Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Émile Clapeyron

Index Émile Clapeyron

Émile Clapeyron Émile Clapeyron Émile Clapeyron (Benoît Paul Émile Clapeyron) (* 26. Januar 1799 in Paris; † 28. Januar 1864 ebenda) war ein französischer Physiker.

25 Beziehungen: Académie des sciences, École nationale des ponts et chaussées, École polytechnique, Clapeyron-Gleichung, Clapeyron-Steigung, Clausius-Clapeyron-Gleichung, Durchlaufträger, Eisenbahnbrücke Asnières, Franzosen, Gabriel Lamé, Karl-Eugen Kurrer, Liste der 72 Namen auf dem Eiffelturm, Mines ParisTech, Nicolas Léonard Sadi Carnot, Paris, Physiker, Rudolf Clausius, Russische Akademie der Wissenschaften, Saint-Germain-en-Laye, Sankt Petersburg, Thermische Zustandsgleichung idealer Gase, 1799, 1864, 26. Januar, 28. Januar.

Académie des sciences

Ludwig XIV. wohnt mit Colbert der Gründung der Académie bei (1666) Ludwig XIV. besucht die Académie des sciences 1671 Académie des sciences 1698 Die Pariser Académie des sciences de l’Institut de France, traditionell nur Académie des sciences (Akademie der Wissenschaften) genannt, ist eine der fünf Akademien, die zum Institut de France zusammengeschlossen wurden.

Neu!!: Émile Clapeyron und Académie des sciences · Mehr sehen »

École nationale des ponts et chaussées

Die École nationale des ponts et chaussées (ENPC,, oft auch einfach École des ponts genannt) ist eine der ''Grandes Écoles'' für das Bauwesen.

Neu!!: Émile Clapeyron und École nationale des ponts et chaussées · Mehr sehen »

École polytechnique

Die École polytechnique (oft kurz de genannt) zählt zu den beiden angesehensten und selektivsten unter den für Frankreich typischen, als Grandes écoles bezeichneten Elite­hochschulen.

Neu!!: Émile Clapeyron und École polytechnique · Mehr sehen »

Clapeyron-Gleichung

Die Clapeyron-Gleichung, die Émile Clapeyron 1834 entwickelte, liefert die Steigung aller Phasengrenzlinien im p-T-Diagramm eines Reinstoffes, d. h.

Neu!!: Émile Clapeyron und Clapeyron-Gleichung · Mehr sehen »

Clapeyron-Steigung

Die Clapeyron-Steigung (umgangssprachlich auch mit dem englischen Begriff Clapeyron slope bezeichnet; nach Émile Clapeyron) beschreibt die Druck-Temperatur-Abhängigkeit von Phasentransformationen von Materialien, z. B.

Neu!!: Émile Clapeyron und Clapeyron-Steigung · Mehr sehen »

Clausius-Clapeyron-Gleichung

Die Clausius-Clapeyron-Gleichung wurde 1834 von Émile Clapeyron entwickelt und später von Rudolf Clausius aus den Theorien der Thermodynamik abgeleitet.

Neu!!: Émile Clapeyron und Clausius-Clapeyron-Gleichung · Mehr sehen »

Durchlaufträger

Dieser Durchlaufträger ist einfach statisch unbestimmt. Als Durchlaufträger wird in der Baustatik ein Mehrfeld-Träger über mehr als zwei Abstützungen als Element eines Balkentragwerks bezeichnet.

Neu!!: Émile Clapeyron und Durchlaufträger · Mehr sehen »

Eisenbahnbrücke Asnières

Die Eisenbahnbrücke Asnières überquert die Seine im Département Hauts-de-Seine im Nordwesten von Paris.

Neu!!: Émile Clapeyron und Eisenbahnbrücke Asnières · Mehr sehen »

Franzosen

Franzosen sind eine romanischsprachige Titularnation im Westen Europas.

Neu!!: Émile Clapeyron und Franzosen · Mehr sehen »

Gabriel Lamé

Gabriel Lamé Gabriel Lamé (* 22. Juli 1795 in Tours; † 1. Mai 1870 in Paris) war ein französischer Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Émile Clapeyron und Gabriel Lamé · Mehr sehen »

Karl-Eugen Kurrer

Karl-Eugen Kurrer (2018) Karl-Eugen Kurrer (* 10. August 1952 in Heilbronn) ist ein deutscher Bauingenieur und Historiker der Bautechnik.

Neu!!: Émile Clapeyron und Karl-Eugen Kurrer · Mehr sehen »

Liste der 72 Namen auf dem Eiffelturm

Position der Inschriften Vergrößerung des oberen Bildes Gustave Eiffel hat in Anerkennung ihrer wissenschaftlichen und technischen Leistungen die Nachnamen von 72 männlichen Personen – bis auf die Schweizer Breguet und Sturm und den gebürtigen Italiener Lagrange alles Franzosen – in goldenen Lettern auf den Friesen der ersten Etage des Eiffelturms anbringen lassen.

Neu!!: Émile Clapeyron und Liste der 72 Namen auf dem Eiffelturm · Mehr sehen »

Mines ParisTech

Die École nationale supérieure des mines de Paris (auch École des mines de Paris, Mines Paris oder seit dem 22. April 2008 Mines ParisTech) ist eine Grande école für Ingenieure im 6. Arrondissement von Paris.

Neu!!: Émile Clapeyron und Mines ParisTech · Mehr sehen »

Nicolas Léonard Sadi Carnot

Nicolas Léonard Sadi Carnot Nicolas Léonard Sadi Carnot (* 1. Juni 1796 in Paris; † 24. August 1832 ebenda) war ein französischer Physiker und Ingenieur, der mit seiner theoretischen Betrachtung der Dampfmaschine (Carnot-Prozess) einen neuen Zweig der Wissenschaft, die Thermodynamik, begründete.

Neu!!: Émile Clapeyron und Nicolas Léonard Sadi Carnot · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Émile Clapeyron und Paris · Mehr sehen »

Physiker

Archimedes gilt als einer der bedeutendsten Physiker der Antike Als Physiker oder Physikerin (von) wird eine Person bezeichnet, die sich wissenschaftlich mit Themen der Physik befasst.

Neu!!: Émile Clapeyron und Physiker · Mehr sehen »

Rudolf Clausius

Rudolf Clausius (ca. 1859–1865) Rudolf Julius Emanuel Clausius, auch Rudolph Clausius, (* 2. Januar 1822 in Köslin; † 24. August 1888 in Bonn) war ein deutscher Physiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Émile Clapeyron und Rudolf Clausius · Mehr sehen »

Russische Akademie der Wissenschaften

Die als „Goldenes Hirn“ bezeichnete, 1989 errichtete Zentrale der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau Die Russische Akademie der Wissenschaften (RAW; – Rossijskaja akademija nauk, kurz RAN) ist die nationale Akademie der Wissenschaften in Russland.

Neu!!: Émile Clapeyron und Russische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Saint-Germain-en-Laye

Saint-Germain-en-Laye ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Yvelines in der Region Île-de-France.

Neu!!: Émile Clapeyron und Saint-Germain-en-Laye · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Émile Clapeyron und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Thermische Zustandsgleichung idealer Gase

Die thermische Zustandsgleichung idealer Gase, oft auch als allgemeine Gasgleichung bezeichnet, beschreibt den Zusammenhang zwischen den thermischen Zustandsgrößen eines idealen Gases.

Neu!!: Émile Clapeyron und Thermische Zustandsgleichung idealer Gase · Mehr sehen »

1799

Ägypten und Syrien während des Feldzugs.

Neu!!: Émile Clapeyron und 1799 · Mehr sehen »

1864

Karte der Gebietsveränderungen nach dem Deutsch-Dänischen Krieg Das Jahr 1864 bringt den ersten der später so bezeichneten deutschen Einigungskriege: Nach einem von Dänemark nicht erfüllten kurzfristigen Ultimatum zur Rücknahme der Novemberverfassung greifen Preußen und Österreich das Königreich an und besiegen es innerhalb weniger Monate, wobei sie bis zur Nordspitze von Jütland vordringen.

Neu!!: Émile Clapeyron und 1864 · Mehr sehen »

26. Januar

Der 26.

Neu!!: Émile Clapeyron und 26. Januar · Mehr sehen »

28. Januar

Der 28.

Neu!!: Émile Clapeyron und 28. Januar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Benoit Clapeyron, Benoit Paul Emile Clapeyron, Benoît Clapeyron, Benoît Paul Émile Clapeyron, Clapeyron, Emile Clapeyron.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »