1794 in Chantilly, Virginia) war der sechste Präsident des Kontinentalkongresses und ist als Unterzeichner der Verfassung der Vereinigten Staaten einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten.

Neu!!: 1794 und Richard Henry Lee · Mehr sehen »

Richard La Nicca

Richard La Nicca Richard La-Nicca (* 16. August 1794 in Safien; † 27. August 1883 in Chur) war ein Schweizer Ingenieur, verantwortlich für die Planung der ersten Juragewässerkorrektion und für zahlreiche andere Bauten.

Neu!!: 1794 und Richard La Nicca · Mehr sehen »

Rozalia Lubomirska

Portrait von Rosalie Lubomirska Rozalia Chodkiewicz Lubomirska (auch Rozalia von Tschernobyl; * 16. September 1768 in Tschernobyl, Polen-Litauen, heute Ukraine; † 30. Juni 1794 in Paris, Frankreich) war die Tochter des polnischen Adligen, Jan Mikołaj Graf Chodkiewicz und der Maria Ludwika Chodkiewicz, geborene Rzewuska.

Neu!!: 1794 und Rozalia Lubomirska · Mehr sehen »

Rudolf Erich Raspe

Rudolf Erich Raspe Rudolf Erich Raspe oder Rudolph Erich Raspe (* März 1736 in Hannover, getauft am 28. März 1736 ebenda; † 16. November 1794 in Muckross bei Killarney, Grafschaft Kerry, Königreich Irland) war ein deutscher Bibliothekar, Schriftsteller, Übersetzer, Rezensent und Herausgeber, sowie insbesondere auf den Gebieten der Altertums-, Kunst- und Geschichtswissenschaft, Geologie und Mineralogie tätiger Universalgelehrter in der Zeit der Aufklärung.

Neu!!: 1794 und Rudolf Erich Raspe · Mehr sehen »

Russisches Kaiserreich

Russisches Kaiserreich ist neben Kaiserreich Russland der in der Geschichtswissenschaft gebräuchliche NameKlaus Zernack: Handbuch der Geschichte Russlands, Band II: 1613–1856.

Neu!!: 1794 und Russisches Kaiserreich · Mehr sehen »

Samuel Weishaupt

Samuel Weishaupt (* 24. März 1794 in Gais AR; † 12. Januar 1874 in Knoxville, Tennessee; heimatberechtigt in Gais) war ein Schweizer Pfarrer und Chorleiter aus dem Kanton Appenzell Ausserrhoden.

Neu!!: 1794 und Samuel Weishaupt · Mehr sehen »

Sansculottes

Jakobinermützen und links in langen Hosen („ohne Culotte“) bzw. rechts mit Kniebundhosen. Zum Vergleich eine Kniebundhose oder Culotte (Elijah Boardman auf einem Gemälde von Ralph Earl, 1789) Als Sansculottes (auch dt. Sansculotten, von franz. ohne Kniebundhose, Culotte) wurden in der Zeit der Französischen Revolution (1789–1799) die Pariser Arbeiter und Kleinbürger bezeichnet, die im Gegensatz zu den von Adligen getragenen Kniebundhosen oftmals lange Hosen trugen.

Neu!!: 1794 und Sansculottes · Mehr sehen »

Schlacht bei Aldenhoven

Als Schlacht bei Aldenhoven werden zwei Schlachten des Ersten Koalitionskrieges bezeichnet, bei denen sich am 1.

Neu!!: 1794 und Schlacht bei Aldenhoven · Mehr sehen »

Schlacht bei Bromberg

Die Schlacht bei Bromberg (polnisch Bitwa pod Bydgoszczą) fand am 2. Oktober 1794 während des Kościuszko-Aufstands statt.

Neu!!: 1794 und Schlacht bei Bromberg · Mehr sehen »

Schlacht bei Fleurus (1794)

Die Schlacht bei Fleurus am 26.

Neu!!: 1794 und Schlacht bei Fleurus (1794) · Mehr sehen »

Schlacht bei Maciejowice

Die Schlacht bei Maciejowice fand am 10. Oktober 1794 während des Kościuszko-Aufstands nahe dem Ort Maciejowice (bei Siedlce) statt.

Neu!!: 1794 und Schlacht bei Maciejowice · Mehr sehen »

Schlacht bei Praga (1794)

Die Schlacht bei Praga vom 4. November 1794 bezieht sich auf die militärische Auseinandersetzung zwischen den Truppen des Russischen Reiches und der Rzeczpospolita im östlichen Vorort Warschaus, Praga, während des Kościuszko-Aufstands, der sich gegen die Teilungen Polens richtete.

Neu!!: 1794 und Schlacht bei Praga (1794) · Mehr sehen »

Schlacht bei Racławice

Malachitbasis - Lapislazuli Die Schlacht von Racławice fand am 4.

Neu!!: 1794 und Schlacht bei Racławice · Mehr sehen »

Schlacht von Fallen Timbers

Die Schlacht in einer Darstellung von 1896 Die Schlacht von Fallen Timbers zwischen nordamerikanischen Indianern und Truppen der Vereinigten Staaten fand am 20. August 1794 nördlich des Zusammenflusses von Auglaize und Maumee River im westlichen Ohio, dem damaligen Nordwestterritorium statt.

Neu!!: 1794 und Schlacht von Fallen Timbers · Mehr sehen »

Schloss Mannheim

Der Mittelbau des Mannheimer Schlosses 2007, nach der Wiederherstellung der historischen Dächer Lage in Mannheim Das Schloss Mannheim wurde unter der Regentschaft der Kurfürsten Karl Philipp und Karl Theodor in drei Bauperioden zwischen 1720 und 1760 in Mannheim erbaut und war Residenz der Kurfürsten von der Pfalz von 1720 bis 1777.

Neu!!: 1794 und Schloss Mannheim · Mehr sehen »

Schwäbischer Reichskreis

Schwäbischer Reichskreis (rot gefärbt) Wappen des Schwäbischen Reichskreises, 1563 und 1737 Der Schwäbische Reichskreis (auch Schwäbischer Kreis) war einer der zehn Reichskreise, in die unter Kaiser Maximilian I. 1500in der Bestellung und Ordnung des Reichsregiments auf dem Reichstag zu Augsburg: „§ 8.

Neu!!: 1794 und Schwäbischer Reichskreis · Mehr sehen »

Seeschlacht am 13. Prairial

Die Seeschlacht am 13.

Neu!!: 1794 und Seeschlacht am 13. Prairial · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1794 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Shawnee

Wohn- und Jagdgebiet der Shawnee um 1650. Die Shawnee, auch Shawanos oder Shawanese, sind ein ursprünglich im Gebiet der heutigen US-Bundesstaaten Ohio, West Virginia, Kentucky und im westlichen Pennsylvania ansässiges Indianervolk Nordamerikas.

Neu!!: 1794 und Shawnee · Mehr sehen »

Simon Nicolas Henri Linguet

Simon Nicolas Henri Linguet Simon Nicolas Henri Linguet (* 14. Juli 1736 Reims; † 27. Juni 1794 Paris) war ein französischer Schriftsteller.

Neu!!: 1794 und Simon Nicolas Henri Linguet · Mehr sehen »

Sklaverei in den Vereinigten Staaten

Männer, Frauen und Kinder arbeiten unter der Kontrolle eines berittenen Aufsehers auf einer Baumwollplantage im Süden der USA, um 1850 Die Sklaverei in den Vereinigten Staaten bildet die Fortsetzung und Fortentwicklung der Sklaverei, die bereits in den 13 Kolonien bestand, aus denen 1776 die Vereinigten Staaten hervorgegangen sind.

Neu!!: 1794 und Sklaverei in den Vereinigten Staaten · Mehr sehen »

Sprachen in Frankreich

In Frankreich werden je nach Region verschiedene, zum Teil regional verwurzelte Sprachen gesprochen.

Neu!!: 1794 und Sprachen in Frankreich · Mehr sehen »

Staatliche Graphische Sammlung München

Staatliche Graphische Sammlung München Die Staatliche Graphische Sammlung München (SGSM) im Kunstareal München gehört zu den wichtigsten Grafik-Sammlungen der Welt und ist neben den Kupferstichkabinetten von Berlin und Dresden die bedeutendste Einrichtung dieser Art in Deutschland.

Neu!!: 1794 und Staatliche Graphische Sammlung München · Mehr sehen »

Stäfnerhandel

Der Stäfnerhandel war eine Auseinandersetzung im Kanton Zürich über die wirtschaftliche und politische Benachteiligung der Landschaft gegenüber der Stadt in den Jahren 1794 und 1795, ausgelöst durch ein geplantes Memorial (eine Bittschrift) an die Zürcher Obrigkeit.

Neu!!: 1794 und Stäfnerhandel · Mehr sehen »

Stephen W. Kearny

Stephen Watts Kearny Stephen Watts Kearny (* 30. August 1794 in Newark, New Jersey; † 31. Oktober 1848 in St. Louis) war ein US-amerikanischer Offizier, dessen Name hauptsächlich mit militärischen Aktionen im Südwesten der USA und im Zusammenhang mit der Eroberung von Kalifornien in Verbindung gebracht wird.

Neu!!: 1794 und Stephen W. Kearny · Mehr sehen »

Steuer

Als Steuer wird eine Geldleistung ohne Anspruch auf Gegenleistung bezeichnet, die ein öffentlich-rechtliches Gemeinwesen zur Erzielung von Einnahmen allen auferlegt, die einen steuerpflichtigen Tatbestand verwirklichen.

Neu!!: 1794 und Steuer · Mehr sehen »

Sylvester Graham

Sylvester Graham, Lithografie um 1865 Sylvester Graham (* 5. Juli 1794 in Suffield, Connecticut, USA; † 11. September 1851 in Northampton, Massachusetts) war ein amerikanischer Prediger und früher Verfechter einer vegetarischen Reformdiät in den USA.

Neu!!: 1794 und Sylvester Graham · Mehr sehen »

Tadeusz Kościuszko

Tadeusz Kościuszko, Gemälde von Karl Gottlieb Schweikart (nach 1802) rechts Andrzej Tadeusz Bonawentura Kościuszko (* 4. Februar 1746 in Mereczowszczyzna, Polen-Litauen, heute Belarus; † 15. Oktober 1817 in Solothurn, Schweiz) war ein polnischer Militäringenieur, der im Russisch-Polnischen Krieg von 1792 und besonders als Anführer des nach ihm benannten Aufstandes von 1794 gegen die Aufteilung Polens unter Russland, Preußen und Österreich zum polnischen Nationalhelden wurde.

Neu!!: 1794 und Tadeusz Kościuszko · Mehr sehen »

Teatro dei Fiorentini

Das Teatro dei Fiorentini war vom 17.

Neu!!: 1794 und Teatro dei Fiorentini · Mehr sehen »

Teilungen Polens

Die drei Teilungen Polens Als Teilungen Polens wird die schrittweise Aufteilung des polnisch-litauischen Staatsgebietes in den Jahren 1772 (1. Teilung), 1793 (2. Teilung) und 1795 (3. Teilung) unter Russland, Preußen und Österreich und die mit der 3. Teilung schließlich erfolgte Auflösung der polnisch-litauischen Adelsrepublik bezeichnet.

Neu!!: 1794 und Teilungen Polens · Mehr sehen »

Terrorherrschaft

Karikatur auf die Schreckensherrschaft von James Gillray (1793): „Der Zenit des französischen Ruhms: Der Gipfel der Freiheit. Religion, Gerechtigkeit, Treue und all ihr Schreckgespenster unaufgeklärter Geister, lebt wohl!“ Die Terrorherrschaft, die Schreckensherrschaft oder der Schrecken („der Schrecken“) war eine Periode der Französischen Revolution von Anfang Juni 1793 bis Ende Juli 1794, die durch die brutale Unterdrückung aller Personen gekennzeichnet war, die verdächtigt wurden, Gegner der Revolution zu sein.

Neu!!: 1794 und Terrorherrschaft · Mehr sehen »

Théâtre Feydeau

Théâtre Feydeau Das Théâtre Feydeau war ein ehemaliges Theater in Paris, das im Jahre 1791 eröffnet wurde.

Neu!!: 1794 und Théâtre Feydeau · Mehr sehen »

Theobald Böhm

Theobald Böhm, ca. 1852 Theobald Böhm (* 9. April 1794 in München; † 25. November 1881 ebenda) war ein deutscher Flötist, Flötenbaumeister und Komponist.

Neu!!: 1794 und Theobald Böhm · Mehr sehen »

Thermidorianer

Als Thermidorianer bezeichnet man die Mitglieder einer politischen Gruppe, die auf dem Höhepunkt der Französischen Revolution am 27.

Neu!!: 1794 und Thermidorianer · Mehr sehen »

Thomas Corwin

Corwins Unterschrift Thomas „Tom“ Corwin (* 29. Juli 1794 im Bourbon County, Kentucky; † 18. Dezember 1865 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker der Whigs und der Republikanischen Partei.

Neu!!: 1794 und Thomas Corwin · Mehr sehen »

Thomas McKennan

Thomas McKennan Thomas McKean Thompson McKennan (* 31. März 1794 in New Castle, Delaware; † 9. Juli 1852 in Reading, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Politiker der Whig Party.

Neu!!: 1794 und Thomas McKennan · Mehr sehen »

Torre del Greco

Torre del Greco ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) in der italienischen Metropolitanstadt Neapel, Region Kampanien.

Neu!!: 1794 und Torre del Greco · Mehr sehen »

Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen

katholischen Bischöfen (Köln, 1956) Die Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen (im christlich-europäischen Raum bekannt als Trennung von Kirche und Staat) beschreibt die im Zuge der europäischen Aufklärung und Säkularisierung entstandenen staatskirchenrechtlichen Modelle, in denen Staat und Kirchen bzw.

Neu!!: 1794 und Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen · Mehr sehen »

Trikolore

Trikolore (die, aus ‚drei‘, ‚Farbe‘) ist ein eingedeutschter französischer Begriff aus der Flaggenkunde und bezeichnet eine dreifarbige Fahne mit drei gleich breiten senkrechten oder waagerechten Streifen.

Neu!!: 1794 und Trikolore · Mehr sehen »

Tsuga Teishō

Teitelseite „Kangxi Zidian“ Tsuga Teishō (jap. 都賀 庭鐘; * 1718 in Osaka; † 1794) war ein japanischer Schriftsteller und Mediziner.

Neu!!: 1794 und Tsuga Teishō · Mehr sehen »

University of Tennessee

Ayres Hall Die University of Tennessee (auch UT Knoxville oder UTK genannt) ist eine staatliche Universität in Knoxville im US-Bundesstaat Tennessee.

Neu!!: 1794 und University of Tennessee · Mehr sehen »

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

Neu!!: 1794 und Uraufführung · Mehr sehen »

Urburschenschaft

Stamm-Buch der Urburschenschaft mit dem Eintrag von Heinrich von Gagern, dem späteren Präsidenten der Frankfurter Nationalversammlung Die Urburschenschaft verfolgte die Idee, die landsmannschaftlichen Zusammenschlüsse an den Universitäten abzuschaffen und alle Studenten in einer „Allgemeinen Burschenschaft“ zusammenzuführen.

Neu!!: 1794 und Urburschenschaft · Mehr sehen »

Vandalismus

Zentralgebäude der Leuphana Universität Lüneburg nach einem Farbanschlag 2021 Graffiti-verunstaltetes Gartenhäuschen Hofer Gymnasiums Unter Vandalismus versteht man allgemein eine „blinde Zerstörungswut“.

Neu!!: 1794 und Vandalismus · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: 1794 und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vereinigtes Königreich

Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland, kurz Vereinigtes Königreich (englisch Audio, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Neu!!: 1794 und Vereinigtes Königreich · Mehr sehen »

Vesuv

Der Vesuv ist der einzige aktive Vulkan auf dem europäischen Festland.

Neu!!: 1794 und Vesuv · Mehr sehen »

Vicente de Herrera y Rivero

Vicente de Herrera y Rivero (getauft 7. November 1743 in Santander, Spanien; † 27. Februar 1794 in Madrid, Spanien), Markgraf (spanisch: marqués) von Herrera, war ein spanischer Jurist, der vorübergehend als Vizekönig von Neuspanien amtierte.

Neu!!: 1794 und Vicente de Herrera y Rivero · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1794 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Vinzenz von Orsini-Rosenberg

Vinzenz von Orsini-Rosenberg Vinzenz von Orsini-Rosenberg (* 27. Dezember 1722 in Klagenfurt; † 3. Juli 1794 ebenda), vollständig Vincentius Ferrerius Dominicus de Jesu Josephus Joannes Nepomucenus Joannes Baptista Joannes Evangelista Orsini Reichsgraf von Rosenberg, Freiherr auf Lerchenau und Grafenstein, war ein Kärntner Adeliger aus dem Hause Orsini-Rosenberg.

Neu!!: 1794 und Vinzenz von Orsini-Rosenberg · Mehr sehen »

Volksfeind

Der abwertende Begriff Volksfeind wird benutzt, um die Bekämpfung politischer Gegner zu rechtfertigen.

Neu!!: 1794 und Volksfeind · Mehr sehen »

Warschau

Flagge Warschaus Bildmarke Warschaus Skyline Warschaus von der Weichsel aus Schlossplatz in der Warschauer Altstadt Warschau (Warszawa) ist seit 1596 die Hauptstadt Polens und mit über 1,86 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes.

Neu!!: 1794 und Warschau · Mehr sehen »

Wasser-Büffel

Der Wasser-Büffel (Guichou) ist das 50. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1794 und Wasser-Büffel · Mehr sehen »

Weberaufstand

Der Begriff Weberaufstand wird oftmals mit dem spätmittelalterlichen Kölner Weberaufstand 1369–1371 oder dem Schlesischen Weberaufstand von 1844 verbunden.

Neu!!: 1794 und Weberaufstand · Mehr sehen »

Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg

rahmenlos Wenzel Anton Graf Kaunitz-Rietberg, ab 1764 Reichsfürst von Kaunitz-Rietberg (* 2. Februar 1711 in Wien; † 27. Juni 1794 in Mariahilf, damals noch Vorstadt von Wien), war österreichischer Staatsmann des aufgeklärten Absolutismus, Reichshofrat und Diplomat.

Neu!!: 1794 und Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg · Mehr sehen »

Werner Friedrich Abraham von Arnim

Werner Friedrich Abraham von Arnim (* 17. September 1747 in Werbelow; † 16. Februar 1794 in Hamm) war ein preußischer Beamter.

Neu!!: 1794 und Werner Friedrich Abraham von Arnim · Mehr sehen »

Whiskey-Rebellion

Washington führt seine Truppen nach Pennsylvania (Frederick Kemmelmeyer zugeschrieben, ca. 1795) Als Whiskey-Rebellion bezeichnet man einen Aufstand der Siedler im Tal des Monongahela River im Westen Pennsylvanias von 1794, die gegen eine Steuer auf Alkohol und alkoholische Getränke kämpften.

Neu!!: 1794 und Whiskey-Rebellion · Mehr sehen »

Wilhelm Hensel

Wilhelm Hensel, Selbstbildnis 1829 Wilhelm Hensel (* 6. Juli 1794 in Trebbin; † 26. November 1861 in Berlin) war ein deutscher Maler und Porträtist.

Neu!!: 1794 und Wilhelm Hensel · Mehr sehen »

Wilhelm Lang (Orgelbauer)

Wilhelm Lang (* 1. August 1794; † 18. Oktober 1858) war ein deutscher Orgelbauer in Berlin.

Neu!!: 1794 und Wilhelm Lang (Orgelbauer) · Mehr sehen »

Wilhelm Legrand (Geistlicher)

Wilhelm Legrand Wilhelm Legrand, auch Guillaume Le Grand (* 26. September 1794, anderes Datum 26. April 1794 in Riehen; † 18. Mai 1874 ebenda) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher.

Neu!!: 1794 und Wilhelm Legrand (Geistlicher) · Mehr sehen »

Wilhelm Müller (Dichter)

Johann Friedrich Schröter Johann Ludwig Wilhelm Müller (* 7. Oktober 1794 in Dessau; † 1. Oktober 1827 ebenda) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller.

Neu!!: 1794 und Wilhelm Müller (Dichter) · Mehr sehen »

Wilhelm Paul Verpoorten

Wilhelm Paul Verpoorten (auch: ver Poorten; * 4. September 1721 in Neustadt an der Haide; † 17. Januar 1794 in Danzig) war ein deutscher Pädagoge und lutherischer Theologe.

Neu!!: 1794 und Wilhelm Paul Verpoorten · Mehr sehen »

William C. Preston

William C. Preston William Campbell Preston (* 27. Dezember 1794 in Philadelphia, Pennsylvania; † 22. Mai 1860 in Columbia, South Carolina) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei), der den Bundesstaat South Carolina im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1794 und William C. Preston · Mehr sehen »

William Carleton

William Carleton William Carleton (* 20. Februar 1794 in Clogher, Grafschaft Tyrone; † 30. Januar 1869 in Dublin) war ein irischer Schriftsteller.

Neu!!: 1794 und William Carleton · Mehr sehen »

William Cullen Bryant

William Cullen Bryant William Cullen Bryant (* 3. November 1794 in Cummington, Massachusetts; † 12. Juni 1878 in New York City) war ein amerikanischer Schriftsteller, Jurist und Journalist.

Neu!!: 1794 und William Cullen Bryant · Mehr sehen »

William Fleming (Gouverneur)

William Fleming (* 18. Februar 1729 in Jedburgh, Roxburghshire, Schottland; † 5. August 1794) war ein US-amerikanischer Politiker und im Jahr 1781 Gouverneur des Commonwealth of Virginia.

Neu!!: 1794 und William Fleming (Gouverneur) · Mehr sehen »

William Jones (Orientalist)

William Jones. Stich von James Posselwhite, um 1840 alternativtext.

Neu!!: 1794 und William Jones (Orientalist) · Mehr sehen »

William Whewell

William Whewell William Whewell (* 24. Mai 1794 in Lancaster; † 6. März 1866 in Cambridge, Aussprache) war ein britischer Philosoph und Wissenschaftshistoriker.

Neu!!: 1794 und William Whewell · Mehr sehen »

William Wright (Politiker, 1794)

William Wright William Wright (* 13. November 1794 in Clarksville, Rockland County, New York; † 1. November 1866 in Newark, New Jersey) war ein US-amerikanischer Politiker, der den Bundesstaat New Jersey in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: 1794 und William Wright (Politiker, 1794) · Mehr sehen »

Woiwodschaft

Woiwodschaften in deutscher Übersetzung (Stand: 1. Januar 2009) Eine Woiwodschaft oder Wojewodschaft ist ein polnischer Verwaltungsbezirk als oberste Stufe der territorialen Gliederung in der Republik Polen (ISO 3166-2-Ebene, siehe ISO 3166-2:PL) und liegt in der Statistikebene NUTS-2.

Neu!!: 1794 und Woiwodschaft · Mehr sehen »

Wolfenbüttel

Wolfenbüttel ist eine an der Oker gelegene Kreisstadt und größte Stadt des Landkreises Wolfenbüttel in Niedersachsen (Deutschland).

Neu!!: 1794 und Wolfenbüttel · Mehr sehen »

Yttrium

Yttrium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Y und der Ordnungszahl 39.

Neu!!: 1794 und Yttrium · Mehr sehen »

Zeittafel zur Französischen Revolution

Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse der Französischen Revolution (1789 bis 1799).

Neu!!: 1794 und Zeittafel zur Französischen Revolution · Mehr sehen »

Zensur (Informationskontrolle)

National Geographic''. Das vom weißen Aufkleber verdeckte Titelfoto zeigt ein sich umarmendes Paar. Heilige Geist ist als Taube dargestellt. Primo de Rivera: „Zusammenarbeit – der Karikaturist: Herr Zensor: Bekanntlich ist ihr Stift besser als meiner. Also bitte ich Sie, mir die Karikatur anzufertigen. Wenn Sie wollen, mache ich Ihnen einen Vorschlag: Könnten Sie einen stämmigen und optimistischen Spanier zeichnen, der sagt: ‚Nie ging es mir besser als heute.‘?“ corte.

Neu!!: 1794 und Zensur (Informationskontrolle) · Mehr sehen »

Zitadelle Jülich

Zitadelle Jülich im Luftbild Die Zitadelle Jülich war einst Bestandteil der Festung Jülich und ist das wichtigste erhaltene Baudenkmal der Stadt und eine der am besten erhaltenen Festungen im Bastionärsystem in Deutschland.

Neu!!: 1794 und Zitadelle Jülich · Mehr sehen »

Zoonomia

Titelseite Zoonomia; or the Laws of Organic Life ist ein 1794 erschienenes zweibändiges Werk des britischen Arztes Erasmus Darwin über Pathologie, Anatomie, Psychologie und die Arbeitsweise des Körpers.

Neu!!: 1794 und Zoonomia · Mehr sehen »

9. Thermidor

Am Sonntag, dem 27.

Neu!!: 1794 und 9. Thermidor · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »