Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Marie Stritt

Index Marie Stritt

Marie Stritt, 1890 Marie Stritt (* 18. Februar 1855 in Schäßburg, Siebenbürgen, Kaisertum Österreich als Marie Bacon; † 16. September 1928 in Dresden) war eine deutsche Theaterschauspielerin und Frauenrechtlerin, die sich als Präsidentin des Bundes Deutscher Frauenvereine für die Abschaffung des § 218 einsetzte.

40 Beziehungen: Albert Stritt, Badisches Staatstheater Karlsruhe, Bürgerliches Gesetzbuch, Berliner Illustrirte Zeitung, Bremen, Bund Deutscher Frauenvereine, Chrystal Macmillan, Das Käthchen von Heilbronn, Deutsche Demokratische Partei, Deutscher Frauenring, Deutscher Frauenverein Reform, Deutscher Verband für Frauenstimmrecht, Die Geschwister, Dresden, Frauen-Landsturm, Frauenbewegung, Frauenorte sachsen, Frauenstimmrechtsbewegung in Deutschland, Genf, Gertrud Bäumer, Humanistischer Pressedienst, Inflation, International Alliance of Women, Josef Bacon, Kaisertum Österreich, Ludwig Eisenberg, Maria Vérone, Paul List, Reichstag (Ungarn), Sächsische Staatstheater, Schauspieler, Schwangerschaftsabbruch, Siebenbürgen, Sighișoara, Städtische Bühnen Frankfurt, Stephan Meder, Thalia Theater (Hamburg), 18. Februar, 1855, 1928.

Albert Stritt

Albert Stritt im Jahre 1890 Albert Stritt, geboren als Albert Friedrich Louis Stritzel, (* 9. Oktober 1847 in Königsberg (Preußen); † 11. Februar 1908 in Dresden) war ein deutscher Schauspieler, Opernsänger (Heldentenor) und Regisseur.

Neu!!: Marie Stritt und Albert Stritt · Mehr sehen »

Badisches Staatstheater Karlsruhe

Das Gebäude des Badischen Staatstheaters Karlsruhe am Hermann-Levi-Platz (2009) Das „Große Haus“ des Badischen Staatstheaters (2012) Das Badische Staatstheater Karlsruhe ist ein Mehrspartentheater in Karlsruhe.

Neu!!: Marie Stritt und Badisches Staatstheater Karlsruhe · Mehr sehen »

Bürgerliches Gesetzbuch

Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ist die zentrale Kodifikation des deutschen allgemeinen Privatrechts.

Neu!!: Marie Stritt und Bürgerliches Gesetzbuch · Mehr sehen »

Berliner Illustrirte Zeitung

Die Berliner Illustrirte Zeitung (BIZ) war eine deutsche illustrierte Wochenzeitschrift.

Neu!!: Marie Stritt und Berliner Illustrirte Zeitung · Mehr sehen »

Bremen

Bremer Stadtzentrum: vor dem Rathaus der Markt, links die Liebfrauenkirche, rechts der Dom, davor das Haus der Bürgerschaft, dahinter der Platz ''Domshof'' Die Stadtgemeinde Bremen ist die Hauptstadt des Landes Freie Hansestadt Bremen (kurz ebenfalls „Bremen“,, regional). Die Stadt Bremen ist hinsichtlich der Bevölkerungszahl (ca. 570.000 Einwohner) die elftgrößte Stadt in Deutschland.

Neu!!: Marie Stritt und Bremen · Mehr sehen »

Bund Deutscher Frauenvereine

Anstecker des Bund Deutscher Frauenvereine Dresden um 1925 Der Vorstand des Bundes Deutscher Frauenvereine bei der ersten Konferenz in Jena 1907 Vorstand des ersten deutschen Frauenkongresses Anfang März 1912 in Berlin. Hintere Reihe von links: Elisabeth Altmann-Gottheiner, Martha Voss-Zietz, Alice Bensheimer, Anna Pappritz. Vordere Reihe von links: Helene von Forster, Gertrud Bäumer, Alice Salomon. Deutsche Briefmarke von 1994 Der Bund Deutscher Frauenvereine (BDF) wurde als Dachorganisation der bürgerlichen Frauenbewegung am 28./29.

Neu!!: Marie Stritt und Bund Deutscher Frauenvereine · Mehr sehen »

Chrystal Macmillan

Jessie Chrystal Macmillan Chrystal Macmillan, auch Jessie Chrystal Macmillan, MA BSc (geboren am 13. Juni 1872 in Edinburgh; gestorben am 21. September 1937 ebenda) war eine liberale Politikerin, Rechtsanwältin, Feministin und Pazifistin.

Neu!!: Marie Stritt und Chrystal Macmillan · Mehr sehen »

Das Käthchen von Heilbronn

Erstdruck von 1810 Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe (1807–1808) ist ein großes historisches Ritterschauspiel in fünf Akten von Heinrich von Kleist (1777–1811).

Neu!!: Marie Stritt und Das Käthchen von Heilbronn · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Partei

Papierfähnchen aus dem Wahlkampf der DDP bei der Wahl zur Berliner Stadtverordnetenversammlung 1929 Die Deutsche Demokratische Partei (DDP) war eine linksliberale Partei in der Weimarer Republik.

Neu!!: Marie Stritt und Deutsche Demokratische Partei · Mehr sehen »

Deutscher Frauenring

Der Deutsche Frauenring e.V. (DFR) ist ein Verband von Frauenvereinen, der die Interessen von Frauen in allen Bereichen des öffentlichen Lebens vertreten will.

Neu!!: Marie Stritt und Deutscher Frauenring · Mehr sehen »

Deutscher Frauenverein Reform

Der Deutsche Frauenverein Reform wurde 30.

Neu!!: Marie Stritt und Deutscher Frauenverein Reform · Mehr sehen »

Deutscher Verband für Frauenstimmrecht

Broschüre ''Gleiches Recht, Frauenstimmrecht. Wacht auf Ihr deutschen Frauen aller Stände aller Parteien!'' (1907) des Verbands Der Deutsche Verband für Frauenstimmrecht wurde am 1.

Neu!!: Marie Stritt und Deutscher Verband für Frauenstimmrecht · Mehr sehen »

Die Geschwister

Die Geschwister.

Neu!!: Marie Stritt und Die Geschwister · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Marie Stritt und Dresden · Mehr sehen »

Frauen-Landsturm

Frauen-Landsturm war der Titel eines achtseitigen Flugblatts auf gelbem Papier, das am 25.

Neu!!: Marie Stritt und Frauen-Landsturm · Mehr sehen »

Frauenbewegung

Der Begriff Frauenbewegung (auch Frauenrechtsbewegung) bezeichnet eine globale soziale Bewegung, die sich für die Gleichheit und Anerkennung von Frauen in staatlichen und anderen Bereichen der Gesellschaft einsetzt.

Neu!!: Marie Stritt und Frauenbewegung · Mehr sehen »

Frauenorte sachsen

frauenorte sachsen ist ein Projekt des Landesfrauenrat Sachsen e. V., das die vielfältige Frauengeschichte Sachsens sichtbar macht.

Neu!!: Marie Stritt und Frauenorte sachsen · Mehr sehen »

Frauenstimmrechtsbewegung in Deutschland

Broschüre ''Gleiches Recht, Frauenstimmrecht. Wacht auf Ihr deutschen Frauen aller Stände, aller Parteien!'' des ''Deutschen Verbands für Frauenstimmrecht'' (1907) Die Frauenstimmrechtsbewegung in Deutschland entwickelte sich ab den 1890er Jahren, als zum einen das allgemeine Wahlrecht für Männer auf die politische Agenda kam und zum anderen die Frauenbewegung durch die Beschlussfassung des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) die Erfahrung machte, dass die Anliegen der Frauen nicht gehört wurden.

Neu!!: Marie Stritt und Frauenstimmrechtsbewegung in Deutschland · Mehr sehen »

Genf

Genf ist eine Stadt und politische Gemeinde sowie der Hauptort des Kantons Genf in der Schweiz.

Neu!!: Marie Stritt und Genf · Mehr sehen »

Gertrud Bäumer

Gertrud Bäumer (ca. 1930) Bethel in Bielefeld Gertrud Bäumer (* 12. September 1873 in Hohenlimburg, Kreis Iserlohn; † 25. März 1954 in Gadderbaum, Kreis Bielefeld) war eine deutsche Frauenrechtlerin, liberale Politikerin (FVg, FVP, DDP, DStP, CSU), Publizistin und Schriftstellerin.

Neu!!: Marie Stritt und Gertrud Bäumer · Mehr sehen »

Humanistischer Pressedienst

Der Humanistische Pressedienst (hpd) bietet seit 2006 eine Website zu freigeistig-humanistischen Themen, die vom gleichnamigen gemeinnützigen Verein betrieben wird.

Neu!!: Marie Stritt und Humanistischer Pressedienst · Mehr sehen »

Inflation

Weltweite Inflationsraten 2023 Eurozone Unter einer Inflation („aufblähen“, „anschwellen lassen“; oder Preissteigerung, Teuerung) wird in der Volkswirtschaftslehre und Wirtschaft der Anstieg einzelner Preise oder des Preisniveaus in einem Staat innerhalb eines bestimmten Zeitraums verstanden, ohne dass dies auf Mengen- oder Qualitätsveränderungen der Güter und Dienstleistungen zurückzuführen ist.

Neu!!: Marie Stritt und Inflation · Mehr sehen »

International Alliance of Women

Die International Alliance of Women (IAW) bzw.

Neu!!: Marie Stritt und International Alliance of Women · Mehr sehen »

Josef Bacon

Josef Bacon (* 27. März 1857 in Schäßburg, Siebenbürgen, Kaisertum Österreich; † 31. Januar 1941 ebenda) war ein siebenbürgischer Arzt und Museumsgründer.

Neu!!: Marie Stritt und Josef Bacon · Mehr sehen »

Kaisertum Österreich

Das Kaisertum Österreich (in der zeitgenössischen offiziellen Schreibweise Kaiserthum Oesterreich) bildet einen Abschnitt in der Geschichte der Habsburgermonarchie.

Neu!!: Marie Stritt und Kaisertum Österreich · Mehr sehen »

Ludwig Eisenberg

Ludwig Eisenberg Ludwig Julius Anton Eisenberg (* 5. März 1858 in Berlin, Königreich Preußen; † 25. Jänner 1910 in Wien, Österreich-Ungarn) war ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Marie Stritt und Ludwig Eisenberg · Mehr sehen »

Maria Vérone

Maria Vérone (1933) Maria Vérone in ''Le Pays de France'' (1919) Maria Vérone (geboren 20. Juni 1874 in Paris; gestorben 24. Mai 1938 ebenda) war eine französische Juristin und Frauenrechtlerin.

Neu!!: Marie Stritt und Maria Vérone · Mehr sehen »

Paul List

Paul List (stehend) und sein Verlagspartner Felix von Bressensdorf Geschäftshaus Paul List Verlag in Leipzig (Carolinenstraße 22 heute: Paul-List-Straße) vor 1911 Paul List (* 21. August 1869 in Berlin; † 30. April 1929 in Leipzig) war ein deutscher Verleger in Leipzig.

Neu!!: Marie Stritt und Paul List · Mehr sehen »

Reichstag (Ungarn)

Der ungarische Landtag, ab 1867 Reichstag, war als Vorgänger des heutigen ungarischen Parlaments die gesetzgebende Versammlung des Königreichs Ungarn bis 1918.

Neu!!: Marie Stritt und Reichstag (Ungarn) · Mehr sehen »

Sächsische Staatstheater

Dresdner Semperoper, Hauptspielstätte der Sächsischen Staatsoper Dresden, 2013 Schauspielhaus Dresden, Hauptspielstätte des Staatsschauspiels Dresden, 2012 Die Sächsischen Staatstheater sind ein zum 1.

Neu!!: Marie Stritt und Sächsische Staatstheater · Mehr sehen »

Schauspieler

Als Schauspieler (oder Mime) werden Akteure bezeichnet, die bestimmte künstlerische und kulturelle Praktiken beherrschen und mit Sprache, Mimik und Gestik eine Rolle verkörpern oder als (Kunst-)Figur mit dem Publikum interagieren.

Neu!!: Marie Stritt und Schauspieler · Mehr sehen »

Schwangerschaftsabbruch

Eine Vakuumaspiration (Absaugmethode) in der 8. Schwangerschaftswoche (sechs Wochen nach der Befruchtung). 1 Fruchtblase, 2 Embryo, 3 Gebärmutterschleimhaut, 4 Spekulum, 5 Vacurette, 6 An eine Saugpumpe angeschlossen Ein Schwangerschaftsabbruch (auch Abtreibung; Interruptio, auch Abruptio graviditatis) ist die vorzeitige Beendigung einer Schwangerschaft durch Entfernen der Leibesfrucht.

Neu!!: Marie Stritt und Schwangerschaftsabbruch · Mehr sehen »

Siebenbürgen

Crișana und Maramureș werden gelegentlich zu ''Transilvania'' gezählt Das Großfürstentum Siebenbürgen, 1857 Siebenbürgen, Transsilvanien oder Transsylvanien (oder Transilvania,, siebenbürgisch-sächsisch Siweberjen) ist ein historisches und geografisches Gebiet im südöstlichen Karpatenraum mit einer wechselvollen Geschichte.

Neu!!: Marie Stritt und Siebenbürgen · Mehr sehen »

Sighișoara

Amtliches dreisprachiges Ortseingangsschild mit der rumänischen, deutschen und ungarischen Stadtbezeichnung Altstadt – ''Stundturm'' (Mitte), ''Haus mit dem Hirschgeweih'' (rechts) ''Schulberg'' mit ''Bergkirche'' und ''Joseph-Haltrich-Lyzeum'' Straße in der Altstadt Sighișoara (lateinisch erst Castrum Sex, später Saxoburgum) ist eine der bedeutenderen Städte im Kreis Mureș in der Region Siebenbürgen in Rumänien.

Neu!!: Marie Stritt und Sighișoara · Mehr sehen »

Städtische Bühnen Frankfurt

Opern- und Schauspielhaus (2014) Frontseite bei Nacht (2007) Die Städtischen Bühnen Frankfurt sind die kommunalen Theaterbetriebe in Frankfurt am Main und die größten in Hessen.

Neu!!: Marie Stritt und Städtische Bühnen Frankfurt · Mehr sehen »

Stephan Meder

Stephan Meder (* 4. Februar 1956 in Nürnberg) ist Inhaber des Lehrstuhls für Zivilrecht und Rechtsgeschichte an der Leibniz Universität Hannover.

Neu!!: Marie Stritt und Stephan Meder · Mehr sehen »

Thalia Theater (Hamburg)

Logo des Thalia Theaters Hamburg Fassade des Thalia Theaters Hamburg Seitenfassade des Thalia Theaters Hamburg (vom Gerhart-Hauptmann-Platz aus gesehen) Das Thalia Theater, genauer Thalia Theater GmbH, ist eines der drei Hamburger Staatstheater.

Neu!!: Marie Stritt und Thalia Theater (Hamburg) · Mehr sehen »

18. Februar

Der 18.

Neu!!: Marie Stritt und 18. Februar · Mehr sehen »

1855

Keine Beschreibung.

Neu!!: Marie Stritt und 1855 · Mehr sehen »

1928

Keine Beschreibung.

Neu!!: Marie Stritt und 1928 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Marie Bacon.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »