Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Österreichisch-Bayerische Kraftwerke

Index Österreichisch-Bayerische Kraftwerke

Die Österreichisch-Bayerische Kraftwerke AG (ÖBK) ist ein Unternehmen der Elektrizitätswirtschaft, das sich mit dem Ausbau und der Nutzung der Wasserkraft an den österreichisch-bayerischen Grenzflüssen befasst.

22 Beziehungen: Aktiengesellschaft, Aktiengesellschaft (Deutschland), Österreich, Bayern, Bayernwerk (Energieversorger), Elektrizitätswirtschaft, Grenzkraftwerke, Innwerk, Kraftwerk Braunau-Simbach, Kraftwerk Jochenstein, Kraftwerk Oberaudorf-Ebbs, Kraftwerk Passau-Ingling, Kraftwerk Schärding-Neuhaus, Liste von Kraftwerken, Nußdorf am Inn, Ranshofen (Gemeinde Braunau), Rechtsinformationssystem des Bundes, Simbach am Inn, Unterer Inn, Unternehmen, Verbund AG, Wasserkraft.

Aktiengesellschaft

Eine Aktiengesellschaft (Abkürzung der deutschen, österreichischen, liechtensteinischen, schweizerischen und belgischen Rechtsform: AG, in der französisch- und italienischsprachigen Schweiz SA, für Société Anonyme; Abkürzungen weiterer Länder siehe unten) ist eine privatrechtliche Vereinigung und wird durch das Aktienrecht geregelt.

Neu!!: Österreichisch-Bayerische Kraftwerke und Aktiengesellschaft · Mehr sehen »

Aktiengesellschaft (Deutschland)

Die Aktiengesellschaft (AG) nach deutschem Gesellschaftsrecht ist eine Rechtsform der Kapitalgesellschaft, deren Grundkapital aus Aktien besteht.

Neu!!: Österreichisch-Bayerische Kraftwerke und Aktiengesellschaft (Deutschland) · Mehr sehen »

Österreich

Österreich (amtlich Republik Österreich) ist ein mitteleuropäischer Binnenstaat mit gut 9,1 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Österreichisch-Bayerische Kraftwerke und Österreich · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: Österreichisch-Bayerische Kraftwerke und Bayern · Mehr sehen »

Bayernwerk (Energieversorger)

Die Bayernwerk AG war ein Energieversorgungsunternehmen im Besitz des Freistaates Bayern, das 1921 gegründet wurde.

Neu!!: Österreichisch-Bayerische Kraftwerke und Bayernwerk (Energieversorger) · Mehr sehen »

Elektrizitätswirtschaft

Technischer Aufbau der Versorgungsnetze Kraftwerk Pleinting mit Umspannwerk Als Elektrizitätswirtschaft, auch Elektrizitäts(versorgungs)- oder Strom(versorgungs)wirtschaft, -branche oder -sektor, wird der Wirtschaftszweig bezeichnet, der die Elektrizitätsversorgung (NACE-Sektor 351), also die Versorgung von Verbrauchern mit elektrischer Energie (umgangssprachlich „Elektrizität“ oder „Strom“) zum Inhalt hat.

Neu!!: Österreichisch-Bayerische Kraftwerke und Elektrizitätswirtschaft · Mehr sehen »

Grenzkraftwerke

Die Grenzkraftwerke GmbH (GKW) ist ein Unternehmen der Elektrizitätswirtschaft, das sich mit dem Ausbau und der Nutzung der Wasserkraft an den österreichisch-bayerischen Grenzflüssen befasst.

Neu!!: Österreichisch-Bayerische Kraftwerke und Grenzkraftwerke · Mehr sehen »

Innwerk

Die Innwerk AG war ein bayerisches Elektrizitätsversorgungsunternehmen, das zuletzt zur österreichischen Verbund AG gehörte.

Neu!!: Österreichisch-Bayerische Kraftwerke und Innwerk · Mehr sehen »

Kraftwerk Braunau-Simbach

Das Kraftwerk Braunau-Simbach ist ein Laufwasserkraftwerk am unteren Inn, das von der Grenzkraftwerke GmbH (GKW) betrieben wird.

Neu!!: Österreichisch-Bayerische Kraftwerke und Kraftwerk Braunau-Simbach · Mehr sehen »

Kraftwerk Jochenstein

Das Kraftwerk Jochenstein ist ein Laufwasserkraftwerk in der Donau an der deutsch-österreichischen Grenze, das seinen Namen vom nahen Felsen Jochenstein ableitet.

Neu!!: Österreichisch-Bayerische Kraftwerke und Kraftwerk Jochenstein · Mehr sehen »

Kraftwerk Oberaudorf-Ebbs

Das Kraftwerk Oberaudorf-Ebbs ist ein Laufwasserkraftwerk der österreichischen Verbund AG am Inn, der an dieser Stelle die deutsch-österreichische Grenze bildet.

Neu!!: Österreichisch-Bayerische Kraftwerke und Kraftwerk Oberaudorf-Ebbs · Mehr sehen »

Kraftwerk Passau-Ingling

Das Kraftwerk Passau-Ingling ist ein Laufwasserkraftwerk am unteren Inn, das von der Grenzkraftwerke GmbH (GKW) betrieben wird.

Neu!!: Österreichisch-Bayerische Kraftwerke und Kraftwerk Passau-Ingling · Mehr sehen »

Kraftwerk Schärding-Neuhaus

Schaltanlage Betriebsgebäude Das Kraftwerk Schärding-Neuhaus ist ein Laufwasserkraftwerk am unteren Inn, das von der Österreichisch-Bayerischen Kraftwerke AG (ÖBK) betrieben wird.

Neu!!: Österreichisch-Bayerische Kraftwerke und Kraftwerk Schärding-Neuhaus · Mehr sehen »

Liste von Kraftwerken

Braunkohlekraftwerk Weisweiler Gersteinwerk (Steinkohle und Erdgas) Stausees Ottenstein Die Liste von Kraftwerken enthält eine Auswahl verschiedener Kraftwerke weltweit ohne ein besonderes Auswahlkriterium.

Neu!!: Österreichisch-Bayerische Kraftwerke und Liste von Kraftwerken · Mehr sehen »

Nußdorf am Inn

Blick vom Kranzhorn auf Nußdorf Nußdorf am Inn (amtlich: Nußdorf a.Inn) ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Rosenheim.

Neu!!: Österreichisch-Bayerische Kraftwerke und Nußdorf am Inn · Mehr sehen »

Ranshofen (Gemeinde Braunau)

Ranshofen ist mit Einwohnern (Stand) der am viertstärksten bewohnte Ortsteil von Braunau am Inn und zugleich eine von drei Katastralgemeinden der Stadt Braunau am Inn.

Neu!!: Österreichisch-Bayerische Kraftwerke und Ranshofen (Gemeinde Braunau) · Mehr sehen »

Rechtsinformationssystem des Bundes

Das Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS; vormals Rechtsinformationssystem der Republik Österreich) ist eine im Rahmen des e-Governments der Allgemeinheit unentgeltlich und ohne Registrierung zugängliche Online-Dokumentation (Rechtsinformationssystem) des österreichischen Rechtswesens.

Neu!!: Österreichisch-Bayerische Kraftwerke und Rechtsinformationssystem des Bundes · Mehr sehen »

Simbach am Inn

Simbach am Inn (amtlich: Simbach a.Inn) ist eine Stadt im niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn.

Neu!!: Österreichisch-Bayerische Kraftwerke und Simbach am Inn · Mehr sehen »

Unterer Inn

Au- und Wasserlandschaft Unterer Inn Innspitz: Die Mündung der Salzach in den Inn Als Unterer Inn wird der Unterlauf des Inn zwischen der Mündung der Salzach in den Inn bei Haiming und der Mündung des Inn in die Donau in Passau bezeichnet.

Neu!!: Österreichisch-Bayerische Kraftwerke und Unterer Inn · Mehr sehen »

Unternehmen

Ein Unternehmen ist eine wirtschaftlich selbständige Organisationseinheit, die mit Hilfe von Planungs- und Entscheidungsinstrumenten Markt- und Kapitalrisiken eingeht und sich zur Verfolgung des Unternehmenszweckes und der Unternehmensziele eines oder mehrerer Betriebe bedient. Privatrechtlich organisierte Unternehmen werden in ihrer Gesamtheit auch als Privatwirtschaft bezeichnet. Dagegen gehören zum Aggregat des öffentlichen Sektors öffentliche Unternehmen, Körperschaften des Privatrechts und Anstalten des öffentlichen Rechts (Kommunalunternehmen); sie stellen eine Mischform dar und unterliegen – wie auch Vereine – meist dem Kostendeckungsprinzip. In Deutschland gibt es rund drei Millionen umsatzsteuerpflichtige Unternehmen, etwa zwei Drittel davon sind Einzelunternehmen.

Neu!!: Österreichisch-Bayerische Kraftwerke und Unternehmen · Mehr sehen »

Verbund AG

Die Verbund AG (Schreibweise laut Firmenbuch VERBUND AG; früher als Verbundgesellschaft bzw. Österreichische Elektrizitätswirtschafts-AG bezeichnet, im allgemeinen Sprachgebrauch Verbund-Konzern genannt) ist Österreichs größtes Elektrizitätsversorgungsunternehmen.

Neu!!: Österreichisch-Bayerische Kraftwerke und Verbund AG · Mehr sehen »

Wasserkraft

Drei-Schluchten-Talsperre in China Wasserkraft (auch: Hydroenergie) ist eine regenerative Energiequelle.

Neu!!: Österreichisch-Bayerische Kraftwerke und Wasserkraft · Mehr sehen »

Leitet hier um:

ÖBK, Österreichische Kraftwerke AG.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »