Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Étienne Aubry

Index Étienne Aubry

Étienne Aubry (* 10. Januar 1745 in Versailles; † 25. Juli 1781 ebenda) war ein französischer Maler.

32 Beziehungen: Académie royale de peinture et de sculpture, Étienne Jeaurat, Birmingham, Charles Claude Flahaut de La Billarderie, Châlons-en-Champagne, Cholet, Christoph Willibald Gluck, Detroit Institute of Arts, Die Leiden des jungen Werthers, François-André Vincent, Frankreich, Genremalerei, Historienmalerei, Jean-Baptiste Greuze, Joseph-Marie Vien, Louvre, Malaria, Malerei, Noël Hallé, Paris, Porträtmalerei, RKD – Nederlands Instituut voor Kunstgeschiedenis, Rom, Salon de Paris, Sterling and Francine Clark Art Institute, Versailles, Victoire von Frankreich, Williamstown (Massachusetts), 10. Januar, 1745, 1781, 25. Juli.

Académie royale de peinture et de sculpture

Die Académie Royale de Peinture et de Sculpture (dt.: Königliche Akademie für Malerei und Bildhauerei) war eine durch Ludwig XIV. im Jahr 1648 genehmigte Künstlervereinigung, die während der Französischen Revolution im Jahr 1793 vom Nationalkonvent geschlossen wurde.

Neu!!: Étienne Aubry und Académie royale de peinture et de sculpture · Mehr sehen »

Étienne Jeaurat

Étienne Jeaurat, Porträt von Alexander Roslin (um 1750) Étienne Jeaurat (* 9. Februar 1699 in Paris; † 4. Dezember 1789 in Versailles) war ein französischer Maler und Kupferstecher.

Neu!!: Étienne Aubry und Étienne Jeaurat · Mehr sehen »

Birmingham

Stadtwappen Kanäle im Stadtteil Brindleyplace Birmingham (britisch) ist nach London die zweitgrößte Stadt des Vereinigten Königreichs.

Neu!!: Étienne Aubry und Birmingham · Mehr sehen »

Charles Claude Flahaut de La Billarderie

New York, Metropolitan Museum of Art. Charles Claude Flahaut de La Billarderie, comte d’Angiviller (* 24. Januar 1730 in Saint-Remy-en-l’Eau im Beauvaisis; † 11. Dezember 1809 in Altona, heute Hamburg) war ein französischer Militär, Politiker und Direktor der königlichen Baudirektion unter Ludwig XVI.

Neu!!: Étienne Aubry und Charles Claude Flahaut de La Billarderie · Mehr sehen »

Châlons-en-Champagne

Châlons-en-Champagne (bis 1997 Châlons-sur-Marne) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Nordosten Frankreichs in der historischen Landschaft Champagne.

Neu!!: Étienne Aubry und Châlons-en-Champagne · Mehr sehen »

Cholet

Cholet ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire.

Neu!!: Étienne Aubry und Cholet · Mehr sehen »

Christoph Willibald Gluck

Christoph Willibald Ritter von Gluck, gemalt von Joseph Siffred Duplessis (1775) Christoph Willibald Gluck, ab 1756 Ritter von Gluck (* 2. Juli 1714 in Erasbach bei Berching, Oberpfalz; † 15. November 1787 in Wien), war ein deutscher Komponist der Vorklassik.

Neu!!: Étienne Aubry und Christoph Willibald Gluck · Mehr sehen »

Detroit Institute of Arts

Detroit Institute of Arts Das Detroit Institute of Arts (DIA) in Detroit, Michigan, ist eines der bedeutendsten Kunstmuseen der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Étienne Aubry und Detroit Institute of Arts · Mehr sehen »

Die Leiden des jungen Werthers

Werther (Zeichnung von Chodowiecki) Lotte (Zeichnung von Chodowiecki) Werther und Lotte mit ihren Geschwistern (Bleistift- und Sepiazeichnung von Johann Daniel Donat) Die Leiden des jungen Werthers lautet der ursprüngliche Titel des von Johann Wolfgang Goethe verfassten Briefromans, in dem der junge Rechtspraktikant Werther bis zu seinem Suizid über seine unglückliche Liebesbeziehung zu der mit einem anderen Mann verlobten Lotte berichtet.

Neu!!: Étienne Aubry und Die Leiden des jungen Werthers · Mehr sehen »

François-André Vincent

Adélaïde Labille-Guiard: Porträt von François-André Vincent, Öl auf Leinwand, 1795 François-André Vincent (* 30. Dezember 1746 in Paris; † 4. August 1816 ebenda) war ein französischer Zeichner und Maler.

Neu!!: Étienne Aubry und François-André Vincent · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Étienne Aubry und Frankreich · Mehr sehen »

Genremalerei

Gaspare Traversi: ''Die Wahrsagerin'', um 1750 Carl Spitzweg: ''Zeitungsleser im Garten'', 1847 Ludwig Knaus: ''Der Taschenspieler in der Scheune'', 1862 Franz Defregger: ''Wallfahrer'', 1901 Ein Genrebild (franz.: Tableau de genre; zu lat.: genus ‚Art‘, ‚Geschlecht‘; veraltet: Sittenbild; entsprechend Sittenmalerei zum Begriff Genremalerei) ist die gemalte Abbildung einer Alltagsszene – zum Beispiel Menschengruppen, Szenen und Handlungen – als Schilderung von Lebensformen eines Volkes und seiner landschaftlichen, Arbeits- oder Wohnumgebung.

Neu!!: Étienne Aubry und Genremalerei · Mehr sehen »

Historienmalerei

Johanneskathedrale betreten, wo der Eid auf die soeben beschlossene Verfassung abgelegt werden soll. Im Mittelpunkt ist Sejmmarschall Stanisław Małachowski zu sehen, der von begeisterten Abgeordneten auf den Schultern getragen wird und den Verfassungstext schwenkt. Dem König Stanislaus II. August Poniatowski wird vom Maler nur eine Nebenrolle eingeräumt. Er ist am linken Bildrand (mit Hut) zu sehen, wie er seine Mätresse Elżbieta Szydłowska begrüßt. Die Historienmalerei ist eine Kunstgattung, die ihre Ursprünge in der Renaissance hat.

Neu!!: Étienne Aubry und Historienmalerei · Mehr sehen »

Jean-Baptiste Greuze

Musée du Louvre Jean-Baptiste Greuze (* 21. August 1725 in Tournus (Saône-et-Loire); † 21. März 1805 in Paris) war ein französischer Maler.

Neu!!: Étienne Aubry und Jean-Baptiste Greuze · Mehr sehen »

Joseph-Marie Vien

Alexander Roslin: Porträt von Joseph Marie Vien, Öl auf Leinwand, 1757 Joseph-Marie Vien (* 18. Juni 1716 in Montpellier; † 27. März 1809 in Paris) war ein französischer Maler.

Neu!!: Étienne Aubry und Joseph-Marie Vien · Mehr sehen »

Louvre

Der Louvre, offiziell das Louvre-Museum, ist ein Kunstmuseum im 1. Arrondissement von Paris.

Neu!!: Étienne Aubry und Louvre · Mehr sehen »

Malaria

Malaria – auch Sumpffieber, Paludismus, Wechselfieber, Marschenfieber, Febris intermittens, Kaltes Fieber oder veraltet Akklimatisationsfieber, Klimafieber, Küstenfieber, Tropenfieber genannt – ist eine Infektionskrankheit, die von einzelligen Parasiten der Gattung Plasmodium hervorgerufen wird.

Neu!!: Étienne Aubry und Malaria · Mehr sehen »

Malerei

''Las Meninas'' (1656), ein berühmtes Gemälde von Diego Velázquez Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen.

Neu!!: Étienne Aubry und Malerei · Mehr sehen »

Noël Hallé

Noël Hallé (* 2. September 1711 in Paris; † 5. Juni 1781 ebenda) war ein französischer Rokoko-Maler und Schriftsteller.

Neu!!: Étienne Aubry und Noël Hallé · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Étienne Aubry und Paris · Mehr sehen »

Porträtmalerei

''Selbstbildnis mit Hermann Matthäi'' – Dieses Gemälde von Theobald von Oer aus dem Jahr 1831 schildert die Entstehung eines Porträts in einem Privatatelier der Biedermeierzeit. Als Porträtmalerei (zu ‚portrait‘, „Bildnis“) bezeichnet man ein Genre der Malerei, dessen Gegenstand die Abbildung eines Menschen in einem Gemälde ist.

Neu!!: Étienne Aubry und Porträtmalerei · Mehr sehen »

RKD – Nederlands Instituut voor Kunstgeschiedenis

Königlichen Bibliothek und dem RKD Das RKD – Nederlands Instituut voor Kunstgeschiedenis gehört weltweit zu den bedeutendsten kunsthistorischen Dokumentationszentren.

Neu!!: Étienne Aubry und RKD – Nederlands Instituut voor Kunstgeschiedenis · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Étienne Aubry und Rom · Mehr sehen »

Salon de Paris

Édouard Joseph Dantan, ''Un Coin du Salon en 1880'' Honoré Daumier, ''Salon de Paris am Tag des kostenlosen Eintritts'', 1852 Der Salon de Paris (für Pariser Salon) war eine regelmäßige Kunstausstellung, die von König Ludwig dem XIV. im Jahre 1667 initiiert wurde, um den offiziellen höfischen Kunstgeschmack zu propagieren.

Neu!!: Étienne Aubry und Salon de Paris · Mehr sehen »

Sterling and Francine Clark Art Institute

Gebäude des Sterling and Francine Clark Art Institute Winslow Homer: West Point, Prout's Neck Das Sterling and Francine Clark Art Institute, in der Kurzform auch The Clark genannt, ist ein Kunstmuseum mit angeschlossenem Forschungsinstitut für Kunstgeschichte in Williamstown, Massachusetts.

Neu!!: Étienne Aubry und Sterling and Francine Clark Art Institute · Mehr sehen »

Versailles

ist eine französische Stadt in der Region Île-de-France mit etwa 85.000 Einwohnern.

Neu!!: Étienne Aubry und Versailles · Mehr sehen »

Victoire von Frankreich

Victoire von Frankreich (vollständiger Name Marie Louise Thérèse Victoire; * 11. Mai 1733 in Versailles; † 7. Juni 1799 in Triest) war die fünfte Tochter und das siebte Kind des französischen Königs Ludwig XV. und seiner polnischen Gemahlin Maria Leszczyńska.

Neu!!: Étienne Aubry und Victoire von Frankreich · Mehr sehen »

Williamstown (Massachusetts)

Williamstown (ehemals auch West Hoosuck Plantation) ist ein Ort im äußersten Nordwesten von Massachusetts, an der Grenze zu Vermont im Norden und New York im Westen.

Neu!!: Étienne Aubry und Williamstown (Massachusetts) · Mehr sehen »

10. Januar

Der 10.

Neu!!: Étienne Aubry und 10. Januar · Mehr sehen »

1745

Keine Beschreibung.

Neu!!: Étienne Aubry und 1745 · Mehr sehen »

1781

Keine Beschreibung.

Neu!!: Étienne Aubry und 1781 · Mehr sehen »

25. Juli

Der 25.

Neu!!: Étienne Aubry und 25. Juli · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »